DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: hassium by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Leerstelle; Leerzeichen (Hauptform); Spatium (fachspr.); Abstand [ugs.]; Wortzwischenraum; Leerschlag [Schw.]; Leerschritt
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
Aphelium; Sonnenferne; Aphel (fachspr.)
Endothel (fachspr.); Endothelium (fachspr.)
Ausmaß; Umfang; Ausdehnung; Maße (veraltet); Weite; Größe; Maß; Abstufung
Entwicklungsstadium (fachspr.) (biologisch); Lebensphase; Alter; Lebensabschnitt; Altersstufe; Lebensalter; Altersklasse
Anfangsphase; Anfangsstadium
Kolophonium; Kolofonium; Geigenharz
Angabe (mit) [ugs.]; Aufschneiderei [ugs.]; Bravade [geh.] (franz., griechisch, ital., lat., veraltet); Geprahle; Wichtigtuerei [ugs.]; Schaumschlägerei [ugs.]; Prahlerei; Großgetue; Maulheldentum; Protzerei; Großsprecherei; Geprotze; Gaskonade [geh.] (sehr selten, veraltet); Fanfaronade [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Windmacherei; Angeberei; Großtuerei; Renommisterei (bildungssprachlich); Rodomontade [geh.] (franz., ital.)
Wörterverzeichnis; Glossar (fachspr.) (griechisch, lat.); Glossarium (griechisch) (lat.); Wörterliste; Begriffsklärung; Vokabelverzeichnis; Vokabularium [geh.]; Vokabular
Perihelium (fachspr.); Sonnennähe; Perihel (fachspr.)
Lexikon; Vokabular (lat.) (veraltet); Diktionär [geh.] (veraltend); Wörterbuch (Hauptform); Wörterverzeichnis; Vokabularium (lat.) (veraltet)
mir nichts, dir nichts; im Nullkommanichts [ugs.]; in einem Wink; innerhalb kürzester Zeit; augenblicklich; blitzartig; in null Komma nichts [ugs.]; im Nu; im Handumdrehen; im Nullkommanix [ugs.]
Breitlippennashorn; Breitmaulnashorn (Hauptform); Weißes Nashorn; Ceratotherium simum (fachspr.) (lat.)
anpassen; assimilieren; gleichmachen; fluchten; ausgleichen; nivellieren; Unterschiede beseitigen
Schließmechanismus; Verschluss; Verriegelung
Schaumstein; Isolierstein
Punkt; Station; Stufe; Stadium; Entwicklungsstadium; Abschnitt; Entwicklungsphase; Entwicklungsabschnitt; Entwicklungsstand; Entwicklungsstufe; Entwicklungszustand; Phase; Periode (fachspr.)
Zwischenstadium; Übergangsstadium
Epitaph [geh.]; Gedenktafel; Ehrentafel; Epitaphium [geh.]; Grabinschrift
Radiumheilverfahren; Radiumtherapie
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
Auslöser; Auslösemechanismus; Trigger
Angleichung; Assimilierung; Anpassung; Assimilation
Schaumkuss; Negerkuss [ugs.] (veraltend); Schokokuss; Schwedenbombe [Ös.]; Bumskopf [ugs.] (regional); Mohrenkopf [ugs.] (veraltend)
Delphinarium; Delfinarium
Voliere; Vogelhaus; Aviarium [geh.] (lat.)
Entwicklungsrückschlag; Rückschlag (veraltet); Rückfall in ein primitiveres Stadium; Atavismus
Pauschalbetrag; Pauschalsumme
Granarium; Traidkasten [Ös.]; Getreidespeicher; Kornspeicher; Getreidekasten; Troadkastn (bayr.); Kornhaus; Schüttkasten [Ös.]
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
Prickelwasser [ugs.]; Schaumwein; Puffbrause (derb); Sekt; Prickelbrause [ugs.]
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
unpopulär; unbeliebt; auf wenig Gegenliebe stoßen; nicht gern gesehen; verhasst; missliebig
präfinal (fachspr.); moribund [geh.]; dem Tode nah; im Endstadium; terminal (fachspr.)
Schaum auf gefülltem Bierglas; Schaumkrone; Blume
Jahresweiser (veraltend); Almanach; Kalender; Kalendarium; Jahrweiser (veraltend)
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Menschenhass; Menschenfeindlichkeit; Misanthropie
Parömie [ugs.]; Proverb (fachspr.); Spruch [ugs.]; Adagium [geh.] (bildungssprachlich, lat., veraltet); Sprichwort (Hauptform); Merkspruch; Sinnspruch
Kaliumnitrat; Salpeter; Bengalsalpeter; Kalisalpeter
Lanthanum; La (Elementsymbol); Lanthan
Li (Elementsymbol); Lithium
K (Elementsymbol); Kalium
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Ba (Elementsymbol); Barium
Hf (Elementsymbol); Hafnium
Vanadium; V (Elementsymbol); Vanadin
Re (Elementsymbol); Rhenium
kohlensaures Kalium; Pottasche (Trivialname); Kaliumkarbonat; Kaliumcarbonat (fachspr.)
Gymnasium; Oberschule [ugs.] (bundesdeutsch, veraltet)
Schaumschläger; Schwingbesen [Schw.]; Schneebesen; Schneerute [Ös.]; Rührbesen; Quirl
Schaumglas; Foamglas
Gebrauchsüberlassung; Bittleihe; Prekarium
Vorstufe; Vorstadium
Heliumgas; Helium
Radongas; Niton (veraltet); Radium-Emanation (veraltet); Radon
Schutz; Schutzmechanismus
Ästuar; trichterförmige Flussmündung; Trichtermündung; Estuar; Ästuarium
Zyankali; Kaliumcyanid
Hauptstadt des Sudan; Khartum; Khartoum
Rasierschaum; Rasierkrem (alte Schreibung bis 2011); Rasiercreme; Rasierkreme (alte Schreibung bis 2011)
Sonnenstudio; Tussi-Toaster (derb); Solarium; Asi-Toaster (derb); Sonnenbank; Münz-Mallorca [ugs.]; Klappkaribik [ugs.]
Alsem; Wermutkraut; Artemisia absinthium (fachspr.) (griechisch, lat.); Bitterer Beifuß; Wermut; Gemeiner Wermut; Echter Wermut; Echt-Wermut
Lasurit; Lapis lazuli (lat.); Lapislazuli (Hauptform); Coeruleum scythium (lat.); Lasurstein; Orientalischblau; Ultramarin echt
Einrichtung; Vorrichtung (Hauptform); Mechanismus; Apparatur
Klassismus; Klassendiskriminierung
Mechanismus; Zusammenspiel; System; Funktionsweise
Schaumweinglas; Champagnerglas; Schaumweintulpe; Sektkelch; Sektglas
Prunus avium (fachspr.); Süßkirsche; Vogelkirsche
Tierhaltungsanlage; Käfig; Gehege; Tiergehege; Zwinger; Vivarium (lat.)
Herbar; Herbarium; Pflanzenarchiv
Rahmen; Chassis; Fahrgestell
Hundertjahrfeier; Zentenarium
Schaumweinsteuer; Sektsteuer
Intestinum crassum (lat.); Dickdarm
Lithium-Ionen-Akkumulator; Lithium-Ionen-Akku; Li-Ionen-Akku
Seelhaus; Gerner [Ös.]; Ossuarium (lat.); Karner [Ös.]; Beinhaus; Kärnter; Kerchel [Schw.]; Ossarium (lat.)
Astrolab (fachspr.) (griechisch); Astrolabium (fachspr.) (griechisch); Planisphärum (fachspr.) (griechisch); Sternhöhenmesser
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Computer von Antikythera; Mechanismus von Antikythera
Kaliummangel; Hypokaliämie (fachspr.); Kaliumdefizit
Europäischer Stabilitätsmechanismus; ESM; Euro-Rettungsschirm [ugs.]
Baiser; Schaumgebäck
Gymnasiast; Pennäler [ugs.]; Schüler eines Gymnasiums; Oberschüler [ugs.] (veraltend)
Sanarium; feuchtes Warmluftbad
Horarium (lat.); Brevier; Stundenbuch
Bereich; ungefähre Größe; grobe Schätzung; Anhaltspunkt; Hausnummer [ugs.] (fig., Hauptform); Größenordnung
Wundertäter (Hauptform); Vollbringer von Wundern; Thaumaturg [geh.]
Brackwasseraquarium; Brackwasserbecken
im Endstadium (sein); Ende; (das) Aus (für); Götterdämmerung (als Beispiel); (das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.); (das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.); ...dämmerung
Taubenschlag; Taubenkobel; Taubenhaus (Hauptform); Kolumbarium (lat.); Taubenturm; Columbarium (lat.)
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
Vortex-Ring-Stadium; Wirbelringstadium
Dictionarium (veraltet); Wortbuch (veraltet)
Tagebuch (Hauptform); Diarium (lat.) (veraltet); Memoire (franz.)
Mädchengymnasium; Lyzeum (regional)
Zider (selten) (veraltet); Apfelschaumwein (fachspr.); Apfelperlwein (fachspr.) (Jargon); Cidre (franz.); Cider (engl.); Apfelsekt
Heliumtremor [ugs.]; Heliumzittern [ugs.]
Subarachnoidalraum (fachspr.); äußerer Liquorraum; Cavum subarachnoideale (fachspr.) (lat.); Cavum hyparachnoidicum (fachspr.) (lat.); Cavum leptomeningicum (fachspr.) (lat.); Subarachnoidealraum (fachspr.); Spatium subarachnoideum (fachspr.) (lat.); Cavitas subarachnoidea (fachspr.) (lat.)
Quadraturphasenumtastung; Vierphasen-Modulation
Gewöhnliche Wegwarte; Zichorium intybus (fachspr.) (botanisch); Hindlauf [ugs.] (regional); Zichorie; Gemeine Wegwarte; Rattenwurz [ugs.] (regional); Wegleuchte [ugs.] (regional); wilde Endivie [ugs.]; Irenhart [ugs.] (regional); Hansl am Weg [ugs.] (regional); Sonnenwendel [ugs.] (regional); Hindläufte [ugs.] (regional); rauer Heinrich [ugs.] (regional); Kaffeekraut (veraltet); Wegwarte; verwünschte Jungfrau [ugs.] (regional, österr.)
(noch) in den Kinderschuhen stecken (fig.); Versuchsphase; Erprobungsphase; Pilotphase; (noch in der) Entwicklung; Versuchsstadium; Testphase; Experimentierstadium
Technisches Gymnasium; berufliches Gymnasium technischer Zweig
Berufliches Gymnasium; Berufsgymnasium; Fachgymnasium (veraltet)
Requiemhai; Grundhai; Grauhai; Menschenhai
Jihadismus; Dschihadismus
Tschuri; 67P/Churyumov-Gerasimenko; Tschurjumow-Gerassimenko
Iod-Kaliumiodid-Lösung; Lugolsche Lösung; Iod-Iodkalium
Herdvorgang; Herdmechanismus; Herdprozess
(eine) andere Preisklasse (fig.); ein paar Nummern zu groß (für) [ugs.] (fig.); (eine) andere Kragenweite (fig.); (eine) andere Liga (fig.); (eine ganz) andere Nummer [ugs.] (fig.); (eine) andere Hausnummer (fig.); (ein) anderes Kaliber (fig.); (eine) andere Größenordnung; in einer anderen Liga (spielen) (fig.)
mit Ziffern und Buchstaben; alphanumerisch
Schaumkrone; Schaum auf einem Wellenberg (in Gewässern)
neusprachliches Gymnasium; sprachliches Gymnasium
Obdachlosenunterkunft; Armenhaus (fachspr.) (historisch); Ptochodochium (veraltet); Obdachlosenheim
Sarkoidose; Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier
Durchgangsstadium; Übergangsphase; Übergangszeit
Behaimscher Erdapfel; Behaim-Globus
Urbar; Urbarium (latinisiert)
seine Zeit brauchen; nicht von heute auf morgen gehen; (sich) nicht im Handumdrehen erledigen lassen; nicht von einem Tag auf den anderen (zu schaffen sein)
Regelsammlung; Regularium; Regelwerk; Regularien; Reglement
charismatische Erneuerung; charismatische Bewegung
Assimilierungspolitik; Assimilationspolitik
Zwangsassimilierung; Zwangsassimilation
ohne langes Überlegen; mit wenigen Handgriffen (variabel); im Handumdrehen
Schaumkelle; Abseihlöffel; Schaumlöffel
Zwischenrippenraum; Interkostalraum (fachspr.); Spatium intercostale (fachspr.) (lat.)
letztes Stadium; Endstadium
mit viel Schaumschlägerei [pej.]; in einer großen Show; öffentlichkeitswirksam (Amtsdeutsch); mit großem Tamtam [ugs.]; mit großem Trara [ugs.]
Strahlkraft; Ausstrahlung; Präsenz [geh.]; Charisma
Progymnasium; Untergymnasium
Patagium (fachspr.); Flughaut
Phasentransformation; Phasenumwandlung; Phasenübergang
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Sternentheater; Planetarium
Extrudierter Polystyrol-Hartschaum; XPS
Expandierter Polystyrol-Hartschaum; EPS
Nektarium; Honigdrüse
Sumpfterrarium; Paludarium; Sumpfbecken
Aquarium; Wasserbecken; Bassin (franz.); Wassergehege
Riparium; Uferterrarium
Bachlaufterrarium; Rivarium
Oxidanium (IUPAC); Oxonium; Hydroxonium (veraltet); Hydronium-Ion (veraltet); Hydronium (veraltet); Oxonium-Ion
Hohe Schule; Akademisches Gymnasium
spuma maris (lat.); Meerschaum; Sepiolith
Hyperkaliämie; Kaliumüberschuss
Fascia pectoralis; Brustbinde; Fascia mamilla; Strophium
Nebulium; Nephelium; Nebulum
Sargassum (fachspr.) (lat.); Golf-Tang; Golftang
Flatrate; Pauschaltarif; Pauschale; Pauschalbetrag; Pauschalpreis; Preispauschale; Pauschalsumme
Sek2ler (Gymnasium) [ugs.] (selten); Oberstufenschüler (Gymnasium); Schüler der gymnasialen Oberstufe; Oberschüler [ugs.] (veraltend); Schüler der Sek II (am Gymnasium)
Troparium; Tropenhaus; Tropikarium
töten; den Hals umdrehen [ugs.]; abkrageln (Huhn etc.) [ugs.] [Ös.]; umbringen
veraltete Redeweise; veralteter Sprachgebrauch; veralteter Ausdruck; Archaismus (fachspr.)
Miethai; Wucherer; Immobilienhai; Mietwucherer
Altsprachliches Gymnasium; Humanistisches Gymnasium
flockig; locker; luftig; flaumig; schaumig
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
kein Papppenstiel [ugs.]; nicht mal eben zu schaffen [ugs.]; ins Gewicht fallen; nicht (gerade) wenig (negativ); schon heftig [ugs.]; (schon) eine echte Hausnummer [ugs.]; (ein) Schlag ins Kontor
Schmierseife (Hauptform); Kaliseife; Kaliumseife; Grüne Seife
Rassendoktrin; Rassendiskriminierung; Rassismus; Rassenideologie
Arzneibuch (Hauptform); Pharmakopöe (griechisch); Rezeptarium (lat.); Liber Medicinalis (lat.); Antidotarium (lat.); Rezeptar
Zuckerrohr; Saccharum officinarum (fachspr.) (lat.)
Biomassekonversion; Biomasseumwandlung
Chaima (arabisch); Haima (arabisch); Khaima (arabisch); al-Haima (arabisch); Schwarzzelt; Berberzelt
Schaumbeton; Porenleichtbeton; PLB (Abkürzung)
Ausbreitungsmechanismus; Ausbreitungsstrategie
Scapularium (lat.); Schulterkleid; Skapulier (Hauptform)
Schaumweinflöte; Sektflöte
Champagnerschale; Schaumweinschale; Sektschale
Anthurie; Anthurium (fachspr.) (botanisch); Flamingoblume (Hauptform)
(andere) Nummer [ugs.]; (anderes) Niveau; (andere) Liga [ugs.] (fig.); (andere) Klasse; (anderes) Level; (andere) Hausnummer [ugs.] (fig.); (andere) Kategorie; (anderes) Kaliber [ugs.] (fig.)
Füllschaum; Isolierschaum; Bauschaum; Montageschaum (Hauptform); Dämmschaum
Extruderschaum; extrudiertes Polystyrol; extrudierter Polystyrolschaum
Oberkarbon (veraltet); Pennsylvanium
Gzhelium; Gsel-Stufe; Gschel-Stufe
Wunderscheibe; Thaumatrop (griechisch)
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
Kolumbarium (Hauptform) (lat.); Columbarium (lat.); Urnenwand
Grand Total: 180 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners