DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: strong' by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
adstringierend; zusammenziehend
(angestrengt) nachdenken; (sich) den Kopf zerbrechen (fig.); grübeln; (sich) das Hirn zermartern [ugs.] (übertreibend); brüten (über)
trefflich; schnafte [ugs.] (berlinerisch, veraltet); vortrefflich; exzeptionell [geh.] (bildungssprachlich); herausragend; ausgezeichnet; erstrangig; höchstrangig; I a ("eins a") [ugs.]; bestens; eins a [ugs.]; vorzüglich; splendid; besonders; außerordentlich; außergewöhnlich; überragend
Glöckner; Rufstromgeber
Überlastung (Hauptform); Überanstrengung; körperliche Überforderung; Überarbeitung
sich austoben; über die Stränge schlagen [ugs.]; sich wild gebärden; (einen Ort) unsicher machen
kohärent (fachspr.) (bildungssprachlich); folgerichtig; denkrichtig; widerspruchsfrei; konsequent; (in sich) schlüssig; überzeugend; folgerecht (veraltend); stimmig; logisch; in sich geschlossen; stringent
Trasse; Fahrbahn; Schienenstrang; Trassee [Schw.]; Schiene; Spur; Fahrweg; Bahn
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
anstrengend; stressvoll; stressig (Hauptform); nervend
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
brutal; rigide; hart; knallhart [ugs.]; ultrakrass [ugs.]; drastisch (Hauptform); hammerhart [ugs.]; krass [ugs.]; durchgreifend; einschneidend; heftig [ugs.]; schockierend; drakonisch; herb; rigoros; streng
anspruchsvoll; voll Plackerei; mühsam; aufwendig; schwierig; fordernd; aufwändig; beschwerlich [geh.]; anstrengend; strapaziös; belastend; heavy [ugs.] (Anglizismus); mühselig
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
seltsam; merkwürdig; spleenig; verschroben; skurril; spinnert; ungewöhnlich; kauzig; überspannt; urig; wunderlich; absonderlich; schräg; schrullenhaft; schrullig; abgedreht [ugs.]; sonderbar; wie man ihn nicht alle Tage trifft; speziell; eigenartig; strange [ugs.] (engl.)
knausern; einschränken; restringieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemanden) knapphalten; beschränken
Bemühung [geh.] (Hauptform); Bemühen; Effort [Schw.]; Anstrengung; (jemandes) Mühe (floskelhaft); Mühewaltung [geh.] (veraltend)
verbissen; grimmig; düster; entschlossen; streng; grimm [geh.] (altertümelnd); angestrengt; ernst; finster
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
Exerzieren; Drill; strenge Ausbildung
beschwerlich; schwer; anstrengend [ugs.]; lästig; in mühevoller Kleinarbeit (floskelhaft); mühselig; mühevoll; verdrießlich; nervig [ugs.]; belastend
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
gastronomisch; feinschmeckerisch
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
überstrapazieren; überbeanspruchen; überanstrengen; mit Arbeit überlasten; über Gebühr beanspruchen [geh.]
Haarsträhne; Haarstrang; Strähne
unnachsichtig; hart; katonisch [geh.]; streng; (mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen [ugs.]; Haare auf den Zähnen haben [ugs.] (fig.); strikt; autoritär
(jemandem) die Kehle zudrücken; (jemanden) ersticken; erwürgen; (jemanden) würgen; erdrosseln; (jemandem) die Luft abschnüren; strangulieren
im Grunde; schlicht und ergreifend [ugs.] (ironisierend); von Rechts wegen (fig.); an und für sich [ugs.]; mit Verlaub [geh.]; im eigentlichen Sinne; genau genommen; wenn man es genau nimmt; eigentlich; im Grunde genommen; ich darf mir erlauben (hier einmal ...) [geh.]; strenggenommen; wenn Sie erlauben (floskelhaft) (ironisierend); streng genommen; ehrlich gesagt [ugs.]
Astronom; Sternforscher; Sternengucker [ugs.]
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
Orthodoxie; Strenggläubigkeit; Rechtgläubigkeit; reine Lehre
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
sich solidarisieren (mit); gemeinsame Sache machen (negativ); die gleiche Sprache sprechen (fig.); (ein) Bündnis eingehen (mit); sich verbünden (mit); am gleichen Strang ziehen (fig.); paktieren [pej.]
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
überanstrengen; strapazieren
Raumfahrt; Weltraumfahrt; Astronautik; Kosmonautik
Raumfahrer; Weltraumfahrer; Kosmonaut; Astronaut; Taikonaut
Anstrengung; Mühe; Kraftaufwand; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand
überlegen; (seinen) Verstand benutzen; denken; (seine) Gehirnzellen anstrengen [ugs.]; nachdenken
(einen) pestilenzartigen Geruch verströmen; übel riechen; (einen) strengen Geruch verbreiten; bestialisch stinken; streng riechen; schlecht riechen; stinken (Hauptform); stinken wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); fürchterlich stinken; (die) Luft verpesten; unangenehm riechen; aus allen Knopflöchern stinken [ugs.] (fig.); zum Himmel stinken
Stichhaltigkeit (Hauptform); Schlüssigkeit; Stringenz
bündig; durchgängig; stringent
moralisch [ugs.]; puritanisch (fachspr.); sittenstreng; züchtig [geh.]; tugendhaft [geh.]
Kontraktion; Verkürzung; Astringenz; Zusammenziehung
Sr (Elementsymbol); Strontium
Zeichenkette; Zeichenfolge; String (fachspr.) (engl.); Zeichenstrang
Strahl; Fluss; Strang
strenger Geruch; Geruchsbelästigung; Ausdünstung; Geruchsbildung; Gestank; schlechte Luft; übler Geruch; Mief [ugs.]; schlechter Geruch
Sternwarte; astronomisches Observatorium
angestrengt; krampfig [ugs.]; verkrampft; gezwungen; krampfhaft
Stromgitarre [ugs.]; E-Gitarre; elektrische Gitarre; Elektrogitarre
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Thread; Ablaufstrang; Abarbeitungsfaden; leichtgewichtiger Prozess; Aktivitätsträger
streng päpstlich gesinnt; ultramontan
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
Ritzenflitzer [ugs.]; String-Tanga; String; Tanga-Slip; Tanga
Gastronomie; Gastgewerbe [ugs.] (schweiz., österr.); Gaststättengewerbe
klein halten; begrenzen; kontingentieren; limitieren; (eine) Obergrenze festlegen; (etwas) deckeln [ugs.]; drosseln; restringieren [geh.]; einschränken; eingrenzen; beschränken
jemanden streng behandeln; jemanden scharf rügen; jemanden zur Minna machen [ugs.]
(sich) umsonst anstrengen; vergebliche Liebesmüh sein; (eine) Sisyphusarbeit sein; (sich) vergeblich abmühen; mit einem Sieb Wasser schöpfen [ugs.]
Prä-Astronautik; Paläo-SETI
Astrogeodäsie; geodätische Astronomie
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
nervig; störend; lästig; nervend [ugs.]; leidig; (auf die Dauer o.ä. ziemlich) anstrengend; unliebsam
auslaugen [ugs.]; stressen; anstrengen; Kraft kosten; Mühe bereiten; anstrengend sein (Hauptform); schlauchen [ugs.]
andächtig zuhören; ganz Ohr sein (fig.); aufmerksam zuhören; angestrengt horchen; konzentriert zuhören; hingebungsvoll lauschen
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
gaußscher Integralsatz; Divergenzsatz; Satz von Gauß-Ostrogradski
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
(übertriebene) Strenge; Härte; Rigorismus
Östrogen; Estrogen
astronomische Stundenzählung; 24-Stunden-Zählung
Astrometrie; Positionsastronomie; klassische Astronomie
dünne Bretter bohren [ugs.] (fig.); (den) Weg des geringsten Widerstandes gehen; (es sich) bequem machen; (sich) ausruhen; (sich) nicht anstrengen
lemniskales System; Hinterstrangbahn; Schleifenbahnsystem
starke Typisierung; strenge Typisierung
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
(jemandem) ohne Anstrengung zufallen; (jemandem) keine Mühe machen; (jemandem) leichtfallen (Hauptform); mühelos schaffen; (jemandem) zufliegen [ugs.]; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul (derb) (fig., sprichwörtlich); (sich) leichttun; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund [ugs.] (fig., sprichwörtlich, veraltend); nichts tun müssen (für) [ugs.]; (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); (jemandem) leicht von der Hand gehen
kosmische Geschwindigkeit; Entweichgeschwindigkeit; astronautische Geschwindigkeit; Fluchtgeschwindigkeit
Niederschlagsgebiet; Stromgebiet; Entwässerungsgebiet; Flussgebiet; Einzugsgebiet; Abflussgebiet
Astro-Chronologie; astronomische Chronologie
Archäoastronomie; Ethnoastronomie; Paläoastronomie; Astroarchäologie
Astrograf; Astrograph
(sich) (total) verausgaben; 100 Prozent geben; das Letzte aus sich herausholen; sein Bestes tun (und ... / um ...); 110 Prozent geben (übertreibend); (sich) abstrampeln [ugs.]; (sich) sehr anstrengen (Hauptform); (sich) nichts schenken [ugs.]; (sich) Arme und Beine ausreißen [ugs.] (fig.); alles geben [ugs.]
(sich) nicht anstrengen müssen (für); (jemandem) keinen Schweiß auf die Stirn treiben; nicht mal Luft holen (müssen) (für)
ohne Begeisterung; freudlos; lustlos (Hauptform); nicht mit dem Herzen dabei; wurstig [ugs.]; ohne sich anzustrengen; ohne Freude dabei; lieblos; nicht mit ganzem Herzen dabei; wurschtig [ugs.]; ohne sich Mühe zu geben; gelangweilt; ohne Einsatz; ohne Engagement; unengagiert
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
übermenschliche Anstrengung; Aufbietung aller Kräfte
(jemandem etwas) durchgehen lassen; Gnade vor Recht ergehen lassen (floskelhaft); dann wollen wir mal nicht so sein [ugs.] (Spruch); (jemandem) nicht böse sein (können); Gnade walten lassen; auf (eine) Strafe verzichten; (etwas) nicht ahnden; gnädig sein; nicht zu streng sein; von einer Bestrafung absehen; beide Augen zudrücken (fig.); auf (eine) Bestrafung verzichten; Milde walten lassen; barmherzig sein; Nachsicht üben; (etwas) nicht bestrafen; (sich) nachsichtig zeigen; etwas mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken [ugs.] (sprichwörtlich); (jemandem) etwas nachsehen
sehr streng sein; (ein) strenges Regiment führen; keine Nachlässigkeit(en) dulden
harter Agnostizismus; strenger Agnostizismus; permanenter Agnostizismus; starker Agnostizismus; geschlossener Agnostizismus
gestrenge Herren; Eisheilige
so leid es mir (auch) tut) (aber (...); auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge nicht; (etwas) geht einfach nicht [ugs.]; bei aller Liebe nicht; auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe nicht; ehrlich nicht; beim besten Willen nicht (Hauptform); wirklich nicht
keine Anstrengungen unternehmen (um ...); (sich) nicht bemühen um; (jemandem) nicht nachlaufen
topsecret (sein) (engl.); top secret (sein) (engl.); streng geheim (sein); höchste Geheimhaltungsstufe
Belastung; Angespanntheit; Dauerbelastung; Angestrengtheit
große (finanzielle) Anstrengungen unternehmen; (sich etwas) einiges kosten lassen; (sich) den Spaß einiges kosten lassen [ugs.]; keine Kosten und Mühen scheuen
Molekulargastronomie; Molekularküche
astronomisches Fernrohr; Kepler-Fernrohr
Strick; Strang; Henkerstrick
(jemandem) steht der Schweiß auf der Stirn; (jemandem) ist die Anstrengung anzusehen
strenge Ordnung; Striktordnung
der reinen Lehre verpflichtet; dogmatisch; streng nach der Lehre; orthodox; puristisch; (von) strenger Observanz [geh.] (bildungssprachlich, fig., variabel)
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
strenge Vegetarierin (weibl.); Veganer (männl.); Veganerin (weibl.); Hardcore-Vegetarierin (derb) (weibl.); strenger Vegetarier (männl.); Hardcore-Vegetarier (derb) (männl.)
mit links machen [ugs.]; (sich) nicht anstrengen (müssen); (sich) nicht anzustrengen brauchen; leichtes Spiel haben (mit)
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
Verrenkungen (fig.); Angestrengtheiten [geh.]; Klimmzüge (fig.)
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
(schwer) zu kämpfen haben; kein leichtes Spiel haben; (sich) (richtig) anstrengen müssen; (etwas) nicht geschenkt kriegen; (jemandem) zu schaffen machen
(die) linke Hand weiß nicht) (was die rechte tut; (es gibt) kein einheitliches Vorgehen; nicht an einem Strang ziehen
Mehrsträngigkeit; Mehrfädigkeit
Aapamoor; Strangmoor
Gewaltanstrengung; Klimmzüge (machen) (fig.)
Thread (Forum) (Newsgroup) (fachspr.) (Jargon); Diskussionsfaden; Thema (Forum) (Newsgroup); Themenstrang; Erzählstrang
(sich) überfordern; (sich) überanstrengen (Hauptform); die Kerze an beiden Enden anzünden (fig.)
(sich) nicht bemühen; (sich) nicht (besonders) anstrengen; (sich) kein Bein ausreißen
Erbgutträger; DNA-Doppelstrang; DNA-Molekül; Chromosom
mit allerletzter Kraft; mit letzter Kraft; mit einer allerletzten Anstrengung
niedere Dienstgrade; untere Chargen; niedere Dienstränge; niedere Chargen; niedere Ränge
astronomischer Stuhl; Beobachterstuhl
Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch; Heidelberger Jahrbuch
(ein) strenges Auge haben auf [geh.] (veraltend); (jemanden) unter der Fuchtel haben; (jemandem) sagen, was er zu tun und zu lassen hat
(seinen) Verstand (bemühen); (seinen) Gehirn(s)kasten anstrengen; Gehirnschmalz (einsetzen) [ugs.] (fig.); (die) kleinen grauen Zellen (aktivieren)
genau nach Vorschrift vorgehen; (den) Amtsschimmel reiten (fig.) (ironisierend); Der Amtsschimmel wiehert. [ugs.] (Spruch, fig., ironisch); (sich) (millimeter)genau an die Vorschriften halten; (sich) streng an die Vorschriften halten
cool [ugs.] (engl.); ganz natürlich; in aller Selbstverständlichkeit; in aller Gelassenheit; gelassen; nonchalant [geh.] (franz.); lässig (Hauptform); unaufgeregt; (ganz) selbstverständlich; locker; unangestrengt [geh.]
Sternname; Astronym (griechisch); Himmelskörpername
Antiestrogen; Estrogen-Blocker
verkniffen (Gesichtsausdruck) (Hauptform); angestrengt; bitter; (einen) harten Zug um den Mund haben; streng
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
astronomisch; kosmisch; galaktisch
anstrengend sein (für); belasten; (eine hohe / erhebliche / große / ...) Belastung darstellen (für); ermüden lassen; gehen (in / auf) [ugs.]
Ausgeburt des Teufels; Ausgeburt des Bösen; streng verboten; Teufelszeug; (für jemanden) tabu; des Teufels (sein) [geh.] (religiös, veraltend); (eine) schwere Sünde
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
angespannt; mit vollem Einsatz; unter Druck (stehend); angestrengt; unter Belastung; belastet; unter Dampf (stehend) (fig.); unter Spannung
bemüht; angestrengt (fig.)
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
in den Ruin treiben; (ein Unternehmen) in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) strangulieren; zugrunderichten
Besucher; ...besucher; Gast (Beherbergung) (Gastronomie, Veranstaltung) (Hauptform); ...gast (Beherbergung)
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
mathematischer Turm (veraltet); astronomischer Turm (veraltet)
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Plastron (franz.); Brustpanzer
Transistor (engl.); Transistron (veraltet)
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
Kalknatronglas; Normalglas; Kalk-Natron-Glas; Kalknatronsilikatglas; Kalk-Soda-Glas; Kalknatronglas
anstrengend; anspruchsvoll (Person); nicht leicht zufrieden zu stellen
Anstrengungsvermeidung [geh.] (distanzsprachlich); Faulheit [pej.]; Bequemlichkeit
Unternehmen der Gastronomie(branche); Gastronomiebetrieb; Gastronomieunternehmen; Gastro-Unternehmen (fachspr.) (Jargon)
Gastronomiekritik; Restaurantbewertung; Restaurantkritik
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 159 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners