DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: N/P2O5 by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Prösterchen! [ugs.]; Stößchen! [ugs.] (regional); Wohlsein! [ugs.]; Prost! (Hauptform); Nich lang schnacken) (Kopp in'n Nacken! (ugs., norddeutsch); Runter damit! [ugs.]; Zum Wohl!; Hoch die Tassen! [ugs.]; In diesem Sinne - ab in die Rinne! [ugs.]; Auf ... (z.B. dein Wohl)!; Prosit! [ugs.]; Wohl bekomm's!; Kippis! [ugs.] (finnisch); Na denn Prost! [ugs.] (auch ironisch)
notieren; anmerken; niederschreiben; vermerken; protokollieren
Zuführung; Transport; Vorschub
verladen; transportieren; verfrachten; speditieren (fachspr.)
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
programmieren; hacken [ugs.]; implementieren; coden; entwickeln; proggen [ugs.]
unstetig; uneinheitlich; diskontinuierlich; unproportional
Erhebung; Proteste; Auflehnung; Unruhe(n); Aufruhr; Krawall; bürgerkriegsähnliche Zustände; Ausschreitung(en); Protestaktionen; Rebellion; Tumult; Massenproteste; Massenunruhen; Massenaufstand; Aufstand der Massen; Aufstand
(die) Gerichte bemühen; gerichtlich vorgehen (gegen); Klage erheben; vor Gericht gehen; gerichtliche Schritte unternehmen; vor Gericht ziehen; den Rechtsweg einschlagen; (etwas) gerichtlich klären lassen; (mit etwas) vor Gericht gehen; prozessieren; rechtliche Schritte einleiten; (jemanden) vor den Kadi zerren [ugs.]; klagen; (eine) gerichtliche Entscheidung suchen; (jemanden) verklagen; die Gerichte anrufen; den Rechtsweg beschreiten; (die / seine) Anwälte bemühen; (den) Klageweg beschreiten
loggen (fachspr.); aufnehmen; mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung); aufzeichnen; protokollieren
Wilde Blattern; Schafblattern; Windpocken (Hauptform); Varizellen (fachspr.); Spitze Blattern; Feuchtblattern; Wasserpocken; Varizella (fachspr.)
anspornen; ermutigen; motivieren; beflügeln; animieren
in der Nase bohren; popeln [ugs.]
Versicherungspolice; Assekuranzpolice (veraltet); Versicherungsschein; Police; Polizze [Ös.]; Assekuranzbrief (veraltet)
Fertigungsprozess; Herstellungsprozess; Produktionsprozess
hämmern; klopf klopf machen [ugs.]; klopfen; pulsieren; schlagen; pochen; bumpern [ugs.]
Bruttoinlandsprodukt; Bruttoinlandprodukt [Schw.]; BIP (Abkürzung)
revoltieren; protestieren; aufbegehren; (sich) erheben gegen; meutern (fig.); (sich) auflehnen; (sich) widersetzen; (den) Aufstand proben [geh.] (fig.); rebellieren; opponieren; aufmucken [ugs.]; (sich) sträuben; frondieren [geh.] (veraltet)
Propan; Propangas
Verschleppungstaktik; Obstruktionspolitik
Außenposten; Außenstelle; Vorposten
Wohlstand; Fülle; Gedeihen; Prosperität (fachspr.) (lat.)
innenpolitisch; innerpolitisch
kartellfeindlich; monopolfeindlich
(jemandem) hilfreich zur Seite stehen; (jemandem) den Weg ebnen (fig.); behilflich sein; (jemandem) den Rücken stärken (fig.); unterstützen (Hauptform); (eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas) (fig.); unterstützend tätig sein; fördern; beistehen; protegieren [geh.]; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen [ugs.]; (jemandem) die Steine aus dem Weg räumen (fig.); (jemandem) unter die Arme greifen [ugs.] (fig.)
Grenzschutz; Grenzpolizei
gruppieren; zusammenlegen; bündeln; zusammenschütten; zusammenfassen; poolen; zusammenmischen
Einspruch erheben; (sein) Veto einlegen; Widerspruch erheben; Protest einlegen; (sich) zur Wehr setzen; Protest erheben; widersprechen; dagegenhalten; protestieren
Serienproduktion; Serienherstellung
Massenfertigung; Großserienproduktion; Großserienerzeugung; Massenerzeugung; Massenfabrikation; Großserienfertigung; Massenproduktion; Großserienfabrikation
Wandpfosten; Ständer; Pfosten
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
erster werden; das Rennen machen [ugs.] (fig.); (einen Preis / eine Auszeichnung...) einheimsen; (ein Rennen) für sich entscheiden; So sehen Sieger aus! [ugs.] (Spruch); (einen Pokal / Preis) holen [ugs.]; triumphieren; Sieger sein; obsiegen [geh.]; den Sieg erringen [geh.]; siegen (Hauptform); gewinnen (Hauptform); mit dem Pokal nach Hause fahren (können) (auch figurativ) (mediensprachlich); den Sieg erlangen
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
anmahnen; abfordern; postulieren [geh.]; abverlangen; beanspruchen; Anspruch erheben (auf); einfordern; anfordern; verlangen; fordern; prätendieren [geh.] (bildungssprachlich, franz.)
Ausländerfeindlichkeit; Xenophobie (fachspr.); Fremdenfeindlichkeit; Ausländerhass
abtransportieren; evakuieren; verlegen
glühen; phosphoreszieren; unwirklich leuchten; glimmen; fluoreszieren
allgewaltig; allmächtig; zu allem fähig; omnipotent
Unterfangen [geh.]; Vorhaben; Projekt; Streben; Unternehmen; Ansinnen [geh.]; Unternehmung
Abtransport; Entfernung; Fortschaffung; Beseitigung; Abfuhr
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
zwängen; drücken; knautschen; pfropfen; stopfen; pferchen; proppen [Norddt.]; quetschen; pressen
Mann mit der Post [ugs.] (männl.); Postbote; Frau mit der Post [ugs.] (weibl.); Postillon [geh.] (scherzhaft); Postmann; Postzusteller; Postler (bayr.) [Ös.]; Zusteller; Pöstler [Schw.]; Briefträger; Briefzusteller
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
ermutigen; (jemandem) Mut einflößen; anregen; ermuntern; (jemanden) bringen (zu); (jemanden) animieren (zu); (jemandem) Mut machen; (jemanden) aufrufen (zu); anspornen; (jemanden) bestärken (in); (jemanden) stimulieren (zu); stärken
Urtierchen; Protozoon; Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern; Urtier
Vorausschau; Schätzung; Vorhersage; Projektion; Prognose; Vorsprung
blank putzen; polieren; wienern
Break-even-Point (engl.); Break-even-Punkt; Rentabilitätsschwelle; Gewinnschwelle
Blütenpollen; Pollenkörner; Pollen; Blütenstaub
Treffpunkt; Sammelpunkt; Sammelstelle; Meetingpoint; Treff; Sammelplatz; Tummelplatz
tragen; transportieren; schleppen; (sich) etwas aufladen
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
unprofitabel; unökonomisch; uneinträglich; ohne Profit; unrentierlich; unrentabel; unwirtschaftlich
powern; anspornen; puschen; innervieren; aufpeitschen; pushen; in Wallung bringen; anregen; aktivieren; ankurbeln; stimulieren; aufputschen; antreiben
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Bote; Überbringer; Übermittler; Träger; Transporteur
prunken; prangen; protzen
Anregung; Belebung; Ansporn; Stimulation
einstellen (fachspr.); setzen; stellen; positionieren (fachspr.); tun [ugs.] (salopp); platzieren [geh.]; legen
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
verbringen; verfrachten; wegräumen; beseitigen; abtransportieren; entfernen; fortbringen; fortschaffen; ausräumen; forttragen (veraltend); beiseiteräumen; wegschaffen; wegbringen
im Schnitt darstellen; in Profil darstellen; im Profil zeichnen
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
Formeisen; Profileisen
dorsal (fachspr.); den Rücken betreffend; rückenseits; am Rücken gelegen; posterior [beim Menschen] (fachspr.)
hinstellen; ablegen; abstellen; positionieren; ausrichten; platzieren; zurechtrücken
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
nach der Operation; postoperativ (fachspr.)
Inzentiv (fachspr.) (bildungssprachlich, selten); Motivation; Incentivierung; Motivierung; Anreiz; Antrieb; Aufhänger; Ansporn; Anregung; Reiz; Sinnesreiz
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
abschmecken; testen; verkosten; degustieren (fachspr.); kosten; versuchen; schmecken; probieren
Haltung annehmen; (sich) in Positur stellen; (sich) in Positur setzen; (eine) Pose einnehmen; (sich) in Positur werfen; (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen; posieren; (eine bestimmte) Körperhaltung einnehmen (variabel); posen
(es) nicht eilig haben (mit); verschieben; vor sich herschieben [ugs.] (fig., Hauptform); Zeit verstreichen lassen; hinausschieben; (sich) endlos Zeit lassen (mit); (zeitlich) nach hinten schieben; verschleppen; (etwas) liegen lassen (fig.); zurückhalten; auf den letzten Drücker erledigen; aufschieben; prokrastinieren (fachspr.); (etwas) (sehr) ruhig angehen lassen [ugs.]; retardieren; auf die lange Bank schieben [ugs.] (fig.); verdrängen; hintanstellen [geh.]; verzögern
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
begeistern; bereichern; inspirieren; befruchten; anspornen; motivieren; anregen; von der Muse geküsst werden; beflügeln
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
hertransportieren; beschaffen; herankarren [ugs.] [pej.]; herschaffen; herholen; beibringen; an Ort und Stelle schaffen; herbeischaffen; herbeiholen; ankarren [ugs.]; ins Haus holen; mit nach Hause bringen [ugs.]; anschleppen [ugs.]
Vertreterprovision; Provision; Umsatzprovision; Prozente [ugs.]; Vermittlungsprovision
Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Vorbeugung; Abwendung; Verhütung; Prävention; Prophylaxe (fachspr.)
Heufieber; Heuschnupfen; Pollinose (fachspr.); Pollenallergie
auf freien Fuß gesetzt; auf freiem Fuß (sein); (aus der Haft) entlassen; (ein) freier Mann; (wieder) draußen [ugs.]; nicht länger in Polizeigewahrsam; frei herumlaufen
einsammeln; holen; abholen; abtransportieren
amtliches Kennzeichen; polizeiliches Kennzeichen
glätten; abschleifen; polieren
Oppositionsabgeordnete; Oppositioneller; Oppositionspolitiker
unproblematisch; einfach; simpel; leicht; unkompliziert; leicht verständlich; geschenkt [ugs.]; banal
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
nicht viel Federlesen(s) machen [ugs.]; nicht viel Zeit vertrödeln (mit); kurzen Prozess machen; (sich) nicht mit Kleinigkeiten aufhalten (fig.) (variabel)
Protestzug; Demonstration; Protestation [geh.] (veraltet); öffentliche Protestaktion; Protestmarsch; Kundgebung; Demo [ugs.]; Protest
(etwas) akzentuieren [geh.]; die Betonung auf etwas legen; (etwas) betonen; (etwas) herauskehren [ugs.]; (einer Sache) Nachdruck verleihen; (etwas) herausstellen; (etwas) herausstreichen; mit Nachdruck erklären; pointieren (veraltet); (etwas) unterstreichen (fig.); den Akzent auf etwas legen; (etwas) hervorheben
ausländerfeindlich; xenophob; fremdenfeindlich
nach der Mahlzeit; nach dem Essen; postprandial (fachspr.)
Handlungsprogramm; Aktionsprogramm
gewinnen; Vorteil verschaffen; profitieren; lukrieren [Ös.]
abtransportieren; fortschaffen; wegbringen; wegtransportieren
Umdrehungen pro Minute; min-1 (fachspr.); 1/min (fachspr.); U/min [ugs.]; UPM [ugs.]
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
Kumpanei; Vetterliwirtschaft [Schw.]; Vetternwirtschaft; Klüngelei(en); Sumpf (fig.); Nepotismus (fachspr.); Gekungel [ugs.]; Mauschelei(en); Freunderlwirtschaft [ugs.] [Ös.]; Vetterleswirtschaft (schwäbisch); Klüngel [ugs.] (kölsch); Speziwirtschaft [ugs.]; Günstlingswirtschaft; Filz; Kungelei; Spezlwirtschaft [ugs.] (bayr.)
Wirtschaftsmonopol; Alleinstellung am Markt; Monopol
zukünftig; (als Kandidat) aufgestellt; im Gespräch sein (als) [ugs.]; (der / die / das) nächste; (für einen Posten) gehandelt werden [ugs.] (fig.); als heißer Kandidat gelten [ugs.] (fig.); designiert; (schon als ...) gehandelt werden [ugs.] (fig.); kommend; künftig; angehend; nominiert; in spe (nachgestellt); vorgesehen (für)
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
unpopulär; unbeliebt; auf wenig Gegenliebe stoßen; nicht gern gesehen; verhasst; missliebig
antreibend; aufbauend; anspornend; anregend; ermutigend; ankurbelnd; animierend; erregend; aufputschend; motivierend; aktivierend
Ansporn; Antrieb; Leitgedanke; Motiv; Beweggrund; Grund
Eignung; Befähigung; Fähigkeit; Qualifikation; Einsatzbarkeit; Skill (Anglizismus); Kompetenz; Kompetenzprofil (fachspr.)
steigern; potenzieren; erhöhen
Marktflecken; Städtchen; Provinznest [pej.]; kleine Stadt; Krähwinkel; Provinzkaff [pej.]; Kleinstadt
Hafen; Port (fachspr.)
Teflon (Handelsname); Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen; PTFE (Abkürzung)
Pool [ugs.]; Schwimmbecken; Swimming-Pool; Swimmingpool
Fotoelektron; durch Licht herausgelöstes Elektron; Photoelektron
Kinoproduktion (Film); Kinofilm; Spielfilm (Hauptform)
Fon; Phon
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
Arachnophobie (griechisch); Spinnenphobie; Spinnenangst
Wasserstoffion (Positiv) (fachspr.); Proton; positiv geladenes Nukleon
Antielektron; Positron (fachspr.)
Amateurhaftigkeit; Unprofessionalität
Markenprodukt; Markenartikel; Markenware
Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff); Kohlenpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet); Ruhrpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet); Kohlenrevier; Ruhrrevier; Pott [ugs.]; Kulturhauptstadt Europas 2010;Revier [ugs.]; Ruhrgebiet (Hauptform)
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
unproblematisch; nichts dabei [ugs.]; unverfänglich; ungefährlich; harmlos; unschädlich; unbedenklich; ohne Risiko; gefahrlos
protestieren; auf die Straße gehen; (seinen Protest) auf die Straße tragen; demonstrieren (Hauptform)
Staat Japan (amtlich); Land des Lächelns [ugs.]; Nippon; Land der aufgehenden Sonne [ugs.]; Land der Kirschblüten [ugs.]; Japan
Ballonsport; Ballonfahren
Raumfrachter; Raumtransporter
Zirkel [ugs.]; Circulus vitiosus [geh.] (lat.); Kreisschluss; logischer Zirkel; Zirkelschluss; Hysteron-Proteron [geh.]; Zirkelbeweis; Diallele [geh.]; Teufelskreis
Mobilklo; mobiles WC; mobile Toilettenkabine; Mobil-WC; transportable Toilette
Assistent (fig.); Wizard (engl.); Assistentenprogramm
Eisenproduktion; Eisenherstellung; Eisenerzeugung
ausprägen (fachspr.); entfalten; entwickeln; gedeihen; wachsen; prosperieren; zunehmen
äußerlich; der Form wegen; pro forma (lat.); um einer Vorschrift zu genügen; der Form halber; formal; um der Form zu genügen; nominell; die Form betreffend; zum Schein
Landmensch; (die) Unschuld vom Lande [ugs.]; ... vom Lande; Landbewohner; Provinzler; Landpomeranze [geh.] (abwertend, scherzhaft, veraltet); Gscherter [ugs.] [Ös.]; Landei [ugs.] [pej.]
Lichtteilchen; Photon; Lichtquant
Poker spielen; pokern
Krisenprofiteur; Krisengewinnler; Krisengewinner
Lissabon; Hauptstadt von Portugal
Hauptstadt von Benin; Porto Novo
Hauptstadt von Polen; Warschau
Zahlungsfrist aufschieben; Laufzeit verlängern; prolongieren [geh.] (lat.); ausdehnen; stunden; hinausziehen; hinausschieben
Bolide [ugs.] (Jargon, fig.); Rennfahrzeug; heißes Gefährt [ugs.]; Rennauto; Rennsportwagen; Rennsemmel [ugs.]; Rakete [ugs.] (fig.); Flitzer [ugs.]; Rennwagen; (PS-)Geschoss [ugs.] (fig.)
(für jemanden) belastend sein; (jemandem) schwerfallen; (sich) abmühen; Probleme haben (mit / bei); (sich) schwertun (mit); (jemandem) nicht leichtfallen; seine liebe Not haben (mit)
transportierbar; transportfähig
Grenzhüter; Grenzposten; Grenzbeamter; Grenzer; Grenzwächter [Schw.]
Kleinlaster; Sprinter (Markenname); Kleintransporter; Transporter
nymphoman; promiskuitiv; mannstoll [ugs.]; liebestoll
unbesehen; bedenkenlos; einfach so; nach Belieben; problemlos [geh.]; ohneweiters [Ös.]; ohne Weiteres; ohne Schwierigkeiten [geh.]; beliebig; mir nichts) (dir nichts [ugs.]; nach Lust und Laune [ugs.]; (ganz) ungeniert [ugs.]; ohne weiteres (Hauptform)
Angst vor einer Krebserkrankung; Karzinophobie
(darüber) streiten sich die Gelehrten (fig.); in einem Diskussionsprozess (sein) (distanzsprachlich) (verhüllend); verschiedener Meinung (sein) (Hauptform); (es gibt) gegensätzliche Auffassungen; uneins (sein); (es) herrscht keine Einigkeit; Die einen sagen so) (die anderen (sagen) so. [ugs.]; unterschiedlicher Meinung (sein); (die) Meinungen gehen (weit) auseinander; Gegenstand der Diskussion ein (fachspr.) (distanzsprachlich, variabel); (daran) scheiden sich die Geister; (sich) uneinig (sein); sich nicht einig (sein); (über etwas) gespalten (sein); geteilter Meinung sein; (es gibt) erhebliche Meinungsunterschiede; unterschiedliche Auffassungen haben (variabel)
Profiradrennfahrer; Radrennprofi
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
Novelle; Erzählung in Prosaform
vorprogrammiert [ugs.]; abzusehen; programmiert; vorauszusehen
Fortschrittsdenken; Progressismus
Abroll-Container-Transport-System; Abrollcontainer-Transportsystem; ACTS
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
versetzen; die Stelle wechseln lassen; einen anderen Posten geben
Lokalbahn; Bummelbahn [ugs.]; Bimmelbahn [ugs.]; Nebenstrecke [ugs.]; Nebenbahn; Provinzbahn [ugs.]; Sekundärbahn
Schürfen; Prospektion (fachspr.) (lat.); Rohstofferkundung; Schurf
Eingliederungsprozess; Integrationsprozess; Einordnungsprozess; Sozialisation
umstellen; umformen; transponieren
Ponza-Inseln; Pontinische Inseln
Gefährlichkeit; Gefahrenpotenzial; Gefährdungspotenzial
den Prototyp betreffend; prototypisch
Leistungssportler; Spitzensportler; Profisportler; Berufssportler
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
Harlekinade (veraltend); Possenreißerei (selten); Possenreißen; Possenspiel (veraltend); Clownerie; Hanswurstiade
technische Dokumentation; Technikdokumentation; Produktdokumentation
Heinrich der Bärtige; Heinrich I. von Polen; Heinrich I. (Polen); Heinrich I. von Schlesien
Königlich-Preußen; Polnisch-Preußen; Preußen Königlichen Anteils; Königliches Preußen
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
verlorener Zug; Zug der Verlorenen; verlorener Transport
Lernvorgang; Lernprozess
Omnipotenz; Allmacht; Allmächtigkeit
Zitronenproblem; Saure-Gurken-Problem
Knubbel [ugs.] (fig., norddeutsch); Wonneproppen [ugs.] (Hauptform); dickes Kleinkind
Betrachtungsweise außerhalb einer anderen Position; Meta-Position
kurze Fünfzehn machen [ugs.]; nicht lange warten; nicht lange überlegen; kurze Fuffzehn machen [ugs.]; kurzen Prozess machen [ugs.]; nicht zögern; schnell bei der Hand sein (mit)
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
Vier-Farben-Problem (veraltet); Vier-Farben-Satz; Vier-Farben-Theorem; Vier-Farben-Vermutung (veraltet)
Agliophobie (fachspr.); Odynophobie (fachspr.); Knidophobie (fachspr.); Algophobie (fachspr.); Ponophobie (fachspr.); Angst vor Schmerz
Erregungspotential (fachspr.); AP (fachspr.); Aktionspotential (fachspr.) (Hauptform); elektrische Erregung
Konfektionslösung; Massenware; Serienproduktion; Stangenware (fig.); Billigproduktion (Film o.ä.)
abschnittweise; etappenweise; in kleinen Schritten; portionsweise; eins nach dem anderen; Zug um Zug; schrittweise; stufenweise; ratenweise; Schritt für Schritt (fig.); Stück für Stück; stückweise; in einzelnen Schritten (Hauptform); in Etappen
Hauptstadt von Moldawien; Chişinău
Eigenname; Proprium; Nomen proprium (fachspr.) (lat.)
Sächsische Semmeringbahn; Windbergbahn; Possendorfer Heddel
Stalinbahn; Polarkreiseisenbahn; Stalineisenbahn
weiße Tonerde; Kaolin; Porzellanton; Aluminiumsilikat; Bolus Alba; Pfeifenerde; Porzellanerde
Kapostroph; Katostroph; Deppenapostroph [ugs.]; Idiotenapostroph [ugs.]; Apostrophitis
Allophon; Phonemvariante; subphoneme Variante
das Sammeln von Postkarten; Philokartie; Postkartenkunde
progressive Relaxation; progressive Muskelrelaxation; Tiefenmuskelentspannung; progressive Muskelentspannung
Partialdivision; Polynomdivision
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
für jede Person; pro Kopf; für jeden (einzelnen); pro Person; pro Nase [ugs.]
(sich) der Stimme enthalten; keiner der beiden Positionen seine Stimme geben; keine Stimme abgeben; (sich) enthalten; an der Abstimmung nicht teilnehmen; (sich) nicht an der Abstimmung beteiligen; die Hand unten lassen; nicht (mit) abstimmen
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
Lumpenproletariat (derb); Unterschicht; (der) Bodensatz der Gesellschaft; Proletariat
VW-Transporter; Bulli [ugs.]; VW-Bus
Mercedes-Benz T 1;Baureihe TN; Bremer Transporter
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
technophob; technikfeindlich
Ikonophobie; Bilderangst
Ehrenposten; Ehrenamt; Freiwilligenarbeit
Schwimmbadreaktor; Wasserbeckenreaktor; Swimmingpool-Reaktor
Chlorbutadien-Kautschuk; Neopren; Polychloropren; Chloropren-Kautschuk
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Kainolophobie (fachspr.); Cainophobie (fachspr.); Neophobie (fachspr.); Angst vor Neuem
Kynophobie (fachspr.); Hundephobie; Angst vor Hunden; Canophobie (fachspr.)
Spritzenangst [ugs.]; Trypanophobie (fachspr.)
Angst vor Katzen; Felinophobie (fachspr.) (griechisch, lat.); Galeophobie (griechisch); Katzenangst; Katzenphobie; Gatophobie (griechisch); Ailurophobie (fachspr.) (griechisch)
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
Polessien; Polesien
Bandscheibenvorfall; Discushernie; BSP; Discusprolaps; Bandscheibenprolaps
Polyethylen; Polyethen; Polyäthylen (veraltet)
zweiter Koalitionskrieg; erster Napoleonischer Krieg
dritter Koalitionskrieg; zweiter Napoleonischer Krieg
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
Versschreiber; Gedichteschreiber; Lyriker; Versemacher; Spielmann; Poet; Reimeschmied (leicht iron.); Verseschmied (ironisch); Dichter (Hauptform); Musensohn; Barde (fig.); Minnesänger (fig.); Dichterling [pej.]
Produktaussehen; Produktdesign; Produktlayout
dielektrische Polarisation; Polarisation
Stockholmer Konvention; POP-Konvention
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
prähilbertscher Raum; Skalarproduktraum; Prähilbertraum; Vektorraum mit innerem Produkt; Innenproduktraum
Peptidhormon; Proteohormon
Vereinigte Niederlande; Republik der Sieben Vereinigten Provinzen; Generalstaaten
(reines) Fantasieprodukt; Produkt der (reinen) Fantasie; der (reinen) Phantasie entsprungen; der (reinen) Fantasie entsprungen; Produkt der (reinen) Phantasie; Fantasiegebilde; Fieberträume [pej.] (fig.); Kunstprodukt; (reines) Phantasieprodukt; blühender Unsinn [pej.] (Hauptform); Phantasiegebilde; wilde Phantasien; Ausgeburt eines Fieberwahns [geh.] (abwertend, fig.); künstliches Gebilde; Phantasterei (häufig Plur.) [pej.] (Hauptform)
Knoten; Seemeilen pro Stunde
Serbien/Montenegro; Serbien-Montenegro; Serbien und Montenegro
Verordnung über die Strafrechtspflege gegen Polen und Juden in den eingegliederten Ostgebieten; Polenstrafrechtsverordnung
Sittenpolizei; Sittendezernat; (die) Sitte [ugs.]
Spitzbein; Pfoten; Pfötchen; Schweinsfuß
Problem meistern; Problem lösen; (die) Kuh vom Eis holen [ugs.] (fig.); (ein) Problem aus der Welt schaffen; Schwierigkeit bewältigen; Troubleshooting betreiben [ugs.]
Briefmonopol; Postmonopol
Versandverpackung; Transportverpackung
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
unmittelbar folgen; prompt erfolgen; unverzüglich erfolgen; prompt kommen; auf dem Fuße folgen; (sich) nahtlos anschließen; nicht lange auf sich warten lassen; (direkt) aufeinander folgen; auf dem Fuß folgen
fluviatiles Sediment; fluviales Sediment; Flusstransportgestein
Popelmann; Popel
Bandscheibenprotrusion; Bandscheibenvorwölbung; inkompletter Bandscheibenprolaps
Zweipol; Eintor; Oneport
Edikt von Potsdam; Potsdamer Toleranzedikt
Weiterempfehlung; Mundpropaganda; Mund-zu-Mund-Propaganda; Empfehlung unter Freunden
Metropolie; Kirchenprovinz
Grenzertrag; Grenzprodukt
Batchproduktion; Chargenprozess
Multikernprozessor; Mehrkernprozessor
Monophonie; Monofonie
Mengenprodukt; kartesisches Produkt; Kreuzprodukt
Fersensporn (Hauptform); Calcaneussporn; Kalkaneussporn; Hackensporn
Proton-Proton-Kette; p-p-Reaktion; Proton-Proton-Reaktion
Tannin-Prozess; Tannin-Trocken-Kollodiumverfahren; Tannin-Verfahren
Monty-Hall-Dilemma; Drei-Türen-Problem; Monty-Hall-Problem; Ziegenproblem
Hohlknolliger Lerchensporn; Hohler Lerchensporn
Körnermagazin; Proviant-Magazin
kundenindividuelle Massenproduktion; individualisierte Massenfertigung
Geheimpolitik; Arkanpolitik (griechisch) (lat.)
Burgfrieden; Burgfriedenspolitik
(ist ja) nichts passiert; Schwamm drüber! [ugs.] (Redensart); kein Problem [ugs.]; war was? [ugs.]; macht nichts [ugs.]; alles gut! [ugs.]; geschenkt! [ugs.]; schon okay [ugs.]; ist schon vergessen [ugs.]; (ist schon) vergeben und vergessen [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.]; halb so schlimm; halb so wild [ugs.]
POS-Terminal; EFT/POS-Terminal [Schw.]
Uferpromenade; Strandpromenade; Seepromenade; Hafenpromenade
Lipka-Tataren; litauische Tataren; polnische Tataren; weißrussische Tataren
ordentlich angezogen; proper; korrekt angezogen; in sauberer Kleidung; tipptopp; adrett
mit Widrigkeiten zu kämpfen haben; Wind von vorne bekommen (fig.); auf Widerstand treffen; Proteste auslösen; auf Widerstand stoßen; (jemandem) bläst der Wind ins Gesicht (fig.)
Floriani-Prinzip [Ös.]; Sankt-Florian-Prinzip; Sankt-Florian-Politik
(jemandem) eins hintendrauf geben; (einen) Klaps auf den Po geben; (einen) Klaps geben
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Bogenvieleck; Bogenpolygon
als wäre es die natürlichste Sache der Welt; (es ist) nichts dabei [ugs.]; (sich) nicht genieren; ganz normal sein (für) [ugs.]; kein Problem haben (mit) [ugs.]; (jemandem) nicht unangenehm sein; (jemandem) nicht peinlich sein; nichts dabei finden [ugs.]
Weindegustation (fachspr.); Weinprobe; Weinverkostung
Ruhemembranpotential; Ruhepotential
Ideensammlung (Ergebnis); Ideenpool
Notationssoftware; Notensatzprogramm; Notenprogramm
Drogenboss [ugs.]; Drogenproduzent; Drogenbaron
(die) Werbetrommel rühren; (ein Produkt) bewerben; werben für; trommeln (für) (fig.); (die) Trommel schlagen (für) (fig.); Werbung machen (für); (die) Trommel rühren (für) (fig.); Reklame machen
nicht fair; unsportlich; regelwidrig; unfair
Platzkuchen; Prophetenkuchen; Thüringer Platz; Aufläufer; Huckelkuchen; Fettpfützenkuchen
Ermittlungsbehörden; Strafverfolgungsorgane; Strafverfolgungsbehörden; Polizei und Staatsanwaltschaft
(schriftlich) aufzeichnen; (sich) aufschreiben; (sich) notieren; protokollieren (fachspr.); mitschreiben
(sich) aufstellen; (sich) formieren; in ...erreihen antreten; in Stellung gehen; (sich) positionieren; Aufstellung nehmen; Position einnehmen; (sich) gruppieren; antreten
gut laufen (es); florieren; gedeihen; sich erfreulich gestalten [geh.]; wächst) (blüht und gedeiht; wachsen, blühen und gedeihen; prosperieren; sich gut (/ positiv) entwickeln; gut gehen (Geschäfte); es geht aufwärts (mit); (gut) vorankommen; aufwärts
angeschrieben werden; Post bekommen
Propylon; Propyläen; Propylaion
(die) Posaune blasen [ugs.]; Posaune spielen; posaunen; tröten [pej.]
gemeinwohlorientiertes Unternehmen; Nonprofitunternehmen; Non-Profit-Unternehmen
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
heraufbeschwören; entfachen; anzetteln; vom Zaun brechen; provozieren; eine Lawine (von ...) lostreten; instigieren [geh.]; lostreten
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
rumpeln; krachen; poltern; donnern; rumsen
Dating-Portal; Singlebörse; Datingportal; Kontaktbörse
Lissabon-Agenda; Lissabon-Prozess; Lissabon-Strategie; Lissabonner Strategie
Freizeitsport; Breitensport
letzter Außenposten der Zivilisation; letzter bewohnter Außenposten; letzter bewohnter Ort
Notstopfen; provisorische Stellenbesetzung
Zulauf haben; Anklang finden; populär werden
Waffenhersteller; Waffenschmiede (fig.); Waffenproduzent
in Polizeigewahrsam; auf der Wache (festgehalten); in polizeilichem Gewahrsam; auf der Polizeiwache
rundlaufen; problemlos funktionieren; laufen wie geschmiert [ugs.]; störungsfrei arbeiten; flutschen [ugs.]; fluppen [ugs.] (regional)
Anschlussfilm (fachspr.); Nebenprodukt (Hauptform); Ableger (Unterhaltungsindustrie) (fig.); Spin-off (Anglizismus); Abfallprodukt; Anschlussprodukt (fachspr.)
beantragen; proponieren [geh.]; vorschlagen
ungelenk; hölzern; unbeholfen; unprofessionell
dein Problem [ugs.]; (und) was hab ich damit zu tun!? [ugs.]; (und) wieso erzählst du das ausgerechnet mir? [ugs.]; mir doch egal! [ugs.]
Teilsummenproblem; Untermengensummenproblem
Transportpalette; Palette (Kurzform)
Polychoron; Polychor
Verkehrkette; Transportkette
(schwer) im Kommen (sein); üblich werden; populär werden; in Mode kommen; an Popularität gewinnen; aufkommen
als wahr hinstellen; als sicher ausgeben; postulieren [geh.] (bildungssprachlich); behaupten
in ein (Internet-)Forum schreiben; posten (engl.)
Weltbühnenprozess; Weltbühne-Prozess
(das Leben ist) kein Ponyhof (fig.); (das Leben ist) kein Kindergeburtstag (fig.); (wir sind hier) nicht bei 'Wünsch dir was' (fig.); (das ist hier) kein 'Wünsch dir was' (fig.); Das Leben ist hart. [ugs.] (Gemeinplatz, auch ironisch); kein Wunschkonzert (fig.)
Polyhydramnie; Hydramnion; Polyhydramnion
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
Heldensage; Heldenepos; Heldendichtung
Laufzeit; Transportzeit; Totzeit
Verkehrsinfrastruktur; Transportinfrastruktur
Peptidoglycan; Peptidoglykan; Polysaccharid-Peptid; Murein
Union von Auhausen; Deutsche Union; Protestantische Union
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
aus einer Massenproduktion; Massenprodukt; Massenware; Dutzendware; Massenartikel
prahlen mit; zur Schau stellen; angeben mit; stolz (einher)schreiten; protzen mit; paradieren (mit); prunken mit; prangen mit
handheld; transportabel; mobil; nicht ortsgebunden; portabel
Mumienporträt; Fajumporträt
entführen (Transportmittel); entern (Schiff); hijacken (Fahrzeug) (engl.); in seine Gewalt bringen (Hauptform); kapern
Protozoeninfektion; Protozoonose
Dimensionsbetrachtung; Dimensionsprobe; Einheitenbetrachtung
Polysaccharid; Glykan; Mehrfachzucker; Vielfachzucker; Glycan; Polyose
(aber) sonst hast du keine Probleme (oder)? [ugs.] (Spruch); wenn das deine einzigen Probleme sind... [ugs.]; wenn's weiter nichts ist...
angeben wie ne Tüte Mücken [ugs.]; angeben wie ein Sack Sülze [ugs.]; prahlen (Hauptform); (sich) rühmen; angeben wie ein Sack Seife [ugs.]; renommieren; dick auftragen [ugs.]; aufschneiden; bramarbasieren [geh.]; herumprotzen; (mächtig) angeben; protzen; (sich) brüsten (mit)
Provinzposse; Lokalposse; Schildbürgerstreich
Mannschaftstransportwagen; Mannschaftstransportfahrzeug; Mannschaftswagen
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
Strafmonopol des Staates; Strafanspruch des Staates
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
Silberspiegelprobe; Tollensprobe
Politmarionette; Marionettenpolitiker
gekniffen sein [ugs.]; ein Problem haben; (einfach) Pech gehabt haben; in (echten) Schwierigkeiten sein; in den Arsch gekniffen sein [ugs.]; arm dran sein [ugs.]
(sich) auf den Hintern setzen [ugs.] (scherzhaft); auf den Hintern fallen; (sich) auf den Arsch setzen [ugs.]; auf den Po fallen; (sich) auf den Arsch legen [ugs.]
Membranpotential; Transmembranpotential; elektrischer Gradient
auf die Barrikaden gehen (gegen) (fig.); (den) Aufstand proben (fig.); (es) kommt zu heftigen Protestaktionen; aufs Schärfste protestieren (variabel); Sturm laufen (gegen) (fig.); (es gibt) wütende Proteste
Wasserschaden; Feuchtetransport (fachspr.); Durchfeuchtung; Wasserfleck; Feuchteschaden
Ophidiophobie (fachspr.); Schlangenangst; Schlangenphobie
Pferdeangst; Equinophobie (fachspr.); Pferdephobie
Türkenphobie; Türkenfeindlichkeit
Liebesbote; Überbringer von Liebesbotschaften; Postillon d'Amour (franz.) (scherzhaft)
Progression; Progredienz; Progress
(sich) einen Wolf laufen (um zu) [ugs.] (fig.); von Pontius nach Pilatus laufen (fig.); endlose Laufereien haben [ugs.] (variabel); von Pontius nach Pilatus geschickt werden (fig.); (sich) die Hacken ablaufen [ugs.] (fig.); im Kreis herumgeschickt werden (fig.)
Plopp machen; ploppen
nicht die Augen verschließen (vor der Tatsache) (fig.); (den) Tatsachen ins Auge sehen (fig.); nicht vor den Problemen davonlaufen (fig.); (sich) keine Illusionen machen; (den) Dingen ins Auge sehen (fig.); Realist sein; (sich) nichts vormachen
zu einer Reaktion provozieren; (jemanden) aus der Reserve locken; eine Reaktion provozieren (bei)
Kollektivmonopol; vertragliches Monopol
Schornsteinfeger-Monopol; Kehrmonopol
Volkskultur; Massenkultur; Populärkultur (Hauptform); Kultur der Massen; Popularkultur; Kultur des Volkes
Augenprothese; Kunstauge; Glasauge
aufstellen; Wache beziehen lassen; (jemanden) hinstellen; postieren; (jemanden irgendwohin) platzieren; Aufstellung nehmen lassen; (jemanden irgendwohin) stellen
Wache beziehen; (sich) (irgendwohin) stellen; (sich) platzieren; (sich) postieren; (sich) aufstellen; (irgendwo) Stellung beziehen; (sich) aufbauen; (sich) hinstellen; Posten beziehen; (sich) aufpflanzen (vor)
Yes, we can. (Zitat) (engl.); Wär(e) doch gelacht! (Spruch); kein Hindernis (für uns); Das schaffen wir (schon).; kein Problem (für uns); Machen wir.; Wird schon... [ugs.]; lass(t) uns mal machen; (das) kriegen wir hin; Wir schaffen das! (Zitat)
im richtigen Verhältnis (stehen); angemessen; im richtigen Maß; proportional; verhältnismäßig; adäquat; in der richtigen Proportion
Tarnopoler Landschaft; Tarnopoler Kreis
Frittenware; Frittenporzellan
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
A-tergo-Stellung; Geschlechtsverkehr von hinten [ugs.]; Löffelchen; Löffelchenposition; Löffelchenstellung; coitus a tergo
frech werden; provozieren; Widerworte geben [ugs.]; wider den Stachel löcken [geh.] (veraltet); patzige Antworten geben
Staatsmonopolkapitalismus; Stamokap (Kurzform); Staatsmonopolistischer Kapitalismus
für die musikalische Untermalung sorgen (variabel); aufspielen; das musikalische Rahmenprogramm liefern (variabel)
aus (einer) Serienproduktion; von der Stange [ugs.] (fig.); Konfektionslösung (fachspr.) (Jargon); fertig konfektioniert (fachspr.) (Jargon)
in echten Schwierigkeiten (sein); dann hast du ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); dann hab ich ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); Probleme machen (die nicht so einfach zu lösen sind) [ugs.] (variabel); in ernsten Schwierigkeiten stecken (mit); (jemandem) Kopfschmerzen bereiten [ugs.] (fig.)
polemisch werden; polemisieren (gegen) [geh.] (Hauptform); (sich) polemisch äußern; herablassend kritisieren; vom Leder ziehen (gegen)
(sich) abgrenzen gegen; versuchen) (an Profil zu gewinnen; unverwechselbar werden; (sich) deutlich unterscheiden wollen; (sich) zu profilieren suchen (mit); (sein) Profil schärfen
(etwas) haben (von) [ugs.]; zehren (von) [geh.] (fig.); (der) Nutznießer sein; profitieren (von); (sich) lohnen (für); mitnaschen; (einen) Vorteil ziehen (aus)
Anprobierkabine; Anprobe; Umkleidekabine (Hauptform)
überziehen; hineinschlüpfen; (eine) Anprobe machen; reinschlüpfen [ugs.]; anprobieren
Podlasien; Podlachien
Sexualangst; Genophobie
entweihen (auch figurativ); schänden; in die Niederungen der (Alltäglichkeit) herabziehen (variabel); vom Sockel holen [ugs.] (fig.); entheiligen; profanisieren
die da oben [ugs.]; (die) Eliten; (die) Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft
Schaffenskrise; unproduktive Phase; Schreibblockade
Ablenkung; unproduktive Tätigkeit(en); Scheinaktivität
Problemorientiertes Lernen; Problembasiertes Lernen
Assimilierungspolitik; Assimilationspolitik
Nummer (von/vom ...); ...nummer; Heft (von/vom); ...heft; ...ausgabe; Ausgabe (von/vom ...) (Zeitung/Zeitschrift)
psychotraumatische Belastungsstörung; posttraumatische Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungserkrankung; posttraumatisches Belastungssyndrom; posttraumatische Belastungsstörung; basales psychotraumatisches Belastungssyndrom
Mitteldeutsche Kirchenprovinz; Kirchenprovinz Paderborn
Kirchenprovinz Hamburg; Norddeutsche Kirchenprovinz
Kirchenprovinz Köln; Rheinische Kirchenprovinz
Kirchenprovinz Freiburg; Oberrheinische Kirchenprovinz
Matrizenprodukt; Matrixprodukt; Produktmatrix
Lastenfahrrad; Transportrad; Lastenrad
Piefigkeit; Landpomeranzentum; Provinzialität (Hauptform); Hinterwäldlertum; Zurückgebliebenheit; Kleinstadtmief [ugs.]
hervorgehoben (sein); ganz vorne stehen (Text); an prominenter Stelle platziert (sein)
(einen) Durchbruch erzielen (Verhandlungen) (fig.); (eine) Lösung zeichnet sich ab; zu einer Einigung kommen; (einen) entscheidenden Schritt weiterkommen; (die) größten Probleme ausgeräumt haben
Körperpflegeprodukt; Körperpflegeartikel; Hygieneprodukt; Hygieneartikel; Hygienebedarf
von-Mises-Iteration; Potenzmethode; Vektoriteration
kein Programm haben; aus der Situation heraus agieren; spontan agieren
Längengradproblem; Längenproblem
Register-Prolongement; Registerfessel; Kombinationsprolongement
Anlieferung; Antransport; Herantransport
einziger Nachfrager; Inhaber eines Monopols; einziger Anbieter; Monopolist
transponierte Matrix; gespiegelte Matrix; gestürzte Matrix
Transposition; Transponierung; Stürzen
auf eine andere Tonart umschreiben [ugs.]; transponieren (fachspr.) (Hauptform); in eine andere Tonart versetzen; in einer anderen Tonart spielen
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
Prolactin; Laktotropin; Prolaktin; laktotropes Hormon; Lactotropin
Monopolantenne; Groundplane-Antenne; Marconi-Antenne
Alpinsport; Bergsport
rationieren; (in begrenzten Portionen) zuteilen
Versuch macht klug; Probieren geht über Studieren; probieren geht über studieren
in ungebundener Rede; prosaisch; in Prosa
monoploid; haploid
Mantelprogramm; Rahmenprogramm
(von etwas) ein Lied singen können (fig.); (ein Problem) nur allzu gut kennen
Verfasser von Pornos; Erotikautor; Pornograph; Schmutzfink; Pornograf; Kinädologe
(etwas) am Fließband herstellen; in Serie produziert werden; in großen Stückzahlen produziert werden; in Serie gehen (Hauptform)
Rückenwind (ver)spüren (fig.); Rückenwind haben (fig.); (jemandes) Zustimmungswerte bewegen sich nach oben; an Bedeutung gewinnen; zulegen; im Trend liegen; es geht aufwärts (für / mit); verstärkt Zulauf haben; erstarken; dazugewinnen; seine Stimmenanteile ausbauen können; auf positive Resonanz stoßen; an Popularität gewinnen; im Aufwind sein; hinzugewinnen; Zugewinne verbuchen können; Auftrieb haben (fig.); Stimmengewinne einfahren
(sich) positiv auswirken; positiv zu Buche schlagen
Andenhirse; Quinoa; Pseudogetreide; wissenschaftlich: Chenopodium quinoa
Skalarproduktnorm; Innenproduktnorm; Hilbertnorm
(für jemanden) kein Problem sein [ugs.]; (jemandem) nichts ausmachen; (etwas) gerne (tun) (floskelhaft)
auf einen anderen Posten verfrachten [ugs.]; (jemandem) eine andere Stelle andrehen [ugs.]; (jemanden) loswerden; anderweitig unterbringen; (jemanden) wegloben
du musst alleine sehen, wie du da (wieder) rauskommst [ugs.]; (das ist) deine Sache; (das ist) nicht mein Bier [ugs.]; (das ist) nicht mein Problem
Häppchen; Miniportion; Bissen; Mundvoll
da kenn' ich nix [ugs.] (Redensart, salopp); da bin ich ganz schmerzfrei [ugs.] (Spruch); kein Problem haben (mit) [ugs.]; da kenn(e) ich nichts [ugs.] (Redensart); da hab' ich keine Hemmungen; da pack ich mich nicht für [ugs.] (Redensart, ruhrdt.)
Transportbox; Transportkiste; Transportbehälter
Frachtkoffer; Schrankkoffer; Transporttruhe
biogeographische Großregion (kontinental); Faunenprovinz (fachspr.) (zoologisch); Faunenreich (fachspr.) (zoologisch); Florenreich (fachspr.) (botanisch)
Ninpo; Ninjutsu
Inulin; Alantstärke; Alantin; Polyfructose; Dahlin
1,2,3-Propantriol; Glycerinum; Propantriol; E 422 (fachspr.) (E-Nummer); Glycerol; Glycerin; Propan-1,2,3-triol; Glyzerin
wissen, wie's gemacht wird; dem brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; ein Profi sein; den Dreh raushaben [ugs.]; denen brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; Profis sein; wissen, worauf es ankommt
wenig nachgefragt; Produkt für eine eng gefasste Zielgruppe; Nischenprodukt; nicht marktgängig
(jemandem) einen begeisterten Empfang bereiten; (jemandem) den roten Teppich ausrollen (fig.); (jemanden) begeistert empfangen; (jemanden) feiern wie einen Popstar
Poller; Pömpel; Pfosten; Hafenpoller
Einkaufswagen (Hauptform); Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Einkaufsrolli; fahrbarer Warenkorb
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
(jemandem) zu einem Amt verhelfen; (jemanden) auf einen Posten hieven [ugs.]; (jemandem) einen Posten zuschanzen [ugs.]; (jemandem) einen Posten zuschieben [ugs.]; (jemanden) in ein Amt heben; (jemanden) in eine Position bringen; (eine) Position mit jemandem besetzen; (jemandem) einen Posten geben
(a) zur n-ten Potenz; (die) n-te Potenz von (a); (a) hoch (n); (a) potenziert mit (n)
Denken; Überlegung; Denkvorgang; Gedanke (Hauptform); Denkprozess; Denkakt
Transportband; Förderband
unproduktiver Husten (fachspr.); Husten ohne Auswurf; trockener Husten; nicht abhusten können; Reizhusten
Kasse machen; einsacken; absahnen; Gewinn schlagen aus; (jemanden) abkassieren; Profit schlagen aus; (jemanden) abcashen [ugs.] (jugendsprachlich)
formaler Ablauf; langwieriges Verfahren; Prozedur (Hauptform)
(eine) kritische Haltung entwickeln (zu); (einen) Bewusstseinsprozess in Gang setzen (bei) (auch figurativ) (variabel); ins Nachdenken kommen (auch figurativ); anfangen nachzudenken (auch figurativ)
der Amtsschimmel wiehert (fig.) (ironisierend); Realsatire; Bürokratenposse; Kaum zu glauben, aber amtlich. [ugs.]; da lacht das Bürokratenherz (fig.) (ironisch, variabel); (ein) Bürokratenherz höher schlagen lassen (fig.) (ironisch)
P 70 Coupé [ugs.] (Hauptform); Zonenporsche [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Trabant P70 Coupé [ugs.] (fälschlich); AWZ P 70 Coupé
Erzübel; Quelle allen Übels; Wurzel allen Übels; Grundproblem; Ausgangspunkt aller Schwierigkeiten; Grundübel (Hauptform); der allem zugrunde liegende Fehler; Ausgangsproblem
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
Zwischenprodukt; Intermediat
Massensport; Volkssport
Angst vor Knöpfen; Koumpounophobie (fachspr.)
unpolitsch (sein); apolitisch (sein) [geh.]; (sich) nicht für Politik interessieren
Grenzwache [Schw.]; Zollwache (historisch) [Ös.]; Grenzposten
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
(eindrucksvoll) präsentieren; ins rechte Licht rücken; positiv(er) darstellen; zur Geltung bringen; zur Schau stellen
Mutante (Hauptform); Mutant; Mutation; Mutationsprodukt [geh.]; genetische Variante
Monopolalkohol; Monopolsprit
Männlichkeitsprotz; Mannsprotz
aus allen Poren schwitzen; der Schweiß läuft (/ rinnt / fließt) jemandem in Strömen (...); stark schwitzen; (an jemandem) läuft die Suppe (nur so ...) runter (derb) (variabel); schwitzen wie ein Schwein (derb); Bäche von Schweiß (laufen / strömen / rinnen jemandem ...) [geh.]
Transphobie; Transfeindlichkeit
Wärmeübertragung; Wärmetransport
nachbearbeiten (Bildbearbeitung) (Hauptform); aufhübschen; nachbessern; photoshoppen (Jargon)
artikulieren; phonetisch realisieren (fachspr.); aussprechen
für den harten gewerblichen Einsatz; für den Profieinsatz; für (den) professionellen Bedarf; für den harten Industrieeinsatz
Deutschenhass; Germanophobie; Deutschfeindlichkeit; Deutschenfeindlichkeit
Coronademo; Hygienedemo; Coronaprotest(-aktion)
nüchtern; trocken; prosaisch
der Allgemeinheit schmackhaft machen; unters Volk bringen; popularisieren (Erkenntnisse); allgemeinverständlich aufbereiten
Lenkungsproblem; Allokationsproblem
Prinzipal-Agenten-Problem; Prinzipal-Agenten-Dilemma
Belagerungspionier; Schanzpionier; Sappeur (franz.)
PH3 (Abkürzung) (chemisch); Phosphin (veraltet); Phosphorwasserstoff; Monophosphan
strahlende Desaktivierung; kaltes Nachleuchten; Phosphoreszenz
Wilder Spinat; Chenopodium bonus-henricus (fachspr.) (griechisch, lat.); Grüner Heinrich; Blitum bonus-henricus (fachspr.) (griechisch, lat.); Guter Heinrich (Hauptform)
Slick (Rennsport); Pneu [Schw.]; Pelle(n) [ugs.] (Jargon); Autoreifen
Frachtflugzeug; Frachtmaschine; Transportmaschine; Luftfrachter; Transportflugzeug
Gegenprobe (Hauptform); Experimentum crucis (lat.)
Silikonöl; Diorganopolysiloxan (fachspr.)
(oben / hinten) aufgeladen; als Beiladung; huckepack (transportieren); als zusätzliche Ladung
Schaumbeton; Porenleichtbeton; PLB (Abkürzung)
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
Zielgruppenprogramm; Spartenprogramm; Spartensender
Neue Abstraktion; Nachmalerische Abstraktion; Post-Painterly Abstraction (engl.)
Funktionskopf; Funktionsprototyp
Dokumentationsprofil; Überlieferungsprofil; Territorialprofil (DDR)
potentielle Evapotranspiration; potentielle Landschaftsverdunstung
Schwertransport; Großraum- und Schwertransport; Schwerguttransport
Hast du ein Problem damit?; Was dagegen? [ugs.]; Ist das ein Problem?; Passt dir (daran) was nicht? [ugs.]
Montageprofil; Hohlkammerprofil; Konstruktionsprofil (Hauptform); Nutenprofil
Rettungstransporthubschrauber; Rettungshubschrauber (Hauptform); Rettungs-Transport-Hubschrauber; Notarzthubschrauber [Ös.]; NAH (Abkürzung) [Ös.]; RTH (Abkürzung)
begleitet von Protestrufen; unter Protest; laut (über einen Anlass) schimpfend; nicht ohne Missfallensbekundungen [geh.]; laut protestierend
nachdem jemand seinen Protest zum Ausdruck gebracht hat(te); unter Protest
Rückwärtsverweis; Anaphorik (griechisch)
polar stratospheric clouds (fachspr.) (engl.); Perlmuttwolken; Polare Stratosphärenwolken; PSC (fachspr.) (Abkürzung)
Sedimenttransferpräparat; Lackabzug (Hauptform); Lackprofil; Lackfilm; Bodenprofil; Erdschichtenbild
Kräutergarten; Potager (franz.); Küchengarten (veraltend)
Optoelektronische Sensoren; Photozellen
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
seine Schäfchen im Trockenen haben; (sich) einen Vorteil verschafft haben; (sich) einen Profit gesichert haben
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Fachidiotentum; Betriebsblindheit; Déformation professionelle (fachspr.) (Jargon, franz.)
sich verbreiten; beliebt werden; populär werden; Fuß fassen (fig.)
(etwas) nicht so eng sehen; (etwas ein bisschen) locker(er) sehen; (etwas) gilt für jemanden nicht absolut; (mit etwas) kein Problem haben; (mit etwas) keine Probleme haben; (jemand) ist da nicht so (genau)
hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben; sein Potenzial nicht ausschöpfen
Polizeiinformant; Informant; Whistleblower; Singvogel (Jargon); Denunziant [pej.]; Konfident [Ös.]; Verbindungsmann; V-Person; Verbindungsperson; Polizeispitzel; Hinweisgeber (Amtsdeutsch); Kundschafter; Kontaktmann; V-Mann; Zuträger
Brieftaubenpost; Taubenpost (Hauptform)
Danapris (griechisch) (historisch, lat.); Dnjapro (belarussisch) (weißrussisch); Danaper (griechisch) (historisch, lat.); Dnepr (russisch); Borysthenes (griechisch) (historisch); Dnipro (ukrainisch); Dnjepr (russisch)
Außenposten; (räumlich isolierte) Stellung auf feindlichem Gebiet
Grand Total: 521 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners