DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Port
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Port by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
exportieren; ausführen
(technischer) Support (Jargon) (engl.); Unterstützungsangebot; Hilfe (Hauptform); Stab und Stütze (bibl.) [geh.] (fig.); Kooperation; helfende Hand (fig.); Handreichung [geh.]; Unterstützung; (jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd); Rückendeckung; Hilfestellung; Erleichterung; Betreuung; Beistand
Athlet; Sportsmann; Sportler; Sportskanone [ugs.]
Zuführung; Transport; Vorschub
Schiri [ugs.]; Schiedsrichter; Unparteiischer; Referee (fachspr.) (Sportsprache, engl.); Pfeifer [ugs.]
verladen; transportieren; verfrachten; speditieren (fachspr.)
junger Mann (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Kinders (Anrede) [ugs.]; Bürschchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Jungs (Anrede) [ugs.]; mein Herr (Anrede) [geh.]; guter Mann (Anrede) [ugs.]; Leute (Anrede) [ugs.]; Mann Gottes (Anrede) (veraltet); Bruder (Anrede) [ugs.] (Jargon); Verehrtester [geh.] (ironisch); der Herr (Anrede durch Kellner/in) [geh.]; Männers [ugs.] (Jargon); Freundchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Alter (Anrede unter Jüngeren) [ugs.] (Jargon); mein Gutster (Anrede) [ugs.] (scherzhaft, sächsisch); Mann (Anrede / Interjektion) [ugs.]; (großer) Meister (Anrede) [ugs.] (ironisch); Sportsfreund (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Cowboy (Anrede) [ugs.] (salopp, scherzhaft); Kollege (Anrede) [ugs.] (salopp); Kleiner (Anrede) [ugs.]; Mensch (Anrede / Interjektion) (verärgert) [ugs.]
unstetig; uneinheitlich; diskontinuierlich; unproportional
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Wechselbestand; Wechselportefeuille
Sportpokal; Pokal; Kelch
Ausfuhrbescheinigung; Exportbescheinigung
Geldsack; Portmonee; Geldbörse; Portemonnaie; Geldbeutel; Brieftasche; Geldtasche [Ös.]
wohlgeformt; ästhetisch; wohlproportioniert; formschön
Sportschuh; Turnschuh; Sneaker [ugs.] (engl.)
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
abtransportieren; evakuieren; verlegen
Schwung (veraltet); Spin (engl.); Drehimpuls; Eigendrehimpuls; Effet (Ballsport) (Billard) (franz.); Impulsmoment (veraltet); Drall
Verhältnis; Quotient; Proportion; Größenverhältnis; Anteil
überproportional; progressiv
Abtransport; Entfernung; Fortschaffung; Beseitigung; Abfuhr
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
nützlich; von Vorteil; gedeihlich [geh.]; wertvoll; zuträglich; gute Dienste leisten; hilfreich; nutzwertig; dienlich; von Nutzen; nutzbringend; vorteilhaft; sachdienlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); förderlich; ersprießlich [geh.]; lohnend; erbaulich [geh.]; positiv; fruchtbar; gut; günstig; opportun; gewinnbringend
Dress; Sporthemd; Trikot
Servicezeit(en) (Beratungs-Dienstleister) (Online-Support) (distanzsprachlich); Geschäftszeit(en) (Firma) (distanzsprachlich) (floskelhaft); Geschäftsstunden (distanzsprachlich); Öffnungszeit(en); Sprechzeit(en) (Arzt) (Amt) (distanzsprachlich); Sprechstunde(n) (Arzt) [ugs.]
Portier; Pförtner; Bouncer; Türsteher; Einlasser; Concierge [geh.]; Türhüter (veraltet); Doorman (fachspr.) (Jargon, engl.); Rausschmeißer [ugs.]
hehr (Ziel) (Ideal); ambitiös [geh.]; ambitioniert; hochgesteckt (Erwartung) (Ambition, Ziel); ehrgeizig; sportlich [ugs.]; anspruchsvoll; hoch hinaus wollen; hochfliegend (Plan) (Erwartung)
Tagesbericht; Report; Bekanntmachungsblatt
Möglichkeit; Opportunität; Gelegenheit; Anlass
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
tragen; transportieren; schleppen; (sich) etwas aufladen
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
Bote; Überbringer; Übermittler; Träger; Transporteur
verbringen; verfrachten; wegräumen; beseitigen; abtransportieren; entfernen; fortbringen; fortschaffen; ausräumen; forttragen (veraltend); beiseiteräumen; wegschaffen; wegbringen
Bulletin (franz.); Report; Rapport; Bericht
Ausfuhrartikel; Exportartikel
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
Ausfuhrgenehmigung; Exportgenehmigung
Portal; Tor; Entree [geh.]; Pforte; Eingang (Hauptform); Einlass [geh.]
lässig; salopp; casual (engl.); leger; informell; sportlich (Kleidung)
hertransportieren; beschaffen; herankarren [ugs.] [pej.]; herschaffen; herholen; beibringen; an Ort und Stelle schaffen; herbeischaffen; herbeiholen; ankarren [ugs.]; ins Haus holen; mit nach Hause bringen [ugs.]; anschleppen [ugs.]
Hardtop; abnehmbares Verdeck von Sportwagen
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
Porto (Hauptform); Beförderungsentgelt; Briefporto; Postgebühr
einsammeln; holen; abholen; abtransportieren
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
Flughafen (Hauptform); Lufthafen (fachspr.) (selten, veraltend); Sonderlandeplatz (fachspr.); Verkehrslandeplatz (fachspr.); Flugfeld [Schw.] [Ös.]; Verkehrsflughafen; Flugplatz; Luftverkehrszentrum; Aerodrom (fachspr.) (griechisch, veraltet); Airport [ugs.] (engl.)
Import; Einfuhr
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
Selbstporträt; Selfie (mit Smartphone) (engl.); Selbstbildnis
abtransportieren; fortschaffen; wegbringen; wegtransportieren
Ausfuhr; Export
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
Kapriole; besonders hoher Sprung der hohen Schule (Reitsport)
Champ [ugs.]; Bestplatzierter; Preisträger; Erstplatzierter; Tabellenerster; auf dem ersten Platz; Bester; Sieger; Gewinner; Erster; ganz oben auf dem Treppchen; Favorit; ganz oben auf dem Siegertreppchen; Champion; Meister (Sport); Rekordhalter
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
Ausführer; Exporteur
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
Militärdiktatur; Junta (portugiesisch) (spanisch); Militärjunta
importieren; einführen
Opportunismus; Gesinnungslosigkeit; Prinzipienlosigkeit
Konformist; Gesinnungslump (derb); (jemandes) Handlanger; Radfahrer [ugs.]; sein Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; Wes Brot ich ess) (des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort); Opportunist; Erfüllungsgehilfe; Abnicker; williger Vollstrecker; Ja-Sager; Jasager; Gesinnungsakrobat; Mitläufer; Wendehals [ugs.]
unangemessen; unbrauchbar; unangebracht; ungünstig; importun [geh.]; unzweckmäßig; widrig; unpassend; inadäquat [geh.] (lat.); ungeeignet; (einer Situation) nicht angemessen; untauglich
reportieren; berichten; melden; Bericht erstatten; rapportieren
Portefeuille; Depotzusammensetzung; Portfolio
Hafen; Port (fachspr.)
Sport; Disziplin; Sportart (Hauptform)
Kampfbahn (veraltet); Arena; Stadion; Sportstadion; Sportarena
Hungeranfall; Fressattacke [ugs.]; Heißhunger; Unterzuckerung; Gieper [ugs.]; Fressanfall [ugs.]; Schmacht [ugs.]; Hungerast (Ausdauersport); Fress-Flash [ugs.]; Heißhungerattacke; Jieper [ugs.]
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
(etwas) gerüchteweise verbreiten; kolportieren; munkeln; Gerüchte verbreiten; Gerüchte in Umlauf setzen
Sportclub; Sportklub; Sportverein
Teamsport; Mannschaftssport
Sportstätte; Platz; Sportplatz; Spielfeld
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Rangfolge; Platzierung; Gewichtung; Positionierung; Stellung; Ranking; Reihung; Hackordnung; Classement (Sportsprache) (franz.); Rangordnung
sportlich; fair; anständig
ausschaffen [Schw.]; abschieben; deportieren; rückführen; ausweisen
portieren (nach / auf) (fachspr.) (IT-Technik, Hauptform); übertragen (nach) [ugs.]; lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr.); anpassen (für); umsetzen (auf) [ugs.] (fig.)
Porträtaufnahme; Porträt; Konterfei [geh.] (veraltend); Bild (einer oder mehrerer Personen) [ugs.]; Porträtfoto
Partie (Sport); Spielabschnitt; Durchgang; Halbzeit; erster (zweiter) (dritter usw.) Lauf; erstes (zweites) (drittes usw.) Rennen; Runde; Drittel (Eishockey)
Ballonsport; Ballonfahren
Raumfrachter; Raumtransporter
Haschzigarette; Sportzigarette [ugs.]; Dübel [ugs.]; Joint (Jargon) (engl., Hauptform); Bubatz [ugs.]
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
Mobilklo; mobiles WC; mobile Toilettenkabine; Mobil-WC; transportable Toilette
Helipad; Heliport; Hubschrauberlandeplatz; Helikopterlandeplatz
(sich) trimmen; trainieren; (sich) körperlich betätigen; Sport treiben; Sport machen; Bewegung machen; (sich) ertüchtigen [geh.]; sporteln [ugs.]
Portal; Tunnelmund; Tunneleingang [ugs.]; Tunnelportal
disproportional; überproportional; unverhältnismäßig
Sportbekleidung; Trainingskleidung; Sportkleidung
Portugiesische Republik (amtlich); Portugal
Lissabon; Hauptstadt von Portugal
Hauptstadt von Benin; Porto Novo
Hauptstadt von Papua-Neuguinea; Port Moresby
Port Louis; Hauptstadt von Mauritius
im Vorteil sein; Oberwasser haben [ugs.]; (die) Oberhand haben; führen (Sport)
Bolide [ugs.] (Jargon, fig.); Rennfahrzeug; heißes Gefährt [ugs.]; Rennauto; Rennsportwagen; Rennsemmel [ugs.]; Rakete [ugs.] (fig.); Flitzer [ugs.]; Rennwagen; (PS-)Geschoss [ugs.] (fig.)
Portable Document Format; PDF
Denksport; Knobeln
transportierbar; transportfähig
Augenzeugenbericht; Tatsachenbericht; Reportage; Bericht; Dokumentation; Berichterstattung; Dokumentarbericht
Dessin; Rapport; Muster; Textilmuster
Kleinlaster; Sprinter (Markenname); Kleintransporter; Transporter
Fechtsportler; Fechter
Sport; Körpererziehung; Körperertüchtigung; Leibesübungen; Leibesertüchtigung
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
Kampflehre; Kampfsport; Kampfkunst; Machetik (griechisch)
Abroll-Container-Transport-System; Abrollcontainer-Transportsystem; ACTS
Olympionike; Teilnehmer an den Olympischen Spielen; Olympiateilnehmer [ugs.]; Olympiasportler; Teilnehmer einer Olympiade [ugs.]
Kiste [ugs.]; Kasten [ugs.]; Tor (Konstruktion im Ballsport) (Hauptform)
Verzichtskosten; Schattenpreis; Alternativkosten; Opportunitätskosten
heraufziehend; ante portas [geh.] (lat., scherzhaft); im Kommen; zu erwartend; kommend; im Anmarsch
Leistungssportler; Spitzensportler; Profisportler; Berufssportler
sportliches Verhalten; Fairness; Sportsgeist; Sportgeist; Sportlichkeit
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
verlorener Zug; Zug der Verlorenen; verlorener Transport
Bericht; Lagebericht; Rapport
Port Natal (veraltet); Durban
gewesen [ugs.] (scherzhaft); einstig; frühere(r); Alt...; alt [ugs.]; einstmalig [geh.]; abgelöst (in Bezug auf eine Rangordnung) (Sportjargon); seinerzeitig; Ex-...; vormalig (Amtsdeutsch); ehemalig (Hauptform); damalig
Task Tracking System; Issue-Tracking System; Ticketingsystem; Support Ticketing System; Trouble Ticket System; Support Ticketsystem; Ticketsystem; Help-Desk; Serviceticketsystem
abschnittweise; etappenweise; in kleinen Schritten; portionsweise; eins nach dem anderen; Zug um Zug; schrittweise; stufenweise; ratenweise; Schritt für Schritt (fig.); Stück für Stück; stückweise; in einzelnen Schritten (Hauptform); in Etappen
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
Portalfräse; Portalfräsmaschine; Portalfräswerk
tiefer ins Portmonee greifen [ugs.]; tiefer ins Portemonnaie greifen [ugs.]; nicht auf den Preis gucken; mehr ausgeben; einen höheren Preis zahlen; nach der Qualität gehen [ugs.]; mehr bezahlen; mehr investieren
Segmentation; Segmentierung; Portionierung; Aufteilung; Aufsplittung
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
VW-Transporter; Bulli [ugs.]; VW-Bus
Mercedes-Benz T 1;Baureihe TN; Bremer Transporter
Kümmerling [ugs.]; Spinnewipp [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Schmachtlappen [ugs.] (rheinisch); Hänfling; Strich in der Landschaft [ugs.]; Hering [ugs.]; Spargeltarzan [ugs.] (scherzhaft); halbe Portion [ugs.]; Schmächtling; Grisperl [ugs.] (bairisch, variabel); schmales Handtuch [ugs.]; Mickerling [ugs.] [pej.]; Spucht [ugs.] [Norddt.]
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
Golf; Golfsport
lusophon (fachspr.); portugiesischsprachig
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
einbestellen (fachspr.); zum Rapport bestellen; (jemanden) zu sich rufen; (jemanden) laden; herbeizitieren; (jemanden zu sich) zitieren [geh.]; (jemanden) zu sich bescheiden [geh.] (veraltet); antanzen lassen [ugs.]; (jemanden) herbestellen [ugs.]; zu sich beordern; herbeibeordern; vorladen; (jemanden) herbeikommandieren; (jemanden) zu sich kommen lassen; (jemanden) zu sich bestellen; herzitieren; (irgendwohin) zitieren; antraben lassen [ugs.]
Egon Erwin Kisch; (der) rasende Reporter
Profisport; Berufssport
(körperlich) fit; durchtrainiert; sportlich; athletisch; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; trainiert; sportiv (auch iron.) [geh.]; nur aus Muskeln bestehend
Seilschaft (fig.) (negativ); Netzwerk; (jemandes) Spezis [ugs.] [pej.]; Clique [pej.] (franz.); Koterie [geh.] (franz.); Klüngel [pej.]; Supportstrukturen (fachspr.) (fig., verhüllend)
Portepee (franz.); Faustriemen; Schlagband [Schw.]
Zwangsumsiedlung; Zwangsverschickung; Verschleppung (Menschengruppen); Deportation
Versandverpackung; Transportverpackung
fluviatiles Sediment; fluviales Sediment; Flusstransportgestein
Antiproportionalität; reziproke Proportionalität; umgekehrte Proportionalität; indirekte Proportionalität
Zweipol; Eintor; Oneport
Berichterstatter; Reporter
Kofferwort; Schachtelwort; Portmanteau
Turnsaal; Turnhalle; Sporthalle
Weltsportspiele der Studenten; Universiade
kolportieren; hausieren
Absolutskala; Ratioskala; Verhältnisskala; Proportionalskala
Pfortaderhochdruck; portale Hypertonie; portale Hypertension
plattformübergreifend; plattformunabhängig; portabel
gleichlaufend; in dem gleichen Verhältnis; proportional; im gleichen Verhältnis; verhältnisgleich
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Enthüllungsjournalist; Investigativreporter; Enthüller
(das) spanisch- und portugiesischsprachige Amerika; Iberoamerika
Minister ohne Portefeuille; Minister ohne Ressort; Minister ohne Geschäftsbereich; Minister für besondere Aufgaben
nicht fair; unsportlich; regelwidrig; unfair
Kurzbiographie; Charakterbild; Portrait (alte Rechtschreibung) (fig.); Vorstellung (einer Person); Steckbrief (fig.); Porträt (fig.)
(sein) Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; (sich) opportunistisch verhalten; (sein) Mäntelchen nach dem Wind(e) hängen
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Sportwagen-Weltmeisterschaft; Markenweltmeisterschaft
Skandalreporter; Sensationsreporter; Klatschreporter
Dating-Portal; Singlebörse; Datingportal; Kontaktbörse
Volkskrankheit [pej.] (fig.); Volkssport (fig.) (Hauptform); Volksseuche [pej.] (fig.); Massenhysterie [pej.] (fig.)
Freizeitsport; Breitensport
Volkssport; Nationalsport
Reporting (engl.); Berichterstattung
überhandnehmen; immer mehr werden; überproportional zunehmen; ausufern; (sich) explosionsartig vermehren
eine gehörige Portion; jede Menge [ugs.]; massig [ugs.]; etliches (an) [geh.]; eine Menge; viel (vor Nomen) (Hauptform); ordentlich was (an) [ugs.]; eine große Menge (an) (Hauptform); ganz schön was (an) [ugs.]; (ein) großer Haufen [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; reichlich (was an) [ugs.]; richtig was [ugs.]; ein gerüttelt Maß (an) [geh.]
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
Kletterer; Bergziege (Radsport); Bergfahrer (Radsport)
Zeitungsfritze [ugs.] (abwertend, männl.); Mann von der Zeitung [ugs.]; Frau von der Zeitung [ugs.]; Zeitungsmann [ugs.]; Schmierfink (derb); Reporter (Presse); Pressetante [ugs.] (weibl.); Reporterin (Presse)
Transportpalette; Palette (Kurzform)
Verkehrkette; Transportkette
Laufzeit; Transportzeit; Totzeit
dicktengleiche Schrift; Festbreitenschrift; äquidistante Schrift; Konstantschrift; Festschrittschrift; nichtproportionale Schriftart
proportionale Schriftart; Proportionalschrift
Verkehrsinfrastruktur; Transportinfrastruktur
handheld; transportabel; mobil; nicht ortsgebunden; portabel
Mumienporträt; Fajumporträt
entführen (Transportmittel); entern (Schiff); hijacken (Fahrzeug) (engl.); in seine Gewalt bringen (Hauptform); kapern
Mannschaftstransportwagen; Mannschaftstransportfahrzeug; Mannschaftswagen
(jemanden) an die Wand spielen (Sport) (fig.); (das) Spiel dominieren (Hauptform); (das) Spiel bestimmen; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); am Drücker sein [ugs.] (fig.); (das) Spiel beherrschen; (jemandem) sein Spiel diktieren
Ausfuhrversicherung; Exportkreditversicherung; Exportrisikoversicherung
Proportionalzähler; Proportionalzählrohr
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
Abstellplatz; Carport (engl.); Schutzdach; überdachter Einstellplatz; Autounterstand; Unterstellmöglichkeit; Unterstand
Syrisch-Libanesischer Feldzug; Operation Exporter
Wasserschaden; Feuchtetransport (fachspr.); Durchfeuchtung; Wasserfleck; Feuchteschaden
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
Exportbier; Export
im richtigen Verhältnis (stehen); angemessen; im richtigen Maß; proportional; verhältnismäßig; adäquat; in der richtigen Proportion
wiedergeben; schildern; darlegen; beschreiben (Hauptform); ausführen; darstellen; dartun (dichterisch); porträtieren
Fitnessgerät; Sportartikel; Sportgerät
Militärsport; Wehrsport; Wehrertüchtigung
Ebenmaß; rechtes Verhältnis; Wohlproportioniertheit; Ausgewogenheit; Eurhythmie; Harmonie
Lastenfahrrad; Transportrad; Lastenrad
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
rustikal (ironisch); beinhart (Mannschaftssport); erbittert (kämpfen); unzivilisiert (Spielweise) (fig.); mit hartem Körpereinsatz
Anlieferung; Antransport; Herantransport
eingeführt; nicht einheimisch; importiert
Alpinsport; Bergsport
rationieren; (in begrenzten Portionen) zuteilen
Apporteur (franz.); Retriever (engl.); Apportierhund
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
Springpferd; Warmblut; Dressurpferd; Sportpferd
Häppchen; Miniportion; Bissen; Mundvoll
Reisetasche (Hauptform); große Tasche; Sporttasche
Transportbox; Transportkiste; Transportbehälter
Frachtkoffer; Schrankkoffer; Transporttruhe
beenden (Veranstaltung); abpfeifen (Sport) (fachspr.); (förmlich) beenden; (gewaltsam) auflösen; aufheben (Sitzung)
(Preise) abräumen; (Pokal) nach Hause bringen (Jargon) (Sportsprache, journalistisch); Jackpot knacken; (Preis) gewinnen (Hauptform); (Preis / ersten Platz) holen
in Serie hergestellt; Konfektionsware; fertig konfektioniert; (z.B. Kleidung) von der Stange; fabrikmäßig produziert; prêt-à-porter
Transportband; Förderband
Portwein (Hauptform); Port
Entschließungsprinzip; Opportunitätsprinzip
aus der Portokasse (bezahlen) [ugs.] (fig.); kleiner Betrag; (nur) Kleingeld [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Klimpergeld [ugs.]; Peanuts [ugs.] (engl., fig.); Kleckerbetrag [ugs.]; (nur) Centbeträge [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Geld
Rapport (fachspr.); Dessin; Muster
Rätsel; Kopfnuss (fig.); Denksportaufgabe
Markierungshemd (fachspr.) (Handelsname, Jargon); Leibchen (Sport); Trainingsleibchen
dysproportionales Gliedmaßenwachstum; Allometrie
(jemanden) vernichtend schlagen; (den Gegner) vom Platz fegen (Sportsprache) (fig.); (jemandem) eine vernichtende Niederlage bereiten [geh.]; (den Gegner) zerlegen [ugs.] (Sportsprache, fig.); haushoch gewinnen; an die Wand spielen [ugs.] (fig.)
Massensport; Volkssport
Geld, das jemand dabei hat; (jemandes) Barschaft [geh.] (Hauptform); (das) Geld in jemandes Tasche; (das) Geld in jemandes Portmonee
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Portalstapler (fachspr.); Straddle Carrier (fachspr.) (engl.); Portalhubwagen (fachspr.) (Hauptform)
Hilfe leisten; (jemandem) unter die Arme greifen; Unterstützung geben; (jemandem) Hilfestellung geben; über die Runden helfen; (jemanden) supporten (technische Hilfestellung leisten) (fachspr.) (Anglizismus, Jargon, technisch)
T-Bone-Steak; Porterhouse-Steak
Pescadores (portugiesisch); Penghu-Inseln (chinesisch); Pescadoren
Wärmeübertragung; Wärmetransport
porträtieren (fig.) (Hauptform); ein Charakterbild zeichnen; vorstellen
MAC-Adresse; Ethernet-ID (nur Apple); Hardware-Adresse; Wi-Fi-Adresse (nur Apple); Airport-ID (nur Apple); Geräte-Adresse; Physikalische Adresse
Slick (Rennsport); Pneu [Schw.]; Pelle(n) [ugs.] (Jargon); Autoreifen
Frachtflugzeug; Frachtmaschine; Transportmaschine; Luftfrachter; Transportflugzeug
(oben / hinten) aufgeladen; als Beiladung; huckepack (transportieren); als zusätzliche Ladung
Verhältniszahlwort; Verhältniszahl; Proportionale
Schmutztitel (Hauptform); Halbtitel; Antiporta (lat.); Vortitel; Bastardtitel; Vorsatztitel; Schutztitel
(Rufnummer) mitnehmen; (Rufnummer) portieren (zu)
Rufnummermitnahme; Rufnummerportierung
Schwertransport; Großraum- und Schwertransport; Schwerguttransport
Rettungstransporthubschrauber; Rettungshubschrauber (Hauptform); Rettungs-Transport-Hubschrauber; Notarzthubschrauber [Ös.]; NAH (Abkürzung) [Ös.]; RTH (Abkürzung)
Batzen; Schwung; Stück; Portion (Hauptform)
international nachgefragt; (ein) Exportschlager (sein)
Sportartikelgeschäft; Sportartikelanbieter; Sportartikelhändler
überwältigend (Erfolg) (Sieg, Niederlage) (Hauptform); durchschlagend; haushoch; Kanter- (Sportsprache)
Ipecacuanha (Trivialname) (portugiesisch); Speiwurzel; Kopfbeere; Ruhrwurzel; Brechwurzel; Brechwurz; Ipecacuana (Trivialname) (spanisch)
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
Kombinationssportart; Mehrkampf
Rad (Sportbewegung); Handstützüberschlag seitwärts (fachspr.) (Sportsprache)
Schlittschuhhalle; Eisstadion; Eissporthalle; Eissporthalle; Eislaufhalle
Freefight (engl.); Free Fight (engl.); Vale Tudo (portugiesisch); Allkampf; Pankration (griechisch); Mixed Martial Arts (engl.)
hexagonale Architektur; Sechseck-Architektur; Ports-und-Adapter-Architektur
supported werden; Support erhalten
Advertorial (Hauptform); Adverticle; Publireportage
Zementklinker (Hauptform); Portlandzementklinker; Klinker
Grand Total: 261 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners