DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Folge
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Folge
Word division: Fol·ge
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
wie folgt; folgendermaßen; folgenderweise
Teilkette; Teilzeichenfolge
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
uneinheitlich; folgewidrig; inkonsequent; (in sich) widersprüchlich; unstimmig; diskrepant (fachspr.); inkonsistent
kohärent (fachspr.) (bildungssprachlich); folgerichtig; denkrichtig; widerspruchsfrei; konsequent; (in sich) schlüssig; überzeugend; folgerecht (veraltend); stimmig; logisch; in sich geschlossen; stringent
von dem Zeitpunkt an (als); hinfort [geh.] (veraltet); seit diesem Zeitpunkt; ab da [ugs.]; von diesem Zeitpunkt an; nach (...); von da an; seit dieser Zeit; von Stund an [geh.] (veraltend); fürderhin [geh.] (veraltet); seither; in der Folge; seitdem (Hauptform); fortan; seit damals; seit dem Zeitpunkt; danach
sich herleiten (aus); sich herauskristallisieren; folgen (aus); basieren (auf); hervorgehen (aus); sich einstellen (aus); sich herausbilden; sich ergeben (aus); resultieren (aus); Form annehmen (aus); sich entwickeln (aus); (seinen) Niederschlag finden (in); (das) Ergebnis sein (von)
(sich) unterordnen; spuren [ugs.]; (sich) beugen; (sich) Weisungen fügen; subordinieren [geh.]; (sich) unterwerfen; (nach jemandes) Pfeife tanzen (fig.); (den Anordnungen) Folge leisten; tun) (was man gesagt bekommt; gehorchen (Hauptform); springen [ugs.] (fig.)
Ausfluss; Folge; Nachwirkung; Konsequenz; Folgeerscheinung
Rechtsnachfolger; Zessionar
ordnen; in eine Reihenfolge bringen; aufreihen; sequenzialisieren; sequentialisieren
nichtig; null und nichtig; ohne Rechtsfolgen (fachspr.); (rechts)unwirksam; ungültig
ausfolgen [Ös.]; ausliefern; übergeben; aushändigen
(das) Nacheinander; Abfolge; Reihe; Chronologie; zeitliche Aufeinanderfolge; (der) Gang der Dinge; Ablauf; Folge; Aufeinanderfolge
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
Workflow (engl.); Arbeitsablauf; Arbeitsgang; Arbeitsfolge; Geschäftsprozess
rüberwachsen lassen [ugs.] (Jargon, salopp, veraltend); überreichen; ausfolgen [Ös.]; aushändigen; rüberschieben [ugs.]; reichen; (jemandem etwas) in die Hand drücken [ugs.] (salopp); herüber reichen; (jemandem etwas) geben (Hauptform); übergeben
sofort; schleunigst; sogleich; auf der Stelle; ohne Zeitverzug; stracks; stante pede (lat.); (jetzt) gleich [ugs.]; postwendend; direkt; prompt; am besten gestern [ugs.]; fristlos; umgehend; auf dem Fuß folgend [ugs.]; ungesäumt [geh.] (veraltend); ohne Umwege; stehenden Fußes [geh.]; augenblicklich; schnurstracks [ugs.]; unmittelbar; unverzüglich (Hauptform); alsbald [geh.]; instantan; geradewegs
Folgerichtigkeit; Logik; logische Korrektheit; Stimmigkeit
einhalten; (einer Sache) Folge leisten; erfüllen; achten (Regel) [geh.]; ernst nehmen; (einer Sache) nachkommen; beachten (Vorschrift); sich halten (an)
wie; gemäß; entsprechend (Präposition) (vor oder nachgestellt); ...gemäß; in Übereinstimmung mit; zufolge (nachgestellt) (Amtsdeutsch); nach (vor- oder nachgestellt)
weiter verfolgen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemanden) vor sich her treiben; (jemanden) verfolgen; (jemanden) treiben; (jemanden) jagen; (jemandem) nachsetzen
(sein) Augenmerk richten (auf); ein Auge auf etwas werfen [ugs.]; (etwas) im Blick haben; (jemanden/etwas aufmerksam) mitverfolgen; bewachen; im Blick behalten; (etwas) im Auge behalten [ugs.]; hüten; ein (waches) Auge haben (auf); (etwas) in Evidenz halten [Ös.]; beachten; beobachten; (jemandem/etwas) Beachtung schenken
aufeinanderfolgend; in Serie; in zeitlicher Abfolge; sequentiell; sequenziell; seriell
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
Tross; Schranze [geh.] (veraltet); (jemandes) Leute [ugs.]; Eskorte; Höfling [geh.] (veraltet); Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; (jemandes) Mädels [ugs.]; Begleitung; Anhang; (jemandes) Jungs [ugs.]; Entourage [geh.] (franz.); Hofschranze [geh.] (veraltet); Hofstaat (ironisch) (veraltet); Gefolgschaft; Gefolgsleute; (im) Schlepptau
strategisch; an langfristigen Zielen ausgerichtet; wohlüberlegt; langfristige Ziele verfolgen(d); geplant; absichtlich
Anordnung; Formation; Reihung; Hintereinanderstellung; Aufstellung; Abfolge
qua; zufolge; nach; getreu; im Sinne; in Anlehnung an; laut; gemäß; je nach; entsprechend
folgern; deduzieren; ableiten; konkludieren; schließen (aus); schlussfolgern; kombinieren; herleiten
nachfolgende Abbildungen; Nachbilder
sodann; nachfolgend; als Nächstes; hinterher; anschließend; darauffolgend; folgend; darnach (veraltet); hierauf; darauf folgend; im Nachfolgenden; dann (Hauptform); späterhin; woraufhin; nach (...); hiernach; im Anschluss (an); danach; im Folgenden (= später); später; in der Folge; nachher; worauf; daraufhin; alsdann [geh.]; hernach; zu einem späteren Zeitpunkt; darauf; nachträglich
folgen lassen; hinzufügen zu
ohne Pause; in Folge; am Stück; in einem durch; nacheinander; hintereinander; hintereinanderweg [ugs.]; ohne Unterbrechung
weiterspinnen [ugs.]; weiterverfolgen; (daran) ansetzen; aufgreifen; anknüpfen
(Kurs) einschlagen; anpeilen; (ein) Ziel verfolgen; (nach etwas) streben
demgemäß; als Folge dessen; demnach; mithin; also; resultierend daraus; dementsprechend; demzufolge; in der Folge; danach; insofern; dadurch; folglich; daraufhin; infolgedessen; in der Konsequenz; nach dem [ugs.]; nachdem; deshalb; ergo [geh.] (bildungssprachlich); somit
erfolgen (förmlich); kommen zu (es); (sich) tun [ugs.]; vonstatten gehen; passieren (Hauptform); (sich) abspielen [ugs.]; (sich) ereignen; (sich) zutragen [geh.]; vorfallen; (sich) begeben (es) [geh.]; geschehen; nicht ausbleiben
münden (in); dazu führen) (dass; resultieren (in) [geh.]; mit sich bringen; hinauslaufen (auf); nach sich ziehen; zeitigen; im Gefolge haben [geh.]; bewirken; ergeben; führen (zu); zur Folge haben
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
Speisefolge; Menü
Résumé (franz.) [Schw.]; Analyse; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Fazit; Zusammenfassung; Schlusswort; Resümee; Schlussbemerkung
lohnenswert (sein); (sich) bezahlt machen; (sich) lohnen (Hauptform); Früchte tragen [ugs.]; (es) zeigen sich Erfolge; (sich) rechnen; (sich) auszahlen; (sich) rentieren
sich an jemanden hängen; (jemandem) auf den Fersen bleiben; (jemanden) verfolgen; sich an jemandes Fersen hängen; (jemandem) nachjagen; (jemandem) folgen; (jemandem) nachsprengen [geh.]; (jemandem) nachsetzen; (sich) an jemanden hängen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemandem) nachsteigen; sich an jemandes Fersen heften; (jemandem) auf den Hacken sein [ugs.]; (sich) hinter jemanden hängen [ugs.]; (jemandem) auf den Fersen sein [ugs.]; (jemandem) nachstellen [geh.]
Folge; Effekt; Wirkung; Auswirkung; Einfluss
Handlungssequenz; Handlungsabfolge
Die Linke; SED-Nachfolgepartei [ugs.] [pej.]; Linkspartei [ugs.]; Partei des Demokratischen Sozialismus; PDS; Die Linkspartei
Alphabet; Abc; Abece; (alphabetische) Buchstabenreihenfolge
Infant; Thronfolger; Prinz; Kronprinz
darauf folgend; sequenziell; konsekutiv (fachspr.); (zeitlich) folgend; sich anschließend
Sukzession; Nachfolge; Abfolge
Melodie; Weise; Tonfolge; (Ton-) Linie; Melodei (altertümelnd) (poetisch)
Herbeiführung; Folge; Hervorbringung; Konsequenz; Auswirkung; Ausfluss
Rangfolge; Platzierung; Gewichtung; Positionierung; Stellung; Ranking; Reihung; Hackordnung; Classement (Sportsprache) (franz.); Rangordnung
Zeichenkette; Zeichenfolge; String (fachspr.) (engl.); Zeichenstrang
Folge; Episode
Blockstrecke; Zugfolgeabschnitt; Blockabschnitt
hören (auf); (schön) brav (sein) [ugs.] (Kindersprache); folgen; folgsam (sein); gehorchen
nicht ruhen und rasten (bis); dran bleiben [ugs.]; nicht lockern; nicht schlappmachen [ugs.]; durchhalten (Hauptform); weiterverfolgen; nicht aufgeben; dranbleiben; (Ziel) nicht aus den Augen verlieren; nicht locker lassen [ugs.]; (Druck) aufrechterhalten; am Ball bleiben [ugs.] (fig.); nicht nachlassen
aufeinanderfolgend; konsekutiv; sequentiell [geh.]; fortlaufend; aufeinander folgend
anschließend; im weiteren Fortgang; folgend; nachkommend; im Folgenden; im weiteren Verlauf; nachfolgend; anknüpfend
Operatorwertigkeit; Operatorrangfolge; Auswertungsreihenfolge; Operatorpriorität; Operatorpräzedenz
monotone Rezitation; Japa; Spruchformel; Mantra; Wortfolge
(eine Idee) (einen Plan) verwerfen (Hauptform); (einen Plan) fallenlassen; (es sich) anders überlegen; (sich etwas) aus dem Kopf schlagen [ugs.] (fig.); (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.); (etwas) abschreiben; (etwas) aufgeben; (etwas) nicht mehr weiterverfolgen; (etwas) ausschlagen
später; im nächsten Absatz (variabel); in einem der nächsten Absätze (variabel); im Folgenden; im weiteren Verlauf des Textes; im Weiteren; nachfolgend; weiter unten; nachstehend; folgend
Implikation (fachspr.); logische Folgerung; Konklusion; Konsequenz; Rückschluss; Folgerung; Schlussfolgerung
Tonfolgehorn; Folgetonhorn
Mutterfolge; Matrilinearität; uterine Deszendenz; Mütterlinie
Vaterfolge; Patrilinearität; Väterlinie
vergessen (können); (sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (salopp); (ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen; knicken können [ugs.] (salopp); (sich) verabschieden (von etwas) (fig.); abhaken (können) [ugs.]; (sich etwas) in die Haare schmieren können (derb) (fig.); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (fig.); nicht weiter d(a)rüber nachdenken [ugs.]; (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
unangenehme Folge(n); Ungelegenheit(en); Unerfreulichkeit(en); Unbill (nur Singular) [geh.]; Unerquicklichkeit(en) [geh.]; Beschwernis(se); Widrigkeit(en); Ärgerlichkeit(en); Ärgernis(se); Unbilden (nur Plural); Unannehmlichkeit(en); unangenehme Begleiterscheinung(en); Ungemach (nur Singular) [geh.] (veraltend)
Tupel der Länge n; n-Tupel; n-gliedrige Folge
Zwetschgenrummel [ugs.] [Ös.]; Kartoffelkrieg [ugs.] (preußisch); Bayerischer Erbfolgekrieg
nicht vergessen können; (jemandem) nicht aus dem Sinn gehen; dauernd denken müssen an; (jemanden) verfolgen (fig.); (jemandem) nicht aus dem Kopf gehen [ugs.]
Folgeplattenpumpe; Fassfolgeplattenpumpe
Folgeradar; Feuerleitradar; Verfolgungsradar; Zielverfolgungsradar
Pfälzischer Erbfolgekrieg; Neunjähriger Krieg; Orléansscher Krieg; Krieg der Augsburger Allianz; Krieg der Großen Allianz
Polnischer Thronfolgekrieg; Polnischer Erbfolgekrieg
Nachfassen; Folgeaktivität; Follow-up (engl.)
Fruchtfolge; Felderwirtschaft
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Selektivruf; 5-Ton-Folge
(jemandem) hinterherblicken; (jemandem) hinterherschauen; (jemandem) mit seinen Blicken folgen; (jemandem) nachschauen; (mit Blicken) verfolgen
die logische Konsequenz sein (von); Ausfluss sein (von) [geh.]; das Endergebnis sein (von); das Resultat darstellen (von); ausgelöst worden sein (durch); Folge sein (von); motiviert sein (durch); das Ergebnis sein (von); in ursächlichem Zusammenhang stehen (mit); (sich) erklären lassen (durch); (einer Sache) zugrunde liegen; veranlasst sein (durch); (das) Ende vom Lied sein [ugs.] (fig.); am Ende stehen
(jemanden) beim Arsch kriegen (derb); (jemanden) strafrechtlich verfolgen; (jemanden) drankriegen [ugs.]; (jemanden) zur Verantwortung ziehen; (jemanden) beim Wickel packen [ugs.] (variabel); (sich) (jemanden) schnappen [ugs.]
Terrainfolgeradar; Bodenfolgeradar (selten); Geländefolgeradar
Konturenflug; Geländefolgeflug; Terrainfolgeflug
unmittelbar folgen; prompt erfolgen; unverzüglich erfolgen; prompt kommen; auf dem Fuße folgen; (sich) nahtlos anschließen; nicht lange auf sich warten lassen; (direkt) aufeinander folgen; auf dem Fuß folgen
die Legende will [geh.]; Gerüchten zufolge (...); der Legende nach; es geht die Sage; es heißt (dass ...); es geht das Gerücht; gerüchteweise hören; eine (alte) Legende sagt; so will es die Legende (Einschub) (variabel); man raunt sich zu [geh.]; man flüstert sich zu; man erzählt sich; (die) Leute erzählen (dass) [ugs.] (Hauptform); (etwas) läuten hören; man munkelt
bislang unbestätigten Meldungen zufolge; nach bisher unbestätigten Meldungen; dem Vernehmen nach; soweit man weiß; wie es heißt; wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet(e) (in vielen Abwandlungen) (Nachrichtensprache); soweit man hört; soweit bekannt; nach allem, was man weiß; nach allem, was man hört [ugs.]; nach dem, was man weiß
einen Tag später; am nächsten Tag; den andern Tag (regional); tags darauf; am darauffolgenden Tag; am Tag darauf
Nachfolge Jesu; Nachfolge; Nachahmung Christi
(einer Sache) folgen; (gedanklich) Schritt halten; mitkommen (bei)
apostolische Sukzession; apostolische Nachfolge
(etwas) mag sein Bewenden haben (mit) [geh.] (kommentierend); es belassen (bei); auf sich beruhen lassen; (etwas) nicht noch weiter (zu tun) brauchen [ugs.]; (darauf) verzichten (noch ... zu); nicht weiterverfolgen; (einer Sache) nicht weiter nachgehen; (es) bewenden lassen (mit)
bespitzeln; verfolgen; (jemandem) nachstellen; hinter jemandem her sein; beschatten
(die / jemandes) Nachfolge antreten (Hauptform); (jemandem) nachfolgen; (jemanden) beerben (als) (fig.); (jemandem) im Amt folgen; (jemandes) Erbe antreten (fig.); (jemandes) Nachfolger sein
im Sekundentakt (fig.); im Minutentakt (fig.); in rascher Folge; in schneller Abfolge; kurz hintereinander [ugs.]; in schneller Folge; minütlich; Schlag auf Schlag
im Einzelnen; als da wären; nämlich (die folgenden); und zwar (die folgenden); sprich; als da sind
nachziehen (fig.); sich anschließen (fig.); es genauso machen; sich einreihen (fig.); mitziehen; sich ein Beispiel nehmen an [ugs.]; (einem) Beispiel folgen; es ähnlich halten
Anhänger des Christentums; Kind Gottes; Christenmensch; Christ; (Person) christlichen Glaubens; in der Nachfolge Jesu Lebender
auf Grund; dank; infolge; begründet durch; durch; ...bedingt; wegen; aufgrund; vermöge (altertümlich)
Geschwisterreihe; Geschwisterfolge
gedankenlos; dem Herdentrieb folgend; wie die Lemminge [ugs.]; blindlings; blind (fig.)
ernst zu nehmen; ernst; tiefgreifend; ernstlich; weitreichend; gravierend; massiv; groß; schwer wiegend; folgenschwer; schwerwiegend; von großer Tragweite; wichtig
auf eigene Rechnung arbeiten; *sein* Ding machen [ugs.]; (seine) eigene Agenda verfolgen; seinen eigenen Weg gehen; (seine) eigenen Spielchen spielen [ugs.] (fig.); sein eigenes Süppchen kochen [pej.] (fig.); sein eigenes Ding durchziehen [ugs.]; sein eigenes Ding machen [ugs.]
dem Leitsatz folgend (dass) [geh.]; (frei) nach dem Motto; nach der Devise; getreu dem Wahlspruch
beschatten; (jemandem) unauffällig folgen; bespitzeln [ugs.]; (jemandem) folgen wie sein Schatten; bewachen; observieren; überwachen; ausspähen
Unfall (in einem AKW) mit katastrophalen Folgen; Auslegungsstörfall (fachspr.) (Jargon); GAU (Abkürzung)
auslegungsüberschreitender Störfall; Super-GAU; AKW-Havarie mit Folgen von apokalyptischen Ausmaßen
folgende(r); anschließende(r); nachstehende(r); nächste(r) (Hauptform); darauffolgende(r); sich anschließende(r); nachfolgende(r)
Konklusion [geh.]; Schlussfolgerung; Inferenz [geh.]
bayrisch-pfälzischer Erbfolgekrieg; Landshuter Erbfolgekrieg; Bayrische Fehde
(sich) an jemandes Fersen geheftet haben (sprichwörtlich); hinter jemandem bleiben; (jemandem) folgen (Hauptform); hinter jemandem hergehen; jemandem hinterhergehen; (jemandem) nachgehen
hinterhergetröpfelt kommen (fig.); nachgetröpfelt kommen (fig.); (später) nachkommen; nachfolgen; nachtröpfeln (fig.); später dazukommen; hinterherkommen; nachkommen [ugs.]
(jemandem) folgen; (jemandem) nachfahren; hinter jemandem herfahren; (jemanden) verfolgen (Fahrzeug); (jemandem) hinterherfahren
Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg; Jülicher Fehde; Geldrische Fehde; Klevischer Krieg
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
(jemanden) (mit) dabeihaben [ugs.]; begleitet werden (von); (jemanden) anschleppen [ugs.] (abwertend, fig.); (jemanden) im Gefolge haben [geh.]; (jemanden) angeschleppt bringen [ugs.] (abwertend, fig.); kommen (mit) [ugs.]; (jemanden) im Schlepptau haben [ugs.] (fig.)
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
Verdichtungspunkt; Häufungspunkt einer Folge; Häufungswert
in der folgenden Woche; die folgende Woche; jetzt die Woche [ugs.]
erklärtermaßen; wie er selbst sagt(e) [ugs.]; nach eigenem Bekunden [geh.]; erklärt haben) (dass; nach ihren (eigenen) Worten; ihren (eigenen) Worten zufolge; nach seinen (eigenen) Worten; nach eigener Auskunft; wie sie selbst sagt(e); seinen (eigenen) Worten zufolge
späte Nachwirkung(en); Spätfolge(n)
(negative) Konsequenzen haben; (sich) negativ auswirken; (negative) Folgen haben; (sich) rächen; (Unangenehmes) nach sich ziehen; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (etwas wird) ein Nachspiel haben [ugs.] (fig.)
keine Konsequenzen nach sich ziehen; keine Konsequenzen haben; folgenlos bleiben; (ein) stumpfes Schwert (sein) (fig.); nicht geahndet werden
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
Zugfolgebetrieb; Folgezugbetrieb
Thronfolge; Devolution (fachspr.)
Residenzregel; Wohnfolgeordnung; Wohnsitzregel
(die) Folgen tragen müssen; (mit etwas) klarkommen müssen [ugs.]; zusehen müssen) (wie man (mit etwas) klarkommt [ugs.]; mit den Folgen leben müssen
direkt im Anschluss; gleich anschließend [ugs.]; gleich danach; auf dem Fuß(e) folgend [geh.]; unmittelbar danach; unmittelbar anschließend; sofort danach; gleich darauf; direkt anschließend [ugs.]; sofort im Anschluss daran; sofort anschließend; gleich im Anschluss
restlos aufklären; herausfinden, womit alles anfing; zurückverfolgen; (die) Ursache (heraus)finden; (einer Sache) auf den Grund gehen; (die) Ursprünge ermitteln
(etwas) (genau) so machen wie; (etwas) nachmachen; (jemandes) Beispiel folgen
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
(trotz gegensätzlicher Interessen) gemeinsame Ziele verfolgen; eine strategische Allianz bilden (auch figurativ); Getrennt marschieren) (vereint schlagen. (sprichwörtlich)
(getan haben / gewesen sein) wollen; so wie er sagt [ugs.]; seiner Aussage zufolge; behaupten (etwas getan zu haben); seiner Aussage nach; nach dem) (was er sagt [ugs.]; wie (jemand) behauptet; nach seinen Worten; ihm zufolge (Amtsdeutsch)
wie man sagt; ach so (Einschub vor Adjektiv) [ugs.]; Berichten zufolge; wie man nicht müde wird zu betonen (floskelhaft) (variabel); es heißt, dass [geh.]; angeblich; wie behauptet wird; sollen [geh.]
bunt gemischt; in regelloser Folge; in zufälliger Reihenfolge
(eine) harte Linie fahren (Jargon); (sich) kompromisslos zeigen; (eine) harte Linie verfolgen
überall seine Finger im Spiel haben [ugs.]; breit aufgestellt; nicht nur ein Ziel verfolgen; auf mehreren Feldern aktiv; überall mitmischen (wollen) [ugs.]
ohne Eigeninteresse; ohne damit eine Absicht zu verfolgen; absichtslos; interesselos
Nachfolgemodell(e); (neue) Gerätegeneration
Negativentwicklung; negative Folgen; Auswüchse; unkontrollierte Entwicklung
(ein) Rattenschwanz (von) (fig.) (negativ); (eine) Aufeinanderfolge (von); (eine) Folge (von) (Hauptform); (eine) Serie (von); (eine) Kette (von); (eine) Sequenz (von); (eine) Reihe (von) (Hauptform); (eine) Abfolge (von)
folgen Sie mir unauffällig [ugs.] (scherzhaft); hier entlang; wenn Sie mir (bitte) folgen wollen (förmlich); wenn Sie mir bitte folgen würden
Heerfolge; Heeresfolge
nicht erwiesen; nach einigen Quellen; (es gibt eine) unsichere Beleglage; einigen Quellen zufolge
(jemandem) hinterherschleichen; (jemanden) stalken (engl.); (jemanden) verfolgen; (jemandem) heimlich folgen; (jemandem) nachstellen; (jemandem) nachsteigen [Ös.]; (jemandem) nachspionieren; (jemandem) hinterherspionieren; (jemandem) nachschleichen
(sich) als wirkungslos erweisen; folgenlos bleiben; keine Wirkung zeigen; (ein) stumpfes Schwert (sein); keinen Effekt haben; kein wirksames Gegenmittel darstellen
(einer Sache) strikt folgen; (sich) strikt halten an; (sich) nicht die kleinste Abweichung erlauben; (sich) sklavisch halten an; (sich) ängstlich halten an
seinen Worten (auch) Taten folgen lassen; (das sind) keine leeren Worte; (etwas) wahrmachen; keine leeren Versprechungen machen
(jemandem) dicht folgen; (jemandem) im Nacken sitzen; dicht hinter jemandem her sein
entnehmen; schlussfolgern; zu dem Schluss kommen; (etwas) schließen (aus etwas)
in keine Schublade passen (fig.); nicht in das System passen; keiner (bekannten) Gruppierung zuzurechnen; durch alle Raster fallen (fig.); nirgendwo einzuordnen sein; autonom (sein); (sein) eigenes Programm verfolgen
Pannenserie; Folge von Niederlagen; Serie von Flops (variabel); Negativserie; Pechsträhne (Hauptform)
emotionales Schlussfolgern; emotionale Beweisführung
beharrlich verfolgen; belästigen; behelligen; stalken (Anglizismus) (jugendsprachlich); nachstellen; zusetzen; plagen
schwierig auszusprechendes Wort; Zungenbrecher; schwer auszusprechende Wortfolge
(etwas) (völlig) verkehrt anfangen; das Pferd beim Schwanz aufzäumen (sprichwörtlich); das Hinterste zuerst machen [ugs.]; (den) zweiten Schritt vor dem ersten tun (fig.); in der falschen Reihenfolge vorgehen; am falschen Ende anfangen; (den) Pflug vor die Ochsen spannen (sprichwörtlich) (veraltend); das Pferd von hinten aufzäumen (sprichwörtlich)
aufzuklären versuchen; (die Hintergründe) zu ermitteln versuchen; nachhaken [ugs.]; (einer Sache) hinterherrecherchieren; (etwas) nicht auf sich beruhen lassen; herauszubekommen versuchen; herauszufinden versuchen (was da eigentlich los war) [ugs.]; (einer Sache) nachgehen (Hauptform); (etwas) weiter verfolgen
Sukzessorstaat; Nachfolgestaat
Summenfolge (selten); Reihe; unendliche Reihe (veraltet)
Jäger (fig.); Verfolger; Treiber; Häscher [geh.]
sein Haus bestellen (fig.); seine Nachfolge regeln
(jemandes) Wunschkandidat; (politischer / geistiger / ...) Ziehsohn; Wunsch-Nachfolger; Protegé [geh.] (franz.)
Nachrücker; Nachfolger (im Amt); Neubesetzung
mitdenken; (jemandem) geistig folgen
(es kommen) schlecht(er)e Zeiten; es geht (wirtschaftlich) abwärts; die Party ist vorbei (fig.); (es folgen) magere Zeiten
Folgesatz; Konsekutivsatz
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
Sequenz; Folge
unter (ständiger) Beobachtung (be)halten; unter (ständiger) Beobachtung haben; ständig im Auge haben; (mit)verfolgen; monitoren (Jargon); im Auge behalten
weisungsgemäß (Hauptform); nach (jemandes) Anweisung; vorschriftsmäßig; (jemandes) Anweisung(en) folgend; vorschriftsgemäß
(sich an jemanden) (d)ranhängen [ugs.]; (jemandem) dicht folgen
nichts Böses im Sinn haben (bei); (sich) nichts Böses denken (bei); keine bösen Absichten verfolgen (bei / mit)
praktisch umsetzen; konkret ausgestalten; in (die) Praxis umsetzen; mit Leben (er)füllen (fig.); den Worten Taten folgen lassen
(S. ...) f. (Seitenangabe); (S. ... und) folgende
(einem Rat) folgen; (einen Rat) beherzigen; (einen Rat) befolgen; (sich etwas) sagen lassen; (sich etwas) zu Herzen nehmen; (auf jemanden) hören
das hat Konsequenzen; so lasse ich mich nicht behandeln; das wird Folgen haben; das lassen wir uns nicht gefallen; das lasse ich nicht mit mir machen!
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
Mitverfolgen des Standortverlaufs; Verfolgen eines Bewegungsprofils; Location Tracking (fachspr.) (Jargon); Verfolgen eines Bewegungsmusters
nachstehend genannt(e); folgend (artikelartig); die folgenden; anschließend aufgeführt(e)
es hat folgende Bewandtnis (mit etwas); (so) zu erklären sein; (die) Erklärung für etwas (ist); (mit etwas) verhält es sich so; (der) Hintergrund (ist)
jemand will (mit etwas) erreichen) (dass; (nur ein) Mittel zum Zweck (sein) (Hauptform); (nur) dazu dienen) (dass; (mit etwas) die Absicht verfolgen (dass); bloßes Mittel zum Zweck (sein) (Hauptform)
Demontageschritt; Einzelschritt einer Demontageabfolge; Arbeitsgang bei der Demontage
Demontagesequenz; Demontagereihenfolge; Demontageabfolge; Demontageablauf
(etwas) nachträglich ermitteln; (etwas) nachverfolgen; (etwas) zurückverfolgen; (etwas) nachvollziehen
(sich) dem Diktat der Mode unterwerfen; mit der Mode gehen; (eine) Mode mitmachen [ugs.]; der Mode folgen
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
genau nach Vorschrift handeln; (sich) genau an die Vorschrift(en) halten; genau befolgen; buchstabengetreu befolgen
Inferenzmaschine; Regelinterpreter; Schlussfolgerungsmaschine (selten)
den Worten Taten folgen lassen; (seine) Ankündigungen wahrmachen; Ernst machen
seiner eigenen Agenda folgen (fig.); seine eigene Agenda haben (fig.); (ein) eigener Kopf (sein)
Schlussfolgerungslehre; Denklehre
Erfolgsserie; (eine) Serie von Erfolgen (variabel); (auf der) Siegerstraße; Gewinnerserie; Glückssträhne
(einem Gedankengang) nachgehen; (Gedankengang) nachzeichnen; (Gedankengang) darstellen; (Gedankengang) verfolgen
Titelfolge; Abspielliste; Tracklist (fachspr.) (engl.); Playlist (engl.); Spielliste
(derzeit) nicht weiterverfolgen; nicht weiter vorantreiben
Erstellen einer Rangfolge; Hierarchisierung (Hauptform); Bildung einer Hierarchie; (das) Aufstellen eine Hierarchie; Herstellen einer hierarchischen Ordnung
dann kommend; nachfolgend; Anschluss...; weiter (Adjektiv); (sich) anschließend (Adjektiv); Folge...
...serie; (eine) Folge (von); (eine) Staffel (von); (eine) Strecke (von); (eine) Serie (von); ...strecke (fachspr.) (Jargon)
nach; laut; gemäß; zufolge; ausweislich (+ Genitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Papierdeutsch)
Folgezahl; Folgezahlwort; ordnendes Zahladverb
(gemeinsam) nach Lösungen suchen; Brücken schlagen (zwischen) (fig.); Brücken bauen (fig.); (einen) konsensorientierten Weg suchen; (einen) lösungsorientierten Ansatz verfolgen (Jargon) (floskelhaft)
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
schicksalsschwer; schicksalhaft; verhängnisvoll (Hauptform) (negativ); schicksalsträchtig; folgenreich
kannst du mir folgen?; können Sie mir folgen?; bis hierhin alles klar? [ugs.] (salopp); verstehen Sie, was ich damit sagen will?; verstehen Sie, worauf ich hinauswill?; verstehen Sie, was ich meine?
zur Tat schreiten; (etwas) angehen; (seinen) Worten Taten folgen lassen; (etwas) in die Tat umsetzen
Wortgebilde (Hauptform); Silbenfolge; Wortfragment
(etwas) nicht aus den Augen lassen; fest im Blick behalten (auch figurativ); (die) Augen auf etwas gerichtet halten; (seinen) Blick auf etwas geheftet halten (variabel); (auf etwas) starren; (den) Blick auf etwas fixiert haben (variabel); (jemandem / einer Sache) mit den Blicken folgen
Wortkombination; Phrase (fachspr.); Wortfolge
Landfolge; Landhode; Raisa; Reis
(geistig) nicht mitkommen; (etwas) übersteigt jemandes geistige Fähigkeiten [geh.]; (etwas) liegt außerhalb jemandes geistiger Reichweite [geh.] (variabel); (jemanden) intellektuell überfordern; nicht folgen können; (jemandem) zu hoch sein; (etwas) liegt jenseits jemandes geistiger Möglichkeiten [geh.]
die eingeschlagene Richtung weiterverfolgen; Kurs halten; nicht vom Kurs abweichen
Grand Total: 215 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners