DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: geb by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
satt (nachgestellt) [ugs.]; hinreichend; genug; reichlich [ugs.]; (und das) nicht zu knapp [ugs.]; ausreichend; über Mangel an (etwas) kann sich niemand beklagen (floskelhaft) (variabel); zur Genüge; sattsam; (es) reicht; genügend; hinlänglich; gebührend; in Maßen
Gebärmutterhals; Cervix uteri (fachspr.)
kaputtmachen [ugs.]; schrotten (Gerät) (Maschine, Möbel) [ugs.]; niederreißen; zerdeppern [ugs.]; trashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); von Grund auf zerstören; zerschlagen; sprengen (Gebäude); ruinieren; hinmachen [ugs.]; (etwas) zerstören (Hauptform); zerhackstückeln [ugs.]; kaputt machen; demolieren; zum Einsturz bringen (Gebäude); zerbrechen; (etwas) plattmachen [ugs.]
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
geschniegelt und gestriegelt; schmuck; wie geleckt; picobello; geschniegelt; wie aus dem Ei gepellt [ugs.]; geschniegelt und gebügelt; wie einem Katalog entsprungen; wie (gerade) einer Modezeitschrift entsprungen; sehr ordentlich angezogen (sein)
Uterus (fachspr.); Gebärmutter
inländisch; gebürtig; einheimisch; ortsansässig; heimisch
(ein) Baby bekommen; gebären; ein Kind in die Welt setzen [ugs.]; entbinden; kreißen; niederkommen (mit); entbunden werden (von); in den Wehen liegen; (einem Kind) das Leben schenken [ugs.]; zur Welt bringen; auf die Welt bringen [ugs.]
sich austoben; über die Stränge schlagen [ugs.]; sich wild gebärden; (einen Ort) unsicher machen
Bauwerk; Bau; Gebäudlichkeit [geh.] (altertümelnd, scherzhaft-ironisch); Gemäuer; Gebäude
Gebühren; Steuern; Abgaben
gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut; Endometriose (fachspr.)
rechtmäßig Zustehendes; Gebührendes
Ausschabung der Gebärmutter; Kürettage (fachspr.)
überaus; zu sehr; über...; ungebührlich stark; zu (+ Adjektiv / Adverb); mehr als nötig; unverhältnismäßig; übertrieben; allzu; im Übermaß; übermäßig; über Gebühr; zu stark; unnötig stark; mehr als gut wäre
Strauchwerk; Dickicht; Buschwald; Gestrüpp; Macchia (it.) (kors.); Maquis (franz.); Unterholz; Gesträuch; Buschwerk; Macchie; Gebüsch
Gebühr; Unkostenbeitrag; Kostenbeitrag
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Fingerzeig; Gebärde; Handbewegung; Geste
überstrapazieren; überbeanspruchen; überanstrengen; mit Arbeit überlasten; über Gebühr beanspruchen [geh.]
stimmig; ordentlich; gebührend; entsprechend; adäquat; angemessen; nach Maß; im Rahmen; passend; anständig; ...gerecht; fair
Hinweisschild; Informationstafel; Hinweistafel; Wegweiser (durch ein Gebäude); Infoschild
kostenpflichtig; entgeltpflichtig; nicht umsonst; gebührenpflichtig
ins Haus stehen; nahen; zu erwarten stehen; drohen; in der Luft liegen; heranrücken; abzusehen sein; es mehren sich die Zeichen (dass) [geh.]; erwarten lassen; heraufdämmern [geh.]; aussehen nach; (sich) abzeichnen; heraufziehen; (auf jemanden) zukommen; herannahen; heranziehen; (die) Zeichen stehen auf (...) [geh.] (variabel); seine Schatten vorauswerfen; (sich) ankündigen; näher rücken; (etwas) ist im Busch [ugs.] (fig.); im Verzug sein; knistern im Gebälk (es); (sich) andeuten; im Anzug sein; (sich) anbahnen; im Anmarsch sein (fig.)
Hauptgesims; Balken; Gebälk
Abgabe; Preis; Taxe; Gebühr
für noppes [ugs.]; gebührenfrei; unentgeltlich; für umme [ugs.]; nicht berechnet werden; für Nüsse [ugs.]; zum Nulltarif; für lau [ugs.]; umme [ugs.]; für Gottes Lohn (auch ironisch); für umsonst [ugs.]; gratis; vergütungsfrei; kostenfrei; kostenlos (Hauptform); umsonst (Hauptform)
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
zickig [ugs.]; kiebig [ugs.]; auf Streit aus; provozierend; Streit suchend; zanksüchtig; eskalationsbereit [geh.]; kratzbürstig [ugs.]; auf Krawall gebürstet [ugs.]; krawallig [ugs.]; zänkisch; streitsüchtig
Backwerk; Gebäck
hochziehen (Gebäude) [ugs.] (salopp); errichten; hinstellen (Gebäude) [ugs.]; erbauen [geh.]; hinsetzen (Gebäude) [ugs.] (salopp); (etwas) bauen (Hauptform); aufstellen (Fertighaus) (Tiny House); aufbauen; hinklotzen [ugs.] [pej.]
Niederkunft; Geburt; Entbindung; Gebären
gebühren; (sich) gehören (regional); angebracht sein; angemessen sein
zur Zufriedenheit (von jemandem); auskömmlich; zufriedenstellend; gebührend; akzeptabel; hinlänglich; genügend; zur Genüge; hinreichend
doch; jedoch; zugegeben; (Ihr Wort) in Ehren (aber) [geh.]; schon; bei allem Verständnis [ugs.]; bei allem) (was recht ist; ich muss (schon) sagen; dein Wort in Gottes Ohr (aber) [ugs.]; obwohl; allerdings; man muss (ganz) einfach sehen [ugs.] (floskelhaft); zwar (...) jedoch; bei aller Liebe (aber) [ugs.]; (etwas) in allen Ehren [geh.]; (nun) wirklich; mit Verlaub (aber); sehr wohl; durchaus; bei allem (gebührenden) Respekt (variabel)
zentral; gesammelt; zentralisiert; gebündelt
Gebärdenspiel; Pantomime (Hauptform); Gestenspiel
Hausmeister (Hauptform); Hausbetreuer; technischer Hausdienst; Hauswart; Abwart [Schw.]; Gebäudewart; Hausbesorger [Ös.]; Facility Manager [geh.] (verhüllend)
Gebärzimmer [Schw.]; Entbindungsraum; Kreißsaal (Hauptform); Gebärsaal [Schw.]
Fingeralphabet; Gebärdensprache; Zeichensprache; Körpersprache; Gestensprache
Gebäudeflügel; Gebäudetrakt
Gebühreneinzugszentrale (veraltet); GIS [Ös.]; Billag [Schw.]; ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice; GIS Gebühren Info Service GmbH [Ös.]; GEZ (veraltet)
Gebäudedienstleistung(en); Gebäudemanagement; Objektmanagement; Facility Management
überdauern; (einer Belastung) standhalten; stehen bleiben (Gebäude) (Baum ...); überstehen; (einem Angriff / Unwetter) widerstehen; nicht zerstört werden
verpackt; abgepackt; eingewickelt; gebündelt; verschnürt
strukturierte Verkabelung; universelle Gebäudeverkabelung
Geburtsstuhl; Gebärstuhl; Gebärschemel
intrauterin (fachspr.) (lat.); in utero (fachspr.) (lat.); in der Gebärmutter
Raumtechnik; Gebäudetechnik; Haustechnik; Wohnraumtechnik
durchgestylt; herausgeputzt; (schwer) in Schale [ugs.]; (perfekt) gestylt; piekfein; geschniegelt [ugs.]; in Kluft [ugs.]; geschniegelt und gebügelt [ugs.]; geschniegelt und gestriegelt [ugs.]
öffentlich-rechtliches Fernsehen; gebührenfinanziertes Fernsehen
Gesamtanlage; aufeinander bezogene Bebauung; Gebäudeensemble (Hauptform); Ensemble
geziemend; geboten; schicklich; gebührend; zum guten Ton gehören(d)
Teil eines Bauwerks; Gebäudeteil; Trakt
Körpersprache; Gebärdenspiel; Gestik
Kollumkarzinom; Zervixkarzinom; Gebärmutterhalskrebs
(ein) Geheimnis machen (aus); geheimnisvoll tun; (sich) geheimnisvoll gebärden
Klotz [ugs.]; Koloss; (großes) Gebäude; (unansehnliches) (großes) Bauwerk; großer Kasten
geb. (...); ihr früherer Name ist; (eine) geborene (...); ihr Mädchenname ist (...); ihr Geburtsname ist; ihr vormaliger Familienname ist; mit Geburtsnamen; mit Mädchennamen
Gebärmutterschleimhaut; Endometrium
(waschechte) Erfurter Puffbohne; gebürtige Erfurterin (regional); gebürtiger Erfurter (regional)
(jemandem) die Zeit stehlen; (jemanden mit seinen eigenen Anliegen) beschäftigt halten; (jemanden über die Maßen) mit Beschlag belegen; (jemandes) Zeit über Gebühr in Anspruch nehmen
Balkenverband; Balkenwerk; Gebälk
Schaltwerk-Hochhaus (Eigenname); Wernerwerk X (Eigenname); Wernerwerk-Hochhaus (Eigenname) (Hauptform); Gebäudegruppe 10 (Eigenname); Wernerwerk-Hochbau (Eigenname)
Bauensemble; Gebäudeensemble; Bauwerksensemble; Ensemble
damit geb ich mich (gar) nicht (erst) ab [ugs.]; (das) wird mir zu blöd [ugs.]; (ich) hab keinen Bock auf die Scheiße [ugs.] (jugendsprachlich); (das) wird mir zu dumm
(altehrwürdiges) (berühmtes) Gebäude; heilige Hallen (scherzhaft-ironisch)
Bauwerk; Gebäude; bauliche Anlage
(sich) gebärden als; (sich) hochstilisieren zu; (sich) aufspielen zu
(sich) warm anziehen (können / müssen / sollen) (fig.); es kommen schwierige Zeiten (für); es knistert im Gebälk (des / der) (fig.); (sich) vorsehen (müssen / sollen); (sich) auf etwas gefasst machen (können / müssen / sollen) [ugs.]
ausdrücklich [ugs.]; formell; gebührend; in aller Form; formgerecht
gebührender Abstand (variabel); respektvoller Abstand (variabel)
werfen (Säugetier); Junge bekommen (Hauptform); (ein) Junges bekommen; gebären; kalben (Kuh) (Wal, Elefant ...); jungen
alter Kasten [ugs.]; Altbau; altes Gebäude
zutreffend; ordentlich; ordnungsgemäß; geziemend; gehörig; gebührend; angemessen; regelkonform
Surrogatmutter (selten); Gebärerin; Leihmutter (Hauptform)
sich schmuggeln in (ein Gebäude); sich unbemerkt Zutritt verschaffen; unbemerkt schlüpfen in (ein Gebäude); sich hineinstehlen; ungesehen hineingelangen; sich hineinschmuggeln; sich hineinmogeln [ugs.]; sich hineinschleichen; sich reinschleichen [ugs.] [Norddt.]; sich reinschmuggeln [ugs.] [Norddt.]; sich schleichen in
(einen Raum / ein Gebäude) verlassen; (aus einem Raum / Gebäude) gehen
nicht gebührend gewürdigt; unbeachtet; unscheinbar; unauffällig; wenig beachtet
verlassen (Raum) (Gebäude); nach draußen kommen; herauskommen; rauskommen [ugs.]
nach draußen (gehen / laufen) müssen; ins Freie (gehen) müssen; rausmüssen [ugs.]; (das) Gebäude verlassen müssen; auf die Straße (gehen) müssen
gebürtige(r); (dorther) gebürtig; (dort) geboren
Korridor (im Gebäudeinneren); Flur (Durchgang im Gebäudeinneren); Gang (im Gebäudeinneren)
klätschig [ugs.] (regional); klitschig (Gebäck) [ugs.] (Hauptform); nicht (richtig) durchgebacken; noch nicht richtig durch [ugs.]; kletschig (regional); (noch) teigig; (innen noch) feucht
Milchfieber; Kalbefieber; Gebärparese
Heizung (Kurzform); Gebäudeheizung
gebärden; mit Gebärdensprache kommunizieren; (sich) in Gebärdensprache verständigen
Taxameter (Hauptform); Fahrpreisanzeiger; Gebührenmesser
Kubatur (lat.); Gebäudeform; Baukörpergestalt; Gebäudevolumen; umbauter Raum
Kekspresse; Gebäckpresse
Raumpflegerin (Hauptform); Reinigungskraft; Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma; Gebäudereinigerin
Putzhilfe; Reinigungstechniker; Raumpfleger (Hauptform); Mitarbeiter einer Reinigungsfirma; Gebäudereiniger; Putzmann (selten); Reinigungsfachkraft; Reinigungskraft
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
Rückseite (Gebäude); Rückfront; Hofseite [ugs.]
Gebärmaschine; (bloße) Gebärerin
auch noch Sonderwünsche!? [ugs.]; ich geb dir gleich ...! [ugs.] (ironisch)
entzweigeschlagen (entzwei geschlagen); zu Kleinholz verarbeitet [ugs.]; eingeschmissen (Fenster); in Stücke gehauen [ugs.]; eingeworfen (Fensterscheibe); kaputtgemacht (kaputt gemacht) [ugs.]; eingetreten (Tür); zertrümmert; eingeschlagen (Fenster); zerrissen; in Stücke geschlagen; verwüstet (Kulturfläche) (Gebäude); kaputtgeschlagen (kaputt geschlagen) [ugs.]; zerstört; kurz und klein geschlagen [ugs.]
ausgebrannt (Fahrzeug) (Gebäude); (innen) vom Feuer vollständig zerstört
Grand Total: 98 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners