A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
redaktionell bearbeiten
Redaktionskonferenz
Redaktionsschluss
Reddingit
Rede
Rede abschließen
Redeentwurf
redefinieren
Redeflation
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: rede
Word division: Re·de
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
belanglos
;
kleiner Fisch [ugs.] (fig.)
;
Zweit...
;
unwichtig (Hauptform)
;
nebensächlich
;
sei's drum [ugs.]
;
Neben...
;
unter "ferner liefen" (kommen) [ugs.]
;
uninteressant
;
unwesentlich
;
zweitrangig
;
bedeutungslos
;
ohne Belang
;
von untergeordneter Bedeutung
;
nichtssagend
;
irrelevant
;
nachgeordnet
;
kleiner
;
Bagatell...
;
zu vernachlässigen
;
keinen Schuss Pulver wert [ugs.]
;
vernachlässigbar
;
unerheblich
;
weniger wichtig
;
marginal
;
nicht ins Gewicht fallend
;
egal
;
nicht wichtig
;
Nebensache
;
Rand...
;
kannste vergessen [ugs.]
;
nicht (weiter) der
Rede
wert
;
nachrangig
;
Sonst hast du keine Probleme? [ugs.] (Spruch)
;
unbedeutend
;
nicht von Interesse
;
nicht entscheidend
;
unmaßgeblich
;
peripher
;
unbeträchtlich
;
sekundär
;
(mit etwas) hat es nicht viel auf sich
Sprachgewandtheit
;
Wortgewandtheit
;
Sprachfertigkeit
;
Beredsamkeit
;
Eloquenz
;
Zungenfertigkeit
;
Sprachgewalt
;
Rede
gewandtheit
;
Gabe der
Rede
vernehmen
;
zur
Rede
stellen
;
(jemanden) einvernehmen (bürokrat./jurist.) (fachspr.)
;
(jemanden) grillen [ugs.]
;
inquirieren (veraltend)
;
verhören
;
befragen
;
ausfragen
Referat
;
Rede
;
Vortrag
kein Problem [ugs.]
;
(Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]
;
bitte schön
;
Wofür? [ugs.]
;
Jederzeit!
;
Schon okay [ugs.]
;
Es war mir ein Vergnügen! [geh.]
;
Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.
;
Passt schon [ugs.] [Süddt.]
;
Gerne wieder
;
Gerne! [ugs.] (Hauptform)
;
Lass (mal) gut sein [ugs.]
;
Schon gut [ugs.]
;
Ist okay [ugs.]
;
bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform)
;
Komm schon [ugs.]
;
Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel)
;
Lass stecken [ugs.]
;
kein Ding [ugs.]
;
kein Thema [ugs.]
;
Nichts zu danken
;
Aber bitte gerne!
;
Gern geschehen
;
Aber gerne (doch)!
;
Aber nicht doch! (höflich)
;
Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]
;
(Ist) nicht der
Rede
wert [ugs.]
;
immer wieder gerne!
;
keine Ursache
;
Bitte sehr
Ansprache
;
Vortrag
;
Rede
;
Monolog
Wortfülle
;
Erguss
;
Tirade
;
Suade
;
Wortschwall
;
Rede
schwall
;
Suada
;
Rede
fluss
;
Sermon
;
wortreiche
Rede
vernehmen
;
aufschnappen
;
(von etwas) Wind bekommen [ugs.]
;
hören
;
(ein) Vögelchen hat mir gezwitschert (dass) (Elternsprache) [ugs.]
;
erfahren
;
erhaschen
;
mitkriegen
;
(etwas) läuten hören (fig.)
;
mitbekommen
;
es ist die
Rede
davon) (dass [ugs.]
;
man erzählt sich, dass [ugs.]
unhaltbar
;
obsolet (geworden) [geh.]
;
Wegfall der Geschäftsgrundlage (fachspr.) (juristisch, veraltet)
;
nicht (weiter) der
Rede
wert
;
nichtig
;
hinfällig
;
(hat sich) erledigt [ugs.]
;
haltlos
;
nicht weiter beachtenswert
;
nicht mehr erforderlich
;
unbegründet
;
gegenstandslos
unwichtig (sein) (Hauptform)
;
nicht relevant sein
;
schnuppe sein [ugs.]
;
sekundär sein
;
keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft)
;
(etwas) tut nichts zur Sache
;
(hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]
;
total egal sein [ugs.]
;
nichts machen [ugs.]
;
nicht (so) wichtig sein
;
keine Rolle spielen
;
(hier) nur am Rande interessieren
;
scheißegal sein (derb)
;
nur am Rande erwähnt werden [geh.]
;
(völlig) Wurscht sein [ugs.]
;
nicht interessieren
;
(völlig) nebensächlich sein
;
egal sein [ugs.]
;
nicht (weiter) der
Rede
wert sein
;
nicht schlimm sein
;
nicht von Belang sein
;
keine Beachtung finden
;
nicht darauf ankommen
;
ohne Belang sein
;
unmaßgeblich sein
;
keine Bedeutung haben
;
uninteressant sein [ugs.]
;
einerlei sein
;
nichts zu sagen haben [ugs.]
;
schnurzpiepe sein [ugs.]
;
schnurz sein [ugs.]
;
nebensächlich sein
;
irrelevant sein
;
ohne (jede) Relevanz sein
(eine)
Rede
halten
;
(eine) Ansprache halten
;
vortragen
;
dozieren
;
(einen) Vortrag halten
bereits benannt
;
ebenjener
;
selbiger
;
ebendieser
;
fraglich
;
betreffend
;
bereits erwähnt
;
besagt
;
kein anderer als
;
eingangs erwähnt
;
nämlicher
;
zuvor erwähnt
;
niemand anderer als
;
erwähnt
;
vorgenannt
;
ebenderselbe
;
vorbenannt
;
bewusst
;
bekannt
;
vorbezeichnet (altertümelnd)
;
oben erwähnt
;
oben genannt
;
derselbe
;
zur Diskussion stehend
;
genannt
;
dieser (= vorher erwähnt) (Hauptform)
;
zuvor genannt
;
obig (Papierdeutsch)
;
in
Rede
(stehend)
;
jener
;
letzterer
;
bereits bekannt
summa summarum (lat.)
;
der langen
Rede
kurzer Sinn [ugs.] (
Rede
nsart)
;
zusammengefasst
;
in aller Kürze
;
kurz und gut
;
kurz gesagt (Hauptform)
;
kann man sagen (häufige Erweiterung)
;
in einem Wort
;
zusammengenommen
;
kurz
;
aufs Ganze gesehen
;
alles in allem
;
im Ganzen gesehen
;
kurzum
;
insgesamt gesehen
;
insgesamt
;
im Ganzen
;
fassen wir zusammen
;
um es kurz zu machen
;
alles eingerechnet
;
summarisch
(etwas) aus eigener Erfahrung kennen
;
wissen) (wovon die
Rede
ist (variabel)
;
(etwas) leidvoll erfahren haben (müssen)
;
aus eigener) (leidvoller Erfahrung wissen um [geh.]
;
(in Sachen ...) kein unbeschriebenes Blatt sein (fig.)
;
ein Lied davon singen können [ugs.] (fig.)
;
wissen, wovon man spricht (variabel)
;
am eigenen Leibe erfahren (haben)
zeigen, was man draufhat [ugs.]
;
Tue Gutes und
rede
darüber. (Spruch)
;
(sich) nicht unter Wert verkaufen (fig.)
;
sein Licht nicht unter den Scheffel stellen (fig.)
;
nicht zu bescheiden sein
;
Klappern gehört zum Handwerk. (Sprichwort)
(sich) seiner Verantwortung stellen
;
(sich) rechtfertigen
;
(sich) jemandes Fragen stellen
;
Rede
und Antwort stehen
;
(sich) erklären
;
Rechenschaft ablegen
;
(sich) verantworten
(ein) typischer Fall von denkste [ugs.] (salopp, variabel)
;
(so) nicht stimmen [ugs.]
;
(da) sage noch einer (...) (floskelhaft) (variabel)
;
sich irren (du irrst dich)
;
keine
Rede
sein können (von) [ugs.]
;
dem ist nicht so
;
nicht an dem sein (dass) (biblisch) (regional)
;
nicht die
Rede
sein können (von) [ugs.]
;
nicht zutreffen (Hauptform)
;
(einfach) nicht stimmen [ugs.]
;
nicht der Fall sein
;
weit gefehlt
;
so ist das (aber) nicht [ugs.]
;
(ein) Irrtum vom Amt [ugs.]
;
falschliegen
;
dem war nicht so
;
womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft)
wollte ich auch g(e)rade sagen [ugs.]
;
sag ich doch [ugs.]
;
(genau) meine
Rede
;
sag ich's doch
;
hab ich's nicht gesagt?
;
genau was ich sage
;
(das) hab ich (doch) immer schon gesagt
im Raum stehen (fig.)
;
(etwas) ist Thema
;
(etwas) wurde angesprochen
;
(von etwas) war die
Rede
;
(die Frage) wurde aufgeworfen
sag ich doch! [ugs.]
;
meine
Rede
! [ugs.]
;
ebent! [ugs.]
;
ja genau! [ugs.]
;
das hab ich (dir) doch gleich gesagt! [ugs.]
;
eben! [ugs.]
;
das ist es ja gerade! [ugs.]
;
genau das meine ich!
;
du sagst es! [ugs.]
;
hab ich (dir) das nicht gleich gesagt? [ugs.]
rede
mit mir!
;
nun sag schon (was los ist)!
;
rede
mit uns!
;
sprich!
;
mach (endlich) den Mund auf!
;
ich
rede
mit dir!
;
(jetzt aber) heraus mit der Sprache!
programmatische
Rede
;
Grundsatz
rede
keine Spur (von)
;
(von etwas) kann nicht die
Rede
sein
;
(es) kann keine
Rede
sein (von)
vermelden
;
erzählt werden
;
(es) ist die
Rede
von
;
berichten von (Text)
;
künden von [geh.]
;
erzählen von
;
berichtet werden
nicht unerwähnt lassen (wollen)
;
anmerken
;
einfließen lassen
;
hinzufügen
;
einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.)
;
bemerken
;
(sich) die Bemerkung erlauben (dass)
;
anfügen
;
(seine)
Rede
würzen (mit) [geh.] (fig.)
;
(die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.)
;
hinzusetzen
in ungebundener
Rede
;
prosaisch
;
in Prosa
mit
rede
n können
;
(sich) auskennen
;
gutunterrichtet
;
im Thema (sein) [ugs.] (Hauptform)
;
wissen, worum es geht
;
Bescheid wissen
;
informiert (sein)
;
(bereits) im Bilde (sein)
;
wissen) (wovon die
Rede
ist
;
orientiert (sein)
;
eingearbeitet (sein)
;
gebrieft
;
gut unterrichtet
;
auf dem Laufenden (sein)
Was heißt (denn) hier (...) !? [ugs.] (metasprachlich)
;
(...)? Schön wär's! [ugs.] (metasprachlich)
;
immer (so schön)
rede
n (von) [ugs.] (metasprachlich)
;
Von (...) kann (überhaupt) keine
Rede
sein! (metasprachlich)
Grand Total: 28 match(es) found.
Search further for "rede":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe