DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Evans by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zugreifbar; online; ansprechbar (Gerät); angeschlossen; erreichbar; zugänglich; verbunden
Steuerveranschlagung; Besteuerung
irrelevant [geh.] (bildungssprachlich); nicht (weiter) der Rede wert; zu vernachlässigen; unwichtig (Hauptform); vernachlässigbar; ohne Belang; unbedeutend; unerheblich; belanglos; nebensächlich; marginal; unmaßgeblich; nichtig [geh.]; nicht wichtig; Nebensache; (eine) Randerscheinung; unwesentlich; nicht ins Gewicht fallen(d); Das ist ein kleiner Fisch. [ugs.] (Spruch); nichtssagend; bedeutungslos; Deine Sorgen möchte ich haben! [ugs.] (Spruch)
Vergeltungsakt; Vergeltung (Hauptform); Vergeltungsmaßnahme; Gegenschlag (fig.); Revanche; Heimzahlung; Racheakt; Repressalie (fachspr.)
Vernichtung; Destruktion; Devastierung; Zertrümmerung; Devastation; Auslöschung; Annihilation [geh.]; Zerstörung; Demolition [geh.] (lat.); Verwüstung; Aufreibung; Zunichtemachung
Abendgesellschaft; Soirée; Soiree; bunter Abend (veraltend); Abendveranstaltung
Überlastung (Hauptform); Überanstrengung; körperliche Überforderung; Überarbeitung
Position; Überzeugung; Einstellung; Aspekt; Standpunkt; Betrachtungsweise; Verständnis; Anschauung; Haltung; (jemandes) Sicht der Dinge; Ansicht; Meinung; Auffassung; Blickwinkel; Sichtweise
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
Klinikum; Krankenhaus (Hauptform); Siechenhaus (veraltet); Krankenanstalt; Heilanstalt; Charité (franz.) (veraltet); Lazarett (fachspr.) (militärisch); Heilstätte; Spital (Hauptform) (schweiz., österr.); Hospital (veraltet); Klinik (Hauptform)
anschaulich machen; illustrieren; Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. [ugs.] (Spruch); skizzieren; bebildern; veranschaulichen; visualisieren
Bedeutung haben; relevant; bedeutsam; nicht zu vernachlässigen (sein); (einen) hohen Stellenwert haben; von großer Bedeutung; zählen; groß; großgeschrieben werden (fig.); von Relevanz; (einen) hohen Stellenwert genießen; ins Gewicht fallen(d); bedeutend; ankommen auf (es); Gewicht haben (fig.); von Gewicht; maßgeblich; kein Kleckerkram [ugs.]; gewichtig; von Belang; zentral; wichtig (sein) (Hauptform); von Bedeutung (Hauptform); nicht zu unterschätzen; von großer Wichtigkeit; keine Kleinigkeit (sein)
schleichen; (sich) anpirschen; (sich) heranschleichen
Kalkulation; Veranschlagung; Rechnung; Schätzung; Ansatz; Voranschlag; Berechnung; Festsetzung; Zählung
Reinfektion; Neuansteckung
Reklamation; Beanstandung; Beschwerde; Bemängelung
Lauterkeit; Sitte; Anständigkeit; Sittlichkeit; Anstand; Moral
anmahnen; abfordern; postulieren [geh.]; abverlangen; beanspruchen; Anspruch erheben (auf); einfordern; anfordern; verlangen; fordern; prätendieren [geh.] (bildungssprachlich, franz.)
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
Evangelische Kirche in Deutschland; EKD (Abkürzung)
Kick-off-Event; Premierenfeier; Eröffnungsveranstaltung; Kick-off-Veranstaltung; Auftaktveranstaltung
Anstiegszeit; Flankenanstiegszeit
Trivialität; Gehaltlosigkeit; Nichtigkeit; Plattheit; Schnickschnack [ugs.]; Vanität [geh.] (lat.); Banalität; Oberflächlichkeit; Bedeutungslosigkeit; Unwichtigkeit; Belanglosigkeit; Irrelevanz
Wasseransammlung in Gefäßen; Schwellung; Wassersucht [ugs.]; Ödem (fachspr.) (griechisch)
Schamlosigkeit; Anzüglichkeit; Anstößigkeit; sexuelle Anspielung; Frivolität; Zweideutigkeit; Obszönität; Pikanterie; Schlüpfrigkeit
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
protestantisch; evangelisch
(sich) mit etwas identifizieren; (sich) einer Sache anschließen
Veranstaltungsort; Wettkampfstätte; Austragungsort
bunkern [ugs.]; (sich) bevorraten (mit) (Jargon); (sich) eindecken (mit); gelagert haben [ugs.]; (etwas) bevorraten (Jargon); Vorräte anlegen (Hauptform); horten; hamstern [ugs.]; (etwas) in großer Menge ansammeln
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Retourkutsche [ugs.]; Quittung [ugs.]; Vergeltung; Revanche; Rache
Kreditbeanspruchung; Anleihen
Profilbild; Seitenansicht
Meinung; Anschauung; Gutachten; Votum [geh.]; Statement (engl.); Stellungnahme; Ansicht; Bewertung
verlangen; bedingen; nötig haben; erheischen [geh.]; gebieten; voraussetzen; erfordern; beanspruchen; benötigen; bedürfen
Tastendruck; Tastenanschlag
Werbesäule; Litfaßsäule; Plakatsäule; Anschlagsäule
Bundschraube; Ansatzschraube
Organisator; Ausrichter; Veranstalter (Hauptform)
netterweise; liebenswürdigerweise; anstandslos; gerne; gern; entgegenkommenderweise; freundlicherweise; bereitwillig (Hauptform)
überstrapazieren; überbeanspruchen; überanstrengen; mit Arbeit überlasten; über Gebühr beanspruchen [geh.]
Revanche; Rückspiel; Revanchepartie
Unterstellung; Behauptung; These; Ansicht
Einweihungsfeier; feierliche Eröffnung; Einweihung; Eröffnungsveranstaltung
Levis [ugs.] (veraltet); Texashose (veraltet); Nietenhose; Jean [Ös.]; Jeans (Hauptform); Campinghose (veraltet); Jeanshose; Blue Jeans
Anschrift; Adresse; Postadresse; ladungsfähige Anschrift (fachspr.) (juristisch); Postanschrift (Hauptform)
Bitte (um) (Hauptform); Nachfrage; Ansuchen [Ös.]; Anfrage (fachspr.); Desiderium [geh.] (lat.); Begehren; Ersuchen; freundliches Ersuchen [geh.] (formell); ...anfrage (fachspr.); ...begehren; Antrag; Anliegen; Gesuch; Wunsch; Antragstellung
Empyem (fachspr.); Eiteransammlung; Abszess
Festivität; Gala; Festveranstaltung; Festlichkeit; Galaveranstaltung
Arbeitssoll; Arbeitslast; Arbeitsbelastung; Aufgabenpensum; Arbeitsbeanspruchung; zu leistende Arbeit; Arbeitspensum
Psychiatrie [ugs.]; Narrenhaus (fachspr.) (veraltet); Nervenheilanstalt; Klapsmühle [ugs.]; Nervenklinik; Irrenhaus (derb); Psychoklinik [ugs.]; psychiatrische Klinik (Hauptform); Irrenanstalt (derb); Hotel zur lockeren Schraube [ugs.] (scherzhaft); psychiatrische Anstalt; Tollhaus [geh.] (fig.); Klapse [ugs.] (salopp)
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
Interface; Anschluss; Verbindung; Schnittstelle
Ball; Tanzfest; Tanzveranstaltung; Tanzabend; Tanzerei [ugs.]
Masse; Pulk; Menge (von Menschen / Personen); Gewühl (von Menschen); Auflauf; Ansammlung (von Menschen); Menschenauflauf; Menschenschar; Menschentraube; Menschenansammlung; Menschenmenge; Menschenmasse; Zusammenrottung [pej.]; Menschengewühl
rügen; monieren; bemängeln; bemäkeln [ugs.]; reklamieren; beanstanden
Levante; Osten; Orient; Morgenland
(sich) eine anstecken [ugs.]; eine (Zigarette) durchziehen [ugs.]; qualmen [ugs.]; paffen [ugs.]; quarzen [ugs.]; (sich) eine rauchen gehen [ugs.]; schmauchen; rauchen; (sich) eine Zigarette anstecken; schmöken [ugs.] [Norddt.]
organisieren; ausrichten; veranstalten; abhalten; aufführen
(jemandem etwas) ausmachen [ugs.]; (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.); (jemandem) ankommen auf (variabel); (jemandem) nicht egal sein; (jemandem) wichtig sein (Hauptform); (jemandem) lieb und wert sein; nicht gleichgültig sein; (eine) (große) Rolle spielen; (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein [geh.] (variabel); (großen) Wert legen auf; (für jemanden) relevant (sein); von Bedeutung (sein); von (großer) Wichtigkeit (sein); bedacht (sein) auf [geh.]; von Belang (sein); (jemandem) lieb und teuer sein; (für jemanden) Bedeutung haben; (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.); (jemandem) am Herzen liegen [ugs.]
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
Lehrmeinung; Glaubenssatz; Dogma (auch figurativ); Lehre; Doktrin; (ein) Evangelium (für jemanden) [ugs.] (fig.)
Festsaal; Aula (griechisch); Multifunktionsraum; Versammlungshalle; Veranstaltungsraum
überanstrengen; strapazieren
seichter Roman; Trivialschmöker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.] [pej.]; Heftroman (Hauptform); Schmonzette [pej.] (literarisch); Groschenroman; Roman ohne Anspruch; Kitschroman; billig produzierter Roman; Billigroman; (läppisches / seichtes) Machwerk [pej.]; Trivialroman; Schundroman [ugs.] [pej.]; Hintertreppenroman; Rührschinken [ugs.] [pej.]; Seifenoper (fig.); Groschenheft
ohne Gewähr; ohne Anspruch; ohne Verpflichtung; unverbindlich; zu nichts verpflichten(d)
Soldatenkrankenanstalt; Militärkrankenhaus; Militärhospital; Lazarett
Badeanstalt; Badi [Schw.]; Bad; Schwimmbad
Information; Wissen; Daten; Datenansammlung; Fakten
(sich) kümmern (um); zusammenkriegen [ugs.]; sorgen (für); dafür sorgen) (dass etwas da ist [ugs.]; holen; herbeischaffen; heranholen; zusammenbekommen; heranschaffen; besorgen; mobilisieren; organisieren [ugs.]
durchführen; machen; tätigen; tun; anstellen; realisieren; verüben; veranstalten
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
nicht schlimm sein; (hier) nur am Rande interessieren; schnurzpiepe sein [ugs.]; total egal sein [ugs.]; nicht (weiter) der Rede wert sein; ohne Belang sein; unwichtig (sein) (Hauptform); scheißegal sein (derb); schnuppe sein [ugs.]; keine Beachtung finden; nicht (so) wichtig sein; nicht von Belang sein; irrelevant sein; keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht darauf ankommen; nicht relevant sein; keine Bedeutung haben; (etwas) tut nichts zur Sache; (völlig) Wurscht sein [ugs.]; nicht interessieren; unmaßgeblich sein; keine Rolle spielen; egal sein [ugs.]; nichts machen [ugs.]; ohne (jede) Relevanz sein; schnurz sein [ugs.]; (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]; (etwas) hat nichts zu sagen [ugs.]; einerlei sein; uninteressant sein [ugs.]; nur am Rande erwähnt werden [geh.]
Bundesagentur für Arbeit; Arbeitsamt [ugs.]; Arbeitsagentur; Arbeitsvermittlung; Agentur für Arbeit; Bundesanstalt für Arbeit (veraltet); Arbeitsvermittlungsagentur; AMS (Abkürzung) [Ös.]; Arbeitsmarktservice [Ös.]
(jemandem etwas) zurückgeben; sich revanchieren; (jemandem etwas) vergelten [geh.]; (es jemandem) danken [geh.]; sich erkenntlich zeigen; (jemandem etwas) lohnen [geh.] (regional, veraltet)
Teilnehmeranschlussleitung; Amtsleitung; Letzte Meile [ugs.]
relevant sein; im Gespräch sein; infrage kommen; zur Auswahl stehen; in Frage kommen; gehandelt werden (als) [ugs.]; eine Möglichkeit sein; eine Rolle spielen; von Interesse sein
Faschingsumzug; Karnevalsumzug; Fastnachtsumzug; Rosenmontagszug; Karnevalszug; (dr) Zoch [ugs.] (kölsch)
Intendant; Aufseher; Leiter (Rundfunk-/Fernsehanstalt)
Batterie; Ansammlung; Konzentration
Bedeutsamkeit; Maßgeblichkeit; Signifikanz; Relevanz; Geltung; Dimension; Wichtigkeit (Hauptform); Tragweite; Stellenwert; Bedeutung; Belang; Gewicht
einplanen; veranschlagen; ansetzen; rechnen mit
berühren (Amtsdeutsch) (juristisch); betreffen; angehen; tangieren [geh.]; (für etwas) von Relevanz sein; zurechenbar sein
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Geschmacksache; Stilfrage; Geschmacksfrage; Ansichtssache; persönliche Vorliebe; Geschmackssache
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; BaFin
Besansegel; Besan
Keim; Knospenansatz; Wurzeltrieb; Keimling [ugs.]; Sämling; Pflanzentrieb
Stevens-Johnson-Syndrom; Dermatostomatitis Baader
evaneszente Wellen; Evaneszenz
sich rächen; (jdm. für etw. die) Quittung präsentieren; (etwas) (mit etwas) vergelten; (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem); (jemandem) eins auswischen; Rache nehmen; (jemandem etwas) heimzahlen; (sich) revanchieren; Vergeltung üben
Gig; Live-Entertainment; Live-Act (engl.); Live-Gig [ugs.]; Live-Veranstaltung; Live-Auftritt; Live Event; Auftritt; Liveact (engl.); Show
Tiershow; Tierveranstaltung; Tiertheater
Evangelische Brüder-Unität; Erneuerte Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Unitas Fratrum (lat.)
besetzt haben; Platz beanspruchen; in Beschlag nehmen; mit Beschlag belegen; (sich) dickmachen [ugs.]; (sich) breitmachen; (sich) breit machen [ugs.]; (sich) (zahlreich) versammeln; besetzt halten; belagern; (sich) ausbreiten [ugs.]
justiziabel; gerichtlich entscheidbar; justitiabel; gerichtlich überprüfbar; juristisch relevant
in die Knie gehen [ugs.]; überbeansprucht werden; zu stark belastet werden
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
Mangarevainseln; Gambierinseln
keine Anstalten machen [ugs.]; (sich) nicht bequemen (zu) [ugs.]; nicht gewillt sein zu; nicht (dazu) zu bewegen sein, zu/dass; unwillig sein
private Lehrveranstaltung; Privatissimum
Kostenvoranschlag; (ungefährer) Angebotspreis; (voraussichtlicher) Kostenrahmen; Kostenanschlag [ugs.]
Kreuzriss [Ös.]; Dreiseitenansicht; Normalprojektion; Dreiseitenriss; Dreitafelprojektion
rußiger Freitag; Karnevalsfreitag
Faschingdienstag [Ös.]; Veilchendienstag; Faschingsdienstag; Karnevalsdienstag (kölsch); Fasnachtsdienstag; Fastnachtsdienstag
Närrinnen und Narrhalesen (Anrede auf Karnevalssitzung) [ugs.]; Jeck; Närrin (weibl.); Karnevalist; Narr (männl.); Karnevalsjeck
Büttenrede; Karnevalsvortrag
Jevanisch; Romaniotisch; Juden-Griechisch
Abgeschlossenheitsrelation; parsevalsche Gleichung
Denim (fachspr.); Jeansstoff [ugs.] (Hauptform); Jeans...
(jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln; ins Haus geschneit kommen [ugs.]; einfallen [ugs.] (selten); plötzlich auftauchen; (in eine Veranstaltung) hineinplatzen; (jemanden) überfallen [ugs.] (scherzhaft); hereinschneien [ugs.]; hereinplatzen; auf einmal vor der Tür stehen [ugs.]; reinschneien [ugs.]; hereingeschneit kommen [ugs.]; auf einmal auf der Matte stehen (salopp); überraschend auf der Bildfläche erscheinen; unangemeldet erscheinen (Hauptform)
deutliche Worte; (eine) klare Ansage [ugs.]
(jemandem) ohne Anstrengung zufallen; (jemandem) keine Mühe machen; (jemandem) leichtfallen (Hauptform); mühelos schaffen; (jemandem) zufliegen [ugs.]; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul (derb) (fig., sprichwörtlich); (sich) leichttun; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund [ugs.] (fig., sprichwörtlich, veraltend); nichts tun müssen (für) [ugs.]; (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); (jemandem) leicht von der Hand gehen
Bombenanschlag; Bombenattentat; Sprengstoffanschlag
Mixed-Methods-Ansatz (fachspr.); Integration qualitativer und quantitativer Methoden; Multimethodendesign (fachspr.); Multimethodenansatz (fachspr.)
hohe Erwartungen haben; hohe Ansprüche stellen; die Latte hoch legen (fig.)
(ein) (großes) Trara machen um [ugs.]; (ein) großes Geschrei veranstalten [ugs.]; (großes / viel) Geschrei machen (um) [ugs.]; (ein) Mordstheater machen; Wind machen (wegen) (für) [ugs.]
Eventmanager; Veranstaltungsfachmann (IHK-Zertifikat) (i.d. Schweiz Lehrausbildung mit EFZ); Veranstaltungskaufmann
Fassade; Frontansicht; Front; Vorderseite; Exterieur (fachspr.); Vorderansicht; Straßenseite; Schauseite
Nervenanspannung; Stress; nervliche Anspannung; nervliche Belastung
unter Strafe stehen; strafbewehrt; darauf steht (Gefängnis); darauf steht die ...strafe [ugs.]; strafrechtlich relevant; strafbar
Vormittagsveranstaltung; Matinee (franz.)
anspruchslos; Massenware (fig.); ohne geistigen Nährwert; Billig...; ohne Anspruch; für den Massengeschmack; niveaulos; auf Wühltischniveau; ohne Niveau; einfachster Machart
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
(sich) langsam nähern; (sich) heranschieben; langsam näherkommen; (sich) nach vorne schieben
auf eine Fete gehen; (ein) Fest geben; (eine) Feier veranstalten; Party machen [ugs.] (Hauptform); (eine) Fete machen; (viele) Leute einladen; feiern
übermenschliche Anstrengung; Aufbietung aller Kräfte
Gebietsansprüche; territoriale Ansprüche
Veranschaulichung; Demonstration; Illustration
Vorderansicht; Vorderseite; Front; Schnauze; Frontpartie; Vorderteil
Visualisierung; Veranschaulichung
Wartestand (veraltet für höhere Beamte; kirchenrechtl. u.a. für evangelische Pfarrer); einstweiliger Ruhestand
eine feste Anstellung (haben); zur Stammbelegschaft gehören; festangestellt (sein); fest angestellt (sein); festbeschäftigt (sein) (fachspr.) (Jargon, selten)
Stichelei; spitze Bemerkung; Boshaftigkeit; Spitze; bissige Anspielung; Seitenhieb (fig.); Gestichel; (kleine) Gemeinheit; Medisance [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Malice [geh.] (franz., veraltend); böses Wort; giftige Bemerkung [ugs.]
(jemanden) behelligen; zu Hilfe holen; (jemanden) beanspruchen; in Anspruch nehmen; (jemandes) Zeit in Anspruch nehmen; (jemanden) bemühen
groß; ausgreifend (Schritte); weit ausholend (Gesten); raumgreifend; Platz beanspruchend; langgestreckt
niveaulos [geh.] (Hauptform); schlecht; Billig...; primitiv; ohne Anspruch; unter Niveau [ugs.]; flach; wie in einem schlechten Film [ugs.] (variabel); wenig ambitioniert (verhüllend); platt; ohne Niveau; derb; seicht; nicht besonders einfallsreich [ugs.]; anspruchslos [geh.]; billig; nicht (besonders) ambitioniert; ohne Ambition(en); unambitioniert [geh.] (verhüllend)
keine Anstrengungen unternehmen (um ...); (sich) nicht bemühen um; (jemandem) nicht nachlaufen
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
böse Späße treiben; üble Streiche spielen; (sein) Unwesen treiben; groben Unfug veranstalten
Evangelisierung; Evangelisation
(jemandem) steht der Schweiß auf der Stirn; (jemandem) ist die Anstrengung anzusehen
Islamischer Staat im Irak und der Levante; IS (Abkürzung); Daesch; Islamischer Staat im Irak und in Syrien; Daesh; ISIL (Abkürzung); Islamischer Staat; ISIS (Abkürzung)
Kadettenanstalt; Kadettenschule
Karnevalsschlager; Faschingslied; Fastnachtslied; Karnevalslied
Silbenanfang; onset; Silbenansatz; Anfangsrand; Silbenkopf; Silbenanlaut
evangelisch-lutherisch; lutherisch
canceln (engl.); ausfallen lassen (regelmäßige Termine); abblasen (Feier) (Veranstaltung) [ugs.]; platzen lassen (fig.); absagen (Termin); platzenlassen (fig.); streichen
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
Evangele [ugs.]; Protestant
Massenandrang; Besucheransturm; Besucherandrang; Run auf (engl.); Massenansturm
(ein) Höllenspektakel veranstalten [ugs.]; (einen) Aufstand anzetteln [ugs.] (fig.); Krach schlagen; (ein) Mordsspektakel veranstalten [ugs.]; (gewaltig) Lärm schlagen
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
(sich) zwängen in; (sich) reinquetschen in (Kleidungsstück) [ugs.]; (sich) hineinzwängen; (sich) quetschen in (Kleidungsstück) [ugs.]; (sich) die Jeans mit der Kneifzange anziehen [ugs.] (fig.); (sich) die Jeans mit der Kneifzange zumachen [ugs.] (fig.)
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
Amts- und Seelsorgebereich eines Vikars (Stv.) (in allen Ebenen) (kath.); praktische Ausbildungszeit für Pfarrer (evang.); Vikariat
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
im Vikariat; in Ausbildung (zum Pastor / Pfarrer); Vikar (evang.); im Vorbereitungsdienst
hochjazzen [ugs.]; (einen) Mordsrummel veranstalten (um) [ugs.]; pushen [ugs.] (engl.); hypen (engl.); ins Rampenlicht schieben (fig.); (einen) Hype machen (um) (Hauptform); hochjubeln (zu) [ugs.]; hochpushen [ugs.] (variabel); groß herausbringen (wollen)
treiben; Triebe ansetzen; hervorsprießen; austreiben; ausschlagen; Triebe bilden; sprießen
Propädeutikum; Vorkursus; Vorkurs; Einführungsveranstaltung; Vorbereitungskurs
Stevenson-Hütte (selten); Wetterhäuschen; Klimahütte; Wetterhütte; Thermometerhütte; englische Hütte (selten)
ohne Ansehen der Umstände [geh.]; egal was ist; unbedingt; unter allen Umständen; ausnahmslos; stets
(für sich) beanspruchen (Hauptform); (etwas / jemanden) (für sich) vereinnahmen; (für sich) in Anspruch nehmen (zu); anerkannt wissen wollen (bildungssprachlich) (selten); prätendieren (bildungssprachlich) (selten); (für sich) reklamieren (dass) (Hauptform)
Scheideanstalt; Affinerie
Gassenküche [Schw.]; Suppenanstalt (veraltet); die Tafel (Markenname) (Hauptform); Volksküche; Suppenküche; Armenküche; Auskocherei (veraltet) [Ös.]
närrisches Treiben; Karnevalstrubel
Unverschämtheit [ugs.]; Ansinnen [geh.]; Zumutung; überzogene Ansprüche; (ungehörige / irritierende / übertriebene / deplatzierte ...) Forderung(en)
Probevorlesung; Probelehrveranstaltung
Aushilfstätigkeit(en); Arbeit(en) ohne Anspruch; niedere Arbeit(en) [ugs.] [pej.]; Handlangertätigkeit(en); einfach(st)e Arbeit(en)
Massenveranstaltung; Großveranstaltung; Massenevent; Großereignis
(jemandem) das Wasser abdrehen [ugs.]; (jemandem) das Wasser sperren; (jemandem) den Wasseranschluss sperren; (jemandem) den Hahn zudrehen [ugs.] (fig.)
Kaltgerätekabel; Kaltgeräte-Anschlusskabel
Kleingeräte-Anschlusskabel; Kleingerätekabel
Karnevalsprinz; (seine) Tollität
(sich) überfordern; (sich) überanstrengen (Hauptform); die Kerze an beiden Enden anzünden (fig.)
für (den) privaten Bedarf; wenn man keine Ansprüche stellt (variabel); für den einfachen Bedarf; für den Hausgebrauch (reichen) [ugs.] (auch figurativ)
angelaufen sein; (bereits) angefangen haben; eingesetzt haben (Regen); begonnen haben; laufen (Veranstaltung) (Produktion)
aus sein (Veranstaltung) [ugs.]; aufgehört haben (Regen); zu Ende sein; beendet sein
Präparandie; Präparandenanstalt; Präparandenschule
(sich) mit wenigem zufriedengeben; mit wenigem auskommen; genügsam leben; keine Ansprüche stellen; mit wenigem zufrieden (sein); einfach leben
Maschekseite [ugs.] [Ös.]; Kehrseite; Rückseite (Hauptform); Maschikseite [ugs.] [Ös.]; Hinteransicht; Ansicht von hinten
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
aus (reiner) Höflichkeit; aus Gründen des Anstands; weil es sich so gehört; artig [geh.] (fig., ironisierend); pro forma (lat.); weil es so üblich ist; artigerweise [geh.] (fig., ironisierend); höflicherweise; anstandshalber
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Aufführungsstätte; Musentempel; Veranstaltungsort
eine Schwäche ansprechen; (den) Finger in die Wunde legen (fig.); (den) Finger auf die Wunde legen (fig.); auf ein Übel hinweisen; eine Schwachstelle thematisieren
Tunnelanschlag; Tunnelanstich
starke Belastung; (hoher) Druck; Stress; hohe Beanspruchung
(ein) wüstes Zechgelage veranstalten; (sich) hemmungslos besaufen
Contretanz (franz.); Country Dance (engl.); Contredance (franz.); Kontratanz; Kontertanz; Contredanse (franz.); Cotillon (franz.)
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
(etwas) reklamieren; (sich) beschweren (über) (Hauptform); (etwas) beanstanden; Krach schlagen [ugs.]
zusammengehauen [ugs.]; zusammengewürfelt; zusammengerührt; zusammengeschustert [ugs.] (Hauptform); zusammengepanscht; zusammengekloppt [ugs.] (regional, salopp)
beenden (Veranstaltung); abpfeifen (Sport) (fachspr.); (förmlich) beenden; (gewaltsam) auflösen; aufheben (Sitzung)
Beanspruchung; Auslastung; Nutzungsgrad (fachspr.)
canceln [ugs.] (engl.); aus dem Programm nehmen; nicht wieder aufführen; absetzen (Theaterstück) (Sendung, Veranstaltung)
Veranstaltungsprogramm; Veranstaltungskalender
Programmsprecher; Fernsehansager; Programmankündiger [ugs.] (selten)
Editierdistanz; Levenshtein-Distanz
herumpalavern [ugs.] [pej.]; palavern [ugs.] [pej.]; (ein) Palaver veranstalten; durcheinanderreden
sich etwas nicht lange ankucken [ugs.] (norddeutsch, variabel); (etwas) nicht unwidersprochen hinnehmen; sich etwas nicht lange anhören; sich etwas nicht bieten lassen; (etwas) nicht tatenlos hinnehmen; sich etwas nicht lange angucken; sich etwas nicht lange ansehen
Führungsleiste (fachspr.); Führungsschiene (fachspr.); Seitenanschlag (fachspr.); Führung [ugs.]; Parallelanschlag (fachspr.)
Besucher; ...besucher; Gast (Beherbergung) (Gastronomie, Veranstaltung) (Hauptform); ...gast (Beherbergung)
Ansturm (von Menschen); (ein Platz) schwarz vor (/ von) Menschen (fig.); Zulauf (an Menschen); Besucheransturm; Menschenandrang; Besucherandrang
egal, wer es ist; egal (/gleich)) (um wen es sich handelt; egal, wen es betrifft; ohne Ansehen der Person (Hauptform, juristisch); gleich, wer es ist
andere Töne anschlagen (fig.); (es) sind neue Töne zu hören (fig.); einen anderen Ton anschlagen (fig.); die Stimmlage wechseln (fig.)
Narrenruf; Karnevalsgruß
in (der) Bedeutungslosigkeit versinken; Schnee von gestern (sein); nicht mehr relevant (sein); kein Hahn kräht (nach) [ugs.]; niemand interessiert sich (für)
Presseveranstaltung; Pressekonferenz; Pressetermin
Innenansicht(en); Einblick(e); vertrauliche Details
Wahrnehmung von außen; fremder Blick (auf); Perspektive von außen; Außensicht; Außenwahrnehmung; Sicht von außen; Außenansicht
aufmarschieren; eine Menschenansammlung bilden; sich zusammenrotten [pej.]; sich zusammenscharen (Hauptform)
(eine) Sonderstellung beanspruchen; (eine) Primadonna (sein) (fig.) (negativ); (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; (sich) für etwas Besseres halten
Immunevasion (fachspr.); Immunflucht
ohne an Ansehen einzubüßen; (noch) erhobenen Hauptes [ugs.] (variabel); ohne Demütigung; gesichtswahrend; ohne Ansehensverlust; ohne Ehrverlust; ohne Gesichtsverlust
Eröffnungs... (Veranstaltungsreihe); Opener (Jargon) (engl.)
laufen wie immer (es); seinen (/ ihren) gewöhnlichen Gang gehen (die Dinge) (das Leben ...); seinen täglichen Gang gehen (alles); normal laufen (Geschäft/e) (Veranstaltungen, vieles, nichts ...) [ugs.] (variabel)
(jemandem etwas) schuldig sein; in jemandes Schuld stehen [geh.]; (sich bei jemandem) revanchieren müssen; (etwas bei jemandem) gut haben [ugs.]; (jemandem) zu Dank verpflichtet sein
sachfremd; irrelevant; themenfremd; Das tut nichts zur Sache.; gehört nicht zur Sache
Evasion; Verlassen
fest geplant sein; durchgeführt werden; durchgezogen werden [ugs.]; stattfinden (Hauptform); veranstaltet werden
Narretei(en); närrisches Treiben; Karnevalsgeschehen; Karnevalstreiben
eingrenzen; einkreisen (Problem Programmierfehler ...) (fig.) (Hauptform); Irrelevantes (von einer Fehlersuche) ausschließen
Bildungsveranstaltung; Bildungsmaßnahme
entscheidend für; wichtig für; ...relevant; mit Auswirkungen auf
ad rem [geh.] (bildungssprachlich); das, um was es eigentlich geht; zum eigentlichen Thema; wesentlich (für die Fragestellung); zur Sache (Hauptform); relevant (für die Sache)
den gesamten Bildschirm einnehmen(d); Vollbild; bildschirmfüllende Ansicht
(etwas) interessiert keine Sau (derb) (übertreibend); ein Nischenthema (sein) [geh.] (Hauptform); damit lassen sich keine Klicks generieren; nur für eine kleine Zielgruppe relevant; nur für Spezialisten interessant
(mit) Kontakt zur Familie; (mit) Familienanschluss
Grand Total: 233 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners