DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: rnsk by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kernfission; Kernspaltung (fachspr.) (technisch); Fission; Atomspaltung
Athlet; Sportsmann; Sportler; Sportskanone [ugs.]
annehmbar; ernst zu nehmen; vermutbar; erwartbar; glaubwürdig (Hauptform); denkbar; glaubhaft
Oppositionskabinett; Schattenkabinett
Temperament; Kraft; Vitalität; Beschwingtheit; Elan (franz.); Lebenskraft; Schwung
inskribieren (veraltet) [Ös.]; einschreiben; immatrikulieren; anmelden (Universität)
Langlauf; Skilanglauf; Nordischer Skilauf
Abgaskanal; Esse; Rauchfang; Abzug; Kamin; Schornstein; Abzugsrohr; Schlot; Rauchfang [Ös.]
krispeln; (leise) rauschen; rascheln; knistern; kruspeln [Ös.]
loggen (fachspr.); aufnehmen; mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung); aufzeichnen; protokollieren
Landesstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Landstraße (Hauptform); Fernstraße; Autostraße; Überlandstraße; (außerörtliche) Bundesstraße; Hauptstrasse [Schw.]; Städteregionsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kreisstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Staatsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch, regional)
Entwicklungsstadium (fachspr.) (biologisch); Lebensphase; Alter; Lebensabschnitt; Altersstufe; Lebensalter; Altersklasse
Farnkrautwedel; Wedel
Ernst; Humorlosigkeit; Ernsthaftigkeit
reputierlich (veraltet); dankenswert; reputabel [geh.] (selten, veraltend); achtbar; verdient; bewundernswert; rühmenswert; verdienstlich; Dank verdienend; lobenswert; anerkannt; verdienstvoll; anerkennenswert; bewunderungswürdig [geh.]; Anerkennung verdienend; ehrbar; beachtenswert
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
Samenkorn; Korn; Getreide
vernünftig; lebensklug; lebenserfahren; weise; mit (viel) Lebenserfahrung; weltklug; erfahren; geläutert; klug
hämmern; klopf klopf machen [ugs.]; klopfen; pulsieren; schlagen; pochen; bumpern [ugs.]
lebenskräftig; in Bewegung; aktiv; rührig [ugs.]; nicht kaputt zu kriegen [ugs.]; rege; lebhaft; tätig; munter; kregel (regional); quicklebendig; quietschlebendig [ugs.]; sanguin; vital; quirlig; lebendig; umtriebig; putzmunter [ugs.]; springlebendig; wach (fig.)
Fernseher [ugs.]; Patschenkino (scherzhaft) [Ös.]; Mattscheibe [ugs.] (veraltend); Glotze [ugs.]; Fernsehapparat (Hauptform); Fernsehgerät; Röhre [ugs.]; Kastl [ugs.]; TV (Abkürzung) (engl.); TV-Gerät; Flimmerkiste [ugs.]
kullern; kugeln; kollern [ugs.]; rollen
Steinbildhauer; Skulpteur; Steinmetz; Bildhauer; Plastiker; Bildner
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
klimpern; klickern; klirren (Hauptform)
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
Erinnerungsstütze; Lernspruch; Gedächtnisstütze; Merkregel; Merkspruch; Merksatz; Anker (fachspr.); Eselsleiter [ugs.]; Merkhilfe; Merkvers; pons asinorum (lat.); pons asini (lat.); Eselsbrücke [ugs.]; Gedächtnishilfe; Lernhilfe; Merkreim
Substanz; Hauptsache; das, worauf es hinausläuft; (der) Sukkus [Ös.]; Kernstück; das A und O [ugs.]; (das) hüpfende Komma (ironisch); das Alpha und das Omega; Essenz; (das) Wesentliche; das Um und Auf; Wesen; (das) Eigentliche; (die) Quintessenz; Quiddität
Sportschuh; Turnschuh; Sneaker [ugs.] (engl.)
Texter; ...schreiber [ugs.]; Schreiber; Mann der Feder (männl.); Literat; Autor; Schmock (derb) (selten, veraltet); Dichter; Konzipient [geh.] (lat., veraltet); Schriftsteller; Skribent [geh.] (abwertend, lat., selten); Verfasser
Denkfähigkeit; Köpfchen [ugs.]; Intelligenz; Gehirnschmalz [ugs.]; Denkvermögen; Klugheit; Geist; Scharfsinn; Geisteskraft; Grütze [ugs.]; Scharfsinnigkeit; Vernunft; Grips [ugs.]; Verstand
Alterskohorte; Peergroup; Gruppe von Gleichgestellten
Dienst am Vaterland [ugs.]; Kommiss [ugs.]; Wehrdienst; Dienst an der Waffe; Kriegsdienst; Konskription (veraltet); Militärdienst (Hauptform)
großer Augenblick; Krönung; Höhe; Spitze; Highlight; Gipfel; Glanzleistung; Spitzenleistung; Höhepunkt; großer Moment; Glanzlicht; Sternstunde; Glanzpunkt
mit einem Augenzwinkern (fig.); nur so dahingesagt; witzelnd; scherzhaft; augenzwinkernd (fig.); halb im Spaß; nicht ernst gemeint; halb im Scherz
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
ZDF; Zweites Deutsches Fernsehen; das Zweite [ugs.]
Wände des Zwischenhirns; Thalamus (fachspr.); Sehhügel
ernsthaft; seriös; ernst
Schädeldecke; Schädelkappe; Schädeldach; Schädelkalotte (Hauptform); Calvaria (fachspr.) (lat.); Kalotte (Kurzform); Hirnschale
Umlaufverdichter; Rotationskompressor
Rezept; ärztliche Verordnung; Präskription
beisteuern; zusteuern; kontribuieren [geh.] (lat., veraltet); beitragen; (einen) Beitrag leisten
Hirnschlag; Gehirninfarkt; Schlag [ugs.]; Apoplexie (fachspr.); Schlagfluss (veraltet); Insult (fachspr.); Schlaganfall; Gehirnschlag; Apoplex (fachspr.); Hirninfarkt
transkribieren; deuten; übersetzen
verantwortungsvoll; pflichtbewusst; zuverlässig; (seine) Pflichten (sehr) ernst nehmen; gewissenhaft; verantwortungsbewusst
Kunstfertigkeit; Handwerkskunst
Konkurrenzklausel; Wettbewerbsklausel
schelmenhaft; schalkhaft; schelmisch; pikaresk [geh.] (franz.); verschmitzt; spitzbübisch; pikarisch [geh.]
ins Lächerliche ziehend; nicht ganz ernst gemeint; spitz [ugs.]; halbernst; spöttelnd; ironisch; scherzhaft; mit gespielter Ernsthaftigkeit; (dezent) spöttisch; lästerlich; lästernd; scharfzüngig; lächerlich machend
Harnsäureausscheidung steigernder Stoff; Urikosurikum (fachspr.)
einhalten; (einer Sache) Folge leisten; erfüllen; achten (Regel) [geh.]; ernst nehmen; (einer Sache) nachkommen; beachten (Vorschrift); sich halten (an)
zarte Bande knüpfen (mit) [geh.]; (sich) kriegen [ugs.]; anbandeln; (sich) eine Freundin zulegen [ugs.]; (ein) Verhältnis anfangen (mit) [ugs.]; (sich) zusammentun [ugs.]; anbändeln (mit); (ein) Paar werden; (mit jemandem) zusammenkommen; (sich) einen Freund zulegen [ugs.]; (mit jemandem) was Ernstes anfangen; (sich) auf jemanden einlassen; (zwei) haben sich gefunden; (mit jemandem was) anfangen [ugs.]; (sich jemanden) anlachen [ugs.]; (sich) anfreunden; (ein) Liebesverhältnis eingehen
(saloppe) Umgangssprache; Straßenjargon; Gassensprache [geh.] (veraltet); Jargon (verhüllend); saloppe Ausdrucksweise; Vernakularsprache (lat.); Slang; Argot (fachspr.) (franz.)
gondeln [ugs.]; zuckeln; gurken [ugs.] (salopp); tuckern; karjuckeln [ugs.] (scherzhaft); karriolen; kutschieren [ugs.]; schaukeln (fig.); tingeln; juckeln [ugs.] (salopp)
leimen; kleistern; kitten; kleben
Schmierfink (derb); Vielschreiber; Skribent [geh.] (veraltet); Schreiberling [ugs.] [pej.]; Wortedrechsler (derb)
historischer Stadtkern; Altstadt; historischer Ortskern
Brüskierung; Respektlosigkeit; Missachtung
brenzlich; riskant; brenzlig; gefährlich; unsicher; bedrohlich; bedenklich; gefahrenträchtig; beunruhigend; abenteuerlich
Niederwerfung; Proskynese; Kniefall
Akquisitionskosten; Abschlusskosten; Anschaffungskosten
Schiffer; Skipper; Käpt'n [ugs.]; Kapitän; Schiffsführer
Schifahrer; Schiläufer; Skiläufer; Skifahrer
zu stammeln anfangen; sich verwickeln; nicht weiterwissen; sich verhaspeln [ugs.]; sich verheddern [ugs.]; straucheln (fig.); den Faden verlieren [ugs.]; ins Stottern geraten; sich verwirren; durcheinanderkommen [ugs.]; ins Stottern kommen
verbissen; grimmig; düster; entschlossen; streng; grimm [geh.] (altertümelnd); angestrengt; ernst; finster
Kreuzritter; Kreuzfahrer; Glaubenskrieger
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
CCITT; Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst
purpurfarbig; purpurfarben; purpur; purpurn; karmesinrot
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
riskieren; aufs Spiel setzen; gefährden
folgern; deduzieren; ableiten; konkludieren; schließen (aus); schlussfolgern; kombinieren; herleiten
Dornbusch; Dornstrauch
KKW (Abkürzung); AKW (Abkürzung); Atomkraftwerk; Nuklearmeiler [ugs.]; Atommeiler [ugs.]; Kernkraftwerk
nano...; klein; mikroskopisch; klitzeklein; sehr klein; unendlich klein; infinitesimal; gering; winzig; mikro...
Ortskurve; geometrischer Ort
unterdrücken; knebeln; versklaven; unterbuttern [ugs.]; kleinhalten; knechten; knuten; unterjochen; opprimieren [geh.] (lat., veraltet)
Liaison; Verhältnis; Gspusi [Ös.]; Krösken [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Buhlerei [geh.] (veraltet); Fremdgehen; Nebenbeziehung; Seitensprung; Liebesverhältnis; amouröses Abenteuer; Frauengeschichten (nur Plur.) [ugs.]; Affäre; Liebschaft; Liebelei; Buhlschaft [geh.] (veraltet); Techtelmechtel [ugs.]; Liebesaffäre (Hauptform)
(jemandem) die Stiefel lecken [ugs.] (fig.); speichellecken (derb); (sich) einschleimen (bei) [ugs.]; arschkriechen [vulg.]; kratzfüßeln; liebedienern; kriechen (vor); katzbuckeln [ugs.]; (jemandem) in den Arsch kriechen (derb); Kratzfüße machen [ugs.]; antichambrieren [geh.] (veraltet)
Alarmruf; Notruf; Warnsignal; Alarmsignal; Alarm; Gefahrenmeldung; Warnton
Holzhammerhumor; Kintopp (im Film); Slapstick (engl.); Klamauk (Hauptform); Blödelei; Klamotte; grotesker Gag; platte Komik; Situationskomik
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Knebelung; Unterdrückung; Unterjochung; Knechtschaft; Bevormundung; Versklavung; Unterwerfung
ernstlich; arg; schlimm [ugs.]; bös(e) [ugs.]; fies [ugs.] (rheinisch); schwer; bedenklich
riskantes Unternehmen; Wagestück; Unterfangen; Wagnis; Risiko
gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei [ugs.]; Doppeldeutigkeit; (feiner) Spott; gespielter Ernst; Ironie (Hauptform)
Telefonapparat; Fon; Fernsprechapparat; Telephon (veraltet); Fernsprecher (fachspr.) (Amtsdeutsch, veraltend); Sprechapparat; Apparat [ugs.]; Endgerät (fachspr.); Telefon (Hauptform)
Seziermesser; Skalpell
bejammernswert (fachspr.); arme Sau (derb); erbarmungswürdig [geh.]; armer Teufel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); beklagenswert; heruntergekommen; armselig; erbärmlich; bemitleidenswert; hoffnungslos; traurige Gestalt; arm; kläglich; armer Kerl; letztklassig [ugs.] [Ös.]; arm dran [ugs.] (ruhrdt.); jammervoll; jämmerlich; armes Schwein [ugs.]; Mitleid erregend; bedauernswert (Hauptform); zu bedauern (sein); miserabel [geh.]
amber; bernsteinfarben
standhaft; fest; ehern; knallhart [ugs.]; hart; knüppelhart [ugs.]
Freskomalerei; Fresko (Maltechnik); Frischmalerei
(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.); auf schmalem Grat wandern (fig.); es darauf ankommen lassen [ugs.]; ganz schön mutig sein [ugs.] (kommentierend); (das) Risiko auf sich nehmen; Risiken eingehen; (sein) Schicksal herausfordern; mit dem Feuer spielen (fig.); (ein) Wagnis eingehen; (mit einer Gefahr) kokettieren [geh.]; es wissen wollen [ugs.]; (etwas) riskieren; (etwas) wagen; sich (einer Gefahr) aussetzen; (ein) Risiko eingehen (Hauptform); (sein) Glück herausfordern; (sich) (zu) weit aus dem Fenster gelehnt haben (fig.) (kommentierend); es auf einen Versuch ankommen lassen
Ausweispapiere; Identifikationskarte; Ausweis; Papiere [ugs.]; Personalien; Lichtbildausweis
Schweifstern; Meteor; Irrstern; Komet (Hauptform)
Sternensystem; Sternsystem
rappeln; knattern; klackern; rattern; rasseln; scheppern; klappern; prasseln (Regen) (Hagel); knappen [ugs.] (regional)
Einkaufen via Fernseher; Teleshopping
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
Autonummer [ugs.] [Schw.]; Kontrollschild (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.); Autokennzeichen; Nummernschild [ugs.]; Kfz-Kennzeichen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kennzeichen
(jemandem) zu Gehör kommen [geh.]; (ein) Vögelchen hat mir gezwitschert (dass) (Elternsprache) [ugs.]; (jemandem) zu Ohren kommen; mitbekommen; erhaschen [geh.] (fig.); erfahren; man erzählt sich, dass [ugs.]; es ist die Rede davon) (dass [ugs.]; (etwas) sagen hören; vernehmen [geh.]; hören; (etwas) läuten hören (fig.); mitkriegen [ugs.]; aufschnappen [ugs.] (fig.)
Hornsignal; Kriegsfanfare; Kriegstrompete
Granarium; Traidkasten [Ös.]; Getreidespeicher; Kornspeicher; Getreidekasten; Troadkastn (bayr.); Kornhaus; Schüttkasten [Ös.]
Telefax; Fax; Fernkopie; Faxnachricht; Faxkopie; Telefaxnachricht
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
*; Stern; Asteriskus (lat.); Sternchen; Asterisk (lat.)
trostlos; desolat; bedauernswert; verlassen [ugs.]; beklagenswert; einsam [ugs.]
Pomade; Haarfett; Haarcreme; Brisk [ugs.] (Markenname); Brillantine; Frisiercreme
Schlüsselbereich; des Pudels Kern [ugs.] (sprichwörtlich); Zentrum; Hauptgegenstand; Angelpunkt; Kernpunkt; Drehpunkt; Kern; Hauptsache; Herzstück; Kernstück; Dreh- und Angelpunkt
keinen Spaß verstehen; (einen) Stock im Arsch (haben) (derb); alles (viel zu) ernst nehmen; (aussehen) als hätte man einen Besenstiel verschluckt; keinen Sinn für Humor haben [ugs.]; nüchtern; trocken; humorfrei; ernsthaft; ernst; keinen Spaß vertragen; humorlos; zum Lachen in den Keller gehen [ugs.] (ironisierend)
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
gruschen [ugs.] (bayr.); pulen [ugs.]; gruscheln [ugs.] (bayr.); wühlen; stochern; kramen [ugs.]
Ideenreichtum; Innovationskraft; Erfindungsgabe; Erfindungsreichtum; Kreativität; Einfallsreichtum
Bundesfernstraße; Bundesstraße; Schnellstraße [ugs.]; Überlandstraße
Television (engl.); TV (Abkürzung) (engl.); Fernsehen; Pantoffelkino [ugs.]
riskant; risikobereit; verwegen; vermessen; alles auf eine Karte setzen [ugs.]; todesmutig; mit Todesverachtung (auch figurativ); waghalsig; draufgängerisch; Wer wagt) (gewinnt. (ugs., Sprichwort); risikofreudig; tollkühn; tolldreist; vor nichts zurückschrecken
Fernsehsender (Hauptform); TV-Sender; Sender [ugs.]; Fernsehprogramm [ugs.] (Hauptform); Fernsehkanal; Programm [ugs.]
Überziehungskredit; Dispokredit [ugs.]; Dispo [ugs.]; Dispositionskredit
Fernsprechverzeichnis; Teilnehmerverzeichnis; Fernsprechbuch; Telefonbuch
sich (einer Sache) nicht entsinnen können [geh.]; (jemandem) nicht erinnerlich (sein) [geh.]; (jemandem) entfallen (sein) [geh.]; sich nicht erinnern (an); sich (einer Sache) nicht erinnern können [geh.]; vergessen (haben)
Gastroskopie (fachspr.); Magenspiegelung [ugs.]; Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (fachspr.)
Programm; Sendungen; Fernsehprogramm; Radioprogramm
wasseranziehend; hygroskopisch (fachspr.)
Kernteilchen; Bestandteil des Atomkerns; Nukleon
(unwillkürlich) blinzeln; mit den Augenlidern klappern; mit den Lidern klappern; zwinkern
malerisch; verträumt (fig.); anheimelnd; romantisch; pittoresk
(Idee) aus einer Bierlaune heraus [ugs.]; Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln ... [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); Schnapsidee [ugs.]; Furzidee (derb); (nicht ernst zu nehmender) Einfall; (haltlose) Vorstellung; aus einer Laune heraus; Einfälle wie die Kuh Ausfälle (derb) (scherzhaft); dumme Idee (Hauptform)
Karriere machen; höher steigen; vorwärtskommen; aufrücken; emporkommen; (beruflich) weiterkommen [ugs.] (fig.); emporsteigen; zu etwas werden; (sich) verbessern [ugs.] (fig.); arrivieren [geh.]; es zu etwas bringen; (die) Karriereleiter emporklettern (fig.) (variabel); avancieren [geh.] (franz.); aufsteigen; befördert werden
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
erweiterbar; skalierbar
Gebirgszug; Gebirgsrücken; Gebirge; Höhenrücken; Kordillere; Höhenzug; Gebirgsformation; Gebirgskette; Bergkette; Rücken
Conférencier (Kleinkunstbühne) (veraltend); Fernsehsprecher; Moderator; Talkmaster; Quizmaster; Ansager
Spiel mit dem Feuer (fig.); (etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.); russisches Roulette [ugs.] (fig.); Vabanquespiel (fig.); (eine) riskante Sache [ugs.] (Hauptform); Tanz auf dem Vulkan [ugs.] (fig.); Drahtseilakt (fig.); Tanz auf Messers Schneide [ugs.] (fälschlich); Ritt auf der Rasierklinge [ugs.] (fig.); Gratwanderung (fig.); (ein) riskantes Spiel (fig.); Seiltanz [ugs.] (fig.)
Umschrift; Transliteration (fachspr.) (lat.); Transkription (fachspr.) (lat.)
Umschlagpunkt; Drehscheibe (fig.); Knoten; Drehkreuz (fig.); Hub (fachspr.) (engl.); logistisches Zentrum; Knotenpunkt; Verkehrsknotenpunkt
fernsehgeeignet; fernsehtauglich; telegen
Telefax; Fernkopierer; Fax; Telefaxgerät; Faxgerät
Fernsteuerung; Fernbedienung; Commander [ugs.]; Umschalter [ugs.]
fossiles Harz; Tränen der Götter (mythologisch); Bernstein
Astroide; Sternkurve
Risikomanagement; Risk Management
Fernschreiben; Telex
Ernsthaftigkeit; Schweregrad; Schärfegrad; Schwere
Freitag vor Ostern; Karfreitag
bedauerlich; betrüblich [geh.]; schade [ugs.]; jammerschade; beklagenswert; ein Jammer (sein); deplorabel [geh.] (franz., lat., veraltend); desolat; bedauernswert; bejammernswert
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
riskanter Substanzkonsum; Missbrauch; Abusus (fachspr.)
Fernseher; Fernsehkonsument; Fernsehzuschauer; Fernsehzuseher
Schornsteinfeger; Kaminfeger [Schw.]; Schlotfeger (regional); Rauchfangkehrer [Ös.]; Kaminkehrer; Essenkehrer (regional)
Ziffernsumme; Quersumme
Metallsplitter-Erkennungswerkzeug; Sideroskop (fachspr.)
Element (einer Skala); Eintrag; Item (fachspr.)
Felsenkunde; Petrografie; Gesteinskunde; Petrographie
Farbfernseher; Farb-TV; Farbfernsehapparat; Farbfernsehgerät
Schwarzweißfernsehapparat; Schwarzweißfernseher; Schwarzweißfernsehgerät
Intendant; Aufseher; Leiter (Rundfunk-/Fernsehanstalt)
Variant (Markenname); Kombinationswagen; Kombinationskraftwagen; Kombiwagen; Kombi (Hauptform); Kombilimousine (Amtsdeutsch)
auf den Schlips treten (fig.); vor den Kopf stoßen [ugs.] (fig.); düpieren [geh.]; verletzen; brüskieren [geh.]
Ansteckungskrankheit; übertragbare Krankheit; Infekt (fachspr.); ansteckende Krankheit [ugs.]; Infektionskrankheit; Infektionserkrankung
(etwas) unbesehen glauben (variabel); (jemandem etwas) abkaufen [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) abnehmen [ugs.] (fig.); (etwas) wörtlich nehmen; ernst nehmen; (jemandem / einer Sache) Glauben schenken; geschluckt haben [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) glauben (Hauptform); für bare Münze nehmen [ugs.]; gefressen haben [ugs.] (fig.)
Sehrohr; Periskop
Fernsehturm; Fernmeldeturm; Sendeturm
Ostersonnabend (irrtümlich); Ostersamstag (irrtümlich); Samstag vor Ostern; Karsamstag; Karsonnabend; Stiller Samstag
Urea (fachspr.); Harnstoff; Carbamid
das Erste Programm; (die) ARD; das Erste [ugs.]; das Erste Deutsche Fernsehen (fachspr.)
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
Nursultan; Akmolinsk (veraltet); Aqmola (veraltet); Hauptstadt Kasachstans; Zelinograd (veraltet); Astana (veraltet)
Urat; Harnsäuresalz
Minsk; Hauptstadt von Belarus; Hauptstadt von Weißrussland
Farn; Farnkraut
Skirennläufer; Skirennfahrer
Österreich-Ungarn; Donaumonarchie; Monarchie Österreich-Ungarn; k.u.k. Monarchie; k.u.k. Doppelmonarchie; Altreich; Österreichisch-Ungarische Monarchie
Rastertunnelelektronenmikroskop; Rastertunnelmikroskop
fernsehen; Fernseh schaung [ugs.] (bayr.); in die Röhre schauen [ugs.] (fig.); Fernseh(en) gucken [ugs.]; ferngucken [ugs.]; in die Röhre gucken [ugs.] (fig.)
(sehr) ernst; bitterernst; todernst
Pornokino; Erotikkino; Sexkino
Sezessionskrieg; Amerikanischer Bürgerkrieg
(im Fernsehen) übertragen; televisionieren [Schw.]
Meteor (Hauptform); Sternschnuppe [ugs.]
Skihersteller; Skiproduzent; Skierzeuger
Telefonhäuschen; Telefonhüttl [ugs.] [Ös.]; Fernsprechzelle; Telefonzelle
schwerkrank (Hauptform); schwer darniederliegen [geh.] (veraltet); unheilbar krank; todkrank; todgeweiht; am Abnibbeln [ugs.]; es bald hinter sich haben (sarkastisch); sterbenskrank; es nicht mehr lange machen (derb); am Abnippeln [ugs.]; schwer krank
Generation; Alterskohorte (fachspr.); Jahrgang; Kohorte (fachspr.); Altersgruppe
Stille Woche; Woche vor Ostern; Karwoche
Kreiselinstrument; Kreiselstabilisator; Gyroskop
Anhaftungskraft; Anhangskraft; Adhäsion; Adhäsionskraft
Kaiserschmarrn; Kaiserschmarren; Pfannkuchen
einzuckern; konfieren; kandieren
Lichen pilaris (fachspr.); Hornknötchenflechte
Korrelationskoeffizient; Korrelationswert; Produkt-Moment-Korrelation
Krankenkost; Schonkost; Diät; Reduktionskost
Hornhaut; Hornschwiele; Schwiele; Hautschwiele
koronare Herzerkrankung; ischämische Herzerkrankung; koronare Herzkrankheit; stenosierende Koronarsklerose (fachspr.); degenerative Koronarerkrankung
Glaubwürdigkeit; Ehrlichkeit; Redlichkeit [geh.]; Authentizität [geh.]; Aufrichtigkeit; Lauterkeit; Ernsthaftigkeit; Vertrauenswürdigkeit; Seriosität; Natürlichkeit
Freakshow (fachspr.) (engl.); Gruselkabinett; Schreckenskabinett
Obstkern; Kern; Stein; Samenkern
Gebirgskamm; Krete [Schw.]; Bergkamm
unterschätzen; locker sehen [ugs.]; nicht sehr ernst nehmen; auf die leichte Schulter nehmen [ugs.]; verharmlosen; leichtnehmen; als nicht wichtig erachten
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
Panikfrieden von Roskilde; Frieden von Roskilde
tschechischer Gewürzkuchen; Pernik
Transleithanien (inoffiziell); ungarische Reichshälfte (inoffiziell); Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone
Krimsekt; Schampanskoje
Tarnkappentechnik; Stealth-Technik
Fische (im Meer); Außenbordskameraden [ugs.]
Hellschreiber; Typenbildfeldfernschreiber
Hohenzollernschloss; Schloss Sigmaringen
Pugatschow-Aufstand; Russischer Bauernkrieg 1773-1775
Macharscha (veraltet); Makarska
Telefonnetz; Fernsprechnetz (veraltet)
Sendlinger Blutweihnacht; Sendlinger Bauernschlacht; Sendlinger Mordweihnacht
Uljanowsk; Simbirsk (bis 1924) (veraltet)
Pariser Friedenskonferenz 1946;Konferenz der 21 Nationen
Murmanbahn; Murmanskbahn
Insurrektionskrieg; Insurrektion
Phaleristik; Ordenskunde
eine (gänzlich) unvertraute Aufgabe übernehmen; (den) Sprung ins kalte Wasser (riskieren) [ugs.] (fig.)
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
paneuropäischer Verkehrskorridor; PAN-Korridor
Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatenland; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Karpatoukraine; Karpato-Ukraine; Karpatoruthenien; Unterkarpaten; Karpathen-Ukraine; Karpatenrussland
Smolensker Krieg; Russisch-Polnischer Krieg 1632-1634
Sternschnuppenschwarm; Meteorstrom; Meteorschauer; Sternschnuppenschauer
Erste Flandernschlacht; Ypernschlacht
Zweite Flandernschlacht; Zweite Ypernschlacht
Korrektionskondensator; Regelkondensator; Drehkondensator; Drehko [ugs.]
Fichenskandal; Fichenaffäre
Telegraf; Fernschreiber
normativ; normierend; wertend; normsetzend; vorschreibend; präskriptiv; normgebend
Lehre von den Gestaltungsmuster; Theorie der Design-Patterns; Mustertheorie
Kreuz des heiligen Georg; Sankt-Georgs-Kreuz; Georgskreuz
denkwürdig; erinnerungswürdig; memorabel [geh.] (bildungssprachlich); erinnernswert [geh.]
Tylosis (fachspr.); Tylom (fachspr.); Hornhaut [ugs.]; Hornschwiele; Tylositas (fachspr.)
Wettbewerbshüter (mediensprachlich); Wettbewerbsbehörde; Kartellamt; Bundeswettbewerbsbehörde (Österreich); Bundeskartellamt (Deutschland); Kartellbehörde (Hauptform); Wettbewerbskommission (Schweiz); Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (EU)
im Fall der Fälle; gegebenenfalls; sollte es (zu etwas) kommen; im Zweifel (floskelhaft); im Zweifelsfall (floskelhaft); im Ernstfall
FD-Zug; Fernschnellzug
vertikale Integration; vertikale Unternehmenskonzentration
etruskische Ordnung; Rustika-Ordnung; tuskische Ordnung; toskanische Ordnung
Wirbelkanal; Rückenmarkskanal; Spinalkanal
Survivalismus; Überlebenskunst; Survival
äußerst gefährlich; brandgefährlich; extrem gefährlich; mordsgefährlich [ugs.]; kreuzgefährlich [ugs.]; saugefährlich (derb); hochgefährlich; sehr gefährlich (Hauptform); hochriskant
in echt [ugs.]; ohne Quatsch [ugs.]; mit allem Ernst; ohne Scheiß [ugs.]; wirklich; allen Ernstes; ernstlich; ernst gemeint; (jemandem) bitterernst; ernstgemeint; ohne Scherz; ernsthaft; ohne Spaß; kein Scheiß [ugs.]; ohne Witz; im Ernst
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
diffuse Beschwerde; (einen) Furz quer sitzen (haben) (derb); (sich) unwohl fühlen; Unwohlsein; leichte(re) Beschwerde; Wehwehchen [ugs.]; Befindlichkeitsstörung; nichts Ernstes [ugs.]
Tonleiter; Skala
Antischlupfregelung [ugs.]; Antriebsschlupfregelung; Traktionskontrolle
Republikanischer Kalender; Französischer Revolutionskalender
lebensweltlicher Zusammenhang; Lebensumfeld; (soziale) Umgebung; (soziales) Umfeld; Lebenskreis; Mitwelt; Lebenswelt
zwischen Fernsehprogrammen hin- und herschalten; zappen
(jemandem) den Kopf verdrehen (fig.); entflammen [geh.]; bestricken (veraltet); betören [geh.]; bezirzen; verhexen (ironisch-scherzhaft); verliebt machen; bezaubern; (jemandem) das Herz stehlen (dichterisch); verzaubern; kirremachen [ugs.]; (jemanden) in seinen Bann ziehen; (jemanden) fast um den Verstand bringen [geh.]; (jemandes) Herz im Sturm erobern
(aussehen) wie das blühende Leben [ugs.]; voller Saft und Kraft [ugs.]; voll im Saft stehen (fig.); pumperlgsund [ugs.] [Ös.]; völlig gesund; kerngesund; bei bester Gesundheit [ugs.]; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; erfreut sich bester Gesundheit; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
Shannon'sches Kanalmodell; Kanal; Übertragungsweg; Übertragungskanal; Informationskanal
Induktionskonstante; Vakuumpermeabilität; magnetische Feldkonstante; Magnetische Konstante
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Reflexionsfaktor; Reflexionskoeffizent
Gichtmoos; Hexenkraut; Harnkraut; Bärlapp; Schlangenmoos; Krampfkraut; Drudenfuß
Petrusstab [ugs.]; Ochsebrot [ugs.]; Heidnisches Wundkraut [ugs.]; Heilwundkraut [ugs.]; St. Petrus-Stab [ugs.]; Wundkraut [ugs.]; Machtheilkraut [ugs.]; Unsegenkraut [ugs.]; Gülden [ugs.]; Goldrute; Himmelbrand [ugs.]; Pferdskraut [ugs.]; Wisselnkraut [ugs.]
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Kernkraftwerk Greifswald; Kernkraftwerk Nord; Kernkraftwerk Lubmin
Magnetkernspeicher; Ferritkernspeicher; Kernspeicher
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
Feuerwerkskörper; Böller
Kernsymptom; Kardinalsymptom; Leitsymptom
Telexcode; Fernschreibcode; Baudot-Code
Rollkartei; Rolodex; Rotationskartei
Schifffahrtskunde; Nautik (griechisch); Steuermannskunst
Echtzeit-Magnetresonanztomographie; MR-Fluoroskopie; Echtzeit-MRT
(sich) mokieren (über); (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts); (jemandem) eine lange Nase machen [ugs.] (fig.); spotten (über); (jemandem) eine lange Nase drehen [ugs.] (fig.); witzeln; (jemanden) derblecken [ugs.] (bairisch); (einen) Scherz machen (über); Witze machen (über); zum Gespött machen; Wer den Schaden hat) (braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh., Sprichwort); (sich) auf jemandes Kosten amüsieren; Scherze treiben (mit); durch den Kakao ziehen [ugs.] (fig.); nicht ernst nehmen; seinen Spaß haben (mit/bei); ins Lächerliche ziehen; verhohnepiepeln [ugs.]; frotzeln (über) [ugs.]; verlachen; (sich) lustig machen (über); (jemandem) ins Gesicht lachen; auslachen; verspotten (Hauptform); Späße treiben (mit) (veraltend); lächerlich machen; (sich) belustigen (über) [geh.]
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
Garnfeinheit; Titer; Garnstärke
eine schwache Leistung abliefern; keine gute Figur machen; (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern [ugs.] (Understatement); (weit) hinter den Erwartungen zurückbleiben; niemanden vom Hocker reißen (mit) [ugs.] (Understatement)
keine Chance haben; mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können [ugs.]; (sich) keine Chance ausrechnen können; unter 'ferner liefen' rangieren; ohne (jede) Chance sein; kein (ernst zu nehmender) Gegner sein; ohne jede Chance dastehen; keine Schnitte haben [ugs.]; chancenlos sein; mit etwas (gleich) zu Hause bleiben können [ugs.]; keinen Stich kriegen (mit etwas) [ugs.]; keine Chancen haben
was war das eben? (drohend) [ugs.]; können Sie das bitte noch einmal wiederholen?; tickst du noch richtig? (derb) (variabel); das kann nicht Ihr Ernst gewesen sein! [ugs.]; wie bitte?? [ugs.]; soll das ein Witz sein? [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; meinst du das etwa ernst? [ugs.]; bist du krank im Kopf? (derb); ernsthaft? [ugs.]; bist du noch ganz bei Trost? [ugs.]; ich halte das für einen schlechten Scherz; wollen Sie mich verarschen? (derb); (sag mal,) spinnst du? [ugs.]; bist du noch ganz sauber? [ugs.] (salopp); nee, oder? [ugs.] [Süddt.]; (wohl) (ein) schlechter Witz [ugs.]; sag das nochmal! (herausfordernd) [ugs.]; bist du noch (ganz) zu retten? [ugs.]; in echt oder aus Scheiß? (derb); hast du sie noch alle? (derb); machst du Witze? [ugs.]; nee) (nä? (ugs., norddeutsch); (das ist) hoffentlich nicht ernst gemeint; meinen Sie das ernst?; ist das dein Ernst?; du hast sie wohl nicht (mehr) alle! (derb); das ist nicht dein Ernst! [ugs.]; (das ist doch) der Witz in Tüten! (empört) [ugs.]; ist das Ihr Ernst?; komm mal klar! [ugs.] (jugendsprachlich); im Ernst?; das meinst du (doch) nicht ernst!? [ugs.]; das soll wohl ein Witz sein! [ugs.]; Das ist (jetzt) ein Scherz! [ugs.]; das sollte (doch) wohl ein Scherz (gewesen) sein! [ugs.]; das ist jetzt ein Witz (nicht wahr?) [ugs.]; was erzählst du da!? (ungläubig) [ugs.]; wie war das (eben)? (drohend) [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; (ich glaube,) ich hab mich (da) wohl verhört! [ugs.]; willst du mich auf den Arm nehmen? [ugs.] (fig.)
eine Richtung geben; steuern; kanalisieren; in Bahnen lenken
Showkoch; Kultkoch; TV-Koch; Studio-Koch; Studiokoch; Telekoch; Fernsehkoch; Starkoch
Spitzenkoch; Haubenkoch [Ös.]; Vorzeigekoch; Sternekoch
zweiter Koalitionskrieg; erster Napoleonischer Krieg
erster Koalitionskrieg; erster Revolutionskrieg
dritter Koalitionskrieg; zweiter Napoleonischer Krieg
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
Martinskirche; St. Martin
Fernsehkarte; TV-Karte
kopernikanisches Weltbild; heliozentrisches Weltbild
Biermensur; Biermensur; Bierjunge; Bierskandal; Trinkmensur; Bierduell
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
ich meine nur [ugs.]; ist nicht (so ganz) ernst gemeint [ugs.]; das wollte ich nur mal gesagt haben [ugs.]
Leuchtkennzeichen; selbstleuchtendes Nummernschild
Doppelsternsystem; Doppelstern
Mehrfachsystem; Mehrfachstern; Mehrfach-Sternsystem
Hedonist; Lebenskünstler; Genießer; Epikureer [geh.]; Genussmensch
(körperlich) fit; durchtrainiert; sportlich; athletisch; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; trainiert; sportiv (auch iron.) [geh.]; nur aus Muskeln bestehend
Fernsehsendung; TV-Sendung
Gott versuchen (relig.); alles auf eine Karte setzen; va banque spielen; (es) wissen wollen [ugs.]; aufs Ganze gehen; (es) darauf ankommen lassen; alles verlieren können [ugs.]; alles riskieren [ugs.]; (sein/das) Schicksal herausfordern; volles Risiko fahren [ugs.]; alles aufs Spiel setzen
Lehrstoff; Lerninhalt; Stoff; Unterrichtsstoff; Lernstoff
Fernverkehrsstraße; Fernstraße
Parasitose; parasitäre Infektionskrankheit
Röntgenfluoreszenzanalyse; Röntgenfluoreszenzspektroskopie
nach Art eines Spiel(er)s; spielerisch; nicht ernsthaft
(der) casus belli [geh.] (lat.); keine Übung; (der) Ernstfall
Offizierkorps; Offizierskorps
Apostelkreuz; Crux signata (lat.); Konsekrationskreuz; Weihekreuz
Eltern-Kind-Entfremdung; PAS (fachspr.); elterliches Entfremdungssyndrom (fachspr.); Parental Alienation (Syndrome) (fachspr.); Umgangsvereitelung (fachspr.); PA (fachspr.)
dämlich; zum Piepen [ugs.]; (jemandem) zu blöd [ugs.]; lachhaft; affig; zum Schreien [ugs.]; flachsinnig [ugs.]; albern; lächerlich; neckisch; nicht ernst zu nehmen; unfreiwillig komisch; läppisch; pillepalle [ugs.]; närrisch; blöd [ugs.]; ridikül [geh.] (veraltend)
Infrarotspektroskopie; Ultrarotspektrokopie (veraltet); IR-Spektroskopie
Durchleuchtung; Fluoroskopie
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
Fünfter Koalitionskrieg; Österreichisch-Französischer Krieg von 1809
Spektrometrie; Farbzerlegung; Spektroskopie
Hundsbeere (Trivialname); Cornus sanguinea (fachspr.) (botanisch); Blutroter Hartriegel (Trivialname); Roter Hartriegel; Roter Hornstrauch (Trivialname); Rotes Beinholz (Trivialname)
Hartriegel; Cornus (fachspr.) (botanisch); Hornstrauch
Kristallisationskern; Kristallisationskeim
Pornokratie; Mätressenherrschaft
Vergessenskurve; ebbinghaussche Kurve
erster Barbareskenkrieg; Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
Lebensknoten; Atemzentrum
Hieromantie; Eingeweideschau; Hieroskopie
Horoskop; Kosmogramm
Kapazitätslinie; Produktionsmöglichkeitenkurve; Transformationskurve
Ionenstreuspektroskopie; Ionenstreuungsspektroskopie
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
Weltgericht; Tag des Zorns; (das) Jüngste Gericht (Hauptform); (der) Jüngste Tag; Dies irae (lat.); Doomsday (engl.)
Alt-Kroatien; Kernkroatien; Mittelkroatien; Zentralkroatien; Hoch-Kroatien
TV-Duell; Fernsehduell; Schlagabtausch im Fernsehen
Stirnsitzer [Ös.]; Frontlenker
Südkaukasus; Transkaukasien
Farbkraft; starke Kernkraft (veraltet); Kernkraft (veraltet); starke Kraft; Gluonenkraft; starke Wechselwirkung
schwache Kernkraft; β-Wechselwirkung; schwache Wechselwirkung
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Turnsaal; Turnhalle; Sporthalle
Fersensporn (Hauptform); Calcaneussporn; Kalkaneussporn; Hackensporn
Federsteifigkeit; Richtgröße; Direktionskonstante; Federrate; Federkonstante; Federhärte
Tarnkappenflugzeug; Stealthflugzeug
Arnsberger Landständepokal; Westfälischer Landständepokal; Arnsberger Willkomm
westfälische Landständeversammlung; Landtag des Herzogtums Westfalen; Arnsberger Landtag
Komandorski-Inseln; Kommandeurinseln
Fernsehproduktion (Film); Fernsehspiel; Fernsehfilm
Amt; Teilnehmervermittlungsstelle; Ortsvermittlungsstelle; Fernsprechvermittlungsstelle; Wählamt; Endvermittlungsstelle
Dritte Ypernschlacht; Dritte Flandernschlacht
Unernst; Hanswurstigkeit [ugs.]; nichts als Flausen im Kopf haben [ugs.]; Mangel an Ernsthaftigkeit; Flapsigkeit; nichts als Unsinn im Kopf haben
Intervallskala; Einheitenskala
Paraskevedekatriaphobie; Paraskavedekatriaphobie
aus dem Bett aufstehen; rausmüssen [ugs.]; herausmüssen; aus dem Bett springen; aus den Federn müssen; aufstehen; aus den Federn kriechen; (das) Bett verlassen
Lebenskrise; Sinnkrise; existentielle Krise; existenzielle Krise
(ein) Auge riskieren; kurz hinschauen [ugs.]; (einen) Blick riskieren; heimlich hinsehen
Rybinsker Stausee; Rybinsker Meer
kein Scheiß [ugs.] (salopp); ungelogen; kein Witz; im Ernst; ohne Schmäh [ugs.] [Ös.]; Tatsache! [ugs.]; (jetzt mal) ernsthaft: ...; Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: ... [ugs.] (variabel); echt jetzt [ugs.]; ganz in echt [ugs.]; ich muss ganz ehrlich sagen (...) [ugs.] (floskelhaft); in echt [ugs.]; ohne Flachs [ugs.]; echt (wahr) [ugs.]; kein Scherz; ganz ehrlich [ugs.] (floskelhaft); (das ist) wirklich wahr (Hauptform); ich mein's ernst; ohne Scheiß [ugs.] (salopp)
lernbehindert; eingeschränkt lernfähig; ungelehrig; unverständig; begrenzt lernfähig; beschränkt lernfähig; lernschwach
Offizierkasino (fachspr.); Offiziermesse (fachspr.) (militärisch); Offiziersmesse; Offizierskasino; Offiziersheim; Offizierheim (fachspr.); Messe
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
(sein) Leben riskieren; mit seinem Leben spielen (fig.); um Leib und Leben fürchten (müssen); Leib und Leben riskieren
Frühstücksfernsehen; Morgenmagazin
Willenskraft; Willensstärke
Tegernsee; Lago di Bonzo (Spottname)
(die) Privatsender; Privatfernsehen; werbefinanziertes Fernsehen
öffentlich-rechtliches Fernsehen; gebührenfinanziertes Fernsehen
privater Fernsehsender; kommerzieller Fernsehsender; Privatsender
E-Musik; Klassik (vereinfachend); Kunstmusik; klassische Musik (Hauptform); ernste Musik
(sich) rechnen [ugs.]; wieder hereingeholt werden; wieder eingebracht werden; wieder eingefahren werden (Investitionskosten); wieder hereinkommen; wieder eingespielt werden; (sich) amortisieren [geh.] (Hauptform); wieder reinkommen [ugs.]
Hartz-4-TV [ugs.]; Berieselungsfernsehen [ugs.] [pej.]; Hartz-IV-TV [ugs.]; Verblödungsfernsehen (derb) [pej.]; Hartz-IV-Fernsehen [ugs.]; Hartz-4-Fernsehen [ugs.]
nichts dem Zufall überlassen; hedgen (fachspr.); nichts riskieren; kein Risiko eingehen; auf Nummer sicher gehen; (sich) (in alle Richtungen) absichern
Verächtlichmachung; Zuschauerprotest; Gebuhe; Buh-Ruf; Buhruf; abfällige Bemerkung; Missfallenskundgebung; Protest
Meereskämpfer (veraltet); Froschmann (veraltet); Kampfschwimmer
Atomkraftmikroskop; atomares Kraftmikroskop; Rasterkraftmikroskop
Feldemissionsmikroskop; Feldelektronenmikroskop; Spitzenübermikroskop
Warnschreiben; dringende (briefliche) Warnung; Brandbrief
Abbruchküste; Abrasionsküste; Kliffküste
was Ernstes [ugs.]; feste Beziehung; Partnerschaft; Bindung
in Teufels Küche kommen; größte Schwierigkeiten bekommen [ugs.]; in eine äußerst ungemütliche Lage geraten; ernste Probleme bekommen; in arge Bedrängnis geraten; in Teufels Küche geraten; tausend Probleme bekommen
von Gewicht sein; großes Gewicht haben; ernst zu nehmen sein; schwer wiegen
Atomkraftgegner; Atomgegner; Kernkraftgegner
biologische Meereskunde; Meeresbiologie
Fusionskontrolle; Zusammenschlusskontrolle
Kürzel; Namenskürzel (Hauptform); Namenszeichen; Paraphe [geh.] (franz., griechisch)
Fernsehjournalist; Fernsehmacher; einer vom Fernsehen [ugs.]; Fernsehfritze [ugs.]; Fernsehmann
intensiv beworben; bekannt aus Funk und Fernsehen (floskelhaft) (veraltend)
Friedensexekutionskongress; Nürnberger Exekutionstag
Kongregation für die Glaubenslehre; Glaubenskongregation
Spaltlampe; Spaltlampenmikroskop
Pistensau; rücksichtsloser Skifahrer; Ski-Rowdy
Sulzschnee [Schw.]; Firn; Harsch; Firnschnee; Altschnee
Arnika [ugs.]; Bergwohlverleih; Echte Arnika; Arnica montana (fachspr.) (lat.)
akustische Mikroskopie; Akustomikroskopie; Ultraschallmikroskopie
sehr wohl; durchaus; locker [ugs.]; man riskiert nicht viel (wenn man sagt); trefflich; ohne weiteres; leicht
Spaß beiseite!; (jetzt) mal im Ernst
(es) genau nehmen (mit); (etwas) ernst nehmen; keinen Spaß verstehen (mit / bei); (etwas) genau nehmen; (es mit etwas) ernst meinen
(eine) ernste Sache (sein); kein Spiel (sein); blutiger Ernst (sein); (mit etwas ist) nicht zu spaßen; Ernst sein (mit) (jemandem ist es Ernst mit)
ernst zu nehmen; ernst; tiefgreifend; ernstlich; weitreichend; gravierend; massiv; groß; schwer wiegend; folgenschwer; schwerwiegend; von großer Tragweite; wichtig
Fernkonferenz (veraltend); Videokonferenz; Konferenzschaltung; Videokonferenzschaltung; Schalte (Jargon)
Wahnsinnslärm; Irrsinnslärm; Heidenlärm; Mordskrach; Mordsspektakel; Riesenlärm; Höllenspektakel; Höllenlärm
klickern; klicken; tickeln; ticken; tickern
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
Hygroskopizität; Hygroskopie
Münzer; Münzfernsprecher; Münztelefon
Bernsteiner Hügelland; Bernsteiner Gebirge
bornsche Regel; bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
Wissenslandkarte; Wissenskarte
karikaturartig; übersteigert; überspitzt; karikaturistisch; überzogen; überzeichnet (Hauptform); karikaturesk [geh.]; clownesk; plakativ; karikativ (selten); übertrieben; karikaturhaft; schrill
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
riskante Sache (Hauptform); russisches Roulette; Vabanquespiel; Hasardspiel
Pay-TV (engl.); Bezahlfernsehen; Bezahl-Fernsehen; Abofernsehen
Beitrag (Hauptform) (journalistisch); Radiobeitrag; Fernsehbeitrag; Zeitschriftenartikel; Presseartikel; Zeitungsartikel; Artikel; Zeitungsbericht
(das) kann ich dir flüstern [ugs.]; (das) kannst du mir glauben [ugs.]; eins kann ich dir sagen: (...) [ugs.] (Spruch, variabel); (das) versprech(e) ich dir!; ich meine das ernst; da kannst du aber drauf an! [ugs.] (regional, ruhrdt.); das können Sie mir (aber) glauben! [ugs.]; (das) versprech(e) ich Ihnen!; darauf kannst du dich verlassen; verlass dich drauf; das glaub (aber) mal! [ugs.] (regional)
Verkehrsinfarkt; Verkehrskollaps
NIR-Spektroskopie; Nahinfrarotspektroskopie
Atomspektrometrie; Atomspektroskopie
auf Konfrontationskurs gehen; (die) Auseinandersetzung suchen
Rottenwarnanlage; Automatisches Warnsystem
Storchenparkplatz; MuKi-Parkplatz; Mutter-Kind-Parkplatz; Mutter-und-Kind-Parkplatz; Eltern-Kind-Parkplatz
(etwas) (ganz) groß aufziehen; nicht kleckern, sondern klotzen
Triskele; Triskel
ernstzunehmend; reell [ugs.] (veraltend); ordentlich; vernünftig; gescheit [ugs.]; (etwas) taugen; richtig [ugs.]; seinen Namen verdienen
Diffusionskoeffizient; Diffusionskonstante
Radmutternschlüssel; Drehkreuz; Radkreuz; Kreuzschlüssel
hypertensive Nephropathie; Nephrosklerose
Harnstauung; obstruktive Uropathie; Harnstau
Korpuskarzinom; Endometriumkarzinom; Uteruskarzinom
Nernstsche Theorem; Dritter Hauptsatz der Thermodynamik; Nernstscher Wärmesatz; Nernst-Theorem
Glaubenskrieg; Religionskrieg
Elternknoten; Elter; Vater; Elterknoten
im Radio kommen [ugs.]; in den Nachrichten kommen [ugs.]; allgemein bekannt werden; das Licht der Öffentlichkeit erblicken (ironisierend); an die Öffentlichkeit gelangen; öffentlich bekannt werden; im Fernsehen kommen [ugs.]; ans Licht der Öffentlichkeit kommen; in der Zeitung stehen [ugs.]
Funkfernschreiben; Radiotelex
ich lach mich scheckig! [ugs.] (veraltet); dass ich nicht lache! [ugs.]; da lachen ja die Hühner! [ugs.]; ich lach mich schlapp [ugs.]; ich lach mich weg [ugs.]; das glaubst du doch nicht im Ernst! [ugs.]
variscische Orogenese; variskische Orogenese; variszische Orogenese
Hüftkopfnekrose; Femurnekrose
(für jemand anderen) die Kastanien aus dem Feuer holen (und sich dabei die Pfoten verbrennen) (fig.); (für jemand anderen) etwas riskieren; (für jemand anderen) die Vorteile sichern
Sternspucker; Sternlespeier; Spautzemännchen; Spritzkerze [Ös.]; Wunderkerze (Hauptform); Sternchenfeuer; Sprühkerze; Sternsprüher; Sternensprüher; Sternspritzer [Süddt.] [Ös.]; Sternwerfer; Sternschneuzer; Sternenspritzer
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
Camenisch-Lysyanskaya-Signaturverfahren; CL-Signaturverfahren
virtuos; mit Bravour; bewundernswert; gekonnt; brillant
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
a fronte praecipitium, a tergo lupi [geh.] (Spruch, lat.); Vorn klafft der Abgrund, hinten lauern die Wölfe. (Spruch)
(jemandem) schwanen; voraussehen; erwarten; (etwas) ahnen; vorausahnen; vorhersehen; wittern; kommen sehen; erahnen; (eine) dunkle Ahnung haben; Vorahnung(en) haben
Unternehmenskonzept; Geschäftsidee; unternehmerisches Konzept; Idee zum Geldverdienen; Geschäftsmodell
Übermikroskop (veraltet); Elektronenmikroskop
Dingskirchen [ugs.] (salopp); Dingenskirchen [ugs.] (salopp); Dingsda (Ort)
es wird ernst; es geht ans Eingemachte (fig.); kein Spaß (mehr) sein
Kernstadt; (eigentliches) Stadtgebiet
Ermittlung des Leistungsstands; Lernstandserhebung (fachspr.) (Jargon)
sich in Demut üben; demütig sein; sein Schicksal annehmen; (Bereitschaft) Dinge hin(zu)nehmen, die man nicht ändern kann
in Erklärungsnot (kommen); herumstottern; ins Schleudern kommen [ugs.] (fig.); nicht wissen, was man (noch) sagen soll; (he)rumeiern [ugs.]; ins Schwimmen kommen [ugs.] (fig.); (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus [ugs.]; nichts (Rechtes) zu sagen finden; ins Trudeln kommen [ugs.] (fig.)
bekannte Fernsehgesichter; Fernsehprominenz
Nernst-Gleichung; Peterssche Gleichung
Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik; Transkaukasische Föderation
Transkaukasische Senke; Transkaukasische Depression
Kopf und Kragen riskieren (fig.); mit seinem Arbeitsplatz spielen [ugs.]; seine berufliche Existenz aufs Spiel setzen
Kopf und Kragen riskieren (fig.); volles Risiko fahren [ugs.] (Jargon); alles aufs Spiel setzen; auf volles Risiko gehen [ugs.]; (ein) großes Risiko eingehen; (sich) in Gefahr begeben; alles riskieren; hoch pokern (fig.); va banque spielen
Ungarnsturm; Ungarneinfall
Bosnische Annexionskrise; Bosnische Krise
Popcornkino; Unterhaltungsfilm(e); Unterhaltungskino
steigern; komparieren
Neonazi (sein); zur rechtsextremen Szene gehören; der Skinhead-Szene zuzurechnen; der rechtsextremen Szene zuzuordnen; Mitglied der rechtsextremen Szene; Skinhead
(sich) nicht beklagen können; nicht enttäuscht werden; nicht meckern können; (jemand) dürfte zufrieden sein; auf seine Kosten kommen (fig.)
Atomausstieg; Atomverzicht; Kernkraftausstieg
Kernkraftwerk Zwentendorf; Kernkraftwerk Tullnerfeld
Negersklave (derb); schwarzer Sklave
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
Babinski-Zeichen; Babinski-Reflex
Savoir vivre [geh.] (franz.); Kunst, das Leben zu genießen; Lebenskunst
Heereskonflikt; preußischer Verfassungskonflikt; preußischer Budgetkonflikt
Spartacus-Aufstand; Gladiatorenkrieg; Dritter Sklavenkrieg
Schornsteinfeger-Monopol; Kehrmonopol
Betonzuschlag (fachspr.) (Jargon, veraltend); Gesteinskörnung (fachspr.) (Hauptform); Mineralstoff (fachspr.) (Jargon, veraltend); Mineral(stoff)gemisch (Jargon) (veraltend)
kernmagnetische Resonanz; magnetische Kernresonanz; Kernspinresonanz
Bordakreis; Repetitionskreis
Kapgrenzkrieg; Kaffernkrieg (veraltet); Xhosakrieg; Grenzkrieg
ernst zu nehmen; seriös; nicht von der Hand zu weisen
(die) Quittung (für) (fig.); Wink mit dem Zaunpfahl (fig.); Denkzettel; Warnschuss (fig.)
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
Vernakularname (fachspr.) (biologisch); Nomen triviale (fachspr.) (biologisch, lat.); regionale Bezeichung; regional gebräuchlicher Name; umgangssprachliche Bezeichnung; volkstümliche Bezeichnung; Trivialname (fachspr.) (Hauptform); alltagssprachliche Bezeichnung; volkstümlicher Name
(etwas) nicht ernst meinen; Spielchen (spielen) [ugs.]
(jemandem) ins Gesicht lachen (fig.); (nur) ein mitleidiges Lächeln übrig haben (für) (fig.); nicht ernst nehmen; spöttische Bemerkungen machen (über); belächeln; auslachen
(sich) auf den Arm genommen fühlen; (sich) nicht ernst genommen fühlen; (etwas) als blanken Hohn empfinden; (sich) verarscht vorkommen (derb)
(es ist) vorbei mit der Gemütlichkeit [ugs.] (floskelhaft); (es) wird ernst; (da) hört der Spaß (aber) auf [ugs.] (Redensart); (dann ist) Schluss mit lustig [ugs.] (Spruch); (dann) kriegst du aber Spaß! [ugs.] (ironisch); (so langsam) hört der Spaß auf [ugs.] (Redensart)
Tarnkappenradar; Rauschradar; Stealth-Radar
E-Kreuz (Kurzform); Eruptionskreuz
Hochstellung; Superskript
kein Risiko eingehen; auf der sicheren Seite sein (mit); alles richtig machen [ugs.]; nichts riskieren; (die) Sicherheit haben () (dass ...); sicher sein können
Barbaresken-Pirat; Barbaresken-Korsar
Signal zum (...); Startsignal; Weckruf (fig.); Fanal [geh.]; Warnsignal
Doppelbund; Gagernscher Doppelbund
(die abzusehende) Niederlage nicht verhindern können; (das) Verhängnis nicht aufhalten können; (das) Blatt nicht (mehr) wenden können (fig.)
in echten Schwierigkeiten (sein); dann hast du ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); dann hab ich ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); Probleme machen (die nicht so einfach zu lösen sind) [ugs.] (variabel); in ernsten Schwierigkeiten stecken (mit); (jemandem) Kopfschmerzen bereiten [ugs.] (fig.)
guter Ton; (Sammlung von) Verhaltensregeln; Etikette; Verhaltensnorm (fachspr.); Benimmregeln; Verhaltenskodex (fachspr.); Knigge
Verständnis zeigen; (sich) verständnisvoll zeigen; (ein) Ohr haben (für); (jemandem) zuhören; (sich) verständnisvoll äußern; (auf jemanden) eingehen; (jemanden) ernst nehmen; Verständnis haben (für)
(jemanden) an den Wickel bekommen [ugs.]; (jemandem) beikommen; (jemanden) belangen; (jemanden) an den Eiern kriegen [ugs.] (salopp); (jemanden) an den Hammelbeinen kriegen [ugs.] (fig.); (jemanden) an den Wickel kriegen [ugs.] (salopp); (jemanden) zu fassen kriegen [ugs.]; (jemanden) am Arsch kriegen (derb); (jemanden) drankriegen [ugs.]; (jemanden) zu fassen bekommen
sich (in einer Gegend) nicht auskennen; nicht ortskundig sein; nicht von hier sein [ugs.]
es wird ernst; Schluss mit dem Blödsinn [ugs.]; das ist mein voller Ernst; jetzt ist Schluss mit lustig [ugs.]; ich meine es ernst (diesmal); genug herumgealbert [ugs.]
Augenblick (Hauptform); Wimpernschlag [geh.] (fig.); sehr kurze Zeitspanne; Flügelschlag [geh.] (dichterisch)
nicht vergessen (haben); hängenbleiben [ugs.] (fig.); sitzen (Lernstoff)
Kompensationskauf; Frustkauf [ugs.] (salopp)
seine helle Freude haben (an); begeistert sein (über); (sich) immer wieder begeistern können (über) [ugs.]; einen Narren gefressen haben (an)
(sich etwas) nicht aus den Rippen schneiden können [ugs.] (fig.); (sich etwas) nicht schnitzen können [ugs.] (fig.); nicht aus dem Hut zaubern können (fig.); Woher nehmen und nicht stehlen? (sprichwörtlich); nicht herbeizaubern können (fig.); (sich etwas) nicht backen können [ugs.] (fig.); nicht hexen können [ugs.]
(sich) ein Länderspiel im Fernsehen angucken; Deutschland kucken [ugs.] (regional, salopp)
Anpasskurve; Regressionskurve; Fitkurve; Ausgleichskurve
es wird ernst; spannend werden; in die heiße Phase gehen; (sich) der Entscheidung nähern
pflaumenweich (fig.); halbherzig (Hauptform); nicht ernst gemeint; fadenscheinig; nicht ehrlich; lau [geh.]
(etwas) unternehmen; nicht nur vor dem Fernseher sitzen (fig.) (variabel); aktiv sein; nicht (nur) zu Hause herumhocken [ugs.] (fig.)
Weiße Lämmer; Skopzen; Weiße Tauben
Schaffenskrise; unproduktive Phase; Schreibblockade
Sedimentgesteinskunde; Lithologie
ins Grübeln kommen; anfangen, (ernsthaft) darüber nachzudenken; nachdenklich werden
Deutscher Bauernkrieg; Revolution des gemeinen Mannes
Einflussnahme einer Kultur auf eine andere; Transkulturation
Fäkalhumor; skatologischer Humor (selten)
Spinner; Verrückter; Wahnsinnsknabe
hanswurstig [ugs.]; unernst; nonchalant; salopp; flapsig (Bemerkung) (Auftreten); unbekümmert
über Skype kommunizieren (variabel); skypen (Neologismus); mit Skype telefonieren (variabel); über Skype Kontakt halten (variabel)
Schornsteinabdeckung; Kaminabdeckung; Schornsteinaufsatz; Kaminaufsatz
den Tod (künstlich) hinauszögern; künstlich am Leben erhalten (auch figurativ); nicht sterben lassen
Greshamsches Gesetz; Gresham'sches Gesetz; Gresham-Kopernikanisches Gesetz
Messerkopf; Fräskopf
Radikalinski [ugs.]; Berufsrevoluzzer [ugs.]
Berliner Fernsehturm; Telespargel [ugs.]
Kondensationskurve; Kondensationslinie
Sublimationskurve; Sublimationslinie
(seinen) Verstand (bemühen); (seinen) Gehirn(s)kasten anstrengen; Gehirnschmalz (einsetzen) [ugs.] (fig.); (die) kleinen grauen Zellen (aktivieren)
Vernakulärsprache; Vernakularsprache
Grünel; Bernstein-Stachelmakrele; Große Bernsteinmakrele
nicht ernsthaft (betrieben); ohne rechte Überzeugung; nicht mit Nachdruck (verfolgt / geführt ...); halbherzig
Hausmannskost (auch figurativ); einfache Küche; Alltagsessen
Telefonzentrale (historisch); Vermittlungsstelle (Handvermittlung) (historisch); Fernsprechamt (historisch)
Zypernkonflikt; Zypernfrage
nicht auf zwei Hochzeiten (gleichzeitig) tanzen können [ugs.]; sich nicht zwei Vorteile gleichzeitig sichern können; es geht nur eins von beiden [ugs.]; nicht mit einem Hintern auf zwei Hochzeiten tanzen können (schwäbisch)
Segelflosser; Skalar
übergeordnete Klasse; Oberklasse; Basisklasse; Superklasse; Elternklasse
HWK (Abkürzung); Handwerkskammer
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
Sternguckerei [ugs.]; Sternbeobachtung; Sternenschau; Beobachtung der Sterne; Astroskopie (veraltet); Betrachtung der Sterne
Hundertfüßer; Skolopender; Chilopoda
Kastrationsangst; Kastrationskomplex
Interventionsklage; Drittwiderspruchsklage
ernst genommen werden; respektiert werden
lustige (Fernseh-) Serie; Sitcom
Fernsehserie; Serie
Angehörige(r) einer Alterskategorie; Mitglied einer Kohorte; Alterklassenbezeichnung
Pedoskop; Schuh-Fluoroskop
noch einmal bringen (Fernsehen); wiederholen; wieder erzählen; wieder aufwärmen [ugs.] (fig.)
Hägars Wikingerschach; Wikingerspiel; Stöckchenspiel; Schwedenschach; Bauernkegeln; Kubb; Wikingerkegeln; Wikingerschach
Augenspiegel; Stirnspiegel; Stirnreflektor
Namenskollege (männl.); Namenskollegin (weibl.); Namensvetter (männl.); Namensvetterin (weibl.)
Metallkiste; Blechkiste; Munitionsbehälter; Munitionskiste
Kennung; Stationskennung; Funkstellenkennung; Rufzeichen
Threarsäure; Weinsteinsäure; Tartarsäure (veraltet); E 334 (fachspr.) (E-Nummer); Acidum tartaricum (lat.); 2,3-Dihydroxybernsteinsäure; 2,3-Dihydroxybutandisäure; Weinsäure
Schlitzohrigkeit; Bauernschläue; Verschmitztheit; Pfiffigkeit; Gewieftheit
kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig., variabel); (es) zu nichts bringen; auf keinen grünen Zweig kommen (fig.); nicht vorwärtskommen (fig.) (variabel); (es) zu wenig bringen; (im Leben) nicht weiterkommen (fig.) (variabel); herumkrebsen (fig.)
Mietkaserne [pej.]; Zinskaserne [Ös.]; Wohnblock; Mietskaserne [pej.]; Wohnkaserne
Nummernscheibe; Fingerlochscheibe (amtlich); Wählscheibe
Das war hoffentlich nicht dein Ernst! [ugs.]; Was sollte das (da) eben? [ugs.]; Was war das (grade) für 'ne Nummer? [ugs.]; Ich muss mich doch sehr wundern! [ugs.]
bewundernswerter Akt (von/der/des ...); große Leistung
ABC-Trieb; E 503 (fachspr.) (E-Nummer); Hirschhornsalz (Hauptform)
(etwas) allen Ernstes (tun); (etwas) in der ehrlichen Überzeugung tun
(das,) wofür jemand angetreten ist; Markenkern (Hauptform); (die) originären Aufgaben; zentrale(s) Anliegen; Kernkompetenz (fig.) (Hauptform); (das,) wofür jemand steht; (die) eigentlichen Inhalte
(das,) was jemand können muss [ugs.]; Kernkompetenz; essentielle Fähigkeit; wichtigste Anforderung
(das,) was jemand am besten kann; wichtigstes Tätigkeitsfeld; Kernkompetenz; Hauptaufgabe
Cold open (Fernsehserie) (fachspr.) (engl.); Prolog (Fernsehserie)
Programmsprecher; Fernsehansager; Programmankündiger [ugs.] (selten)
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
vorn(e); an das Kopfende; an der Stirnseite; am Kopfende; vor Kopf (fachspr.) (Jargon); an die Stirnseite
Radsicherungsbolzen; Felgensicherung; Radschraubensicherung; Radsicherung; Sternschraube; Felgenschloss
Fresko; Wandgemälde; Wandbild; Fassadenmalerei
Kleinigkeit (Hauptform); geringe Differenz; Winzigkeit; Geringfügigkeit; kleiner Unterschied; Wimpernschlag
lachhaft (Hauptform); ein Witz; ein Lacher; nicht ernst zu nehmen
nicht alles riskieren; (seine) Risiken begrenzen
(etwas) riskieren; (sein Leben) dransetzen; (es) ankommen lassen (auf); (etwas) in Kauf nehmen; (etwas) einkalkulieren
(sich) verschlechtern; kippen [ugs.] (fig.); umschlagen (Stimmung) (Wetter)
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
Überlebenskampf; (es geht um die) nackte Existenz
(der) Ernst des Lebens; (die) Mühen der Ebene(n) [geh.] (Zitat); Hamsterrad (fig.); tägliche Plackerei; Tretmühle (fig.); (das) tägliche Kleinklein [ugs.]; das tägliche Klein-Klein [ugs.]
zu(m) Sklaven machen; (ver)knechten; unterjochen; versklaven
Stationskellner; Chef de rang (fachspr.) (Jargon, franz.)
Demichef de rang (fachspr.) (Jargon, franz.); stellvertretender Stationskellner
bestehen (gegen); (jemandem / einer Sache) etwas entgegensetzen können; (ein) ernst zu nehmender Konkurrent (sein); (jemandem / einer Sache) etwas entgegenzusetzen haben; (ein) ernst zu nehmender Gegner (sein); (jemandem / einer Sache) gewachsen sein; es aufnehmen können (mit); (sich) messen lassen können (mit); (es herrscht) Waffengleichheit (mediensprachlich); (jemandem / einer Sache) Paroli bieten können; (sich) messen können (mit); (sich) behaupten (gegen/über)
Lernerfolgskontrolle; Lernkontrolle
(etwas) nicht (allzu) ernst nehmen; für nicht so wichtig halten [ugs.]; (etwas) nicht (allzu) wichtig nehmen; (einer Sache) keine (allzu) große Bedeutung beimessen
mit sich selbst hadern; keine innere Ruhe finden; mit sich selbst nicht im Reinen sein; mit sich selbst im Hader sein
riskante Situation; gefährliche Situation; Gefährdungssituation
(etwas) lustig meinen; soll(te) ein Scherz sein; (etwas) nicht ernst meinen; soll(te) ein Spaß sein
Unternehmensgeflecht; Firmengeflecht; Unternehmenskonstrukt
Feuerschröter; Donnergueg; Donnergugi; Hornschröter; Schröter; Hirschkäfer (Hauptform)
Schornsteinbrand; Kaminbrand
Vertrauensschwund; Vertrauensverlust; Vertrauenskrise
ideologisch überlagerte Diskussion; ideologisch geführte Debatte; erbitterter Meinungsstreit; Glaubenskrieg (fig.)
nachjustieren; zusätzliche Maßnahmen ergreifen; nachsteuern; nachträglich präzisieren; weitere Maßnahmen ergreifen; nachbessern; korrigierend eingreifen
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
rehabilitiert sein; wieder mitreden können; das Tief überwunden haben; Wir sind wieder wer. (Gemeinplatz) (Hauptform); wieder mit am Tisch sitzen (dürfen) (fig.); wieder dazugehören; wieder respektiert werden; aus der Krise herausgefunden haben; wieder etwas gelten; wieder ernst zu nehmen sein
den Worten Taten folgen lassen; (seine) Ankündigungen wahrmachen; Ernst machen
allen Ernstes; (nicht) etwa (in Fragen); ernsthaft
Standkontrolle (fachspr.); allgemeine Verkehrskontrolle
Viererschnapsen; Bauernschnapsen
Muss ich erst (wieder) mit dir schimpfen? [ugs.] (Elternspruch); Ich sag' es jetzt zum (aller)letzten Mal! [ugs.] (Elternspruch); Tu's einfach. (Hauptform); Ich zähle jetzt bis drei ... [ugs.] (Elternspruch); Muss ich mich (erst) wieder aufregen? [ugs.] (Elternspruch)
(etwas) nicht auf die leichte Schulter nehmen (fig.); (etwas) ernst nehmen
Dichroskop; Haidingerlupe
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
Natronseife (veraltet); Kernseife; Natriumseife
Kleeblattkreuz; Kleekreuz; Brabanterkreuz; Lazaruskreuz
Lateinisches Kreuz (Hauptform); Passionskreuz; Langkreuz
Petruskreuz; umgekehrtes Kreuz
Kernstrecke; Ursprungsstrecke; Stammstrecke
Arteriosklerose; Atherosklerose
Ernsthaft? [ugs.]; (Ist das) wirklich wahr? (Hauptform); Echt? [ugs.]; Ehrlich?; Wirklich?; Stimmt das (auch) wirklich?
Finger-Kuhschelle; Stern-Kuhschelle
kommen (im / auf) [ugs.]; senden; zeigen; übertragen; ausstrahlen [Fernseh-/Radiosendung]; bringen; laufen (im / auf)
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
risikolos (Hauptform); nicht riskant; sicher; problemlos [ugs.]; risikofrei
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Lokalis; Lokativ (Hauptform); Ortskasus
Seemannschaft (fachspr.) (seemännisch); Seemannskunst
Corpus cerebelli (fachspr.) (lat.); Kleinhirnkörper
Truncus cerebri (fachspr.) (lat.); Truncus encephali (fachspr.) (griechisch, lat.); Hirnstamm
Raketenwarngerät; Flugkörperwarner; Raketenwarner; Raketenwarnsystem
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
internetbasiertes Fernsehen; Internet-Fernsehen; Fernsehen über (das) Internet; Smart TV (als nutzbares Medium) (Hauptform)
Smart TV (Fernsehgerät); internetfähiger Fernseher; internetfähiges Fernsehgerät
Assoziationsklasse; Beziehungsklasse
Ende des geozentristischen Weltbilds; kopernikanische Wende (auch figurativ) (Hauptform); kopernikanische Revolution
Schneetarnkleidung; Wintertarnkleidung
Funktionskopf; Funktionsprototyp
Towerkanzel; Flugverkehrskontrollturm (fachspr.) (Amtsdeutsch); Lotsenkanzel; Tower [ugs.] (Hauptform); Kontrollturm; Flughafentower
Gefahren bergen; mit Risiken verbunden sein; riskant sein
riskieren (zu / dass); (jemand / etwas) könnte; mit dem Risiko verbunden sein) (dass; (das) Risiko beinhalten, dass; mit dem Risiko (eines / einer ...) verbunden sein; (etwas) riskieren; Gefahr laufen (zu / dass); (die) Gefahr bergen
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Leselernsammlung; Chrestomathie (fachspr.) (griechisch); Lesebuch
Vorlesungsverzeichnis; Lektionskatalog (veraltet)
ins Schleudern kommen; ins Rutschen kommen; wegrutschen; nicht mehr (auf der Straße) zu halten sein; ins Schleudern geraten (Hauptform)
(wichtigster) Getreideproduzent; (die) Kornkammer (einer Region) (fig.)
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
Weitergabe einer Infektion; Infektionskette(n)
solide werden; bodenständig werden; (seinen) Platz im Leben finden; (sich) dem Ernst des Lebens stellen; zur Ruhe kommen
provokante Geste; Brüskierung [geh.]; Affront [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Provokation
vor sich hin; ohne rechtes Ziel; ohne Ernsthaftigkeit; nur um die Zeit herumzubringen; Larifari (larifari) [ugs.]
Kombinationsschloss; Ziffernvariationsschloss; Ziffernschloss; Zahlenschloss; Zahlenkombinationsschloss
Valknut; Wotansknoten
ernste Oper; Oper im "hohen Stil"; Opera seria (ital.); Dramma per musica (ital.)
vernichten (Amtsdeutsch) (Hauptform); der Vernichtung zuführen; schreddern; skartieren [Ös.]; restlos beseitigen; tilgen
nichts Ernstes [ugs.]; nur leicht verwundet; (ist) nur ein Kratzer [ugs.] (übertreibend); nichts Schlimmes [ugs.]
Examenskolloquium; Oberseminar
Nebenbühne; Paraskenion (griechisch)
Vorbühne; Proszenium (griechisch) (lat.); Proskenion (griechisch)
für voll nehmen; (jemanden) ernst nehmen
schnell lernen (müssen); schnell dazulernen; viel in kurzer Zeit lernen; (eine) hohe Lernkurve (haben) [ugs.] (Neologismus, fig.); (eine) steile Lernkurve (haben) (Neologismus) (fig.)
Notensystem; Notenskala
Willkommenskultur (Schlagwort) (euphemistisch); Aufnahmebereitschaft; Offenheit für Zuwanderung
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
Harnstein; Urolith (fachspr.) (griechisch)
Kliesche (Hauptform); Scharbe; Eisflunder; Skantjes; Rauhe Scholle; Limanda limanda (fachspr.) (lat.)
schlickern; klumpen; (von Milch) gerinnen (landschaftlich); stocken
Grand Total: 650 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners