DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Wodzisawski by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Konzessions...; Deputat...
Dissident; schwarzes Schaf; Rebell; Andersdenkender; Abweichler; Andersdenker
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; SED (Abkürzung)
Soziussitz; Rücksitz (Motorrad)
unterdrücken; gewaltsam beenden; abwürgen (Diskussion); ersticken
Ionisierung; Bildung von Ionen; Ionisation
sich entspinnen (Diskussion); sich herausbilden; (allmählich) entstehen; sich entfalten; sich entwickeln
Pupillenerweiterung; Mydriasis (fachspr.) (griechisch)
Demontage; Zersplitterung; Dissipation (lat.); Zerteilung; Zerfall; Abbruch; Abbau; Auflösung; Untergang; Rückbau; Zerlegung
(die) Gerichte bemühen; gerichtlich vorgehen (gegen); Klage erheben; vor Gericht gehen; gerichtliche Schritte unternehmen; vor Gericht ziehen; den Rechtsweg einschlagen; (etwas) gerichtlich klären lassen; (mit etwas) vor Gericht gehen; prozessieren; rechtliche Schritte einleiten; (jemanden) vor den Kadi zerren [ugs.]; klagen; (eine) gerichtliche Entscheidung suchen; (jemanden) verklagen; die Gerichte anrufen; den Rechtsweg beschreiten; (die / seine) Anwälte bemühen; (den) Klageweg beschreiten
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
Verwendbarkeit; Verfügungsrecht; Disposition
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Disposition; Planung
Biodiversität; biologische Vielfalt
verbergen; kaschieren; verhehlen; verhüllen; verheimlichen; dissimulieren
Zuwachs; Disagio
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Disput; Streitgespräch; Diskussion; Disputation; Debatte; Wortstreit; (verbale) Auseinandersetzung
Synchronisation; Abstimmung; Synchronisierung
Vorgangskette; Prozesskette
überdenkenswert (verhüllend) [geh.]; ungewiss; strittig; fragwürdig (Hauptform); zweifelhaft; diskussionsbedürftig; bedenklich; (etwas) darf bezweifelt werden
Verdampfung; Vaporisierung (lat.); Vaporisation (fachspr.) (lat.)
Austritt; Lebewohl; Auseinandergehen; Weggang; Abschied (auch figurativ); Trennung; Ausscheiden (aus einer Beschäftigung)
Prädisposition (fachspr.); Anlage (für); Empfänglichkeit; Disposition (fachspr.)
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
inhaltlich verbunden; gedanklich verknüpft; assoziativ
Ausbildungsförderung; Bundesausbildungsförderungsgesetz; BAföG; Bafög
Herleitung; Dissipation; Ableitung
sortieren; ordnen; zusammenstellen; organisieren; gruppieren; kommissionieren (fachspr.)
Waisenkind; elternloses Kind; Waise
eindeutig machen; disambiguieren; vereindeutigen
krampfähnlich; konvulsiv; krampfhaft; krampfartig; spasmisch; spasmodisch; wie ein Krampf; konvulsivisch
Erfolgschance; Erfolgsaussicht
Sichtfeld; Aspekt; Blickrichtung; Anschauungsweise; Sichtweise; Blickwinkel; Warte; Sicht; Ansicht; Perspektive; Standpunkt
Offenlegung; Demaskierung; Aufdeckung; Bloßstellung; Entschleierung; Enthüllung; (das) Bloßlegen; Entlarvung; Bloßlegung
Vorausplanung; Vorausdisposition
periodisch; wiederholend; turnusmäßig; wiederkehrend; zyklisch; regelmäßig
Prozession; Vorbeizug (an); Festzug; feierlicher Umzug; Parade
periodisch; konjunkturell
Entkräftung; Gegenbeweis; Widerlegung; Gegenargument; Falsifizierung [geh.]; Elenchus [geh.] (griechisch, lat.); E; Falsifikation [geh.]; Einwand
Vasodilatation (fachspr.); Weitung von Blutgefäßen
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Volksbefragung; Referendum; Volksabstimmung; Volksbegehren; Volksentscheid; Plebiszit
Ausgabeabschlag; Abgeld; Damnum; Disagio; Abschlag
Konzession; Zugeständnis
Modi; Kirchentonarten
selbst beigebracht; autodidaktisch; selbst erlernt
Weißbuch; öffentliche Diskussionsschrift
Sozialschlauch [pej.]; Untergrundbahn; Metro; U-Bahn
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (amtlich); SU (Abkürzung) (DDR); SSSR (Abkürzung); Reich des Bösen [pej.] (historisch); Sowjetunion (Hauptform); UdSSR (Abkürzung)
zyklisch (griechisch); wiederholend; (sich) periodisch wiederholend; iterativ [geh.] (lat.)
possenhaft; parodistisch; burlesk
unsozial; egozentrisch; subjektivistisch [geh.]; narzisstisch; ichbezogen; ichbefangen; (jeder ist) sich selbst der Nächste [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); jetzt komm (erst mal) ich (Spruch); eigennützig; denkt nur an sich (selbst); selbstbezogen; egomanisch; selbstsüchtig; egoman; ichsüchtig; egoistisch (Hauptform); eigensüchtig; von sich selbst eingenommen; Unterm Strich komm ich. (Slogan); sieht nur sich (selbst) [ugs.]; selbstverliebt
Franchise; Lizenz; Verkaufskonzession
Erweiterung verengter Bronchien; Bronchodilatation (fachspr.)
ständig wiederkehrend; periodisch wiederkehrend; regelmäßig wiederkehrend
Volkswirtschaftslehre; Nationalökonomie (veraltet); ökonomische Theorie; VWL (Abkürzung); Sozialökonomie
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
regimekritisch; dissident
Braun'sche Röhre; Braunsche Röhre; Oszilloskop
Stütze [ugs.]; (soziale) Grundsicherung; Sozialhilfe; Sozialfürsorge (Leistung) (DDR) (veraltet)
Landnahme; Kolonisation; Kolonisierung; Besiedlung; Ansiedlung; Besiedelung
Podiumsdiskussion; Forum; Diskussionsrunde
selbstlos (Hauptform); edel; hilfsbereit; altruistisch [geh.]; sozial eingestellt; uneigennützig; edelmütig; solidarisch; aufopfernd; selbstvergessen
Trennung; Dissoziation; Aufsplittung; Abspaltung; Aufhebung einer Verbindung; Herauslösung
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
Verletzbarkeit; Verletzlichkeit; Verwundbarkeit; Prädisposition (fachspr.); Vulnerabilität (fachspr.)
Psoriasis (fachspr.); Schuppenflechte
Veranlagung; Anlage (zu); Neigung; Disposition (fachspr.)
Gedankenaustausch; Diskussion; Diskurs; Erkenntnisaustausch; Meinungsaustausch
Anwaltsassistent; juristische Hilfskraft
Abordnung; Delegation; Komitee; Kommission
Skrotum; Hodensack; Sack [vulg.]; Scrotum
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
den Geschlechtstrieb anregendes Mittel; Potenzmittel; Aphrodisiakum
Geselligkeit; Menschenfreundlichkeit; Soziabilität; Umgänglichkeit
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Wiedereingliederung in die Gesellschaft; Resozialisierung
Gesellschaftsstruktur; Sozialstruktur; Gesellschaft; Gesellschaftssystem
Faschist; Fascho [ugs.]; Rechtsextremist; (ganz) Rechter [ugs.]; Nazi; Nazi-Braut [ugs.] (Jargon, weibl.); Rechtsradikaler; Braunhemd [ugs.]; Nationalsozialist; Nazisse [ugs.] (salopp, selten, weibl.); Brauner [ugs.]
baufällig; in einem erbarmungswürdigen Zustand; abbruchreif; marode; sanierungsbedürftig; unbewohnbar; auf Abbruch stehen; heruntergekommen
Komitee; Ausschuss; Kommission
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
Die Linke; SED-Nachfolgepartei [ugs.] [pej.]; Linkspartei [ugs.]; Partei des Demokratischen Sozialismus; PDS; Die Linkspartei
Überziehungskredit; Dispokredit [ugs.]; Dispo [ugs.]; Dispositionskredit
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code; BASIC
Hermaphroditismus; Zwittertum; Zwittrigkeit; Androgynie; Androgynismus; Hermaphrodismus; Doppelgeschlechtigkeit; Intersexualität; Zwitterbildung
zu machen sein [ugs.]; möglich sein; in Betracht kommen; gehen [ugs.]; (sich) machen lassen [ugs.]; drin sein [ugs.]; zur Diskussion stehen; machbar sein; infrage kommen; zur Debatte stehen; in Frage kommen
gesellschaftskritisch; sozialkritisch
Sozialismus; Maoismus; Kommunismus (Hauptform); Bolschewismus; Marxismus-Leninismus; Stalinismus
Kindertagesstätte; Ganztagskindergarten [Ös.]; Kita (Abkürzung)
Melodie; Weise; Tonfolge; (Ton-) Linie; Melodei (altertümelnd) (poetisch)
Diskussionsrunde; Zirkel; Gesprächsrunde; Gesprächskreis; Sitzung; Talkrunde
diskussionsfreudig; diskussionswütig; argumentierfreudig; debattierfreudig
Heiligsprechung; Kanonisation; Kanonisierung
Schwester [ugs.]; Diakonisse; Diakonissin
Tooltip; Tipp; Kurzinfo; automatischer Hinweis; Wink; Hinweis
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
Sri Lanka; Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka (amtlich); Ceylon (veraltet)
Efeukurve; Zissoide des Diokles; Kissoide; Zissoide; Cissoide
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Synchronisation; Austausch; Übertragung; Transfer
Disambiguierung; Vereindeutigung
nicht-fachliche Fähigkeiten; Sozialkompetenz; Soft Skills; mit Menschen können [ugs.]; soziale Kompetenz; soziale Fähigkeiten
(sich) befassen (mit); (etwas) ansprechen; behandeln; eingehen (auf); thematisieren (Hauptform); (etwas) anschneiden; zur Sprache bringen; zu sprechen kommen (auf); zur Diskussion stellen; (etwas) benennen; zum Thema machen; aufs Tapet bringen [ugs.]
selbständiger Lerner; Autodidakt; selbstständiger Lerner
Synchronisationsdifferenz (fachspr.); Jitter (Jargon); Gangunterschied; Versatz; Varianz
Sozialistische Republik Vietnam (amtlich); Vietnam
Bosnien-Herzegowina; Bosniakisch-Kroatische Föderation (veraltet); Bosnien und Herzegowina; Föderation Bosnien und Herzegowina (amtlich)
Denkrichtung; Mindset (engl.); Mentalität; Denkungsart; Denkungsweise; Denkart; Denkweise; Sinnesart; (innere) Einstellung; Geistesart [geh.]
Lauswurz; Lauskraut; Weiße Nieswurz; Weißer Germer
außer Betracht bleiben; keine Option (sein); nicht in Frage kommen; nicht zur Debatte stehen; (sich) von selbst verbieten; nicht zur Diskussion stehen; nicht in Betracht kommen; (sich) von allein verbieten; nicht infrage kommen; indiskutabel (sein) (variabel)
(darüber) streiten sich die Gelehrten (fig.); in einem Diskussionsprozess (sein) (distanzsprachlich) (verhüllend); verschiedener Meinung (sein) (Hauptform); (es gibt) gegensätzliche Auffassungen; uneins (sein); (es) herrscht keine Einigkeit; Die einen sagen so) (die anderen (sagen) so. [ugs.]; unterschiedlicher Meinung (sein); (die) Meinungen gehen (weit) auseinander; Gegenstand der Diskussion ein (fachspr.) (distanzsprachlich, variabel); (daran) scheiden sich die Geister; (sich) uneinig (sein); sich nicht einig (sein); (über etwas) gespalten (sein); geteilter Meinung sein; (es gibt) erhebliche Meinungsunterschiede; unterschiedliche Auffassungen haben (variabel)
Wikiwiki; Wikiweb; Wiki
Basketballprofi; Profibasketballer
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
Apfelessig; Essig; Würzessig; Reisessig
Skihersteller; Skiproduzent; Skierzeuger
Mescal; Peyote; Challote; Peyotl (aztekisch); Pellote; Schnapskopf; Mescalbuttons; Lophophora williamsii (fachspr.) (griechisch)
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
Kaup-Index; Körpermasseindex; Körpermassenzahl; Body-Mass-Index; BMI
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
Weißkohl (Hauptform); Weisskabis; Weißkraut; Kohl; Kappes; Kabis
mangelndes Verständnis; Unverständnis; Verständnislosigkeit
Kommunist; Sozialist; Roter [ugs.]; rote Socke [ugs.] (abwertend, fig.); Genosse [ugs.] (DDR); Linker
Teufelsaustreibung; Exorzismus
soziales Netzwerk; Sozialkapital; Soziales Kapital
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Klammergesetz [ugs.]; Assoziativgesetz (fachspr.); Verbindungsgesetz; Verknüpfungsgesetz
Eingliederungsprozess; Integrationsprozess; Einordnungsprozess; Sozialisation
Siegerpodest; Siegerpodium; Siegertreppchen [ugs.]
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
Franchising; Konzessionsverkauf; Franchise
Bilharziose; Schistosomiasis
Nordwest-Widerstand; Saskatchewan-Rebellion (veraltet); Nordwest-Rebellion (veraltet)
anders Denkender; Abgefallener; Apostat; Renegat; Sektierer; Dissident; Abtrünniger; Ketzer; Abweichler; Andersdenkender; Häretiker; Irrgläubiger; Deviationist
dissoziative Identitätsstörung; multiple Persönlichkeitsstörung
Ayeyarwady; Irawadi; Irrawaddy
Großer Friedrichsgraben (bis 1945) (veraltet); Polesski Kanal
Iranische Sowjetrepublik; Persische Sozialistische Sowjetrepublik; Sowjetrepublik von Gilan
Vojvodina-Russinisch; Batschka-Russinisch; Pannonisch-Russinisch; Ruthenisch; Südrussinisch; Jugoslawo-Russinisch
behördlich genehmigen; konzessionieren
südfranzösische Landschaft; Okzitanien
Zweisamkeit; ein Paar sein
Stalingotik; stalinistischer Zuckerbäckerstil; sozialistischer Klassizismus; Stalin-Empire
Petrokrepost (russisch veraltet) (1944-92); Nöteborg (schwedisch historisch); Schlüsselburg
okkasionell [geh.]; fallweise; situationsweise; kommt auf die Situation an [ugs.]; vom (jeweiligen) Fall abhängen(d); situationell; situationsabhängig (Hauptform); situativ; fallabhängig; kommt (ganz) darauf an [ugs.]; von Fall zu Fall verschieden [ugs.] (variabel); von der Situation abhängen(d)
Südböhmischer Talkessel; Budweis-Wittingauer Tiefplatte
Prosodik (veraltet); Prosodie; Satzmelodie; Silbenbetonung; Wortakzent
anordnend; verfügend; dispositiv
Polnischer Flügel; Pulawski-Flügel
Wettbewerbshüter (mediensprachlich); Wettbewerbsbehörde; Kartellamt; Bundeswettbewerbsbehörde (Österreich); Bundeskartellamt (Deutschland); Kartellbehörde (Hauptform); Wettbewerbskommission (Schweiz); Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (EU)
Schlonsakisch; Schlesisch; Wasserpolnisch
Schwarzsche Ungleichung; Cauchy-Schwarz-Ungleichung; Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung
Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels; Festlandsockelkommission
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Südamerikanische Trypanosomiasis; Chagas-Krankheit; Amerikanische Trypanosomiasis; Morbus Chagas
gaußscher Integralsatz; Divergenzsatz; Satz von Gauß-Ostrogradski
real existierender Sozialismus; Realsozialismus; realer Sozialismus
Infantilismus (fachspr.) (medizinisch); Kinderei; kindisches Verhalten [ugs.]; Puerilismus (fachspr.); Kindischsein [ugs.]; kindisches Wesen [geh.]
Linksliberalismus; Sozialliberalismus
Momentschöpfung [geh.]; Improvisation; freie Momentgestaltung [geh.]; spontane Erfindung
(das) Ende ist offen; (der) Ausgang ist ungewiss; Spitz auf Knopf stehen; auf Messers Schneide stehen
(so gut wie) erledigt sein; (etwas) (so gut wie) erledigt haben; (sich) etwas gesichert haben; (etwas schon mal) im Sack haben [ugs.]; (sich) einer Sache gewiss sein; die Sache ist geritzt [ugs.] (Jargon, Spruch); (für jemanden) so gut wie gelaufen sein [ugs.]; etwas (praktisch) (schon) in der Tasche haben [ugs.]; Das wäre (erst mal) geschafft. [ugs.]; (die Sache ist) geritzt [ugs.] (Jargon, veraltend)
Photoemission; äußerer photoelektrischer Effekt; Hallwachs-Effekt
atomarer Photoeffekt; Photoionisation
passenderweise; sinnvollerweise; intelligenterweise; sinnigerweise (oft iron.) [ugs.]
Nominalstil; Bevorzugung von Nominalphrasen; Häufung von Nomen; Vermeidung von Verben; häufige Umwandlung von Verben in abgeleitete Substantive
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
Sozialarbeiter; Fürsorger; Sozialklempner (derb)
NS-Zeit; NS-Diktatur; Zeit des Nationalsozialismus
Zisalpinische Republik; Cisalpinische Republik
Moorkolonisation; Moorkolonisierung
Schlafkrankheit; Afrikanische Trypanosomiasis
Nozirezeptor (fälschlich); Nozisensor; Nozizeptor
Ionisierungsgrad; Ionisationsgrad
Protolysegrad; Dissoziationsgrad
EU-Kommissar [ugs.]; Mitglied der Europäischen Kommission; Mitglied der EU-Kommission
EU-Kommission; Europäische Kommission
Sozialwissenschaft; Gesellschaftswissenschaft
(jemandem) die Maske herunterreißen; (jemanden) demaskieren; (jemanden) enttarnen; (jemandem) die Maske vom Gesicht reißen; (jemanden) entlarven
islamistischer Terrorismus; islamischer Terrorismus
Mitglied im CDU-Sozialausschuss; Anhänger der katholischen Soziallehre; Herz-Jesu-Sozialist; Herz-Jesu-Marxist; CDA-Mitglied
Einräumungssatz; Konzessivsatz
Odischi (veraltet); Megrelien; Mingrelien
elektromechanische Entkoppelung; elektromechanische Dissoziation; pulslose elektrische Aktivität
Improtheater (Kurzform); Improvisationstheater; Imprivosationstechnik; Stegreiftheater; Impro-Theater [ugs.]; Stegreiftechnik
Ahl-Spitze; Bodkin-Spitze
Funkenlöschkammer; Lichtbogenlöschkammer; Deionisations-Kammer; Deionkammer
Märkische Rübe; Speiserübe; Mairübe Petrowski; Teltower Rübchen
Prüfungsausschuss; Prüfungskommission
gefallsüchtig; kokett; eitel; narzisstisch
Zusammenhangsmaß; Assoziationsmaß
Ordinalskala; Rangskala
kategoriales Messniveau; Nominalskala
metrische Skala; Kardinalskala
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
(ein) Glückskind (sein); (ein) Sonntagskind (sein); unter einem glücklichen Stern geboren (sein)
auf die Agenda setzen; zur Diskussion stellen; auf die Tagesordnung setzen
(ein) Tête-à-Tête (haben mit) [geh.] (franz., veraltet); in trauter Zweisamkeit; (wir sind da) ganz unter uns; entre nous [geh.] (franz., veraltet); nur wir zwei; nur du und ich; unter vier Augen
(öffentlich übertragene) Diskussion der Parteichefs; Elefantenrunde
Duodezimalsystem; Zwölfersystem
Entkolonisierung; Dekolonisierung; Dekolonisation
linksgerichtet; politisch links stehend; kommunistisch (sein) (Hauptform); (eine) rote Socke (sein) [ugs.] (abwertend, fig.); rot; linksorientiert; vaterlandslose Gesellen [ugs.] (Schlagwort, abwertend, historisch, politisch); links; sozialistisch
Sozialismus light [ugs.]; sozialistisch angehaucht
diskussionswürdig; (darüber) lässt sich streiten; (darüber) ließe sich reden; diskutabel
im Entstehen; im Werden; im Entstehungsprozess; in statu nascendi [geh.] (lat.)
Asiatisches Wildpferd; Przewalski-Pferd; Mongolisches Wildpferd
Fluchtsymbol; Maskierungszeichen
Assoziationsabkommen; Assoziierungsabkommen
vertrauliches Gespräch; Vieraugengespräch (Hauptform); Zweiergespräch; Gespräch in trauter Zweisamkeit (ironisch); persönliches Gespräch (zu zweit) (Hauptform); Tête-à-Tête (franz.) (ironisch)
(öffentliche) Drogenbeichte; (öffentliches) Eingeständnis seiner Drogenvergangenheit
inhaltsadressierbarer Speicher; Assoziativspeicher
Sozialistischer Realismus; Sozrealismus
integrieren; einordnen; sozialisieren; eingliedern; erziehen
Vertikale Synchronisation; Vertikale Synchronisierung
Stiftsdame; Kanonisse; Kanonissin; Chorfrau
Melioration; Meliorisation
Reptilienfonds; schwarze Kasse; Dispositionsfonds
aufbringen (Thema); aufs Tapet bringen; (etwas) ins Spiel bringen; (eine) Frage aufwerfen; (etwas) (in die Diskussion) einbringen; in die Runde werfen [ugs.] (fig.); (etwas) in den Raum stellen (fig.)
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
Kapitalrückflussmethode; Kapitalrückflussrechnung; Amortisationsrechnung
Amortisierung; Amortisation
die Zügel schleifen lassen (fig.); (irgendwo) ist kein Zug drin [ugs.]; (die) Dinge laufen lassen; drunter und drüber gehen (es) [ugs.]; keinen Zug haben (in) [ugs.]; nicht für Ordnung sorgen
Präadaptation; Präadaption; Voranpassung; Prädisposition
Frühsozialismus; utopischer Sozialismus
Tschechoslowakei; Tschechoslowakische Sozialistische Republik (veraltet); Tschechoslowakische Republik; CSSR (Abkürzung)
Penis und Hodensack; edle Teile (ironisch); (männliche) Genitalien; (männliche) Sexualorgane; (das) Gehänge [vulg.] (ironisch); Gemächt(e) (veraltet); männliche Geschlechtsteile; Weichteile; (männliche) Geschlechtsorgane
Mediastinum; Mittelfellraum
Mediastinalemphysem; Pneumomediastinum
sozialer Indikator; Sozialindikator
keine langen Geschichten machen [ugs.]; (sich) nicht (lange) genieren; (sich) nicht (lange) zieren; (nach dem Motto) erst schießen) (dann fragen (ugs., Spruch); (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten; (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln [ugs.]; (sich) nicht haben [ugs.]; nicht rumzicken [ugs.]
Silbenauslaut; Endrand; Silbenkoda; Silbenende; Koda; Silbenschwanz
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
Sozialbetrüger; Erschleicher von Sozialleistungen (selten)
Arbeitsverweigerer; Sozialschmarotzer
Westlicher Fettschwanzmaki; Mittlerer Katzenmaki
Freie sozialistische Arbeiterjugend; Freie sozialistische Jugend
(etwas) könnte teilweise stimmen; wahr daran ist (dass); (der) Wahrheitskern (ist); (da) ist was dran [ugs.]; (ein) Körnchen Wahrheit (enthalten); teilweise zutreffen; (darin) steckt ein Körnchen Wahrheit; daran ist etwas Wahres; (an der Sache) ist etwas dran [ugs.]; nicht völlig abwegig (sein); nicht ganz falsch (sein); nicht völlig aus der Luft gegriffen sein (fig.); (an einer Sache) ist etwas Wahres [geh.]
keine Diskussion!; ich insistiere! [geh.]; keine Widerworte!; keine Widerrede!
witzig sein; Humor haben
Kandidose; Candidamycosis; Kandidamykose; Candidiasis; Candidosis
Unternehmenswiki; Firmenwiki; Organisationswiki
Nationalsozialistische Rassenhygiene; NS-Rassenhygiene
Dingskirchen [ugs.] (salopp); Dingenskirchen [ugs.] (salopp); Dingsda (Ort)
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
jemandem ist jede(r/s ...) recht; jemand ist sich für kein(e ...) zu schade; jemandem ist kein(e ...) zu blöd [ugs.]
Wo ein Wille ist, (da) ist auch ein Weg. (Sprichwort); Man muss (es) nur wollen. (variabel)
Hauptstimme; Lead Vocal (fachspr.) (Jargon, engl.); Melodiestimme (Hauptform); Melodie; Leitstimme; führende Stimme
Holzblasinstrumentenmacher; Holzblasinstrumentenbauer
Dispositionsmaxime; Verfügungsgrundsatz
Symboltakt-Synchronisation; Taktrückgewinnung
umschulen (auf); umgeschult werden; (eine) Zweitausbildung machen; (eine) zweite Ausbildung machen; (eine) Umschulung absolvieren; (eine) Umschulung machen; (sich) umschulen lassen
da sparen, wo es am Ende keinen Vorteil bringt; am falschen Ende sparen; da sparen, wo es wenig Sinn macht
nicht ganz den Tatsachen entsprechen; teilweise stimmen [ugs.]; in einigen Punkten zutreffen; nur teilweise zutreffen
exzessiv; wild; zügellos; zuchtlos; hemmungslos; orgiastisch; ausschweifend
Internationale Afrika-Vereinigung; Internationale Afrika-Gesellschaft; Internationale Assoziation
Hodenbruch; Hodensackbruch
Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund; NSD-Studentenbund
Synchronblitz; Blitzsynchronisation
Kontrahent; Diskussionsteilnehmer
Residente Keime; Kolonisationsflora; Standortflora; Normalflora; Kommensale
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
Öschprozession; Bittgang; Flurprozession; Bittprozession
Mitte zwanzig (sein); Mittzwanziger(in)
in seinen späten Zwanzigern; bald dreißig (werden); in ihren späten Zwanzigern; (noch) unter dreißig (Jahre alt) sein; Ende zwanzig (sein)
Herstellung einer synchronisierten Fassung; Synchronisation (Film)
Thread (Forum) (Newsgroup) (fachspr.) (Jargon); Diskussionsfaden; Thema (Forum) (Newsgroup); Themenstrang; Erzählstrang
Prozessionsweg; Kreuzweg
Urteilsformel; Spruch [Ös.]; Tenor; Entscheidungsformel; Dispositiv [Schw.]
schwarzarbeiten (Arbeitnehmer) (Hauptform); nicht angemeldet sein [ugs.] (Jargon); am Finanzamt (und den Sozialkassen) vorbei arbeiten
kompromisslos; knallhart [ugs.]; ultimativ; pur (nachgestellt) [ugs.]; konzessionslos [geh.]; ohne Wenn und Aber
Liebling der Götter [geh.] (fig.); Glückspilz (Hauptform); Duslbauer [ugs.] (bayr.); Glückskind; Sonntagskind; (ein) Glücklicher
Podlasien; Podlachien
Lustempfinden; sinnlicher Genuss; Sinnenlust [geh.]; sinnliches Vergnügen; Wollust; Sinneslust; (sexuelle) Lust; sinnliche Lust
Unlust; Anaphrodisie; sexuelle Appetenzstörung; Lustlosigkeit; Alibidinie (veraltet); Alibido (veraltet)
(darüber) wird nicht verhandelt; nicht zur Disposition stehen; nicht verhandelbar (sein); nicht in Frage stehen; nicht Teil der Verhandlungsmasse sein
Zwangsassimilierung; Zwangsassimilation
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
zu verheimlichen (ver)suchen; nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen; abwürgen (Diskussion); unter den Teppich kehren (fig.); unterdrücken
keine Sozialstation (sein) (fig.) (übertreibend); nicht Mutter Theresa (sein) (übertreibend); (eine) Gegenleistung erwarten; kein Erholungsheim (sein) (fig.) (übertreibend)
Föderative Volksrepublik Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Demokratisches Föderatives Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (offiziell); Jugoslawien (Kurzform)
anmerken; (seine) Rede würzen (mit) [geh.] (fig.); (die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.); (sich) die Bemerkung erlauben (dass); anfügen; einfließen lassen; einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.); hinzufügen; bemerken; nicht unerwähnt lassen (wollen); hinzusetzen
Ziehen aus der Schmelze; Czochralski-Verfahren; Tiegelziehverfahren
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
Geisterdebatte (fig.); Gespensterdebatte (fig.); Scheingefecht (fig.); Gespenster-Diskussion (fig.); Phantomdiskussion [pej.] (fig.); Scheindebatte
Parochialkirche; Pfarrkirche
Kolonialsiedlung; Afrikasiedlung
innere Kolonisierung; Landesausbau; innere Kolonisation; Binnenkolonisation
Calabar-Schwellung; Kamerunbeule; Loiasis; Loaose
(Können Sie mir helfen?) Ich suche (den Weg zu) ...; Wo ist hier der (die / das ...)?; Wie komme ich zu ...? (Hauptform); Wo geht's hier zu ...? [ugs.]; Wo finde ich hier ...?; Wo gibt es hier einen (eine / ein ...)?; Wo ist (hier) ...?
ohne die anderen; in trauter Zweisamkeit; unter sich; nicht mit anderen zusammen (Hauptform)
für eröffnet erklären; eröffnen (Diskussion) (Sitzung ...); einleitende Worte sprechen
wissen, wie's gemacht wird; dem brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; ein Profi sein; den Dreh raushaben [ugs.]; denen brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; Profis sein; wissen, worauf es ankommt
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
(eine) Diskussion eröffnen; (eine) Diskussion auslösen; (eine) Diskussion beginnen
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
Derailing (betreiben) (Neologismus) (engl.); (den) Fokus der Diskussion (gezielt) verschieben
(Diskussion) dominieren; (ein) Thema setzen; (Diskussion) an sich reißen
Prioratskirche (fachspr.); Abteikirche; Katholikon (fachspr.); Klosterkirche
(da) zeigt sich wahre Könnerschaft; (da) erweist sich der Meister
(eine) gute Erziehung genießen; (eine) gute Kinderstube abbekommen; sozialisiert werden; lernen) (wie man sich zu benehmen hat; (gut) erzogen werden; gutes Benehmen lernen; zu einem ... herangezogen werden
(eine) kritische Haltung entwickeln (zu); (einen) Bewusstseinsprozess in Gang setzen (bei) (auch figurativ) (variabel); ins Nachdenken kommen (auch figurativ); anfangen nachzudenken (auch figurativ)
design for disassembly (engl.); demontagefreundliches Design [ugs.]; D4D (Abkürzung) (engl.); DFD (Abkürzung) (engl.); demontagefreundliche Konstruktion
Schankerlaubnis; Konzession [ugs.]; Gaststättenerlaubnis; Gaststättenkonzession; Gastgewerbeberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch, österr.); Wirtepatent [Schw.]
Perifolliculitis abscedens et suffodiens (fachspr.) (lat.); Blutschwär (veraltet); Staphylodermia follicularis profunda (fachspr.) (lat.); Staphylodermia follicularis profunda necrotisans (fachspr.) (lat.); Eitergeschwür; Perifollikulitis abszedens (fachspr.) (lat.); Blutgeschwür; Eiterbeule; Furunculus vulgaris (fachspr.) (lat.); Furunculus (lat.); Staphylodermia follicularis et perifollicularis profunda (fachspr.) (lat.); Furunkel (fachspr.) (Hauptform, lat.)
ideologisch überlagerte Diskussion; ideologisch geführte Debatte; erbitterter Meinungsstreit; Glaubenskrieg (fig.)
wie bei einem Wolf; wie ein Wolf; wolfsartig; wölfisch
Sozial-kognitive Lerntheorie; Modelllernen; Lernen am Modell; Sozialkognitive Lerntheorie
Programmdiskussion; Diskussion über die programmatische Ausrichtung; Programmdebatte
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
Todesanzeige; Trauerbrief; Einladung zur Beerdigung; Trauerkarte (Hauptform)
Traueranzeige; Todesanzeige (Inserat)
Fundi; Radikalökologe; Ökosozialist (historisch); Vertreter der Fundamentalopposition
Schlüsselbordkreuz; Tolosanerkreuz (Hauptform); Schlüsselkreuz; okzitanisches Kreuz
(noch) in der Diskussion; (noch) nicht abschließend geklärt; auf Wiedervorlage (fachspr.); noch aktuell (bei jemandem mit etwas) [ugs.]; diskutiert werden; (noch) nicht entschieden
Diskussion über eine Neuausrichtung; Diskussion über den künftigen Kurs; Strategiediedebatte
Anschluss (an); Erschließung; Anbindung (an technische und soziale Infrastruktur); Aufschließung (fachspr.) (veraltend)
assoziatives Datenfeld; Zuordnungstabelle; Liste von Schlüssel-Wert-Paaren
Ständige Impfkommission; STIKO (Abkürzung)
einen Hinweis darstellen (auf); ein Marker sein (für) (fachspr.) (medizinisch); (etwas) anzeigen; deuten (auf) [geh.]; zu der Vermutung berechtigen (dass); ein Hinweis sein (auf); Anlass zu der Vermutung geben (dass); (etwas) vermuten lassen; hindeuten (auf)
Plodia interpunctella (fachspr.); Dörrobstmotte; Getreidemotte
narzisstische Persönlichkeitsstörung (fachspr.); (pathologischer) Narzissmus (fachspr.)
Assoziationsklasse; Beziehungsklasse
Prozesskalkül; Prozessalgebra
Soziativzahl; Soziativzahlwort; Gesellschaftszahlwort (Hauptform); Gesellschaftszahl
unverhandelbar; (eine) rote Linie (für jemanden); (über etwas) nicht mit sich reden lassen; nicht zur Disposition stehen
Ostblock; Ostblockstaaten; (sozialistische) Bruderstaaten
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
Kodiakbär; Ursus arctos middendorffi (fachspr.) (lat.)
entzweigegangen; (in seine Einzelteile) auseinandergefallen; aus dem Leim (gegangen) [ugs.]; entzwei; auseinander(gegangen)
Valknut; Wotansknoten
Marktsozialismus; Konkurrenzsozialismus
Informatik in der Sozialen Arbeit; Sozialinformatik
Entkosakisierung; Dekosakisierung
Dissident; Regimekritiker
Nazismus (Kurzform) (selten); Nationalsozialismus; NS (Abkürzung)
Produktskizze; Lastenheft; Anforderungsspezifikation; Anforderungskatalog; Kundenspezifikation; Anwenderspezifikation
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
sein(e) Hoffnung(en) begraben müssen; sich als illusorisch erweisen (Träume) (Wünsche); (jemandes) Hoffnung(en) zerschlagen sich; sein(e) Ziel(e) nicht erreichen können; (jemandes) Erfolgsaussichten schwinden; (jemandes) Erfolgsaussichten sinken; seine Felle davonschwimmen sehen (fig.)
Ungarische Räterepublik; Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik
Grand Total: 348 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners