A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: D'Ansit
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zielend
;
transitiv
Übergang
;
Wechsel
;
Wandlung
;
Transition
;
Wandel
;
Umbruch
;
Austausch
vergänglich
;
flüchtig
;
sich häufig ändernd
;
kurzlebig
;
transitorisch
;
schnelllebig
;
ephemer
geradeheraus
;
veritabel
;
wahrhaft
;
ehrlich
;
grundehrlich
;
ehrbar
;
unverstellt
;
honett [geh.]
;
redlich
;
grundgut
;
fair
;
lauter
;
patent
;
aufrichtig
;
anständig
;
treu
;
treu und brav
;
das Herz am rechten Fleck haben (fig.) (sprichwörtlich)
;
lauteren Herzens [geh.] (veraltend)
;
grundanständig
;
kreuzbrav
;
aufrecht
;
rechtschaffen
(einer Frau) ein Kind machen [ugs.]
;
(ein) Kind ansetzen [ugs.]
;
schwängern
;
befruchten (fachspr.)
nicht aufzuheitern
;
niedergedrückt
;
bedrückt
;
traurig (Hauptform)
;
unfroh
;
freudlos
;
bekümmert
;
resigniert
;
unlustig [ugs.]
;
trübselig
;
kummervoll
;
unglücklich
;
niedergeschlagen
;
lustlos
;
trübsinnig
;
geknickt [ugs.]
;
betrübt
;
dasitzen wie ein Häufchen Elend [ugs.]
;
(jemandem ist) schwer ums Herz
;
gedrückt
Durchfahrt
;
Durchreise
;
Durchgang
;
Passage
;
Transit
Arbeitsaufwand
;
Mühe
;
Kraftaufwand
;
Aufwendung
;
Aufwand
;
Anstrengung
Bad
;
Badeanstalt
;
Schwimmbad
Wächter über Sitte und Anstand
;
Sittenwächter
;
Anstandswauwau [ugs.]
(sich) an den Füßen spielen [ugs.] (Redensart, fig.)
;
Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
;
keinen Finger rühren [ugs.] (Redensart, fig.)
;
nichts tun
;
faulenzen
;
faul sein
;
keinen Handschlag tun [ugs.] (Redensart, variabel)
;
abhartzen [ugs.] (salopp)
;
(die) Arbeit nicht erfunden haben [ugs.] (Redensart)
;
(sich) die Eier schaukeln (derb) (Redensart, fig.)
;
keinen Schlag tun [ugs.]
;
(einfach) dasitzen und Kaffee trinken [ugs.] (fig.)
;
abharzen [ugs.] (salopp)
;
keinen Finger krumm machen [ugs.] (Redensart, fig.)
;
auf der faulen Haut liegen [ugs.] (Redensart)
Tugendbold
;
Moralprediger
;
Hüter von Sitte und Anstand (variabel)
;
Sittenwächter
;
Gutmensch
;
Moralapostel
;
Biedermann
Knochendichtemessung
;
Osteodensitometrie
kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.)
;
strapaziös
;
kein Zuckerlecken [ugs.] (fig.)
;
kraftzehrend
;
schwer
;
(eine) Herausforderung (verhüllend)
;
mühevoll
;
kein Zuckerschlecken [ugs.] (fig.)
;
schweißtreibend
;
kräftezehrend
;
mühselig
;
hart
;
auszehrend
;
kraftraubend
;
beschwerlich
;
schlauchend
;
anstrengend
;
mühsam
untätig dabeistehen (und glotzen)
;
Maulaffen feilhalten
;
dastehen und Löcher in die Luft starren (fig.)
;
untätig danebenstehen (und zugucken)
;
dabeistehen (und Däumchen drehen) [ugs.]
;
den anderen beim Arbeiten zusehen
;
dastehen und nichts tun
;
untätig zusehen
;
(sich) die Beine in den Bauch stehen [ugs.] (fig.)
;
(dasitzen und) Löcher in die Luft starren (fig.)
;
(untätig) herumstehen (Hauptform)
sehr loben (Hauptform)
;
(sich) in Lobestiraden ergehen [geh.] [pej.]
;
(sich) in Lobeshymnen ergehen
;
voll des Lobes (sein) [geh.]
;
über den grünen Klee loben [ugs.]
;
(jemandes) Loblied singen
;
(jemandem) hohes Lob zollen [geh.]
;
hymnisch loben [geh.]
;
des Lobes voll (sein) [geh.]
;
(sehr) rühmen
;
(ein) Loblied anstimmen (auf)
;
in den höchsten Tönen loben
;
(jemandes) Lob singen
;
(ein) dickes Lob aussprechen
;
(einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden [geh.] (fig.)
;
lobpreisen
;
(sich) in Lobtiraden ergehen [pej.]
;
in den Himmel heben
;
in den höchsten Tönen reden (von)
;
(jemandem) ein großes Lob aussprechen
;
(jemandem) Lorbeerkränze flechten [geh.] (fig.)
;
(jemandem) großes Lob spenden
;
(jemandem einen) Lorbeerkranz flechten [geh.] (fig.)
Sitte und Anstand
;
Sittsamkeit
(sich) melden
;
nicht schweigend dasitzen
;
zu hören sein
;
Laut geben
;
(sich) bemerkbar machen
nicht drinsitzen [ugs.]
;
(sich) (etwas) nicht leisten können
;
sein Geld zusammenhalten (müssen)
;
(sich) nach der Decke strecken (müssen) (fig.)
;
haushalten müssen
;
es nicht so dicke haben [ugs.]
;
aufs Geld gucken müssen [ugs.]
;
jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.]
;
(sich) nichts erlauben können
;
keine großen Sprünge machen können (fig.)
;
(sich) nichts leisten können
;
nichts zu verschenken haben [ugs.]
;
(nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben
;
(sehr) aufs Geld achten müssen
Knochenmarködem-Syndrom
;
transiente Osteoporose
;
transitorische Osteoporose
schaffen
;
(bei jemandem) drinsitzen [ugs.]
;
drin sein [ugs.]
;
(sich etwas) leisten können
;
möglich sein
Treuhandanstalt
;
Treuhand
Affinerie
;
Scheideanstalt
Transitstaat
;
Transitland
;
Durchgangsland
dasitzen wie ein Häufchen Elend
;
zusammengesunken dasitzen
;
dasitzen wie ein nasser Sack
Merkurdurchgang
;
Merkurpassage
;
Merkurtransit
Venustransit
;
Venuspassage
;
Venusdurchgang
Grand Total: 27 match(es) found.
Search further for "D'Ansit":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe