DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Die Hand by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
beschirmen; beschützen; bewahren; (schützend) die Hand über (jemanden) halten
zum Altar führen; zur Frau nehmen; (den) Bund der Ehe schließen [geh.]; standesamtlich heiraten; (sich) (mit jemandem) verehelichen [geh.]; (eine) Familie gründen; (jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch); in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten; (sich) trauen lassen; (sich) das Jawort geben [ugs.]; (die) Ehe mit jemandem eingehen; Mann und Frau werden; kirchlich heiraten; Hochzeit machen [ugs.]; Hochzeit halten; (jemandem) die Hand fürs Leben reichen; Hochzeit feiern; (sich) das Ja-Wort geben [ugs.]; zum Mann nehmen; (jemanden) freien [geh.] (veraltet); (sich) vermählen; heiraten (Hauptform); (jemandem) das Jawort geben [ugs.]; (jemandem) das Ja-Wort geben [ugs.]; (den) Bund fürs Leben schließen; in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.); (den) Bund der Ehe eingehen
rüberwachsen lassen [ugs.] (Jargon, salopp, veraltend); überreichen; ausfolgen [Ös.]; aushändigen; rüberschieben [ugs.]; reichen; (jemandem etwas) in die Hand drücken [ugs.] (salopp); herüber reichen; (jemandem etwas) geben (Hauptform); übergeben
sprinten; fliegen (mit Richtungsangabe) [geh.] (dichterisch, fig.); fetzen [ugs.]; schnellen; wetzen [ugs.] (regional); (schnell) laufen (Hauptform); rasen; dahinpreschen [ugs.]; fegen (fig.); sausen [ugs.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); düsen [ugs.]; hetzen; wirbeln; pesen [ugs.]; flitzen [ugs.]; zischen [ugs.]; hasten; jagen [ugs.]; galoppieren (Tier); fitschen [ugs.] (ruhrdt.); rennen; preschen [ugs.]; schießen (fig.); stieben; eilen [geh.]; stürmen [ugs.]; spurten [ugs.]
(etwas) bar bezahlen; (das) Geld auf den Tisch (des Hauses) legen; (jemandem etwas) bar auf die Hand zahlen [ugs.]; bar auf die Kralle zahlen [ugs.] (salopp); in Cash (be)zahlen [ugs.] (salopp); mit Cash zahlen [ugs.] (selten); (etwas) in bar bezahlen; bar zahlen; mit Cash bezahlen [ugs.] (salopp); (jemanden) auf die Hand bezahlen [ugs.]
(für jemanden) einstehen; (eine) Garantie geben für; (für jemanden) geradestehen; (eine) Gewähr geben (für); bürgen (für); (eine) Garantieerklärung (für etwas) abgeben; (etwas) verbürgen [geh.]; (etwas) garantieren; (sich für jemanden / etwas) verbürgen [geh.]; (für jemanden) die Hand ins Feuer legen [ugs.] (fig.)
(sich) sputen [ugs.]; reinhauen [ugs.] (salopp); hinnemachen [ugs.]; eilen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); (sich) ranhalten [ugs.]; (sich) beeilen (Hauptform); voranmachen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abhasten (veraltet); (sich) abhetzen [ugs.]; (sich) überschlagen [ugs.]; schnell machen [ugs.]; (sich) tummeln [Ös.]; Dampf machen [ugs.] (fig.); Hackengas geben [ugs.]; fix machen [ugs.]; (sich) abjagen (veraltet); (die) Hufe schwingen [ugs.] (fig.); Gummi geben [ugs.]
investieren; (eine) Investition tätigen (kaufmännisch); hineinstecken [ugs.]; (eine) Investition vornehmen; (Geld) stecken (in) [ugs.]; (Geld) reinbuttern [ugs.]; (Geld) anlegen; Geld in die Hand nehmen; (sein Geld) arbeiten lassen (fig.)
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
flankieren; schützend begleiten; an die Hand nehmen (fig.)
bar auf die Hand; in bar; in Cash; cash [ugs.] (engl.); auf die Kralle [ugs.]; bar; (bar) auf den Tisch des Hauses [ugs.]
weglaufen; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; es (auf einmal) (sehr) eilig haben; fortrennen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig., variabel); laufen gehen; davonstieben [geh.]; davonrennen; enteilen (lit.) [geh.]; Hackengas geben [ugs.]; (die) Beine untern Arm nehmen [ugs.] (fig., variabel); (sich) fluchtartig entfernen; davonlaufen; davonhasten [geh.]; fortlaufen; wegrennen (Hauptform)
(eine) Sache in die Hand nehmen [ugs.]; (das) Nötige veranlassen (variabel); (eine) Aufgabe übernehmen; (sich) einer Sache annehmen; (die) Verantwortung übernehmen (für) (Hauptform); sich committen (zu) (Anglizismus); (etwas) regeln; (sich) um etwas kümmern; (etwas) managen
(sich) der Stimme enthalten; keiner der beiden Positionen seine Stimme geben; keine Stimme abgeben; (sich) enthalten; an der Abstimmung nicht teilnehmen; (sich) nicht an der Abstimmung beteiligen; die Hand unten lassen; nicht (mit) abstimmen
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
(etwas) selbst in die Hand nehmen; zur Chefsache erklären; (sich) persönlich kümmern um
zur Verfügung stellen; an die Hand geben; mit auf den Weg geben
zum Mitnehmen; für unterwegs; auf die Hand; to go (neodt.); aufe Faust [ugs.] (ruhrdt.)
(jemandem) entgegenkommen (fig.) (Hauptform); (jemandem) die Hand reichen (zur Versöhnung usw.) [geh.] (fig.); (auf jemanden) zukommen; (auf jemanden) zugehen
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
(sein) Wort (darauf) geben; ein Versprechen (ab)geben; verheißen; (die) Hand darauf geben; fest zusagen; hoch und heilig versprechen; tausend Eide schwören (fig.); geloben (fig.); versprechen (Hauptform); fest versprechen; (sein) Ehrenwort (darauf) geben; (jemandem) in die Hand versprechen
(eine) Kleinigkeit springen lassen (positiv iron.) [ugs.]; (sich etwas) genehmigen; (Geld) in die Hand nehmen; (sich) in Unkosten stürzen [ugs.] (scherzhaft, übertreibend); (sich etwas) leisten; (sich) den Spaß etwas kosten lassen [ugs.]; (Geld) locker machen; (sich etwas) gönnen (ironisierend); (etwas) springen lassen [ugs.]; (sich etwas) eine Kleinigkeit kosten lassen [ugs.]; (sich) (eine Sache) etwas kosten lassen; (tief) in die Tasche greifen (fig.)
(sich) kümmern [ugs.]; (etwas) klären; (etwas) regeln; erledigen; (etwas) in die Hand nehmen (fig.); in Ordnung bringen
nicht loslassen; packen; festhalten; in die Hand nehmen; nicht aus der Hand geben; (sich) greifen; (sich) schnappen; ergreifen; fassen; nehmen [ugs.]
(sich) die Hände schütteln; (jemandem) die Hand schütteln; (jemandem) die Hand zum Gruß(e) reichen [geh.]; (jemandem) die Hand geben
Geld haben wollen; um Geld bitten; die Hand aufhalten [ugs.] (fig.); nach Geld fragen
eine Ohrfeige bekommen (variabel); es setzt was [ugs.]; was kriegen [ugs.]; eine gescheuert kriegen [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (fig.); eine geschmiert kriegen [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.] (variabel); ein paar hinter die Löffel kriegen [ugs.]; ein paar kriegen [ugs.]; abgewatscht werden [ugs.]; Du kriegst gleich eine! [ugs.]; (etwas) auf die Ohren kriegen [ugs.]; sich eine fangen [ugs.]; eine gelangt kriegen [ugs.]
darf nicht in die Hände von (...) gelangen; für die Hand (des / der ...); für (...) gedacht; ...ausgabe; ad usum (...) [geh.] (lat.); für (...) bestimmt
herankommen an (auch figurativ); (jemandem) zwischen die Finger geraten [ugs.]; erwischen; zu fassen kriegen [ugs.]; in die Hand bekommen; zu greifen bekommen
Schülerausgabe; Schulausgabe; (Ausgabe) ad usum Delphini [geh.] (veraltet); für die Hand des Schülers (bestimmt)
großen Zulauf haben; sehr gefragt sein; Schlange stehen (um) (fig.); (sich) nicht retten können (vor) (fig.); (sich) die (Tür-) Klinke in die Hand geben (fig.); (jemandem) die Bude einrennen (fig.)
auf Ehre und Gewissen (veraltend); ich schwöre (es) auf (...); bei meiner Ehre; beim Leben meine(s) (...); bei meiner Seligkeit; ich schwöre (es) (Hauptform); beim Barte des Propheten; ich schwöre dir nackend in die Hand (dass) [ugs.] (ruhrdt.); bei allem, was mir heilig ist; so wahr mir Gott helfe
aufpassen auf (jemanden) [ugs.] (variabel); (jemanden) unter seine Fittiche nehmen; (jemandes) Mentor sein; (jemanden) in Obhut nehmen; (sich) kümmern um (jemanden) [ugs.]; (jemanden) an die Hand nehmen (fig.)
Lohntüte; Nettolohn (Hauptform); (was man) auf die Hand (bekommt); Auszahlungsbetrag; was übrigbleibt
(netto) übrigbleiben [ugs.]; auf die Hand bekommen (fig.); am Ende (noch) sehen [ugs.] (fig.); netto bekommen [ugs.]; ausgezahlt bekommen; aufs Konto überwiesen bekommen; rausbekommen [ugs.]
selbst sorgen für; selbst aktiv werden; (sich) selbst kümmern (um); selbst in die Hand nehmen (fig.); selbst tätig werden; selbst Hand anlegen
nicht darauf warten, dass jemand anders etwas tut (variabel); (die) Zügel in die Hand nehmen (fig.); (die) Initiative ergreifen; (selbst) das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in die Hand nehmen (fig.) (Hauptform); aktiv werden
lebenstüchtig (sein); (sein) Leben gestalten; am Leben teilhaben; (sein) Leben in die Hand nehmen; (das) Leben (zu) nehmen (wissen); (sein) Leben (zu) meistern (wissen); (mitten) im Leben stehen
(jemandem etwas) zustecken; (jemandem etwas heimlich) in die Hand drücken
nichts sehen (können); die Hand nicht vor Augen sehen (können)
Bezahlung mit Cash [ugs.]; Bezahlung mit Bargeld (selten); Zahlung in bar; Bezahlung in bar; Bezahlung in Cash [ugs.]; Bezahlung bar auf die Hand [ugs.]; Bezahlung mit Münzen und Scheinen; Barzahlung
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (Sprichwort); nicht (in) die Hand beißen) (die einen füttert (sprichwörtlich)
Grand Total: 42 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners