DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: elragadtatja by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
geerdet; realitätsbewusst; bodenständig (Hauptform); mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d); ungekünstelt; unkompliziert; ganz natürlich; mit beiden Beinen im Leben stehen(d); ohne Allüren; gefestigt; auf dem Boden der Tatsachen; mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.); auf dem Boden der Wirklichkeit; erdverbunden [geh.]; mit Bodenhaftung (fig.); pragmatisch; (ein Star etc.) zum Anfassen (fig.)
gazellenhaft (selten); anmutig; zierlich; grazil; geschmeidig; elegant; zart; voller Anmut; edel; graziös
Ortsteil; Viertel [ugs.]; Stadtbezirk (Verwaltungssprache); Stadtviertel; Stadtteil (Hauptform); Gemeindebezirk (Verwaltungssprache); Hieb [ugs.] (wienerisch); Bezirk [ugs.]
Landtagsabgeordneter; MdL (Abkürzung); Mitglied des Landtages
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
vor dem Hintergrund; in Anbetracht (des / der ...); angesichts der Tatsache (dass); in Anbetracht der Tatsache (dass); bei dieser Sachlage (bürokratisch); im Hinblick auf; angesichts; angesichts dessen; hinsichtlich; in Bezug auf; mit Bezug auf; dies in Rechnung gestellt [geh.]; mit Rücksicht auf; vor diesem Hintergrund
Beutelratte; Taschenratte
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
Terracotta; Terrakotta; Terrakottafigur
Sprossenrad; Stachelrad; Zahnkranz; Zahn
Wettsegeln; Regatta
talentiert; berufen; begabt; in den Adern liegen [ugs.]; begnadet; hochbegabt; talentvoll; befähigt; geeignet
verdrehen; entstellen; verzerren (Tatsache)
Faktizität [geh.]; Boden der Tatsachen (Redensart); (das) Hier und Jetzt (fig.); Gegebenheit; Wirklichkeit; Realität; Tatsächlichkeit; (das) wahre Leben [ugs.]
Fragenkatalog; Fragebogen
Heizkörper; Radiator
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
Rummelplatz; Jahrmarktsplatz; Festplatz
Bankett; Festbankett; Festessen; Festmahl; Schmaus; Schmauserei; Festmahlzeit; Göttermahl [ugs.]; Galadiner; Festgelage; Gastmahl
Nationalfeiertag; Staatsfeiertag
letzter Tag des Jahres; Jahresabschluss; Jahreswende; Jahresausklang; 31. Dezember; Silvester; Altjahrstag [Schw.] [Ös.]; Altjahrsabend [Schw.]; Altjahrabend [Schw.]
(saloppe) Umgangssprache; Straßenjargon; Gassensprache [geh.] (veraltet); Jargon (verhüllend); saloppe Ausdrucksweise; Vernakularsprache (lat.); Slang; Argot (fachspr.) (franz.)
historischer Stadtkern; Altstadt; historischer Ortskern
(jemanden zu etwas) bestimmen (Amtsdeutsch); (jemanden zu etwas ) verdonnern [ugs.]; (jemanden zu etwas) veranlassen; (von jemandem etwas) einfordern; (jemanden zu etwas) anhalten; (jemanden für etwas) einspannen [ugs.]; (jemanden zu etwas) verpflichten; (jemanden zu etwas ) vergattern [ugs.]; (jemanden) in die Pflicht nehmen
angstlösende Mittel; Ataraktikum (fachspr.); Anxiolytikum (fachspr.)
Göttergatte [ugs.] (ironisierend); Gesponst (veraltet); Gatte; Gemahl; Ehegatte; (jemandes) bessere Hälfte [ugs.] (scherzhaft); Partner; (jemandes) Kerl [ugs.]; (jemandes) Mann (Ehepartner) [ugs.] (Hauptform); (jemandes) Macker [ugs.]; (jemandes) Alter [ugs.] (salopp); Ehegespons; Ehepartner; Lebensgefährte; Angetrauter; Mustergatte [ugs.] (ironisierend); Ehemann (Hauptform); (jemandes) Männe [ugs.] (regional); Gespons (veraltet)
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
bunkern [ugs.]; (sich) bevorraten (mit) (Jargon); (sich) eindecken (mit); gelagert haben [ugs.]; (etwas) bevorraten (Jargon); Vorräte anlegen (Hauptform); horten; hamstern [ugs.]; (etwas) in großer Menge ansammeln
zitterig; tattrig; tatterig; zittrig
Winterzeit; Winter; kalte Jahreszeit [ugs.]
ohne Schick; altmodisch; veraltet; archaisch; altes Eisen [ugs.] (fig.); gestrig; unmodern
Takelung; Takelwerk; Segelausstattung; Takelage
Angreifer; Attackierender; Eindringling; Aggressor
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Heizung; Heizkörper; Radiator
Fakt; Tatbestand; Faktum; Sachverhalt; Tatsache; Gegebenheit
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
also; insofern; da ja; nämlich; da; ergo; weil (Hauptform); denn; wegen dem) (dass [ugs.]; alldieweil [ugs.]; nachdem; da obendrein; mithin; wo
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
Götzenbild [pej.]; falscher Gott; Abgott; Götze [pej.]; Idol
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Sprudelbad; Jacuzzi (Markenname); Whirlpool
Satellitenstadt; Trabantensiedlung; Trabantenstadt; Schlafstadt
hacken [ugs.]; tippen; eingeben; (auf einer Tastatur) schreiben
Unterschlagung; Defraudation [geh.]; Unterschleif [geh.] (regional, veraltend); Veruntreuung; Hinterziehung
Hartmond (veraltet); Jenner (veraltet); Wintermonat (veraltet); Schneemonat (veraltet); erster Monat des Jahres; Wolfsmonat (veraltet); Eismonat (veraltet); Eismond (veraltet); Lassmonat (veraltet); Hartung (veraltet); Hartmonat (veraltet); Januar (Hauptform); Jänner (Hauptform) (südtirolerisch, österr.)
verbraucht; marode; verlustbehaftet; ermattet; abgewirtschaftet
Hungeranfall; Fressattacke [ugs.]; Heißhunger; Unterzuckerung; Gieper [ugs.]; Fressanfall [ugs.]; Schmacht [ugs.]; Hungerast (Ausdauersport); Fress-Flash [ugs.]; Heißhungerattacke; Jieper [ugs.]
große Körperschlagader; Hauptschlagader; Aorta (fachspr.)
Nadelwald; Tann
deutsche Mozartstadt [ugs.]; Augsburg; Fuggerstadt; Datschiburg [ugs.]
Gurtstrammer; Gurtstraffer
Herzkasper [ugs.]; Herzmuskelinfarkt; Herzanfall [ugs.]; Myokardinfarkt (fachspr.); Herzattacke [ugs.]; Herzinfarkt
Kleingartenhäuschen; Kleingartenhaus; Schrebergartenhaus
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Raumstation; Weltraumstation
Gallenruhr (veraltet); Cholera asiatica (fachspr.) (griechisch, lat.); Asiatische Cholera; Brechruhr; Gallenbrechdurchfall; Cholera (fachspr.) (griechisch)
Freizügigkeit; Ellbogenfreiheit; Bewegungsfreiheit; Raum; Spielraum; Latitüde (fachspr.); Platz
Achsdruck [ugs.]; Achslast; Achsfahrmasse; Radsatzfahrmasse; Radsatzlast
Sonderausstattung; Asset; Zusatzposten; (ein) Extra
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
Allradtraktor; Allradschlepper
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Gaffer; nicht eingeladen; (unbeteiligter) Zuschauer; nicht geladener Gast (Hauptform); Unbeteiligter; Zaungast [ugs.]; nicht auf der Gästeliste (stehen); ungebetener Gast
Veräppelung [ugs.]; Trickserei; Gaunerei; Finte; Nebelkerze (fig.) (mediensprachlich); Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch); Manipulation; Irreführung; Verarscherei (derb); Verarschung (derb); List; Verarsche (derb); Bluff; Gaukelei
Mundwinkelrhagaden; Cheilitis angularis (fachspr.); Faulecke; Perlèche; Angulus infectiosus (oris) (fachspr.)
Livedo racemosa generalisata (fachspr.); Sneddon-Syndrom
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
Deduplikation; Datendeduplizierung; Datendeduplikation; Deduplizierung; Data-Deduplication (engl.)
Herrschaft Stargard; terra Stargardiensis
Degradierung; Degradation; Herabsetzung
Schütze; Sagittarius (lat.)
Via Ferrata (ital.); Klettersteig
Kameralgut; Kammergut; Tafelgut
Dreingabe; Naturalrabatt inklusive (selten)
Draufgabe; Naturalrabatt exklusive (selten)
Tetragrammaton; JHWH; JHVH; Tetragramm
Berganfahrassistent; Berganfahrhilfe
Bahnstrecke Trmice-Bílina; Bielatalbahn (veraltet)
Berggasthaus; (touristisch bewirtschaftete) Almhütte (variabel); Berghaus [Schw.]; Berggasthof
progressive Relaxation; progressive Muskelrelaxation; Tiefenmuskelentspannung; progressive Muskelentspannung
Schnitzeljagd; Haik
Internationale Raumstation; International Space Station; ISS
Tatarensund; Tartaren-Straße; Tataren-Straße; Tatarischer Sund
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Aussteuergrad; Tastgrad
(ungefragt) dazwischenreden (Hauptform); reinreden [ugs.]; dreinreden; (jemanden) unterbrechen; interpellieren [geh.] (lat., sehr selten); (jemanden) nicht zu Wort kommen lassen; dazwischenrufen; (etwas) einwerfen; (jemanden) nicht ausreden lassen; (jemanden) keinen Gedanken zu Ende führen lassen; dazwischenquatschen [ugs.]; reingrätschen [ugs.] (fig.); (jemandem) in die Parade fahren [geh.]; (jemandem) ins Wort fallen; (jemandem) das Wort abschneiden
Einschaltknack; stimmloser glottaler Plosiv; Glottisverschlusslaut; Knacklaut; Stimmritzenverschlusslaut; Kehlkopfverschlusslaut; Glottisschlag
(sich) abwärts bewegend; ungebremst nach unten rasen(d); bergab gehen (mit); im Niedergang (befindlich); wie ein Schneemann in der Sonne (sprichwörtlich); stetig fallend; im Sinkflug; im Absturz (fig.); im Abwärtstrend; in Auflösung; in Abwärtsbewegung; in Degradation befindlich (speziell Bodenqualität) (fachspr.); (sich) nach unten bewegend; im freien Fall (fig.); dem Untergang geweiht; (sich) zusehends verschlechtern(d); zum Scheitern verurteilt
Süßkartoffel (Hauptform); Batate; Weiße Kartoffel; Ipomoea batatas (fachspr.) (griechisch, lat.); Knollenwinde
Rundfunkstaatsvertrag; Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien; RStV
Geschichts(ver)fälschung; Geschichtsklitterung; verzerrte Darstellung der geschichtlichen Realität; Verdrehung geschichtlicher Tatsachen
Auffahrt [Schw.]; Christi Himmelfahrt; Himmelfahrtstag
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
statistische Prozessregelung; statistische Prozesssteuerung; statistische Prozesslenkung
Creutzfeldt Jakob Disease (engl.); Creutzfeldt-Jakob-Krankheit; CJD (Abkürzung) (engl.); CJK (Abkürzung)
den (genau genommen) übernächsten Freitag; übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag); am Freitag in einer Woche; nächste Woche Freitag; den Freitag danach (kontextabhängig); am Freitag der nächsten Woche; Freitag in einer Woche; jetzt Freitag in einer Woche; diesen Freitag in einer Woche; Freitag in acht Tagen; den Freitag darauf (kontextabhängig); jetzt Freitag in acht Tagen; nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag)
Schrapnell; Granatkartätsche
Erdefunkstelle; Erdfunkstelle; Relaisstation
Relaisfunkstelle; Funkfeldverstärker (fachspr.); Umsetzer; Repeater (engl.); Relaisstation; Funkrelaisstation; Relais (Kurzform); Relaisstelle
Vereinigte Niederlande; Republik der Sieben Vereinigten Provinzen; Generalstaaten
Pleuradrainage; Thoraxdrainage
Atelocerata; Tracheentier; Antennata
Ministaat; Zwergstaat; Duodezstaat (historisch); Mikrostaat
Britenrabatt; Britenbonus; VK-Ausgleich; Britenscheck
No-Name-Produkt; weiße Ware; Nonameartikel; Gattungsmarke
(jemandem den) Mund verbieten (fig.); (jemanden) zu Stillschweigen verpflichten; (jemanden) zu Stillschweigen verdonnern; (jemanden) zu (absoluter) Verschwiegenheit vergattern
Schrägdistanz; schiefe Seite; Raumdistanz; Schrägstrecke
Dritter Karnatischer Krieg; Dritter Karnataka-Krieg
Republik Neugranada (amtlich); Neugranada
TV-Duell; Fernsehduell; Schlagabtausch im Fernsehen
Fragesatz; Erotema (fachspr.); Interrogativsatz
Elefantenvogel; Madagaskar-Strauß
Hyperhydratation; Hyperhydration
Radarhöhenmesser; Radar-Altimeter
Beringinsel; Awatscha-Insel (veraltet)
Schnäppchenjagd; Jagd nach Sonderangeboten
sturzgeboren; überhastet auf den Weg gebracht; Schnellschuss (fig.); unausgegoren; unausgereift; übereilt beschlossen; mit der heißen Nadel gestrickt (fig.); mit heißer Nadel gestrickt (fig.)
Generalatshaus; Generalat; Generalhaus; Generalkurie
optische Freiraumübertragung; optische Freiraumkommunikation; optischer Richtfunk; optische Freiraumdatenübertragung; Laserlink
Lipka-Tataren; litauische Tataren; polnische Tataren; weißrussische Tataren
Simsalabim; Hokuspokus; Hexhex; Abrakadabra (Zauberspruch)
(so) wie es aussieht; allem Anschein nach; äußerlich betrachtet; anscheinend; dem äußeren Anschein nach zu urteilen; nach allem Anschein; offenbar; augenscheinlich; wie es schien; dem Augenschein nach; wie es scheint; offensichtlich; es scheint, dass
Auslandstourist; ausländischer Gast; ausländischer Besucher
transatlantisches Telefonkabel; Transatlantikkabel
Cyberattacke; Cyberangriff
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
Meerengenvertrag; Dardanellen-Vertrag
Volksredner; (ein) Demosthenes; Agitator
Arbiter Elegantiarum [geh.] (veraltet); Arbiter Elegantiae [geh.] (veraltet); Sachverständiger in Fragen des guten Geschmacks
negativer Attraktor; Repellor
Nadelrad nach Wartenberg; Anästhesiometer nach Wartenberg; Wartenbergrad
(die) Flügel stutzen (fig.); (jemanden) in seinem Überschwang dämpfen; (jemanden) bremsen; auf den Boden der Tatsachen (zurück)holen; (jemandem) die Flausen im Kopf austreiben; (einen) Dämpfer verpassen; (jemanden) (wieder) auf Normalmaß bringen (fig.) (variabel)
(...) sein; (...) Jahre zählen (veraltet); (...) Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; (...) Jahre alt sein (Hauptform); (...) Lenze zählen (lit. oder veraltet); Jahrgang (...) sein; es auf (...) Jahre bringen; (...) geboren sein; im Jahr(e) (...) geboren sein; (...) Jahre jung sein
(verbale) Auseinandersetzung; Wortgefecht; hitzige Debatte; Szene; (heftiger) Wortwechsel; Rededuell; (heftiger) Streit; Streitgespräch (Hauptform); Disput; Meinungsverschiedenheit (verhüllend); Schlagabtausch; (scharfer) Wortwechsel
Istrische Riviera; Adriatische Riviera
Tatwerkzeug; Tatwaffe; Corpus delicti
traurige Wahrheit; traurige Realität; bittere Wahrheit; harter Boden der Tatsachen; raue Wirklichkeit; harte Realität; traurige Wirklichkeit
Herrgott ja!; ja doch! (ungeduldig)
gewandt; wendig; elegant; glattzüngig; geschickt; anpassungsfähig; beweglich
Netzwerklast; Traffic; Datenaufkommen; (umlaufendes) Datenvolumen
elegant angezogen; in edlem Stöffchen; vornehm gekleidet; in feinem Zwirn
Hauen und Stechen (fig.); (sich) nichts schenken (fig.); es geht hart auf hart (Redensart); (sich) einen harten Schlagabtausch liefern (variabel); (Kampf) mit harten Bandagen (fig.) (variabel)
Logikgatter; Gatter
Radverkehrsanlage; Radfahranlage [Ös.]
(eine) Arbeit finden; eingestellt werden; unterkommen (bei) [ugs.]; (einen) Job ergattern [ugs.]
Propaganda (politisch); Fehlinformation; Verdrehung der Tatsachen; Anti-Aufklärung [ugs.]; Desinformation; Falschinformation
Wasserkraftwerk; Wasserkraftanlage
Fahrbahnbelag; Decklage (veraltet); Wegedecke (fachspr.); Deckschicht (fachspr.); Fahrbahndecke; Decke (fachspr.) (Jargon)
Seitenkanalangriff; Seitenkanalattacke
Erdgas-Trasse; Erdgastrasse
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
Stammgast; ständiger Gast; Dauergast
direkt im Anschluss; gleich anschließend [ugs.]; gleich danach; auf dem Fuß(e) folgend [geh.]; unmittelbar danach; unmittelbar anschließend; sofort danach; gleich darauf; direkt anschließend [ugs.]; sofort im Anschluss daran; sofort anschließend; gleich im Anschluss
Fahrradsitz; Fahrradsattel; Radsattel; Sattel; Velosattel [Schw.]
Entscheidungsschlacht (militärisch); letzte Runde; Endkampf; letztes Gefecht; Entscheidung (fig.); finaler Schlagabtausch; Showdown (auch figurativ) (engl.); Entscheidungskampf
sexuelle Ausstrahlung; Sexappeal; Was einen Menschen für einen anderen sexy macht.; Sex-Appeal; sexuell-erotische Form der Attraktivität
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
(jemanden) vergattern (Hauptform); an seine Pflichten (im Wachdienst) erinnern; (jemandem formell) dem Wachdienst unterstellen; (jemanden) über seine Pflichten (im Wachdienst) belehren
Führungsakademie; Generalstabsschule; Akademie des Generalstabs; Generalstabsakademie; Kriegsakademie (veraltet)
Eigenmittelausstattung; Solvabilität
Handlungsrichtung; Handlungsform; Diathese (fachspr.) (griechisch); Verbalgenus; Verbgenus; Genus verbi (fachspr.) (lat.); Verbgattung
Ginkgo biloba (fachspr.) (botanisch); Ginko; Ginkgo; Fächerblattbaum
Frageadverb; Interrogativadverb
(sich) klar machen; (sich) bewusst machen; (sich) vor Augen halten; nicht die Augen verschließen (vor); (sich) eingestehen; realisieren; (der) Tatsache ins Auge sehen (dass)
nicht die Augen verschließen (vor der Tatsache) (fig.); (den) Tatsachen ins Auge sehen (fig.); nicht vor den Problemen davonlaufen (fig.); (sich) keine Illusionen machen; (den) Dingen ins Auge sehen (fig.); Realist sein; (sich) nichts vormachen
Gradtagszahl; Gradtagzahl
Riesenfüße; Quadratlatsche(n) [ugs.] (scherzhaft); große Füße
Erster Karnataka-Krieg; Erster Karnatischer Krieg
Zweiter Karnatischer Krieg; Zweiter Karnataka-Krieg
Frageartikel (fachspr.); Interrogativbegleiter (fachspr.); Interrogativartikel (fachspr.)
Kristallwasser; Hydratwasser
wieder Mut fassen (Hauptform); neuen Mut fassen; frischen Mut (aus der Tatsache) gewinnen (dass); (sich) wieder aufrichten; frischen Mut fassen; wieder Mut (aus der Tatsache) schöpfen (dass) (variabel)
Pfefferküste; Malaguettaküste
(jemandem) den Zahn ziehen (fig.); (jemanden) desillusionieren; (jemandem) seine Illusionen rauben; auf den Boden der Tatsachen zurückholen (fig.); (jemanden) ernüchtern
letzter Gang; Trauerzug; Leichenzug
Schleppzeiger; Rattrapante (franz.)
Celluloseacetat; Acetylzellulose (veraltet)
keinen Schönheitspreis holen [ugs.] (fig.); (optisch) nicht viel hermachen; keinen Schönheitspreis gewinnen (mit) (fig.); unelegant daherkommen (auch figurativ); nicht gut aussehen; keine gute Figur machen (bei)
(der ganze) Salat (fig.); Kladderadatsch; wüster Haufen; (ein) Durcheinander (von / an); unsortierter Kram (Hauptform)
wohlverwahrt; an einem sicheren Ort; vor fremdem Zugriff geschützt; diebstahlsicher gelagert (variabel)
Jaghund [Schw.] (veraltet); Schießhund (veraltet); Jagdhund
Wüstung (fachspr.); versunkene Stadt (fig.) (historisch); Ödung; Elende (fachspr.) (historisch); verlassene Stadt; Geisterstadt (Hauptform); Geisterdorf; Lost Place (Jargon) (engl.); abgegangene Siedlung (fachspr.)
Knackarsch [ugs.]; schöner Hintern; attraktives Hinterteil
Winkelgetriebe; Kegelradgetriebe
verbaler Schlagabtausch; Rangelei um Worte; Wortgefecht; Wortgeplänkel
Zitadelle (ital.); Hochstadt; Oberstadt; Akropole (griechisch); Akropolis (griechisch); Burgberg; Reduit (franz.)
Feuerstar; Wärmestar; Glasbläserstar; Infrarotstar; Glasbläserkatarakt; Schmiedestar; Gießerstar; Hitzestar; Cataracta calorica
verbal attackieren; mit Worten angreifen; beschimpfen; verbal angreifen
Theaterdepot; Fundus; Requisiten; Theaterausstattung
Vorschulalter; zwischen drei und sechs [ugs.]; von drei bis sechs [ugs.]; Kindergartenalter
zur Kenntnis nehmen müssen; zu der Feststellung gelangen (müssen); konstatieren (müssen) [geh.]; (die) Augen nicht länger vor der Tatsache verschließen können (dass); nicht umhinkommen) (sich einzugestehen (dass); (die) Augen nicht länger verschließen können (vor)
unwürdig; unästhetisch [geh.]; ohne Schick; unelegant (Hauptform)
Mungbohne; Mung Daal; Vigna radiata (fachspr.) (griechisch, lat.); Mungobohne; Jerusalembohne; Mung Dal; Lunjabohne
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
Südkaper; Südkaperwal; Eubalaena australis (fachspr.) (griechisch, lat.); Südlicher Glattwal
Sagarmatha (nepalesisch); Mount Everest (engl.); Mt. Everest (engl.); Chomolungma (engl.) (tibetisch); Tschomolangma (tibetisch)
Frontscheibenkamera; Autokamera; Fahrzeugrekorder; Dashcam
(noch) erhaschen (poetisch) (regional); (knappes Angebot) ergattern (Hauptform); abbekommen [ugs.]; (sich) schnappen [ugs.] (salopp); (sich) krallen (derb) (salopp); an Land ziehen [ugs.] (salopp); (mit Glück) noch bekommen [ugs.]; erwischen [ugs.]
(ein) Super-Schnäppchen ergattern [ugs.]; (einen guten) Fang machen (fig.); (einen) Fitsch machen [ugs.]
(alle) Servicemitarbeiter; Servicebrigade (fachspr.) (Jargon); Serviceteam
Schwindelattacke; Schwindelanfall
Zwietrachttaler; Luftpumpentaler; Trennungstaler
automatisch; unverlangt; ungefragt; unaufgefordert; selbsttätig
Coronella austriaca (fachspr.) (lat.); Schlingnatter; Glattnatter
Madagaskarbohne; Canavalia gladiata (fachspr.) (lat.); Schwertbohne; Fetischbohne
Metamorph (griechisch); Formwandler; Gestaltwandler
Zahladjektiv; beiwörtliches Zahlwort; eigenschaftswörtliches Zahlwort; Zahleigenschaftswort; Numeraladjektiv; adjektivisches Zahlwort; Zahlbeiwort; quantifizierendes Adjektiv
Schwertransport; Großraum- und Schwertransport; Schwerguttransport
die ganze Scheiße (derb); die ganze Geschichte [ugs.] (Hauptform); der ganze Zirkus [ugs.] [pej.]; die ganze Chose [ugs.]; der ganze Käse [ugs.] [pej.]; das ganze Theater [ugs.] [pej.]; alles (Pronomen in: 'Dann geht alles wieder von vorne los.') (Hauptform); das Ganze; der ganze Zauber [ugs.] [pej.]; der ganze Spuk [ugs.] [pej.]; der ganze Schlamassel [ugs.] [pej.]; der ganze Kladderadatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Quatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Mist [ugs.] [pej.]; das ganze Spiel(chen) [ugs.]; der ganze Scheiß (derb); der ganze Wahnsinn [ugs.]
Artilleriegranate; Artilleriegeschoss
Maltesischer Archipel; Maltesische Inseln; Malta-Archipel
Fragenkatalog; Fragensammlung; Zusammenstellung der Fragen
Schaukämpfer; Berufskämpfer; Gladiator (Hauptform)
Gretl in der Stauden; Braut in Haaren; Nigella damascena (fachspr.) (botanisch, lat.); Damaszener Schwarzkümmel (Damaszener Kümmel); Gretl in der Heck; Venushaarige; Garten-Schwarzkümmel; Jungfer im Grünen (Hauptform); Gretchen im Busch; Greterl im Nest
Pellagra (ital.); Nicotinsäure-Avitaminose
Galangawurzel; Maranta galanga (fachspr.); Galanga officinalis (fachspr.); Galgant; Thai-Ingwer (Hauptform); Alpinia galanga (fachspr.); Kha (siamesisch) (thailändisch)
Grand Total: 219 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners