DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: kB by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
annehmbar; ernst zu nehmen; vermutbar; erwartbar; glaubwürdig (Hauptform); denkbar; glaubhaft
drin [ugs.]; realisierbar; viabel [geh.] (akademisch, selten); denkbar; in greifbare Nähe rücken; schaffbar; leistbar; möglich; erfolgswahrscheinlich (fachspr.); machbar (Hauptform); ausführbar; lösbar [ugs.]; erreichbar; zu machen; gangbar; durchführbar; zu schaffen
unmerklich; nicht erkennbar; schleichend (Hauptform); unerkennbar; nicht wahrnehmbar; unbemerkbar
Dankeschön (Jargon); Dankbarkeit; Danksagung; Dank; Erkenntlichkeit; Dankgefühl; Dankfest
wampert [ugs.] (bayr.); stark (verhüllend); schmerbäuchig; wohlgerundet (verhüllend); schwergewichtig (verhüllend); dick (Hauptform); wohlgenährt; fett (derb); wohlbeleibt; beleibt; korpulent; drall; dick und fett [ugs.] (Redensart); adipös (fachspr.) (medizinisch); kugelrund; gut gepolstert [ugs.] (ironisch); aufgedunsen; üppig; stattlich (verhüllend); mollig; dickleibig; voluminös; vollschlank (verhüllend); dickbäuchig; mehrgewichtig; übergewichtig; füllig; über Normalgewicht; aus der Form geraten [ugs.]; (etwas) auf den Rippen haben [ugs.] (variabel); feist; fettleibig
Demontage; Zersplitterung; Dissipation (lat.); Zerteilung; Zerfall; Abbruch; Abbau; Auflösung; Untergang; Rückbau; Zerlegung
Serife; schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben
Abdeckplatte; Deckplatte; Deckblech
Druckbegrenzungsventil; Überdruckventil; DBV (Abkürzung)
nicht hinterherkommen; (den) Anschluss verpassen; hinterherhinken (fig.); nicht mitkommen; (ganz schön) alt aussehen [ugs.] (fig., salopp); auf der Strecke bleiben [ugs.]; zurückfallen; nicht mithalten (können) (Hauptform); abgehängt sein (fig.); blass vor Neid werden [ugs.] (fig.); zurückbleiben; nachlassen; (den) Anschluss verlieren; ins Hintertreffen geraten; nicht Schritt halten (können); abgehängt werden (fig.); nicht nachkommen; abbleiben [ugs.]; absteigen (fig.); in Rückstand geraten; an Boden verlieren
Snacktheke; Snackbar; Erfrischungsbar
Rollball; Trackball; Steuerkugel
erkennbar; merklich; detektierbar; bemerkbar; wahrnehmbar
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Zurückbehaltungsrecht; Pfandrecht
Rückbildungsprozess einzelner Organe; (natürliche) Rückbildung; Involution (fachspr.) (lat.)
kann vorkommen [ugs.]; kann gut sein [ugs.]; gut möglich [ugs.]; (so etwas) passiert; im Bereich des Möglichen (liegen); (so etwas) soll's geben [ugs.] (ironisch); erdenklich [geh.]; vorstellbar; kann doch sein? [ugs.]; nicht ausgeschlossen; drin [ugs.]; kann ja (vielleicht) sein [ugs.]; wäre nicht das erste Mal [ugs.]; (etwas) nicht ausschließen können; die Möglichkeit besteht; soll vorkommen [ugs.]; kann (schon) sein [ugs.]; nicht auszuschließen; (durchaus) möglich; (durchaus) denkbar
Rückbank; Rücksitzbank; Rücksitz; Fond; Fondsitz
Terminkalender; Vormerkbuch; Taschenkalender; Agenda
fehlende Dankbarkeit; Undankbarkeit (Hauptform); Undank
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
Schwenkbohrmaschine; Radialbohrmaschine; Raboma
Wohnblockknacker; Minenbombe (fachspr.); Blockbuster (engl.); Luftmine (Hauptform)
Rückbildung; Rückgang; Rückführung; Regression; Rückschritt
Dankbarkeit; Erkenntlichkeit
unsinkbar; nicht versenkbar; nicht sinkbar
biegsam; streckbar; geschmeidig; duktil
wegreißen; plattmachen [ugs.] (fig.); dem Erdboden gleichmachen; abreißen; zurückbauen (fachspr.) (verhüllend); einreißen; rückbauen
dediziert (fachspr.); zweckbestimmt; zweckgebunden
Schwarzbeere (regional); Waldbeere; Blaubeere (regional); Bickbeere (regional); Wildbeere; Heidelbeere
Druckbehälter; Kessel
Scheckheft; Scheckbuch
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
(einzelner) Parkplatz; Stellplatz; Abstellplatz; Einstellplatz; Parkbox
Effektenmakler; Börsenhändler; Börsenmakler; Wertpapiermakler; Broker; Stockbroker; Börsianer; Wertpapierhändler
Bankkaufmann; Bankbeamter; Bänker [ugs.] (eingedeutscht); Brosche (derb); Bankangestellter; Banker (Anglizismus); Bankbediensteter
rückblickend; zurückschauend; im Rückblick; zurückblickend; retrospektiv
links (Hauptform); zur linken Hand; linker Hand; sinister (fachspr.) (lat.); linksseitig; linke Seite; linksseits; auf der linken Seite; zu seiner Linken (männl.); backbord; zu ihrer Linken; das andere links [ugs.] (scherzhaft-ironisch); zur Linken
Kalzinierung (Hauptform); Kalkbrennen; Verkalkung; Kalzinieren; Calcination; Calcinieren
Schocktherapie; Schockbehandlung
unüberwindbar; unüberbrückbar; unüberwindlich
Lot (Werkzeug); Richtblei; Senklot; Bleilot (fachspr.); Senkblei
zurückbegleitend; nebenstehend; Begleit...
trotzig; bockbeinig; dickschädelig; widerborstig; dickköpfig; stur wie ein Bock; unfügsam; störrisch (Hauptform); unduldsam [geh.]; bockig; (ein) sturer Bock (sein); widersetzlich; stur wie ein Esel; widerspenstig
erstatten; ausgleichen; bezahlen; abgelten; rückvergüten; zurückbezahlen; retournieren [Ös.]; zurückzahlen; begleichen; (Geld) zurückgeben
(sich) zurückbesinnen [geh.]; (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen; memorieren [geh.] (selten); (sich) ins Gedächtnis zurückrufen; reminiszieren (selten); (wieder) in sich wachrufen; in (seinen) Erinnerungen kramen; in sich gehen; (sich) (wieder) in Erinnerung rufen; (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen; (sich) zurückerinnern; (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen [geh.]
übrig bleiben; bleiben; verbleiben; bestehen bleiben; übrigbleiben; zurückbleiben; überbleiben [ugs.]
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Schweinehund (derb); Flachwichser (derb); Hundesohn; Hund (derb); Kackstiefel (derb); Sack (derb); Hackfresse (derb); Sauhund (derb); Mistschwein (derb); Arschloch (derb); Sackgesicht (derb); Sausack (derb); Kackbratze (derb); Schwein (derb); Affenarsch (derb); Drecksack (derb); Scheißkerl (derb); Dreckskerl [ugs.]; Saubeutel [vulg.]; Hurensohn (derb); Wichser [vulg.]; Stück Scheiße [vulg.]
Jumper; elektrische Brücke; Steckbrücke
Lenkberechtigung [Ös.]; Lenkerberechtigung [Ös.]; Fahrberechtigung; Fahrerlaubnis
beherrschbar; lenkbar; steuerbar; kontrollierbar; regelbar
(jemandem etwas) wiederbringen [ugs.] (regional); (jemandem etwas) zurückgeben; (jemandem etwas) zurückbringen
zurückerlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückerhalten
begrenzt; übersichtlich; überschaulich; überblickbar; überschaubar
Mensa (fachspr.); Personalrestaurant [Schw.]; Cafete [ugs.]; Snackbar; Kantine; Refektorium (fachspr.); Messe (fachspr.) (seemännisch); Kasino (Casino) (fachspr.); Betriebsrestaurant; Cafeteria
Flugdatenschreiber; Flugschreiber; Black Box; Blackbox
zurückerinnern; zurückdenken; zurückblicken; zurückschauen
mnemonisch [geh.]; eingängig; merkbar; einprägsam (Hauptform); leicht zu merken [ugs.]
unbefriedigend; nicht zufriedenstellend; hinter den Erwartungen zurückbleiben(d); unzufriedenstellend; nicht befriedigend
Gegeneinander [geh.]; Antagonismus [geh.] (griechisch); Gegeneinanderstehen; (unüberbrückbarer) Gegensatz
Trabbi [ugs.]; Rennpappe [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Fluchtkoffer [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Plastebomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Pappe [ugs.] (scherzhaft); Mercedes-Krenz [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Duroplastbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Trabant (Hauptform); Plastikbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Gehhilfe [ugs.] (Jargon); Zwickauer Gehhilfe [ugs.] (sarkastisch); Trabi [ugs.]
Musikbox; Jukebox
Kopfbahnhof; Sackbahnhof [ugs.]
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Bockbier; Starkbier
Zweckbeziehung; (das) Zusammenleben; Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen; Mutualismus [geh.]; Zweckgemeinschaft; Symbiose
abgestumpft; gefühllos; bräsig; taktlos; dickbramsig [ugs.]; unsensibel; gleichgültig; unempfindlich; dickhäutig; mitleidlos; insensibel; gefühlskalt; abgebrüht [ugs.]; dickfellig [ugs.]; grob; schmerzfrei [ugs.]; teilnahmslos
Schnellverschlussbeutel; Druckverschlussbeutel; Druckbandbeutel
Auswahlschalter; Kontrollfeld; Checkbox; Markierungsfeld; Kontrollkästchen
Eckstoß; Ecke [ugs.]; Corner [Schw.] [Ös.]; Eckball
Unfall-Daten-Speicher; RAG [Schw.]; UDS; Black Box; Blackbox; Restwegaufzeichnungsgerät [Schw.]; Unfalldatenschreiber
schlimmstmöglicher Fall; ungünstigster Fall; Worst Case (engl.) (Hauptform); denkbar schwierigste Situation
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Reminiszenz [geh.]; Rückschau; Rückblende (fachspr.) (fig.); Flashback (fachspr.) (Jargon, engl.); Rückbesinnung; Retrospektive [geh.]; Analepse (fachspr.); Rückwendung; Rückrechnung; Rückblick
Schmalspurbahn; Museumsbahn; Touristikbahn; Schmalspureisenbahn
bezügliches Fürwort; Relativpronomen (Hauptform); rückbezügliches Fürwort (veraltend)
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
Kassenschlager; Straßenfeger [ugs.]; Blockbuster (engl.)
Axt; Beil; Hackebeil; Hackbeil; Hacke [ugs.]
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
Schwenkbrücke; schwenkbare Brücke
Teakbaum; Indische Eiche; Teak
Dudelsackspieler; Sackpfeifer; Dudelsackbläser
Bankaval (fachspr.); Bankbürgschaft
KBV (Abkürzung); Kurs-Buchwert-Verhältnis
Blickbewegungsregistrierung; Okulographie
Schlotbaron (veraltend); Industrieller; Fabrikant; Fabrikeigentümer; Fabrikbesitzer
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Kotztüte [ugs.]; Speibsackerl [Ös.]; Spucktüte; Spuckbeutel
Dynamik [ugs.]; Dynamikbereich; Dynamikumfang; Kontrastumfang
Rückentwicklung; Rückbildung; Rückgang
zurückbestellen; (jemanden) zurückbeordern; (Truppen / Einsatzkräfte / Diplomaten / ... von einem Ort) abziehen; (jemanden) zurückrufen; (die Jungs) nach Hause holen [ugs.] (veraltend); zurückpfeifen [ugs.]; (jemanden) abberufen; zurückordern; (seine Jungs) zurückholen [ugs.] (veraltend)
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
unlenkbar; unbeeinflussbar; unbeherrschbar; unkontrollierbar; unsteuerbar
zu beobachten; beobachtbar; bemerkbar; observabel
verkümmern; eingehen; (sich) zurückbilden
Murmanbahn; Murmanskbahn
technikbegeistert; technophil
Technikbegeisterung; Technophilie
dankbar (sein); voller Dankbarkeit; (jemandem) Dank wissen; von Dank erfüllt; Dank schulden; (jemandem) verbunden; von Dankbarkeit erfüllt
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
(eine) Kniebeuge machen; (vor Dankbarkeit) niederknien; auf die Knie sinken [geh.]; (vor jemandem) in die Knie gehen; (eine) Demutshaltung einnehmen
Parkbank; öffentliche Sitzbank
nach mehr schmecken [ugs.]; zum gut Wegtrinken; da könnte ich mich reinsetzen [ugs.]; zum Trinken einladend; gut trinkbar; kann man gut wegtrinken; süffig; (sich) gut trinken lassen; runtergehen wie Öl [ugs.]; Lust machen auf mehr
Steckbecken; Bettschüssel; Schieber; Stechbecken; Bettpfanne
eine schwache Leistung abliefern; keine gute Figur machen; (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern [ugs.] (Understatement); (weit) hinter den Erwartungen zurückbleiben; niemanden vom Hocker reißen (mit) [ugs.] (Understatement)
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
mechanischer Stift; Druckbleistift; Minenschreiber
(sich) zurückbildend; regredient
Nutzbau; Zweckbau
Rundfunkgebühr; Rundfunkbeitrag
unverrückbar; unbeugsam; eisern (fig.); unbeirrbar; unnachgiebig; unerschütterlich; unbeirrt; beharrlich; standhaft; konsequent; (wie ein) Fels in der Brandung (fig.)
gerade noch; kaum; gerade mal; nur (vor Zahl) (Hauptform); so gerade eben (noch) [ugs.]; nicht mehr als; grad mal [ugs.]; knapp; grade mal [ugs.]; hauchdünn (fig.); denkbar knapp; nicht mal; sehr knapp; keine (+ Zahl); gerade eben
(jemandem) Ungelegenheiten machen; zu einem (denkbar) schlechten Zeitpunkt kommen (floskelhaft); nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen [ugs.] (Understatement); (gerade) (etwas) ungünstig sein [ugs.]; (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen [ugs.] (fig.); (jemandem) ungelegen kommen; (gerade) schlecht sein [ugs.]; (gerade) stören [ugs.]; zur Unzeit kommen; nicht passen [ugs.]; (jemandem) nicht in den Kram passen [ugs.]
Kautschukbaum; Parakautschukbaum; Gummibaum
wofür (wir ihm/ihr) alle sehr dankbar sind; zu unserem großen Dank; dankenswerterweise
Schreckbarkeit; erhöhte Reaktionsbereitschaft; Alarmbereitschaft; Schreckhaftigkeit
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
Wahlkrimi [ugs.]; denkbar knapper Wahlausgang; hauchdünner Wahlsieg; Kopf-an-Kopf-Rennen (fig.)
keine Liebesheirat (sein) (fig.); Zweckehe; Zweckbündnis
Folterbett; Streckbett; Folterbank; Streckbank
strategische Allianz; Zweckbündnis
Kurzbiographie; Charakterbild; Portrait (alte Rechtschreibung) (fig.); Vorstellung (einer Person); Steckbrief (fig.); Porträt (fig.)
unzeitig; ungünstig; nicht zur rechten Zeit; unpassend; im denkbar ungünstigsten Moment; zur Unzeit; ungelegen
Laut geben (Tier); (sich) melden (Person); (sich) bemerkbar machen (Person) (Tier); auf sich aufmerksam machen (Person) (Tier)
traditionsreich; hat eine lange Geschichte; kann auf eine lange Geschichte zurückblicken
Fickverhältnis (derb); (rein) sexuelle Beziehung; Fickbeziehung (derb); Bumsbeziehung [ugs.]; Sexbeziehung; Bettgeschichte [ugs.] (Hauptform); Bettbeziehung
Deckblatt; Titel; Titelseite; Cover; Titelbild; Titelblatt
könntest du (...) (vielleicht); tu mir die Liebe (und) (floskelhaft); wenn Sie (mir) freundlicherweise (...) (floskelhaft); bitte (Aufforderung); sind Sie (bitte) so nett (und) [ugs.] (floskelhaft); sei so nett und (...) (floskelhaft); wie wär's) (wenn (...); (...) wenn ich bitten dürfte [geh.] (ironisierend); wenn Sie so freundlich wären (floskelhaft) (variabel); sei ein guter Junge und (...) [ugs.] (floskelhaft); sei ein braves Mädchen und (...) [ugs.] (floskelhaft); wenn's Ihnen nichts ausmacht; sei so gut und (...) (floskelhaft); wenn Sie (mir) bitte (...) würden (floskelhaft); könnten Sie (...) (vielleicht); ich wäre Ihnen dankbar) (wenn Sie (...) (floskelhaft); seien Sie so gut und (...) [ugs.] (floskelhaft); ich wäre Ihnen (sehr) verbunden (wenn) (floskelhaft); sei ein Schatz und (...) [ugs.] (floskelhaft); Du bist ein Schatz! [ugs.] (floskelhaft)
leicht kränkbar; sensibel; übelnehmerisch; schnell eingeschnappt
(zeitlicher) Sprung zurück; Rückblende (Film) (Roman...); Rücksprung
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Streckblasen; Spritzstreckblasen
Reinraumwerkbank; Sterilkammer; Sterilbank; Sicherheitswerkbank
Lackbenzin; Kristallöl; Terpentinersatz; Fleckbenzin; Terpentinölersatz; Spezialbenzin; Reinigungsbenzin; Testbenzin (Hauptform); Siedegrenzbenzin; Waschbenzin (Hauptform); Sangajol
Hobelbank; Werkbank
annehmen dürfen; (es) spricht einiges für die Annahme (dass); aussehen (nach etwas); vorstellbar sein; (jemanden) zu der Annahme berechtigen (dass); (die) Annahme ist berechtigt (dass); scheinen (dass) (Hauptform); nicht von der Hand zu weisen sein [geh.]; denkbar sein; zu vermuten sein (Hauptform); sprechen (für etwas); zu vermuten stehen (dass) [geh.]; hindeuten (auf etwas)
etwaig (Amtsdeutsch) (Hauptform); allfällig [Schw.] [Ös.]; denkbar; eventuell (vorhanden o.ä.); möglich; eventuell; gegebenenfalls (auftretend o.ä.); möglicherweise (auftretend o.ä.)
Musikschaffender; in der Musikbranche tätig; macht in Musik [ugs.] (salopp)
Reaktordruckbehälter; Reaktorkessel
Mockbuster; Knockbuster
Gelenkzug; Schlenki [ugs.]; Ziehharmonikabus [ugs.]; Gelenker; Gelenkbus; Gelenkwagen; Schlenker [ugs.]; Gliederbus
Werkbezeichnung; Werkname; Titel; Werktitel
Wandergepäck; Gepäckrolle; Gepäckbündel; Charlie [ugs.] (Jargon); Charlottenburger (Wandergeselle) (fachspr.) (Hauptform)
Bockbrücke; Gerüstpfeilerviadukt
Hodenbruch; Hodensackbruch
unausdenkbar; unvorstellbar; undenkbar; nicht vorstellbar
Laternenbatterie (Hauptform); 430;Blockbatterie; 4R25;Zeltlampenbatterie
Jackbaumfrucht; Jackfrucht; Jakobsfrucht
Schreckbild; Schreckgespenst; Popanz (veraltet)
es hätte nicht viel gefehlt, und (...); um ein Haar (fig.); om a Muggaseggele [ugs.] (schwäbisch); (das ist) gerade nochmal gutgegangen; das war (denkbar) knapp; um Haaresbreite (fig.)
ungerecht; undankbar; nicht angemessen; unbillig (fachspr.)
nicht möglich; rein logisch unmöglich [ugs.] (variabel); nach den Gesetzen der Logik unmöglich (variabel); unmöglich (Hauptform); nicht vorstellbar; undenkbar; außerhalb des (...) Möglichen; nicht im Bereich des Möglichen; ausgeschlossen; (das) kann gar nicht [ugs.]
Gedenkbanderole; Fahnenband
denkbar (+ Adjektiv); so (Adjektiv) wie möglich; könnte nicht (Komparativ) sein (variabel); (Superlativ)möglich; so (Adjektiv) wie (überhaupt nur) vorstellbar
undankbar (Aufgabe); wenig anerkannt; (jemandem) nicht gedankt werden
undankbar (sein) (Hauptform); (jemandem) Dank schuldig bleiben
Hackstock [Ös.]; Hauklotz; Hackblock; Hackklotz
dankbar sein (für); (sich) freuen über (floskelhaft); (etwas) dankbar annehmen; (gut) gebrauchen können [ugs.]
Flockenerz; Traubenblei; pollachites arsenicus (lat.); Mimetit; Arsensaures Blei; Mimetesit; Gorlandit; Grünbleierz; Arsenikbleispath
zurückbekommen [ugs.]; wiederherstellen (Daten) (Dateien...) (Hauptform); wiederbekommen [ugs.]; retten
sich unauffällig verhalten; sich im Hintergrund halten; nicht aktiv in Erscheinung treten; nicht auffallen; sich nicht bemerkbar machen; kein Aufsehen erregen; nicht hervortreten; die Füße stillhalten [ugs.] (fig.); die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen; im Hintergrund bleiben
Steckbrett; Breadboard (engl.); Protoboard (engl.); Steckplatine
Seilbrücke; Tarabit; Strickbrücke
(nach) Klicks fischen; Clickbaiting betreiben; Clickbaits einsetzen; Klicks ködern
Wippschaukel; Wippe; Schwungbalken; Schaukelbrett; Schwenkbalken
auf ein bewegtes Leben zurückblicken (können) (variabel); sein Leben gelebt haben; lebenssatt (sein); ein erfülltes Leben gehabt haben
anschlagen (Gerät); Signal geben; ertönen; ausgelöst werden; losgehen (Alarmanlage) (variabel); (sich) bemerkbar machen
elastisch; streckbar; dehnbar; spannbar
Probiergestell; Vorsteckbrille; Probierbrille; Messbrille
Trinkbruder; Bacchant [geh.]; Saufkumpan (derb)
zurückholen; (etwas irgendwohin) zurückbeordern; aus dem Verkehr ziehen; zurückrufen (fehlerhaftes Produkt)
Canavalia ensiformis (fachspr.) (lat.); Madagaskarbohne; Jackbohne; Riesenbohne
Hackbrett; Schneidbrett; Brettchen; Schneidebrett
Hinterlassenschaft(en); Zurückbleibendes; Bleibendes
Tauschregal; Verschenkbox; Freebox; Gib- und Nimm-Regale; Give-Box
Merkblatt (Hauptform); Merkzettel; Infozettel; Infoflyer; Handzettel
Klemmbaustein; Noppenbaustein; Steckbaustein
Kodiakbär; Ursus arctos middendorffi (fachspr.) (lat.)
Wasser auf die Mühlen (von) (fig.); dankbar aufnehmen; argumentative Schützenhilfe (fig.); willkommene Unterstützung; (ein) gefundenes Fressen (für) (fig.)
sich bemerkbar machen (Phänomen) (Hauptform); (auf etwas) durchschlagen; zu spüren sein; spürbar werden
Täterbeschreibung; Steckbrief
(etwas) zurückbehalten (von) (fig.); (etwas bei jemandem) hinterlassen; nicht spurlos vorübergehen (an) (fig.); (bei jemandem) zurückbleiben (von)
(Geld) zurückbekommen; (Geld) herausbekommen; (was) wiederkriegen [ugs.]; (noch was) rausbekommen [ugs.]; (noch was) rauskriegen [ugs.]; (was) zurückkriegen [ugs.]; (etwas) wiederbekommen
Backboard (engl.); Millerboard (engl.); Rettungsbrett (Hauptform); Spineboard (engl.)
Backblech; Backplatte; Blech [ugs.]; Kuchenblech
Faschine; Stackbusch
hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben; sein Potenzial nicht ausschöpfen
(etwas) für nicht ausgeschlossen halten; für durchaus denkbar halten; das kann (/ könnte) ich mir vorstellen
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
nicht alles verwenden; nicht (alles) aufbrauchen [ugs.]; (für später) übrig lassen [ugs.]; (etwas) zurückbehalten (Hauptform)
Grand Total: 192 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners