DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
out
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: out by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
gutheißen; goutieren; billigen; akzeptieren
(ein) Blackout [ugs.]; (retrograde) Amnesie (fachspr.); Absenz (fachspr.); Geistesabwesenheit; Ausfallerscheinung; Bewusstseinsstörung; Absence [geh.] (franz.); (ein) Filmriss [ugs.] (fig.)
übertragen; navigieren; leiten; senden; schicken; routen; übermitteln
Garderobe; Gewandung [geh.]; Konfektion [geh.]; Kleider; Zeug [ugs.]; Mode; Kledage [ugs.] (regional, salopp); Klamotten [ugs.]; Gewand; Anziehsachen [ugs.]; Outfit; Bekleidung; Kleidung; Plünnen [ugs.] [Norddt.]; Sachen [ugs.]; Kluft; Textilie(n)
Einöde; Walachei [ugs.]; (am) Arsch der Welt (derb); Outback (Australien) (fachspr.) (engl.); Öde; Ödnis [geh.]; Ödland; hinter den sieben Bergen [geh.] (literarisch); Pampa [ugs.] (fig.)
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
lucky punch (engl.); Niederschlag; Knockout (engl.); finaler Treffer; K.-o.-Schlag (Hauptform); K. o. (Abkürzung); Knock-out (engl.)
nicht im Mindesten; kein bisschen; so gar nicht [ugs.]; unter keinen Umständen; partout nicht (wollen); gar nicht (Hauptform); in keinerlei Hinsicht; in keinster Weise [ugs.]; mitnichten und mit Neffen [ugs.] (scherzhaft); keinesfalls; nicht im Entferntesten; in keiner Weise; egal, wie man es betrachtet, nicht; keineswegs; auf (gar) keinen Fall; absolut nicht; alles andere als; i wo! [ugs.] (veraltend); wie auch immer nicht (variabel); nicht und niemals; überhaupt nicht; Daran ist nicht zu denken.; bei weitem nicht; durchaus nicht; mitnichten [geh.]; ganz und gar nicht; nicht im Geringsten
Routine (franz.); Alltag; täglicher Trott; Joch (negativ); Gewohnheit; Alltagstrott; Trott; Mühle [ugs.] (negativ); Regelmäßigkeit
obsolet [geh.]; Schnee von gestern [ugs.] (fig.); hat seine Zeit gehabt; überkommen; überholt; out (veraltet); längst vergessen geglaubt; angestaubt [geh.] (fig.); nicht mehr angesagt; veraltend; altmodisch; veraltet; passé (veraltet); hat seine (beste) Zeit hinter sich; altväterisch
Black-out; Blackout; Aussetzer [ugs.]; zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses; Erinnerungslücke; Alzheimer (sarkastisch-übertreibend) [ugs.]; keine Erinnerung (an); Gedächtnislücke
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
(sich) nicht (ausreichend) kümmern (um); vernachlässigen; überhaupt nicht beachten [ugs.]; (sich) futieren (sich foutieren) [Schw.]; (sich) einen Dreck scheren (um) (derb)
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Sexboutique; Sexshop
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
verteidigen; (sich für etwas) aussprechen; eintreten für; vertreten; (sich) hinter etwas stellen; stehen für; einstehen (für); soutenieren [geh.] (fig., franz., lat., veraltet); (sich) einsetzen (für); verfechten
Degout [geh.] (franz.); Ekelgefühl(e); Abscheu; Widerwille; Aversion; (jemandem ein) Gräuel; Sich-Abwenden; (körperliche) Abneigung; Ekel (Hauptform); (körperliche) Ablehnung
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
von der Route abkommen; vom Weg abkommen; (sich) verfranzen [ugs.]; (die) Abfahrt verpassen; (sich) verirren; (sich) verfahren (Hauptform); in die falsche Richtung fahren; (die) Abzweigung verpassen
detestieren [geh.] (veraltet); degoutieren [geh.]; hassen wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); aus tiefstem Herzen verabscheuen [geh.] (Verstärkung); abhorreszieren [geh.] (veraltet); hassen; verabscheuen; abhorrieren [geh.] (veraltet)
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
ekelerregend; abstoßend; Brechreiz auslösend; ekelhaft; abscheulich; widerlich (Hauptform); ungustiös [Ös.]; widerwärtig; ekelig; degoutant [geh.]; eklig; unappetitlich (auch figurativ); Ekel erregend; bäh [ugs.] (Babysprache)
Reiseplan; Reiseweg; Kurs; Richtung; Weg; Strecke; Reiseroute; Route (franz.); Marschroute; Wegstrecke
außer Haus erledigen lassen (von); außer Hauses geben [geh.] (selten, veraltend); outsourcen (Anglizismus); verdingen (an); vergeben (an); auslagern
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Auslagerung; Spin-Off (Jargon) (engl.); Fremdvergabe; Outsourcen (Anglizismus); (Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma; Outsourcing (engl.); Ausgliederung
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
anwidern; degoutieren; anekeln; verabscheuen
Bergschuh(e); Wanderschuh(e) (Hauptform); Outdoorschuh(e); Wanderstiefel; Treckingschuhe; Trekkingschuhe
Plan; Layout; Planung; Skizze; Konzeption; Zeichnung; Vorlage; Grundriss; Entwurf; Schema
Rettung aus (finanzieller) Not; Bailout
Gusto; Gout; Geschmack
Delirium; Bewusstseinsstörung; Delir; Bewusstseinstrübung; Umnebelung; Umnachtung; Black-out; Verwirrtheit; Mattscheibe [ugs.]
Arbeitsanzug; blauer Anton [ugs.]; Blaumann [ugs.]; Arbeitskleidung; Montur [ugs.]; Arbeitsoutfit [ugs.]
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
Ragout; Ragout fin; Würzfleisch
Outwachler [ugs.] [Ös.]; Linienrichter
Paria; Outcast (engl.); Ausgestoßener; Aussätziger
Direttissima; direkte Route; ohne Umwege
Versiertheit; Routiniertheit; Geübtheit; Können; Trainiertheit; Gewandtheit; Kennerschaft
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
Fallout; radioaktiver Niederschlag; Fall-out
Unterprogramm; Subroutine
eingebettetes Unterprogramm; Unterroutine; untergeordnete Routine; geschachteltes Unterprogramm; Subroutine
Outtake; herausgeschnittene Filmszene
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Louboutin [geh.] (selten); Heels [ugs.] (Plural, engl.); Stöckel [ugs.]; High Heel (engl.); Stöckelschuh; Stiletto
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
Alltag; täglich(es) Brot [ugs.]; Tagesgeschäft; Routine (franz.)
Seeweg; Schifffahrtsroute; Meeresstraße; Schifffahrtsstraße
seelenlos; routinemäßig; unwillkürlich; schematisch; wie von selbst; nach Schema F [ugs.]; gedankenlos; unbewusst; mechanisch
überstilisieren; übertrieben darstellen; überziehen; outrieren [geh.]; chargieren (fachspr.); überzeichnen
Rekrutierer; Headhunter (engl.) (fig.); Abwerber; Talentsucher; Anwerber; ...scout (engl.) (fig.)
Outlaw (engl.); Verfemter; Geächteter; Gesetzloser; außerhalb der Rechtsordnung Stehender; Ausgestoßener
Generalschlüssel; goldener Schlüssel [ugs.]; Passepartout; Zentralschlüssel; Hauptschlüssel
nicht mehr wissen, wo rechts und links ist; einen Blackout haben [ugs.]; völlig daneben sein [ugs.]; unzurechnungsfähig sein; nicht mehr wissen) (wo vorne und (wo) hinten ist; nicht mehr wissen, ob man Männlein oder Weiblein ist [ugs.]; (völlig) verwirrt sein; benommen sein; nicht (ganz) auf der Höhe sein [ugs.]; nicht mehr wissen) (ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]; nicht wissen, wo oben und (wo) unten ist [ugs.]; (völlig / komplett) neben der Kappe sein [ugs.]
Schouten-Inseln; Misore-Inseln
Gewürzroute; Seeweg nach Indien
Couturier (franz.); Modeschöpfer; Modedesigner; Modemacher
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
riechen nach [ugs.] (auch figurativ); Gschmäckle (schwäbisch); Anrüchigkeit; (...) Beigeschmack (auch figurativ); Hautgout [geh.] (fig., franz.); Ruch (von)
Unterbrechungsroutine; Interrupthandler; Unterbrechungsbehandlung
Produktaussehen; Produktdesign; Produktlayout
(sich) erklären; (sich) zu erkennen geben; (eine) klare Haltung einnehmen; stehen zu; nicht verleugnen; (sich) outen; Farbe bekennen; (sich) bekennen (zu)
Blankett; weißes Ragout
Lagerverkauf; Werksverkauf; Factory Outlet; Verkauf ab Werk; Outlet-Store; Fabrikverkauf
Rollout; Verteilung; Roll-out
kein unbeschriebenes Blatt; langjährig erfahren (in); routiniert; gut eingearbeitet; lange im Geschäft (auch figurativ); erfahren; bewährt; altgedient
sattelfest; versiert; routiniert; sicher; firm; fit
(etwas) nicht (mehr) zusammenbekommen; (nicht) einfallen (wollen); (nicht) kommen auf; (etwas) nicht (mehr) zusammenbringen; ich hab's gleich; (einen) (vorübergehenden) Blackout haben; (jemandem) auf der Zunge liegen (fig.)
ums Verrecken nicht (derb); auf keinen Fall; No way! [ugs.] (engl.); nicht für Geld und gute Worte [ugs.]; durchaus nicht [geh.]; für kein Geld (in) der Welt; never ever [ugs.] (jugendsprachlich); unter (gar) keinen Umständen; für nichts in der Welt; um keinen Preis der Welt; nicht um alles in der Welt; partout nicht [geh.] (franz.); um nichts in der Welt
Staat; Aufzug; Kostümierung; Aufmachung; Ausstaffierung; Ausstattung; Putz [geh.] (veraltet); Gewandung [geh.]; Outfit
Bijoutier [Schw.]; Juwelier
(sein) Coming-out haben; (sich) zum ersten Mal öffentlich bekennen zu; (sein) Comingout haben
mit geübter Hand; mit geübtem Blick; mit Kennerblick; routiniert (Adv.)
Comingout; Coming-out; öffentliches Bekenntnis zu
Couteau de breche (franz.); Gläve; Fauchard (franz.); Gläfe; Gleve; Glefe; Fouchard (franz.)
reine Routine; machen wir immer so [ugs.] (variabel); nichts Besonderes; (nur) eine Formalität; (eine) reine Formsache
(zur) Routine werden; (sich) einfahren (selten); normal werden; (sich) einspielen; Alltag werden
alter Haudegen [ugs.]; Veteran; Oldtimer [ugs.] (engl., salopp); Routinier; alter Fahrensmann (fig.); Oldie [ugs.] (salopp, scherzhaft)
gediegen; ordentlich; routiniert gemacht; handwerklich solide (aber eben nicht mehr)
Coroutine; Koroutine
gekonnt (Ausdrucksweise); gewandt; geschliffen; routiniert
Postkurs; Postroute; Postlinie; Poststraße
Souterrainwohnung; Souterrain (franz.); Kellerwohnung; Tiefparterre (verhüllend)
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
(sich) nicht outen; nicht dumm dastehen wollen
Culture-Clash-Comedy; Culture-Clash-Komödie; Kulturschock-Komödie; Fish-out-of-water-Komödie (fachspr.)
Vermouth (engl.); Wermut
Paper [ugs.] (Jargon, engl.); schriftliche Unterlage(n); Handout (Anglizismus); (ein) Papier [ugs.]; Handreichung [geh.]; Handzettel (Hauptform); Tischvorlage
Strobe; Pinus strobus (fachspr.) (botanisch); Weymouth(s)kiefer; Weymouth-Kiefer (fachspr.) (botanisch)
morgendliche Routine; Morgenritual
Passepartoutwort (fachspr.); Platzhalterwort (fachspr.)
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
(einer Sache) ein neues Gesicht geben (fig.); (etwas) umgestalten (Hauptform); (etwas) erneuern; (etwas) neu gestalten; (etwas) völlig überarbeiten; (einer Sache) ein neues Outfit verpassen [ugs.] (variabel); (etwas) in neuem Gewand (herausbringen); (etwas) umdekorieren (fachspr.) (kaufmännisch)
(eine) Route nehmen; (einen) Weg nehmen (nach); (einen) Weg einschlagen (nach) (auch figurativ); Kurs nehmen auf
Outdoor-Freak; ist ständig draußen [ugs.]
(sich) mit Händen und Füßen wehren (gegen) (fig.); (etwas) partout nicht wollen; (etwas) auf keinen Fall wollen; (etwas) ums Verrecken nicht wollen (derb); da kriegen mich keine zehn Pferde hin [ugs.] (Redensart, fig.); (sich) mit Händen und Füßen sträuben (gegen) (fig.)
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Alpinwanderweg; Alpinweg; alpine Route
Priestergewand; Soutane
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
Routine; Tagesgeschehen; Arbeitsalltag; Alltag; Trott
Haute Couture (franz.); Modeschöpfung; Schneiderkunst
Whataboutism (engl.); Tu-quoque-Argument; (Antwort mit einer) Gegenfrage
durchaus [geh.]; koste es) (was es wolle [geh.]; unbedingt (Hauptform); auf jeden Fall; partout [geh.] (franz.); egal, was ist; um jeden Preis; unter allen Umständen
(das) Auschecken; Check-out
(jemandem) behagen [geh.]; (etwas) gut (/ schlecht) finden; (jemandem) gefallen; (jemandem) schmecken [ugs.] (fig.); (nicht / ganz) nach jemandes Geschmack sein; (etwas) goutieren
ohne nachzudenken; gewohnheitsmäßig; ganz automatisch; routinemäßig; aus (reiner) Gewohnheit
(sich) durchchecken lassen; (sich) routinemäßig untersuchen lassen
(zwanglose) Outdoor-Party feiern; cornern (Neologismus)
Rattenlinie (fig.); (bevorzugte) Fluchtroute (von Naziverbrechern)
in neuem Design; in neuer Aufmachung; in frischer Optik; in neuem Gewand; in modernem Outfit
Trendscout (fachspr.) (Jargon, engl.); Prognostiker; Zukunftsdeuter; Augur (bildungssprachlich)
Crouton; (gerösteter) Brotwürfel
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
Verhaltensmuster; Verhaltensschablone; (eine) Routine
Laufender Hund; Vitruvianische Veloute
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
lebenswichtige Verkehrsverbindung; Lebensader; wichtig(st)e Versorgungsroute
Kulturroute des Europarats; Europäische Kulturstraße (veraltet)
Grand Total: 126 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners