DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Verein
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Verein
Word division: Ver·ein
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Vereinbarung; Deklaration; Festlegung
ECMA (Abkürzung) (engl.); Europäische Vereinigung der Computerhersteller
Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen; UNCTAD
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
zusammenfügen; kombinieren; zusammenbringen; vereinen; arrangieren; (etwas) zusammenführen (Hauptform); verbinden; verschmelzen; vereinigen; zusammenlegen; fusionieren
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung; UNDCP
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung; UNRISD
zerteilen; isolieren; zerstreuen; separieren; vereinzeln; trennen
Traube; Schwarm [geh.] (fig., literarisch); Runde; Schar; Kränzchen; Pulk; Kreis; bunte Truppe [ugs.] (scherzhaft); Grüppchen; Trupp; Gruppe (von Menschen) (Hauptform); lustiger Verein [ugs.] (fig.); Clique [ugs.] [pej.]; Korona [ugs.]; Versammlung
Interoperabilität; Vereinbarkeit; Kompatibilität; Verträglichkeit; Kombinierbarkeit
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
wiedervereinigt; vereinigte wieder
UNICEF (Abkürzung) (engl.); Weltkinderhilfswerk; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Übereinstimmung; Kongruenz; Vereinbarkeit
UNIDIR; Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
TÜV (Abkürzung); Technischer Überwachungsverein
Übereinkommen; Übereinkunft; Kontrakt (fachspr.) (juristisch); (privatrechtlicher) Vertrag; Vereinbarung; Abkommen
UN (Abkürzung) (engl.); Vereinte Nationen; Staatengemeinschaft [ugs.]; UNO (Abkürzung) (engl.)
verknüpfen; verdongeln [ugs.]; zusammenführen; einen; vereinen; zusammensetzen; vereinigen; verschmelzen; kombinieren
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
eindeutig machen; disambiguieren; vereindeutigen
Christlicher Verein Junger Menschen; CVJM (Abkürzung)
Bundesvereinigung; Bundesverband
wie vorgesehen; wie besprochen; wie vereinbart; entsprechend den Vereinbarungen; wie diskutiert; wie abgesprochen
Weltpostverein; UPU
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (politisch); UNFPA (Abkürzung) (engl.)
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
OHCHR (Abkürzung) (engl.); Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte
vereinheitlichen; angleichen; synchronisieren; wechselseitig austauschen; abgleichen
Zuordnung; Vereinigung; Relation; Angliederung; Beziehung; Zugehörigkeit
standardisieren; normieren; vereinheitlichen
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur; UNESCO (Abkürzung) (engl.)
UNCDF; Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
GB (Abkürzung); Vereinigtes Königreich; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (amtlich); UK (Abkürzung) (engl.); Großbritannien; England [ugs.] (fälschlich)
UNEP; Umweltprogramm der Vereinten Nationen
Club; Klub; Verein
UNRWA; Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
(sich) vereinen; zusammengehen
Erkennen des Wesentlichen; Abstraktion; Vereinfachung
vereinfacht gesagt; in groben Zügen; in großen Zügen; grob gesagt; umrisshaft; mit einfachen Worten
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
eingetragener Verein; E. V. (Abkürzung); e. V. (Abkürzung)
Buchclub; Buchgemeinschaft; Literaturverein; Buchklub
Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste; UNOPS
Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung; UNCRD
die Schwarzen [ugs.]; Christlich Demokratische Union; CDU (Abkürzung); Christdemokraten; Konservative [ugs.]; Kanzlerwahlverein [ugs.] (abwertend, fig., ironisch)
leichter machen; begünstigen; vereinfachen; erleichtern
völkerrechtlicher Verein; Staatengemeinschaft; Völkergemeinschaft; Konföderation; Nationengemeinschaft; Staatenbund
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Verband; Vereinigung; Zusammenschluss; Verein; Verbund
Harmonisierung; Normalisierung; Vereinheitlichung
Pakt; Zusammenschluss; Schulterschluss; Union; Allianz; Koalition; Bündnis; Bund; Vereinigung; Föderation
miteinander; zusammen; mitsammen [ugs.] [Süddt.]; beisammen; gemeinsam; beieinander; vereint
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
einfach gesagt [ugs.]; in informellem Sprachgebrauch; in einfachen Worten; allgemein verständlich; in lässiger Redeweise; alltagssprachlich; in einfacher Sprache; salopp gesprochen; in die Tüte gesprochen [ugs.]; allgemeinverständlich; in Alltagsdeutsch; in einfachem Deutsch; landläufig (ausgedrückt); vereinfacht gesagt; allgemeinverständlich ausgedrückt; umgangssprachlich (Hauptform); so dahin gesagt [ugs.]; volksmundlich; einfach ausgedrückt; im Volksmund; gemeinsprachlich (fachspr.)
schablonisieren [geh.] (selten); vergröbern; (übertrieben) vereinfachen; simplifizieren [geh.]
Tansania; Vereinigte Republik Tansania (amtlich)
versauern; absacken [ugs.]; vereinsamen; verkommen
Sportclub; Sportklub; Sportverein
deutsche Vereinigung; deutsche Wiedervereinigung; Wiedervereinigung; Wende; Ende der deutschen Teilung
Gesangsgruppe; Chor; Vokalensemble [geh.]; Gesangverein; Singkreis
Kleingartenverein; Schrebergartenverein
vereinigen; zusammenführen; kombinieren; abgleichen; mergen (fachspr.)
Disambiguierung; Vereindeutigung
gefestigt; zusammengeführt; vereinheitlicht; konsolidiert
zur Vereinfachung; der Einfachheit halber
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
Vereinsobmann; Obmann eines Vereines
Vereinigte Mexikanische Staaten (amtlich); Mexiko
Vereinigte Arabische Emirate (amtlich); Emirate [ugs.]; VAE (Abkürzung)
Gartensparte [Ostdt.]; KGV (Abkürzung); Kleingartenverein; Kleingärtnerverein
Tontine (fachspr.); Sparverein; Sparclub; Esusu (fachspr.); Sparzirkel
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten; Pentagon [ugs.]; US-Verteidigungsministerium
Bundesrepublik von Zentralamerika; Zentralamerikanische Konföderation; Vereinigte Provinzen von Zentralamerika
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande; Vereinigte Provinzen
Natürliches Albanien; Großalbanien; Ethnisches Albanien; Vereinigtes Albanien
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
Unvereinbarkeit; Inkompatibilität; Unverträglichkeit
Schwarzweißmalerei (sein); nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; gröblich vereinfachen [geh.]; Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben); grob vereinfachen; schwarz-weiß denken [ugs.]; nicht differenzieren; nur gut und böse kennen; keine Zwischentöne zulassen
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
bayerisch-württembergischer Zollverband; süddeutscher Zollverein
(alles vorher) abgesprochen; abgekartet; insgeheim verabredet; ausgekungelt; heimlich vereinbart; (im Vorhinein) abgestimmt
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
genossenschaftlicher Versicherer; VVaG (Abkürzung); Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit; genossenschaftliche Versicherung; Versicherungsverein
näch? [ugs.] (ruhrdt.); was? [ugs.]; he? (regional vereinzelt) [ugs.]; oder (etwa) nicht?; nicht? [ugs.]; etwa nicht?; gelle [ugs.] (süddt., veraltend); ja?; gell? [ugs.] [Süddt.]; nicht wahr?; nä? [ugs.] [Norddt.]; gelt? [ugs.]; oder? [Norddt.] (süddt. verstreut) [ugs.]; woll? (Sauerland) (bergisch) [ugs.]; wa? [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, regional); stimmt's?
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
Simplifikation; Simplifizierung; Vereinfachung
Verdi; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft; ver.di
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
Vereinigte Niederlande; Republik der Sieben Vereinigten Provinzen; Generalstaaten
Nachbarschaftshilfeverein; Tauschzirkel; Zeittauschbörse; Tauschkreis; LETS; Tauschring; Tauschnetz
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Satzung der Vereinten Nationen [Ös.]; Charta der Vereinten Nationen
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
auf absoluter Diskretion bestehen; geheim halten; (absolutes) Stillschweigen vereinbaren; (sich absolute) Diskretion ausbitten; (den) Mantel des Schweigens (aus)breiten (über); unter ein Schweigegebot stellen
gregorianischer Gesang; Gregorianik (vereinfachend); gregorianischer Choral
Verschwiegenheitsvereinbarung; Vertraulichkeitsvereinbarung; NDA (engl.); Geheimhaltungserklärung; Geheimhaltungsvereinbarung; Geheimhaltungsvertrag
Genfer Abkommen; Genfer Vereinbarung; Genfer Initiative
Lied (vereinfachend); volkstümliches Musikstück; Schlager
E-Musik; Klassik (vereinfachend); Kunstmusik; klassische Musik (Hauptform); ernste Musik
Wählergruppe; Wählergemeinschaft; Bürgervereinigung; Wählervereinigung
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
Waffenruhe; Waffenstillstand (Hauptform); Waffenstillstandsvereinbarungen; Waffenstillstandsvereinbarung
Koalitionsvertrag; Koalitionsvereinbarung; Regierungsprogramm
Alpiner Verein; Gebirgsverein (veraltet)
durch freie Vereinbarung veränderbar; kein Muss; mit Öffnungsklausel; nicht zwingend (vorgeschrieben); durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar; abdingbar
Temperanzgesellschaft; Abstinenzverein
Dachkapfer [Ös.]; Dachgaube; Dachlukarne [Schw.]; Gaube; Gaupe (vereinzelt); Dachgaupe (vereinzelt)
Scharmützel; Plänkelei; bewaffneter Zusammenstoß; (einzelne) Kampfaktionen; Kleinkrieg; Geplänkel; (vereinzelte) Kampfhandlungen
(etwas) verabredet haben; (etwas) vereinbart haben; verblieben sein; (etwas) abgemacht haben
Nebenabsprache; zusätzliche Verabredung; Nebenvereinbarung
verwaist; zurückgelassen; verlassen; vereinsamt
Vereinsthaler; Vereinstaler
Vereinigte Staaten von Groß-Österreich; Vereinigte Staaten von Großösterreich
Bundesrepublik Europa; Vereinigte Staaten von Europa; Vereinigtes Europa
Vereinigte Niederländische Staaten; Vereinigte Belgische Staaten; Vereinigte Staaten von Belgien
Vereinigte Staaten der Ionischen Inseln; Republik der Ionischen Inseln
terroristische Organisation; terroristische Vereinigung; Terrororganisation
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet; Bizone
Jahreshauptversammlung (Verein); Konvent (Partei); Hauptversammlung (AG); JHV (Verein); HV (AG); Mitgliederversammlung; Generalversammlung [ugs.]
lokal; örtlich; stellenweise; topisch (fachspr.) (griechisch); vereinzelt; mancherorts; an manchen Orten; an manchen Stellen
Ladenlokal; Geschäftslokal; Lokal (vereinfachend) [ugs.]; Geschäftsräume; Etablissement [geh.] (franz.)
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
(trotz gegensätzlicher Interessen) gemeinsame Ziele verfolgen; eine strategische Allianz bilden (auch figurativ); Getrennt marschieren) (vereint schlagen. (sprichwörtlich)
Repo (engl.); Rückkaufvereinbarung
Konvention von Reichstadt; Vereinbarung von Reichstadt
(für sich) beanspruchen (Hauptform); (etwas / jemanden) (für sich) vereinnahmen; (für sich) in Anspruch nehmen (zu); anerkannt wissen wollen (bildungssprachlich) (selten); prätendieren (bildungssprachlich) (selten); (für sich) reklamieren (dass) (Hauptform)
Internationale Afrika-Vereinigung; Internationale Afrika-Gesellschaft; Internationale Assoziation
Bundesversammlung (bundesdeutsch) (schweiz., österr.); Versammlung beider Parlamentskammern (Hauptform); vereinigte Kammern (belgisch)
US-Staatsangehörigkeit; amerikanische Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit der Vereinigten Staaten; Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten; US-Staatsbürgerschaft
Idealverein; nichtwirtschaftlicher Verein
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation; Südasiatische Wirtschaftsgemeinschaft
Polizeikartell; Geheimer Polizeiverein; Siebenerverein
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
termingemäß; zur festgesetzten Zeit; ohne zeitliche Verzögerung; wie vereinbart; vereinbarungsgemäß; zum vereinbarten Zeitpunkt; pünktlich (Hauptform)
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
höchst selten; (nur) sehr vereinzelt; ganz vereinzelt; extrem wenige
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
nicht mit mir; das war so nicht vereinbart; da spiel(e) ich nicht mit
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
Austritt des Vereinigten Königreichs aus der europäischen Union; Austritt Großbritanniens aus der EU; Brexit (Hauptform)
unterschreiben (bei); wechseln (zu) (Verein)
Repaircafé; Reparaturverein; Reparaturinitiative; Reparaturcafé
Vertrag [ugs.] (Hauptform); schriftlicher Vertrag; Vertragsdokument; (schriftliche) Vereinbarung
stückweise; in Stücken; fragmentiert; scherbenweise; vereinzelt; brockenweise; Stück für Stück
unangepasst (sein); nonkonformistisch; in keine Schublade passen (fig.); (sich) nicht vereinnahmen lassen; sein eigenes Ding durchziehen [ugs.]
vereinfacht darstellen; vereinfachen; auf einen einfachen Nenner bringen
Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf; Work-Life-Balance (engl.)
Terminvereinbarung; Terminabsprache
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
Fußballverein; Fußballclub
(innerlich) Abstand halten; (innerlich) auf Distanz bleiben; (sich) emotional nicht vereinnahmen lassen (von); (die) emotionale Distanz wahren
so haben wir nicht gewettet! [ugs.] (Hauptform); so war das (aber) nicht vereinbart!; so geht das (aber) nicht!; so läuft das nicht (hier)!
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
(etwas) herunterbrechen (auf) (bildungssprachlich) (fig.); vereinfacht darstellen (in Form von); (etwas) reduzieren (auf)
Wertpapiersammelbank; Zentralverwahrer; Kassenverein
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
konfluieren (lat.); zusammenfließen; (sich) vereinigen (mit); zusammenströmen; münden (in)
inkasso; Erhebung (Miete) (Strafe, Steuer usw.) (Hauptform); Vereinnahmung (veraltet); Einhebung [Ös.]
Vereinigung; Zusammenschluss; Fusion; Zusammenlegung; Verschmelzung
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
Grand Total: 174 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners