A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: geht's
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
das einzige sein, was geht
;
(etwas) geht nicht anders (Hauptform)
;
nicht umhinkommen (zu)
;
keine andere Möglichkeit sehen
;
als einzige Möglichkeit (bleiben)
;
es muss sein
;
(es gibt) keine andere Möglichkeit
;
nichts anderes tun können (als)
;
alternativlos (sein)
;
nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]
;
(sich) nicht vermeiden lassen
;
Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch)
;
es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch)
;
anders
geht's
(nun mal) nicht [ugs.]
;
(es gibt) keinen anderen Ausweg
;
es gibt keine Alternative (zu)
;
es gibt keine andere Möglichkeit
;
(an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.)
;
nicht anders können (und)
;
(an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.)
;
In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort)
;
nicht umhinkönnen (um)
;
die einzige Möglichkeit sein (Hauptform)
;
Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch)
;
unvermeidbar sein
;
keinen (anderen) Ausweg finden
nicht ganz bei Trost sein [ugs.]
;
einen Piep haben [ugs.]
;
(bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.)
;
leicht verrückt sein
;
einen Schlag weg haben [ugs.]
;
sie nicht alle haben [ugs.]
;
einen Vogel haben [ugs.] (fig.)
;
einen Schatten haben [ugs.]
;
neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.)
;
einen Schlag haben [ugs.]
;
nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.)
;
einen Huscher haben [ugs.]
;
gaga sein [ugs.]
;
einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.)
;
einen an der Mütze haben [ugs.]
;
(en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]
;
(wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.)
;
einen weichen Keks haben [ugs.]
;
einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft)
;
den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.)
;
nicht ganz bei Verstand sein
;
nicht richtig ticken [ugs.]
;
einen Knacks weghaben [ugs.]
;
mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.)
;
einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.)
;
nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.)
;
einen Schaden haben [ugs.]
;
weiß nicht) (was er daherredet [ugs.]
;
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.)
;
einen Hau weg haben [ugs.]
;
einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.)
;
(jemandem)
geht's
wohl nicht gut [ugs.]
;
nicht ganz sauber ticken [ugs.]
;
eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.)
;
nicht ganz dicht sein [ugs.]
;
die Kappe kaputt haben [ugs.]
;
einen Sockenschuss haben [ugs.]
;
einen Knall haben [ugs.]
;
(ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional)
;
einen Spleen haben [ugs.]
;
verstrahlt (sein) (derb)
;
(den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend)
;
einen Haschmich haben [ugs.]
;
einen an der Waffel haben [ugs.]
;
spinnen (Hauptform)
;
einen Hammer haben [ugs.]
;
einen an der Klatsche haben [ugs.]
;
verpeilt sein [ugs.]
;
(jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb)
;
mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden
;
nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]
;
einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend)
;
nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]
;
einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.)
;
eine Meise haben [ugs.]
;
seine fünf Sinne nicht beieinander haben
und dann los
;
ab dafür! [ugs.]
;
ran an den Speck! [ugs.]
;
auf auf! [ugs.]
;
(na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp)
;
auf zu
;
alsdann
;
auf
geht's
! [ugs.] (Hauptform)
;
und ab die Post [ugs.]
;
(jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]
;
los!
;
frischauf [geh.] (veraltend)
;
an die Gewehre! (fig.)
;
und ab! [ugs.]
;
dann lass uns! [ugs.]
;
aufi! [ugs.] [Süddt.]
;
gemma! [ugs.] (bair.)
;
Abmarsch!
;
auf gehts [ugs.]
;
(na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch)
;
(auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat)
;
dann (mal) los! [ugs.]
;
(und) ab
geht's
[ugs.]
;
Leinen los (fig.)
;
also los! [ugs.]
;
Auf zu neuen Taten! (Spruch)
;
wohlan [geh.] (veraltend)
;
frisch ans Werk! [ugs.]
;
(es) kann losgehen [ugs.]
;
dann wollen wir mal [ugs.]
;
an die Arbeit!
;
wir können! [ugs.]
;
und dann gib ihm! [ugs.]
;
los [ugs.]
;
(na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch)
als ob! [ugs.] (jugendsprachlich)
;
wo kämen wir denn da hin! [ugs.] (Spruch)
;
das könnte dir so passen! [ugs.]
;
wie käme ich denn dazu!
;
Denkste) (Puppe! [ugs.]
;
Das wäre (ja) noch schöner! [ugs.]
;
da könnte ja jeder kommen! [ugs.] (Spruch)
;
das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! (Hauptform) (variabel)
;
Träum weiter! [ugs.]
;
sonst noch was? [ugs.] (ironisch)
;
Da kannst du aber (lange) drauf warten! [ugs.]
;
Das hättest du wohl gerne! [ugs.]
;
(aber) nicht mir mir! [ugs.]
;
sonst noch Wünsche? [ugs.] (ironisch)
;
wo werd' ich denn! [ugs.]
;
Pustekuchen! [ugs.]
;
wo denkst du hin!? [ugs.]
;
alles klar (lakonisch abwehrend) [ugs.]
;
So weit kommt's noch! [ugs.]
;
Das wüsste ich aber! [ugs.]
;
wer's glaubt wird selig [ugs.] (Spruch, ironisch)
;
Spinn dich aus! [ugs.]
;
aber hallo! [ugs.]
;
So siehst du aus! [ugs.] (Spruch)
;
da können Sie aber lange drauf warten! [ugs.]
;
Aber sonst
geht's
dir gut (oder)!? [ugs.] (ironisch)
;
ja nee, is klar [ugs.]
;
Von wegen! [ugs.]
(das) Ende der Fahnenstange (fig.)
;
(noch) weiter
geht's
nicht
muss ich mir (jetzt) Sorgen machen? [ugs.] (ironisch)
;
geht's
noch? [ugs.]
;
alles okay (soweit)? [ugs.]
;
sonst alles okay? [ugs.]
;
alles in Ordnung bei dir? (meist ironisch) [ugs.]
;
(aber) sonst
geht's
dir gut? [ugs.]
gehts [ugs.]
;
geht's
[ugs.]
;
geht es
Was macht die Kunst? [ugs.] (Spruch, veraltend)
;
Und selbst? [ugs.]
;
Wie
geht's
?
;
Wie läuft's bei dir (so)? [ugs.]
;
Wie sieht's aus?
;
Alles gut (bei dir)? [ugs.]
;
Wie stehen die Aktien? [ugs.] (fig., veraltend)
;
Wie geht es Ihnen?
;
Alles klar bei dir? [ugs.]
;
Alles fit im Schritt? [ugs.] (salopp)
;
Wie
geht's
, wie steht's?
;
Alles im Lack? [ugs.] (salopp)
;
Alles klar bei euch? [ugs.]
;
Wie ist das werte Befinden? [geh.]
da ist ordentlich was los
;
und ab geht die Luzie [ugs.]
;
(da) ist die Hölle los [ugs.]
;
da
geht's
richtig zur Sache [ugs.]
;
da ist mächtig was los
;
da boxt der Papst (im Kettenhemd) [ugs.]
;
da geht die Post ab [ugs.]
;
da steppt der Bär [ugs.]
;
da
geht's
(richtig) ab [ugs.]
;
da ist echt was los [ugs.]
;
(es) geht rund [ugs.]
was soll das! [ugs.]
;
bist du des Wahnsinns? [geh.] (altertümelnd, veraltet)
;
du tickst wohl nicht richtig! [ugs.]
;
bist du noch ganz frisch (in der Birne)? [ugs.]
;
aber sonst
geht's
dir gut (oder?) [ugs.]
;
du hat sie wohl nicht alle! [ugs.]
;
du hast wohl nicht alle Tassen im Schrank! [ugs.] (fig.)
;
bist du des Wahnsinns fette Beute? [ugs.] (Spruch, variabel, veraltend)
;
tickst du noch ganz sauber? [ugs.]
;
dir
geht's
wohl zu gut! [ugs.]
;
hast du ein Rad ab!? [ugs.] (fig.)
;
was soll der Scheiß!? (derb)
;
was soll die Scheiße! (derb)
;
Sie sind wohl nicht ganz bei Trost! [ugs.]
;
tickst du noch (richtig)? [ugs.]
;
bist du jetzt völlig durchgedreht? [ugs.]
;
du bist wohl nicht ganz bei Trost! [ugs.]
;
Ihnen
geht's
wohl zu gut! [ugs.]
;
geht's
noch? [ugs.]
;
was fällt Ihnen ein! [ugs.]
;
was fällt dir ein! [ugs.]
was ist mit dir?
;
was ist das Problem?
;
was hast du?
;
wo brennt's? [ugs.]
;
was liegt an?
;
wo drückt der Schuh? [ugs.] (veraltend)
;
was ist los mit dir?
;
was ficht dich an? [ugs.] (altertümelnd, scherzhaft)
;
um was geht es (denn)?
;
was liegt dir auf dem Herzen? [ugs.]
;
worum
geht's
? (Hauptform)
jetzt bleib mal (schön) auf dem Teppich! [ugs.] (fig.)
;
geht's
auch (ei)ne Nummer kleiner? [ugs.] (Spruch, fig., variabel)
;
musst du gleich wieder übertreiben?
besser
geht's
(wohl) nicht
;
was will man mehr! [ugs.]
jetzt bist du dran [ugs.]
;
du kannst anfangen zu beten [ugs.]
;
jetzt hab ich dich [ugs.] (Hauptform)
;
jetzt bist du geliefert [ugs.]
;
erwischt () (Freundchen) [ugs.]
;
jetzt hab ich dich am Wickel [ugs.]
;
jetzt bist du fällig [ugs.]
;
jetzt
geht's
dir an den Kragen [ugs.]
keine Müdigkeit vorschützen! [ugs.]
;
nicht nachlassen!
;
weiter
geht's
!
Geht's
dir (auch wirklich) gut? [ugs.]
;
Alles in Ordnung mit dir? [ugs.]
nicht mehr tiefer sinken können [ugs.]
;
schlimmer
geht's
nicht
;
schlimmer kann es nicht (mehr) kommen (für) [ugs.]
;
ganz unten angekommen sein [ugs.]
;
(ein neuer) Negativrekord
;
absoluter Tiefpunkt
;
alles in den Schatten stellen (fig.)
;
die Talsohle erreicht haben
;
schlechter
geht's
nicht
besser kann's mir gar nicht gehen
;
(sich) fühlen wie neugeboren
;
mir
geht's
blendend
;
ich könnte Bäume ausreißen
Wo finde ich hier ...?
;
Wie komme ich zu ...? (Hauptform)
;
Wo gibt es hier einen (eine / ein ...)?
;
Wo
geht's
hier zu ...? [ugs.]
;
(Können Sie mir helfen?) Ich suche (den Weg zu) ...
;
Wo ist hier der (die / das ...)?
;
Wo ist (hier) ...?
(da ist) Endstation (fig.)
;
(da ist) Ende
;
weiter
geht's
nicht
Grand Total: 20 match(es) found.
Search further for "geht's":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe