DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: ngrmek by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Vermessung; Messen; Messung
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
Vereinbarung; Deklaration; Festlegung
geerdet; realitätsbewusst; bodenständig (Hauptform); mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d); ungekünstelt; unkompliziert; ganz natürlich; mit beiden Beinen im Leben stehen(d); ohne Allüren; gefestigt; auf dem Boden der Tatsachen; mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.); auf dem Boden der Wirklichkeit; erdverbunden [geh.]; mit Bodenhaftung (fig.); pragmatisch; (ein Star etc.) zum Anfassen (fig.)
adjazieren; angrenzen; anstoßen; grenzen
Regel [ugs.]; Regelblutung; Menstruation; Tage [ugs.]; Periode; Menses (fachspr.); Monatsregel; Zyklus; Monatsblutung
eingreifen; ineinander greifen; einrücken; in Eingriff bringen
in den alten Zustand zurückversetzen; überholen; neu erstehen lassen [geh.]; wieder aufbauen; wiederherstellen; in den Originalzustand zurückführen; rekonstruieren; restaurieren; den alten Zustand wiederherstellen
veröffentlichte Meinung (fachspr.); Stimmung in der Öffentlichkeit; Volkes Stimme; öffentliche Meinung; Urteil der Öffentlichkeit; Meinung; Bevölkerungsmeinung; Vox populi (lat.); das öffentliche Klima
empfindlich; verletzlich; angreifbar; ungeschützt; verwundbar
inadäquat; unangemessen; am falschen Platz; kontraindiziert (med.) (fachspr.); fehl am Platz; unpassend; nicht dazugehörend; unsachgemäß; deplatziert; fehl am Platze; unverhältnismäßig; am falschen Ort; unangebracht; aus der Zeit gefallen
Fusion; Zusammenlegung; Unternehmensverbindung; Merger (fachspr.); Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
Angeklagter (fachspr.); Beschuldigter; Beklagter (fachspr.)
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
komparabel; gleichzusetzen (hinsichtlich); in Analogie zu; analog; gleichermaßen; entsprechend; kongruent [geh.] (lat.); gleichartig; kommensurabel [geh.] (lat.); korrespondierend; parallel; ähnlich; übereinstimmend; vergleichbar
Wandlung; Metamorphose (fachspr.); Verwandlungsprozess; Transformation; Verwandlung; Gestaltwandel; Umwandlung
angrenzend; benachbart; daneben; Nachbar...; nahegelegen; anliegend (Amtsdeutsch)
außerordentlich; allzu; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ungemein; in höchstem Maße; schwer [ugs.]; außergewöhnlich; höchlichst [geh.] (altertümelnd); enorm; hochgradig; ausgesprochen; stark; äußerst; mehr als; sehr (Gradadverb vor Adjektiv oder Adverb) (Hauptform); besonders; massiv; zutiefst; überaus
wiedergewinnen; wieder finden; rekuperieren; zurückgewinnen; wiedererlangen
Zutaten; Bestandteile; Inhaltsstoffe; Ingredienzien
Zugabe; Ingrediens; Zutat; Ergänzung; Ingredienz; Beigabe
Hirnhautentzündung; Meningitis (fachspr.)
Metallbeschichtung; Metallisierung
Eingabekontrolle; Eingabesteuerung
Emotion; Gespür; Gefühlserregung; menschliche Regung; Gefühlsbewegung; Gefühl (Hauptform); Gefühlsregung; Gefühlsaufwallung; Gemütsbewegung; Gefühlswallung; Regung; Affekt (fachspr.); Sentiment; Empfindung
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
Anhängevorrichtung; Anhängekupplung; Anhängerkupplung
Übereinstimmung; Kongruenz; Vereinbarkeit
Beobachtung; Erkundung; Aufklärung; Rekognoszierung; Untersuchung; Fernerkundung (fachspr.)
austauschen; reklamieren; tauschen; umtauschen; eintauschen; zurückgeben
Glaubwürdigkeit; Glaubhaftigkeit; Plausibilität; Unanfechtbarkeit; Unangreifbarkeit; Unwiderlegbarkeit; Unabweisbarkeit; Unbestreitbarkeit
Erholung; Konvaleszenz; Besserung; Genesung; Gesundungsprozess; Heilung; Gesundung; Rekonvaleszenz
Befehlszusammenfassung; Makro; Macro
Referat; Abteilung; Sektion; Division; Sachgebiet; Gebiet; Ressort
Selbstlob; Eigenlob; Eigenwerbung; Selbstbeweihräucherung [ugs.] (abwertend, fig.); Eigenreklame; Werbung in eigener Sache
arriviert [geh.]; (es) geschafft haben [ugs.]; triumphierend; (ein) gemachter Mann (sein) (männl.); ein gemachter Mann (sein) [ugs.]; siegreich; (ganz) oben angekommen (sein); erfolgreich; von Erfolg gekrönt; alles erreicht haben
akquirieren (fachspr.); einwerben; anwerben; rekrutieren [geh.]
Aufwertung; Aufbesserung; Besserung; Vervollkommnung; Optimierung; Verbesserung; Melioration (veraltet); Verfeinerung; Läuterung
Leistung; Meriten; Errungenschaft; Verdienste; Verdienst
Intervention; Eingriff; Einmischung; Eingreifen
Zug; Eigenschaft; Haltung; Charaktermerkmal; Wesenszug; Persönlichkeitsmerkmal; Charakterzug; Charaktereigenschaft; Wesensmerkmal; Einstellung; Merkmal
UN (Abkürzung) (engl.); Vereinte Nationen; Staatengemeinschaft [ugs.]; UNO (Abkürzung) (engl.)
eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; eingrenzen; demarkieren; abteilen; abgrenzen
(sich) einmischen; dazwischenfunken [ugs.] (fig.); (jemandem) hineinreden [ugs.]; (ins Geschehen) eingreifen; (sich) einschalten; intervenieren [geh.]; dazwischentreten; einschreiten; (sich) reinhängen [ugs.]; eingreifen (Hauptform); dazwischengehen [ugs.]
aneinander liegen; angrenzen; aneinander grenzen; (sich) berührend
Kundmachung [Ös.]; amtliche Mitteilung; Verkündung; Bekanntgabe; Kommuniqué [geh.] (franz.); Bekanntmachung; Mitteilung; Verlautbarung; Ankündigung; Bulletin (franz.); Offenlegung; Notifikation
planmäßig; ohne Verspätung; nach Fahrplan; pünktlich; fahrplanmäßig; nach Plan; wie angekündigt
Auszeichnung; Dekorierung; Preis; Ehrung
Kongruenz; Deckungsgleichheit; Übereinstimmung
urchig [Schw.]; urwüchsig; naturbelassen; ungekünstelt; kernig; natürlich; naturgemäß
(etwas) persönlich meinen; (jemanden) persönlich angreifen; persönlich werden; unsachlich werden
kongruent [geh.] (bildungssprachlich); sinngleich; synonym; gleichbedeutend; sinnverwandt; sinnähnlich; bedeutungsähnlich; bedeutungsverwandt; bedeutungsgleich; synonymisch (fachspr.) (veraltend); homosem (fachspr.)
Kommune [ugs.]; WG; Wohngemeinschaft; Wohngruppe
Bereinigung; Rektifikation (juristisch); Fehlerkorrektur; Richtigstellung; Fehlerbehebung; Berichtigung
einhellig; übereinstimmend; einstimmig; konform; einmütig; kongruent; unisono; konkordant
in Klammern gesetzt; eingeklammert
Wiedergutmachung; Nachzahlung; Abfindung; Reparation; Entschädigung; Rekompensation; Belohnung
benagt; angeknabbert; angenagt; angefressen
unbeschriftet; ungekennzeichnet
Lockerung; Entspannung; Meditation (fachspr.)
Lebensverneinung; Miesmacherei; Defaitismus [Schw.]; Schwarzseherei; Endzeitstimmung; Dekadenz; Weltuntergangsstimmung; Pessimismus; Defätismus; Untergangsstimmung
Mitbeklagter; Mitangeklagter
schwächen; anfällig machen; angreifbar machen; beeinträchtigen (Hauptform); (an etwas) zehren; angreifen
unangreifbar; unbezwingbar; unbezwinglich
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
Mitteilung; Meldung; Kunde [geh.] (veraltet); Botschaft; Nachricht (Hauptform); Information; Neuigkeit
Gemeinde; Pfarrgemeinde; Pfarrei; Pfarre; Kirchengemeinde; Gemeinschaft; Kirchgemeinde
Zusicherung; Bekräftigung; Nachweis; Zusage; Quittierung; Befürwortung; Zuspruch; Versicherung; Bestätigung; Quittung; Rückmeldung
Fraternität; Bruderschaft; Sodalität; Kongregation
Aufregung; (psychische) Belastung; Hektik; Nervosität; Stress; Druck
Zersetzung; Dekomposition (fachspr.); Zerlegung
(jemandem / irgendwo) vorliegen; angekommen sein (Nachricht) (Sendung)
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
Angreifer; Attackierender; Eindringling; Aggressor
angestoßen; mitgenommen; angeknackst; wurmstichig; in Mitleidenschaft gezogen; schadhaft; angeschlagen; ramponiert; lädiert; defekt; beschädigt
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Arrangement (franz.); Komposition; Anordnung; Positionierung
eine Telefonverbindung bekommen; (zu jemandem) durchkommen
Degout [geh.] (franz.); Ekelgefühl(e); Abscheu; Widerwille; Aversion; (jemandem ein) Gräuel; Sich-Abwenden; (körperliche) Abneigung; Ekel (Hauptform); (körperliche) Ablehnung
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
stimmig; ordentlich; gebührend; entsprechend; adäquat; angemessen; nach Maß; im Rahmen; passend; anständig; ...gerecht; fair
Fehleranalyse; Fehlereingrenzung
umfänglich; ausgedehnt; umfangreich; breit gefächert (fig.); extensiv; in die Breite gehend; großzügig; umfassend; voluminös; weitreichend; geräumig
Mischung; Melange; Allerlei; Mix; Gemisch
Erneuerung; Rekonstruktion; Sanierung; Wiederherstellung; Wiedererrichtung; Wiederinstandsetzung; Wiederaufbau
Begründung; Bekräftigung
Unterstützung; Supervision; Beratung; Mentoring
regimekritisch; dissident
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
eingreifend; invasiv; eindringend
ausstrecken; strecken; rekeln; dehnen; recken
verschiedenartig; kunterbunt [ugs.]; disparat; gemischt; vielseitig; inkongruent; Misch...
Abnahmeprüfung; Abnahmekontrolle
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
Appetitzügler; Abmagerungspille; Anorektikum (fachspr.) (medizinisch)
umsatzschwache Zeit (im Sommer); Saure-Gurken-Zeit; ereignis- und nachrichtenarme Zeit; Sauregurkenzeit (Hauptform)
Bekanntschaften; Umgang; Bekannte
Jangtsekiang; Jangtse; Yangtsekiang
Masse; Pulk; Menge (von Menschen / Personen); Gewühl (von Menschen); Auflauf; Ansammlung (von Menschen); Menschenauflauf; Menschenschar; Menschentraube; Menschenansammlung; Menschenmenge; Menschenmasse; Zusammenrottung [pej.]; Menschengewühl
Devaluation [geh.] (franz.); Diskreditierung; Entwertung; Deklassierung; Abwertung
Verkörperung; Inkarnation; Fleischwerdung; Menschwerdung
völkerrechtlicher Verein; Staatengemeinschaft; Völkergemeinschaft; Konföderation; Nationengemeinschaft; Staatenbund
Umgrenzung; Einhegung; Einfriedung; Eingrenzung; Befriedung; Umfassung; Absperrung; Einzäunung; Einfriedigung (veraltet); Umfriedung; Abgrenzung
ungekocht; nicht gar; roh
Zerspanungsmechaniker; Zerspanungstechniker [Ös.]; Zerspaner
Tierarzt; Tierdoktor; Veterinärmediziner; Veterinär; Viehdoktor [ugs.]; Tiermediziner
Ausscheidung; Körperausscheidung; Sekret; Exkretion (fachspr.)
(sich) auskurieren; auf dem Weg der Besserung (sein); (sich) berappeln [ugs.]; (sich) erholen; (wieder) auf die Beine kommen [ugs.]; (wieder) (ganz) gesund werden; rekonvaleszieren (fachspr.) (lat.); wiederhergestellt werden; genesen; gesunden; (jemandem) geht es besser; überwinden (Krankheit)
Meinungsbildung; Meinungsmanipulation; Meinungsmache
Normenkatalog (fachspr.) (fig.); Verhaltensregel; Benimmregel; Verhaltensvorschrift; Anstandsregel
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Wohnungseinrichtung; feste Einrichtung; Meublement (veraltet); Ausstattung; Einrichtung; Möblierung
Ordnungsprinzip; Klassifikationsschema; Systematik; Einteilungsmethode
unangemessen; unbrauchbar; unangebracht; ungünstig; importun [geh.]; unzweckmäßig; widrig; unpassend; inadäquat [geh.] (lat.); ungeeignet; (einer Situation) nicht angemessen; untauglich
Veränderung; Metabolismus; Umwandlung
Videokassettenrekorder; Videorecorder; Videorekorder
Ansprüchlichkeit (psychol.) [geh.]; Jammern auf hohem Niveau (fig.) (variabel); Anspruchsdenken; Erwartungshaltung; Versorgungsmentalität; Anspruchshaltung
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Zusammenstellung bekannter Melodien; Mix; Potpourri (franz.)
ärztliche Untersuchung; medizinische Untersuchung; Untersuchung; Screening (engl.)
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
(jemanden) überfallen; attackieren; anfallen; sich hermachen (über); (jemanden) angehen [ugs.] [Süddt.]; sich (auf jemanden) stürzen; herfallen (über); angreifen (Hauptform)
gebühren; (sich) gehören (regional); angebracht sein; angemessen sein
Unangreifbarkeit; Unempfindlichkeit; Immunität
Flip-Flop; Zehengreifer
Metallbindung; metallische Bindung
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
Vermittlung; Mediation
Schreinermeister; Tischlermeister
Adäquanz; Adäquatheit; Verhältnismäßigkeit; Zweck-Mittel-Relation; Angemessenheit; Eignung
Ausrichtung auf ein Maß; Eichung; Messung; Justierung; Kalibration; Justage
letzte Regelblutung; Menopause (fachspr.)
Kleinstversicherung; Mikroversicherung
Kennwert; Kenngröße; Leistungsmerkmal; Leistungsparameter
Wissenschaft vom Mittelalter; Mittelalterforschung; Mediaevistik; Mediävistik
Bekleidungsproduktion; Bekleidungsherstellung; Bekleidungserzeugung
langärmeliges Hemd; Langarmhemd; langärmliges Hemd; Langarm-Hemd
reparabel [geh.] (bildungssprachlich); noch zu retten [ugs.]; reparierbar; ersetzbar; wiederherstellbar; revisionsfähig; wieder gutzumachen; rekonstruierbar
Zensus; Census; Volkszählung; Makrozensus
Vorrangregel [Ös.]; Vorfahrtsregel; Vortrittsregel (liechtensteinisch) [Schw.]
Mengenbeschränkung; Mengenbegrenzung
ähnlich; verwandt; angrenzend; anziehend; affin
Selbsthilfegruppe; Bürgerinitiative; Initiativgruppe; Initiative; Initiativkreis; Aktionsbündnis; Interessengemeinschaft; Aktionsgruppe
weggesperrt; eingesperrt; gefangen; eingeschlossen; eingekerkert
deutsch-deutsche Grenze; innerdeutsche Grenze; Zonengrenze [ugs.]
(sich über etwas) klar werden; Revue passieren lassen; (sich etwas) vergegenwärtigen; (einer Sache) eingedenk sein; (sich etwas) bewusst machen; rekapitulieren; (sich etwas) in Erinnerung rufen; vor seinem inneren Auge vorbeiziehen lassen
Wohnungsmakler; Wohnungsvermittler
Sinneswandel; (ein) Umdenken; geänderte Einstellung (zu); Meinungsänderung; Meinungswandel; andere Sichtweise
übereinstimmend; deckungsgleich; identisch; kongruent
Kammerjäger; Desinfektor [Schw.]; Schädlingsbekämpfer
Herstellungsmenge; Erzeugungsmenge; Produktionsmenge
hart rangehen [ugs.]; offensiv vorgehen; in die Offensive gehen; Zähne zeigen [ugs.] (fig.); angreifen
Mitteilung; Bekundung; Erweisung; Beteuerung; Bekunden; Äußerung; Bezeugung
korrigieren; richtigstellen; klarstellen; rektifizieren [geh.]; klären; berichtigen
Unverhältnismäßigkeit; Inadäquanz; Unangemessenheit
FC Bayern München; Rekordmeister; FC Hollywood [ugs.]
Belästigung; Sekkiererei [ugs.] [Ös.]; Sekkatur [ugs.] [Ös.]
Werbesendung; Reklamesendung
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
angezogen; gekleidet; gewandet [geh.]; bekleidet; angekleidet
Fluidmechanik; Strömungsmechanik; Strömungslehre; Strömungstechnik
klein halten; begrenzen; kontingentieren; limitieren; (eine) Obergrenze festlegen; (etwas) deckeln [ugs.]; drosseln; restringieren [geh.]; einschränken; eingrenzen; beschränken
Kassettengerät; Taperecorder; Magnettongerät; Kassettenrekorder; Tonbandgerät
Entführung; Menschenraub; Kidnapping; Geiselnahme; Verschleppung (einzelne Personen)
Myrmekologe; Ameisenkundler; Ameisenforscher
Ameisenkunde; Myrmekologie
Andengemeinschaft; Andengruppe (veraltet); Andenpakt (veraltet)
Sprengbefugter [Ös.]; Sprengberechtigter; Schießberechtigter; Sprengmeister [ugs.]
Operation Peking; Peking-Plan
Mittelbarmachung; Mediatisierung
in dubio pro reo (lat.); im Zweifel für den Angeklagten
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
Dienstleistungssektor; Tertiärsektor
jemand hat verstanden; ist angekommen [ugs.]; der Groschen ist gefallen [ugs.]
(sich) über jemanden hermachen [ugs.]; (sich) auf jemanden stürzen; über jemanden herfallen; jemanden verprügeln; jemanden überfallen; jemanden angreifen; jemandem ans Leder gehen
Vektoroptimierung; multikriterielle Optimierung; Pareto-Optimierung; mehrkriterielle Optimierung
B-Messer; Beschleunigungssensor; Accelerometer; Beschleunigungsmesser; G-Sensor
Teil-zum-Ganzen-Beziehung; Meronymie
Formgedächtnislegierung; Memorymetall
unklar; steht im Raum (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht. [ugs.] (sprichwörtlich); bleibt dahingestellt; ungeklärt; ungelöst; offen (Hauptform); klärungsbedürftig; (bisher) nicht beantwortet; nicht entschieden
Sonnenwärmekraftwerk; solarthermisches Kraftwerk; Solarwärmekraftwerk
Energierückgewinnung; Rekuperation
kongenitales teleangiektatisches Syndrom; Bloom-Syndrom
Kleinstkrankenversicherung; Mikrokrankenversicherung
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
(sich) geziemen [geh.] (veraltet); (sich) passen [geh.] (veraltend); sich schicken; den Anstandsregeln entsprechen; angemessen sein; zum guten Ton gehören; sich gehören; schicklich sein (veraltet); vom Anstand geboten sein; den (allgemeinen) Gepflogenheiten entsprechen; (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand [geh.]; sich ziemen (veraltet)
Haus der Kulturen der Welt; HDKW; schwangere Auster [ugs.]; Kongresshalle; Jimmy Carters Lächeln [ugs.]
heilfroh (sein); aufatmen (können) (fig.); noch einmal davongekommen (sein); erleichtert (sein)
Titelmusik; Jingle; Sound-Logo (fachspr.) (Jargon); Titelmelodie; Audio-Claim (fachspr.) (Jargon); Titelsong; Kennmotiv (fachspr.); Sonic Logo (fachspr.) (Jargon); Audio-Logo (fachspr.) (Jargon); Erkennungsmelodie; Hörmarke (fachspr.) (juristisch)
Enthauptung; Dekapitation; Köpfen
Presbyterium; Kirchenvorstand; Kirchengemeinderat; Gemeindeleitung
optische Abstandsmessung; Laserentfernungsmessung
Abstandsmessung; Distanzmessung; Entfernungsmessung; Längenmessung
Meisterkoch; ein (wahrer) Bocuse (auch ironisch); Jahrhundertkoch; Ausnahmekoch; Kochgenie; Drei-Sterne-Koch; Vier-Sterne-Koch
Hauptsache ich! [ugs.]; an sich selbst zuerst denken; Selbstbedienungsmentalität
selbstgefällig; von sich (selbst) eingenommen; (die) Wahrheit für sich gepachtet haben (Redensart) (variabel); sich selbst genug; selbstgewiss; von keinem Zweifel angekränkelt [geh.]; von sich selbst überzeugt; selbstbesoffen (derb); selbstherrlich; selbstgerecht
Tiermedizin; Veterinärmedizin
spezifische Wärme; spezifische Wärmekapazität
im besten Falle noch; nur noch; nur mehr; allenfalls noch; höchstens noch; nurmehr
Trennung; Absonderung; Ablösung; Sekretion; Loslösung; Sezession; Abspaltung (von einem Staat)
Inkongruenz; mangelnde Übereinstimmung; Nichtübereinstimmung
Beringmeer; Beringsee
Bursfelder Union; Bursfelder Kongregation
Schwertsicherung; Messersicherung; Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung; NH-Sicherung; Panzersicherung
windzerzaust; verstrubbelt; strubbelig [ugs.]; zauselig; wusch(e)lig [ugs.] (regional); struwwelig [ugs.]; zerzaust (Hauptform); verwuschelt; wirr (Haare); ungekämmt; strubblig [ugs.]; unfrisiert
(jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln; ins Haus geschneit kommen [ugs.]; einfallen [ugs.] (selten); plötzlich auftauchen; (in eine Veranstaltung) hineinplatzen; (jemanden) überfallen [ugs.] (scherzhaft); hereinschneien [ugs.]; hereinplatzen; auf einmal vor der Tür stehen [ugs.]; reinschneien [ugs.]; hereingeschneit kommen [ugs.]; auf einmal auf der Matte stehen (salopp); überraschend auf der Bildfläche erscheinen; unangemeldet erscheinen (Hauptform)
Werbung (Hauptform); Publicity (Jargon) (engl.); Absatzförderung; Reklame
War das deutlich genug? [ugs.]; Hast du (endlich) verstanden?; Hab ich mich klar ausgedrückt? [ugs.]; Hast du das (auch wirklich) verstanden? [ugs.] (Hauptform); Soll ich es (noch) buchstabieren? (ironisch); Muss ich noch mehr sagen? [ugs.]; Ist das (bei dir) angekommen? [ugs.]; Ist das klar? [ugs.]
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Bauherrengemeinschaft; Baugemeinschaft; Baugruppe
Messabweichung; Messfehler (veraltet)
Sondereinheit; Sonderkommando; Eingreiftruppe; Spezialeinheit; (mobiles) Einsatzkommando
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
Neigungsmesser (Hauptform); Steigungsmesser; Nivelliergerät; Neigungswinkelmesser; Inklinometer; Clinometer; Klinometer
Odischi (veraltet); Megrelien; Mingrelien
mingrelische Sprache; megrelische Sprache; mengrelische Sprache
Produktmenge; Verbindungsmenge; Kreuzmenge
Isolierverglasung; Wärmedämmverglasung; Mehrscheiben-Isolierglas
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
Mikrofonanordnung; Mikrofonsystem
Makulierung (fachspr.); Einstampfung; Vernichtung; Makulation (fachspr.)
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
schlecht gekocht; verkocht; zusammengebraut (Suppe); lieblos zusammengekocht; zusammengebrötschelt [ugs.] (regional); pampig
überaus; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]; über...; furchtbar; erstaunlich; zu (Gradadverb); schrecklich [ugs.]; unglaublich (Adverb); allzu; verdammt [ugs.] (salopp); über die Maßen; sehr sehr; arg (regional); ungemein; übertrieben; sehr (Gradadverb) (Hauptform); auffallend; mehr als; verdächtig (ironisch); ausnehmend [geh.]; bis dort hinaus [ugs.]
akzeptieren; (einen) Modus Vivendi finden (mit); bereitwillig hinnehmen; mit etwas leben können; zurechtkommen (mit); (sich) arrangieren (können) (mit); zu einem Arrangement kommen; klarkommen (mit); (für jemanden) okay sein
über mehrere Monate; Monate hindurch; monatelang; mehrere Monate (hindurch); über Monate (hinweg)
über mehrere Jahrzehnte; mehrere Jahrzehnte; über Jahrzehnte; mehrere Jahrzehnte lang; jahrzehntelang; mehrere Jahrzehnte hindurch
ausgehen wie das Hornberger Schießen; groß angekündigt und dann (...) [ugs.]
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
hinnehmen; dem freien Spiel der Kräfte überlassen; geschehen lassen (Hauptform); den Dingen ihren Lauf lassen; nicht eingreifen
in kürzester Zeit; in Rekordzeit
Bürgeramt; Meldeamt [Ös.]; Einwohnermeldeamt; Meldehalle; Einwohnerkontrolle [Schw.]; Meldebehörde; Bürgerbüro; Personenmeldeamt [Schw.]
Entspannungsmethode; Entspannungstechnik; Entspannungsverfahren
Interessengemeinschaft; Joint Venture (engl.); Arbeitsgemeinschaft
Friedensexekutionskongress; Nürnberger Exekutionstag
Entkolonisierung; Dekolonisierung; Dekolonisation
aller Illusionen ledig [geh.]; ohne (noch) irgendwelche Illusionen (variabel); (wieder) in der Wirklichkeit angekommen; desillusioniert; (wieder) in der Realität angekommen; ernüchtert (Hauptform); entzaubert; aller Illusionen beraubt [geh.]
Ischoren; Ingrier
Kongregation für die Glaubenslehre; Glaubenskongregation
ungewaschen; ungepflegt (Hauptform); unrasiert; ungekämmt; ungebügelt
(viel) gelobt werden; (die) Lorbeeren ernten; (eine) gute Bewertung bekommen; nur Gutes hören (von)
hingekommen sein [ugs.]; landen [ugs.] (fig.); sich (irgendwohin) verlaufen [ugs.] (fig., ironisch); (irgendwo) stranden (fig.); (jemanden an einen Ort) verschlagen (Hauptform); unterkommen [ugs.]
Spesen; Tagesspesen; Auslöse; Auslösung; Verpflegungsmehraufwand
ohne Sorgfalt erstellt; hingeschmiert [ugs.]; zusammengewichst [ugs.]; hingerotzt [ugs.]; hingehudelt [ugs.]; zusammengekloppt [ugs.]; zusammengehudelt [ugs.]; zusammengepfuscht [ugs.]
Telemeter; Mischbildentfernungsmesser
nicht mehr funktionieren; zum Erliegen kommen; nicht mehr (...) können; zusammenbrechen (Verkehr o.ä.); nichts geht mehr; nichts ging mehr
individuelle Eigenschaft; das Einzigartige; das Besondere; USP (fachspr.) (engl.); Alleinstellungsmerkmal
Dekomprimierung; Dekompression
Identifizierung mit dem Angreifer; Identifikation mit dem Aggressor
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
Handlungsbedarf (sehen) (variabel); (ein) Eingreifen ist nötig; es besteht Handlungsbedarf; (sich) genötigt sehen) (einzuschreiten; aktiv werden müssen; (es gibt) Handlungsbedarf (Hauptform)
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
Hochburg; Mekka (fig.); Hauptstadt (fig.); Hauptstätte; Heimat
endrekursiv; endständig rekursiv; iterativ rekursiv; repetitiv rekursiv
(sich) hinreißen lassen (zu); unangemessen reagieren; (sich) vergaloppieren [ugs.] (fig.); (sich) verrennen; (sich) versteigen (zu)
angeklagt werden; unter Anklage stehen
keine Luft mehr bekommen; (jemandem) stockt der Atem; Schnappatmung bekommen (auch figurativ)
anale Inkontinenz; anorektale Inkontinenz; Darminkontinenz; Stuhlinkontinenz
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
(negative) Konsequenzen haben; (sich) negativ auswirken; (negative) Folgen haben; (sich) rächen; (Unangenehmes) nach sich ziehen; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (etwas wird) ein Nachspiel haben [ugs.] (fig.)
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
ereignislose Zeit im Hochsommer; nachrichtenarme Zeit; Sommerloch (Hauptform); (Zeit der) Nachrichtenflaute
Teilnahmeschein; Teilnahmekarte; Gewinnschein; Gewinnkarte
intangibel; ungreifbar; immateriell; unfassbar
Dienstmerkmal; vermittlungstechnisches Leistungsmerkmal
Mekoniumaspiration; Mekoniumaspirationsyndrom
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Silbenjunktur; Silbenfuge; Silbengrenze
Grenzfläche; Phasengrenze
Angrenzer; Anwohner; Anstößer [Schw.]; Anlieger; Anrainer; Grundstücksnachbar; Nachbar
Tätigkeits-Pfeil-Darstellung; Methode des kritischen Pfades
Tätigkeits-Knoten-Darstellung; Metra-Potenzial-Methode; Vorgangs-Knoten-Darstellung
ist angekommen; schon klar; (ich hab schon) verstanden
von zwei Seiten angreifen; von zwei Seiten (her) bedrängen; in die Zange nehmen (fig.)
Benachrichtigung; Meldung; Nachricht; Mitteilung
angreifbar sein; keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; (jemandem) Munition liefern (für) (fig.); (sich) Angriffen schutzlos aussetzen; (eine) offene Flanke bieten
Bouguer-Reduktion; Gangreduktion; Bouger'sche Plattenreduktion
eintrudeln; nach und nach eintreffen; kleckerweise kommen [ugs.] (negativ); hereingeflattert kommen (Briefe); angekleckert kommen (Gäste) [ugs.] (negativ)
Slawenkongress; Slawischer Kongress
Rote Armee; Rote Arbeiter- und Bauernarmee
stellvertretender Rektor; Prorektor; stellvertretender Schulleiter; Konrektor
einelementige Menge; Singleton (engl.); Einermenge
Konsolengame; Konsolenspiel
Polypgreifer; Mehrschalengreifer; Spinne; Schrottgreifer
zu neuen Ehren kommen (fig.); eine neue (kreative) Verwendung bekommen; Wiederauferstehung feiern (als ...)
Wärmekraftwerk; thermisches Kraftwerk; kalorisches Kraftwerk
(eine) angemessene Gegenleistung erhalten; zufriedengestellt werden; (etwas) für sein Geld bekommen; (etwas) haben von [ugs.]; auf seine Kosten kommen
an den Außengrenzen (eines Landes); im Grenzland; in den Randzonen; in den Grenzgebieten; in den Randgebieten
anorektales malignes Melanom; anorektales Melanom
Zionisten-Kongress; Zionistischer Kongress; Zionistenkongress; Zionistischer Weltkongress
(etwas) in den Arsch geschoben bekommen (derb) (fig.); (etwas) ohne Gegenleistung bekommen
Mezzanine-Finanzierung; Mezzanine-Kapital
Selbstübereinstimmung; vollständige Übereinstimmung (mit sich selbst); Parität; Gleichheit [ugs.]; Egalität; Kongruenz; Identität; Nämlichkeit (Amtsdeutsch)
Pestizid (engl.); Biozid (fachspr.); Schädlingsbekämpfungsmittel; chemische Keule [ugs.] (fig.)
natürlich; nicht gespielt; ungekünstelt; unverstellt; echt
im richtigen Verhältnis (stehen); angemessen; im richtigen Maß; proportional; verhältnismäßig; adäquat; in der richtigen Proportion
in großer Zahl; (zahlenmäßig) groß; bedeutend (fig.); nicht von Pappe (Schäden) (Kosten); umfangreich; erheblich; in großem Umfang; in erheblichem Umfang
(jemanden) zu einer Bewährungsstrafe verurteilen; (eine) Strafe zur Bewährung aussetzen (Hauptform); (ein Jahr / zwei Jahre ...) auf Bewährung bekommen [ugs.]; (eine) Bewährungsstrafe bekommen [ugs.]; auf Bewährung (früher) rauskommen [ugs.]; (die) Reststrafe zur Bewährung aussetzen; (jemanden) auf Bewährung (wieder) laufen lassen [ugs.]; (jemanden) wegen guter Führung vorzeitig entlassen [ugs.]
saubere Arbeit! [ugs.] (ironisch); (na) das hast du ja (wieder mal) toll hingekriegt
Raman-Streuung; Smekal-Raman-Effekt; Raman-Effekt
Armenisches Königreich von Kilikien; Königreich Kleinarmenien
Bundesgrenze (fachspr.); Grenze [ugs.]; Außengrenze (fachspr.); Staatsgrenze; Landesgrenze [Schw.]
Mitbewohner; Wohngemeinschaftskollege; WG-Kollege
in vollem Gang(e) (sein) (Hauptform); richtig angefangen haben [ugs.]; schon ein gutes Stück vorangekommen sein; mitten in (...) stecken; mitten drin (sein) [ugs.]; bis zum Hals stecken in (fig.); voll entbrannt sein (Streit) (Machtkampf)
schwarzarbeiten (Arbeitnehmer) (Hauptform); nicht angemeldet sein [ugs.] (Jargon); am Finanzamt (und den Sozialkassen) vorbei arbeiten
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
umstellt; umringt; umzingelt; eingekreist; eingekesselt
angewidert; angeekelt; geekelt; abgestoßen
Hedschasbahn; Wüstenbahn; Mekkabahn; heilige Bahn
ungerecht; undankbar; nicht angemessen; unbillig (fachspr.)
schlimmer kann es nicht (mehr) kommen (für) [ugs.]; schlechter geht's nicht; nicht mehr tiefer sinken können [ugs.]; absoluter Tiefpunkt; (ein neuer) Negativrekord; die Talsohle erreicht haben; alles in den Schatten stellen (fig.); schlimmer geht's nicht; ganz unten angekommen sein [ugs.]
Entkommunisierung; Dekommunisierung
Schwarzfärbung; Melanismus
fortschrittsfeindlich; rückschrittlich; antimodernistisch [geh.]; vergangenheitsverklärend [geh.]; ewiggestrig; im Gestern leben(d); nicht in der Gegenwart angekommen; reformunwillig; Früher war alles besser. [ugs.] (Spruch); zurückgeblieben; gegen jegliche Neuerung(en); reaktionär; rückwärtsgewandt [geh.] (Hauptform)
gleich nebenan; Zaun an Zaun; adjazent (fachspr.) (Sprachwissenschaft, mathematisch); (unmittelbar) angrenzend; Tür an Tür (variabel); direkt benachbart; Wand an Wand; in unmittelbarer Nachbarschaft
Register-Prolongement; Registerfessel; Kombinationsprolongement
(sich) versprechen; bei der Wortwahl danebengreifen; (sich) falsch ausdrücken; das falsche Wort wählen; (sich) ungeschickt ausdrücken
(sich) ausliefern (fig.); angreifbar (sein) (fig.); kompromittierbar (sein); (etwas) in der Hand haben (gegen) (fig.); (jemanden) in der Hand haben (fig.)
zutreffend; ordentlich; ordnungsgemäß; geziemend; gehörig; gebührend; angemessen; regelkonform
(sich) vor Gericht verantworten müssen; angeklagt sein; auf der Anklagebank sitzen
Erdbevölkerung; Menschheit; Menschengeschlecht [geh.]
Rheinregulierung; Rheinbegradigung; Rheinkorrektur; Rheinrektifikation
medizinisches Modell von Behinderung; medizinische Sicht auf Behinderung
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
verbal attackieren; mit Worten angreifen; beschimpfen; verbal angreifen
St. Johannis-Fäule; Magdalenenflechte; Muttergottesbrand; Ergotismus gangraenosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Mutterkornbrand
(eine) Vorstellung bekommen (von); (sich etwas) bildlich vorstellen (können); (sich) etwas vorstellen (können); (sich ein) Bild von etwas machen (können); (sich eine) Vorstellung von etwas machen (können)
(jemanden) frontal angreifen (fig.); direkt auf jemanden losgehen (fig.)
beengt; eingezwängt; eingepfercht; eingeengt; eingekeilt; eingeklemmt
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
Sektorkopplung; Sektorenkopplung
übersinnlich; wesenlos; körperlos; unsinnlich; nicht fasslich; ungegenständlich; nicht fassbar; ungreifbar; unkörperlich
zusammengehauen [ugs.]; zusammengewürfelt; zusammengerührt; zusammengeschustert [ugs.] (Hauptform); zusammengepanscht; zusammengekloppt [ugs.] (regional, salopp)
gefirmt werden; (die) Firmung bekommen
Wittling; Merlan; Weißling; Gadden
prognostiziert; von vornherein (feststehen) (dass); vorausgesagt; mit Ansage [ugs.]; angekündigt; (bereits) im Vorhinein klar [ugs.]
(auf jemandes) Namen registriert sein; (auf jemanden) angemeldet sein; (auf jemandes) Namen laufen [ugs.]; (auf jemanden) laufen [ugs.]
Wärmekapazitätsverhältnis; Adiabatenexponent; Isentropenexponent
Medium mit großer Verbreitung; Medien mit großer Verbreitung; Massenmedium; Massenmedien
zwangsrekrutieren; zwangsweise (zum Militärdienst) einziehen
Merkurpassage; Merkurdurchgang; Merkurtransit
Frontscheibenkamera; Autokamera; Fahrzeugrekorder; Dashcam
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
(sich) angreifbar machen; (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.); (die) Kritik herausfordern
nicht aktiv werden müssen; nichts (zu) tun brauchen [ugs.]; (es sind) keine (weiteren) Aktivitäten erforderlich; nichts tun müssen; (da ist / es gibt) kein(en) Handlungsbedarf; nicht tätig werden müssen; nichts veranlassen müssen; nicht eingreifen müssen
Aufnahmeknopf; Auslöser (Kamera) (Hauptform)
ausziehen müssen; (die) Kündigung bekommen haben; rausmüssen (Wohnung) [ugs.]; gekündigt worden sein
Nachforderung; Mehrforderung; Zusatzforderung
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
zweitrangig; von untergeordneter Bedeutung; sekundär; weniger wichtig; akzessorisch (fachspr.)
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
nachjustieren; zusätzliche Maßnahmen ergreifen; nachsteuern; nachträglich präzisieren; weitere Maßnahmen ergreifen; nachbessern; korrigierend eingreifen
(jemandes) verletzter Stolz; angeschlagenes Selbstbewusstsein; angekratztes Ego; (jemandes) geschundene Seele (fig.)
beste Behandlungsmethode; Goldstandard (Medizin)
im Beruf angekommen sein; wissen, das man das Richtige (für sich) gefunden hat
in ungekündigter Position; festangestellt; mit Festanstellung; in gesicherter Stellung; unbefristet (beschäftigt)
Fangemeinde; ...gläubige (fig.); (die) Anhänger (von); Fandom (fachspr.) (Jargon); Gefolgsleute; Anhängerschaft; Fanbase [ugs.] (Jargon, engl.)
Dorado (für jemanden); Paradies (für jemanden); Schlaraffenland (für jemanden); Mekka (für jemanden); Eldorado (für jemanden)
Wahl zum Parteivorsitzenden (Hauptform); Krönungsmesse (fig.)
breit akzeptiert; in der Mitte der Gesellschaft angekommen (floskelhaft); allgemein akzeptiert
kaum aufgeklärt; ungeklärt (Hauptform); nicht entschlüsselt; unerforscht; noch nicht enträtselt
aufeinander losgehen; (sich) gegenseitig angreifen; (sich) gegenseitig attackieren; übereinander herfallen
Kolonialausstellung; Menschenzoo; Völkerschau; Kolonialschau
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
ingressives Verb; Inchoativ; Inchoativum; inchoatisches Verb
Ausbreitungsmechanismus; Ausbreitungsstrategie
eingetroffen; da [ugs.]; angekommen
Totalwerbung; Vollwerbung; Popreklame; Popwerbung; Totalreklame; Ganzreklame; Vollreklame; Ganzwerbung
längliches Teil; Pinörkel [ugs.] (landschaftlich); Pinn [ugs.] (ruhrdt.); Pinöpel [ugs.] (landschaftlich); Pinöckel [ugs.] (landschaftlich); Pinnorek [ugs.] (rheinisch); Pinökel [ugs.] (landschaftlich)
(jemanden) nicht schonen; (jemanden) angehen; (verbal) angreifen
dem gerecht werdend; entsprechend; angemessen; ebenbürtig
Lerngemeinschaft; Lernpartnerschaft; Lerngruppe
Überfall [ugs.] (fig.); Überraschungsbesuch; unangemeldeter Besuch
eingerissen; (einen) Sprung haben; angeknackst; angerissen; angebrochen (z.B. Rippe)
demoskopische Untersuchung; Meinungsumfrage
Inkongruenz (fachspr.); fehlende Deckungsgleichheit (fachspr.)
Binnengrenze; innerstaatliche Grenze
Grenze zu einem Nicht-...-Land; Außengrenze (Staatenverbund)
Entkosakisierung; Dekosakisierung
eingestürzt; (in sich) zusammengefallen; zusammengekracht [ugs.]
sich bestätigen (Befürchtung/en); (durch etwas) neue Nahrung bekommen (fig.) (mediensprachlich); sich verdichten (Anzeichen für); sich erhärten (Verdacht) (Hauptform); hinzukommen (Verdachtsmomente)
Dissident; Regimekritiker
eingrenzen; einkreisen (Problem Programmierfehler ...) (fig.) (Hauptform); Irrelevantes (von einer Fehlersuche) ausschließen
ohne Unterstützung dastehen; (mit etwas) allein gelassen werden; keine Unterstützung bekommen; (mit etwas) alleine dastehen [ugs.]
auf jemanden einstechen [ugs.]; (jemanden) mit einem Messer angreifen; (jemandem) ein Messer in die Brust (/ den Rücken / den Bauch / ...) rammen (derb); (jemandem) eine Stichwunde zufügen
Mehrheitsgesellschaft (mediensprachlich); die meisten Deutschen (bundesdeutsch); Bevölkerungsmehrheit; die meisten hierzulande
Gehirnwäsche; Brainfuck [vulg.]; Bewusstseinsbeeinflussung; mentale Umprogrammierung
Differenzengleichung; Rekursionsgleichung
Grand Total: 389 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners