DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Handel
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Handel
Word division: Han·del
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
missachten; vom süßen Gift (des / der ...) naschen [geh.] (ironisierend, literarisch); zuwiderhandeln; (etwas) Verbotenes tun (Hauptform); (ein) böses Kind sein [ugs.] (Kindersprache, variabel); mit Füßen treten (ein Recht) [ugs.] (fig.); böse sein [ugs.] (Kindersprache); (sich) hinwegsetzen (über)
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
missbrauchen; malträtieren; misshandeln; schlecht behandeln
Agiotage [Ös.]; Schwarzer Markt; Schwarzhandel; Schwarzmarkt; Schleichhandel [Ös.]
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Sortimentsbuchhandel (fachspr.); Buchhändler; Buchladen (Hauptform); Sortimentsbuchhandlung (fachspr.); Buchgeschäft; Buchhandlung (Hauptform); Bucheinzelhandel (fachspr.)
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
EFTA (Abkürzung); Europäische Freihandelsgemeinschaft
Boykott; Ausfuhrverbot; Handelsblockade; Embargo; Handelssperre; Lieferboykott; Einfuhrverbot
Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen; UNCTAD
(jemanden) gönnerhaft behandeln; (jemanden) herablassend behandeln
Welthandelsorganisation; WTO (Abkürzung) (engl.); World Trade Organization (engl.)
schonen; pfleglich behandeln
Aktienhandel; Effektenhandel; Wertpapierhandel
(auch) zu sprechen kommen auf; andeuten; (Thema) kurz anfangen; (auch) Thema sein; erwähnen; (Thema) streifen; nebenbei behandeln; anreißen; (kurz) ansprechen; antönen [Schw.] [Ös.]; (Thema) berühren
Trittleiter (Hauptform); Fußleiter; Zauntritt; Klapptritt (Handelsbezeichnung); kleine Klappleiter
umgehen (mit); hantieren (mit); handhaben; handeln (engl.)
Verschandelung; Entweihung
Thema sein; handeln von; (sich) handeln um (es); (sich) drehen um [ugs.]; gehen um (es); zum Gegenstand haben
Industrie- und Handelskammer; IHK (Abkürzung)
oxygenieren; mit Sauerstoff behandeln
wirken; agieren; tun; handeln; machen; am Werk sein; walten [geh.]
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
feilschen; feilschen wie ein Teppichhändler [ugs.]; schachern; handeln; (im Preis) herunterzuhandeln versuchen; feilschen wie im türkischen Basar [ugs.] (variabel)
nicht berücksichtigen; stiefmütterlich behandeln [ugs.]; links liegen lassen; sich nicht kümmern (um); sträflich vernachlässigen; nicht eingehen (auf); vernachlässigen; sich nicht befassen (mit); sich nicht abgeben (mit)
Usanz [geh.]; Handelsbrauch; (gute) kaufmännische Übung; Geschäftsgebaren; Usance [geh.] (franz.)
Verhaltensweise; Verhalten; Betragen; Handeln; Tun; Habitus; Auftreten; Tun und Lassen [ugs.]; Handlungsweise; Gebaren; Benehmen
Handel treiben; handeln (mit); Handel betreiben; negoziieren (fachspr.) (kaufmännisch); Geschäfte machen; (eine) Geschäftsbeziehung unterhalten (mit jemandem)
Handlung; Handeln; Tätigkeit (Hauptform); Bemühungen; Initiativen; Tun [geh.]; Aktivität; Maßnahmen
einen Schlussstrich ziehen (fig.); abschließen; abräumen (Thema) [ugs.] (Jargon); besiegeln; beendigen; beenden; den Stecker ziehen [ugs.]; abhaken [ugs.]; ad acta legen; aufhören (mit); erledigen; (einer Sache) ein Ende setzen; als erledigt behandeln; (einen) Cut machen [ugs.]
Markt; Absatzmarkt (fachspr.); Absatzgebiet; Umschlagplatz; Handelsplatz; Handelszentrum; Börse
Insidergeschäft; Insiderhandel
Handelsgesellschaft; Kompagnie; Compagnie; Co.; Handelskompanie; Kompanie
handelbar; marktfähig; handelsfähig; liquidierbar; monetarisierbar; absatzfähig; in Geld umwandelbar
Handelspapier; Wertschrift [Schw.]; Effekten (Plural); Papier [ugs.]; Wertpapier
(einer Vorschrift) zuwiderhandeln (juristisch); verstoßen (gegen); (sich) hinwegsetzen (über)
ökonomisch; kommerziell; unternehmerisch; wirtschaftlich; merkantil; kaufmännisch; gewerblich; profitorientiert; privatwirtschaftlich; gewinnorientiert; Handels...
Einzelhandelsabsatz; Kleinverkauf
unbehandelt; nicht behandelt
mit Privilegien ausstatten; (jemandem) den Vorzug geben; besser behandeln; begünstigen; besserstellen; privilegieren; (jemanden jemandem) vorziehen; mit Vorrechten ausstatten; bevorzugen; favorisieren; mit zweierlei Maß messen
OHG (Abkürzung); offene Handelsgesellschaft
am Ball [ugs.] (fig.); aktiv; agierend; handelnd; tätig
krude; unbearbeitet; roh; unbehandelt; unverarbeitet; im Rohzustand; krud
Shop (engl.); Handel (für); Geschäft; Einzelhandelsgeschäft; Kauf(manns)laden (veraltend); Store (engl.); Detailgeschäft [Schw.]; Handlung; Laden; Ladengeschäft
GATT; Allgemeinsames Zoll- und Handelsabkommen
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
Außenhandel; Auslandshandel; Außenwirtschaft
schlecht behandeln; rücksichtslos behandeln; schlecht umgehen (mit)
Handelspartner; Vertragspartner
zukünftig; (als Kandidat) aufgestellt; im Gespräch sein (als) [ugs.]; (der / die / das) nächste; (für einen Posten) gehandelt werden [ugs.] (fig.); als heißer Kandidat gelten [ugs.] (fig.); designiert; (schon als ...) gehandelt werden [ugs.] (fig.); kommend; künftig; angehend; nominiert; in spe (nachgestellt); vorgesehen (für)
ungleich behandeln; diskriminieren; benachteiligen
Dramatik; handelnde Dichtung
Werkzeughammer (Hauptform); Hammer; Schlosserhammer (fachspr.) (Handelsname)
Teflon (Handelsname); Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen; PTFE (Abkürzung)
(ein) Handel; (ein) Deal [ugs.] (engl.); (ein) Geschäft
DynaCap (Handelsname); Superkondensator; BoostCap (Handelsname); PseudoCap (Handelsname); Ultrakondensator; Ultracap (Handelsname); Goldcap (Handelsname); PowerStor (Handelsname); SuperCap (Handelsname); Faradcap (Handelsname); BestCap (Handelsname)
Juniper [geh.] (selten); Quackelbusch; Machandel [ugs.] (niederdeutsch); Wacholder (Hauptform); Krammet; Juniperus (fachspr.) (botanisch); Kranewitt [ugs.] [Süddt.]
Einzelhändler; Händler; Ladenbesitzer [ugs.]; Kaufmann; Handelsmann [geh.] (veraltet); Geschäftsmann; Handeltreibender [geh.] (veraltet)
Online-Shopping; Onlinehandel (Hauptform); Internethandel; E-Retail (fachspr.); E-Commerce; digitaler Handel (fachspr.) (mediensprachlich); Onlineshopping; Online-Handel
Fabrikat; Ware; Produkt; Artikel; Erzeugnis (Hauptform); Manufakt; Handelsgut; Gut
Aushandlung; (das) Aushandeln; Verhandlung (Hauptform)
abfassen; erörtern; behandeln; besprechen; ausarbeiten; abhandeln
Verschandelung; Defiguration; Entstellung; Verunstaltung
Strombörse; Stromhandelsbörse
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Tauschhandel; Tauschgeschäft; Barter-Handel (fachspr.); geldloser Handel (fachspr.)
Sache sein [ugs.]; los sein [ugs.]; (sich) um etwas handeln
relevant sein; im Gespräch sein; infrage kommen; zur Auswahl stehen; in Frage kommen; gehandelt werden (als) [ugs.]; eine Möglichkeit sein; eine Rolle spielen; von Interesse sein
Detailhandel [Schw.]; Einzelhandel
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
(sich) befassen (mit); (etwas) ansprechen; behandeln; eingehen (auf); thematisieren (Hauptform); (etwas) anschneiden; zur Sprache bringen; zu sprechen kommen (auf); zur Diskussion stellen; (etwas) benennen; zum Thema machen; aufs Tapet bringen [ugs.]
marktreif; marktfähig; handelbar; verkaufsfähig; verkehrsfähig; verkaufsfertig; vermarktungsfähig; markttauglich; vermarktbar
Handel; Kommerz; Wirtschaft; Geschäftsverkehr
Börsenhandel; Handel an einer Börse
Handelnder; Akteur; (aktiv) Beteiligter; Player (engl.); Tätiger
Globalisierung; Liberalisierung des Welthandels; Mondialisierung [ugs.]
Bezugsrechtehandel; Handel von Bezugsrechten; Bezugsrechtshandel
börsennotiert; börsengehandelt
therapieren; einer Behandlung unterziehen; (medizinisch) behandeln
böse Tat; Schandtat [geh.]; Verfehlung; Untat [geh.]; frevlerisches Handeln; Übertretung; Frevel (juristisch) (veraltet); Missetat [geh.]
Schleichhandel; Schmuggel (Hauptform); Konterbande (veraltet); Pascherei [ugs.]; Schmuggelei; Kontrebande (veraltet)
von einer Liebesbeziehung handelnd; eine Liebschaft betreffend; Liebes...; amourös
grenzüberschreitender Prostitutionshandel [Ös.]; Frauenhandel; Menschenhandel
zur Verhandlung stehend; handelbar; verhandelbar; negoziierbar; verhandlungsfähig
Russisch-Amerikanische Kompagnie; Russisch-Amerikanische Gesellschaft; Russisch-Amerikanische Handelskompanie
außerbörslicher Handel; OTC-Handel; Direkt-Handel; Freiverkehrs-Handel
jemanden streng behandeln; jemanden scharf rügen; jemanden zur Minna machen [ugs.]
mit Rauschgift handeln; dealen [ugs.]
Wer A sagt, muss auch B sagen [ugs.]; Begonnenes muss man fortsetzen; Aufforderung zu konsequentem Handeln
schlüssiges Handeln (fachspr.); konkludente Handlung (fachspr.); schlüssiges Verhalten (fachspr.); konkludentes Handeln (fachspr.); stillschweigende Willenserklärung (fachspr.)
enaktiv (fachspr.); handelnd
Ringhandel; Präsenzhandel; Criée-Handel; Parketthandel; Zurufhandel
ausgeliefert worden sein; auf dem Markt; zu kaufen (sein); (etwas) kaufen können; im Handel erhältlich
Handelsmarine; Handelsflotte
Strategie; Politik; Handeln
(sich) an einen Tisch setzen [ugs.] (fig.); (sich) zusammensetzen [ugs.]; verhandeln; Verhandlungen aufnehmen
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
Handelsname; Handelsbezeichnung
Handelskammer; Kommerzkammer; Gewerbekammer; Handelsdeputation
Handelsbarriere; Handelshemmnis
(jemanden) in Aktion treten lassen; (jemanden) veranlassen) (aktiv zu werden; zum Handeln veranlassen; aktiv werden lassen; (jemanden) in Erscheinung treten lassen; (jemanden) auf den Plan rufen
Ramsch (Buchhandel) (fachspr.); Restanzen (Bekleidung) (fachspr.); Restanten (Kleidung) (fachspr.); Auslaufmodell; Restposten; Überhänge (Textilien) (fachspr.)
Gefälligkeits...; undurchsichtiges (Tausch-) Geschäft; Mauschelei [ugs.]; Eine Hand wäscht die andere. [ugs.] (sprichwörtlich); Deal [ugs.] (Anglizismus); Kuhhandel [ugs.] (Hauptform)
hinunterblicken (auf); in den Staub treten (fig.); geringschätzen; mit Füßen treten (fig.); gering achten; herabschauen (auf); geringschätzig behandeln; (die) Anerkennung verweigern [geh.]; herabblicken (auf); herabsehen (auf); hinunterschauen (auf); wenig halten von; verachten; von oben herab behandeln; nichts halten von
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
Hausmarke; Eigenmarke; Handelsmarke
Mitarbeiter im Außendienst; Commis-Voyageur [geh.] (franz., veraltet); Handlungsreisender (fachspr.) (auch figurativ, veraltend); Handelsvertreter (fachspr.); Außendienstmitarbeiter; Außendienstler [ugs.] (Jargon); Reisender (fachspr.) (auch figurativ); Vertreter (für) [ugs.] (Hauptform)
Handelsgeographie; Geographische Handelsforschung
vordringlich sein; vorgehen; prioritär (sein) [geh.]; wichtiger sein; an erster Stelle stehen; vorrangig sein; vorrangig behandelt werden; schwerer wiegen; ganz oben auf der Tagesordnung stehen; zuerst kommen; Vorrang haben; ganz oben auf der Agenda stehen; Priorität haben
(hohe / höchste) Priorität einräumen; vorrangig behandeln; ganz oben auf die Agenda setzen; ganz oben auf die Tagesordnung setzen
Restebuchhandel; modernes Antiquariat
Antiquariat; Gebrauchtbuchhandel
Tages- und Termingeldhandel; Geldhandel
tauschen; handeln; kaupeln [ugs.]
Betriebsform; Handelsformat
Versandverkauf; Versandhandel; Distanzhandel; Versandshop; Fernabsatz; Mailorder (engl.)
harte Verhandlung; Gefeilsche [ugs.]; Geschacher [ugs.]; hartes Verhandeln; Gezerre (um) [ugs.] (fig.)
automatisierter Handel; algorithmischer Handel
Handeln wider besseres Wissen; Willensschwäche; Akrasia; Unbeherrschtheit
Topseller (fachspr.) (Handel, Jargon); beliebtest; bestplatziert; meistverkauft
Federzuglampe; Architektenlampe; Federzugleuchte (kaufmannssprachl.); Architektenleuchte (handelssprachl.)
handhaben; managen; bewerkstelligen; handeln (engl.); zurechtkommen (mit)
(sich) verbiegen [ugs.]; gegen seine (eigene) Überzeugung handeln
drauf sein [ugs.]; Einstellung haben; denken und handeln; (irgendwie) eingestellt sein; ticken [ugs.]; (irgendwie) gepolt sein [ugs.]
Haftnotiz; gelber Klebezettel [ugs.]; Haftnotizzettel (fachspr.) (Handelsname); Post-it (Markenname); Haftie; gelber Zettel [ugs.]; Sticky Note (engl.)
verhunzen [ugs.]; verschandeln; deformieren; verunstalten; verunzieren [geh.]; entstellen
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
Musikalienhandlung; Musikhandelsunternehmen; Musikgeschäft
Musikfachhandel; Musikalienhandel (veraltend)
(der) Handel; (das) Kaufen und Verkaufen
En-gros-Handel; Großhandel
Presse-Grosso; Grosso; Zeitungen- und Zeitschriften-Großhandel; ZZS-Großhandel; Großhandel von Presseerzeugnissen
Bundeshandelsakademie; Handelsakademie
Kaufmann (fachspr.) (juristisch); Handelshaus (historisch); Handelsunternehmen
nicht ausposaunen; diskret behandeln; vertraulich behandeln; nicht weitererzählen [ugs.]; in der Familie bleiben (fig.); vertraulich umgehen mit; unter uns bleiben; nicht (groß) herumerzählen; nicht an die große Glocke hängen (fig.)
(sich) holen (Krankheit) [ugs.]; (sich) den Tod holen [ugs.] (übertreibend); erkranken (an); (sich was) wegholen [ugs.] (salopp); (sich was) einfangen [ugs.] (salopp); bekommen (Krankheit); krank werden; (sich) zuziehen (Krankheit); (sich) einhandeln [ugs.]
nicht voll ausfahren; einfahren (Neuwagen); (am Anfang) schonend behandeln
schlecht behandelt werden; nichts zu lachen haben
Bezugswert; Handelsobjekt; Basiswert
Handelsministerium; Wirtschaftsministerium
Handlungsgehilfe (jur.) (sonst veraltet) (fachspr.); Commis (veraltet); kaufmännischer Angestellter (Hauptform); Ladendiener (veraltet); Kontorist (veraltet); Kommis (veraltet); Handelsgehilfe (fachspr.) (Jargon); Ladenschwengel [ugs.] (abwertend, veraltet)
mit Boykott belegen; Handel verweigern; boykottieren
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
(wie) ferngesteuert; fremdbestimmt (Hauptform); von außen gesteuert; unfrei (im Handeln); von außen vorgegeben
heiß (Kandidat); aussichtsreichst (Bewerber); (die) besten Aussichten haben; hoch gehandelt (werden); (nach den Umfragen) ganz vorne liegen; haushoher Favorit; (jemandem) die besten Chancen einräumen (/ geben / zuerkennen / ...); mit (viel/en) Vorschusslorbeeren starten (fig.)
gelten als; laufen unter; gehandelt werden als; angesehen werden als
Augenblick bitte!; in einigen Minuten; Momentchen [ugs.]; gleich; Sekunde [ugs.] (fig.); nachher; warte (mal) kurz!; (es) kann einen Moment dauern; Moment(chen); in wenigen Minuten; (es) dauert einen Moment; (es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln; nur eine Sekunde (fig.); warte (mal) einen Augenblick!; (es) kann sich nur noch um Stunden handeln [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); in ein paar Minuten
börsengehandelter Fonds; Exchange-traded Fonds; ETF (Abkürzung); exchange-traded fund (engl.); Indexfonds
Preisempfehlung; empfohlener Preis; Händlerpreisempfehlung; Handelspreisempfehlung
halbtot schlagen; (schwere) Verletzungen zufügen; misshandeln; übel zurichten; grün und blau schlagen; draufhauen wie auf kalt Eisen [ugs.] (veraltend)
sehr vorsichtig sein; mit größter Vorsicht behandeln; äußerst vorsichtig umgehen mit; höllisch aufpassen [ugs.]
Straßenpreis; Endverkaufspreis; Preis im Einzelhandel; handelsüblicher Preis
stationärer Handel; konventioneller Einzelhandel (variabel); stationärer Einzelhandel (Hauptform); analoger Handel (fachspr.) (Jargon, mediensprachlich)
Leukeran (Handelsname); Chlorambucil
erfolglos zu behandeln versuchen; laborieren an
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (offiziell); Transatlantisches Freihandelsabkommen
sich auslassen (zu); erschöpfend behandeln; breit darstellen; in aller Ausführlichkeit (darstellen) (variabel); (sich) seitenlang ergehen (über); sich ergehen (in) [geh.]; ausführlich eingehen auf; (sich) in epischer Breite auslassen (über) (Hauptform) (ironisierend); sich verbreiten (über); kein Ende finden (mit einem Wortbeitrag)
es geht um (in einem Text / Film / Gespräch ...); handeln von; (sich) handeln um (es); zum Thema haben; thematisieren; behandeln; Thema sein; gehen um (es); (sich) drehen (um) [ugs.]; zum Gegenstand haben; das Thema ist; (sich) drehen um [ugs.]
verramschen (Buchhandel) (fachspr.) (Jargon); als Remittende verkaufen (fachspr.); als Mängelexemplar verkaufen (fachspr.)
(eine) linke Tour abziehen (mit) [ugs.] (salopp, variabel); (jemanden) schlecht behandeln; (jemanden) behandeln wie den letzten Dreck [ugs.]; (jemanden) behandeln wie ein Stück Dreck [ugs.]; (jemanden mies / schlecht / übel / ...) behandeln [ugs.]; (jemandem übel / hart / böse / ...) mitspielen; (übel / ruppig / nicht zimperlich / hart / ...) umspringen (mit) (variabel); (auf jemandem) herumtrampeln [ugs.] (fig.)
sich einhandeln; davontragen; erleiden; sich zuziehen
(darüber) wird nicht verhandelt; nicht zur Disposition stehen; nicht verhandelbar (sein); nicht in Frage stehen; nicht Teil der Verhandlungsmasse sein
(jemanden) kurzhalten; stiefmütterlich behandeln (und...); (nur) notdürftig versorgen mit; (jemanden) abspeisen mit; nur (...) bekommen (variabel); (jemandem) nur wenig (...) geben (variabel)
zurückgeschickt werden; remittiert werden (Buch-/Zeitschriftenhandel) (fachspr.); retour gehen (fachspr.) (Jargon); retourniert werden (fachspr.); zurückgehen [ugs.]
ausführlich(er) behandeln; verweilen bei (einem Thema); näher eingehen (auf); (sich) aufhalten mit (fig.); (genauer / eingehender) untersuchen (fig.)
(sich) auseinandersetzen (über); diskutieren; debattieren (über) (Hauptform); verhandeln; disputieren; beraten; erörtern
Savoyerhandel; Savoyer Handel
kriminelles Verhalten; kriminelles Handeln; Delinquenz; Kriminalität; Straffälligkeit; (Begehung von) Straftaten
auf der Tagesordnung stehen; zur Debatte stehen; behandelt werden
im Geschäft sein [ugs.]; einen Deal haben [ugs.]; zusammenkommen [ugs.] (fig.); (sich) handelseinig werden; ins Geschäft kommen
in den Verkauf gehen; (im Einzelhandel / für Endkunden) erhältlich; in den Handel kommen; verkauft werden; bezogen werden können; auf den Markt kommen; in den Verkauf kommen
anders handeln als die Mehrheit; (sich) nicht der Mehrheit anpassen; gegen den Strom schwimmen (fig.)
Werktag; Börsentag; Geschäftstag; Handelstag
Verlagsauslieferung(en) (fachspr.); Buchgroßhandel; Zwischenbuchhandel; Barsortiment(er) (fachspr.)
Buchhandel (Hauptform); Buchgeschäft
Büsinger Krieg; Büsinger-Händel; Büsinger-Handel
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
Innergemeinschaftliche Handelsstatistik; Intrastat (Kurzform)
(jemanden) wie den letzten Dreck behandeln (derb); (jemandes) Fußabtreter sein [ugs.]; (für jemanden) nur der Bimbo sein (derb); (jemandes) Würde verletzen; (jemanden) wie Dreck behandeln (derb); (für jemanden) Dreck sein (derb)
respektlos behandeln; (jemandem) respektlos begegnen; es an Respekt fehlen lassen (jemandem gegenüber)
im Dialog bleiben; im Gespräch bleiben; weiter verhandeln; (die) Gespräche fortsetzen; (die) Verhandlungen fortsetzen
Taten; (das) Tun; Handeln; (jemandes) Tun und Treiben; Handlung(en)
Produkt; handelbares Gut; Wirtschaftsgut
(eine thematische oder zeitliche Spannbreite) behandeln; (einen) Bogen schlagen (von ... über ... bis / bis zu / zu) (Hauptform); ausgehend von (... über ... bis) auf (...) zu sprechen kommen
streiflichtartig beleuchten; (nur) Teilaspekte behandeln; ausschnitthaft darstellen; (nur) auf Einzelaspekte eingehen; einzelne Punkte herausgreifen
(jemanden) schonen; (jemanden) mit Samthandschuhen anpacken; (jemanden) behandeln wie ein rohes Ei (fig.)
(etwas) im großen Stil verkaufen; (einen) schwunghaften Handel (mit etwas) betreiben
marktüblich; serienmäßig hergestellt; Standardprodukt; handelsüblich
symptomatisch (behandeln) (fachspr.) (medizinisch); nicht ursächlich (fachspr.) (medizinisch); kosmetisch (behandeln)
Es bleibt dabei!; Deal! (Jargon) (engl.); Die Sache gilt!; Einverstanden!; Abgemacht! (Handel); Es gilt!
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
alle bekommen dasselbe [ugs.]; alle gleichbehandeln; jeder bekommt gleich viel [ugs.]; niemanden bevorzugen
Pergola (ital.); Rosenbogen (fachspr.) (Handelsname); Rankhilfe; (freistehendes) Rankgerüst; Kletterhilfe (fachspr.)
das hat Konsequenzen; so lasse ich mich nicht behandeln; das wird Folgen haben; das lassen wir uns nicht gefallen; das lasse ich nicht mit mir machen!
(sich) das Heft (des Handelns) nicht aus der Hand nehmen lassen (fig.); (die) Sache im Griff haben; (das) Heft nicht aus der Hand geben (fig.); Herr der Lage (sein / bleiben); (eine schwierige) Situation meistern (variabel); (der) Situation gewachsen (sein)
(jemandem) bitter Unrecht tun; (jemanden) ungerecht behandeln; (jemanden) unfair behandeln
Markierungshemd (fachspr.) (Handelsname, Jargon); Leibchen (Sport); Trainingsleibchen
genau nach Vorschrift handeln; (sich) genau an die Vorschrift(en) halten; genau befolgen; buchstabengetreu befolgen
im Krankenhaus behandelt werden müssen; (sich) stationär behandeln lassen müssen; ins Krankenhaus kommen [ugs.]; stationär behandelt werden müssen; ins Krankenhaus müssen [ugs.]
malträtiert; geschunden; geknechtet; misshandelt
es handelt sich (bei etwas) um; sein; es (bei etwas) zu tun haben (mit)
sündhaft handeln; sündigen; Böses tun; den Pfad der Tugend verlassen (fig.)
die wahre (z.B. Angela Merkel); der wahre (z.B. Donald Trump); ganz bei sich selbst; authentisch (Person oder ihr Handeln)
(eine) Buchführen haben [ugs.]; (eine) Buchführung vorweisen können; (eine) Buchführung betreiben; Handelsbücher führen (fachspr.) (juristisch); Bücher führen
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
(am Ende) nichts erreicht haben (Hauptform); nichts ausgerichtet haben; (sich) verkalkuliert haben; aufs falsche Pferd gesetzt haben (fig.); mit Zitronen gehandelt haben (fig.)
egal, wer es ist; egal (/gleich)) (um wen es sich handelt; egal, wen es betrifft; ohne Ansehen der Person (Hauptform, juristisch); gleich, wer es ist
Kauffahrteischiff (veraltet); Handelsschiff
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
sehr achtgeben (auf); sehr sorgsam behandeln (Hauptform); aufpassen) (dass keine Kratzer (/ Macken / ...) an etwas kommen [ugs.]; hegen und pflegen; wie seinen Augapfel hüten
eigenmächtiges Handeln; Alleingang (Hauptform); unabgestimmte Aktion; Einzelaktion; Eigenmächtigkeit; Aktion eines Einzelnen
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
heikel; diffizil; delikat; kitzlig; mit Fingerspitzengefühl zu behandeln; kitzelig
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
(mit jemandem / etwas) sehr behutsam umgehen; mit Glacéhandschuhen anfassen [geh.] (fig.); mit größter Vorsicht behandeln (Hauptform); (gewissermaßen) mit Samthandschuhen anfassen (fig.); wie ein rohes Ei behandeln (fig.)
Handrührer; Sahneschläger [ugs.]; Mixer [ugs.]; Küchenmixer [ugs.]; Handrührgerät (fachspr.) (Handel); Handmixer; Schneeschläger [ugs.]; Rührgerät
emotional vernachlässigt (fachspr.); ungeliebt; stiefmütterlich behandelt
Gebrauchtwarenhandel; Second-Hand-Laden; Brockenstube [Schw.]; Antik-Verkauf [ugs.]; Trödelladen
verschandeln; beschmieren (z.B. Hausfassade); verschmieren
unverhandelbar; (eine) rote Linie (für jemanden); (über etwas) nicht mit sich reden lassen; nicht zur Disposition stehen
Not macht erfinderisch. (Sprichwort); In der Not frisst der Teufel Fliegen. [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); aus der Not heraus (handeln); in Ermangelung (+ Genitiv / von)
(unter jemandes Handeln / unter jemandem) zu leiden haben; (mit jemandem) geschlagen sein
Aktionsverkauf (fachspr.) (Handel); Sonderverkauf (fachspr.) (Handel); Aktion (fachspr.) (Handel); Verkaufsaktion (fachspr.) (Handel)
Thema sein; drankommen (Schule) (Tagesordnung) [ugs.]; durchgenommen werden (Schule) [ugs.]; behandelt werden
Emissionshandel; Emissions Trading System (engl.); ETS (Abkürzung)
jederzeit das Heft (des Handelns) in der Hand haben; vor die Lage kommen (fachspr.) (Jargon); (weit) vorausschauend handeln; (dem Gegner) immer einen Schritt voraus sein (fig.)
Antik-Handel; Antiquitätengeschäft; Antiquitätenhandel
Gebrauchtwarenmarkt; Handel mit Second-Hand-Ware; Gebrauchtwarenhandel (Wirtschaftszweig) (Hauptform); Second-Hand-Verkauf
Geld-Brief-Spanne; Spread (fachspr.) (engl.); Handelsspanne
Schwarzmarktgeschäfte; Schiebereien; krumme Geschäfte; Handel mit Hehlerware; illegale Geschäfte
Handel mit gestohlenen Autos; Autoschieberei(en)
illegaler Waffenhandel; Waffenschieberei
handelseins [Ös.]; handelseinig
Lippenpflegestift (Handelsname); Fettstift (Körperpflege); Labello(-Stift) [ugs.] (Markenname)
Grand Total: 236 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners