DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: tk by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Brotkruste; Brotrinde
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
Drucklufterzeuger; Luftpresser; Luftkompressor; Presslufterzeuger
Haftvermögen; Haftung; Haftkapital
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
Mietkaufvertrag; Abzahlungsvertrag
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
Abfallbehälter; Abfalltonne; Mistkübel [ugs.] [Ös.]; Mülltonne; Mülleimer; Abfallkorb; Abfalleimer
(von) schlechter Qualität; medioker; billig (geringwertig) (Hauptform); Billig...; minderwertig; zweiten Ranges; mäßig; halbwertig; inferior (Gut) (fachspr.); inferior [geh.]; Arme-Leute-... [ugs.] (fig.); drittklassig; dürftig; schlecht; geringwertig; (von) minderer Güte [geh.]; zweitklassig (verhüllend)
thoracal (fachspr.); den Brustraum betreffend; thorakal (fachspr.); am Brustkorb
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
entkalken; Kalk entfernen
zurückweisen; entkräften; annullieren; außer Kraft setzen
Brust; Brustkorb; Thorax (fachspr.); Brustkasten; Heldenbrust (männl.) (scherzhaft)
arbeitsam; tüchtig; engagiert; fleißig; mit Schmackes [ugs.]; anpackend [ugs.]; tatkräftig (Hauptform)
vernünftig; lebensklug; lebenserfahren; weise; mit (viel) Lebenserfahrung; weltklug; erfahren; geläutert; klug
nicht hinterherkommen; (den) Anschluss verpassen; hinterherhinken (fig.); nicht mitkommen; (ganz schön) alt aussehen [ugs.] (fig., salopp); auf der Strecke bleiben [ugs.]; zurückfallen; nicht mithalten (können) (Hauptform); abgehängt sein (fig.); blass vor Neid werden [ugs.] (fig.); zurückbleiben; nachlassen; (den) Anschluss verlieren; ins Hintertreffen geraten; nicht Schritt halten (können); abgehängt werden (fig.); nicht nachkommen; abbleiben [ugs.]; absteigen (fig.); in Rückstand geraten; an Boden verlieren
(sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen [geh.] (veraltend); (sich) freimachen; (sich / jemanden) auskleiden; enthüllen; (ein Kleidungsstück) abstreifen; (Oberbekleidung) ablegen; (sich / jemanden) entkleiden; (sich / jemanden / jemandem etwas) ausziehen (Hauptform)
verkeilen; spießen (bayr.) [Ös.]; festklemmen
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
Weltkugel; Erdball; Erdkugel; Globus (griechisch); Erdenrund [geh.]
NaHCO3 (Summenformel) (chemisch); Speisenatron; Natriumbicarbonikum; E 500 (ii) (E-Nummer); Kaiser-Natron (Markenname); Natriumhydrogencarbonat (fachspr.); Speisesoda (Hauptform); Natron; Back-Soda; Backsoda (Hauptform); Bullrich-Salz (Markenname); Natriumbicarbonat; doppeltkohlensaures Natron; Natriumhydrogenkarbonat
Blutkreislauf; Zirkulation
feucht; feuchtkalt; dunstig; kühl und feucht
Obstkuchen; Obsttorte
weißes Blutkörperchen (veraltet); weiße Blutzelle; Leukozyt (fachspr.)
feucht; feuchtkalt; klamm; nasskalt
Leuchtgeschoss; Leuchtrakete; Leuchtkugel
Ermattung; Schwäche; Schwachheit; Entkräftung
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
UNICEF (Abkürzung) (engl.); Weltkinderhilfswerk; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Pemphigus (fachspr.); Blasen bildende Hautkrankheit
fliehen; weglaufen; entfliehen; türmen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]; (das) Weite suchen; (sich) verdrücken [ugs.]; zu entkommen suchen [geh.]; entkommen; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Fersengeld geben (veraltend); (sich) dünn(e) machen [ugs.]; verduften [ugs.]; zu entkommen versuchen; ausfliegen [ugs.] (ironisch); die Flucht ergreifen; abhauen [ugs.]; flüchten
Umfeld (Hauptform); Entourage [geh.] (franz.); Connection [ugs.] (engl.); Dunstkreis [ugs.] [pej.]; Umgebung; (die) mit denen sich jemand umgibt; Milieu; Peripherie
selbstregulierend; selbstkorrigierend; selbstnachstellend
Atlant; Landkarte; Weltkarte; Atlas
saukalt [ugs.]; frostklirrend; knackig kalt; sehr kalt (Hauptform); frostig; schweinekalt; bitterkalt; zapfig (kalt) [ugs.] (bayr., schweiz., österr.); eisekalt (regional); klirrend kalt; arktisch [geh.]; tierisch kalt [ugs.]; winterlich; eisig; eiskalt; kalt; arschkalt (derb)
Boxkampf; Faustkampf; Boxen; Pugilismus (historisch) (lat.); die Handschuhe schnüren [ugs.]
Schnappriegel; Sperrklinke; Schaltklinke; Schnappschloss
öffnen; entkorken (Weinflasche); aufmachen [ugs.]; köpfen (Flasche) [ugs.] (fig.); anfangen; anbrechen; sabrieren (fachspr.) (franz.)
Tiefkühlkost; TK-Ware; Tiefkühlware
Saatgut (Hauptform); Saat; Samen; Saatkörner; Körner (beschreibt die Form) [ugs.]
Richtkreis; Zielzeichen; Richtzeichen
Veranstaltungsort; Wettkampfstätte; Austragungsort
(sich) seiner Schuld bewusst; zerknirscht; reumütig; reuevoll; gesenkten Hauptes [geh.]; schuldbewusst; reuig; im Büßergewand (fig.); selbstkritisch; bußfertig [geh.]
historischer Stadtkern; Altstadt; historischer Ortskern
Osteoporose (fachspr.); Verminderung des Knochengewebes; Knochenschwund; Knochenentkalkung
Hutkrempe; Krempe
entgehen; entwischen; entlaufen; durch die Lappen gehen [ugs.]; nicht kriegen [ugs.]; durchs Netz gehen [ugs.]; entfliehen; durch die Finger schlüpfen; nicht erwischen (können) [ugs.]; entkommen; entweichen [geh.]; entrinnen; entfleuchen
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Abhauen [ugs.]; Durchbrennen; Entkommen; Fliehen; Flucht
Selbstkenntnis; Selbstbewusstsein; Bild von sich selbst; Selbstkonzept; Selbstwahrnehmung
Kleben; Festkleben; Verkleben
Entkräftung; Gegenbeweis; Widerlegung; Gegenargument; Falsifizierung [geh.]; Elenchus [geh.] (griechisch, lat.); E; Falsifikation [geh.]; Einwand
bösartige Erkrankung der weißen Blutzellen; Blutkrebs [ugs.]; Leukämie; Leukose (veraltet)
Hautknötchen; Knötchen; Papel (fachspr.)
entkoppeln; herausnehmen; auslagern; auskoppeln; ausgliedern
neunmalklug (veraltend); keck; weiß alles besser; vorwitzig [geh.]; redet wie ein Alter; frühreif; vorlaut; klugscheißerisch (derb); naseweis (veraltend); siebengescheit; altklug
Blattkohl; Krauskohl [ugs.]; Winterkohl; Grünkohl; Braunkohl
Brutschrank; Inkubator; Brutkasten
Tabledance; Striptease; Entkleidung; Strip; Entkleidungsnummer
Tiefstkurs; Tiefststand
zur Hölle schicken [ugs.]; nicht eingehen auf; abbügeln [ugs.]; zurückstoßen; ablehnen; wegweisen; fortschicken; kalt auflaufen lassen [ugs.]; (jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen; (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch) (veraltend); von der Bettkante stoßen [ugs.]; einen Korb geben [ugs.] (fig.); verschmähen; abblitzen lassen [ugs.]; in die Wüste schicken [ugs.] (fig.); auflaufen lassen [ugs.]; (jemanden) zurückweisen (Hauptform); wegschicken; (jemanden) abweisen; (jemandem) die kalte Schulter zeigen [ugs.] (fig.); (man) beschied ihn kühl) (dass (geh., distanzsprachlich, floskelhaft); (etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch); (jemandem) eine Abfuhr erteilen; (eine) Absage erteilen
Rotkabis [Schw.]; Rotkohl; Rotkraut; Kabis [Schw.]; Blaukraut
Bröckchen [ugs.]; Brotkrume; Brosamen
Lastwagenfahrer; LKW-Fahrer (Hauptform); Fernlastfahrer; Brummifahrer [ugs.]; Fernfahrer; Kapitän der Landstraße [ugs.]; Trucker [ugs.]; Lastkraftwagenführer (fachspr.); Truckerfahrer [ugs.]; Berufskraftfahrer; Lastwagenchauffeur [Schw.]
Papstkrone; Tiara
Gesamtkonzept; Gesamtkonzeption
Topfen (bayr.) [Ös.]; Schichtkäse; Bibbeleskäs (alemannisch); Weißkäse; Bibbeliskäs (alemannisch); Bibeleskäs (alemannisch); Bibeliskäs (alemannisch); Quark; weißer Käs (nordbairisch); Luggeleskäs (württembergisch)
Luftkissen; Luftfeder
(mit einer Situation) umgehen können; (mit etwas) zurechtkommen; (mit etwas) klarkommen [ugs.]; (mit etwas) fertigwerden [ugs.]
Fahrtkosten; Beförderungsentgelt; Fahrpreis; Fahrgeld; Fahrkosten
aseptisch; keimfrei; steril; entkeimt; hygienisch (sauber); sterilisiert; desinfiziert
Quardi (veraltet); Besatzungsstreitkräfte; Okkupationstruppe(n); Besatzungstruppe(n); Besatzungsarmee; Besatzer [pej.]; Besatzung
bejammernswert (fachspr.); arme Sau (derb); erbarmungswürdig [geh.]; armer Teufel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); beklagenswert; heruntergekommen; armselig; erbärmlich; bemitleidenswert; hoffnungslos; traurige Gestalt; arm; kläglich; armer Kerl; letztklassig [ugs.] [Ös.]; arm dran [ugs.] (ruhrdt.); jammervoll; jämmerlich; armes Schwein [ugs.]; Mitleid erregend; bedauernswert (Hauptform); zu bedauern (sein); miserabel [geh.]
Integrierter Schaltkreis (Hauptform); IC (Abkürzung) (engl.); Mikrochip; Chip; Die (engl.); Microchip (engl.); Integrierte Schaltung; monolithischer Schaltkreis; Integrated circuit (engl.); Festkörperschaltkreis
spasmolytisch (fachspr.); krampflösend; entkrampfend
Barras [ugs.]; Armee [ugs.]; Wehr (veraltend); Streitkräfte; Truppe; Militär; schimmernde Wehr (heute ironisierend oder distanzierend) [geh.]; Streitmacht
Championship; Turnier; Championat; Ausscheidungskampf; Cup; Meisterschaft; (...) Spiele; Wettkampf; Ausscheidungswettkampf; Contest; Ausscheidung; Ausscheid (regional); Wettbewerb
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
Plankosten; Richtkosten; Sollkosten
Flugkrankheit; Luftkrankheit
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
(jemandem) zu Gehör kommen [geh.]; (ein) Vögelchen hat mir gezwitschert (dass) (Elternsprache) [ugs.]; (jemandem) zu Ohren kommen; mitbekommen; erhaschen [geh.] (fig.); erfahren; man erzählt sich, dass [ugs.]; es ist die Rede davon) (dass [ugs.]; (etwas) sagen hören; vernehmen [geh.]; hören; (etwas) läuten hören (fig.); mitkriegen [ugs.]; aufschnappen [ugs.] (fig.)
entkernen; dezentralisieren
entkuppeln; auskuppeln
Weihnachtsklotz; Weihnachtsscheit; Christklotz
leukozytär (fachspr.); weiße Blutkörperchen betreffend
großer Blutkreislauf; Körperkreislauf
Granarium; Traidkasten [Ös.]; Getreidespeicher; Kornspeicher; Getreidekasten; Troadkastn (bayr.); Kornhaus; Schüttkasten [Ös.]
Lichtwellenleiter; Lichtleitkabel; Glasfaserkabel
Plasmaexpander (fachspr.); Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs
Postkasten; Briefkasten
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
Grußkarte; Karte [ugs.]; Postkarte (Hauptform); Korrespondenzkarte; Briefkarte; Bildpostkarte
Hauterkrankung; Hautkrankheit; Dermatose (fachspr.)
Stadtzentrum (Hauptform); Stadtkern (fachspr.); Stadt [ugs.]; City (Denglisch); Innenstadt (Hauptform); Downtown (amerikanisch) (engl.); Zentrum; Stadtmitte (Hauptform)
Reife; Abgeklärtheit; Lebenserfahrung; Weltkenntnis; Weisheit
den Wind aus den Segeln nehmen [ugs.]; widerlegen; als falsch erkennen; gegenargumentieren; falsifizieren; entkräften
mürbe machen; entnerven; ermatten; mürbe kriegen; strapazieren; entkräften; kleinkriegen [ugs.]; mürbe hauen; enervieren; aufreiben; abhetzen; heimsuchen; mürbe klopfen; zermürben; brechen; ermüden
Weihnachtsmarkt (Hauptform); Adventmarkt; Adventsmarkt; Christkindlmarkt
Tonbandkassette; Musikkassette (Hauptform); MC; Kassette; Audiokassette; Kompaktkassette
Miststück (Frau) (derb) (Hauptform); Bitch (derb) (engl.); (das) Mensch (derb) (abwertend, schwäbisch); Aas [ugs.]; Biest [ugs.]; Mistkuh (derb); Luder [ugs.]; Lombadier [ugs.] (schwäbisch, stark abwertend); Weibsstück (derb); Hexe [ugs.]; Bissgurn [ugs.] (bayr.)
Entkirchlichung (selten); Säkularisierung; Säkularisation; Säkularismus; Entchristlichung; Dechristianisierung (lat.); Abwendung von der Kirche; Verweltlichung
verstetigen [geh.]; konservieren; festklopfen [ugs.] (fig.); den Fortbestand sichern; bewahren; verfestigen; immer weitertragen; stabilisieren; perpetuieren [geh.]
Kitzler; Lusterbse [ugs.]; Klitoris; Lustperle [ugs.]; Lustknopf [ugs.]
Erster Weltkrieg; 1. Weltkrieg
Weltenbrand [geh.]; Weltkrieg; Völkerringen [geh.] (veraltet)
2. Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg
i-Dötzchen [ugs.]; Abc-Schütze [ugs.] (veraltend); Schulanfänger; i-Dotz [ugs.]; Erstklässler; i-Männchen [ugs.]; Taferlklassler [ugs.] [Ös.]
Luftkissenfahrzeug; Luftkissenboot; Hovercraft
Trabbi [ugs.]; Rennpappe [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Fluchtkoffer [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Plastebomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Pappe [ugs.] (scherzhaft); Mercedes-Krenz [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Duroplastbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Trabant (Hauptform); Plastikbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Gehhilfe [ugs.] (Jargon); Zwickauer Gehhilfe [ugs.] (sarkastisch); Trabi [ugs.]
Röstkastanie; Edelkastanie; Marone; Esskastanie
Wissenschaft der Hautkrankheiten; Dermatologie (fachspr.)
Naturismus; Nudismus; Nacktkultur; Freikörperkultur; textilfreies Baden [ugs.]; textilfreies Schwimmen [ugs.]; FKK (Abkürzung)
klarkommen [ugs.]; zurechtkommen; (sich) zurechtfinden; zu Rande kommen [ugs.]; zurande kommen [ugs.]
Scheckkarte; Bankomatkarte [Ös.]; Girocard (fachspr.); Debitkarte; EC-Karte [ugs.]; Plastikgeld [ugs.]; Sparkassenkarte; ec-Karte [ugs.]; Bankkarte; ec-Card (fachspr.) (Jargon)
Sportclub; Sportklub; Sportverein
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Boxer; Faustkämpfer
herausragend; Premium...; erstklassig; überragend; Spitzen...; einmalig; hervorragend; hochkarätig; spitze
Ende des 2. Weltkriegs (in Europa); Stunde null; unmittelbare Nachkriegszeit
Uniform; Dienstkleidung; Dienstbekleidung; Dienstanzug; Kluft; Montur; Livree; Einheitskleidung
Koi (japanisch); Brokatkarpfen
Chronologie; Zeitkunde
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
übermächtig; erschlagend (fig.); zu eindeutig; nicht zu entkräften; erdrückend (Beweise) (fig.)
Gewitterstimmung; Bruthitze; tropisches Klima; wie in einem Brutkasten [ugs.]; drückende Hitze (Hauptform); wie in der Sauna [ugs.]; Schwüle; tropische Hitze; erdrückende Hitze; feuchtwarme Hitze; unerträgliche Hitze; brütende Hitze; bleierne Hitze
Bundesverdienstkreuz [ugs.]; Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Bundesverdienstorden [ugs.]
Börsenwert; Marktkapitalisierung; Börsenkapitalisierung; Marktwert
Johanniskäfer; Johanniswürmchen; Glühwürmchen; Leuchtkäfer
Muckibude [ugs.]; Fitnessstudio; Fitnesscenter; Fitness-Center; Kraftkammer
Mozartbonbon; Mozartkugel
Aufprallschutzkissen (selten); Luftsack; Airbag; Luftkissen
Kriegsmarine; Seestreitmacht; Seestreitkraft; Marine
Brautkleid; Hochzeitskleid
Luftstreitmacht; Luftstreitkraft; Luftwaffe; Flugwaffe [Schw.]
Sportbekleidung; Trainingskleidung; Sportkleidung
Kurbeltrieb; Tretlager; Tretkurbel
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
TVA (Abkürzung); Telefonanlage; Private Branch Exchange (engl.); PBX (Abkürzung) (engl.); Nebenstellenanlage; TK-Anlage; Teilnehmervermittlungsanlage
Dichtkunst; Poetik
Krämerseele; Wortklauber; Haarspalter; Kümmelspalter [ugs.]; Federfuchser [ugs.]; kleinlicher Mensch; Kleinigkeitskrämer
Fahrausweiskontrolle; Fahrscheinkontrolle; Fahrkartenkontrolle; Billettkontrolle [Schw.]
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
Schützling; Schutzbefohlener; Vogtkind (veraltet); Pflegebefohlener; Mündel
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
Bergkäse; Parmesan; Hartkäse
Telekommunikationsgesetz; TKG
Weltklima; Klima der Welt
Karren; Lastkarren; Bollerwagen [ugs.] [Norddt.]; Handwagen; Karre; Leiterwagen
Girokonto; Sichtkonto
Luftspeicher-Kraftwerk; Druckluftspeicherkraftwerk; Druckluftkraftwerk; Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk (fachspr.)
Schaltknauf; Gangwahlschalter; Ganghebel; Schaltknüppel; Gangwahlhebel; Schalthebel; Wählhebel; Handschalthebel
Alsem; Wermutkraut; Artemisia absinthium (fachspr.) (griechisch, lat.); Bitterer Beifuß; Wermut; Gemeiner Wermut; Echter Wermut; Echt-Wermut
Wettkampfteilnehmer; Agonist; Wettkämpfer
Privatkonkurs [Schw.] [Ös.]; Verbraucherinsolvenz; Privatinsolvenz
Nachtschrank; Nachttisch; Nachttischchen; Nachtkästchen (bayr.) [Ös.]; Nachtkastl [ugs.] (bayr., österr.)
Zeitmangel; Zeitknappheit
Weltklimarat [ugs.] (Hauptform); IPCC (Abkürzung); Intergovernmental Panel on Climate Change (Eigenname) (engl.); UN-Weltklimarat
Erstkommunion; Kinderkommunion; Erste heilige Kommunion
Ausguck; Mastkorb; Krähennest [ugs.]
Wachsstift; Wachsmalkreide; Wachskreide; Wachsmalstift (Hauptform); Fettstift; Fettkreide; Wachsmaler
Mikrokredit; Kleinstkredit
Rechtkant; Quader
Schaumweinglas; Champagnerglas; Schaumweintulpe; Sektkelch; Sektglas
Inländerkonzept; Wohnortkonzept
Inlandskonzept; Arbeitsortkonzept
entkeimen; sterilisieren; pasteurisieren
Heftklammer; Klammer
heller Hautkrebs [ugs.]; Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare (fachspr.); Basalzellkarzinom; Basaliom (fachspr.) (veraltet); weißer Hautkrebs [ugs.]
multinationaler Konzern; Weltkonzern; Multi [ugs.]; Trust (engl.); Global Player
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Festkosten; Bereitschaftskosten; Grundkosten; Fixkosten; fixe Kosten; beschäftigungsunabhängige Kosten; zeitabhängige Kosten
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
postcranial (fachspr.); postkranial (fachspr.); hinter dem Schädel
Krimkrieg; Orientkrieg
Obstkern; Kern; Stein; Samenkern
Bratkartoffeln; Schmorkartoffeln; geröstete Erdäpfel [Ös.]; Röstkartoffeln
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
kreisunmittelbare Stadt (veraltet); Stadtkreis; kreisfreie Stadt
LKW (Abkürzung); Lkw (Abkürzung); Lastzug; Laster [ugs.]; Brummi [ugs.]; Truck [ugs.] (Jargon, engl.); Lastwagen; Lastkraftwagen
Paragraphenreiter [ugs.]; Wortklauber [ugs.]; Bürokrat; Paragrafenhengst [ugs.]; Paragraphenhengst [ugs.]; Paragrafenreiter [ugs.]
Plattkreuz; Crux commissa (lat.); Taukreuz; Ägyptisches Kreuz; Antoniuskreuz (Hauptform); Antoniterkreuz
Kaffeeersatz; Malzkaffee; Fruchtkaffee; Muckefuck [ugs.]; Kinderkaffee [ugs.]; Gerstenkaffee; Ersatzkaffee; Getreidekaffee; Zichorienwasser (regional) [Ös.]; Caro-Kaffee
Maschinenraum; Fettkeller [ugs.]
Verkehrstöggel [Schw.]; Leitkegel (fachspr.); Verkehrshütchen; Lübecker Hütchen; Haberkornhütchen [Ös.]; Molankegel; Verkehrsleitkegel; Lübecker Hut; Pylon
Truppengattung; Waffengattung [Ös.]; Teilstreitkraft
Politruk; Politoffizier; Politkommissar
Angst vor Luftkrankheit; Aeronausiphobie (fachspr.)
Guanchen; Altkanarier
neuronaler Schaltkreis; neuronaler Erregungskreis
Wärmeleitzahl; Wärmeleitfähigkeit; Wärmeleitkoeffizient
Gleitkommazahl; Fließkommazahl; Gleitpunktzahl
Siebenbürger Westkarpaten; Apuseni-Gebirge; Apusen
westrumänische Karpaten; rumänische Westkarpaten
Rektangularprojektion; Plattkarte
Hot-Carrier-Diode; Schottky-Diode; Schottky-Barriere
galvanische Entkopplung; galvanische Trennung
Mitkämpfer; Kombattant; Mitstreiter
Kompaktklasse; Golfklasse [ugs.]
Normalität (veraltet); Äquivalentkonzentration
Erythrozyt; rotes Blutkörperchen
Selbsttöner; Selbstklinger; Idiophon
das Sammeln von Postkarten; Philokartie; Postkartenkunde
Postkartenkundler [ugs.]; Philokartist (fachspr.); Postkartensammler; Ansichtskartensammler
Zeitkritik enthaltend; zeitkritisch
Kunstkäse; Käseimitat; Analogkäse; Käseersatz; Käsesurrogat
Telko [ugs.]; Telefonkonferenz; Schalte [ugs.]; Schaltkonferenz
Fettwanst (derb); Quetschwurst (derb); Fleischberg (derb); Tonne (derb); Person von Gewicht [ugs.] (ironisch); dicker Mensch (Hauptform); Elefantenküken [ugs.]; Dickerchen [ugs.]; Brummer [ugs.]; Fettmops [ugs.]; Fettbauch (derb); Rollmops [ugs.]; Dampfwalze [ugs.]; Kugel [ugs.]; Dickmadam [ugs.]; Dickwanst (derb); Fettsack (derb); Prachtexemplar [ugs.] (ironisch); Moppel [ugs.]; Schwergewicht [ugs.] (ironisch); fettes Schwein (derb); Brocken [ugs.]; Brecher [ugs.]; Pummelchen [ugs.]; Fass (derb); Fettkloß (derb); Koloss [ugs.]; Dicker; Mops [ugs.]; fette Sau (derb); Dicke
Stabkirche; Mastkirche
Drahtkammer; Vieldrahtkammer
(Ein) jeder kehre vor seiner Tür (...) (Zitat); bei sich selbst nachgucken; selbstkritisch sein; (sich) an die eigene Nase packen [ugs.]; (sich) an die eigene Nase fassen [ugs.] (fig.); vor der eigenen Türe kehren (fig.) (sprichwörtlich); die Schuld nicht bei anderen suchen
Wärmebildkamera; Infrarotkamera; Wärmebildgerät; Thermografiekamera; Thermalkamera
auseinanderdröseln [ugs.]; auseinanderfriemeln [ugs.] (ruhrdt.); auseinanderklamüsern [ugs.]; entknoten; entwirren; aufdröseln [ugs.]; entflechten
URL-Kodierung; URL-Encoding (engl.); Prozentkodierung
Ozelotkatze; Tigerkatze
Nachtkatze; Kodkod; Chilenische Waldkatze
Shiftkleid; Schlauchkleid; Futteralkleid; Etuikleid
Kleinstkrankenversicherung; Mikrokrankenversicherung
Protestkultur; Gegenkultur; Alternativszene
Einschaltknack; stimmloser glottaler Plosiv; Glottisverschlusslaut; Knacklaut; Stimmritzenverschlusslaut; Kehlkopfverschlusslaut; Glottisschlag
Klammerentferner; Affenzahn [ugs.]; Enthefter; Klammeräffchen [ugs.]; Enttackerer; Klammernentferner; Schlangenzahn [ugs.]; Heftklammernentferner; Entklammerer; Honduraner [ugs.]; Hof'sche Klammer; Heftklammerentferner
Täschelkraut [ugs.]; Gänsekresse [ugs.]; Geldbeutel [ugs.]; Schinkensteel [ugs.]; Hellerkraut [ugs.]; Herzelkraut [ugs.]; Seckelkraut [ugs.]; Hirtentäschel; Himmelmutterbrot [ugs.]; Beutelschneiderkraut [ugs.]; Blutkraut [ugs.]; Herzkreitsche [ugs.]; Täschenkraut [ugs.]
Herrgottsblatt [ugs.]; Blutkraut [ugs.]; Gottesgabe [ugs.]; Schöllkraut; Augenwurz [ugs.]; Warzenkraut [ugs.]; Goldwurz [ugs.]; Herrgottsgnade [ugs.]; Marienkraut [ugs.]
Kurilen-Kamtschatka-Graben; Kurilengraben
Schmettau-Brunnen; Wasserklops [ugs.]; Weltkugelbrunnen
Schaltknochen; Zwickelbeine (veraltet)
Magnetkernspeicher; Ferritkernspeicher; Kernspeicher
Ein-/Ausschalter; Ein-/Ausschaltknopf; Power-Taste
positive Rückkopplung; Mitkopplung
Mammakarzinom; Brustkrebs
Kreiskrankenhaus; Stadtkrankenhaus; Ambulatorium; Poliklinik
Lusciola rubecula (fachspr.) (lat.); Rotkehlchen
mitklingen; konnotiert sein (fachspr.) (Sprachwissenschaft, psychologisch); anklingen; mitschwingen; durchschimmern [ugs.]; durchklingen
Leuchtkörper (fachspr.); Beleuchtungskörper (fachspr.); Leuchtmittel (fachspr.) (Hauptform); Lampe (fachspr.)
Meisterkoch; ein (wahrer) Bocuse (auch ironisch); Jahrhundertkoch; Ausnahmekoch; Kochgenie; Drei-Sterne-Koch; Vier-Sterne-Koch
Showkoch; Kultkoch; TV-Koch; Studio-Koch; Studiokoch; Telekoch; Fernsehkoch; Starkoch
Hobbykoch; Freizeitkoch
Großer Geiger; Obersulzbacher Venediger (veraltet); Heiliggeistkogel (veraltet)
Same; Saatkorn
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
in Teilzeit (arbeitend/beschäftigt); Teilzeitkraft; Teilzeitarbeiter; keine volle Stelle (haben); Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitangestellter; Teilzeitarbeitnehmer
Umweltkennzeichen; Ökolabel; Umweltzeichen
Leuchtkennzeichen; selbstleuchtendes Nummernschild
Schrapnell; Granatkartätsche
Heimatforscher; Heimatkundler
Festkörperreibung; Coulombsche Reibung; Äußere Reibung
Kasteiung; Kestigung (mittelalterlich); Selbstkasteiung
Brotkrumennavigation; Brotkrümelnavigation
Tastteiler; Tastkopf
Luftklinger; Aerophon
Wellgetriebe; Gleitkeilgetriebe; Harmonic Drive (Markenname); Strain Wave Gear (engl.); Spannungswellengetriebe
Richtkrone; Richtkranz
Halbleiterlaufwerk (selten); SSD (Abkürzung) (engl., Hauptform); Solid-State-Drive (engl.); Solid-State-Disk (engl.); Festkörperlaufwerk (selten)
Festkörper; Feststoff
Landstreitmacht; Landstreitkraft; Heer
Geh weg! (Hauptform); Verzupf dich! [ugs.] [Ös.]; Hau ab! [ugs.]; Scher dich fort! [ugs.] (veraltend); Da ist die Tür! [ugs.]; Hau ab und komm nicht wieder! [ugs.]; Sieh zu) (dass du weiterkommst! [ugs.]; Schwirr ab! [ugs.]; Pack dich! [ugs.]; Schau) (dass du weiterkommst. (ugs., süddt., variabel); Zieh ab! [ugs.]; Geh mir vom Acker! [ugs.]; Schleich di! [ugs.] [Süddt.]; Verschwinde wie der Furz im Winde! [ugs.] (scherzhaft); Schieb ab! [ugs.]; Verpiss dich! (derb); Kratz die Kurve! [ugs.]; Mach Meter! [ugs.] [Ös.]; Weiche von mir! [geh.] (veraltet); Schleich dich! [ugs.]; Geh sterben! (derb); Raus (mit dir)! [ugs.]; Mach 'ne Fliege! [ugs.]; Wegtreten! (fachspr.) (militärisch); Geh! (Hauptform); Schieß in'n Wind! [ugs.]; Zisch ab! [ugs.]; Fort mit dir! [geh.] (veraltend); Scher dich zum Teufel! [ugs.] (veraltend); Mach die Fliege! [ugs.]; Scher dich weg! [ugs.] (veraltend); Mach 'n Abgang! [ugs.]; Mach) (dass du fortkommst! [ugs.]; Hutsch di(ch)! [ugs.] [Ös.]; Baba und foi ned. [ugs.] (wienerisch); Sieh zu, dass du Land gewinnst! [ugs.]; Verschwinde! [ugs.] (Hauptform); Hinfort mit dir! [geh.] (altertümelnd); Verzieh dich! [ugs.]; Geh mit Gott) (aber geh! (ugs., Redensart); Abflug! [ugs.]; Geh (doch) dahin) (wo der Pfeffer wächst! [ugs.]; Mach, dass du wegkommst! [ugs.]; Fahr zur Hölle! (derb) (aggressiv); Zieh Leine! [ugs.]; Abmarsch! [ugs.]; Geh mir aus den Augen! [ugs.]
nicht schaffen; überfordert (sein mit); zu viel sein [ugs.]; nicht klarkommen mit [ugs.]; im Chaos versinken (fig.); (einer Sache) nicht gewachsen sein; (etwas) nicht in den Griff bekommen (fig.); (jemanden) überfordern; (jemandem) über den Kopf wachsen (fig.) (Hauptform); (jemandem) zu viel werden [ugs.]; der Lage nicht Herr werden; nicht hinterherkommen [ugs.]; eine Nummer zu groß [ugs.]; zu viel kriegen [ugs.]; nicht mehr mitkommen [ugs.]; nicht bewältigen; ein paar Nummern zu groß sein [ugs.]
Ovar; Fruchtknoten
Pitkrater; Schachtkrater
mitkriegen [ugs.]; registrieren; gewahr werden [geh.]; Notiz nehmen von; merken; mitbekommen; wittern
(sich) in Zerknirschung üben [geh.] (ironisierend); (jemandem) leidtun; im Büßergewand herumlaufen (fig.); Reue zeigen; in Sack und Asche gehen (fig.) (variabel); (sich) reumütig zeigen; (sich seiner) Schuld bewusst sein; Asche auf sein Haupt streuen (fig.); bereuen; (jemanden) reuen [geh.] (veraltet); (sich) in Selbstkritik üben; im Büßerhemd gehen (fig.); (sich) Asche aufs Haupt streuen (fig.)
Druckgradientkraft; Gradientkraft
Altbundeskanzler; Ex-Bundeskanzler; ehemaliger Bundeskanzler; Ex-Kanzler; Altkanzler
Einschlagkrater; Impaktkrater
Kontamination; Verschmelzung; Amalgamierung; Wortkreuzung; Vermengung
Ansichtspostkarte; Karte [ugs.]; Ansichtskarte
nach-dagestanische Sprachen; nordostkaukasischen Sprachen
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Karwendelhauptkette; Hinterautal-Vomper-Kette
Produktkennzeichnung; Warenkennzeichnung
elektromechanische Entkoppelung; elektromechanische Dissoziation; pulslose elektrische Aktivität
Fürstentum Neisse; Neisse-Ottmachauer Bistumsland; Herzogtum Neisse; Fürstentum Neisse-Grottkau
Pflichtwahlkurs; Wahlpflichtkurs
Teilzeitarbeiter; Teilzeitkraft; Teilzeiter; Teilzeitangestellter; Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitmitarbeiter; (in) Teilzeit Arbeitender
Ostkaukasischer Steinbock; Daghestan-Tur
Kuban-Tur; Westkaukasischer Steinbock
Anadyrgebirge; Tschuktschengebirge; Tschukotkagebirge; Hochland von Tschukotka
standardisiertes Privatkundengeschäft; Retailgeschäft
Zweite Kamtschatkaexpedition; Große Nordische Expedition
schmallippig (reagieren) (fig.); nicht kooperativ (gegenüber Ermittlern) (Amtsdeutsch); einsilbig; nicht viele Worte machen; zugeknöpft [ugs.]; wortkarg; maulfaul [ugs.]; wenig auskunftsfreudig [geh.]; kurz angebunden; kurz ab [ugs.]; redescheu; nicht gesprächig; kurzsilbig (veraltet); wortarm
Scheinwerferkegel; Lichtkegel
zum Start bereit; startklar; startbereit; bereit zum Start
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
tatendurstig; tatkräftig; voller Tatendurst; voller Tatendrang; energiegeladen
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
(einer Sache) folgen; (gedanklich) Schritt halten; mitkommen (bei)
Käfigklemme; Käfigzugklemme; Federzugklemme; Federkraftklemme
akzeptieren; (einen) Modus Vivendi finden (mit); bereitwillig hinnehmen; mit etwas leben können; zurechtkommen (mit); (sich) arrangieren (können) (mit); zu einem Arrangement kommen; klarkommen (mit); (für jemanden) okay sein
Christbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]; Markierungsbomben; Leuchtbomben; Tannenbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]
Ablaufsteuerung; Schrittkette
Monsterkrabbe; Kamtschatkakrabbe; Königskrabbe
Rotkreuz; Nesselstoff
reif für die Altkleidersammlung; schleißig [Ös.]; abgenutzt; verschlissen; fadenscheinig; zerschlissen; aufgescheuert; abgewetzt; oll [ugs.]; abgescheuert; abgetragen
(sich) behelfen; (irgendwie) zurande kommen [ugs.]; (irgendwie) zurechtkommen; (sich) durchlavieren [ugs.]; improvisieren; (irgendwie) auf die Reihe bekommen [ugs.]; (irgendwie) geregelt kriegen [ugs.]; (sich) (irgendwie) durchwurschteln [ugs.]; (es) (irgendwie) hinkriegen [ugs.]; (irgendwie) auf die Reihe kriegen [ugs.]; (irgendwie) zu Rande kommen [ugs.]
Endkunde; Endverbraucher; Privatkunde; Endabnehmer; Letztverbraucher
handhaben; managen; bewerkstelligen; handeln (engl.); zurechtkommen (mit)
mitmachen; mitgehen; sich hinzugesellen; hinzukommen; sich anschließen; sich beteiligen; mitkommen; sich zugesellen; dazukommen [ugs.]
Blutgefäßsystem (fachspr.); Blutbahn [ugs.]; Kreislauf; Blutkreislauf
Kühlmittelverlustkoeffizient; Voidkoeffizient; Dampfblasenkoeffizient
Wertschöpfungskette; Wertkette
Entkolonisierung; Dekolonisierung; Dekolonisation
Kunstrichter; Kunstkritiker
Ackerrade; Kornrose; Kornrade; Pisspöttken (rheinisch); Kornnelke; Klockenblume (niederdeutsch)
Benjamin; (der) Jüngste (Hauptform); (unser) Kleinstes; (der) Jüngste im Bunde; (unser) Jüngstes; (die) Jüngste (Hauptform); (der) Kleine; Mamas Liebling(skind); Schoßkind; Nesthäkchen; (die) Jüngste im Bunde; (die) Kleine; Papas Liebling(skind); Nestküken
gestiefelt und gespornt [ugs.]; abmarschbereit; startklar; fertig zum Aufbruch; fertig angezogen; (bereits) in Hut und Mantel (veraltend)
klamm; frostklamm; verfroren; steifgefroren; steif
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
am Ende (seiner Kräfte); fix und alle [ugs.] (salopp); auf dem Zahnfleisch gehen [ugs.]; völlig erschöpft; erschossen [ugs.] (fig.); alle [ugs.] (salopp); (völlig) entkräftet; fix und fertig [ugs.]; (total) erledigt; halb tot [ugs.]; am Stock gehen (fig.)
fertig; zerschlagen; (wie) gerädert [ugs.]; rien ne va plus [ugs.]; entkräftet; (wie) erschlagen [ugs.]; erschöpft; schachmatt [ugs.] (fig.); nicht mehr können; (der) Akku ist leer [ugs.] (fig.); erledigt; fix und alle [ugs.]; ausgelaugt; am Ende; kaputt; fix und fertig [ugs.]; hinüber; kaputt wie ein Hund [ugs.]; k. o. [ugs.] (fig.)
rechts stehend; rechtsorientiert; wertkonservativ; (politisch) rechtsstehend
neon...; leuchtkräftig (fachspr.); sehr hell; stark glänzend; blendend; leuchtend; gleißend; grell; strahlend; stark reflektierend; gleißend hell
Stiftzahn; Stiftkrone
kein Kostverächter (fig.); alles mitnehmen; nichts anbrennen lassen; nicht verschmähen; (in dieser Beziehung) kein Kind von Traurigkeit; die Blümlein am Wegesrand pflücken (fig.); keine Gelegenheit auslassen [ugs.]; nicht von der Bettkante stoßen
Gegenlichtausgleich; Gegenlichtkompensation
Slegel (veraltet); Schlegel (veraltet); Streitkolben; Schlägel (veraltet)
(eine) ordentliche Leistung bringen; eine stramme Leistung abliefern [ugs.]; (sich) wacker schlagen; (ganz) gut zurechtkommen; (sich) als tüchtig erweisen; (tapfer) seinen Mann stehen
Frontsoldat; Frontkämpfer; Frontschwein (derb)
alleine klarkommen [ugs.]; wirtschaftlich unabhängig sein; für sich (selbst) sorgen (können) (variabel); auf eigenen Füßen stehen (fig.); (sein) eigenes Geld verdienen; auf (seinen) eigenen Beinen stehen (fig.); (sich) vom Elternhaus abgekoppelt haben; alleine zurechtkommen
Verkehrkette; Transportkette
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
Zeitkorridor; Zeitfenster (Hauptform); verfügbarer Zeitrahmen; Frist bis ...
Wortverdreher; Rabulist [ugs.]; Haarspalter; Wortklauber; Täuscher; Silbenstecher; Splitterrichter; Deutler; Verwirrer; Sophist; Kasuist
Novemberkrise; Herbstkrise
Altkunde; Bestandskunde
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
Christkatholische Kirche [Schw.]; Altkatholische Kirche
Utrechter Union; Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen
in Festtagsgala; in vollem Ornat; ausstaffiert wie Graf Koks von der Gasanstalt [ugs.]; in Festkleidung (Hauptform); in Galauniform; geschmückt wie ein Pfingstochse [ugs.]; in vollem Wichs (auch figurativ); schwer in Schale [ugs.]; in voller Kluft; in großer Toilette [geh.] (veraltend); in Galakleidung
Dekarbonisierung; Entcarbonisierung; (die) Wende hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft(sweise); Entkarbonisierung
Anschlusskorrelation; Silbenschnittkorrelation
katholische Ostkirche; unierte Kirche; mit Rom unierte Kirche
westliche Kirche; Ecclesia Romana (lat.); Westkirche; römische Kirche; Ecclesia Latina (lat.); lateinische Kirche
Postknecht; Postreiter
Postkurs; Postroute; Postlinie; Poststraße
Orientkrise; Zweite Orientkrise; Orientalische Krise
Hüftkopfnekrose; Femurnekrose
Lastganglinie; Lastkurve; Lastgangkennlinie; Lastgang; Lastprofil
sinnlos [ugs.]; sinnentleert; ohne (jede) Bedeutung; sinnleer; allen Sinns entkleidet [geh.]
Faller [ugs.]; Fallbleistift; TK-Stift; TK-Fallminenstift; Fallminenstift
israelisch-palästinensischer Konflikt; Israel-Palästina-Konflikt; Nahostkonflikt
keinen Scheck akzeptieren; keine Schecks akzeptieren; auf Barzahlung bestehen; Bargeld sehen wollen; keine Kreditkarte akzeptieren; Bares sehen wollen
schassen [ugs.]; hochkant(ig) rauswerfen [ugs.] (variabel); (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) loswerden [ugs.]; (sich jemandes) entledigen [geh.]; rausschmeißen [ugs.] (salopp); im hohen Bogen rauswerfen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Vertrag nicht verlängern (variabel); achtkantig rauswerfen [ugs.] (variabel); freistellen (verhüllend); entlassen; (eiskalt) abservieren [ugs.] (salopp); freisetzen (verhüllend); rauswerfen [ugs.]; (jemanden) kündigen (Hauptform); auf die Straße setzen [ugs.] (fig.); feuern [ugs.]; absägen [ugs.] (salopp)
Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess; Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
Ausfuhrversicherung; Exportkreditversicherung; Exportrisikoversicherung
Bodenspeicher; Speicher; Lagerhaus (Hauptform); Fruchthaus; Packhaus; Fruchtkasten
Westkurdistan; Rojava; Rodschawa
lexikalische Kategorie; Wortklasse; Wortart (Hauptform); pars orationis (fachspr.) (bildungssprachlich, lat.); Redeteil; Wortkategorie; Sprachteil
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
(ganz) fest anziehen (Schraubmutter); anknallen [ugs.]; festknallen [ugs.]
Zionisten-Kongress; Zionistischer Kongress; Zionistenkongress; Zionistischer Weltkongress
(mit jemandem) einen Privatkrieg führen; (mit jemandem) im Clinch liegen [ugs.]; (mit jemandem) einen Dauerkonflikt austragen; (mit jemandem) in Fehde liegen (altertümelnd); in endlose Streitereien (mit jemandem) verwickelt sein [ugs.]
Obstkundler; Pomologe
Heereskonflikt; preußischer Verfassungskonflikt; preußischer Budgetkonflikt
Umsonstkultur; Gratiskultur; Kostenloskultur
Hämozyt; Hämocyt; Blutkörperchen; Hämatocyt; Blutzelle
Bildung von weißen Blutkörperchen; Leukozytopoese (fachspr.); Leukopoese (fachspr.)
Haferlgucker [ugs.] (bayr.); Dibbegugger [ugs.] (hessisch); Pottkieker [ugs.] [Norddt.]
Fruktifikation; Fruktifizierung; Fruchtkörperbildung
über die Runden kommen (mit) [ugs.] (fig.); seinen Lebensunterhalt bestreiten (können); klarkommen (mit) [ugs.]; (sein) Auskommen haben; mit seinem Geld auskommen; (jemandes) Geld reicht zum Leben; für jemandes Lebensunterhalt ist gesorgt; haben) (was man (zum Leben) braucht; zurechtkommen (mit) [ugs.]
wortklauberisch; wortakrobatisch [pej.]; sophistisch [geh.] [pej.]; rabulistisch [geh.] [pej.]; spitzfindig; haarspalterisch; kasuistisch [geh.]
Inzidentkontrolle; inzidente Prüfung
Oberleitungs-Lkw; Oberleitungslastkraftwagen; gleislose Bahn (veraltet); Oberleitungslastwagen
Hartkeks; Militärbiskuit [Schw.]; Panzerplatte [ugs.]
(sich) über Wasser halten (können) (fig.); so gerade zurechtkommen; (etwas) reicht so eben zum Leben
Entfesselung der Marktkräfte; Entfesselung der Märkte
Gebrauchttextilien (Plural); Alttextilien (Plural); ausgemusterte Kleidung; Altkleider (Plural); Lumpen [pej.]
Preisschild; Preisetikett; selbstklebendes Preisschild
in vollem Gang(e) (sein) (Hauptform); richtig angefangen haben [ugs.]; schon ein gutes Stück vorangekommen sein; mitten in (...) stecken; mitten drin (sein) [ugs.]; bis zum Hals stecken in (fig.); voll entbrannt sein (Streit) (Machtkampf)
Kompensationskauf; Frustkauf [ugs.] (salopp)
Anpasskurve; Regressionskurve; Fitkurve; Ausgleichskurve
begleiten; mitkommen
Altkirchenslawisch; Altbulgarisch; Altslawisch
Entkommunisierung; Dekommunisierung
Prachtexemplar (Hauptform); sehr gutaussehend; Prachtbursche; Leckerbissen (fig.); Prachtweib; Prachtkerl
Magnetkies; Eisenerz
Großer Januarkomet; Tageslichtkomet
ohne mich klarkommen [ugs.]; alleine zurechtkommen [ugs.]
Feiertagsgewand; Festkleid; Festtagsgewand; Festgewand; Feiertagskleid; Festtagskleid
Taupunktlinie; Taukurve; Taupunktkurve; Taulinie
(aus dem Gewahrsam) entkommen; (aus dem Gefängnis) ausbrechen; türmen; (sich) einen Weg in die Freiheit verschaffen
(das warst du noch) Quark im Schaufenster [ugs.] (fig.); (da hast du noch als) Käse im Schaufenster (gelegen) [ugs.] (fig.); (da warst du) noch (gar) nicht geboren (Hauptform); (da warst du noch) in Abrahams Wurstkessel [ugs.] (fig.)
Telefonwertkarte; Taxcard; Telefonkarte
Eins-a-Lage; Toplage; 1-a-Lage; erstklassige Lage
Registerkarte; Leitkarte
Tranchotkarte; Topographische Aufnahme der Rheinlande
Festkörperakkumulator; Feststoffbatterie; Festkörperakku
anknoten; festknoten; mit einem Knoten festbinden
Angehöriger der Besatzungsstreitkräfte (variabel); Besatzer; Besatzungssoldat
Entkalkungsmittel; Kalklöser; Entkalker
Startkapital; Grundkapital (AG); Gründungskapital; Stammkapital (GmbH)
lückenhaft; ausgeleiert; defizitär; drittklassig; fehlerhaft; verlustbehaftet; brüchig
Perspektive (fig.) (Hauptform); (berufliches) Fortkommen; Zukunftsaussicht(en); Zukunft (fig.); berufliche Entwicklungsmöglichkeit
Selbsterkenntnis; Selbsterkennung; Selbstreflexion; Selbstkritik
Westkaukasisch; Abchasisch-Adygheisch; Zirkassisch
Entblößung; Entkleidung
Transportbox; Transportkiste; Transportbehälter
Frachtkoffer; Schrankkoffer; Transporttruhe
Unschlittkerze (historisch); Unschlittlicht (historisch)
(etwas irgendwohin) klemmen; (etwas irgendwo) festmachen; (etwas irgendwohin) stecken; (etwas irgendwo) festklemmen
Mietkaserne [pej.]; Zinskaserne [Ös.]; Wohnblock; Mietskaserne [pej.]; Wohnkaserne
Ruhekleid; Schlichtkleid; Winterkleid
Drahtklipp; chirurgische Klammer; Wundklammer; Klipp; Hautklammer; Clip
Branntkalk; ungelöschter Kalk; Ätzkalk; gebrannter Kalk; CaO (chemisch); Freikalk; Kalkerde; Calciumoxid
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
Selfie-Kamera [ugs.]; Frontkamera (Smartphone)
Rückkamera; rückseitige Kamera; Hauptkamera (Smartphone)
Vorstellung; (das) Sich-Vorstellen; (das) Kennenlernen; erstes Kennenlernen; (das) Sich-Bekanntmachen; Kennenlernen; Erstkontakt; erster Kontakt
Bratkartoffelverhältnis [ugs.] (historisch); Onkelehe [ugs.] (historisch)
Ein-/Ausknopf; On-/Off-Schalter; Ein-Aus-Schalter; An-/Aus-Schalter; Startknopf
Sonnenfetischist [ugs.] (salopp); Hautkrebswilliger (derb); Sonnenfreund; Sonnenanbeter (fig.)
(jemanden) besiegen; (jemanden) schlagen (Wettkampf)
mit Debitkarte; mit Girocard; mit Bankkarte; mit EC-Karte [ugs.] (fälschlich)
Schriftgutverzeichnis; Schriftgutkatalog
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
zeitabhängig; zeitkritisch; zeitgesteuert; zeitgebunden
Selbstkontrolle; Selbstbeherrschung; Eigenkontrolle
Drahtkörbchen; Drahtklammer (des Sektkorkens) [ugs.]; Agraffe (fachspr.) (franz.); Vierdrahtverschluss (fachspr.); Drahtkorb
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
scharf klopfen (/ scharfklopfen); dengeln; glattklopfen
Filetkopf; Chateaustück
Kleeblattkreuz; Kleekreuz; Brabanterkreuz; Lazaruskreuz
Rotbeiniger Kolbenbuntkäfer (Hauptform); Rotbeiniger Schinkenkäfer; Necrobia rufipes (fachspr.) (lat.); Koprakäfer
Zementkrätze; Chromatallergie; Maurerkrätze
Eintänzer in der Fischbratküche [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Schiffschaukelbremser (derb) (beleidigend, veraltet); Wer nichts wird, wird Wirt. (Spruch) (veraltend)
mit Rat und Tat; tatkräftig; nach Kräften; mit großem Einsatz
Gabione (fachspr.) (ital.); Steinkorb; Mauersteinkorb; Drahtschotterkasten; Schüttkorb
Bemmerl [Ös.]; Kötel; Köttel (Hauptform); kleines Kotklümpchen
(ohne etwas / jemanden) zurechtkommen; (ohne etwas / jemanden) klarkommen; (ohne etwas) auskommen; (etwas / jemanden) nicht vermissen; (jemandem) nicht fehlen; (etwas / jemanden) nicht brauchen
Cinnamomum cassia (fachspr.) (lat.); Chinesischer Zimtbaum; Zimtkassie
Kuttelkraut; Mairalkraut; Kuchelkraut; Mairan; Miran; Wurstkraut [ugs.]; Mussärol; Bratekräutche; Gartenmajoran; Meiran; Majoran (Hauptform); Origanum majorana (fachspr.) (lat.); Badkraut; Mairon; Bratenkräutel
Postillon (franz.); Postkutscher; Schwager (Anredeform)
Innenweltkosmos; Innenwelttheorie; Hohlwelttheorie
Hautknochenplatte; Osteoderm (fachspr.) (griechisch)
Wertpapierdepot; Wertpapierdepotkonto
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Blaue Seychellen-Fruchttaube; Warzenfruchttaube; Paradies-Fruchttaube; Rotköpfige Warzentaube
Hauptkampflinie; HKL
Brotinnere; Krume; Schmolle [Ös.]; Brotkrume
Druckverlustbeiwert; Druckverlustkoeffizient; Widerstandsbeiwert
(seine / die / alle) moralischen Grundsätze über Bord geworfen haben; moralisch entkernt (sein) (fig.)
Carte de Visite (franz.); Visitkarte; Visitformat (Hauptform); CdV (Abkürzung) (franz.); Visitkarton
(das) Startkapital bereitstellen; (die) Anschubfinanzierung leisten
Kriegsfürst (fachspr.) (historisch); oberster Kommandierender der Streitkräfte (eines Landes); Inhaber der obersten Befehlsgewalt über das Militär; Oberbefehlshaber über die Armee; Kriegsherr
Zeltkote; Lávvu (fachspr.); Tipi; Kote (fachspr.)
entkoppelt (sein); (sich) auseinanderentwickelt haben; voneinander unabhängig (sein); (sich) voneinander abgelöst haben
(mit) anpacken [ugs.] (Hauptform); tatkräftig helfen; tatkräftige Hilfe leisten
Entkosakisierung; Dekosakisierung
Wortkombination; Phrase (fachspr.); Wortfolge
Machtspielchen; Machtspiel; Machtkampf
in hohem Bogen rausgeworfen werden; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür befördert werden; rausgeschmissen werden [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden; an die frische Luft befördert werden [ugs.] (ironisierend); rausfliegen [ugs.]; hochkant rausfliegen [ugs.]; unsanft hinausbefördert werden [geh.] (Understatement); rausgeworfen werden [ugs.] (Hauptform)
(geistig) nicht mitkommen; (etwas) übersteigt jemandes geistige Fähigkeiten [geh.]; (etwas) liegt außerhalb jemandes geistiger Reichweite [geh.] (variabel); (jemanden) intellektuell überfordern; nicht folgen können; (jemandem) zu hoch sein; (etwas) liegt jenseits jemandes geistiger Möglichkeiten [geh.]
nachkommen (mit) [ugs.] (fig.); (etwas) schaffen; mitkommen; hinterherkommen (mit) [ugs.] (fig.); mithalten können (mit / bei etwas); (etwas) erledigt bekommen [ugs.]
Ablaufklausel; Auslaufklausel; Außerkraftklausel
Gastronomiekritik; Restaurantbewertung; Restaurantkritik
Sichtprüfung; Sichtkontrolle
Parfümkünstler; Parfümeur; Duftkünstler; Parfümdesigner; Duftdesigner
Notsectio; Notkaiserschnitt
Forstsignierkreide; Signierkreide; Forstkreide
Elko (Kurzform); Elektrolytkondensator
Zementklinker (Hauptform); Portlandzementklinker; Klinker
Mistkerl [ugs.] (Hauptform); Arsch (derb); Arschloch (derb)
Grand Total: 468 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners