DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stipendiat
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stipendiat
Word division: Sti·pen·di·at
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
stecken; befestigen; anhängen; anfügen; festheften; festhängen
verladen; transportieren; verfrachten; speditieren (fachspr.)
suspendieren; jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben; (vom Dienst) beurlauben
tastend; Tast...; taktil; haptisch
Kistendampfer (seemännisch); Containerschiff
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
unter einem ungünstigen Stern; unter einem unglücklichen Stern
Anstieg; Zunahme; Vergrößerung; (das) Anwachsen; steigende Tendenz; Mehrung; Zuwachs; Wachstum; Steigerung
unsicher; auf unsicheren Füßen stehend; taumelig; wackelig auf den Beinen sein; instabil; wacklig [ugs.]; nicht fest; wackelig [ugs.]; kipp(e)lig; nicht standfest; wackelig auf den Füßen stehen
geheuchelt; ostentativ; künstlich; aufgesetzt; fadenscheinig [ugs.]; vorgeblich; vorgeschoben; gespielt
überlassen; springenlassen (Geld); schenken; zuwenden; überantworten; übergeben; zueignen; springen lassen (Geld) [ugs.]; bescheren; (jemanden mit etwas) bedenken [geh.]; überreichen; hingeben; spendieren; gewähren; beschenken; widmen
belästigend; zudringlich; normverletzend; distanzlos; tabubrechend; aufdringlich (Hauptform); grenzüberschreitend (fachspr.); grenzverletzend (fachspr.); übergriffig
Unterhaltungsliteratur; Belletristik; schöne Literatur; schöngeistige Literatur
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
ängstigen; erschrecken; Angst einflößen; verschrecken; verängstigen; ins Bockshorn jagen [ugs.]; beängstigen; (jemandem) Bange machen [ugs.]; einschüchtern
einstufen; kategorisieren; bewerten
Unterhalt; Kindesunterhalt; Unterhaltszahlung; Ziehgeld; nachehelicher Unterhalt; Alimente; Sustentation (historisch); Trennungsunterhalt
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
Durchschnittsrendite; Durchschnittsertrag
Altes Testament; Erstes Testament; AT
zustimmend; affirmativ; bejahend; positiv; bestätigend; im guten Sinne
Personalausweis; Lichtbildausweis; Identitätskarte [Schw.]; Perso [ugs.]
Huld [geh.] (veraltet); Gunst; Geneigtheit; Wohlwollen; Zugewandtheit [geh.]; Gewogenheit
zerstörend; tödlich (Hauptform); fatal (enden); todbringend; letal (fachspr.) (medizinisch); mörderisch (fig.)
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; Fügung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
Beurlaubung; Suspension; Dienstunterbrechung; Suspendierung; Dienstenthebung
Barbesitzer; Kneipenwirt
eigensinnig; refraktär (fachspr.); starrsinnig; starrköpfig; verbohrt [ugs.]; hartnäckig; obstinat [geh.] (lat., sehr selten); stur; dickköpfig; unnachgiebig
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
Unternehmensidentität; Corporate Identity
abstinent; auf etwas verzichten(d); enthaltsam
nach der Operation; postoperativ (fachspr.)
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
Antitussivum (fachspr.); Hustenmittel; Hustensaft [ugs.]
spendabel; großzügig; freigebig; freigiebig; hochherzig; in Geberlaune; spendierfreudig; Man muss auch gönnen können. [ugs.] (sprichwörtlich); großmütig; großherzig; nobel (aus der Nehmerperspektive); generös; gönnerhaft
beurlaubt; suspendiert
unbeweglich; rigide; immobil; statisch; bewegungslos; steif; feststehend; starr; unveränderlich
mangels; ohne; ohne Einbezug von; in Ermangelung (von); abgesehen von; mit Ausnahme von; nicht mitgerechnet; bar (einer Sache) [geh.]; unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch); außer; ausgenommen; unter Ausschluss von; sonder (veraltet); abzüglich; exklusive; bis auf; nicht inbegriffen
(sich) zurückbesinnen [geh.]; (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen; memorieren [geh.] (selten); (sich) ins Gedächtnis zurückrufen; reminiszieren (selten); (wieder) in sich wachrufen; in (seinen) Erinnerungen kramen; in sich gehen; (sich) (wieder) in Erinnerung rufen; (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen; (sich) zurückerinnern; (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen [geh.]
nach der Mahlzeit; nach dem Essen; postprandial (fachspr.)
kontraintuitiv [geh.]; erstaunlich; verblüffend; frappierend; stupend [geh.]; überraschend; erwartungswidrig; frappant; verwunderlich
Destination; Bestimmungsort; Ziel; Reiseziel
Verstopfung; Stuhlverstopfung; Obstipation (fachspr.)
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
Glaubensloser; Gottloser; Heide; Ungläubiger; Agnostiker; Atheist; Gottesleugner (derb)
kräftigend; stärkend; tonisch (fachspr.)
bestätigen; ratifizieren
antreibend; aufbauend; anspornend; anregend; ermutigend; ankurbelnd; animierend; erregend; aufputschend; motivierend; aktivierend
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
(einen) pestilenzartigen Geruch verströmen; übel riechen; (einen) strengen Geruch verbreiten; bestialisch stinken; streng riechen; schlecht riechen; stinken (Hauptform); stinken wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); fürchterlich stinken; (die) Luft verpesten; unangenehm riechen; aus allen Knopflöchern stinken [ugs.] (fig.); zum Himmel stinken
beängstigend; verschreckend; bedrohlich; gefährlich
verstetigen [geh.]; konservieren; festklopfen [ugs.] (fig.); den Fortbestand sichern; bewahren; verfestigen; immer weitertragen; stabilisieren; perpetuieren [geh.]
Aufschieberitis [ugs.]; Aufschiebeverhalten; Erledigungsblockade; Handlungsaufschub; Prokrastination (fachspr.); Procrastination (fachspr.)
Wandlung; Transsubstantiation (fachspr.)
Umlaufrendite; Sekundärmarktrendite
Kurfürstendamm (Eigenname); Ku'damm [ugs.] (Eigenname)
Statistik; Datenmaterial; Empirie; Zahlen; Erhebung; Daten
Antialkoholiker; Nichttrinker; Abstinenzler; Alkoholgegner; Abstinent [Schw.]
Kuchendiagramm; Kreisdiagramm; Tortendiagramm
Penetrationstest; Pentest [ugs.]; Penetrationtest
Palästinensische Autonomiegebiete; Palästina [ugs.]
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
Senat; Ältestenrat
ostinat; ständig wiederholt
rechtfertigend; apologetisch; verteidigend
Juristenchinesisch [ugs.] (abwertend, fig.); juristische Fachsprache; Juristendeutsch [ugs.]; Juristenlatein [ugs.] [pej.]
Organspenderausweis; Organspendeausweis
hervortretend; auftauchend; (sich) ergebend; auftretend; entstehend; aufkommend; emergent
verschenken; schenken; geben; spendieren
Westindischer Lorbeer; Bay; Bayrumbaum
Lastenaufzug; Lastenlift
Kufiya; Palästinensertuch; Palituch [ugs.]; Palischal [ugs.]; Palästinenserschal; Pali [ugs.]
Mikrokredit; Kleinstkredit
Westindische Inseln; Karibische Inseln; Westindien
Elektroschockpistole; Distanz-Elektroimpulswaffe; Taser [ugs.] (engl., Hauptform); Distanzelektroimpulsgerät (fachspr.)
bedrohlich; beängstigend; grotesk; rätselhaft; kafkaesk [geh.] (bildungssprachlich)
oberdeutsche Schreibsprache; Jesuitendeutsch; oberdeutsche Literatursprache
hoffnungslos; brennend; extrem; verteufelt; mächtig; außerordentlich; wie hulle [ugs.] [Norddt.]; voll [ugs.] (jugendsprachlich); verflixt; fürchterlich; außergewöhnlich; sehr (Gradadverb vor Adjektiven) (Hauptform); verdammt [ugs.]; furchtbar [ugs.]; sündhaft; schrecklich; ganz; bitter(-) (nur in speziellen Kontexten); rettungslos; beängstigend (auch figurativ); tief; ungeheuer; zutiefst; besonders
Niederländische Westindien Kompanie; Niederländische Westindische Gesellschaft
(westindischer) Schoner; Ballahoo; Ballahou
(westindischer) Seeräuber; Bukanier
Gebefreudigkeit; Freigebigkeit; Spendierfreudigkeit; Generosität; Großzügigkeit; Spendabilität; Großherzigkeit; Weitherzigkeit; Freigiebigkeit
suspensiv; suspendierend
Selbstinduktion; Eigeninduktivität; Selbstinduktivität; Induktivität
Sehenswürdigkeit; Touristenattraktion
hochgeistig; geistig anspruchsvoll; von hohem geistigen Anspruch; schwere Kost (fig.); intellektuell herausfordernd [geh.]; von hohem geistigem Niveau
Gift-Lattich; Wilder Lattich; Stinklattich; Stinksalat
Zustandsschaubild; p,T-Diagramm; Druck-Temperatur-Diagramm; Phasendiagramm; Zustandsdiagramm; Gleichgewichtsschaubild
Hebelgesetz für Phasendiagramme; Konodenregel
(sprachliche) Ausdrucksform; Redeweise; Sprechweise; Sprachgebung [geh.]; Sprachstil (Hauptform); Zungenschlag [geh.] (selten); Schreibstil; Diktion [geh.]; ...sprech (-Sprech) (in Wortzsammensetzungen); Duktus [geh.]; Sprechstil; Ausdrucksweise; Schreibe [ugs.]; Sprachgebrauch
suspendierter Stoff; Schwebstoff
Französisch-Westindien; Französische Antillen
Distelfink; Carduelis carduelis (fachspr.) (lat.); Stieglitz (Hauptform)
Fürstenbank; Reichsfürstenrat
Tastaturdistanz; Schreibmaschinendistanz
Mediationszeit; Mediation
Korrelationsdiagramm; Punktdiagramm; Streuungsdiagramm; Streudiagramm; Punktwolke
dominierend; dominant; am ausgeprägtesten; ausschlaggebend; bestimmend; am stärksten ausgeprägt; beherrschend; entscheidend
Ostindischer Archipel; Südostasiatischer Archipel; Inselindien (veraltet); Insulinde (veraltet); Indischer Archipel; Indonesischer Archipel; Malaiischer Archipel
Stirnsitzer [Ös.]; Frontlenker
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Loki; Pia; Grüne Fledermauslilie; Ostindische Pfeilwurz
rückläufiges Delta; rückwärtiges Delta; Rückseitendelta
Zweitidentität; Ersatzidentität; Avatar; virtuelle Identität; Kunstfigur
Stabdiagramm; Säulendiagramm; Balkendiagramm; Barplot (engl.)
deklamatorisch [geh.]; demonstrativ (Hauptform); ostentativ
Umsatzrendite; Umsatzrentabilität
Niederländisch-Indien; Insulinde; Niederländisch-Ostindien
(eine) Runde ausgeben; einen ausgeben [ugs.]; (die) Runde geht auf (...); (jemanden) freihalten; (eine) Runde schmeißen [ugs.]; das geht auf meinen Deckel [ugs.]; (jemandem) (ein) Getränk spendieren; frei saufen haben (derb); (die) Zeche zahlen (für jemanden); aufs Haus gehen; (etwas) spendieren (Hauptform); (einen) ausgegeben bekommen; (das) geht auf mich [ugs.]
(sich) wieder fangen (Hauptform); wieder Tritt fassen (fig.); wieder auf die Füße kommen [ugs.] (fig.); wieder auf die Beine kommen [ugs.] (fig.); (den) Abwärtstrend stoppen; (sich) wieder hochrappeln [ugs.]
Pflegevater; Adoptivvater; Stiefvater; Ziehvater
Lizenziat; Lizentiat
sprungfixe Kosten; intervallfixe Kosten
Versprochen! [ugs.]; Großes Indianer-Ehrenwort! [ugs.] (Kindersprache); Ich versprech's! [ugs.]; Du kannst dich darauf verlassen.; Dickes Ehrenwort! [ugs.]; Verlass dich drauf.
soziale Geschlechtsidentität; soziales Geschlecht; Gender; soziologisches Geschlecht; gesellschaftliches Geschlecht
Burschi [ugs.]; Manderl [Ös.]; Bürschchen; (ein) Kleiner [ugs.]; Bürscherl [ugs.] [Süddt.]; kleiner Kerl [ugs.]; Bubi [ugs.]; (so'n) Kleener [ugs.] [Norddt.]; Bübel [ugs.] [Süddt.]; Männeken [ugs.] [Norddt.]; Männlein; Knäbchen (verächtlich oder belustigend); Bübchen; (ein) Kurzer [ugs.]; Männchen
mitreißend; Spannung erzeugend; packend; spannend wie ein Krimi; prickelnd [ugs.]; nervenzerreißend; atemberaubend; faszinierend; (sich) lesen wie ein Krimi; fesselnd; aufregend; mit Thrill; spannend; spannungsreich; nervenzerfetzend
ausgesprochen; (lässig ...) vorgetragen [geh.]; betont; bemüht [geh.]; zur Schau getragen; ostentativ [geh.]; demonstrativ; ausgesucht
Registrierdatenbank; Registrierungsdatenbank
aufgesperrt; geöffnet; offen; auf [ugs.]; offen stehend; aufgeklappt
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
Werkstoffkosten; Materialkosten
Sensationslust; Sensationshunger; Sensationsgier; Sensationshascherei
Mark Hengist; Hengistgau; Kärntnermark; Mark an der Mur; Karantanermark
Ordnungsdiagramm; Hasse-Diagramm; Liniendiagramm
Raszien; Ratzen (veraltet); Raizen (veraltet)
Spanische Zeder; Westindische Zedrele; Westindische Zeder
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
israelisch-palästinensischer Konflikt; Israel-Palästina-Konflikt; Nahostkonflikt
sperrig (fig.); umständlich; (in) Juristendeutsch (fig.); schwer verständlich; (in) Juristenlatein (fig.); (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken); Juristen-Chinesisch [ugs.] (fig.); überkompliziert; schwer zu verstehen; verklausuliert (Hauptform); kaum verständlich; kaum zu verstehen; verschachtelt
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
Aktiendarlehen; Aktienleihe
Taxus baccata 'Fastigiata' (fachspr.) (botanisch); Säuleneibe
tabakabstinent leben; Nichtraucher (sein); nicht rauchen
die Spendierhosen anhaben (fig.); (etwas) springen lassen [ugs.]; (sich) in Geberlaune zeigen; (sich) großzügig zeigen; nicht knausern; (sich) als großzügig erweisen [geh.]; in Geberlaune sein; sich nicht lumpen lassen
Atomausstieg; Atomverzicht; Kernkraftausstieg
zentral sein; im Fokus stehen (fig.); am wichtigsten ist; (den) Schwerpunkt bilden; das Wichtigste sein; im Mittelpunkt stehen; es geht vor allem um
Arbeitstugend; Arbeitsmoral; Arbeitsethik
Vorgänger; geistiger Vater (fig.); Vorläufer; Wegbereiter
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
nicht zur Kenntnis genommen werden; unter den Tisch fallen [ugs.] (fig.); nicht berücksichtigt werden; außer Betracht bleiben; unbeachtlich bleiben (Juristendeutsch) (fachspr.) (Jargon); hinten rüberfallen [ugs.]
Israelisch-Palästinensisches Interimsabkommen; Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen; Oslo II; Abkommen von Taba
abstinent (Drogenkonsument); trocken (Alkoholiker) (Jargon)
(jemandes) Gegenstück; (jemandes) Pendant; (jemandes) Gegenfigur
(sich) (plastisch) vorstellen; (in allen Details) vor seinem geistigen Auge (sehen) (variabel); (sich) lebhaft vorstellen können [ugs.] (floskelhaft); (etwas) bildlich vor sich sehen; imaginieren; ich sehe es schon deutlich vor mir [ugs.] (Spruch, variabel)
darauf gebe ich (dir) mein Ehrenwort (Versicherung der Wahrheit); darauf hast du mein Wort; mein Wort!; großes Indianer-Ehrenwort! [ugs.] (Kindersprache, scherzhaft); (großes) Ehrenwort!; mein Ehrenwort!
Stipulation; Stipulierung
seinen Kater auskurieren; (sich) ausnüchtern; (wieder) nüchtern werden
Benediktenkraut; Benediktinerdistel; Spinndistel; Kardobenediktenkraut; Natterkraut; Cnicus benedictus (fachspr.); Bitterdistel
aufgeständert; auf Stelzen stehend; auf Pfählen stehend
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
splendid; spendabel; großzügig; freigebig; generös
Röntgen; Röntgendiagnostik
sicher stehend; standsicher; standfest
Big Data (Schlagwort) (engl.); große Datenmengen; Massendaten
Trautes Heim, Glück allein. (sprichwörtlich); Am schönsten ist es doch zu Hause.; Zu Hause ist es doch am schönsten.; Daheim ist es am schönsten. (Spruch)
(jemandem) zuarbeiten; unterstützend tätig werden (für); (für jemanden) assistierend tätig sein [geh.]; Vorarbeiten erledigen (für)
Anhydritspat; Ca[SO4]; Anhydrit; Muriacit; Gekrösstein; Karstenit; Calciumsulfat
Speziation; Artbildung
Existentialismus; Existenzialismus
mit Schrauben befestigen; anschrauben; festschrauben; (etwas irgendwohin) schrauben
mit Schrauben befestigen (auf); (etwas) schrauben (auf); (etwas) aufschrauben
Editierdistanz; Levenshtein-Distanz
weiter geht's nicht; (da ist) Ende; (da ist) Endstation (fig.)
(sich etwas) spendieren; (sich etwas) erlauben; (sich etwas) leisten; (sich etwas) gönnen (auch ironisch); (sich etwas) genehmigen
Alkoholabstinenz; Alkoholverzicht
(die) Bestenliste anführen; (ganz) vorne liegen; auf den vorder(st)en Plätzen (liegen / rangieren); ganz vorne mit dabei sein
Gelegenheit bieten (für / zu); Raum geben (für); nähren; erlauben; ermuntern (zu); Raum lassen (für); möglich machen; begünstigen; Nahrung geben; ermöglichen
kommend; bevorstehend; anstehend; nächster (nächste) (nächstes); demnächst stattfindend
(sich) verselbst(st)ändigt haben; (ein) Eigenleben führen; (sich) der Kontrolle entziehen
am Anfang (von etwas) stehen; (der) erste Punkt ist; anfangen mit; einsteigen mit; beginnen mit; den Einstieg bilden; (der) Einstieg ist
Baumsperling; Passer arboreus (fachspr.) (lat.); Gerstendieb; Waldsperling
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
Papakind; stark auf seinen Vater fixiert (Kind)
Magnifizieren des Negativen; Katastrophisieren
ausladend; hervorstehend; vorstehend; auskragend; vorgewölbt; hervortretend
Stirnglatze; Glabella (fachspr.) (lat.)
Justiziariat (fachspr.); (die) Anwälte (eines Unternehmens) (einer Institution) [ugs.]; Justitiariat (fachspr.); Rechtsabteilung (Hauptform); Rechtsamt (Kommunalverwaltung); Fachabteilung für Rechtsfragen
stehend applaudieren; (es gibt) stehende Ovationen; (es gibt) Standing Ovations (engl.)
angsterregend; beklemmend; Angst erregend; beängstigend
Promi-Werber [ugs.]; Testimonial (fachspr.) (Jargon, Hauptform); (prominenter) Werbebotschafter
retrograde Peristaltik; Antiperistaltik
Kurvendiagramm; Liniendiagramm
Sterndiagramm; Radardiagramm; Netzdiagramm; Spinnennetzdiagramm; Kiviatdiagramm
Skidder; Seilschlepper; Klemmbankschlepper; Forstspezialschlepper; Langholzschlepper
(etwas) interessiert keine Sau (derb) (übertreibend); ein Nischenthema (sein) [geh.] (Hauptform); damit lassen sich keine Klicks generieren; nur für eine kleine Zielgruppe relevant; nur für Spezialisten interessant
Grand Total: 187 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners