DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Gabelarbeit by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Nachbereitung; Nachbearbeitung
Überlastung (Hauptform); Überanstrengung; körperliche Überforderung; Überarbeitung
Bergarbeiter; Bergmann; Kumpel [ugs.]; Grubenarbeiter
bearbeiten; abändern; abwandeln; editieren; (eine) Änderung vornehmen (Änderungen vornehmen) (Papierdeutsch); ändern; verändern; modifizieren
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
sich abplagen; sich mühen [geh.]; sich abfretten [ugs.] [Süddt.]; sich fretten [ugs.] [Süddt.]; sich schinden; sich abrackern [ugs.]; sich herumschlagen (mit) (fig.); sich abquälen; sich abschinden; sich abarbeiten; sich abmühen
Abarbeitung; Vollziehung; Abhaltung; Tätigung; Vollzug; Umsetzung; Durchführung; Erfüllung; Erledigung; Transaktion; Abwicklung; Ausführung
Bewirtschaftung; Bodenbearbeitung
Workflow (engl.); Arbeitsablauf; Arbeitsgang; Arbeitsfolge; Geschäftsprozess
Operation; Arbeitsgang; Arbeitsvorgang; Verfahren
Murkserei [ugs.]; Pfusch [ugs.]; Mist [ugs.]; Pfuscharbeit; Gestümper [ugs.]; Schlamperei [ugs.]; miserable Arbeit; Krampf [ugs.]; Pfuscherei [ugs.]; Flickschusterei; Stümperei (Hauptform); Murks [ugs.]
Weiterverarbeitung; Verarbeitung; Prozess
Schadensachbearbeiter; Schadensachverständiger
Bastelarbeit; Bastelkram [ugs.]; Gebastel [ugs.]; Bastelei
fixen [ugs.]; überarbeiten; berichtigen; (eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) (Papierdeutsch); ausbessern [ugs.]; ausbügeln [ugs.]; emendieren (fachspr.) (selten); korrigieren; verbessern
nach Maß; maßgeschneidert; maßgearbeitet
unter Kultur nehmen; kultivieren; bestellen (Boden); bearbeiten; in Kultur nehmen; beackern; ackern
Einlegearbeit; Intarsia; eingelegtes Muster; Intarsie
behauen; bearbeiten; hauen
krude; unbearbeitet; roh; unbehandelt; unverarbeitet; im Rohzustand; krud
Bastelarbeiten; Bastelei; Basteln
Dezernent; Sachbearbeiter; Referent
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
entgegenwirken; entgegenarbeiten
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
Throughput (fachspr.); Datendurchsatz; pro Zeiteinheit bearbeitete Aufträge
überarbeiten; neu schreiben; umschreiben; überschreiben; (etwas) noch einmal machen; umarbeiten
Klaue [ugs.]; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); Krickelkrackel [ugs.]; Gekrakel [ugs.]; Pfote [ugs.]; Sauklaue (derb); Geschmier [ugs.]; (schlecht leserliche) Handschrift; Geschreibsel [ugs.]; Gekritzel [ugs.]; Sudelarbeit [ugs.]; Gesudel [ugs.]; Geschmiere [ugs.]
Erwerbslosenquote; Arbeitslosenrate; Arbeitslosenquote
vergrößern; hochziehen (Bildbearbeitung) [ugs.]; zoomen; heranholen
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
durchführen; verarbeiten; abarbeiten; ablaufen lassen; ausführen
Ferialarbeit [Ös.]; Ferialjob [Ös.]; Ferialpraxis [Ös.]; Ferienjob
Thread; Ablaufstrang; Abarbeitungsfaden; leichtgewichtiger Prozess; Aktivitätsträger
Ablauf; Verarbeitung; Execution (fachspr.); Abarbeitung; Ausführung
Rechenschritt; Rechengang; Verarbeitungsschritt; Operation; Einzelschritt
Bearbeitung; Verarbeitung; Abarbeitung
(in der) Produktion; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbeitung
Mehrarbeit; Überzeit [Schw.]; Überstunden; Plusstunden [ugs.]; Zusatzverdienst; Überarbeit
ABM; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Bearbeitung; Erledigung (fachspr.)
Streetworker; Sozialarbeiter
in der (ersten) Bauphase (variabel); im Aufbau (begriffen); (noch) eine Baustelle (sein) [ugs.]; es wird (noch) gearbeitet an [ugs.]; im Bau (befindlich) (Hauptform)
Metallarbeiter; Metaller [ugs.]
Fertigungszentrum; Bearbeitungszentrum
(etwas) richtig machen (variabel); (etwas) perfekt ausführen; (einen) guten Job machen (variabel); (etwas) ordentlich machen (variabel); seine Sache gut machen (variabel); gute Arbeit leisten (variabel); (etwas) professionell machen; (etwas) gut über die Bühne bringen (fig.)
(sich) überarbeiten; (sich) kaputtarbeiten [ugs.]; zu viel arbeiten
Empfänger von Arbeitslosengeld II; Langzeitarbeitsloser; Hartz-IV-Empfänger; Dauerarbeitsloser; Hartzer (derb); Hartz-4ler (derb)
Ehrenposten; Ehrenamt; Freiwilligenarbeit
Zwangsarbeit; Sklavenarbeit
Sozialarbeiter; Fürsorger; Sozialklempner (derb)
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
Bearbeitungszeit; Transaktionszeit
in die Mache nehmen [ugs.]; (jemandem) arg zusetzen; (jemandem) die Hölle heißmachen [ugs.] (fig.); (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen [ugs.] (fig.); (jemanden) bei den Eiern packen (derb) (fig.); (jemanden) hart angehen; in die Mangel nehmen [ugs.] (fig.); nicht mit Samthandschuhen anfassen [ugs.] (fig.); (jemandem) an die Eier gehen (derb); (jemanden) nicht schonen; (intensiv) bearbeiten (fig.); (jemanden) hart rannehmen [ugs.]; durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Leder gehen [ugs.] (fig.); (mit jemandem) Schlitten fahren [ugs.] (fig.); (jemanden) in die Zange nehmen [ugs.] (fig.); (jemand hat) keine ruhige Minute mehr [ugs.] (übertreibend)
revidieren; überholen; neu bestimmen; ändern; neu definieren; neu fassen; überarbeiten; abändern; auf den Prüfstand stellen; korrigieren; einer Revision unterziehen (Papierdeutsch)
(auf jemanden) einwirken (um etwas zu erreichen) [geh.]; (jemanden) beackern [ugs.]; (so lange) belatschern (bis) [ugs.]; (jemandem) in den Ohren liegen (mit) [ugs.]; rumkriegen wollen [ugs.]; besabbeln [ugs.]; bearbeiten [ugs.]; (jemanden) beschwatzen [ugs.]; herumkriegen wollen [ugs.]; so lange wiederholen) (bis es einem zu den Ohren wieder herauskommt (ugs., fig., übertreibend); beknien [ugs.] (fig.); (jemanden) breitschlagen wollen [ugs.] (fig.); (jemanden) überreden wollen [ugs.]; immer wieder ankommen mit [ugs.]; bequatschen [ugs.]; immer wieder anfangen von [ugs.]; (jemanden) beschwätzen [ugs.] [Süddt.]; (jemanden) bereden [geh.] (veraltet); zu überreden versuchen (Hauptform); (auf jemanden) einreden; (jemanden mit etwas) traktieren [geh.]; (jemandem) gut zureden
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
kein unbeschriebenes Blatt; langjährig erfahren (in); routiniert; gut eingearbeitet; lange im Geschäft (auch figurativ); erfahren; bewährt; altgedient
Schauer; Schauerleute; Stauer; Schauermann; Hafenarbeiter
Drecksarbeit; schmutzige Arbeit
gärteln (regional); gärtnern; im Garten arbeiten; Gartenarbeit machen
abarbeiten; nacheinander bearbeiten; der Reihe nach erledigen
schlechtes Deutsch; Gastarbeiterdeutsch; gebrochenes Deutsch; rudimentäres Deutsch (fachspr.); Kurzdeutsch (fachspr.) (verhüllend); Kiezdeutsch (fachspr.) (aufwertend); Ausländerdeutsch
sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in einem Normalarbeitsverhältnis
unbefristete sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle; Normalarbeitsverhältnis
häusliches Wirken; Hausfrauenarbeit
Finishing; Endbearbeitung; Feinschliff; Endschliff
(etwas) hinter sich bringen; ganze Arbeit leisten (ironisierend); (etwas) zum Abschluss bringen (Hauptform); (etwas) zu Ende führen; (etwas) durchziehen; (etwas) fertigbekommen
Adaption (fachspr.); Bearbeitung; Umarbeitung
komplette Überarbeitung; Verjüngungskur (fig.); Frischzellenkur (fig.) (veraltend); umfassende Sanierung; vollständige Umarbeitung; Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ); Sanierung (von Grund auf); Totalrevision (juristisch) [Schw.]; Generalüberholung (auch figurativ); (optische) Verjüngung
in (der) Bearbeitung haben; bearbeitet werden; an etwas arbeiten [ugs.]; (etwas) in Arbeit haben
sich abstrampeln [ugs.]; sich zersprageln [ugs.] [Ös.]; sich zerreiben (an); sich aufreiben (für / bei); (man) tut und macht [ugs.] (floskelhaft, veraltend); (man) macht und tut [ugs.] (floskelhaft, veraltend); (jemanden) zermürben; sich abquälen (mit); sich verkämpfen; sich abarbeiten (an); sich verausgaben; sich abmühen (mit); sich abkämpfen; sich müde kämpfen
(sich) beschäftigen mit; untersuchen; bearbeiten; beackern (Themengebiet) [ugs.]
(einer Sache) ein neues Gesicht geben (fig.); (etwas) umgestalten (Hauptform); (etwas) erneuern; (etwas) neu gestalten; (etwas) völlig überarbeiten; (einer Sache) ein neues Outfit verpassen [ugs.] (variabel); (etwas) in neuem Gewand (herausbringen); (etwas) umdekorieren (fachspr.) (kaufmännisch)
brachliegen (auch figurativ); nicht bearbeitet werden; nicht beackert werden (auch figurativ)
Gesteinsbearbeitung; Lithurgik
arbeitsunwillig (sein) [geh.]; mangelnde Arbeitsbereitschaft (an den Tag legen) (fachspr.) (Jargon, variabel); (sich) drücken (vor); (der) Arbeitswille fehlt (fachspr.) (Jargon, variabel); arbeitsunlustig (sein) [geh.]; (der) Arbeit aus dem Weg(e) gehen; vor der Arbeit weglaufen; (sich) verpissen (derb); (die) Arbeit nicht erfunden haben (fig.); arbeitsscheu (sein)
durch Kratzen entfernen; kratzen (= kratzend bearbeiten); abschaben; wegschaben; abkratzen; wegkratzen
mit Fußtritten bearbeiten; reintreten
Freiwilligendienst; Arbeitsdienst; Freiwilligenarbeit [Schw.]
sozialversicherungspflichtig Beschäftigter; Normalarbeitnehmer
gehämmert; mit dem Hammer bearbeitet
Erfahrung haben (mit); sich auskennen (mit); für jemanden kein Neuland sein; (etwas) nicht zum ersten Mal machen; schon (einmal) gearbeitet haben (mit); vertraut sein (mit); Ahnung haben (von) [ugs.]
gemeinwohlorientiert arbeiten(d); in der Freiwilligenarbeit engagiert; ehrenamtlich (tätig); bürgerschaftlich engagiert
in Eigenarbeit; (sich) selbst helfen; (etwas) selbst machen (Hauptform); in Eigenregie machen; im Do-it-yourself-Verfahren machen
(jemanden) probearbeiten lassen; (jemanden) probehalber einsetzen; (jemanden) zur Probe arbeiten lassen; (jemanden) auf Probe beschäftigen; (jemanden) antesten [ugs.]
Schnupperpraktikum; Einfühlungsverhältnis (fachspr.) (juristisch); Probearbeit; Arbeit auf Probe
Überarbeitung; Anpassung; Aktualisierung
Demontageschritt; Einzelschritt einer Demontageabfolge; Arbeitsgang bei der Demontage
Stillarbeit; Einzelarbeit
kleinarbeiten; Punkt für Punkt abarbeiten
Eisbearbeitungsmaschine; Eishobel; Zamboni (Markenname)
handgemacht [ugs.]; manuell gefertigt (fachspr.); handgearbeitet [ugs.]; handgefertigt
nachbearbeiten (Bildbearbeitung) (Hauptform); aufhübschen; nachbessern; photoshoppen (Jargon)
strukturelle Arbeitslosenquote; normale Arbeitslosenquote; gleichgewichtige Arbeitslosenquote; natürliche Arbeitslosenquote
Bodensatzarbeitslosigkeit; Sockelarbeitslosigkeit
(jemanden) bekommen (zu); (jemanden) dafür gewinnen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; (jemanden) überreden (zu) (Hauptform); (jemandem etwas) einreden; (jemanden) so lange bearbeiten) (bis er (mit etwas) einverstanden ist [ugs.] (variabel); (jemanden) breitschlagen (zu) [ugs.]; (jemanden) bringen (zu) (Hauptform); (jemanden) bewegen (zu)
dauerarbeitslos; langzeitarbeitslos
eingearbeitet (sein); in der Materie (sein); so schön drin (sein) [ugs.]; so schön in Schwung (sein) [ugs.]
Grand Total: 99 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners