DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: zwardoch by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Schirm; Wandschirm; Leinwand
Normanschluss; Standardschnittstelle
Wandmalerei (aufwertend); Wandschmiererei (derb); Graffiti; Graffito (fachspr.) (bildungssprachlich); Schmiererei(en) (derb) [pej.]; Sprühkunst (aufwertend)
Waldschlucht; waldiges Tal
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
wirtschaftliche Unabhängigkeit; Selbständigkeit; Autarkie; Selbstversorgung; Selbstständigkeit; Subsistenzwirtschaft
Verwertung; Ausnutzung; Verwendung; Auswertung; Nutzbarmachung
Kultivierung; Nutzbarmachung; Urbarmachung (von Boden)
wo ja [ugs.]; wo doch; zumal; ja; zumal da; da ja; doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch); wo sogar; schließlich; da nämlich; da; sintemal (scherzhaft) (veraltet); zumal ja; nämlich (nachgestellt); wenn sogar; denn; umso weniger als; umso mehr als; sintemalen (scherzhaft) (veraltet); umso eher als; wo schließlich
Einklassenschule; Zwergschule [pej.]; Gesamtschule [Schw.]; Dorfschule; Landschule
bayrisch; bajuwarisch; bayerisch
Vitamin K2 [ugs.] (Hauptform); Menachinon (fachspr.) (Hauptform); Farnochinon (fachspr.)
Diaphragma (fachspr.); Zwerchfell
Schwarzschildradius; Ereignishorizont
Standardchinesisch; Guoyu (chinesisch); Nordchinesisch; Putonghua (chinesisch); Hochchinesisch; Mandarin [ugs.]; Guanhua (chinesisch)
Anwartschaft; Kandidatur; Bewerbung
Anwartschaft; Anspruch; Anrecht; Berechtigung; Aussicht
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
Hauptstadt von Polen; Warschau
Stille Woche; Woche vor Ostern; Karwoche
Zwergschimpanse; Bonobo
Absatzwirtschaft (veraltet); Marketing (engl.)
Standarddeutsch; Standardhochdeutsch; Schriftdeutsch [Schw.]; Hochdeutsch; Neuhochdeutsch (ling.) (fachspr.)
Ripwarisch; Ripuarisch; Nordmittelfränkisch
Schweizer Hochdeutsch; Schweizerisch; Schweizerhochdeutsch
Shariqah; Schardscha
Militärbündnis der (sogenannten) Ostblockstaaten (historisch); Warschauer Vertragsorganisation (historisch); Warschauer Pakt (historisch); Warschauer Vertrag (historisch) (offiziell)
Subsistenzwirtschaft; Bedarfswirtschaft
Juan-Fernández-Inseln; Juan-Fernández-Archipel
Schlacht bei Warschau (1920); Wunder an der Weichsel
Warschau-Petersburger Eisenbahn; Petersburg-Warschauer Eisenbahn
Schwarzsche Ungleichung; Cauchy-Schwarz-Ungleichung; Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
kurze Zeit später; bald darauf; einen Augenblick später; etwas später; wenig später; kurz darauf; (die) Tinte (unter dem Vertrag) war noch nicht trocken (als ...) (literarisch); nach kurzer Zeit; nach wenigen Sekunden / Minuten; kurz danach; einen Moment später
Showkoch; Kultkoch; TV-Koch; Studio-Koch; Studiokoch; Telekoch; Fernsehkoch; Starkoch
Regimentstochter; Funkenmariechen; Tanzmariechen
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
Weichselgebiet; Generalgouvernement Warschau; Weichselgouvernement; Weichselland; Russisch-Polen
Berliner Schlüssel; Doppelschlüssel; Schließzwangschlüssel; Durchsteckschlüssel
Schließzwangschloss; Durchsteckschloss; Berliner Schloss
immer langsam mit den jungen Pferden! [ugs.] (sprichwörtlich); gemach! [geh.] (veraltet); no ned hudla! [ugs.] (schwäbisch); So schnell schießen die Preußen nicht! [ugs.] (sprichwörtlich); (mach hier) keine ungesunde Hektik! [ugs.]; keine Panik [ugs.]; ruhig) (Brauner (ugs., scherzhaft); kein Stress! [ugs.]; (nun mal) sachte! [ugs.]; immer mit der Ruhe! [ugs.]; Komm (doch) erst mal an! [ugs.] (Redensart); nur nicht den Kopf verlieren!; nur die Ruhe! [ugs.]; hetz mich nicht! [ugs.]; nur keine Aufregung [ugs.]; eine alte Frau ist doch kein D-Zug! [ugs.] (sprichwörtlich, variabel); keine Panik auf der Titanic [ugs.] (Spruch); gaanz langsam! (beruhigend) [ugs.]; (nur) keine Hektik [ugs.]; ruhig Blut [ugs.] (veraltend); nicht so stürmisch! [ugs.]; nun mal langsam! [ugs.] (Hauptform); hetzt doch nicht so! [ugs.]; mach mal sutsche! [ugs.] [Norddt.]; immer langsam! [ugs.]; schön langsam! [ugs.]; nicht so hastig [ugs.]; (es besteht) kein Grund zur Hektik
jetzt gerade!; jetzt erst recht!; das wollen wir doch mal sehen! [ugs.]; nun grade!
Warnschreiben; dringende (briefliche) Warnung; Brandbrief
Kasino-Kapitalismus; spekulative Finanzwirtschaft
Herrgott ja!; ja doch! (ungeduldig)
Schattenwirtschaft; Untergrundwirtschaft; Schwarzarbeit [ugs.] (Hauptform); Schwarzwirtschaft
Zwerchwall; Traverse
Waldschadensbericht (veraltet); Bericht über den Zustand des Waldes; Waldzustandsbericht
seien wir doch mal ehrlich! [ugs.]; hab ich etwa unrecht?; jetzt mal ehrlich! [ugs.]; sind wir doch mal ehrlich! [ugs.]; ist doch (einfach) so! [ugs.]; ist doch wahr! [ugs.]; hab ich nicht recht?
Sitzlandschaft; Sitzgruppe; Couchgarnitur; Polstergarnitur
Konföderation von Warschau; Warschauer Religionsfriede
wie war noch mal (sein) Name? (variabel); wie hieß (der) noch mal?; wie war noch gleich (sein) Name?; wie hieß (der) noch gleich?
Weichselfeldzug; Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau
(die) Quittung (für) (fig.); Wink mit dem Zaunpfahl (fig.); Denkzettel; Warnschuss (fig.)
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
Was nix kostet, ist nix. [ugs.] (variabel); Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. (sprichwörtlich); Was nichts kostet) (ist (auch) nichts wert. (variabel); (Echte / Wahre) Qualität hat ihren Preis.; Man gönnt sich ja sonst nichts. (Redensart); Umsonst ist (nur) der Tod () (und der kostet das Leben). (Spruch) (ironisch)
Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Spruch); Hauptsache gesund! (Hauptform)
noch nicht erlebt haben; (so etwas / so einer) war noch nicht dabei; (jemandem) noch in seiner Sammlung fehlen (fig.) (ironisch); (jemandem) noch nicht untergekommen sein
Parochialkirche; Pfarrkirche
Wandschneider; Gewandschneider
da kommt noch was auf uns zu (warnend) [ugs.] (Spruch); das war noch längst nicht alles; da kommt (noch) was auf dich zu (warnend) [ugs.] (Spruch); (und) das war erst der Anfang!
aber sowas von! [ugs.]; das walte Hugo! [ugs.] (Spruch, berlinerisch, ruhrdt., veraltet); und wie! (Verstärkung des vorher Gesagten) [ugs.] (Hauptform); aber hallo! [ugs.]; und zwar richtig!
Waldsterben; neuartige Waldschäden
zerkocht (negativ); weichgekocht; breiig
Eskaladierwand; Holzwand; Hinderniswand
Kohlenchemie; Kohlechemie; Carbochemie
Besen [Schw.] (württembergisch); Buschenschank [Ös.]; Heckenwirtschaft (fränk.); Leutgebschank [Ös.]; Rädle; Häcke (fränk.); Häckerwirtschaft (fränk.); Straußwirtschaft (rheinhessisch) (rheinisch); Kranzwirtschaft (badisch); Besenwirtschaft (pfälzisch) (rheinhessisch, rheinisch); Kränzle (badisch); saisonal geöffnete Wirtschaft; Häckenwirtschaft (fränk.); Rädlewirtschaft; Besenbeiz [Schw.]; Buschenschenke [Schw.]; Heuriger [ugs.] [Ös.]; Maienwirtschaft (fränk.)
Anwartschaft auf eine noch besetzte Stelle; Exspektanz
Grenzwache [Schw.]; Zollwache (historisch) [Ös.]; Grenzposten
Reichsmarschall; Erzmarschall
Komoreneule; Komoren-Zwergohreule
Schwarzschrift (fachspr.) (Hauptform); Normalschrift; Schrift für Sehende
Bidet (franz.); Sitzwaschbecken
Heimatschutzarchitektur; Heimatschutzstil
Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Natürlich. (Antwortpartikel); Logisch. (Antwortpartikel) [ugs.]; Das versteht sich von selbst.; Aber klar doch! [ugs.]; Logo. (Antwortpartikel) [ugs.]; Versteht sich. [ugs.]; Selbstverständlich. (Antwortpartikel)
Grand Total: 76 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners