DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Richten
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Richten
Word division: rich·ten
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Aufstellen; Aufmarschieren in Linie; Errichten
Ausrichten; Anordnung in einer Linie
(jemanden) kontaktieren (Hauptform); (sich) richten (an); vorstellig werden (bei); in Kontakt treten (mit); herantreten (an); Kontakt aufnehmen (mit); (sich) wenden (an); (den) Kontakt suchen (mit); (sich) in Verbindung setzen mit; (jemanden) ansprechen (in einer Sache); kontakten (fachspr.) (Jargon)
auf Vordermann bringen [ugs.]; renovieren; auffrischen; herrichten; aufpolieren; erneuern; aufhübschen; sanieren; auf Zack bringen [ugs.]; in Schuss bringen; aufmöbeln
gesunden; (sich) aufrappeln [ugs.]; gesund werden; (sich) aufrichten; (sich) erholen; (sich) wieder beleben; geheilt werden; aufleben; genesen; auferstehen; erstarken; (sich) hochrappeln [ugs.]
(jemandem etwas) beibiegen [ugs.] (salopp); (jemandem etwas) näherbringen; (jemandem etwas) erklären; (etwas) erläutern; (jemanden in etwas) unterrichten; (jemandem etwas) vermitteln
(etwas für jemanden/etwas) herrichten; hinrichten [ugs.] [Süddt.]; zurichten [ugs.] (landschaftlich, veraltet); (für etwas) bereit machen (Hauptform); (jemandem etwas) bereiten [geh.] (dichterisch); (etwas für etwas) fit machen; (etwas für etwas) rüsten [geh.]
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
Proktor; Anwalt an Spezialgerichten
runterwirtschaften; zu Grunde richten; abwirtschaften; ruinieren; zugrunde richten; zerrütten
geißeln; den Stab brechen (über) [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Bein pinkeln [ugs.] (fig.); ins Gericht gehen (mit) (fig.); beredte Klage führen (über) [geh.]; richten (archaisierend); stigmatisieren; (das) Urteil sprechen (über) (fig.); (hart) kritisieren; öffentlich beschuldigen; (jemanden) heruntermachen; (öffentlich) anprangern; an den Pranger stellen (fig.); verurteilen; unter Beschuss nehmen (fig.)
(sich etwas) leisten [ugs.]; anrichten (negativ); anstellen (negativ); verbrechen (ironisch) (negativ); ausfressen [ugs.] (Hauptform, negativ)
zusammenbasteln; (wieder) herrichten; zurechtmachen [ugs.]; notdürftig reparieren; flicken; nachbessern; schustern [ugs.]; kitten; flickschustern [ugs.]; ausbessern
(aktuelle) Berichterstattung; (die) Nachrichten (Hauptform); Nachrichtensendung; News (Jargon) (engl.); (die) Meldungen
richten; urteilen (nach)
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
einrichten; eichen; justieren; konfigurieren; einstellen; ausrichten; kalibrieren; fluchten
durch die Guillotine hinrichten; (einen) Kopf kürzer machen; (jemandem) den Kopf abschlagen; köpfen; mit dem Schwert richten; enthaupten; guillotinieren
gestalten; einrichten
(sein) Augenmerk richten (auf); ein Auge auf etwas werfen [ugs.]; (etwas) im Blick haben; (jemanden/etwas aufmerksam) mitverfolgen; bewachen; im Blick behalten; (etwas) im Auge behalten [ugs.]; hüten; ein (waches) Auge haben (auf); (etwas) in Evidenz halten [Ös.]; beachten; beobachten; (jemandem/etwas) Beachtung schenken
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
Bundesnachrichtendienst; BND
ordnen; einrichten; hinstellen
errichten; aufstellen
(seine Aufmerksamkeit) richten (auf); fixieren; (den Blick / die Augen) heften (auf)
abwickeln; sich betätigen; verrichten; ausüben; (eine Aktivität) betreiben (Hauptform); praktizieren; (einer Aktivität) nachgehen
abhelfen; (Gefahr) bannen; (wieder) ins Lot bringen (fig.); es richten [ugs.]; in Ordnung bringen; lösen; (Problem) bewältigen; (die) Kuh vom Eis holen (fig.); (Missstand) abstellen; aus der Welt schaffen; (Fehler) ausmerzen; bereinigen; (Problem) beseitigen; klären; (Mangel) beheben; Abhilfe schaffen; (wieder) ins Reine bringen; (wieder) geradebiegen
(sich) einrichten (auf); (sich) einstellen (auf); anpassen; (sich) akkommodieren
(ein Tier) abrichten; (jemanden/ein Tier) dressieren; (etwas) trainieren; (jemanden/ein Tier) konditionieren (fachspr.); (etwas) einüben
lenken auf; richten auf
hinstellen; ablegen; abstellen; positionieren; ausrichten; platzieren; zurechtrücken
Secret Service (engl.); Geheimdienst; Verfassungsschutz (Deutschland); Schlapphüte [ugs.]; Nachrichtendienst
Hühnerhaut [Schw.] [Ös.]; Piloarrektion (fachspr.) (medizinisch); Erpelpelle [ugs.]; Piloerektion (fachspr.) (medizinisch); Gänsehaut [ugs.]; Haarsträuben; Haaresträuben; Ganslhaut [Ös.]; Hinkelshaut; Sichaufrichten der Körperhaare
eine Senkrechte ziehen zu; ein Lot fällen; ein Lot errichten
umsatzschwache Zeit (im Sommer); Saure-Gurken-Zeit; ereignis- und nachrichtenarme Zeit; Sauregurkenzeit (Hauptform)
(sich) orientieren (an); (sich) ausrichten (nach); (sich) leiten lassen (von) [geh.]; gehen (nach) [ugs.]; (sich) anlehnen (an); (sich) richten nach
seine Gebete verrichten; Gebete zum Himmel schicken; beten
zuschneiden; individuell einrichten; individuell herrichten; anpassen
organisieren; ausrichten; veranstalten; abhalten; aufführen
sich (auf etwas) konzentrieren; seine Aufmerksamkeit (auf etwas) richten; sich (auf etwas) fokussieren [geh.]
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
liquidieren; richten; exekutieren; hinrichten; (das) Todesurteil vollstrecken
auf den Tisch bringen; anrichten; vorsetzen; anbieten; hinstellen [ugs.]; servieren; (jemandem mit etwas) aufwarten; jemanden traktieren mit [geh.] (veraltend); auftischen; auftragen; auftafeln; auffahren [ugs.]; kredenzen
hochziehen (Gebäude) [ugs.] (salopp); errichten; hinstellen (Gebäude) [ugs.]; erbauen [geh.]; hinsetzen (Gebäude) [ugs.] (salopp); (etwas) bauen (Hauptform); aufstellen (Fertighaus) (Tiny House); aufbauen; hinklotzen [ugs.] [pej.]
reportieren; berichten; melden; Bericht erstatten; rapportieren
Information; Nachrichteninhalt; Nachrichtengehalt
zielen; ausrichten; ins Visier nehmen [ugs.]; anpeilen
Unterrichtender (gendergerecht); Pauker [ugs.]; Schullehrer; Guru [ugs.]; Meister; Lehrende(r) (fachspr.) (Jargon, gendergerecht); Lehrer; Lehrkraft (fachspr.); Schulmeister [ugs.] (auch figurativ, negativ)
herstellen; gründen; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); ins Leben rufen; aus der Taufe heben [geh.]; starten (mit) [ugs.]; einrichten; etablieren; aufbauen
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
Dienst für Kurznachrichten; Kurznachrichtendienst; SMS (Abkürzung) (engl.); Short Message Service (engl.)
einrichten; mit Möbeln ausstatten; möblieren
Auslandsaufklärung (verhüllend); Spionage; Agententätigkeit; Spitzeldienst; nachrichtendienstliche Aktivität; Aushorchertätigkeit; Agentendienst
adressieren [geh.]; anquatschen [ugs.]; anquasseln [ugs.]; ansprechen; anlabern [ugs.] [pej.]; anreden; das Wort richten (an)
vollführen; realisieren; ausführen; umsetzen; erledigen; leisten; verrichten; durchführen; abwickeln; bewerkstelligen
Nachrichtenübermittlung; Nachrichtenübertragung
absegnen [ugs.]; gutheißen; begrüßen; für richtig halten; (sich) aussprechen für; befürworten; als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen [ugs.] (mediensprachlich, politisch); beistimmen; (sich) zustimmend äußern (nachrichtensprachlich); zustimmen; billigen
unbeabsichtigt schädigen; (jemandem / einer Sache) einen Bärendienst erweisen (sprichwörtlich); mehr schaden als nützen; mehr kaputtmachen) (als dass es hilft [ugs.]; (jemandem) einen schlechten Dienst erweisen; (jemandem) ungewollt Schaden zufügen; mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften (variabel)
Militärnachrichtendienst; Militärgeheimdienst
Fernmeldetruppe; Übermittlungstruppe [Schw.]; Nachrichtentruppe (DDR); Kabelaffen (derb) (Jargon)
aufbeugen; hochkommen; aufrichten
Kommunikationssatellit; Fernmeldesatellit; Nachrichtensatellit
bestimmen; aufstellen; konstituieren; einrichten [geh.]; festsetzen; bedingen
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
(sich) vom Leben zum Tode befördern; (sich) das Leben nehmen; seinem Leben ein Ende machen; (sein) Leben wegwerfen; Selbstmord begehen; (sich) (selbst) umbringen; (sich) ein Leid antun (lit.) [geh.]; (sich) (selbst) töten; (sich selbst) (den) Garaus machen [geh.]; durch eigene Hand sterben; (sich) wegschmeißen (derb); (sich) entleiben [geh.]; (sich) (selbst) richten; (den) Freitod wählen; (sich) etwas antun; (sich) den Tod geben [geh.]; seinem Leben ein Ende setzen; Suizid begehen; (sich) ein Leids antun (lit.) [geh.] (verhüllend); Hand an sich legen; (die) (letzte) Konsequenz ziehen
ergriffen; gerührt; angerührt; bewegt; sichtlich bewegt (Nachrichtensprache); überwältigt; erschüttert
(etwas) schnell errichten; (etwas) aus dem Boden stampfen [ugs.]; (etwas) aus dem Nichts erschaffen
Newsticker; Ticker; Live-Ticker (engl.); Liveticker; Nachrichtenticker
(sich) (am Telefon) verleugnen lassen (Hauptform); (für jemanden) nicht zu sprechen sein; ausrichten lassen, dass man nicht da ist
(jemanden) ruinieren (Hauptform); (jemanden) verderben (dichterisch); (jemandes) Existenz zerstören; (jemanden) zugrunde richten; an den Bettelstab bringen (sprichwörtlich); (jemandem) die Existenzgrundlage entziehen; (jemandem) den (letzten) Rest geben; (jemanden) in den Ruin treiben; (jemanden) zu Grunde richten
bislang unbestätigten Meldungen zufolge; nach bisher unbestätigten Meldungen; dem Vernehmen nach; soweit man weiß; wie es heißt; wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet(e) (in vielen Abwandlungen) (Nachrichtensprache); soweit man hört; soweit bekannt; nach allem, was man weiß; nach allem, was man hört [ugs.]; nach dem, was man weiß
Richten; Filmmontage
(sich) hochrecken; (sich) emporrecken; (den) Kopf hochnehmen; (sich) gerade hinsetzen; (sich) aufsetzen; (sich) aufrichten
(wieder) in eine vernünftige Ausgangslage bringen; (wieder) ins (rechte) Lot bringen (fig.) (Hauptform); (wieder) zurechtrücken; es richten; vom Kopf auf die Füße stellen; (wieder) richtigstellen; (wieder) geraderücken; (wieder) in Ordnung bringen
Frühstücksnachrichten; Morgennachrichten
(wieder) hinbekommen [ugs.]; richten [Süddt.]; (einen) Mangel beheben; (wieder) ganz machen [ugs.]; (eine) Reparatur vornehmen; (wieder) herrichten; (einen) Schaden beseitigen; (wieder) instand setzen; (einen) Mangel beseitigen; (einen) Schaden beheben; (wieder) in Gang bringen; (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) in Stand setzen; (wieder) heil(e) machen [ugs.]; reparieren (Hauptform); (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen; (wieder) hinkriegen [ugs.]; (eine) Reparatur durchführen
(sich) sehenden Auges in den Abgrund stürzen (fig.); Selbstmord begehen (fig.); (sich) selbst zugrunde richten; seinen eigenen Untergang herbeiführen; sein eigenes Grab schaufeln (fig.)
die Waffe richten (auf); aufs Korn nehmen; zielen (auf); anlegen (auf); ins Visier nehmen
es (zeitlich) einrichten können (floskelhaft); (etwas zeitlich) schaffen; (sich) die Zeit nehmen (zu); (die) Zeit finden; (etwas) terminlich hinbekommen [ugs.]; (sich) (einen) Termin freihalten (für); (die) Zeit haben; kommen (zu); (jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu (floskelhaft)
ereignislose Zeit im Hochsommer; nachrichtenarme Zeit; Sommerloch (Hauptform); (Zeit der) Nachrichtenflaute
Nachrichtentrommel; Sprechtrommel; Buschtrommel (veraltet)
im Radio kommen [ugs.]; in den Nachrichten kommen [ugs.]; allgemein bekannt werden; das Licht der Öffentlichkeit erblicken (ironisierend); an die Öffentlichkeit gelangen; öffentlich bekannt werden; im Fernsehen kommen [ugs.]; ans Licht der Öffentlichkeit kommen; in der Zeitung stehen [ugs.]
(jemandem) (wieder) Auftrieb geben; (jemanden) (wieder) aufrichten; (jemandem) Mut machen; (jemandem) Mut zusprechen; (jemanden) (wieder) aufbauen
individuell anpassen; personalisieren; auf Kundenwünsche zuschneiden; individuell einrichten (Arbeitsumgebung PC)
twittern (Neologismus) (Hauptform); (sich) Twitter-Nachrichten schicken; zwitschern [ugs.]; tweeten (selten)
wie man sagt; ach so (Einschub vor Adjektiv) [ugs.]; Berichten zufolge; wie man nicht müde wird zu betonen (floskelhaft) (variabel); es heißt, dass [geh.]; angeblich; wie behauptet wird; sollen [geh.]
(sich) auf neue Füße stellen (fig.); (einen) Neuanfang wagen; (sich) komplett anders ausrichten; (sich) auf neue Beine stellen (fig.); (sich) neu ausrichten (fig.); (sich) neu erfinden (fig.); (sich) neu aufstellen (fig.); (sich) neu sortieren [ugs.]
halbtot schlagen; (schwere) Verletzungen zufügen; misshandeln; übel zurichten; grün und blau schlagen; draufhauen wie auf kalt Eisen [ugs.] (veraltend)
Signalboje; Dekoboje; Nachrichtenboje
(einen) raushauen (derb); erzählen (Hauptform); vom Stapel lassen [ugs.]; (etwas) rausknallen [ugs.] (salopp); zu berichten wissen [geh.]; zum Besten geben
(jemanden über etwas) informieren; (jemandem etwas) übermitteln; (jemandem etwas) sagen; (jemandem etwas) mitteilen; (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen [geh.]; (jemanden über etwas) unterrichten; (jemandem von / über etwas) in Kenntnis setzen
erzählen von; vermelden; künden von [geh.]; berichtet werden; berichten von (Text); (es) ist die Rede von; erzählt werden
wieder Mut fassen (Hauptform); neuen Mut fassen; frischen Mut (aus der Tatsache) gewinnen (dass); (sich) wieder aufrichten; frischen Mut fassen; wieder Mut (aus der Tatsache) schöpfen (dass) (variabel)
(irgendwohin) starren; seine Blicke (irgendwohin) heften; (sein) Augenmerk richten auf
(jemanden) so behutsam wie möglich davon unterrichten) (dass; (jemanden) vorsichtig in Kenntnis setzen (von); (jemandem etwas) schonend beibringen
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
über den Tisch gezogen werden [ugs.] (fig.); (sich) nicht wehren können; nichts ausrichten können (gegen)
Verwüstungen anrichten [geh.]; sich wie Barbaren aufführen; alles kaputtschlagen (variabel); wie die Vandalen wüten; (alles) verwüsten; (alles) blindwütig zerstören
(jemandem etwas) ausrichten; (jemandem etwas) sagen sollen [ugs.]; (jemandem) die Nachricht überbringen (dass); (jemandem etwas) bestellen; (jemandem etwas) übermitteln
bestehen (gegen); (sich) durchsetzten (gegen); (jemandem/einer Sache) gewachsen sein; sich (jemandem / einer Sache) gewachsen zeigen; (sich) behaupten (gegen); (etwas) ausrichten (können); (jemandem/einer Sache) trotzen; (etwas) reißen (können) [ugs.]
(neu) einrichten; (Betriebssystem) neu installieren; neu aufsetzen (Rechner) [ugs.] (Hauptform)
nichts reißen (können) [ugs.]; nichts bestellen können; nichts schaffen (können); keine Wirkung haben; nichts bewirken (können); keinen Erfolg haben; nichts erreichen (variabel); nichts ausrichten (können) (variabel)
whatsappen (Neologismus); (sich) Whatsapp-Nachrichten schicken
nichts (/ wenig / nicht viel) zu bestellen haben; mit leeren Händen dastehen [ugs.] (fig.); nichts (/ wenig / nicht viel) bewirken; nichts (/ wenig / nicht viel) ausrichten können; nichts (/ wenig / nicht viel) erreichen; zu keinem Ergebnis kommen
arbeiten sein [ugs.]; am arbeiten sein; sein Tagewerk verrichten [geh.] (veraltend); auf der Arbeit sein (Hauptform); auf Arbeit sein [ugs.]; in der Firma sein
(jemanden / sich) auf dem Laufenden halten; (jemanden / sich) regelmäßig informieren; (jemanden / sich) fortlaufend unterrichten (lassen)
(etwas) aufklaren (fachspr.) (Jargon, seemännisch); klar Schiff machen (fig.) (sprichwörtlich); (den) Saustall aufräumen (derb) (übertreibend); (etwas) aufbereiten; Ordnung schaffen (Hauptform); (etwas) in Schuss bringen; (die) Spuren (von etwas) beseitigen [ugs.] (fig.); aufräumen (Hauptform); (etwas) auf Vordermann bringen (fig.); alles an seinen Platz räumen (/ stellen / tun); (das) Chaos beseitigen [ugs.]; (etwas) ordentlich herrichten; (etwas) in Ordnung bringen; (etwas) ordnen; (die Sachen) wegräumen; (etwas) in Form bringen
(Wasser) darüberlaufen lassen; (den) Schlauch draufhalten [ugs.]; abspritzen; (den) Strahl darauf richten; abspülen
(Konto) eröffnen (Bank); (Konto) anlegen; (jemandem / sich ein) Konto einrichten
auf Stelzen bauen; auf Pfeiler setzen; aufständern (Hauptform); auf Pfählen errichten
(jemandem etwas) beibringen; (jemandem) Unterricht geben (in); (jemandem) auf die Sprünge helfen (bei) [ugs.]; (jemanden) unterrichten (in); (jemanden) unterweisen (in); (jemanden etwas) lehren; (jemandem etwas) vermitteln
(ein Fach) unterrichten (Hauptform); (jemanden) haben in [ugs.] (Jargon); ...unterricht geben; ...lehrer sein (bei/in); (ein Fach) geben [ugs.]; Unterricht geben (in)
(sich) vorbereiten (auf); (sich) bereit machen; (sich) wappnen; (sich) einrichten (auf); (sich) rüsten; (sich) fertig machen (für) [ugs.]
zusätzlicher (kleiner) Tisch (zum Anrichten) (Servieren ...) [ugs.]; Beistelltisch (Hauptform); Abstelltisch(chen); Nipptisch (historisch) (selten); Guéridon (historisch)
an die Wand fahren (Unternehmen) (fig.); schlecht führen; in die Pleite führen; in den Ruin führen; in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) ruinieren; (ein Unternehmen) herunterwirtschaften; zugrunde richten
in den Brennpunkt des Interesses rücken; den Brennpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (sein) Hauptaugenmerk richten (auf); ins Blickfeld geraten; in den Fokus rücken
(jemandem) zusagen [geh.]; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) recht sein; (sich) einrichten lassen; (jemandem / für jemanden) passen; in Ordnung gehen [ugs.]; passen (mit) [ugs.]; (jemandem) zeitlich passen (Hauptform); (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) [ugs.]; (sich etwas) einrichten können [geh.]; okay sein [ugs.] (salopp)
(ein) Gesuch stellen (auf); (ein) Gesuch einreichen; (etwas) beantragen; (ein) schriftliches Ersuchen richten an [geh.]; einkommen (um) [geh.] (veraltend); (einen) Antrag stellen (auf)
in den Ruin treiben; (ein Unternehmen) in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) strangulieren; zugrunderichten
Pressesperre; Nachrichtensperre; Maulkorberlass; Redeverbot
Nachrichtenwert; Neuigkeitswert
gerade stehen; Haltung annehmen; (sich) aufrichten
(jemandem) Grüße ausrichten (von); (jemanden) grüßen (von) [ugs.] (Hauptform); (jemandem) Grüße bestellen (von); - schönen Gruß übrigens (von ...) - [ugs.]; (jemandem) einen schönen Gruß bestellen (von) [ugs.]; Grüße übermitteln; (jemandem) Grüße überbringen
Vier-Seiten-Modell; Nachrichtenquadrat; Vier-Ohren-Modell; Kommunikationsquadrat
Tagespresse; Tageszeitungen; Tagesnachrichten
Krönchen richten (und weitergehen) [ugs.] (Spruch, fig., Hauptform, variabel); (sich) auf seine Stärke besinnen; die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) [geh.] (fig., literarisch, selten)
aufsetzen (Schreiben) (Kaufvertrag, ...) (fachspr.); machen [ugs.]; abfassen; erstellen (Papierdeutsch); errichten (Testament) (Patientenverfügung, ...) (fachspr.) (juristisch)
verheerende Schäden hinterlassen; (sich) verheerend auswirken; großen Schaden anrichten
(sich) häuslich einrichten; (es sich) gemütlich machen (auch figurativ); (es sich) ein bisschen nett machen [ugs.]
abhängen (von); (sich) bemessen (nach); (sich) richten (nach)
(jemandem) jede Verantwortung abnehmen; keine Erwartung richten (an); nichts (von jemandem) erwarten
aus dem Koffer leben (fig.); (sich) nirgendwo lange aufhalten; (sich) gar nicht erst (richtig) einrichten; (irgendwo) nur vorübergehend wohnen; (sich) nirgendwo häuslich niederlassen
Grand Total: 132 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners