DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Hlpos by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zugreifbar; online; ansprechbar (Gerät); angeschlossen; erreichbar; zugänglich; verbunden
wenig Verständnis haben (für) (variabel); ablehnen (Hauptform); nicht für richtig halten; (sich) ablehnend äußern; Stellung beziehen gegen; (sich) stören an; dagegen sein; (sich) wenig aufgeschlossen zeigen (für) (verhüllend); (einer Sache) ablehnend gegenüberstehen; missbilligen; verurteilen; Anstoß nehmen (an) [ugs.]; nein sagen zu; gegen etwas sein
angegliedert; angeschlossen (an)
aufnehmend; offen (für); empfangend; rezeptiv; aufnahmefähig; aufgeschlossen; gesprächsbereit; empfänglich
einknasten [ugs.]; ins Gefängnis bringen; hinter schwedische Gardinen bringen [ugs.]; einsperren; gefangensetzen (Hauptform); einbuchten [ugs.]; einschließen; einlochen [ugs.]; hinter Schloss und Riegel bringen; einbunkern [ugs.]; einkasteln [ugs.] [Süddt.]; ins Loch stecken [ugs.]; ins Gefängnis werfen; einkerkern (veraltend); hinter Gitter bringen; ins Gefängnis stecken
kaltherzig; emotionslos; hartherzig; gefühllos; hart; kalt
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
kohärent (fachspr.) (bildungssprachlich); folgerichtig; denkrichtig; widerspruchsfrei; konsequent; (in sich) schlüssig; überzeugend; folgerecht (veraltend); stimmig; logisch; in sich geschlossen; stringent
gemeinsam; geschlossen; alle Mann hoch [ugs.]; in geschlossener Formation; alle zusammen [ugs.]; mit der ganzen Korona [ugs.]
gemeinsam; Gemein...; en bloc; gemeinschaftlich; geschlossen; verbunden; zusammen; kompakt
zahllos; ungezählt
anschwellen; anwachsen; zunehmen (Hauptform); ansteigen; größer werden; sich ausweiten; sich positiv entwickeln; in die Höhe klettern [ugs.]
kann vorkommen [ugs.]; kann gut sein [ugs.]; gut möglich [ugs.]; (so etwas) passiert; im Bereich des Möglichen (liegen); (so etwas) soll's geben [ugs.] (ironisch); erdenklich [geh.]; vorstellbar; kann doch sein? [ugs.]; nicht ausgeschlossen; drin [ugs.]; kann ja (vielleicht) sein [ugs.]; wäre nicht das erste Mal [ugs.]; (etwas) nicht ausschließen können; die Möglichkeit besteht; soll vorkommen [ugs.]; kann (schon) sein [ugs.]; nicht auszuschließen; (durchaus) möglich; (durchaus) denkbar
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
gefühlskalt; verroht; eiskalt; abgebrüht [ugs.]; emotionslos; skrupellos; kaltschnäuzig [ugs.]; gefühlsarm; hartgesotten; gemütsarm; gefühllos
ziellos; unüberlegt; wirr; wahllos; konfus; chaotisch; konzeptionslos; einfach drauflos; unkontrolliert; kopflos; unkoordiniert
Unentschlossenheit; Zögerlichkeit; Zögern; abwartende Haltung; Entscheidungsunwille
hermetisch verschlossen; luftdicht
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
schüchtern [geh.]; zaudernd; zaghaft (Hauptform); nur zögernd; verhalten; unentschieden; unentschlossen; halbherzig; zögerlich
versperrt; dicht [ugs.]; verriegelt; abgesperrt; verschlossen; abgeschlossen; zu
Schnappriegel; Sperrklinke; Schaltklinke; Schnappschloss
Tiefkühlkost; TK-Ware; Tiefkühlware
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
hypostasieren; vergegenständlichen; verdinglichen; reifizieren
womöglich; möglicherweise; mögen (Modalverb) [geh.]; unter Umständen; notfalls; im Falle) (dass; u.U. (Abkürzung); je nachdem; kann sein, kann nicht sein [ugs.]; eventualiter [geh.] (bildungssprachlich, schweiz.); im Fall der Fälle; vielleicht; evtl. (Abkürzung); nicht ausgeschlossen) (dass (...); eventuell; potentiell; im Zweifel [ugs.] (floskelhaft); potenziell
ungezählte; wahnsinnig viele [ugs.]; zahllose; unglaublich viele [ugs.]; Heerscharen von; ungeheuer viele; sehr) (sehr viele [ugs.]; (eine) Unmasse an; unzählige (Hauptform); Myriaden von [geh.]; ohne Zahl [geh.] (veraltend); sonder Zahl (lit. oder veraltet) [geh.]; irre viele [ugs.]; (eine) Unmasse von
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
Geschlossenheit; Zusammenhalt
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
sympathisch finden; ins Herz schließen [ugs.]; liebhaben; gut ausstehen können [ugs.]; mögen; liebgewonnen haben; in sein Herz geschlossen haben [ugs.]; (gut) leiden können; lieb haben; leiden mögen; gernhaben; ans Herz gewachsen (sein) [ugs.] (fig.); für (jemanden) etwas übrig haben [ugs.] (fig.); gewogen sein [geh.]; lieb gewonnen haben
Bösartigkeit; Arglist; Verschlagenheit; Bosheit; Hinterhältigkeit; Gehässigkeit; Perfidie [geh.]; Tücke; Gerissenheit; Niedertracht; Hinterlist; Böswilligkeit; Sadismus (fig.); Boshaftigkeit; Biestigkeit; böse / miese / schlechte / üble Absicht; Ruchlosigkeit; Heimtücke
verbissen; grimmig; düster; entschlossen; streng; grimm [geh.] (altertümelnd); angestrengt; ernst; finster
dicht; gesperrt; zu [ugs.]; geschlossen
sich nicht festnageln lassen; Eiertänze vollführen; hin- und hergerissen sein [ugs.]; (einen) Eiertanz aufführen; Festlegungen vermeiden; (sich) nicht entscheiden können (zwischen); herumtun [ugs.]; unentschlossen sein (Hauptform); herumeiern [ugs.]; (sich) nicht festlegen (wollen); schwanken (zwischen) [ugs.]
mitsamt; inklusive; einschließlich (Hauptform); unter Einschluss von; eingeschlossen (nachgestellt); inkl.; zusammen mit [ugs.]; samt; mit; nebst [geh.]
angegliedert; verbunden; angeschlossen; einig; zugehörig
still; wortlos; verschwiegen; stad (bayr.) [Ös.]; stumm; sprachlos; stumm wie ein Fisch; still und stumm; schweigsam; in Schweigen gehüllt; verstummt
infam [geh.]; hundsgemein; ruchlos; perfid; mies [ugs.]; hinterfotzig; schofel [ugs.]; niederträchtig; böse; bösartig; verabscheuungswürdig; gemein; hundig [Ös.]; boshaft; übel; schäbig; schuftig; garstig; perfide; schurkisch; verabscheuenswert; schändlich; verrucht (veraltend); gehässig; über Leichen gehend [ugs.]; fies
unangeschlossen; offline; nicht angeschlossen; rechnerunabhängig; nicht am Netz; getrennt; nicht online
inoffiziell; hinter vorgehaltener Hand (fig.); hinter verschlossenen Türen (fig.); nicht öffentlich; nicht autorisiert; off the record (fachspr.) (Jargon); nicht amtlich; unter drei (fachspr.) (Jargon); unter der Hand (fig.); nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
Agrypnie (fachspr.); Hyposomnie (fachspr.); Schlaflosigkeit; Insomnie (fachspr.)
gefühllos; empfindungslos; blutleer; taub
verwundert; verdutzt; baff [ugs.]; erstaunten Auges (adverbial) [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); sprachlos; platt wie 'ne Flunder [ugs.] (Verstärkung); verdattert; erstaunt; platt wie eine Briefmarke [ugs.]; bass erstaunt [geh.] (Verstärkung, veraltend); geplättet [ugs.] (fig.); verblüfft; perplex; (echt) von den Socken [ugs.]; platt
abgeschlossen; separat (Wohnung)
harmonisch; geschlossen; einig; einträchtig; einhellig; friedlich; einverständlich; einmütig; brüderlich; im Einklang; einvernehmlich; im Gleichklang; gleichgesinnt; einstimmig
beliebig; wahlfrei; per Zufallsprinzip; wahllos; arbiträr [geh.] (bildungssprachlich); akzidentiell (fachspr.) (sehr selten); stichprobenartig; zufallsgesteuert (fachspr.); willkürlich; akzidentell (fachspr.); zufällig; nach dem Zufallsprinzip; frei wählbar
Geräuschlosigkeit; Schweigen; Stille; Lautlosigkeit; Ruhe; Stillschweigen; Funkstille [ugs.] (fig.); Verschwiegenheit
offen; aufgesperrt; nicht zugesperrt; unverriegelt; nicht zugeschlossen; nicht abgeschlossen; auf [ugs.]; unabgeschlossen; unverschlossen; unversperrt
entschlossen; forsch; nicht zimperlich; zupackend; ohne langes Überlegen; tüchtig; beherzt
taub machen; betäuben; gefühllos machen; Rauschgift verabreichen; narkotisieren
abgesprochen; ausgemacht; geritzt [ugs.]; geklärt; abgemacht; beschlossene Sache; steht (Termin) (Projekt) (Jargon)
Drahtesel [ugs.] (fig.); Zweirad; Veloziped (franz.) (veraltet); Fahrrad; Hirsch [ugs.]; Velo (franz.) [Schw.]; Stahlross [ugs.] (fig.); Bike [ugs.] (engl.); Radl [ugs.] (bayr., österr.); Rad
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
nicht erreichbar (fig.); in sich gekehrt; reserviert; verschlossen (fig.) (Hauptform); zugeknöpft [ugs.]; verschwiegen; zurückhaltend; introvertiert; unzugänglich; nicht mitteilsam; nach innen gekehrt; unaufgeschlossen; distanziert
Hartherzigkeit; Härte; Gleichgültigkeit; Gefühllosigkeit; Trägheit des Herzens (relig.); Herzlosigkeit; Taubheit; Kälte
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
lautlos; unhörbar; geräuschlos
ohne Fleisch; pflanzlich; fleischfrei; fleischlos; vegetarisch
Palais; Schloss; Prachtbau; Villa; Chateau; Palast
Werkzeughammer (Hauptform); Hammer; Schlosserhammer (fachspr.) (Handelsname)
aufrecht; mannhaft; entschlossen
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
nein (Hauptform); auf keinen Fall; von wegen! [ugs.]; ausgeschlossen; nicht doch!; Fehlanzeige [ugs.]; nicht im Geringsten [geh.]; negativ (fachspr.) (Jargon); kein Gedanke [ugs.]; Gott behüte! [ugs.]; naa [ugs.] (bairisch); nö [ugs.]; Nachtigall) (ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch); denkste [ugs.]; ist nicht [ugs.]; mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) [ugs.] (Spruch); mitnichten; auf gar keinen Fall; nicht im Entferntesten [geh.]; keine Spur [ugs.]; keineswegs; nee [ugs.]
abgestumpft; gefühllos; bräsig; taktlos; dickbramsig [ugs.]; unsensibel; gleichgültig; unempfindlich; dickhäutig; mitleidlos; insensibel; gefühlskalt; abgebrüht [ugs.]; dickfellig [ugs.]; grob; schmerzfrei [ugs.]; teilnahmslos
ratlos; sich nicht sicher; unschlüssig; (auch) nicht wissen) (wie es weitergeht [ugs.]; indifferent [geh.]; unentschieden; unentschlossen
obdachlos; nicht sesshaft; wohnsitzlos; wohnungslos; unbehaust [geh.]; ohne Dach über dem Kopf [ugs.]; ohne festen Wohnsitz
Kommunikationslosigkeit; Sprachlosigkeit
Stummheit; Sprachlosigkeit
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
kategorisch; dezidiert [geh.]; kompromisslos; energisch; gegen alle (/ viele) Widerstände; erklärt; entschieden (Hauptform); unmissverständlich; mit Bestimmtheit; mit finsterer Entschlossenheit; strikt; entschlossen (Hauptform); mit (aller) Entschiedenheit; rigoros; finster entschlossen; bestimmt; resolut
unzählig; unzählbar; zahllos; nicht abzählbar; nicht zählbar
zugänglich; empfänglich (für); erreichbar; aufgeschlossen (für); offen (für); ansprechbar (Person); (ein) hörendes Ohr (haben) [geh.] (biblisch, fig.)
könnte sein; kann (schon) sein; nicht ausgeschlossen; (da) könntest du recht haben [ugs.] (Spruch); mag sein; vielleicht; schon möglich
weggesperrt; eingesperrt; gefangen; eingeschlossen; eingekerkert
ohne Orientierung; ziellos; orientierungslos; wahllos; ohne Richtung
hypostasieren; personifizieren
Karosseriebauer; Karosseriespengler (bayr.) [Ös.]; Spengler (bayr.) [Ös.]; Kfz-Schlosser; Karosseur [Ös.]; Autoschlosser; Karosseriebaumechaniker
umhüllt; umschlossen
Zuhaltungsschloss; tosisches Schloss; Chubbschloss
Hohenzollernschloss; Schloss Sigmaringen
Eingeschlossensein; Locked-in-Syndrom
weg [ugs.]; fertig (sein mit); in trockenen Tüchern [ugs.] (fig.); vorüber; fertiggestellt; abschließend besprochen; durch (mit) [ugs.]; geschafft haben [ugs.]; vom Tisch (sein) [ugs.] (fig.); Das wäre geschafft. [ugs.] (Spruch); (etwas) fertig haben [ugs.]; abgefrühstückt [ugs.] (salopp); fertig geworden; abgehakt [ugs.]; in Sack und Tüten sein [ugs.] (fig.); geklärt; erledigt; abgeräumt (Thema) [ugs.] (salopp); perfekt; unter Dach und Fach (sein) [ugs.] (fig.); abgetan; abgeschlossen; vollzogen; gegessen [ugs.]; vollendet; (etwas) steht. [ugs.]; stehen; getan [ugs.]; (die) Kuh ist vom Eis [ugs.] (fig.); zu Ende gebracht; Das hätten wir. [ugs.] (Spruch); vollbracht [geh.]
obdachlos sein; nicht sesshaft sein; Platte machen (szenesprachlich) [ugs.] (Jargon); keinen festen Wohnsitz haben (Amtsdeutsch); auf Trebe sein (szenesprachlich) [ugs.] (Jargon); auf der Straße leben; auf der Straße sitzen [ugs.]
(eine) Aufnahme abgeschlossen haben; auf Zelluloid gebannt; (ein) Foto gemacht haben (von); (etwas) im Kasten haben [ugs.]
sich aufgeschlossen zeigen (für); (sich für etwas) erwärmen können [ugs.]; Sympathien zeigen (für); (für etwas) zu haben sein [ugs.]; nicht abgeneigt sein; (sich) (durchaus) vorstellen können (zu / dass); (dahin) tendieren (zu) [geh.]; (sich) daran gewöhnen können [ugs.]
Wackerbarths Ruh'; Schloss Wackerbarth
Irrtum ausgeschlossen. [ugs.] (Spruch); infallibel [geh.]; ex cathedra (Adv.) [geh.] (auch figurativ, lat.); unfehlbar
gewissenlos; ruchlos
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
Obdachlosensiedlung; (die) Mau-Mau [ugs.] (abwertend, regional)
Vorderes Raubschloss; Frienstein
mit allem abgeschlossen haben; sein Testament gemacht haben [ugs.]; mit allem fertig sein
Metallbauer; Maschinenschlosser
Klause; abgeschlossener Raum; Zelle; enger Raum
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
Abgeschlossenheitsrelation; parsevalsche Gleichung
Hyposomie (fachspr.); Minderwuchs
nicht berücksichtigt (werden); ausgegrenzt; unberücksichtigt (bleiben); nicht einbezogen; aus dem Spiel [ugs.] (fig.); nicht dabei; rausgeflogen [ugs.]; nicht mit von der Partie [ugs.]; nicht beteiligt; nicht eingeweiht; ausgeschlossen; außen vor [ugs.]; draußen [ugs.] (fig.)
(geschlossener) Reiterzug; Kavalkade
sprachlos sein; (jemandem) verschlägt es die Sprache; (jemandem) fehlen die Worte; (jemandem) fällt nichts mehr ein (zu) [ugs.]; verstummen; (jemandem hat es) die Sprache verschlagen; Gö) (jetzt bist stad! (ugs., österr.); nichts mehr einfallen (zu); (jemand) weiß nichts mehr zu sagen; (jemandem) gehen die Worte aus; jemand sagt nichts mehr (zu); (jemandem) bleibt (da) die Spucke weg [ugs.] (fig.)
unempfänglich; unzugänglich; wenig Verständnis zeigend; stur; wenig aufgeschlossen (für); zugeknöpft [ugs.] (fig.); wenig entgegenkommend; hartleibig [geh.]
wenig bekannt; unerschlossen (fachspr.) (auch figurativ); unbekannt; (noch) von keines Menschen Fuß betreten [geh.]; (eine) Terra incognita [geh.] (lat.); noch viel zu entdecken; unbetreten; unbekanntes Terrain (auch figurativ); unberührt; jungfräulich [geh.] (fig.); Neuland (sein); unerforscht; (noch) nicht erschlossen; (dorthin hat sich noch) kaum ein Mensch verirrt [geh.]; (noch) unentdeckt; (noch) nicht erforscht; weißer Fleck auf der Landkarte (auch figurativ)
Eulerzug; Eulertour; (geschlossener) Eulerzug; Eulersche Linie
Schließzwangschloss; Durchsteckschloss; Berliner Schloss
unbebaut; unbesiedelt (Hauptform); nicht erschlossen; unbewohnt; nicht besiedelt
sturzgeboren; überhastet auf den Weg gebracht; Schnellschuss (fig.); unausgegoren; unausgereift; übereilt beschlossen; mit der heißen Nadel gestrickt (fig.); mit heißer Nadel gestrickt (fig.)
geschlossene Abteilung; (die) Geschlossene [ugs.]
Aufgeschlossenheit; Offenheit; Wachheit (für); Aufnahmebereitschaft; Interessiertheit; Zugänglichkeit
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
Schnauze! (derb); halt dich (gefälligst) geschlossen!; Noch ein Wort (und ...)! (drohend) (derb); halt die Fresse! [vulg.]; sag einfach nichts [ugs.]; du redest zu viel (variabel); halt den Schnabel! (derb); halt den Mund! [ugs.] (variabel); ich würde (an deiner Stelle) jetzt lieber (mal) den Mund halten [ugs.] (variabel); wer hat dich denn gefragt? [ugs.] (variabel); halt dein Maul! (derb); Was! (drohstarrend) (derb); sei still! [ugs.] (variabel); sag (jetzt) nichts [ugs.] (variabel); einfach mal die Fresse halten ... (derb); Maul halten! (derb); halt (mal) die Luft an! [ugs.] (veraltend); halt die Backen! (derb); halt die Klappe! (derb) (variabel); halt den Rand! [ugs.]
geschlossene Flosse; Badflosse; Schwimmflosse; Schwimmbadflosse; Fußteilflosse
herzlos; kalt; kaltherzig (veraltet); kaltschnäuzig; fühllos [geh.]; ohne Mitgefühl; gefühllos; hartherzig; lieblos; mitleidlos
Kommt nicht in Frage!; Nix da! [ugs.]; Negativ! (Jargon); Ausgeschlossen!; (Ist) abgelehnt!
ja und nein; jein; (etwas) lässt sich nicht mit einem klaren Ja (oder Nein) beantworten; ein entschlossenes Sowohl-als-Auch (ironisch); nicht ja und nicht nein
unfertig; (noch) im Aufbau; noch nicht abgeschlossen; noch nicht fertiggestellt
harter Agnostizismus; strenger Agnostizismus; permanenter Agnostizismus; starker Agnostizismus; geschlossener Agnostizismus
geneigt; zugänglich; zu haben (für); empfänglich; aufgeschlossen; interessiert; nicht abgeneigt
geschlossene Wohnanlage; bewachte Wohnanlage; Gated Community (engl.); geschlossener Wohnkomplex
(...) eingestellt; Sympathien haben (für); aufgeschlossen für; mit Sympathien für; (...) gesinnt; sympathisierend (mit ...)
wahllos; immer munter [ugs.]; (einfach) drauflos; querbeet; immer locker [ugs.]; lustig (weiter)
auf Samtpfoten (fig.); (möglichst) geräuschlos; ohne großes Aufsehen; (möglichst) unauffällig; still und leise; sang- und klanglos [ugs.]; auf leisen Sohlen; ohne (groß) Aufsehen zu erregen
keine Einblicke gewähren(d) (fig.); hochgeschlossen; ohne Ausschnitt
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
einheitlich; ein Ganzes; in sich geschlossen; vollkommen; (da) passt alles zusammen [ugs.]; (wie) aus einem Guss
(seine) Lehrzeit beendet haben; mit der Ausbildung fertig sein; nichts mehr dazulernen können; ausgelernt haben (auch figurativ); (seine) Ausbildung abgeschlossen haben
Einzigkeit; Einheit; Unität; Monade [geh.] (griechisch); Ganzheit; Unteilbares; Geschlossenheit
Hyposomatotropismus; Wachstumshormonmangel
Lenkradsperre; Lenkradschloss
vor verschlossener Türe stehen; nicht ins Innere gelangen; niemand macht(e) auf; nicht reinkommen [ugs.]; nicht hineinkommen
Sommerresidenz; Sommerschloss
eins zu eins (übernehmen); (sich etwas) in den Block diktieren lassen (fig.); bruchlos (übernehmen); ohne daran Anstoß zu nehmen; keine Probleme haben mit
Verschlossenheit; Verschlossensein
Provinzposse; Lokalposse; Schildbürgerstreich
Erbhof; Geschlossener Hof (südtirolerisch) (tirolerisch)
wahllos um sich schießen; wie wild um sich schießen
Burg Tangermünde; Schloss Tangermünde
(darauf) nichts erwidern; (darauf) nichts zu sagen wissen [geh.]; keine Worte finden (zu); (jemandem) fällt nichts ein (zu); (darauf) nichts sagen; keine Antwort haben (auch figurativ); sprachlos sein; nicht antworten; (die) Antwort schuldig bleiben; (etwas) bleibt jemandes Geheimnis (fig.) (ironisierend)
Obdachlosenunterkunft; Armenhaus (fachspr.) (historisch); Ptochodochium (veraltet); Obdachlosenheim
eingeschlossen sein; nicht rauskommen; eingesperrt sein
Eilbrief (Hauptform); Eilzustellung; Schnellpostgut; Eilsendung; Schnellpost; Expressversand; Schnellsendung; Eilbotensendung
entschlossen regieren; ohne Koalitionspartner regieren (können); entschiedene Maßnahmen ergreifen; durchregieren
Der Drops ist gelutscht. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist erledigt.; Was gewesen ist, ist gewesen. (sprichwörtlich); Der Käse ist gegessen. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist gegessen. [ugs.] (fig.); Die Angelegenheit ist abgeschlossen.; Das ist (längst) Geschichte.; das war's (denn wohl) [ugs.]; Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.; Der Fall ist abgeschlossen.; Das Ding ist gelaufen. [ugs.]; Der Fall ist ad acta gelegt.; (Es) ist ausgestanden.; Vorbei ist vorbei. (Redensart); Die Suppe ist gegessen. [ugs.] (fig.); Der Fisch ist gegessen. [ugs.] (Redensart, fig., sprichwörtlich)
Gürtelschließe; Koppelschloss (militärisch); Gürtelschnalle
gebundene Aufgabe; programmierte Aufgabe; geschlossene Aufgabe; maschinell-auswertbare Aufgabe; Multiple-Choice-Aufgabe
sprachlose Verständigung; Kinesik
(jemandem) sagen) (dass er still sein soll; (jemandem) sagen, dass er sich geschlossen halten soll; (jemandem) sagen) (dass er den Mund halten soll; (jemandem) den Mund verbieten
(die) Phalanx [geh.] (auch figurativ); (einheitlicher) Block (auch figurativ); geschlossene Formation (auch figurativ); geschlossene Front (auch figurativ)
(sich) in Tränen auflösen (fig.); heftig weinen (Hauptform); bittere Tränen vergießen (veraltend); (sich die) Augen ausweinen (fig.); (sich die) Augen aus dem Kopf weinen; hemmungslos weinen; heiße Tränen vergießen; in Tränen schwimmen; alle Schleusen öffnen (fig); dicke Tränen vergießen; (die) Tränen laufen jemandem (nur so) übers Gesicht (variabel); in Tränen zerfließen (fig.); heiße Tränen weinen; hemmungslos losheulen [ugs.]; heulen wie ein Schlosshund; Ströme von Tränen vergießen; Rotz und Wasser heulen; in Tränen aufgelöst sein
(mit) Schlafzimmerblick; mit halb geschlossenen Augen
nicht möglich; rein logisch unmöglich [ugs.] (variabel); nach den Gesetzen der Logik unmöglich (variabel); unmöglich (Hauptform); nicht vorstellbar; undenkbar; außerhalb des (...) Möglichen; nicht im Bereich des Möglichen; ausgeschlossen; (das) kann gar nicht [ugs.]
seinen Frieden gemacht haben (mit); abgeschlossen haben (mit)
den Laden zusammenhalten [ugs.] (fig., salopp); für Geschlossenheit sorgen
austreiben (Schlosserarbeit); herausschlagen
(irgendwo) festsitzen; von der Außenwelt abgeschnitten (sein); eingeschlossen sein
geruchsfrei; geruchlos
Vorhängeschloss; Hangschloss; Vorhangschloss
hinter sich gelassen haben; (mit etwas) abgeschlossen haben; (etwas) abgehakt haben [ugs.]; ad acta gelegt haben; nicht weiter darüber nachdenken; als erledigt betrachten
(es ist) abgeschlossen; (es ist) niemand zu Hause; (jemandem) wird nicht aufgemacht; vor verschlossener Tür(e) stehen (Hauptform); (es ist) keiner zu Hause
zu haben (Geschäftslokal); zu sein; geschlossen haben; (es ist) zu; nicht geöffnet haben
(das) kann (einfach) nicht sein; (etwas) für ausgeschlossen halten; (sich etwas einfach) nicht vorstellen können; (einfach) nicht glauben (können)
(ein) elitärer Zirkel; Closed Shop (Jargon) (engl., fig.); (eine) geschlossene Gesellschaft (fig.); exklusiver Club
einen Spalt (breit) offen (stehen / sein); nicht ins Schloss gefallen; einen Spalt (breit) geöffnet; (nur) angelehnt; einen Spaltbreit offen; einen Spaltbreit geöffnet; nicht ganz zu [ugs.]; nicht im Schloss [ugs.]
vollendet sein (Bauwerk); vollständig durchgeführt; vollständig ausgeführt; zu Ende geführt (sein); fertiggestellt (sein); fertig geworden; fertig (sein); abgedreht (Film) (fachspr.) (Jargon); abgeschlossen sein (Arbeiten) (Ausbildung); beendet (sein); fertig vom Band rollen
rechtsdrehend; im Uhrzeigersinn; mathematisch negativer Drehsinn; geodätisch positiver Drehsinn
gegen den Uhrzeigersinn; mathematisch positiver Drehsinn; linksdrehend; geodätisch negativer Drehsinn
aufgeschlossen (für); ...affin; (...)orientiert (Person); (...) angehaucht (Person)
kritisierbar (Person); aufgeschlossen für Kritik; kritikfähig; lässt sich Kritik gefallen
mit enthalten; eingeschlossen; mit dabei; mit drin [ugs.]; mit erfasst; einbegriffen; inklusive (sein); inbegriffen
Radsicherungsbolzen; Felgensicherung; Radschraubensicherung; Radsicherung; Sternschraube; Felgenschloss
so gut wie unmöglich; praktisch ausgeschlossen; es müsste (schon) mit dem Teufel zugehen (wenn) [ugs.] (Redensart)
(sich) nicht beklagen können; (alles erreicht) haben) (was man will; keinen Grund zum Klagen haben; (alles) haben, was man braucht; glücklich und zufrieden (sein); wunschlos glücklich (sein) (floskelhaft)
kampfbereit; kampfentschlossen; zum Kampf entschlossen
(etwas) positiv aufnehmen; (sich) wohlwollend äußern; Wohlwollen signalisieren; sich offen zeigen (für); (einer Sache) aufgeschlossen gegenüberstehen
Mir fehlen die Worte!; Wahnsinn!; Ich bin sprachlos!; Wow! [ugs.] (Anglizismus)
ausgesperrt; ausgeschlossen
... Sorten (von); ...erlei (Zahlwort in Artikelposition); Zahlwort (verschiedene) [ugs.]; ... Arten (von)
(ruckartig) aufgehen (Hauptform); aufschlagen; auffliegen; sich plötzlich öffnen; aufspringen (Deckel) (Schloss, Klappe ...); aufp(l)oppen (Pop-up-Fenster) [ugs.] (IT-Technik)
zufliegen; zufallen (Tür); (von alleine) zugehen; ins Schloss fallen (Tür)
am Stromnetz angeschlossen sein; Strom haben [ugs.]; am Netz sein (Strom) (Jargon); mit Strom versorgt werden
Abriegelung; Schließvorrichtung; Verriegelung; Schloss; Riegel; Schließe
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
monophyletische Gruppe; geschlossene Abstammungsgemeinschaft; Monophylum
Einerlei; Ununterscheidbarkeit; Wahllosigkeit; Beliebigkeit
in die (geschlossene) Psychiatrie einweisen; (jemanden) wegsperren
wahllos; unterschiedslos; querbeet (alles und jedes / allem und jedem / ...)
aus dem Schloss ziehen; herausziehen; abziehen (Schlüssel) (USB-Stick)
im Schloss lassen [ugs.]; stecken lassen (Schlüssel) (USB-Stick); am Steckplatz lassen (Stick) (Jumper)
in geschlossenen Räumen; drinnen [ugs.]; indoor (engl.); in Innenräumen
seelenlos; fühllos [geh.]; gefühllos
mit der Schule fertig (geworden) sein [ugs.]; (die) Schule abgeschlossen haben (mit); (von der) Schule abgehen
nichts haben gegen [ugs.]; offen für (etwas sein); (sich) aufgeschlossen zeigen (für)
Kabelschloss; Seilschloss
Kombinationsschloss; Ziffernvariationsschloss; Ziffernschloss; Zahlenschloss; Zahlenkombinationsschloss
(sich) unterhaken (fig.); Geschlossenheit präsentieren (fig.); Einigkeit demonstrieren; (sich) geeint präsentieren; (die) Reihen schließen
Diskusschloss; Rundbügelschloss
(jemandes) Entschluss steht fest; (eine) Entscheidung gefällt haben; fest entschlossen (sein); (eine) Entscheidung getroffen haben; sich entschieden haben
(für jemanden) nicht mehr in Frage kommen; (mit etwas) durch sein [ugs.]; (für jemanden) gelaufen sein [ugs.]; (etwas) nicht länger in Betracht ziehen; nicht weiter nachdenken (über); (mit etwas) gedanklich abgeschlossen haben
rundum zufriedengestellt; wunschlos glücklich (floskelhaft); zu jemandes bester Zufriedenheit (erledigt / gelöst / behoben / ...) (variabel); (jemand ist) sehr zufrieden (mit)
Dazu fällt dir wohl nichts mehr ein!?; Da(zu) schweigt des Sängers Höflichkeit! [geh.] (kommentierend, variabel); Jetzt bist du wohl sprachlos!; Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen! [ugs.]
(etwas) für nicht ausgeschlossen halten; für durchaus denkbar halten; das kann (/ könnte) ich mir vorstellen
Vaginoskopie (fachspr.) (griechisch, lat.); Kolposkopie (fachspr.) (griechisch)
ohne Zugangsmöglichkeit; es führt keine Straße zu (/ durch); es führt kein Weg zu (/ durch); unzugänglich; unerschlossen
Grand Total: 207 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners