DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: skja by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Athlet; Sportsmann; Sportler; Sportskanone [ugs.]
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
Oppositionskabinett; Schattenkabinett
Temperament; Kraft; Vitalität; Beschwingtheit; Elan (franz.); Lebenskraft; Schwung
Ausstand; Arbeitsausstand; Arbeitseinstellung; Arbeitsniederlegung; Streik (Hauptform); Arbeitskampf
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
Ausklang (fig.); Finitum [geh.] (selten); Abschluss; Ausgang; Ende (Hauptform); Schluss
vergangenes Jahr; letztes Jahr; im Vorjahr
Leibeigenschaft; Sklaverei; Knechtschaft; Unfreiheit
Venture Capital (engl.); Wagniskapital; Risikokapital; VC (Abkürzung) (engl.)
Abgaskanal; Esse; Rauchfang; Abzug; Kamin; Schornstein; Abzugsrohr; Schlot; Rauchfang [Ös.]
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
Brechreiz; Nausea (fachspr.); Kinetose (fachspr.); Übelkeit (Hauptform); Seekrankheit; Schlechtsein [ugs.]; Bewegungskrankheit (fachspr.)
normieren; skalieren
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Gehaltsstufe; Gehaltsklasse
Entwicklungsstadium (fachspr.) (biologisch); Lebensphase; Alter; Lebensabschnitt; Altersstufe; Lebensalter; Altersklasse
steinreich; auf großem Fuße lebend [ugs.]; superreich; wohlsituiert; besitzend; mit gut Geld [ugs.] (salopp); wohlhabend; vermögend; in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); gut betucht; geldig [ugs.] [Süddt.]; gutsituiert; mit richtig Geld (auf der Tasche) [ugs.] (regional); stinkreich; reich (Hauptform); Geld wie Heu (haben) [ugs.]; nicht wissen) (wohin mit (all) seinem Geld [ugs.]; finanzstark; (finanziell) gut dastehen (variabel); Kohle ohne Ende haben [ugs.]; auf einem Haufen Geld sitzen [ugs.]; was an den Füßen haben [ugs.]; zahlungskräftig; begütert; finanzkräftig; gut situiert; vermöglich [Schw.]; bessergestellt; gutbetucht; finanziell gut gestellt; schwerreich; (mit) ordentlich Patte [ugs.] (salopp); (eine) gute Partie (sein); betucht; potent [ugs.]; bemittelt; es ja haben [ugs.]
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
Vergiftung; Intoxikation (fachspr.); Vergiftungskrankheit
zum Altar führen; zur Frau nehmen; (den) Bund der Ehe schließen [geh.]; standesamtlich heiraten; (sich) (mit jemandem) verehelichen [geh.]; (eine) Familie gründen; (jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch); in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten; (sich) trauen lassen; (sich) das Jawort geben [ugs.]; (die) Ehe mit jemandem eingehen; Mann und Frau werden; kirchlich heiraten; Hochzeit machen [ugs.]; Hochzeit halten; (jemandem) die Hand fürs Leben reichen; Hochzeit feiern; (sich) das Ja-Wort geben [ugs.]; zum Mann nehmen; (jemanden) freien [geh.] (veraltet); (sich) vermählen; heiraten (Hauptform); (jemandem) das Jawort geben [ugs.]; (jemandem) das Ja-Wort geben [ugs.]; (den) Bund fürs Leben schließen; in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.); (den) Bund der Ehe eingehen
(so) weit kommen [ugs.]; ausarten (in); (sich) ausweiten (zu); (sich) auswachsen (zu); eskalieren
Industrie- und Handelskammer; IHK (Abkürzung)
feucht; feuchtkalt; klamm; nasskalt
Erlaubnis; Erlaubnisschein; Erlaubniskarte
kriecherisch (stark abwertend); (jemandem) untertan [geh.]; hündisch (stark abwertend); sklavisch (stark abwertend); blind ergeben [pej.]; knechtisch [pej.]; untertänig; servil [geh.] [pej.]; devot; hörig; unterwürfig [pej.]; speichelleckerisch (stark abwertend)
Bärenklau; Russenkraut [ugs.]; Herkuleskraut; Herkulesstaude; Akanthus
Muskatnuss; Muskat
Denkfähigkeit; Köpfchen [ugs.]; Intelligenz; Gehirnschmalz [ugs.]; Denkvermögen; Klugheit; Geist; Scharfsinn; Geisteskraft; Grütze [ugs.]; Scharfsinnigkeit; Vernunft; Grips [ugs.]; Verstand
schockieren; schocken; einen Skandal hervorrufen; Aufsehen erregen
Auffassungsgabe; Fassungsgabe; Fassungskraft; Verstand; Verständnis; Aufnahmefähigkeit
Kesseltreiben (auch figurativ); Hatz; Hetzjagd (auch figurativ); Hetze; Verfolgung; Jagd; Verfolgungsjagd; Treibjagd (auch figurativ); Gjaid [ugs.] (veraltend, österr.)
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
gefühlskalt; verroht; eiskalt; abgebrüht [ugs.]; emotionslos; skrupellos; kaltschnäuzig [ugs.]; gefühlsarm; hartgesotten; gemütsarm; gefühllos
Skalenstrich; Teilstrich
Krätze; Skabies (fachspr.); Räude; Acarodermatitis (fachspr.); Scabies (fachspr.)
Geschäftsjahr (Hauptform); Fiskaljahr; Wirtschaftsjahr; Steuerperiode [Schw.]; Finanzjahr; Rechnungsjahr
Beweiskraft; Überzeugungskraft; Aussagekraft
Grundstückskauf; Grundstückserwerb; Grunderwerb
ausbrüten [ugs.] (fig.); (etwas) im Schilde führen [ugs.]; ausklamüsern [ugs.]; ausknobeln [ugs.]; aushecken [ugs.] (negativ)
saukalt [ugs.]; frostklirrend; knackig kalt; sehr kalt (Hauptform); frostig; schweinekalt; bitterkalt; zapfig (kalt) [ugs.] (bayr., schweiz., österr.); eisekalt (regional); klirrend kalt; arktisch [geh.]; tierisch kalt [ugs.]; winterlich; eisig; eiskalt; kalt; arschkalt (derb)
Geisteskraft; Geistigkeit
Vorausbezahlung; Vorauszahlung; Vorkasse; Vorauskasse
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Skala; Bandbreite; Spanne; Spannbreite; Korridor [geh.] (fig.); Spielraum
Skateboard; Rollerbrett; Rollbrett
Konkurrenzklausel; Wettbewerbsklausel
Preiskrieg; Preiskampf
Manager; leitende Kraft; Lenker [ugs.]; Leiter; Entscheider; Entscheidungsträger; Führungskraft
letzter Tag des Jahres; Jahresabschluss; Jahreswende; Jahresausklang; 31. Dezember; Silvester; Altjahrstag [Schw.] [Ös.]; Altjahrsabend [Schw.]; Altjahrabend [Schw.]
Stechhülse; Stechlaub (vorarlbergerisch); Winterbeere; Hülsebusch (landschaftlich); Walddistel; Ilex; Stechpalme (Hauptform); Hulstbaum (regional); Hülse (landschaftlich); Hülskrabbe (landschaftlich); Hülsdorn; Christdorn; Schradler [Ös.]; Waxlawa (bairisch)
Raumkosmetikerin (scherzhaft) (verhüllend); Putzkraft; Reinigungskraft (fachspr.); Rein(e)machefrau (mitteldeutsch) [Norddt.]; Putze [ugs.] (herablassend); Bedienerin [Ös.]; Zugehfrau; Aufwartefrau [geh.] (veraltet); Putzhilfe; Putzfrau [ugs.] (Hauptform); Putzfee [ugs.] (aufwertend)
brenzlich; riskant; brenzlig; gefährlich; unsicher; bedrohlich; bedenklich; gefahrenträchtig; beunruhigend; abenteuerlich
Personalausweis; Lichtbildausweis; Identitätskarte [Schw.]; Perso [ugs.]
Wirkungskraft; Zugkraft
venerisch (fachspr.); eine Geschlechtskrankheit betreffend
Kakophonie; Misston; Disharmonie; Missklang; Kakofonie; Dissonanz
jahrein, jahraus; Jahr für Jahr; ein ums andere Jahr; alle Jahre wieder; jährlich (Hauptform); jedes Jahr; in jedem Jahr (wieder); jährlich wiederkehrend; alljährlich; jedes Jahr wieder; pro Jahr; annual; per annum (fachspr.) (lat.); jährlich erneut
Weltflucht; Wirklichkeitsflucht; Realitätsflucht; Eskapismus (fachspr.)
Halskratzen; Raucitas (fachspr.); Heiserkeit
Arbeitsjahr; Dienstjahr; Mannjahr; Personenjahr
unter(st)e Preiskategorie; zum kleinen Preis; humane Preise [ugs.] (fig.); (etwas) nachgeschmissen bekommen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei [ugs.] (fig.); für kleines Geld [ugs.]; bezahlbar (verhüllend); human [ugs.] (ironisch); spottbillig; preisgünstig; zum Spottpreis; Billig...; fair (Preis) [ugs.] (werbesprachlich); für einen schmalen Euro [ugs.]; zivile Preise [ugs.] (fig.); zum Knallerpreis [ugs.] (werbesprachlich); billig (preiswert) (Hauptform); preiswert; Budget (fachspr.) (Neologismus, fachsprachlich); erschwinglich; kostengünstig; (ein) ziviler Preis [ugs.] (fig.); günstig; unschlagbar günstig (werbesprachlich); für wenig Geld zu haben; wohlfeil [geh.] (veraltet)
Fitsch [ugs.] (ruhrdt.); Preiskracher (fachspr.) (werbesprachlich); Sonderangebot (Hauptform); Supersonderangebot (fachspr.) (werbesprachlich); Gelegenheitskauf; Occasion [Schw.]; Schnäppchen [ugs.] (Hauptform); Preishit (fachspr.) (werbesprachlich); Mezzie [Ös.]; Preisknüller (fachspr.) (werbesprachlich); Superschnäppchen [ugs.]; Preisknaller (fachspr.) (werbesprachlich); Preishammer (fachspr.) (werbesprachlich)
Untertan; Sklave; Leibeigener; Fronarbeiter
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
Kröse; Fraise; Mühlsteinkragen; Mühlstein (Kurzform); Halskrause (Hauptform); Duttenkragen
Betriebskapital; Betriebsmittel
Auftriebskraft; Auftrieb
Angestellter; Arbeitskraft; Werktätiger (DDR); Bediensteter; Beschäftigter (Hauptform); Arbeitnehmer (Hauptform); Mitarbeiter
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
Stuntman (engl.); Sensationsdarsteller; Stunt-Double (engl.); Kaskadeur (veraltend)
Staatshaushalt; Staatsfinanzen; Staatsetat; Fiskus; öffentliche Hand; Staatskasse; Kasse; Staatssäckel [ugs.]
Jugendalter; Flegeljahre; Entwicklungsjahre; Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife; Pubertät; Adoleszenz; Entwicklungsalter; Jugendjahre; Pubertätszeit; Reifezeit; Pubertätsjahre
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
grotesk; absurd; fratzenhaft
Massenanziehung; Anziehung; Gravitation; Schwere; Anziehungskraft; Schwerkraft
unterdrücken; knebeln; versklaven; unterbuttern [ugs.]; kleinhalten; knechten; knuten; unterjochen; opprimieren [geh.] (lat., veraltet)
Lastwagenfahrer; LKW-Fahrer (Hauptform); Fernlastfahrer; Brummifahrer [ugs.]; Fernfahrer; Kapitän der Landstraße [ugs.]; Trucker [ugs.]; Lastkraftwagenführer (fachspr.); Truckerfahrer [ugs.]; Berufskraftfahrer; Lastwagenchauffeur [Schw.]
Moskowiter (männl.); Moskauerin (weibl.); Moskauer (männl.); Moskowiterin (weibl.)
Knebelung; Unterdrückung; Unterjochung; Knechtschaft; Bevormundung; Versklavung; Unterwerfung
riskantes Unternehmen; Wagestück; Unterfangen; Wagnis; Risiko
Härtefallregelung; Überforderungsklausel
Inbusschraube; Innensechskantschraube
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
Gipskartonplatte; Rigipsplatte
Inline-skaten; Inlineskaten; inlinen [ugs.]; Rollschuh fahren
Seziermesser; Skalpell
Abstichrinne; Angusskanal; Angussverteiler
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
Baujahr; Herstellungsjahr
Ausweispapiere; Identifikationskarte; Ausweis; Papiere [ugs.]; Personalien; Lichtbildausweis
Maßstab; Skala; Messlatte [ugs.]
Knappschaft (veraltet); Gesundheitskasse (euphemistisch); Krankenkassa [Ös.]; Krankenkasse (Hauptform); Krankenversicherung
Championship; Turnier; Championat; Ausscheidungskampf; Cup; Meisterschaft; (...) Spiele; Wettkampf; Ausscheidungswettkampf; Contest; Ausscheidung; Ausscheid (regional); Wettbewerb
Mannschaftsführer; Spielführer; Mannschaftskapitän
ausklammern; in Faktoren zerlegen
Maßeinteilung; Skala; Gradeinteilung
Rinne; Abzugskanal; Abfluss; Abflusskanal; Gosse [ugs.]; Ablasskanal; Entwässerungsgraben; Gully [ugs.]
Durchsetzungskraft; Durchsetzungsvermögen
Kurs; Jahrgangsstufe (fachspr.) (Amtsdeutsch); Schulklasse; Klasse
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
Anwaltsassistent; juristische Hilfskraft
Monozytenangina; Mononukleose; Mononucleosis infectiosa (fachspr.); Pfeiffersches Drüsenfieber; Morbus Pfeiffer; Kusskrankheit; Pfeiffer-Drüsenfieber; infektiöse Mononukleose (fachspr.)
Klarheit; Anschaulichkeit; Bildhaftigkeit; Ausdruckskraft; Deutlichkeit; Einprägsamkeit; Plastizität [geh.]; Übersichtlichkeit
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
Sechskant-Schraubendreher; Sechskant-Stiftschlüssel; Inbusschlüssel
Aufsehen; Affäre; Schande; Skandal
Regierung; Regierungskabinett; Staatsführung; Ministerrunde [ugs.]; Regierungsmannschaft; Kollegium der Minister; Ministerriege; Runde der Ministerinnen und Minister; Kabinett
Prüfungsteilnehmer (Amtsdeutsch); Prüfungskandidat; Proband; Prüfling
Verrücktheit; Eskapade; Schelmenstreich; Streich; Mätzchen [ugs.]; Kapriole; Tollerei; Tollheit; närrischer Einfall
Ausufern; Entgleisen; Kontrollverlust; Übertreibung; Zuspitzung; Entgleisung; Auswachsen; Aus-dem-Ruder-Laufen; Eskalation
gefühlskalt; kalt; kühl; unerregbar; frigide
Geschäftskarte; Visitenkarte; Kärtchen [ugs.]
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
zickig [ugs.]; kiebig [ugs.]; auf Streit aus; provozierend; Streit suchend; zanksüchtig; eskalationsbereit [geh.]; kratzbürstig [ugs.]; auf Krawall gebürstet [ugs.]; krawallig [ugs.]; zänkisch; streitsüchtig
Kartonage; Schachtel; Pappverpackung; Versandkarton; Karton; Umkarton; Pappkarton; Versandschachtel; Verpackungskarton
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
Widerstandskraft; Belastbarkeit; Tragfähigkeit; Strapazierfähigkeit; Belastungsfähigkeit
Versuchsperson; Versuchsobjekt; Studienteilnehmer; Versuchsteilnehmer; Versuchskaninchen [ugs.] (fig.); Proband; Testperson
in diesem Jahr; heuer (bayr.) (schweiz., schwäbisch, süddt., österr.); anni currentis [geh.] (bildungssprachlich, lat.); diesjährig; dieses Jahr
Hauskatze; Mieze [ugs.]; Samtpfote [ugs.]; Fellnase [ugs.]; Miezekatze [ugs.]; Samtpfötchen [ugs.]; Dachhase [ugs.] (scherzhaft); Pussy [ugs.]; Katze; Stubentiger [ugs.]; Muschi [ugs.]; Büsi [ugs.] [Schw.]
Ideenreichtum; Innovationskraft; Erfindungsgabe; Erfindungsreichtum; Kreativität; Einfallsreichtum
Vollendung eines Lebensjahres; Wiegenfest [geh.]; Wiegentag [geh.] (selten); Purzeltag [ugs.]; Burzeltag [ugs.]; Ehrentag; Geburtstag (Hauptform)
riskant; risikobereit; verwegen; vermessen; alles auf eine Karte setzen [ugs.]; todesmutig; mit Todesverachtung (auch figurativ); waghalsig; draufgängerisch; Wer wagt) (gewinnt. (ugs., Sprichwort); risikofreudig; tollkühn; tolldreist; vor nichts zurückschrecken
Kalenderjahr; bürgerliches Jahr (fachspr.); Jahr [ugs.]
Profitmacher; Leuteschinder [pej.]; Aasgeier [ugs.] (abwertend, fig.); Profiteur; Ausbeuter [pej.]; Sklaventreiber [pej.] (fig.); Parasit [ugs.] (abwertend, fig.); Hyäne [ugs.] (abwertend, fig.); Blutsauger [pej.] (fig.); Schinder [pej.]; Lohndrücker; Halsabschneider [ugs.] (abwertend, fig.)
Entschlusskraft; Initiative (die jemand besitzt); Resolutheit
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Ausstrahlung; Glanz (fig.); Attraktivität; Faszination; Anziehungskraft; Zugkraft; Attraktion
Röstkastanie; Edelkastanie; Marone; Esskastanie
Bundeskanzler (männl.); Bundeskanzlerin (weibl.); Kanzler (männl.); Kanzlerin (weibl.)
Feber (veraltend) [Ös.]; Hornung (elsässischer Dialekt) (sonst obsolet); zweiter Monat des Jahres; Februar (Hauptform)
Todeskampf; Agonie (fachspr.) (veraltet); Terminalphase (fachspr.)
Gewebezelle; Gewebskammer; Kytos (griechisch); Zelle (lat.)
Hartmond (veraltet); Jenner (veraltet); Wintermonat (veraltet); Schneemonat (veraltet); erster Monat des Jahres; Wolfsmonat (veraltet); Eismonat (veraltet); Eismond (veraltet); Lassmonat (veraltet); Hartung (veraltet); Hartmonat (veraltet); Januar (Hauptform); Jänner (Hauptform) (südtirolerisch, österr.)
Lenzing; Lenz; März (Hauptform); dritter Monat des Jahres; Monat des Frühlingsbeginns; Lenzmond; Märzen (veraltet)
Grasmond; Launing (veraltet); Ostermonat; Wandelmonat; April (Hauptform); Ostermond; vierter Monat des Jahres
Wonnemonat; Mai (Hauptform); fünfter Monat des Jahres; Blumenmond; Wonnemond
(großer) Knall [ugs.]; Skandal; Eklat; Paukenschlag (fig.); Aufsehen; Skandalon [geh.]
Rosenmonat; Brachmond (veraltet); Rosenmond; Juni (Hauptform); sechster Monat des Jahres; Monat des Sommerbeginns; Juno (gesprochene Form); Monat der Sommersonnenwende; Brachet (veraltet)
Bärenmonat; Heuert (veraltet); Juli (Hauptform); siebenter Monat des Jahres; Julei (gesprochene Form); Heuet (veraltet); Heumonat; Honigmond; Honigmonat
Erntemond; August (Hauptform); Bisemond; achter Monat des Jahres; Erntemonat; Ernting; Ährenmonat
neunter Monat des Jahres; Engelmonat; Monat des Herbstbeginns; Scheiding; September (Hauptform); Holzmonat; Herbsting; Herbstmonat
Oktober (Hauptform); zehnter Monat des Jahres; Gilbhart; Gilbhard; Dachsmond (Jägersprache); Weinmonat
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
letzter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Heilmond; Christmond; Dezember (Hauptform); Julmond; Christmonat; Dustermond; Monat der Wintersonnenwende; Wendeling; Heiligenmonat; zwölfter Monat des Jahres
Berliner Pfannkuchen; Faschingskrapfen [Ös.]; Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) [ugs.] (regional); Öcher Puffel [ugs.]; Krebbel [ugs.] (hessisch); Pontschkes; Kräppel [ugs.] (hessisch); Kreppel [ugs.] (hessisch); Hefegebäck (fachspr.); Puffel (Aachener Bezeichnung) [ugs.]; Berliner; Krapfen; Pfannkuchen [Ostdt.]; Berliner Ballen (veraltet); Gräbbel [ugs.]
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Bundesregierung (Hauptform); deutsche Regierung; Bundeskabinett; Berlin (fig.)
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
DJ (Abkürzung) (engl.); Schallplattenunterhalter (DDR); Discjockey (engl.); Plattenaufleger; Diskjockey (engl.)
abgestumpft; gefühllos; bräsig; taktlos; dickbramsig [ugs.]; unsensibel; gleichgültig; unempfindlich; dickhäutig; mitleidlos; insensibel; gefühlskalt; abgebrüht [ugs.]; dickfellig [ugs.]; grob; schmerzfrei [ugs.]; teilnahmslos
erweiterbar; skalierbar
hersagen; rezitieren; wiedergeben; skandieren (lat.); (auswendig) aufsagen; vortragen
Johanniskraut; Hartheu; Herrgottsblut [ugs.]; Hypericum (fachspr.); Johannisblut; Gottesgnadenkraut [ugs.]; Christi Kreuzblut [ugs.]; Christi Wunderkraut [ugs.]
Knebelvertrag; Knebelungsvertrag; Sklavenvertrag [ugs.]
Waschmaschine [ugs.] (berlinerisch); Zentrum der Macht [ugs.]; Kanzleramt; Bundeskanzleramt
Spiel mit dem Feuer (fig.); (etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.); russisches Roulette [ugs.] (fig.); Vabanquespiel (fig.); (eine) riskante Sache [ugs.] (Hauptform); Tanz auf dem Vulkan [ugs.] (fig.); Drahtseilakt (fig.); Tanz auf Messers Schneide [ugs.] (fälschlich); Ritt auf der Rasierklinge [ugs.] (fig.); Gratwanderung (fig.); (ein) riskantes Spiel (fig.); Seiltanz [ugs.] (fig.)
über jeden Zweifel erhaben; lupenrein (fig.) (Hauptform); kristallklar; glasklar
Laufkraftwerk; Laufwasserkraftwerk; Flusskraftwerk
riskanter Substanzkonsum; Missbrauch; Abusus (fachspr.)
Wasserfall; Katarakt; Wassersturz; Kaskade; Katarrhakt
Tofu; Sojaquark; Bohnenquark; Bohnenkäse (veraltet)
Bronchialkarzinom (fachspr.); Lungenkrebs (Hauptform); Bronchuskarzinom (fachspr.); Lungenkarzinom (fachspr.); bronchogenes Karzinom (fachspr.)
Element (einer Skala); Eintrag; Item (fachspr.)
Isolierflasche; Thermoskanne [ugs.]; Thermosflasche; Isolierkanne; Warmhaltekanne
Skaphander (fachspr.) (griechisch, veraltet); Taucherschutzanzug; Taucheranzug (Hauptform); Tauchanzug
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
Variant (Markenname); Kombinationswagen; Kombinationskraftwagen; Kombiwagen; Kombi (Hauptform); Kombilimousine (Amtsdeutsch)
Ansteckungskrankheit; übertragbare Krankheit; Infekt (fachspr.); ansteckende Krankheit [ugs.]; Infektionskrankheit; Infektionserkrankung
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
Ösiland [ugs.] (ironisierend, salopp); Ostmark (NS-Jargon) (veraltet); Republik Österreich (amtlich); Alpenrepublik [ugs.]; Österreich
Drittes Rom [ugs.]; Hauptstadt von Russland; Moskau
Maskat; Hauptstadt von Oman; Muscat; Ort des Fallens [ugs.]
Madagaskar; Republik Madagaskar (amtlich)
Hauptstadt von Madagaskar; Antananarivo
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
Lauswurz; Lauskraut; Weiße Nieswurz; Weißer Germer
Lebensjahr; Lenze [geh.] (literarisch); Altersjahr [Schw.]; Jahr [ugs.]
HIWI [ugs.]; Hilfswilliger; HiWi [ugs.]; studentische Hilfskraft; Hiwi [ugs.]
Realitätsflüchtender; Eskapist
Ansteckungsfähigkeit; Ansteckungskraft; Kontagiosität (fachspr.); Übertragungsfähigkeit
Sueskanal; Suezkanal
Arbeitserziehungslager (NS-Jargon) (historisch); Gefangenenlager; Bagno (franz.) (historisch, ital.); Lager; Strafgefangenenlager; Umerziehungslager; Gulag; Arbeitslager; Besserungsarbeitslager; Straflager
Ausnutzung; Ausbeutung (Hauptform); Ausplünderei [ugs.] (selten); Ausbeuterei; Sklaverei; Halsabschneiderei
schwerkrank (Hauptform); schwer darniederliegen [geh.] (veraltet); unheilbar krank; todkrank; todgeweiht; am Abnibbeln [ugs.]; es bald hinter sich haben (sarkastisch); sterbenskrank; es nicht mehr lange machen (derb); am Abnippeln [ugs.]; schwer krank
Weißkohl (Hauptform); Weisskabis; Weißkraut; Kohl; Kappes; Kabis
vergrößern oder verkleinern; (Größe) anpassen; skalieren
Untergrundkampf; Partisanenkrieg; Résistance; Widerstand; Freiheitskampf
Reisekrankheit; Kinetose (fachspr.); Bewegungskrankheit
Anhaftungskraft; Anhangskraft; Adhäsion; Adhäsionskraft
Schalotte; Askalonzwiebel; Eschlauch; Edelzwiebel; Eschalotte
Jahreshaushalt; Haushaltsjahr
nervenkrank; neurotisch; psychotisch; gemütskrank
Größenkostenersparnis; Skalenertrag; Skaleneffekt
klar wie Klärchen [ugs.]; offenkundig; offensichtlich; völlig klar (sein) [ugs.]; manifest [geh.] (bildungssprachlich); (ein) (ganz) klarer Fall [ugs.]; klar wie Kloßbrühe [ugs.]; (eine) (ganz) klare Kiste [ugs.]; sonnenklar [ugs.]; ohne jeden Zweifel; eindeutig; (das) sieht ein Blinder mit dem Krückstock; glasklar; klar zutage liegen; offen zutage liegen; (es gibt) nichts zu diskutieren [ugs.]; evident; (klar) auf der Hand liegen (fig.); (so) klar wie eins und eins ist zwei [ugs.]; (völlig) klarliegen (Fall); mit den Händen zu greifen
Skalenqualität; Skalendignität; Messniveau; Skalenniveau
Kühlschrank; Eiskasten [Ös.]; Eisschrank [ugs.] (veraltend); Kühl-Gefrierkombination (fachspr.)
Großes Alaska-Beben; Karfreitagsbeben
Todeskandidat; Sterbender (männl.); Todgeweihter; Sterbende (weibl.); Moribundus [geh.]; (ein) Moribunder [geh.]
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
Tiefsee-U-Boot; Bathyscaph; Bathyskaph
Skalp; Kopfschwarte
Debiler; Unzurechnungsfähiger; Verrückter; Wahnsinniger; Kretin; Schwachsinniger; Geisteskranker; Psychopath; Irrsinniger
Freakshow (fachspr.) (engl.); Gruselkabinett; Schreckenskabinett
Gebirgskamm; Krete [Schw.]; Bergkamm
Mönchsklause; Eremitei (griechisch); Klause; Einsiedlergrotte; Ermitage; Einsiedlerklause; Einsiedelei; Grotte; Eremo; Eremitage (franz.) (griechisch)
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
Vernichtung von Unterlagen; Kassation; Skartierung [Ös.]
unterjährig; während des Jahres
nordische Sprachen; nordgermanische Sprachen; skandinavische Sprachen
Skalenunabhängigkeit; Skaleninvarianz
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
Fische (im Meer); Außenbordskameraden [ugs.]
Skandinavisches Gebirge; Skanden; Skandinavische Alpen (veraltet)
Nordwest-Widerstand; Saskatchewan-Rebellion (veraltet); Nordwest-Rebellion (veraltet)
Macharscha (veraltet); Makarska
Fennoskandien; Fennoskandia; Fennoskandinavien
HS-30-Skandal; Hispano-Suiza-Skandal
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Zusammenhangskraft; Kohäsion
Jakobus, Sohn des Alphäus; Jakobus der Jüngere
Murmanbahn; Murmanskbahn
Sachs; Skramasax; Sax
Moskwa; Moskau; Moskau-Fluss (veraltet)
wütend sein (auf jemanden) (Hauptform); geladen sein; eine Scheißwut (auf jemanden) haben (derb) (Verstärkung); aufgebracht sein; (jemandem) zürnen (dichterisch); (jemanden) erwürgen (können) [ugs.] (fig.); (jemandem) die Augen auskratzen (können) [ugs.] (fig.); (einen) Rochus haben (auf) [ugs.] (regional); eine Wut (auf jemanden) haben [ugs.]; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein; sauer sein (auf jemanden / wegen etwas); so (+ Geste) eine Krawatte haben [ugs.] (scherzhaft); vor Wut kochen; so (+ Geste) einen Hals haben [ugs.]
Eskalation; Verschlimmerung; Progression; Eskalierung; Verschlechterung; Verschärfung; Zuspitzung; Steigerung
Kaskadenkette; Kaskadengebirge
Reykjavík; Hauptstadt von Island
Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatenland; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Karpatoukraine; Karpato-Ukraine; Karpatoruthenien; Unterkarpaten; Karpathen-Ukraine; Karpatenrussland
Fichenskandal; Fichenaffäre
Rechtsfirma; Anwaltskanzlei; Kanzlei; Anwaltsbüro; Anwaltsfirma
Kette; Kaskade
Stiftskapitel; Säkularkanonikerstift; Kollegiatstift
Große Raubmöwe; Skua
Wettbewerbshüter (mediensprachlich); Wettbewerbsbehörde; Kartellamt; Bundeswettbewerbsbehörde (Österreich); Bundeskartellamt (Deutschland); Kartellbehörde (Hauptform); Wettbewerbskommission (Schweiz); Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (EU)
Shoppen; Erlebniskauf (fachspr.); Einkaufsbummel; Shopping (engl.)
Postkartenkundler [ugs.]; Philokartist (fachspr.); Postkartensammler; Ansichtskartensammler
etruskische Ordnung; Rustika-Ordnung; tuskische Ordnung; toskanische Ordnung
Skalarprodukt; inneres Produkt; Punktprodukt
Wirbelkanal; Rückenmarkskanal; Spinalkanal
Mistwetter [ugs.]; nasskaltes Wetter; schlechtes Wetter; Schmuddelwetter [ugs.]; Sauwetter [ugs.]; Novemberwetter
eskamotieren [geh.]; zum Verschwinden bringen; verschwinden lassen; wegzaubern
skandinavische Axt; Wikingeraxt; Dänenaxt; Breitaxt
äußerst gefährlich; brandgefährlich; extrem gefährlich; mordsgefährlich [ugs.]; kreuzgefährlich [ugs.]; saugefährlich (derb); hochgefährlich; sehr gefährlich (Hauptform); hochriskant
Moskauer Deklaration; Moskauer Erklärung
Baujahr [ugs.]; Geburtsjahr
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau; Nikolaibahn
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Tonleiter; Skala
Sojamilch; Sojadrink
Republikanischer Kalender; Französischer Revolutionskalender
sich durch etwas nicht tangieren lassen; eiskalt reagieren; (durch etwas) nicht zu erschüttern (sein); sich nicht aus der Ruhe bringen lassen; gleichgültig reagieren; unbeeindruckt reagieren; eiskalt bleiben; ruhig Blut bewahren [ugs.]; sich (durch etwas) nicht beeindrucken lassen; sich durch nichts erschüttern lassen
Shannon'sches Kanalmodell; Kanal; Übertragungsweg; Übertragungskanal; Informationskanal
Petrusstab [ugs.]; Ochsebrot [ugs.]; Heidnisches Wundkraut [ugs.]; Heilwundkraut [ugs.]; St. Petrus-Stab [ugs.]; Wundkraut [ugs.]; Machtheilkraut [ugs.]; Unsegenkraut [ugs.]; Gülden [ugs.]; Goldrute; Himmelbrand [ugs.]; Pferdskraut [ugs.]; Wisselnkraut [ugs.]
Schafkas [ugs.]; Gänsepappel [ugs.]; Käsepappel; Hasenpappel [ugs.]; Kaskraut [ugs.]
Skandinavische Meile; Metrische Meile
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Helmut Kohl (Eigenname); (der) Kanzler der Einheit; Bimbeskanzler [ugs.]; (der) Dicke von Oggersheim [ugs.]; (die) Birne [ugs.]; (der) ewige Kanzler [ugs.]; (der) schwarze Riese [ugs.]
Gefängniskrankenhaus; Inquisitenspital [Ös.]
Kammergerichtszieler; Reichskammerzieler; Kammerzieler
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
(die) Speis [ugs.] (süddt., österr.); Vorratskammer; Speisekammer; Vorratsraum
Vorstellungsvermögen; Vorstellungskraft
Rollkartei; Rolodex; Rotationskartei
Kreiskrankenhaus; Stadtkrankenhaus; Ambulatorium; Poliklinik
gerichtlicher Zweikampf; Gerichtskampf
mit stolzgeschwellter Brust; stolz wie Oskar [ugs.]; erhobenen Hauptes [geh.]; stolz (Hauptform); mit erhobenem Haupt
verbreitete Krankheit; Volkskrankheit
Skaphoidfraktur; Kahnbeinbruch; Kahnbeinfraktur
Automobilwettbewerb; Autorennen; PS-Jagd [ugs.]
Biermensur; Biermensur; Bierjunge; Bierskandal; Trinkmensur; Bierduell
Stimmritzenkrampf; Laryngospasmus; Glottiskrampf
Zwangsarbeit; Sklavenarbeit
nicht schon wieder! [ugs.]; aber) (aber!; hör auf damit [ugs.]; (das ist) keine gute Idee [ugs.]; lass es einfach! [ugs.]; muss das sein? [ugs.]; Ich würd's gar nicht erst versuchen. [ugs.]; Du kannst es ja mal versuchen. (herausfordernd oder resignierend) [ugs.]; nicht doch! (höflich); lass das [ugs.] (Hauptform); bitte nein! [ugs.]; lass es besser (sein); ich würd's lassen [ugs.]
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
(willkommener) Anlass zu Aufgeregtheit(en); (jeden Tag) (wird) (eine) neue Sau durchs Dorf getrieben; Skandälchen; Aufreger
Handelskammer; Kommerzkammer; Gewerbekammer; Handelsdeputation
Ehrensold (für Bundespräsident) (Bundeskanzler) (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Pension (bundesdeutsch); Ruhegenuss (Amtsdeutsch) [Ös.]; Beamtenpension (Hauptform)
Scheinkraft; Trägheitskraft
Universitätsklinikum; Uniklinik (Kurzform); Universitätsspital [Schw.]; Universitätskrankenhaus
prähilbertscher Raum; Skalarproduktraum; Prähilbertraum; Vektorraum mit innerem Produkt; Innenproduktraum
Europäischer Fiskalpakt; Europäische Fiskalunion; Fiskalpakt; Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (fachspr.); Fiskalunion; SKS-Vertrag
Berufspraktikum; Berufsanerkennungsjahr; Anerkennungsjahr
Zyklus der Präzession; Platonisches Jahr
Parasitose; parasitäre Infektionskrankheit
(umständlich) hervorkramen [ugs.]; zücken; blank ziehen (blankziehen) [geh.] (auch figurativ, historisch); herausholen; herauskramen [ugs.]; hervorziehen; (etwas irgendwoher) kramen [ugs.]; ziehen; herausziehen; hervorholen; herausnehmen
lemniskales System; Hinterstrangbahn; Schleifenbahnsystem
Feigwurz; Frühlingsscharbockskraut; Scharbockskraut
Skandinavische Münzunion; Skandinavische Währungsunion
Skalengesetz; Skalierungsgesetz
Liegenschaftskarte; Katasterkarte; Flurkarte
Entfesselungskünstler; Eskapologe
(jemanden) ausbeuten; das Letzte aus jemandem herausholen; (jemandes) Arbeitskraft ausbeuten; (jemanden) aussaugen
einen Skandal (aus etwas) machen; zum Skandal machen; (es gibt) viel Geschrei wegen [ugs.]; (sich) öffentlich erregen [geh.]; künstlich aufbauschen; (sich) künstlich aufregen (über); großen Wirbel um etwas machen [ugs.]; skandalisieren
Profilnase; Eintrittskante; Nasenkante; Vorderkante
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
Verteilerkasten [ugs.]; Elektroinstallations-Verteiler; Zählerkasten [ugs.]; Sicherungskasten [ugs.]; Stromkasten [ugs.]
Skandinavisches Modell; Nordisches Modell; Schwedisches Modell
Fips [ugs.]; kleinwüchsiger Mensch; Zwerg [pej.]; Schrumpfgermane [ugs.] (NS-Jargon); laufender Meter [ugs.] (ironisch); Nabelküsser [ugs.]; abgebrochener Riese [ugs.] (ironisch)
Altbundeskanzler; Ex-Bundeskanzler; ehemaliger Bundeskanzler; Ex-Kanzler; Altkanzler
Sojabohnenöl; Sojaöl
Ansichtspostkarte; Karte [ugs.]; Ansichtskarte
Ciskaukasien; Nordkaukasus
Südkaukasus; Transkaukasien
Eiskappe; Plateaugletscher
Elefantenvogel; Madagaskar-Strauß
Lohmann-Affäre; Phoebus-Skandal
Brasilkastanie; Tucannuss; Amazonenmandel; Brasilianische Kastanie; Brasilianische Nuss; Paranuss; Yuvianuss; Steinnuss; Papanuss; Marahonkastanie; Brasilnuss; Juvianuss; Rahmnuss; Amazonasmandel; Amazonaskastanie
demyelinisierende Erkrankung; Entmarkungskrankheit
Eventmanager; Veranstaltungsfachmann (IHK-Zertifikat) (i.d. Schweiz Lehrausbildung mit EFZ); Veranstaltungskaufmann
Intervallskala; Einheitenskala
Ordinalskala; Rangskala
Absolutskala; Ratioskala; Verhältnisskala; Proportionalskala
kategoriales Messniveau; Nominalskala
metrische Skala; Kardinalskala
Hartheu; Johanniskraut (Hauptform); Hypericum (fachspr.) (botanisch)
(eine) böse Freude haben (an); (sich) (an etwas) aufgeilen (derb); (sich) weiden an; (jemandem) ein innerer Reichsparteitag sein (fachspr.) (NS-Jargon, fig., veraltet); (sich) (die) Hände reiben (fig.); (sich) ins Fäustchen lachen (fig.); insgeheim frohlocken; (jemandem) geht einer ab (bei) (derb); (jemandem) eine Genugtuung sein; schadenfroh sein (Hauptform); (sich) (an etwas) hochziehen [ugs.] (fig.)
Paraskevedekatriaphobie; Paraskavedekatriaphobie
Flair; Liebreiz; Reiz; Charme; Anziehungskraft; Zauber
Tunguska-Explosion; Tunguska-Ereignis; Tunguska-Asteroid
Steinige Tunguska; Mittlere Tunguska (veraltet)
Ostpakt; Moskauer Protokoll; Litwinow-Protokoll
Offizierkasino (fachspr.); Offiziermesse (fachspr.) (militärisch); Offiziersmesse; Offizierskasino; Offiziersheim; Offizierheim (fachspr.); Messe
Friedhofskapelle; Grabkapelle
Skandal-Fotograf; Paparazza (weibl.); Paparazzi (Plural); Paparazzo
Schutzkragen; Leckschutz; Halskragen; Halskrause
wie auch immer ...; Gott ja [ugs.]; warum auch nicht; (das ist) deine Entscheidung! [ugs.]; wenn Sie meinen; wenn du (unbedingt) meinst ...; Sie müssen es ja wissen!; na dann ... [ugs.]; das musst du selbst wissen [ugs.]; na denn ... [ugs.]; wenn du das sagst ... [ugs.]; ach wirklich? [ugs.]; wenn Sie (unbedingt) darauf bestehen; (...) aber bitte!
Willenskraft; Willensstärke
Monsterkrabbe; Kamtschatkakrabbe; Königskrabbe
für (reichlich) Gesprächsstoff sorgen(d) [ugs.]; skandalumwittert; reich an Skandalen; von Skandalen geprägt; Aufsehen erregen(d)
das hab(e) ich (ja) kommen sehen [ugs.]; kein Wunder (dass ...) [ugs.]; Als wenn ich es geahnt hätte (...) [ugs.]; Wusst' ich's doch! [ugs.]; Hab ich's doch gewusst! [ugs.]; Ich wusste) (dass es so kommen würde. [ugs.]; Das musste ja so kommen.; Ich hab's gewusst. [ugs.]; Hab ich's mir doch gedacht! [ugs.]; ich hab(e) es ja gleich gesagt [ugs.]; (Das) hab ich mir doch gleich gedacht! [ugs.]; Hab ich's nicht gleich gesagt? [ugs.]; Das war ja (von vornherein) klar (...) [ugs.]; Ich wusste es. [ugs.]; Das war mir (von vornherein) klar.; Also doch! [ugs.]
wir ham's ja [ugs.] (Spruch); Geld spielt (hier) keine Rolle. (Spruch); (ist ja hier) nicht wie bei armen Leuten [ugs.] (Spruch)
Sex-Sklaverei; Zwangsprostitution
Verfolgungsjagd; Verfolgungsfahrt; wilde Jagd
Stimmungsmache; Hetzkampagne; Kesseltreiben; Scharfmacherei; Verleumdungskampagne
(jemanden) überläuft es (heiß und) kalt; (jemandem) gefriert das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) stockt das Blut in den Adern (fig.); (das) kalte Grausen bekommen; (jemandem) gerinnt das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) erstarrt das Blut in den Adern [geh.]; (es) mit der Angst zu tun bekommen; kalte Füße bekommen [ugs.] (fig.); (jemandem) wird angst und bange; (jemandem) läuft es eiskalt den Rücken hinunter (fig.); unheimlich werden (jemandem wird etwas ...); (eine) Gänsehaut bekommen; Angst bekommen; mulmig zumute werden (jemandem wird ...); (jemandem) (das) Blut in den Adern gefrieren lassen [geh.] (fig.); starr vor Angst (sein)
Ehekrise; Beziehungsknatsch [ugs.]; Beziehungskrise
Verstaatlichung; Enteignung; Expropriation [geh.] (lat.); Konfiszierung; Konfiskation; Vermögenseinzug
Hasskappe; Balaklava; Schlupfmütze; Skimaske; Sturmhaube; Balaclava; Sturmmaske
Eskadron; Schwadron
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Ludwigskanal; Alter Kanal (regional)
Öffnungsklausel; Abdingbarkeit
durch freie Vereinbarung veränderbar; kein Muss; mit Öffnungsklausel; nicht zwingend (vorgeschrieben); durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar; abdingbar
Justizposse; Justizblamage; (lächerlicher) Justizskandal
Großindustrieller; Wirtschaftskapitän; Magnat; Mogul; Industriekapitän; Tycoon (japanisch); Oligarch; Schlotbaron (Ruhrindustrie) (fig.) (veraltend)
(sich) immer weiter hochschaukeln; (eine) Spirale von etwas in Gang setzen; immer schlimmer werden; hemmungslos eskalieren; (sich) immer weiter steigern
Rufmordkampagne; Schmutzkampagne; Diffamierungskampagne; Hexenjagd (fig.)
Lemniskatenlenker; Alsthom-Lenker (veraltet)
1960;Afrikanisches Jahr; Afrika-Jahr
skandinavischer Rechtskreis; nordischer Rechtskreis
Bergnelke; Berg-Sandglöckchen; Schaf-Skabiose; Sandknöpfchen; Berg-Sandrapunzel
freikaufen; (die) Ablösesumme bezahlen (für); herauskaufen
Trickkünstler; Eskamoteur
im Vertrauen (gesagt); (aber) das bleibt (jetzt) unter uns (Einschub) [ugs.]; unter uns Pastorentöchtern [ugs.]; (jetzt mal) unter uns Betschwestern [ugs.]; dir kann ich es ja sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; entre nous [geh.] (franz., veraltet)
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
Vertuschung; Kaschierung; Obfuskation (fachspr.); Verschleierung; Vernebelung; Bemäntelung
Namibischer Befreiungskampf; Namibischer Unabhängigkeitskampf
Wahnsinnslärm; Irrsinnslärm; Heidenlärm; Mordskrach; Mordsspektakel; Riesenlärm; Höllenspektakel; Höllenlärm
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
Urteilskraft (eines Juristen); Judiz; Judizium
irdisches Jammertal (christl.); Welt; Diesseits
Wissenslandkarte; Wissenskarte
Skandalreporter; Sensationsreporter; Klatschreporter
arme Sau (derb); Elendsgestalt [geh.]; (ein) Bild des Elends; armes Schwein [ugs.]; (ein) Bild des Jammers
diesen Jahres; d. J. (Abkürzung); dieses Jahres
kaum vorstellbar (sein); (die) menschliche Vorstellungskraft übersteigen; (etwas) kann man sich nicht vorstellen; außerhalb des (menschlichen) Vorstellungsvermögens liegen
Volkskrankheit [pej.] (fig.); Volkssport (fig.) (Hauptform); Volksseuche [pej.] (fig.); Massenhysterie [pej.] (fig.)
ja genau! [ugs.]; ebent! [ugs.]; hab ich (dir) das nicht gleich gesagt? [ugs.]; genau das meine ich!; meine Rede! [ugs.]; das hab ich (dir) doch gleich gesagt! [ugs.]; sag ich doch! [ugs.]; das ist es ja gerade! [ugs.]; eben! [ugs.]; mein Reden! [ugs.]; du sagst es! [ugs.]
Geschwindigkeitskategorie; Geschwindigkeitsklasse; Geschwindigkeitsindex
riskante Sache (Hauptform); russisches Roulette; Vabanquespiel; Hasardspiel
Gefängnisjargon; Knastsprache
Submissivität; Unterwürfigkeit; sklavische Ergebenheit
Landeskrankenhaus; Landesklinikum
du kannst grad ruhig sein! (regional); guck dich doch mal (selber) an! [ugs.]; du musst es ja wissen! [ugs.]; das musst ausgerechnet du sagen! [ugs.]; das sagst ausgerechnet du!; das musst du gerade sagen! [ugs.]; das sagt die Richtige! [ugs.]; Wer im Glashaus sitzt) ((der) sollte nicht mit Steinen werfen. (Sprichwort); du hast es (gerade) nötig! [ugs.]; das sagt der Richtige! [ugs.]
(etwas) verschlechtern; (etwas) verschlimmern; (etwas) verschärfen; (etwas) verschlimmbessern (ironisch); (etwas) zuspitzen; (etwas) schlimmer machen; eskalieren lassen
aggressiver werden; schärfer werden; an Schärfe gewinnen; (sich) zuspitzen; eskalieren; auf die Spitze getrieben werden; ausarten (in); (sich) verschärfen
Franziskaner-Minoriten; Minoriten
Mitarbeiterkapazität(en); Vollzeit-Arbeitskraft; Vollzeitäquivalent; Vollkraft; Mitarbeiteräquivalent; Vollbeschäftigteneinheit; Vollzeitmitarbeiter
Elektronikkarte; Steckkarte; Erweiterungskarte
ausknobeln; ausklügeln; (sich) einfallen lassen; ersinnen [geh.]; erdenken; (sich) ausdenken; ausbrüten [ugs.] (fig.); ausklamüsern [ugs.] [Norddt.]; austüfteln; Ideen entwickeln (zu); verbrechen [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch)
Herrenjahr; Kirchenjahr; liturgisches Jahr
Sitzklasse; Beförderungsklasse; Serviceklasse
Abschied; Ende; Ausklang
wir schreiben das Jahr; es war im Jahr(e) (...) (als); es ist das Jahr; die Welt schreibt das Jahr; wir sind im Jahr(e); man schreibt das Jahr; wir befinden uns im Jahr(e)
Normannismus; Skandinavische Theorie; Normannische Theorie
Struve-Bogen; skandinavisch-russischer Meridianbogen
Naryschkin-Barock; Moskauer Barock
Korpuskarzinom; Endometriumkarzinom; Uteruskarzinom
Schlagball [ugs.]; Opfer [ugs.] (jugendsprachlich); Arsch vom Dienst (derb); Prügelknabe [ugs.] (Hauptform); Zielscheibe (fig.); Watschenmann [ugs.]; Mobbingopfer; mit mir kann man's ja machen [ugs.] (Spruch); (jemandes) Fußabtreter (fig.); (das) geborene Opfer; immer auf die Kleinen! [ugs.] (Spruch, scherzhaft-ironisch)
skalenfreies Netz; skaleninvariantes Netzwerk; skaleninvariantes Netz; skalenfreies Netzwerk
Bruchkante; Abbruchkante; Abrisskante
als wäre er vom Teufel besessen (männl.); wie ein Geisteskranker [ugs.]; wie ein Wahnsinniger; wie ein Berserker; wie besessen
Mutterschaftsurlaub; Mutterschaftskarenz (fachspr.)
Salonkommunist (ironisch) (salopp); Kaviarlinker (ironisch) (salopp); Salonrevoluzzer (ironisch) (salopp); Lifestyle-Linker (Schlagwort) (ironisch); (Mitglied der) Toskana-Fraktion (Schlagwort) (ironisch)
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
(eine) andere Preisklasse (fig.); ein paar Nummern zu groß (für) [ugs.] (fig.); (eine) andere Kragenweite (fig.); (eine) andere Liga (fig.); (eine ganz) andere Nummer [ugs.] (fig.); (eine) andere Hausnummer (fig.); (ein) anderes Kaliber (fig.); (eine) andere Größenordnung; in einer anderen Liga (spielen) (fig.)
Camenisch-Lysyanskaya-Signaturverfahren; CL-Signaturverfahren
mächtig stolz; stolz wie Oskar [ugs.]; stolz wie ein Schwan; (fast) platzen vor Stolz; stolz wie ein Gockel; stolz wie Bolle [ugs.]; (stolz) wie ein Pfau; stolz wie ein Spanier
eskalieren; (sich) hochschaukeln (fig.); (eine) Spirale (der Gewalt) in Gang setzen; (immer) schlimmer werden; (sich) aufschaukeln; (die) Spirale der Gewalt dreht sich weiter
schassen [ugs.]; hochkant(ig) rauswerfen [ugs.] (variabel); (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) loswerden [ugs.]; (sich jemandes) entledigen [geh.]; rausschmeißen [ugs.] (salopp); im hohen Bogen rauswerfen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Vertrag nicht verlängern (variabel); achtkantig rauswerfen [ugs.] (variabel); freistellen (verhüllend); entlassen; (eiskalt) abservieren [ugs.] (salopp); freisetzen (verhüllend); rauswerfen [ugs.]; (jemanden) kündigen (Hauptform); auf die Straße setzen [ugs.] (fig.); feuern [ugs.]; absägen [ugs.] (salopp)
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
Kindheit (Hauptform); Kindheitstage; (jemandes) erste Lebensjahre; (im) Kindesalter; Jahre als Kind; Kinderzeit; (Jahre) bis zum Schuleintritt
Entscheidungsschlacht (militärisch); letzte Runde; Endkampf; letztes Gefecht; Entscheidung (fig.); finaler Schlagabtausch; Showdown (auch figurativ) (engl.); Entscheidungskampf
Überflusskrankheit; Affluenza
schlecht bezahlter Mitarbeiter; schlecht bezahlte Arbeitskraft; Billiglöhner; mit Mindestlohn abgespeist
Moskauer Atomteststoppabkommen; Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
freudlos; gemütskrank; dysthymisch (fachspr.) (medizinisch); depressiv (fachspr.) (Hauptform, medizinisch)
Kleinscheiß (derb) [pej.]; Kleinteile; Krimskrams; Kleinkram (Hauptform); Kikikram [ugs.]; kleine Teile; Kleinmaterial; Kruscht [Süddt.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]
in ein Wespennest stechen (fig.); (mächtig) Staub aufwirbeln (fig.); (einen) Skandal heraufbeschwören; (einen) Shitstorm auslösen
Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik; Transkaukasische Föderation
Transkaukasische Senke; Transkaukasische Depression
Riesenbärenklau; Heracleum giganteum (fachspr.) (lat.); Heracleum mantegazzianum (fachspr.) (lat.); Bärenkralle; Herkuleskraut; Herkulesstaude; Riesen-Bärenklau
Geistesstörung; Geisteskrankheit
Speiseröhrenkrebs; Ösophaguskarzinom (fachspr.)
Coach; Betreuerin (weibl.); Betreuung [ugs.]; Betreuungskraft; Betreuer
Geschlechtskrankheit; STD (fachspr.) (engl.); STI (fachspr.) (engl.); sexuell übertragbare Krankheit
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
Negersklave (derb); schwarzer Sklave
Bundesversammlung (bundesdeutsch) (schweiz., österr.); Versammlung beider Parlamentskammern (Hauptform); vereinigte Kammern (belgisch)
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
(ein) Bild des Jammers (bieten); (einfach nur) schrecklich aussehen [ugs.] (emotional); in einem beklagenswerten Zustand; in keinem guten Zustand
Kollar; Piuskragen; römischer Kragen; Römerkragen
Spartacus-Aufstand; Gladiatorenkrieg; Dritter Sklavenkrieg
Republikanisches Studentenkartell; Reichskartell der Deutschen Republikanischen Studentenschaft
(jemandes) Topfavorit [ugs.]; am liebsten (haben) (variabel); (jemandes) Liebstes; (jemandes) Favorit; (jemandes) Leib- und Magen...; (jemandes) bevorzugte(r) (...); (jemandem) geht nichts über; Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala (fachspr.) (Jargon, floskelhaft, mediensprachlich); (jemandes) Lieblings...
Schwierigkeitsskala; Schwierigkeitsgrad
Berufsklassifizierung; Berufsklassifikation
Rosskastanienminiermotte; Balkan-Miniermotte
(einen) raushauen (derb); erzählen (Hauptform); vom Stapel lassen [ugs.]; (etwas) rausknallen [ugs.] (salopp); zu berichten wissen [geh.]; zum Besten geben
fiskale Klippe; Fiskalklippe; Haushaltsklippe; fiskalische Klippe
mit Skandalfaktor; mit Skandalpotential; skandalträchtig (Hauptform)
(dastehen) wie begossen; (ein) klägliches Bild (bieten); (aussehen) wie ein begossener Pudel; kläglich aussehen; (ein) Bild des Jammers (bieten) (Person) (fig.)
Alleinunterhalter (fig.); (Person) mit Entertainerqualitäten; Stimmungskanone; Solo-Entertainer
Kaltgerätekabel; Kaltgeräte-Anschlusskabel
Kleingeräte-Anschlusskabel; Kleingerätekabel
Eiskarte; Coupekarte [Schw.]
alle Feinde töten; einen Vernichtungskampf führen (auch figurativ); niemanden verschonen; keine Gefangenen machen
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
Tageslosung (fachspr.); Tageseinnahmen (Barkasse); Tageskasse
Man kann's ja mal versuchen. [ugs.]; War einen Versuch wert.; Netter Versuch. [ugs.] (Spruch)
(einer Sache) strikt folgen; (sich) strikt halten an; (sich) nicht die kleinste Abweichung erlauben; (sich) sklavisch halten an; (sich) ängstlich halten an
Parasit (der Gesellschaft) (fig.) (stark abwertend); Schmarotzer (fig.) (stark abwertend); Volksschädling (NS-Jargon) (stark abwertend)
Kompensationskauf; Frustkauf [ugs.] (salopp)
Impulskauf (fachspr.); Spontankauf (fachspr.)
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
darum geht es ja gerade! [ugs.] (variabel); das ist der Witz an der Sache (Redensart); (das ist) das Interessante (an); (das ist) der springende Punkt (fig.)
in seinen höheren Lebensjahren; im Alter; als älterer Herr; als Senior; im Seniorenalter; als Rentner; im höheren Alter; im Ruhestand; nach seiner aktiven Phase; als Pensionär; in höheren Jahren [geh.]
Frühstückskartell; geheime Absprache(n)
Skalarmultiplikation; S-Multiplikation; skalare Multiplikation
Fäkalhumor; skatologischer Humor (selten)
Spinner; Verrückter; Wahnsinnsknabe
rechtsverbindlich werden; in Kraft treten (Gesetz); Gesetzeskraft erlangen [geh.]
usselig [ugs.] (ruhrdt.); schäbbig [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); nasskalt (Wetter) (Hauptform); fies [ugs.] (rheinisch); schmuddelig [ugs.]
Rassenschande (NS-Jargon) (historisch); Blutschande (NS-Jargon) (historisch)
vorstehen; hervorstehen; herausgucken; überstehen; herausragen; vorkragen; hervorragen; auskragen (fachspr.) (technisch)
Fennoskandischer Schild; Baltischer Schild
Bestandskraft [geh.]; Ausdauer; Durchhaltevermögen; Beharrlichkeit; langer Atem (fig.); dicke Bretter bohren können [ugs.] (fig.); Hartnäckigkeit; Zähigkeit
Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch; Heidelberger Jahrbuch
Hanekenkanal; Ems-Hase-Kanal; Emskanal
Venerologe; Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten; Facharzt für Geschlechtskrankheiten
Habichtskauz; Uralkauz
Verkaufsgenie; Verkaufskanone (Hauptform); begnadeter Verkäufer
Heiliges Jahr; Jubeljahr
Feuerwehrgerätebeschaffungskartell; Feuerwehrfahrzeuge-Kartell; Feuerwehr-Kartell
siderisches Jahr (fachspr.); Sternenjahr (fachspr.)
Buchungskarte; TeleKarte
Blindverschluss; Blindstopfen; Abdeckkappe; Verschlusskappe; Verschlussstopfen
Segelflosser; Skalar
übergeordnete Klasse; Oberklasse; Basisklasse; Superklasse; Elternklasse
HWK (Abkürzung); Handwerkskammer
Sopran; Diskant; Kopfstimme
Banteng; Bos javanicus (fachspr.) (lat.); Sunda-Ochse
Staatshandbuch; Staatskalender; Staatsadressbuch
Interventionsklage; Drittwiderspruchsklage
Soldateska (Hauptform); marodierende Horde(n); disziplinloser Haufen
Angehörige(r) einer Alterskategorie; Mitglied einer Kohorte; Alterklassenbezeichnung
Startkapital; Grundkapital (AG); Gründungskapital; Stammkapital (GmbH)
skandalös; (es) fehlen einem die Worte [ugs.]; schwer erträglich; empörend; himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.); himmelsschreiend; unerträglich; unerhört; ungeheuerlich; unfassbar
sklavisch; leibeigen; hörig; in Ketten (fig.)
Gemeine Rosskastanie; Weiße Rosskastanie; Aesculus hippocastanum (fachspr.) (botanisch); Gewöhnliche Rosskastanie; Kastanie [ugs.]
eben deswegen (Hauptform); genau deshalb; das ist es ja gerade!; genau deswegen; eben drum!; drum!; ebendeshalb; ebendeswegen
Sortierkasten; Kleinteilemagazin (fachspr.); Schraubenbox [ugs.]; Sortierbox [ugs.] (Hauptform); Sortimentskasten (fachspr.)
Skalarproduktnorm; Innenproduktnorm; Hilbertnorm
Frauensachen; Mädelskram [ugs.]
(der) Kreml (fig.); (die) russische Regierung (Hauptform); Moskau (fig.)
als junger Mensch; als Jugendliche(r); in (jemandes) jungen Jahren; in jemandes wilden Jahren; in jemandes Jünglingsjahren (männl.) (veraltet); in jemandes wilder Zeit; als Heranwachsende(r); in jemandes Jugend; in jemandes Jahren als Jugendlicher; in jemandes Backfischzeit (veraltet) (weibl.); in jemandes Jugendzeit
Küchenhelfer; Küchenhilfe; Hilfskraft für Küchenarbeiten
Skalarfeld; skalares Feld
Bienenkraut; Gewürzysop; Josefskraut; Eisenkraut; Ibsche; Hizopf; Weinespenkraut; Echter Ysop; Eisop; Essigkraut; Hisopo; Duftisoppe; Ysop; Esope; Hyssopus officinalis (fachspr.) (lat.); Heisop; Hyssop; Isop; Ispen
Musterklage; Musterfestellungsklage
Beteiligungsgesellschaft; Private-Equity-Gesellschaft (engl.); PEG (Abkürzung) (engl.); Private Equity (engl.); außerbörsliches Eigenkapital; privates Beteiligungskapital
Mietkaserne [pej.]; Zinskaserne [Ös.]; Wohnblock; Mietskaserne [pej.]; Wohnkaserne
getrennt leben(d); Noch-Ehefrau (weibl.); Noch-Ehemann (männl.); in Trennung leben(d); im Trenungsjahr (sein)
damit hatte niemand gerechnet; ein Paukenschlag (sein) (fig.); einschlagen wie ein Blitz (sprichwörtlich); die Sensation des Jahres sein (variabel)
Veranstaltungsprogramm; Veranstaltungskalender
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
Bauchspeicheldrüsenkrebs; Pankreaskarzinom (fachspr.)
Cholangiokarzinom (fachspr.); Gallengangskarzinom; cholangiozelluläres Karzinom (fachspr.)
endlose Auseinandersetzungen; Ermüdungskampf; (an)dauernder Streit; zähes Ringen; Kleinkrieg (fig.); ewiges Gewürge (derb) (salopp); endlose Streitereien (variabel); Zermürbungskampf
ein Jahr alt; Jährling (Tier) (meist Huftier); im letzten Jahr geboren (fachspr.); im Jahr davor geboren [ugs.]; aus dem Jahr davor (sein) [ugs.]; im zweiten Lebensjahr
Eskaladierwand; Holzwand; Hinderniswand
Hufeisenkrebs; Königskrabbe; Molukkenkrebs; Limulus (fachspr.) (lat.); Pfeilschwanzkrebs (Hauptform)
Vorratskauf; Kauf auf Vorrat; Bevorratung (fachspr.); Hamsterkauf
Fünfuhrtee; Nachmittagstee; Nachmittagskaffee
Überlebenskampf; (es geht um die) nackte Existenz
zu(m) Sklaven machen; (ver)knechten; unterjochen; versklaven
submiss; sklavisch; submissiv; untertänig
die Potenz anregen; (ordentlich) Tinte auf den Füller geben [ugs.] (fig.); die Manneskraft stärken
Sterbekasse; Totenlade; Begräbniskasse; Leichenkasse; Grabekasse; Sterbelade
Umweltvergehen; Umweltskandal; Umweltdelikt; Umweltfrevel; Umweltverbrechen
Ewigkeitsgarantie; Ewigkeitsentscheidung; Ewigkeitsklausel
Brass Band (engl.); Blasorchester; Bläser-Formation; Bläserensemble; Blaskapelle
riskante Situation; gefährliche Situation; Gefährdungssituation
für mich wär' das nichts [ugs.]; manchen soll sowas ja reichen [ugs.]; manchen soll das ja gefallen; wer's mag ... [ugs.]
Bezugskarte; Bezugsschein (für Lebensmittel); Lebensmittelkarte
Endlösung (derb) (NS-Jargon, Tabuwort, euphemistisch); der Weisheit letzter Schluss [ugs.] (fig.); Definitivum; ultimative Antwort (fig.); Dauerlösung
Champions League; Königsklasse [ugs.]; oberste Liga
Alaska Jade; Pecktolit; Pektolith; Gonsogolit; Stellite
Preisklasse; Bahnhofskategorie (veraltet); Bahnhofsklasse (veraltet)
anfänglich; in seinen (/ ihren) Anfängen; in den ersten Monaten (des/der ...); anfangs; in den (/ seinen / ihren) Anfangsjahren; in den ersten Wochen (des/der ...); in den (/ seinen / ihren) frühen Jahren; in den (/ seinen / ihren) ersten Jahren; in der ersten Zeit; in der Frühgeschichte (des/des ...); in seinen (/ihren) ersten Jahren (/ Monaten / Anfangsjahren ...); in der (/ seiner / ihrer) Frühphase (/ Anfangsphase); in seinen (/ihren) Anfangsjahren; in der Anfangszeit
Brotherr [ugs.]; Sklaventreiber (derb); Brötchengeber [ugs.]; Arbeitgeber
Sanitätskasten; Rot-Kreuz-Kasten; Verbandskasten; Erste-Hilfe-Kasten; Erste-Hilfe-Koffer; Verbandkasten
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Mazis; Muskatblüte; Macis-Blüte; Macisblüte; Macis
Herrenmensch (NS-Jargon) (Hauptform); zum Herrenvolk gehören(d) (NS-Jargon) (Tabuwort); Angehöriger der Herrenrasse (NS-Jargon) (Tabuwort)
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
risikolos (Hauptform); nicht riskant; sicher; problemlos [ugs.]; risikofrei
skandieren (Hauptform); herausschreien; im Chor rufen (variabel)
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
Lokalis; Lokativ (Hauptform); Ortskasus
drohende militärische Eskalation; drohende militärische Konfrontation; Spannungsfall (Deutschland) (fachspr.) (juristisch); drohender militärischer Konflikt
Canavalia ensiformis (fachspr.) (lat.); Madagaskarbohne; Jackbohne; Riesenbohne
Madagaskarbohne; Canavalia gladiata (fachspr.) (lat.); Schwertbohne; Fetischbohne
periphere arterielle Verschlusskrankheit; chronische arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten
Glycine max (fachspr.) (lat.); Sojabohne (Hauptform); Soja; Daizu (japanisch)
Deutscher Pfeffer; Königskraut; Basilienkraut; Ocimum basilicum (fachspr.) (lat.); Suppenbasil; Josefskraut; Basilie; Basilikum (Hauptform); Braunsilge
Meskalin; Mescalin
Zerstörungskraft; Vernichtungspotential
Assoziationsklasse; Beziehungsklasse
Kampfeinsatz (an der Front); Frontbewährung (NS-Jargon) (verhüllend)
ausladend; hervorstehend; vorstehend; auskragend; vorgewölbt; hervortretend
Sklavenseele; Duckmäuser
Metanephrops japonicus (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Hummer
Siam-Reis; Duftreis; Jasmin-Reis
Klasse von Verteilungen; Familie von Verteilungen; Verteilungsklasse; Verteilungsfamilie
Prozesskalkül; Prozessalgebra
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Auskragung; Vorkragung; Kragen
Scapularium (lat.); Schulterkleid; Skapulier (Hauptform)
Gefahren bergen; mit Risiken verbunden sein; riskant sein
Rotschwänzige Blaue Fruchttaube; Blaue Madagaskar-Fruchttaube; Madagaskar-Fruchttaube
Euskera; Baskisch; Eskuara; baskische Sprache; Üskara
Vorlesungsverzeichnis; Lektionskatalog (veraltet)
Anwaltskammer; Rechtsanwaltskammer
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
Skandinavische See (altertümlich); Norwegische See; Norwegisches Meer; Europäisches Nordmeer
Eiskanal; Kunsteisbahn
(mental / geistig) abbauen; verblöden; (jemandes) Geisteskräfte erlahmen [geh.]; verdummen; (sich) geistig zurückentwickeln; dumm werden; geistig verfallen [geh.]; blöde werden; (jemandes) Geisteskraft nimmt ab
Liebeskummer haben; (jemandes) Liebe wird nicht erwidert; hoffnungslos verliebt; von Liebeskummer geplagt; nicht zurückgeliebt werden; unglücklich verliebt (Hauptform); liebeskrank (dichterisch)
weit untertrieben (sein); die Untertreibung des Jahres (sein) (variabel); noch untertrieben (sein) [ugs.] (Hauptform); gar kein Ausdruck (sein) [ugs.]; (etwas wäre) noch sehr freundlich ausgedrückt
Madagaskarente; Madagaskar-Stockente
vernichten (Amtsdeutsch) (Hauptform); der Vernichtung zuführen; schreddern; skartieren [Ös.]; restlos beseitigen; tilgen
Teufelskralle; Stimmgabel des Teufels; Blivet; Unmöglicher Dreizack
Kampfgruppe der Arbeiterklasse; Betriebskampfgruppe
Mischkalkulation; Ausgleichskalkulation
Aufregerchen [ugs.]; künstliche Aufgeregtheit; Skandälchen
Produktskizze; Lastenheft; Anforderungsspezifikation; Anforderungskatalog; Kundenspezifikation; Anwenderspezifikation
(für jemanden) wie eine Droge sein; (jemanden) magisch anziehen; eine magische Anziehungskraft (auf jemanden) ausüben
Ballonabwehrkanone; Ballonbekämpfungskanone; Ballonkanone
Wannenschlitten; Akia; Akja; Rettungsschlitten
Staatsgegner [pej.]; Volksschädling (NS-Jargon) (stark abwertend); Staatsfeind [pej.]; Volksverräter [pej.] (veraltet); Volksfeind [pej.] (veraltet)
Raumpflegerin (Hauptform); Reinigungskraft; Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma; Gebäudereinigerin
Putzhilfe; Reinigungstechniker; Raumpfleger (Hauptform); Mitarbeiter einer Reinigungsfirma; Gebäudereiniger; Putzmann (selten); Reinigungsfachkraft; Reinigungskraft
Maskaron (franz.); Fratzenkopf
Notensystem; Notenskala
Eintrittskarte; Ticket; Billett; Karte [ugs.]
(etwas) könnte funktionieren; (etwas) sieht gut aus [ugs.] (Hauptform); (etwas) scheint zu klappen; vielleicht klappt's ja [ugs.]; (etwas) könnte was werden [ugs.]; (etwas) scheint auf einem guten Weg zu sein
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
Kliesche (Hauptform); Scharbe; Eisflunder; Skantjes; Rauhe Scholle; Limanda limanda (fachspr.) (lat.)
Jahreswechsel; Jahreswende; neues Jahr
(zum) Tagesausklang; (am) Ende des Tages; (zum) Tagesabschluss
Grand Total: 587 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners