DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Alk by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Zwergfalke; Merlin
Jagdfalke; Gerfalke
ausrollen; auswalzen; auswalken
Neunmalkluger [ugs.]; Klugscheißer (derb); Rechthaber [ugs.]; Supergehirn [ugs.] (ironisch); Superhirn [ugs.] (ironisch); Krümelkacker (derb) (berlinerisch); Schweinchen Schlau [ugs.]; Allesbesserwisser [ugs.]; (jemand) (der glaubt, er) hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen [ugs.] (ironisch); Klugschwätzer [ugs.]; Oberschlauberger [ugs.]; Besserwisser; Besserwessi [ugs.]; Gscheithaferl [ugs.] (bairisch); Klugschnacker [ugs.] [Norddt.]; Oberschlauer [ugs.]; Oberschlaumeier [ugs.]
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Arterienverhärtung [ugs.]; Arteriosklerose (fachspr.); Arterienverkalkung [ugs.]
schwankend; mal so, mal so [ugs.]; unbeständig; unstet; sporadisch; nicht vorhersehbar; nicht kontinuierlich; nicht in der Konstanz; sprunghaft; volatil; nicht persistent; floatend (fachspr.); nicht durchgängig (zu beobachten); nicht kalkulierbar; frei flottierend [ugs.]; flüchtig
entkalken; Kalk entfernen
Kalkspatz; Kalkeinschluss im Ton
Kalkulation; arithmetische Operation (fachspr.); Rechenoperation
Holm; Hauptbalken; Balken; Dorn
Kalkulation; Veranschlagung; Rechnung; Schätzung; Ansatz; Voranschlag; Berechnung; Festsetzung; Zählung
Moralkodex; Sittenkodex; Auffassung von Moral
Laufsteg; Catwalk
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Brennspiritus; Äthanol (fachspr.); Spiritus; Ethanol; Äthylalkohol (fachspr.)
Pinkelbude (derb); Donnerbalken [ugs.]; Klosett; Sanitärkeramik [ugs.] (scherzhaft); Tö [ugs.]; Topf [ugs.]; Kackstuhl (derb); WC (Abkürzung); Klo [ugs.]; Abtritt; Wasserklosett; (es) Häusl [ugs.] [Ös.]; Abort; Thron [ugs.] (scherzhaft); Hütte [ugs.]; 00;Null-Null; Scheißhaus (derb); Latrine; Retirade; To [ugs.]; Pissoir (franz.); Orkus [geh.]; Toilette (franz.) (Hauptform); wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht [ugs.] (Spruch); Lokus [ugs.]; Pissbude (derb); Keramikabteilung [ugs.] (Modewort); stilles Örtchen [ugs.]; Örtchen [ugs.]
ermitteln; kalkulieren; rechnen; berechnen
Galerie; Loggia; Balkon
Schlachtplan [ugs.] (fig.); Strategem [geh.]; Masterplan; Kalkül; Fahrplan (fig.); Plan; Drehbuch (fig.); Strategie; Vorgehensweise; Ablaufplan
Aufmacher; Balkenüberschrift; Titelzeile; Schlagzeile
Verbindungsträger; Querbalken
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
schelmenhaft; schalkhaft; schelmisch; pikaresk [geh.] (franz.); verschmitzt; spitzbübisch; pikarisch [geh.]
Osteoporose (fachspr.); Verminderung des Knochengewebes; Knochenschwund; Knochenentkalkung
Schwalk; Schwalch; Qualm; Rauch
käsig; kreideweiß; blass; käseweiß; leichenblass; fahl; aschfahl; weiß wie die Wand; kalkweiß; totenblass; blutleer; kreidebleich
Strebe; Stützbalken
massieren; durchkneten; walken; kneten
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
kalkhaltig; hart (Wasser)
Strebe; Strebebalken
Deckenbalken; Deckenträger
neunmalklug (veraltend); keck; weiß alles besser; vorwitzig [geh.]; redet wie ein Alter; frühreif; vorlaut; klugscheißerisch (derb); naseweis (veraltend); siebengescheit; altklug
Nominalkapital; Grundkapital
Träger; Tragbalken
Balkan; Balkanstaat
Sexualerziehung; Sexualkunde
Kalzinierung (Hauptform); Kalkbrennen; Verkalkung; Kalzinieren; Calcination; Calcinieren
(sich) die Hucke vollsaufen [ugs.]; (viel Alkohol) trinken; feiern (jugendsprachlich) (verhüllend); (sich einen) ballern [ugs.]; (sich) zulaufen lassen [ugs.]; saufen [ugs.]; süppeln [ugs.]; tschechern [ugs.] (ostösterreichisch, salopp); (sich) einen hinter die Binde kippen [ugs.] (fig.); (sich) zuschütten [ugs.]; (einen) über den Durst trinken [ugs.] (variabel); (sich) einen auf die Lampe gießen [ugs.] (fig.); ins Glas schauen [ugs.]; (sich) abschießen [ugs.]; bechern [ugs.]; (sich) die Kante geben [ugs.]; (sich) sinnlos betrinken; (einen) verlöten [ugs.] (regional); (sich) zusaufen [ugs.]; (sich) einen zur Brust nehmen [ugs.]; (sich) betrinken; (sich) zudröhnen [ugs.]; (sich) volllaufen lassen [ugs.]; (sich) besaufen [ugs.]; zechen [ugs.]; (sich etwas) genehmigen [ugs.]; bürsteln [ugs.] [Ös.]
Dachstube; Dachboden; Boden [ugs.] (niederrheinisch, norddeutsch, ostdeutsch); Unterdach [ugs.] (südtirolerisch, walliserisch); Estrich [ugs.] [Schw.]; Dachkammer; Söller [ugs.] (niederrheinisch, veraltet); Balken [ugs.] (westfälisch); Speicher [ugs.]; Bühne [ugs.] (badisch, schwäbisch)
Store [Schw.]; Rollladen; Rollbalken [Ös.]; (Außen-)Jalousie; Rollo
Rollbalken; Schiebebalken; Scrollbar (engl.); Bildlaufleiste
Balkencode; Strichcode; Streifenkode; Barcode (engl.)
Betrunkenheit; Alkoholrausch; Trunkenheit
etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas einkalkulieren; etwas vorsehen
nachrechnen; neu kalkulieren
Stütze; Balkenkopf; Gewölbepfeiler; Stützpfeiler; Widerlager
Hauptgesims; Balken; Gebälk
Kathedralkapitel; Domkapitel; Domstift
Vitalkapazität (fachspr.); maximales Atemvolumen
finanzstark; kapitalkräftig; kapitalstark; kaufkräftig; finanzkräftig
keinen Alkohol getrunken haben(d); nicht betrunken; nüchtern
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
alkoholhaltiges Getränk; Teufel Alkohol; Seelentröster [ugs.] (fig.); Alkoholika (Plural); Alkohol [ugs.]; alkoholisches Getränk (Hauptform); Alk [ugs.] (salopp)
(voll) drauf sein [ugs.] (Jargon, salopp); auf (...) sein [ugs.]; (wieder) zur Flasche greifen (fig.); (wieder) abgestürzt sein [ugs.]; konsumieren (fachspr.) (Jargon); nass (sein) (Alkoholiker) (Jargon)
Chalkolithikum; Kupfersteinzeit; Kupferzeit; Äneolithikum
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
Deliberation [geh.] (sehr selten); Berechnung; Kalkül; Reflexion; Überlegung; Abwägung; Erwägung
Funksprechgerät; Funkgerät; Handfunkgerät; Walkie-Talkie
gesellschaftskritisch; sozialkritisch
Softdrink; Erfrischungsgetränk; alkoholfreies Getränk
Turmfalke; Rüttelfalke
mit Kalk bestreichen; weißen; kalken
Popelbremse (derb) (fig.); Schnauzer [ugs.]; Schnurrbart; Oberlippenbart; Pornobalken (derb); Schnauzbart; Respektbalken [ugs.]; Rotzbremse (derb)
Kohlenwasserstoff; Alkan
alkalische Lösung; Base; Lauge [ugs.]
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Diskussionsrunde; Zirkel; Gesprächsrunde; Gesprächskreis; Sitzung; Talkrunde
laugenhaft; basisch; alkalisch; mit hohem pH-Wert
ausrechnen; kalkulieren; (rechnerisch) ermitteln; errechnen; berechnen; bestimmen
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
Conférencier (Kleinkunstbühne) (veraltend); Fernsehsprecher; Moderator; Talkmaster; Quizmaster; Ansager
Ulknudel; Schäker; Witzbold [ugs.]; Spaßvogel [ugs.] (Hauptform); Kasper; Schäkerer; Quatschmacher; Vokativus [geh.] (lat., veraltet); Clown (engl.); Witzling (veraltend); Hofnarr; Narr; Scherzbold [ugs.]; Possenreißer; Harlekin; Spaßkanone [ugs.]; Spaßmacher [ugs.]; Schalk; Schelm; Pausenclown; Scherzkeks [ugs.]; Komiker; Faxenmacher [ugs.]; Betriebsnudel (derb)
Parietalkunst (fachspr.); Wandmalerei; Höhlenmalerei; Felsbild; Felskunst
digitaler Fotoapparat; Digicam [ugs.]; Digi [ugs.]; Digitalkamera (Hauptform)
die Weisheit für sich gepachtet haben (fig.); die Weisheit mit Löffeln gefressen [ugs.]; oberlehrerhaft; neunmalklug [ugs.]; oberschlau; übergescheit; siebengescheit [ugs.]; überklug
Kragbalken; Kragarm; Kragträger
Bronchialkarzinom (fachspr.); Lungenkrebs (Hauptform); Bronchuskarzinom (fachspr.); Lungenkarzinom (fachspr.); bronchogenes Karzinom (fachspr.)
Antialkoholiker; Nichttrinker; Abstinenzler; Alkoholgegner; Abstinent [Schw.]
antialkoholisch [ugs.]; nicht alkoholisch; alkoholfrei
mit Umdrehungen [ugs.]; alkoholhaltig; alkoholisch; hochprozentig [ugs.]; mit Alkohol
Nachsteller; Stalker
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
Calcaneus (fachspr.); Fersenbein; Kalkaneus (fachspr.)
nicht-fachliche Fähigkeiten; Sozialkompetenz; Soft Skills; mit Menschen können [ugs.]; soziale Kompetenz; soziale Fähigkeiten
Fahne [ugs.]; Alkoholfahne
Dalke; Dalkebach
Alkotest [ugs.]; Alkoholtest
unberechenbar (Person) (Hauptform); unkalkulierbar; nicht mehr zu steuern; nicht wissen) (was jemand als Nächstes tut (ugs., variabel)
Analverkehr; Analkoitus; Arschfick [vulg.]
geistig verwirrt; findet sich nicht mehr zurecht; deliriös (fachspr.) (lat.); kommt alleine nicht mehr klar; zerstreut; verwirrt; hochgradig senil; verkalkt [pej.] (veraltet); altersblöd (derb); nicht mehr Herr seiner Sinne; vertrottelt; senil; trottelig (geworden); dement
Wachsstift; Wachsmalkreide; Wachskreide; Wachsmalstift (Hauptform); Fettstift; Fettkreide; Wachsmaler
soziales Netzwerk; Sozialkapital; Soziales Kapital
Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Talk
berechenbar; kalkulierbar
Zentrifugalkraft; Fliehkraft
Schmalkaldische Liga; Liga von Schmalkalden; Schmalkaldischer Bund
Freibad an der Falkenwiese; Naturbad Falkenwiese
Mauervorsprung; Krage; Kunststein; Konsole; Notstein; Balkenstein; Tragstein; Stützbalken; Kragstein; Kraftstein
Betrunkener; Besoffener [ugs.]; stark Alkoholisierter
Nachstellen; (Dauer-)Belästigung; Stalking; Nachstellung
Seniorität (fachspr.); Alterszulage; Alterszuschlag (fachspr.); Verkalkungszulage (derb)
Nudelwalker [Ös.]; Nudelrolle; Nudelholz; Teigrolle; Wallholz [Schw.]; Wellholz
Bengalkatze; Leopardkatze
Beizjäger; Falkner
betrunken sein; einen weg haben [ugs.]; einen im Tee haben [ugs.]; einen sitzen haben [ugs.]; einen in der Mütze haben [ugs.]; einen in der Krone haben [ugs.]; unter Alkohol stehen
Brummschädel haben [ugs.]; Kopfschmerzen (nach Alkoholkonsum)
Zentralkordillere; Kastilisches Scheidegebirge; Iberisches Scheidegebirge
Südböhmischer Talkessel; Budweis-Wittingauer Tiefplatte
Orientalische Krise; Balkankrise
Unternehmen Marita; Balkanfeldzug
Balkanisierung; Libanonisierung
Wirbelkanal; Rückenmarkskanal; Spinalkanal
Falklandinseln; Malwinen
Stabbogenbrücke; verstärkter Balken; Langerscher Balken
Balkanentente; Balkanpakt; Erster Balkanpakt
Dresdner Elbtalkessel; Elbtalkessel; Dresdner Elbtalweitung
Stoffkonstante; Materialkonstante; feste Größe [ugs.]
Wärmebildkamera; Infrarotkamera; Wärmebildgerät; Thermografiekamera; Thermalkamera
Marginalkosten; Grenzkosten
Shiftkleid; Schlauchkleid; Futteralkleid; Etuikleid
Radialkraft; Zentripetalkraft
Jugoslawienkriege (Plural); Balkankonflikt
Ladebalken; Statusbalken; Fortschrittsanzeige; Fortschrittsbalken
nicht aufgehen (Rechnung) (Kalkül) (fig.); (sich) verrechnen; (sich) verkalkulieren; falsch gedacht (haben) [ugs.]; (sich) verzocken [ugs.] (fig.); (sich) verschätzen; (sich) verspekulieren; aufs falsche Pferd setzen [ugs.] (fig.); (seine) Rechnung ohne den Wirt gemacht haben (fig.); zu hoch pokern (fig.)
Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Geplauder; Smalltalk; Quatscherei [ugs.]; Schwatz [ugs.]; Plausch; Rumgequatsche [ugs.]; Sabbelei [ugs.]; unverbindliches Geplapper; Konversation; Unterhaltung; Plauderei; Quätschchen [ugs.]; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Plauderstündchen
KSK (Abkürzung); Kommando Spezialkräfte
Lerchenfalke; Falco subbuteo (fachspr.) (lat.); Baumfalke
Tabellenpunkt; Konstruktionspunkt; K-Punkt; Kalkulationspunkt
Beizjagd; Falknerei
Denkmalkataster; Denkmalbuch; Denkmalverzeichnis; Denkmalliste
Temperaturkontrollsystem; Thermalkontrollsystem
retrograde Kalkulation; Zielkostenrechnung
Trivialkunst; Edelkitsch; Kitsch
Hochpfähle; Hemmbalken; Rommelspargel
Alkoholintoleranz; Alkoholunverträglichkeit
Koaxialkabel; Koaxkabel
Sozialarbeiter; Fürsorger; Sozialklempner (derb)
(geschlossener) Reiterzug; Kavalkade
Alkoholvergiftung; C₂-Abusus (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); C2-Abusus (fachspr.)
Gemeines Kreuz; Balkenkreuz
Chalkographie (veraltet); Kupferstich
Balkan-Ägypter; Kosovo-Ägypter
Balkanhalbinsel; Balkan
kontinentalkeltische Sprache; festlandkeltische Sprache
Balkenplan; Gantt-Diagramm
Alt-Kroatien; Kernkroatien; Mittelkroatien; Zentralkroatien; Hoch-Kroatien
Einmalpasswort; Einmalkennwort
Fersensporn (Hauptform); Calcaneussporn; Kalkaneussporn; Hackensporn
Alkoholmeter; Alkoholometer
Savoyer Voralpen; französische Kalkalpen
Holzalkohol; Methanol; Methylalkohol
Stabdiagramm; Säulendiagramm; Balkendiagramm; Barplot (engl.)
Lokalkolorit; Straßenbild; Stadtbild
Spinalstenose; spinale Stenose; Spinalkanalstenose
Generalatshaus; Generalat; Generalhaus; Generalkurie
Nordic Walking machen; walken (engl.); mit Stöcken laufen [ugs.]
Golfkriegssyndrom; Balkan-Syndrom
Sterngebirge; Falkengebirge; Braunauer Wände
Gebietsstreitigkeiten; Territorialstreitigkeiten; Streit um Hoheitsrechte; Gebietsstreit; Territorialkonflikt; Territorialstreit
keinen Alkohol vertragen (können); schnell betrunken werden; schon nach einem Glas betrunken (sein) (variabel); sofort betrunken sein; nichts vertragen; alkoholintolerant (sein) (fachspr.) (medizinisch); nichts am Glas können [ugs.]; (jemanden) haut schon ein Glas um [ugs.]; (jemand) kippt schon nach einem Glas (Bier) aus den Latschen [ugs.] (salopp)
Moralkeule [pej.]; Moral als Argument; moralisches Totschlagargument [pej.]
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
Schädelspalter [ugs.] (fig.); Sterbehilfe [ugs.] (fig.); billiger Alkohol; Fusel [ugs.]
taktisch; kalkuliert (fig.); berechnet (fig.)
Kalkspat; Kalzit; Calcit; Doppelspat
Seifenstein; Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Speckstein; Lavezstein; Talcusstein; Talk
Saufdruck [ugs.]; Suchtdruck (bei Alkoholkranken)
Falkenmotiv; Dingsymbol
(sich) gerne (schon mal) einen trinken; dem Trunke hold (sein) (altertümelnd); (bei alkoholischen Getränken) nicht nein sagen; nicht ins Glas spucken [ugs.]; gerne Alkohol trinken (Hauptform); gerne dem Alkohol zusprechen; mit dabei sein wenn es was zu trinken gibt; (dem Alkohol) zugetan
sexueller Kontakt; Intimkontakt; Sexualkontakt
weinselig; bierselig; alkoholgeschwängert
Kalkulationszinsfuß; Kalkulationszinssatz
Schlagladen [Norddt.]; Fensterladen; Klappladen [Süddt.]; Drehladen [Schw.]; Fensterbalken [Ös.]; Klappladen
Werkstoffkosten; Materialkosten
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
Dresdner Konferenzen; Ministerialkonferenz; Dresdener Konferenz
Harnröhrenklappe; Urethralklappe
Kathedralkapitel; Domkapitel
Kanalkodierung; Kanalcodierung
alphabetische Katalogisierung; Formalerschließung; Formalkatalogisierung; Titelaufnahme; bibliographische Beschreibung
Ovarialkarzinom (fachspr.); Eierstockkrebs
feuchtfröhlich (Party) (Abend, Runde) (Hauptform); (es gibt) Alkohol im Überfluss; mit reichlich Alkohol; Alkohol fließt in Strömen (fig.); durchzecht (Nacht)
Minimalkonsens; kleinster gemeinsamer Nenner (fig.)
(der) Augenprüfer; (das) Reiterlein; Alkor
Paprikaschnitzel; Balkanschnitzel; Zigeunerschnitzel [ugs.]; Pusztaschnitzel
Hoare-Kalkül; Hoare-Logik
Dandy-Walker-Fehlbildung; Dandy-Walker-Malformation; Dandy-Walker-Syndrom
Seelenschreiber; Hexenbrett; Ouija; Witchboard (engl.); Talking Board (engl.); Alphabettafel
Balkenverband; Balkenwerk; Gebälk
Digitale Kunst; Digitalkunst
alkoholabhängig (sein) (variabel); (nasser) Alkoholiker (sein) (variabel); an der Flasche hängen [ugs.] (fig.); trinken; saufen (derb); zur Flasche greifen (fig.)
trunksüchtig; dem Trunke hold (sein) (altertümelnd) (verhüllend); alkoholabhängig; alkoholsüchtig; versoffen (derb); alkoholkrank
Wettersteinkalk; Wettersteindolomit
Anoderm; Analhaut; Analschleimhaut; Analkanalhaut
Vertreter eines harten Kurses; Hardliner (engl.); Falke (fig.)
(das) Personalkarussell (dreht sich) (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Stellenneubesetzung(en); Stellenumbesetzung(en); (personelle) Neuaufstellung; Stühlerücken (fig.); Umbesetzung(en); personelle Umgestaltung(en)
Zweckoptimismus; kalkulierter Optimismus
Alditol; Zuckeralkohol
Zentrifugalkompressor; Radialkompressor
Rosskastanienminiermotte; Balkan-Miniermotte
Tirade (gegen jemanden / etwas); Pauschalkritik; heftige Kritik (Hauptform); Rundumschlag; (kritische) Abrechnung (mit jemandem / etwas)
Alkali-Mangan-Batterie [ugs.]; Zink-Manganoxid-Zelle; Alkaline; Alkali-Mangan-Zelle
Balkankiefer; Mazedonische Kiefer; Pinus peuce (fachspr.) (botanisch); Rumelische Kiefer; Mazedonien-Kiefer
Umdrehungen [ugs.] (fig.); Prozent (Alkoholgehalt)
fiskale Klippe; Fiskalklippe; Haushaltsklippe; fiskalische Klippe
Mitralklappe; Bikuspidalklappe
Mitralklappeninsuffizienz; Mitralinsuffizienz
abstinent (Drogenkonsument); trocken (Alkoholiker) (Jargon)
(jemandem) hinterherschleichen; (jemanden) stalken (engl.); (jemanden) verfolgen; (jemandem) heimlich folgen; (jemandem) nachstellen; (jemandem) nachsteigen [Ös.]; (jemandem) nachspionieren; (jemandem) hinterherspionieren; (jemandem) nachschleichen
schwarzarbeiten (Arbeitnehmer) (Hauptform); nicht angemeldet sein [ugs.] (Jargon); am Finanzamt (und den Sozialkassen) vorbei arbeiten
mit spitzem Bleistift ausrechnen (fig.); (messer)scharf kalkulieren; (sehr) knapp kalkulieren
(im Urlaub) nicht wegfahren [ugs.]; (Urlaub in/auf) Balkonien (machen) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (im Urlaub) zu Hause bleiben [ugs.]
Sofiaebene; Sofioter Talkessel
Abbau des Restalkohols; Ausnüchterung
reinhauen [ugs.]; berauschen; (jemanden) beschwipsen; (jemanden) benebeln; betrunken machen (aufgrund des Alkoholgehalts) (Hauptform); knallen [ugs.]
Habichtskauz; Uralkauz
moralisch werden; (die) Moralkeule schwingen; (jemandem) mit Moral kommen [ugs.] [pej.]
Schlagbaum; Grenzschranke; Grenzbaum; Grenzsperre; Grenzbalken; Grenzbarriere
beharrlich verfolgen; belästigen; behelligen; stalken (Anglizismus) (jugendsprachlich); nachstellen; zusetzen; plagen
alkoholisches Heißgetränk; warmes alkoholisches Getränk
Solnhofener Kalkstein; Lithographenschiefer; Solnhofener Plattenkalk
(eine Flasche Wein o.ä.) verpitschen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) (einen) hinter die Binde kippen [ugs.]; einen heben [ugs.]; (sich) einen (...) genehmigen; Alkohol trinken; (sich) (die) Kehle anfeuchten [ugs.]; (sich) (die) Kehle ölen [ugs.]
(die) Fehler bei (den) anderen suchen (variabel); (mit dem Finger) auf andere zeigen [ugs.]; den Balken im eigenen Auge nicht sehen () (aber den Splitter im fremden) (Bibelzitat) [geh.] (sprichwörtlich)
das Blaue vom Himmel herunterlügen; (jemandem) die Hucke volllügen [ugs.] (regional); lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen; Märchen erzählen
Parochialkirche; Pfarrkirche
Filialkirche; Succursalkirche; Lokalie
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
Synchorologie; Chorologie; Arealkunde
zusammengesetztes Substantiv; Substantivkompositum; Nominalkompositum
Primasprit; Agraralkohol; Weingeist; Trinksprit [Schw.]; Trinkspiritus
Provinzkapitel; Provinzialkapitel
Entkalkungsmittel; Kalklöser; Entkalker
Calciovolborthit; Kalkvolborthit; Tangeit
Chalkosin; Kupferglanz; Kupferglas
nichtrespiratorische Alkalose; metabolische Alkalose
CaCO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Calciumcarbonat; Calciumkarbonat; kohlensaurer Kalk; Kalk; E 170 (fachspr.) (E-Nummer); Kalziumkarbonat
Branntkalk; ungelöschter Kalk; Ätzkalk; gebrannter Kalk; CaO (chemisch); Freikalk; Kalkerde; Calciumoxid
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
Kalkung; Kalkdüngung
sehr knapp bemessen; auf Kante genäht [ugs.] (fig.); ohne Puffer; ohne Luft nach hinten [ugs.] (fig., variabel); enges Zeitfenster (Jargon); ohne (zeitlichen / finanziellen) Spielraum; ohne (finanzielle / zeitliche) Reserven; äußerst knapp kalkuliert; terminlich sehr eng
trinkfest (sein) (Hauptform); einiges (an Alkohol) vertragen können; viel Alkohol vertragen können
Sorani; Südkurdisch; Zentralkurdisch
(etwas ist) kein Zufall [ugs.]; kalkuliert (sein); (es ist) kein Zufall) (dass ...; Methode haben (Hauptform); (so) gewollt sein; (es) steckt System (hinter etwas); (ganz) bewusst so angelegt (sein) (variabel)
betrunken machen (Hauptform); (jemanden) abfüllen [ugs.]; (jemanden) unter Alkohol setzen; alkoholisieren (fachspr.) (bildungssprachlich); trunken machen [geh.]; besoffen machen (derb); (jemanden) unter den Tisch trinken [ugs.]
(sich) gepflegt unterhalten [ugs.]; Konversation machen; Smalltalk machen
unvorhersagbar; aleatorisch [geh.]; unberechenbar; unkalkulierbar; unvorhersehbar (Hauptform); erratisch [geh.]; dem Zufall überlassen
(schon) eingepreist; einkalkuliert; (im Vorfeld) berücksichtigt
in seinem besoffenen Zustand [ugs.]; (stark) alkoholisiert; sinnlos betrunken; unter Alkohol (stehend) [ugs.]; unter Alkoholeinfluss; im Tran [ugs.]; betrunken) (wie (jemand ist); im Vollrausch; im Suff [ugs.]; im Rausch
(etwas) riskieren; (sein Leben) dransetzen; (es) ankommen lassen (auf); (etwas) in Kauf nehmen; (etwas) einkalkulieren
Alkoholabstinenz; Alkoholverzicht
absetzen (Medikament) (Alkoholkonsum); nicht mehr (ein)nehmen; aufhören (mit) [ugs.]; weglassen [ugs.]
Balkonkasten; Blumenkasten; Pflanzkasten
(kalter) Verstandesmensch; (kühl kalkulierender) Rationalist
Wippschaukel; Wippe; Schwungbalken; Schaukelbrett; Schwenkbalken
Tracheakarzinom (fachspr.); Luftröhrenkrebs; Trachealkarzinom (fachspr.) (selten)
Sozial-kognitive Lerntheorie; Modelllernen; Lernen am Modell; Sozialkognitive Lerntheorie
Balkanbund; Balkanblock (selten)
(am Ende) nichts erreicht haben (Hauptform); nichts ausgerichtet haben; (sich) verkalkuliert haben; aufs falsche Pferd gesetzt haben (fig.); mit Zitronen gehandelt haben (fig.)
Monopolalkohol; Monopolsprit
syndizierter Kredit; Metakredit; Konsortialkredit
unvorhersehbar; unsicher; unkalkulierbar; nicht vorauszusehen; nicht vorhersehbar; ungewiss; (im Vorhinein) nicht einzuschätzen; offen
Sachkapital; Realkapital
Magnesiumoxid (fachspr.) (Hauptform); Bittersalzerde (veraltet); Magnesia; Magnesia usta; gebranntes Magnesia; Sintermagnesia; Talkerde; Bittererde (veraltet); E 530 (chemisch); Schmelzmagnesia; MgO (chemisch)
Balkenanzeige; Bandanzeige
Kuttelkraut; Mairalkraut; Kuchelkraut; Mairan; Miran; Wurstkraut [ugs.]; Mussärol; Bratekräutche; Gartenmajoran; Meiran; Majoran (Hauptform); Origanum majorana (fachspr.) (lat.); Badkraut; Mairon; Bratenkräutel
Kalknatronfeldspat; Plagioklas
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Kalkseife; Kalziumseife; Calciumseife
Prozesskalkül; Prozessalgebra
Biegetheorie des Balkens; Balkentheorie
Seychellenfalke; Seychellen-Turmfalke
Kalknatronglas; Normalglas; Kalk-Natron-Glas; Kalknatronsilikatglas; Kalk-Soda-Glas; Kalknatronglas
Durk (oldenburgisch) (ostwestfälisch); Schlafnische; Wandbett; Alkoven (fachspr.); Butze (plattdeutsch); Bettnische
Materialkenngröße; Werkstoffkenngröße; Materialkennwert; Werkstoffkennwert
Alcoholus dehydrogenatus (historisch) (lat.); dehydrierter Alkohol; Aldehyd (Hauptform)
Valknut; Wotansknoten
(es sind) die üblichen Verdächtigen (fig.); wenige Überraschungen enthalten; keine Überraschungen bieten (z.B. Talkshow-Gästeliste) (Favoriten auf eine Auszeichnung usw.)
Alkalose (fachspr.); Basenüberladung
Naphthen (veraltet); Cycloparaffin (veraltet); Cyclan (Kurzform); Cycloalkan
Mischkalkulation; Ausgleichskalkulation
Aalnetz; Aalkorb; Aalreuse
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
Realkonkurrenz; Tatmehrheit
Jura-Kalkstein; Jura-Marmor; Jurakalk
Unvorhersehbarkeit (Hauptform); Unabwägbarkeit [geh.] (sehr selten); Nicht-Erwartbarkeit; Unkalkulierbarkeit
Kalklicht; Drummondsche Licht
Alkalireaktion; Alkalitreiben; AKR (Abkürzung); Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonkrebs [ugs.]
Politbüro; Politisches Büro des Zentralkomitees
wässige Calciumhydroxid-Lösung; Kalkwasser; Sinterwasser; Kalksinterwasser
Babytalk (Baby Talk) (fachspr.) (engl.); Ammensprache (fachspr.); Ammensprachenregister (fachspr.); Ammensprachenjargon (fachspr.); Motherese (fachspr.) (engl.)
alkoholfreier Cocktail; Mocktail
Grand Total: 294 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners