DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bare
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: bare by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
weinerliches Gebaren; Geheule; Geflenne [ugs.]; Gejammer [ugs.]; Jammern; Gejammere [ugs.]; Geheul
publik machen; publikmachen; (mit etwas) an die Presse gehen; verlautbaren [geh.]; kundtun [geh.]; (der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen [ugs.] (fig.); (mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen; unter die Leute bringen [ugs.]; vermelden [geh.]; kund und zu wissen tun [geh.] (scherzhaft, veraltet); kund und zu wissen geben [geh.] (scherzhaft, veraltet); ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren; (sich) öffentlich verbreiten (über); vor aller Augen ausbreiten (fig.); öffentlich machen
Verzeichnis lieferbarer Bücher; Backlist
drin [ugs.]; realisierbar; viabel [geh.] (akademisch, selten); denkbar; in greifbare Nähe rücken; schaffbar; leistbar; möglich; erfolgswahrscheinlich (fachspr.); machbar (Hauptform); ausführbar; lösbar [ugs.]; erreichbar; zu machen; gangbar; durchführbar; zu schaffen
in Sachen Geld; was das Geld angeht (variabel); in finanzieller Hinsicht; geldlich; wirtschaftlich; in barer Münze [ugs.]; monetär; kohlemäßig [ugs.]; finanziell; pekuniär
Wust [ugs.]; Vielzahl; Myriade; Flut [ugs.]; Fülle; Meer; Masse; unübersehbare Menge; Unmenge (Hauptform)
Varieté (franz.); Kabarett; Varietétheater; Varieteetheater (alte Schreibung bis 2017); Varietee (alte Schreibung bis 2017)
zugeben (Hauptform); herausrücken (mit) [ugs.]; eingestehen; (ein) Bekenntnis ablegen; gestehen; beichten; bekennen; (sich) schuldig bekennen; einräumen; offenbaren; einbekennen [Ös.]
unbegründet; ohne Not; ohne triftigen Grund; ungerechtfertigterweise; ohne wirklichen Grund; ohne vernünftigen Grund; ohne nachvollziehbaren Grund; überflüssigerweise; ohne erkennbares Motiv; ungerechtfertigt; einfach so [ugs.]; ohne Grund; grundlos; unnötigerweise; ohne zwingenden Grund
Unmenschlichkeit; Bestialität; Inhumanität; Barbarei; Grausamkeit
nachvollziehbarerweise; einleuchtenderweise; begreiflicherweise; verständlicherweise
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
Klaffmuschel; essbare Muschel
Usanz [geh.]; Handelsbrauch; (gute) kaufmännische Übung; Geschäftsgebaren; Usance [geh.] (franz.)
bekunden [geh.]; lehren [geh.]; offenbaren; kundtun [geh.]; zeigen
Verhaltensweise; Verhalten; Betragen; Handeln; Tun; Habitus; Auftreten; Tun und Lassen [ugs.]; Handlungsweise; Gebaren; Benehmen
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
Mansch; (undefinierbare) Pampe [ugs.]; Pappe; breiartige Masse (Hauptform); Papp [ugs.]; Gatsch
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
Rasanz; überstürztes Vorgehen; Eilfertigkeit; Eile; hektisches Gebaren; Überstürzung; (in) Windeseile [ugs.]; Hast; Hektik; Hastigkeit
zur Hand; in (unmittelbarer) Reichweite; parat (haben) [geh.] (auch figurativ); vor der Nase (haben) (fig.); (direkt) neben mir [ugs.] (variabel); in Griffnähe; bereit; griffbereit; (direkt) vor mir [ugs.]; bereit liegend; (schnell) bei der Hand (haben / liegen)
nicht mehr fern sein; in greifbare Nähe gerückt sein; unmittelbar bevorstehen (Hauptform); zum Greifen nahe sein; sich bald einstellen (Erfolg u.Ä.)
Blechbüchse [ugs.] (scherzhaft); Töfftöff [ugs.] (Kindersprache); PKW (Abkürzung); Personenkraftwagen (Amtsdeutsch); Wagen [ugs.]; fahrbarer Untersatz [ugs.] (scherzhaft); Pkw (Abkürzung) (Hauptform); Personenwagen (Amtsdeutsch); Karre [ugs.] [pej.]
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Hardtop; abnehmbares Verdeck von Sportwagen
nicht mit Gold aufzuwiegen (fig.); Gold wert sein (fig.); nicht mit Geld aufzuwiegen (fig.); nicht mit Geld zu bezahlen (fig.); (sehr) wertvoll; unbezahlbar (Hauptform); unschätzbar; von unschätzbarem Wert
eingeschränkt; heruntergefahren; auf Sparflamme [ugs.]; reduziert; in überschaubarem Rahmen; abgespeckt [ugs.]; limitiert; beschränkt; begrenzt; in einem überschaubaren Rahmen
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
undistanziert; gutgläubig; in gutem Glauben; leichtgläubig; kindsköpfig; im guten Glauben, dass; treudoof (ironisierend); fromm (Wunsch); naiv; harmlos; vertrauensselig; arglos; treuherzig; nimmt alles für bare Münze
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
Laptop; Schleppi [ugs.] (scherzhaft); Tragrechner [ugs.] (scherzhaft); Mobilrechner; tragbarer Computer; Notebook; Läppi [ugs.]; Schlepptop [ugs.] (scherzhaft); Klapprechner [ugs.]
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
Cash [ugs.] (engl.); Bargeld; Bares [ugs.]
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
Gegeneinander [geh.]; Antagonismus [geh.] (griechisch); Gegeneinanderstehen; (unüberbrückbarer) Gegensatz
Grünzeug [ugs.]; Gemüse (Hauptform); essbare Pflanzen(teile)
H₂O (fachspr.) (Abkürzung); kühles Nass [ugs.] (mediensprachlich); H2O (fachspr.) (Abkürzung); kostbares Nass [geh.]; Nass [geh.]; das nasse Element [geh.] (literarisch); Quell des Lebens [geh.] (poetisch); Aqua (fachspr.) (lat.); Wasser (Hauptform); blaues Gold [geh.] (literarisch)
Unwägbarkeiten; unvorhersehbare Einflüsse; Imponderabilien
Fotom; nicht wahrnehmbare Farberscheinung; Photom
Aberration (fachspr.); Abbildungsfehler; scheinbare Ortsveränderung
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
Unkultur; Barbarei; Verrohung
Speisepilz; essbarer Pilz
Ende des 2. Weltkriegs (in Europa); Stunde null; unmittelbare Nachkriegszeit
dahin stehen (ob); (das) wissen die Götter (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht. [ugs.] (Spruch, scherzhaft); unsicher; weiß keiner so genau [ugs.]; nicht für bare Münze genommen werden können; wackelig (fig.); alles andere als eindeutig [ugs.]; da wäre ich (mir) nicht (so) sicher [ugs.] (Spruch); mit Vorsicht zu genießen [ugs.]; (das) sei mal dahingestellt [ugs.]; kann man nicht wissen [ugs.]; das ist die Frage! [ugs.] (variabel); in den Sternen stehen(d) [ugs.] (fig.); fraglich (sein) (Hauptform); (sich) nicht so sicher (sein) [ugs.]; auf wackeligen Füßen stehen(d) (fig.) (variabel); wage ich zu bezweifeln [ugs.]
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
H-Milch; Up-Milch; UHT-Milch; haltbare Milch; Haltbarmilch [Ös.]
Ansteckungskrankheit; übertragbare Krankheit; Infekt (fachspr.); ansteckende Krankheit [ugs.]; Infektionskrankheit; Infektionserkrankung
(etwas) unbesehen glauben (variabel); (jemandem etwas) abkaufen [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) abnehmen [ugs.] (fig.); (etwas) wörtlich nehmen; ernst nehmen; (jemandem / einer Sache) Glauben schenken; geschluckt haben [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) glauben (Hauptform); für bare Münze nehmen [ugs.]; gefressen haben [ugs.] (fig.)
Schwenkbrücke; schwenkbare Brücke
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
nutzbare Energie; Nutzenergie
zu Geld machen (Hauptform); in klingende Münze umwandeln [geh.]; in bare Münze umwandeln [geh.]; liquidieren (fachspr.); monetarisieren (fachspr.) (selten)
Gestaltungsoption; Gestaltungsrahmen; Handlungsoption; Gestaltungsspielraum; (das) Machbare; Aktionsradius; Möglichkeit; Handlungsmöglichkeit(en); Handlungsspielraum (Hauptform); Gestaltungsmöglichkeit
disponibles Einkommen; verfügbares Einkommen
unmittelbarer Widerspruch; contradictio in adiecto (lat.); Widerspruch in sich
monolithisch (fachspr.); eine (untrennbare) Einheit bildend; zusammenhängend und fugenlos (hergestellt); aus einem Stück
Quadratur des Kreises (fig.); unlösbare Aufgabe
Vortragskünstlerin; Kabarettsängerin; Chansonette; Diseuse
kreisunmittelbare Stadt (veraltet); Stadtkreis; kreisfreie Stadt
irreduzible Komplexität; nichtreduzierbare Komplexität
alle verfügbaren Mittel einsetzen; alle Register ziehen [ugs.]; alles Mögliche tun; alle Mittel ausschöpfen
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
einstellbarer Kondensator; variabler Kondensator
Hexenfinger; Gelbe Mittagsblume; Hottentottenfeige; Essbare Mittagsblume; Pferdefeige
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
unmittelbare Demokratie; sachunmittelbare Demokratie; direkte Demokratie
unzivilisiertes Verhalten; Kulturlosigkeit; Barbarentum
EEG (Abkürzung); Erneuerbare-Energien-Gesetz; Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien
habitable Zone; Lebenszone; Ökosphäre (veraltet); bewohnbare Zone
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
Immediatstände (Plural); reichsunmittelbare Stände (Plural)
Transmissible Spongiforme Enzephalopathie; Prionenkrankheit; TSE (Abkürzung); übertragbare spongiforme Enzephalopathie; Prionerkrankung; Prionkrankheit
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
relativer Wind; scheinbarer Wind; Bordwind
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
auf absoluter Diskretion bestehen; geheim halten; (absolutes) Stillschweigen vereinbaren; (sich absolute) Diskretion ausbitten; (den) Mantel des Schweigens (aus)breiten (über); unter ein Schweigegebot stellen
erster Barbareskenkrieg; Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
repräsentative Demokratie; mittelbare Demokratie; indirekte Demokratie
planarer Graph; plättbarer Graph
sichtbares Spektrum; visueller Bereich
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
Versatzstück; Bruchstück; herauslösbares Element; herausgelöstes Element
hektisches Gebaren; Aktionismus; blinder Aktionismus; bloßer Aktionismus; (hektische) Betriebsamkeit; hektisches Agieren
Präsenzbestand (fachspr.) (Hauptform); (alle) Präsenzexemplare; nicht entleihbare Bücher (fachspr.)
Kabarett-Chanson; Couplet; Spottlied; Kabarettsong
nichtsinguläre Matrix; reguläre Matrix; invertierbare Matrix
Dauerleerzeichen (fachspr.) (Jargon, selten); geschütztes Leerzeichen; nicht-trennbares Leerzeichen
nicht abschätzbarer Faktor; Unsicherheit; Imponderabilität (fachspr.) (extrem selten); Imponderabilien [geh.] (bildungssprachlich); Unsicherheitsfaktor; Unwägbarkeit (Hauptform); Fragezeichen (fig.)
einseitig (gebliebene) Verliebtheit; unerfüllte Liebe; abgewiesene Liebe; unerfüllbare Liebe; zurückgewiesene Liebe
hyperbare Kammer; Überdrucksack
Ähnliches; Entsprechendes; Sinngemäßes; Dementsprechendes; Vergleichbares
Selbstgänger [ugs.]; einfach lösbares Problem; Selbstläufer [ugs.]
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
bekannt werden; verlautbaren [geh.]; verlautbart werden [geh.]; zu erfahren sein; es heißt; es hieß
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
verräterisch (sein); vielsagend (sein); Das erklärt vieles. [ugs.] (Spruch); (ein) bezeichnendes Licht (auf etwas) werfen [geh.] (floskelhaft); Das sagt alles. [ugs.] (Spruch); (etwas) offenbaren (das verheimlicht werden sollte); bezeichnend (sein); tief blicken lassen; Das will (et)was heißen ! [ugs.] (Spruch); (etwas) spricht Bände [ugs.] (fig.)
(eine) conditio sine qua non [geh.] (bildungssprachlich, lat.); unabdingbare Voraussetzung; (etwas) muss sein [ugs.]; (es) geht nicht ohne [ugs.]
inhaltsadressierbarer Speicher; Assoziativspeicher
halb-entscheidbare Menge; berechenbar aufzählbare Menge; rekursiv aufzählbare Menge; semi-entscheidbare Menge; positiv semi-entscheidbare Menge
(etwas ist) zum Greifen nah(e); in (unmittelbarer) Reichweite; nur noch (...) entfernt; kurz vor (dem Ziel); nur noch (wenige) ... trennen jemanden (von) (variabel); in greifbarer Nähe
mit Stand von; auf der Grundlage der (aktuell) verfügbaren Informationen; Stand (+ Datum); per (fachspr.) (kaufmännisch); nach dem Berichtsstand von
einfahren (teleskopartig ausziehbares Teil); einziehen
nichts Entsprechendes; nichts dergleichen; nichts derlei [geh.] (veraltet); nichts davon; nichts von all dem; nichts Vergleichbares; nichts in diesem Sinne [ugs.]
Zeitkorridor; Zeitfenster (Hauptform); verfügbarer Zeitrahmen; Frist bis ...
Einzigkeit; Einheit; Unität; Monade [geh.] (griechisch); Ganzheit; Unteilbares; Geschlossenheit
Bundesdistrikt; bundesunmittelbares Gebiet; Bundesterritorium
Sehwinkel; scheinbarer Durchmesser; scheinbare Größe
übertragbare Einzelstimmgebung; Präferenzwahlsystem
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
keinen Scheck akzeptieren; keine Schecks akzeptieren; auf Barzahlung bestehen; Bargeld sehen wollen; keine Kreditkarte akzeptieren; Bares sehen wollen
tragbares Computersystem (in der Kleidung o. ä.); Wearables (Plural) (engl.); Wearable Computer (engl.); Wearable (engl.)
zeitnah; bald; binnen kurzem; in nächster Zeit; in Bälde (auch humor.) [geh.]; in Kürze; kurzfristig; in der nächsten Zeit; nicht mehr lang hin (sein); in absehbarer Zeit; jetzt allmählich; in Kurzem; balde [geh.] (poetisch); nicht mehr lange (dauern); in naher Zukunft; jetzt bald
(öffentlich) äußern (Hauptform); (mit den Worten) zitiert werden; (sich) mit den Worten zitieren lassen; wissen lassen; erklären; verlautbaren [geh.]
Geschlechtskrankheit; STD (fachspr.) (engl.); STI (fachspr.) (engl.); sexuell übertragbare Krankheit
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
alterslos; nicht alternd(d); ewig jung; zeitlos; schwer einzuschätzen (im Alter); ohne (erkennbares) Alter
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Barett; Béret [Schw.]
bares Geld wert sein; (mit etwas) Geld machen können; (mit etwas) Geld verdienen können; zu Geld machen (können)
gebundene Aufgabe; programmierte Aufgabe; geschlossene Aufgabe; maschinell-auswertbare Aufgabe; Multiple-Choice-Aufgabe
Nur Bares ist Wahres. (sprichwörtlich); Bargeld lacht! (sprichwörtlich)
Barbaresken-Pirat; Barbaresken-Korsar
aus unmittelbarer Nähe; aus kurzer Entfernung; von ganz nah [ugs.]; aus nächster Nähe; aus der Nähe; hautnah (fig.); aus (sehr) kurzer Distanz; aus kürzester Distanz
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
(mit Guthaben) aufladbare Karte; Geldkarte (Hauptform)
sich anvertrauen; sich offenbaren
Hinterzimmer (auch figurativ) (Hauptform); nicht einsehbarer (separater) Raum; (weiter) hinten liegender Raum; Zimmer nach hinten (he)raus
für unbestimmte Zeit; auf nicht absehbare Zeit
Verwüstungen anrichten [geh.]; sich wie Barbaren aufführen; alles kaputtschlagen (variabel); wie die Vandalen wüten; (alles) verwüsten; (alles) blindwütig zerstören
kulturlose Horden; Barbaren
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
(ein) seltsames Etwas; (ein) undefinierbares Etwas; undefinierbar (sein); (ein) mysteriöses Etwas
Faktizität; sinnlich erfahrbare Gegenständlichkeit; Tatsächlichkeit
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
eine undefinierbare Masse; ein formloses Etwas
(in jemandem) unerfüllbare Wünsche wecken; (jemanden) auf dumme Gedanken bringen; (jemandem) Flausen in den Kopf setzen
Venerologe; Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten; Facharzt für Geschlechtskrankheiten
nervöse Zuckungen [ugs.]; (unkontrollierbares) Muskelzucken
(direkt) an der Quelle sitzen (fig.); (unmittelbaren) Zugang (zu Informationen) haben; aus erster Hand wissen
unmotiviert; zusammenhanglos; ohne erkennbaren Grund; ohne erkennbaren Zusammenhang
gleich nebenan; Zaun an Zaun; adjazent (fachspr.) (Sprachwissenschaft, mathematisch); (unmittelbar) angrenzend; Tür an Tür (variabel); direkt benachbart; Wand an Wand; in unmittelbarer Nachbarschaft
(das) Auftreten; Gehabe [geh.] [pej.]; Attitüde [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Habitus [geh.] (bildungssprachlich); Gebaren; Gestus [geh.] (bildungssprachlich)
zvE; Höhe des zu versteuernden Einkommens; zu versteuerndes Einkommen; steuerbares Einkommen [Schw.]; Bemessungsgrundlage
nicht erst wochenlang später; (noch) in vertretbarem zeitlichen Rahmen; in zeitlicher Nähe zu
Einblick geben; offenbaren; offenlegen; verraten; preisgeben
Produkt; handelbares Gut; Wirtschaftsgut
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
Zoonose (fachspr.) (griechisch); (auf Menschen übertragbare) Tierkrankheit (fachspr.); (auf Menschen übertragene) (ursprüngliche) Tierinfektion
Schmiedeeisen; Frischeisen; schmiedbares Eisen; Schweißeisen
Einkaufswagen (Hauptform); Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Einkaufsrolli; fahrbarer Warenkorb
unter Anwendung von Gewalt; (durch / unter) Anwendung unmittelbaren Zwangs (fachspr.) (juristisch); (durch / unter) Anwendung von unmittelbarem Zwang (fachspr.) (juristisch); durch unmittelbaren Zwang (fachspr.) (juristisch); durch Anwendung von Gewalt; gewaltsam; mit Gewalt [ugs.]; zwangsweise
(ein mit ...) leicht verwechselbares Wort; Paronym (von); falscher Bruder (von) (fig.)
(Grenzen von) Tabus überschreiten; Grenze(n) des Sagbaren (erweitern)
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
nicht umbrechender Bindestrich (fachspr.); geschützter Bindestrich; nicht-trennbarer Bindestrich
Wasserpumpenzange (Hauptform); verstellbare Zange
nicht einsehbarer Bereich; toter Winkel
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
Harijan; Dalit; Unberührbare; Paria
Städtebau; (sichtbare und gestalterischen Aspekte der) Stadtplanung
alle verwertbaren Teile ausbauen; (ein Fahrzeug) ausschlachten
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
ein gewisser (/ eine gewisse / ein gewisses ... + unzählbares Substantiv); einiger (/ einige / einiges + unzählbares Substantiv) [geh.]; einiges an ...
internetbasiertes Fernsehen; Internet-Fernsehen; Fernsehen über (das) Internet; Smart TV (als nutzbares Medium) (Hauptform)
(bei jemandem) um die Ecke [ugs.]; in unmittelbarer Nähe (+ Genitiv / von / zu); bei ... ums Eck [ugs.]; gleich nebendran [ugs.]
scheinbare Dichte; Raumgewicht; Rohdichte; geometrische Dichte
Nummer; Doppelconférence; Kabarettnummer (Hauptform); Lachnummer; Solonummer
Ausleihexemplar; Leihexemplar; entleihbares Medium
Stille Wasser sind tief. (Sprichwort) (kommentierend); (bei einer unscheinbaren Person) kommen ungeahnte Talente zum Vorschein
ohne erkennbare Bedeutung; nicht zu verstehen (sein); unverständlich
verfügbare Optionen; gesetzlich zugelassene Maßnahmen; (Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten; vorgesehene Maßnahmen; Werkzeugkasten (fig.); Instrumentenkasten (fig.)
Sektiererei; sektenhaftes Gebaren; Abweichlertum
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Carillon (fachspr.) (franz.); (manuell spielbares Turm-) Glockenspiel
Grand Total: 178 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners