DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: dnkt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Lager; Stützpunkt; Basis
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
wann; zu welchem Zeitpunkt; zu welcher Zeit
(etwas) im Blickpunkt haben; abzielen auf; auf etwas hinauswollen [ugs.]; (etwas) im Fokus haben
Produktangebot; Produktpalette
absolutes Recht; uneingeschränktes Recht
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
Holzerzeugung; Holzproduktion; Forstwesen; Waldwirtschaft; Waldbau; Forstwirtschaft
St. Petersburg; Paterburg (literarisch); Paris des Ostens [ugs.]; Leningrad (veraltet); Sankt-Pieterburch (veraltet); Sankt Petersburg; Venedig des Nordens [ugs.]; Piter [ugs.]; Petropol (literarisch); Sankt-Peterburg; Petrograd (veraltet)
durchtränkt werden; (sich) voll saugen
Menüeintrag; Menüpunkt
funktionieren; arbeiten
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
Flächenmittelpunkt; Flächenschwerpunkt
wenn es so weit ist (variabel); zu gegebener Zeit [geh.] (Hauptform); als die Zeit erfüllt war [geh.] (Zitat, biblisch); im passenden Moment; bei passender Gelegenheit; zum gegebenen Zeitpunkt; wenn (sobald) die Zeit reif ist
Zentrum; Epizentrum [ugs.] (fig.); Herzstück [ugs.]; Knotenpunkt; Kern; Mittelpunkt
glücken; gelingen; gutgehen [ugs.]; funktionieren; hinhauen [ugs.]; laufen wie geplant [ugs.]; klappen [ugs.]; (sich) ausgehen [ugs.] [Ös.]; aufgehen (Plan) (Rechnung) (fig.)
Berührpunkt; Berührungspunkt
Scheitelpunkt; Scheitel; Extremum (fachspr.)
Stellung nehmen (zu); (ein) Statement setzen [geh.]; Position beziehen; (etwas) sagen zu [ugs.]; (einen) Standpunkt vertreten; (eine) Stellungnahme abgeben (zu); eingehen (auf); Stellung beziehen (zu); (sich) positionieren
funktioniert nicht (mehr); in die Brüche gegangen; funktionsunfähig; verreckt [ugs.]; nicht mehr benutzbar; nicht funktionierend; läuft nicht; defekt (Hauptform); hin [ugs.]; außer Betrieb; abgekackt [ugs.]; fratze [ugs.]; kaputt [ugs.]; hat seine Funktion eingestellt; im Eimer [ugs.]; funktionsuntüchtig; geht nicht (mehr) [ugs.]
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Mehrfunktions...; Mehrfachfunktion
Judikatur; Jurisdiktion; Rechtsprechung; Rechtspflege
getüpfelt; gesprenkelt; gepunktet; fleckig
Semikolon; Strichpunkt
Programmhaltepunkt; Fixpunkt
Randnotiz; Zwischenbemerkung; Randvermerk; Fußnote (auch figurativ); Randbemerkung; Marginalie (fachspr.); Sternchentext
Mittelpunkt; Zentrum; Mitte
Eigenschaft; Wesensmerkmal; Besonderheit; Kennzeichen; Charakteristikum; Manier; Wesenszug; Attribut; Eigenheit; Merkmal; Eigentümlichkeit; Attributivum (fachspr.) (linguistisch); Duktus; Charakterzug; Eigenart; Spezifikum (fachspr.)
Illiquidität; finanzielle Notlage; leere Kassen; Ebbe; Geldklemme; finanzielle Schwierigkeiten; Geldnot; leere Taschen; Geldverlegenheit
Position; Überzeugung; Einstellung; Aspekt; Standpunkt; Betrachtungsweise; Verständnis; Anschauung; Haltung; (jemandes) Sicht der Dinge; Ansicht; Meinung; Auffassung; Blickwinkel; Sichtweise
diktatorisch; selbstherrlich; unterdrückerisch; tyrannisch; repressiv; despotisch
Landtagsabgeordneter; MdL (Abkürzung); Mitglied des Landtages
zum gegenwärtigen Zeitpunkt; derzeit; in diesen Zeiten [geh.]; heute; aktuell; in der Gegenwart; im Moment [ugs.]; jetzt; jetzo (veraltet); nunmehro (veraltet); zurzeit; dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); zzt. (Abkürzung) (förmlich); in diesen Tagen; Stand jetzt; momentan (Hauptform); heutzutage; gegenwärtig [geh.]; zur Zeit; nun
Wirtschaftslage; Konjunkturlage; Konjunktur
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Konjunkturanstieg; Aufwärtstrend
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
Abgeordnetenhaus; Herzkammer der Demokratie [ugs.] (fig.); Bundestag (bundesdeutsch); Parlament (Hauptform); heilige Hallen der Demokratie [ugs.]; Volksvertretung; Nationalversammlung; Nationalrat [Schw.] [Ös.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag (liechtensteinisch); Abgeordnetenkammer (südtirolerisch)
(jemanden) zu überzeugen versuchen; (jemanden für etwas) erwärmen [ugs.]; beeinflussen; (jemanden für etwas) einnehmen [ugs.]; persuadieren [geh.]; indoktrinieren; überzeugen; bewegen
Strafverhängung; Strafmaßnahme; Bebußung (fachspr.); Ahndung; Züchtigung; Sanktionierung (fachspr.); Bestrafung; Strafe
Alleinherrscher; Diktator; Despot; Autokrat; Absolutist
Vergleichspunkt; Bezugspunkt; Referenzpunkt
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
Zeichensetzung; Satzzeichensetzung; Interpunktion
von dem Zeitpunkt an (als); hinfort [geh.] (veraltet); seit diesem Zeitpunkt; ab da [ugs.]; von diesem Zeitpunkt an; nach (...); von da an; seit dieser Zeit; von Stund an [geh.] (veraltend); fürderhin [geh.] (veraltet); seither; in der Folge; seitdem (Hauptform); fortan; seit damals; seit dem Zeitpunkt; danach
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
lauffähig; funktionstüchtig; funktionsfähig
Reduktionsabschuss; Erlegen überschüssiger Tierbestände; Ausmerzen
Bildpunkt; Bildelement; Pixel; Pel; Bildzelle
Fertigungsprozess; Herstellungsprozess; Produktionsprozess
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
unbeschränkt; unerschöpflich; unendlich; unbegrenzt
Bruttoinlandsprodukt; Bruttoinlandprodukt [Schw.]; BIP (Abkürzung)
unbeschränkt; rückhaltlos
Stichwort; Stichpunkt
ODER-Verknüpfung; Disjunktion
Universal...; Multifunktions...; Allzweck...; Mehrzweck...
Diktafon; Diktaphon; Diktiergerät
(erreichte) Punktzahl; Punktestand; Spielstand
Fokus; Brennpunkt
Hilfsursprung; künstlicher Nullpunkt
computergestützte Produktion; Computer Integrated Manufacturing; CIM
Ausgangspunkt; Ansatzpunkt
Laktation; Milchproduktion
Nekropsie (v.a. bei Tieren) (griechisch); innere Leichenschau; Autopsie (griechisch); Obduktion (lat.); Sektion (lat.); Nekropsie; Leichenöffnung
wunder Punkt; Schwachstelle; Schwäche; (jemandes) schwache Seite; Schwachpunkt; (jemandes) Achillesferse [geh.]; offene Flanke (fig.); Angriffsfläche
Reduzierung; Minderung; Ermäßigung; Herabsetzung; Verkleinerung; Senkung; Reduktion
Kochpunkt; Verdampfungspunkt; Siedepunkt
Serienproduktion; Serienherstellung
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
Massenfertigung; Großserienproduktion; Großserienerzeugung; Massenerzeugung; Massenfabrikation; Großserienfertigung; Massenproduktion; Großserienfabrikation
Couleur; Attitüde; Stellung; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Standpunkt; Haltung; Grundeinstellung; innere Haltung; Neigung
zwischenzeitig; in dem (konjunktional) [geh.] (regional, veraltend); in der Zwischenzeit; indessen; schon mal [ugs.]; einstweilen; indes [geh.]; währenddessen; inzwischen; zwischenzeitlich; derweil; währenddem [ugs.]; unterdessen (Hauptform); nunmehr [geh.]; zwischendurch
funktionieren (Hauptform); gehen [ugs.] (Hauptform); funzen [ugs.]; (es) tun [ugs.]; klappen [ugs.]; funktionuckeln [ugs.]; laufen [ugs.]
treffend; genau passend; treffsicher; zielsicher; auf den Punkt [ugs.]; genau; punktgenau; passgenau
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
Lexikon; Vokabular (lat.) (veraltet); Diktionär [geh.] (veraltend); Wörterbuch (Hauptform); Wörterverzeichnis; Vokabularium (lat.) (veraltet)
auf den Punkt bringen; (die) Wahrheit aussprechen; zutreffend sein; den Nagel auf den Kopf treffen [ugs.] (fig.)
Untergebener; Untergeordneter; Befehlsempfänger; Untertan
dieweil (Konjunktion); als (vergangen); indem; wie (jemand) so (+ Verb); bei laufenden (...); solange (wie); während (Hauptform); alldieweil (Konjunktion) [ugs.]; im Verlauf (dessen / einer Sache); derweil (Adverb); dabei; wie [ugs.]
untergeordnet; ebenfalls; nebensächlich; unter ferner liefen [ugs.]; nachrangig; zweite Geige [ugs.] (fig.); beiläufig; Neben...; zweitrangig; auch
großer Augenblick; Krönung; Höhe; Spitze; Highlight; Gipfel; Glanzleistung; Spitzenleistung; Höhepunkt; großer Moment; Glanzlicht; Sternstunde; Glanzpunkt
Produktionsanlage; Produktionsfabrik
Gipfelpunkt; Scheitelpunkt
Fall; Issue (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Punkt; Sachverhalt; Thema (Hauptform); Angelegenheit; Chose [ugs.]; Ding [ugs.]; Causa; Sache; Kiste [ugs.]
Tiefstand; Fußpunkt
Wiege [geh.] (fig.); Ursprungsort; Ausgangspunkt
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
unter der Bindehaut des Auges; subkonjunktival (fachspr.)
Fertigungstechnik; Produktionstechnik
Dr. med. (Abkürzung); Doktor der Medizin
Skunk (fachspr.); Stinktier [ugs.]
funktionstüchtig; betriebsbereit; gebrauchsfähig; betriebsfähig
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
Duktus [geh.]; Stil; Manier [geh.] (altertümelnd); Fasson; Art; Formgebung; Weise; Gepräge; Machart
Schutzort; Zuflucht; Asyl; Zufluchtsstätte; Zufluchtsort; Fluchtpunkt
Sättigungspunkt; Sättigungsgrenze
gewaltig; groß; mächtig; enorm; riesig; imposant [geh.]; exorbitant [geh.] (bildungssprachlich); himmelweit (eingeschränkter Gebrauch); krass [ugs.]; immens [geh.]
Glied; Element; Konstituens; Baustein (fig.); Punkt; Teil; Modul; Bestandteil; Komponente
keine gute Punktzahl erreichen; schlecht abschneiden
Schwerpunkt; (das) Wesentliche; (das) Entscheidende; Kern; Fokus; Hauptaugenmerk; Zentrum; Mittelpunkt
Diktat; Befehl; Zwang
Erinnerungstag; Jahrestag; Gedenktag
unlimitiert; unbegrenzt; bedingungslos; unbeschränkt; uneingeschränkt; ohne Limit
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
Leitmarke; Eckpunkt; Orientierungshilfe; Orientierungspunkt
(zu etwas) gehörig; angehörend; angegliedert; zugehörend; zugeordnet
pieksauber [ugs.]; blitzsauber; schlierenfrei (Glas); strahlend sauber (werbesprachlich); blitzesauber (selten); proper [ugs.]; spiegelblank (Oberfläche); wie geleckt [ugs.]; picobello [ugs.]; porentief rein (Stoff) (werbesprachlich); so sauber) (dass man vom Fußboden essen kann (Ort); blitzblank (Oberfläche); vor Sauberkeit strahlen; rein; (es) blitzt und blinkt [ugs.]; blitzeblank (Oberfläche) (selten); sauber (Hauptform); makellos sauber
(sich) seiner Schuld bewusst; zerknirscht; reumütig; reuevoll; gesenkten Hauptes [geh.]; schuldbewusst; reuig; im Büßergewand (fig.); selbstkritisch; bußfertig [geh.]
bis dato (Jargon); bis anhin [Schw.]; bis auf den heutigen Tag; bis zum heutigen Tag; bisher; bisherig; bis jetzt (Hauptform); bis heute; (heute / aktuell ...) noch; bislang; bis zum jetzigen Zeitpunkt
in der Hauptsache; vor allen Dingen [ugs.]; hauptsächlich (Hauptform); insbesondere; vorrangig; vor allem [ugs.]; primär; vorwiegend; im Wesentlichen; überwiegend; größtenteils; schwerpunktmäßig
Sankt ...; St.
Mechanik; Arbeitsweise; Funktionsweise; Prinzip
Lage; Stelle; Ort; Location (fachspr.) (Jargon, engl.); Standort; Punkt; Stätte; Position; Fleck [ugs.]; Lokalität
Punkt; Station; Stufe; Stadium; Entwicklungsstadium; Abschnitt; Entwicklungsphase; Entwicklungsabschnitt; Entwicklungsstand; Entwicklungsstufe; Entwicklungszustand; Phase; Periode (fachspr.)
planmäßig; ohne Verspätung; nach Fahrplan; pünktlich; fahrplanmäßig; nach Plan; wie angekündigt
gut abschneiden; eine gute Punktzahl erreichen
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
Sichtfeld; Aspekt; Blickrichtung; Anschauungsweise; Sichtweise; Blickwinkel; Warte; Sicht; Ansicht; Perspektive; Standpunkt
Start; Ausgangspunkt; Keimzelle [ugs.]; Startpunkt
Herstellungsdatum; Produktionsdatum
ab (einem bestimmten Zeitpunkt); nicht früher als; nicht vor; nicht bevor; nicht eher als; erst als; erst wenn
Break-even-Point (engl.); Break-even-Punkt; Rentabilitätsschwelle; Gewinnschwelle
Erzeugnis; Fabrikat; Produkt
Judikat (fachspr.); Urteil; Entscheid; Entscheidung; Spruch; Verdikt (veraltet); Urteilsspruch
Kernpunkt; Sachverhalt; Kern; Fall
gehandicapt [ugs.]; behindert; körperlich eingeschränkt (verhüllend); gehandikapt [ugs.]
Programmstopp; Anhaltepunkt
Diktator; Unterdrücker; uneingeschränkter Machthaber; Zwingherr [geh.] (historisch); Tyrann; Despot [geh.]; Gewaltherrscher
Knotenpunkt; Anschluss
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Treffpunkt; Sammelpunkt; Sammelstelle; Meetingpoint; Treff; Sammelplatz; Tummelplatz
funktionsgemäß; die Funktion betreffend; funktionell; funktional
biegsam; streckbar; geschmeidig; duktil
periodisch; konjunkturell
Zweck; Funktion; Rolle; Aufgabe
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
Armut; Geldnot; Mittellosigkeit
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Obstanbau; Obsterzeugung; Obstproduktion; Obstbau
siech (veraltet oder landschaftlich); verletzt; nicht gesund; leidend; erkrankt; malade [ugs.]; malad [ugs.] (kölsch); krank (Hauptform); arbeitsunfähig (Arbeitsrecht); gesundheitlich angegriffen; außer Gefecht [ugs.]; im Krankenstand (Amtsdeutsch); kränklich
Meisendoktor [ugs.] (abwertend, salopp); Klapsdoktor [ugs.] (scherzhaft); Kopfdoktor [ugs.]; Psychiater; Seelenklempner [ugs.]; Nervenarzt; Irrenarzt (derb) [pej.]; Püschater [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Epitaph [geh.]; Gedenktafel; Ehrentafel; Epitaphium [geh.]; Grabinschrift
Raynaud-Phänomen (fachspr.); funktionelle Gefäßstörungen
Replik; Replika (fachspr.); Gleichstück [geh.]; Ektypus [geh.] (griechisch); Nachbildung; Reproduktion; Kopie; Replikation; Nachbau; Replikat (fachspr.)
nicht in diesem Leben; nimmermehr; keineswegs; niemals (Hauptform); nie und nimmer; nimmerdar; nie im Leben [ugs.]; auf gar keinen Fall; absolut nie; nie (Hauptform); zu keinem Zeitpunkt; nie und nirgends; im Leben nicht [ugs.]; zu keiner Zeit
Bar; Ausschank; Schanktisch; Schankraum; Schank; Tresen; Theke
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
(jemanden) installieren [geh.] (salopp); (jemanden) bestallen (zu / als) (Amtsdeutsch); bestimmen (zu); (jemanden) bestellen (zu); (in ein Amt / eine Funktion) einsetzen; (jemanden) ernennen (zu) (Hauptform); (jemanden) berufen
Bauchgefühl; Intuition; Vorahnung; Eingebung; Gefühl; so ein Gefühl [ugs.]; Instinkt; Gespür; innere Stimme; sechster Sinn [ugs.]; Spürsinn; siebter Sinn (scherzhaft-ironisch); Ahnung
(stark) im Kommen (sein); (mächtig) ins Kraut schießen (fig.); viele Anhänger finden (Idee); (sich) ausbreiten; Verbreitung finden; Platz greifen [geh.]; um sich greifen; grassieren; (sich) verbreiten; (sich) breitmachen [ugs.]; auf dem Vormarsch (sein) (fig.); Konjunktur haben (fig.); mehr werden [ugs.]; umgehen; Hochkonjunktur haben (fig.); sprießen [geh.] (fig.)
(aufwändige) Reproduktion; genaue Kopie; Faksimile
nicht oft; einzelne Male; (so etwas hat man) nicht alle Tage [ugs.] (variabel); wenige Male; gelegentlich; in einzelnen Fällen; rar [geh.]; selten (Hauptform); kaum; wenig; kaum noch; punktuell; im Einzelfall; kaum mehr; In einigen Fällen
Lage; Position; Stellung; Standpunkt
autokratisch (fachspr.); allmächtig; souverän; selbstständig; unumschränkt; absolut [geh.]; uneingeschränkt
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
Null; Ausgangspunkt; Koordinatenursprung; Bezugspunkt; Nullpunkt; Referenzpunkt
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
Sphinkter (fachspr.); Schließmuskel
selbst beigebracht; autodidaktisch; selbst erlernt
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
Sankt Peter; der Heilige Petrus; Simon Petrus
Schwerpunktstreik; punktueller Streik
Spitze; Maximalwert; Höchststand; Spitzenwert; höchster Stand; Hochpunkt; Höchststufe; Peak (fachspr.) (engl.); Maximum; Höchstwert
sodann; nachfolgend; als Nächstes; hinterher; anschließend; darauffolgend; folgend; darnach (veraltet); hierauf; darauf folgend; im Nachfolgenden; dann (Hauptform); späterhin; woraufhin; nach (...); hiernach; im Anschluss (an); danach; im Folgenden (= später); später; in der Folge; nachher; worauf; daraufhin; alsdann [geh.]; hernach; zu einem späteren Zeitpunkt; darauf; nachträglich
GmbH (Abkürzung); GesmbH (Abkürzung) [Ös.]; Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Ges.m.b.H. (Abkürzung) [Ös.]
Funktionstest; Funktionsprüfung
Zwangsherrschaft; Despotie; Terror; Tyrannis; Despotismus; Willkürherrschaft; Diktatur; Gewaltherrschaft; Schreckensherrschaft; Schreckensregime; Tyrannei; Terrorherrschaft
Zubereitung; Verfertigung; Herstellung; Hervorbringung [geh.] (selten); Fertigung; Generierung; Schaffung; Aufbau; Erstellung; Anfertigung; Produktion; Fabrikation; Erzeugung
Untersetzungsgetriebe; Reduziergetriebe; Reduktionsgetriebe
Vorzug; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Nutzen; Vorteil; Plus; Gewinn; Benefit (fachspr.); Pluspunkt
Glanzzeit; Hochphase; Blütezeit; Hochkonjunktur (fig.); beste Jahre; Hausse; beste Zeit(en) [ugs.]; Boom (fig.); Hoch-Zeit; obere Wendepunktphase; Hochzeit; Hochblüte; Blüte
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
Preisreduzierung; Preissenkung; Preisreduktion
Leitfähigkeit; Konduktivität
Zeitpunkt; Augenblick; Moment
Fortpflanzung; Reproduktion; Vermehrung
kollateral; benachbart; seitlich; seitlich angeordnet
unsozial; egozentrisch; subjektivistisch [geh.]; narzisstisch; ichbezogen; ichbefangen; (jeder ist) sich selbst der Nächste [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); jetzt komm (erst mal) ich (Spruch); eigennützig; denkt nur an sich (selbst); selbstbezogen; egomanisch; selbstsüchtig; egoman; ichsüchtig; egoistisch (Hauptform); eigensüchtig; von sich selbst eingenommen; Unterm Strich komm ich. (Slogan); sieht nur sich (selbst) [ugs.]; selbstverliebt
Datum; Zeitpunkt; Zeitangabe
Spitze; Kegelspitze; Scheitelpunkt
Distinktion [geh.]; Differentiation (fachspr.); Diskriminierung (fachspr.); Unterscheidung; Abgrenzung; Trennung; Differenzierung
Abfallstoff; Abfallprodukt
Fehlen der Milchproduktion in der Stillzeit; Agalaktie (fachspr.)
Mitglied des Bundestages; Bundestagsabgeordneter; MdB (Abkürzung)
Bindehautentzündung; Bindehautfluss (veraltet); Trachom (fachspr.); ägyptische Augenkrankheit; Konjunktivitis (fachspr.); Knetschauge [ugs.] (regional)
im Begriff stehen (etwas zu tun); (sich) anschicken zu [geh.] (veraltend); Anstalten machen (zu); kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel); (etwas) gerade (tun) wollen; kurz davor stehen (etwas zu tun); auf dem Sprung stehen (etwas zu tun); zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt); im Begriff sein (etwas zu tun); auf dem Sprung (sein) [ugs.]; drauf und dran (sein); im (...) begriffen sein; auf dem besten Weg sein (zu); Anstalten treffen (zu); ansetzen (zu); Miene machen (zu) [geh.] (veraltet)
Gottesstaat; von der Kirche gelenkte Staatsform; Theokratie
ungeordnet; desorganisiert; entgleist [ugs.]; chaotisch; unstrukturiert; durcheinander; unorganisiert
Insertion (fachspr.); Ansatzpunkt eines Muskels am Knochen
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
zu diesem Thema; dazu gehörend; hierzu; dazugehörend; zu dem/der/den ... gehörend (variabel); diesbezüglich (Adjektiv); zu diesem Punkt; zu; dazugehörig; dazu
diktieren; bestimmen; veranlassen; verordnen; entscheiden; (über etwas) befinden; aufzwingen; festlegen; verfügen; vorgeben; vorschreiben; regeln; anordnen; anweisen
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
Fabrik (Hauptform); Industrieanlage; Werk; Produktionsstätte; Fertigungsbetrieb
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
Konjunktur haben; attraktiv; gesucht (sein); gefragt (sein); Hochkonjunktur haben; begehrt (sein)
Oppositionsabgeordnete; Oppositioneller; Oppositionspolitiker
Juckepunkt [ugs.]; strittige Frage; strittiger Punkt; heikler Punkt
unproblematisch; einfach; simpel; leicht; unkompliziert; leicht verständlich; geschenkt [ugs.]; banal
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
Hochburg; Stützpunkt
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
übernehmen (Verpflichtung) (Aufgabe, Funktion ...); aufnehmen (Studium) (Tätigkeit); antreten (Amt) (Dienst; Haftstrafe)
Bruttosozialprodukt (veraltet); Bruttonationaleinkommen
eingeschränkt; heruntergefahren; auf Sparflamme [ugs.]; reduziert; in überschaubarem Rahmen; abgespeckt [ugs.]; limitiert; beschränkt; begrenzt; in einem überschaubaren Rahmen
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
Kontrollpunkt; Überwachungsstelle
(an etwas) herumprobieren (Hauptform); (an etwas) herumbasteln; (an etwas) herumschustern; (an etwas) doktern [ugs.]; (an etwas) herumwerken; (an etwas) herumpfuschen; (an etwas) herumdoktern; (an etwas) herumstoppeln [ugs.]; (an etwas) herumtun [ugs.]
Anzeichen (für); Anhaltspunkt; Verdachtsmoment; Indiz; Hinweis (auf); Verdachtsgrund
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
Manko (Hauptform); Insuffizienz (fachspr.) (medizinisch); Schwachstelle; Mangel; Minuspunkt; Schwäche; Defizit; Lücke
Massenpunkt (fachspr.); Teilchen; Korpuskel (fachspr.); Elementarteilchen; Partikel; Quant (fachspr.)
punktförmige Hautblutungen; Petechien (fachspr.)
unterbewusst; instinktmäßig; mit schlafwandlerischer Sicherheit; nach Bauchgefühl (fig.); intuitiv; instinktgesteuert; nach Nase [ugs.]; instinktiv; mit nachtwandlerischer Sicherheit (fig.); emotional; gefühlsmäßig; mit traumwandlerischer Sicherheit (fig.); stinkelingpief [ugs.]; aus dem Bauch (heraus) (fig.)
zu spät; verspätet; nicht fahrplangemäß; unpünktlich; später als vorgesehen; säumig; überfällig; (leicht) über der Zeit
Doktor (männl.); Doc [ugs.] (engl.); Heilkünstler (ironisierend); Medikus [geh.]; Ärztin (weibl.); Weißkittel [ugs.]; (die) Frau Doktor (weibl.); Heilkundiger (männl.); (der) Herr Doktor (respektvoll) (männl.); Halbgöttin in Weiß (scherzhaft) (weibl.); Doktorin (weibl.); (der) Onkel Doktor [ugs.] (Kindersprache, männl.); Mediziner (männl.); Humanmediziner (fachspr.); Medizinerin (weibl.); Halbgott in Weiß [ugs.] (männl., scherzhaft); Arzt (männl.); Medicus (lat.)
Dr. phil. (Abkürzung); Doctor philosophiae (lat.); Doktor der Philosophie
Doktor des Zivilrechts; Doctor juris (lat.); Dr. jur. (Abkürzung)
Codex; Verordnung; Verfügung; Gebot; Edikt; Kodex; Erlass; Dekret
Bindewort; Konjunktion (Hauptform)
Grundlage; Basis; Ausgangspunkt; Grundstein (fig.); Ausgangsebene
Mandatar [Ös.]; Delegierter; Deputierter; Abgeordneter; Parlamentarier; Volksvertreter; Mandatsträger; Repräsentant
Ende; Finale; Schlusspunkt (fig.)
tabu; über jede Kritik erhaben; unverletzlich; sakrosankt; über alle Zweifel erhaben; unantastbar; heilig
nicht Nein sagen; (sich etwas) einstecken [ugs.]; absahnen; einstreichen; abstauben [ugs.]; mitnehmen [ugs.]; einsacken [ugs.]; geschenkt bekommen
bereinigt; aufgeräumt; geordnet; ordentlich; säuberlich
unmündig; gebunden; abhängig; untergeordnet; unselbständig; unfrei
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
Tierarzt; Tierdoktor; Veterinärmediziner; Veterinär; Viehdoktor [ugs.]; Tiermediziner
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
leicht negatives Wirtschaftswachstum; Rückgang der Wirtschaftsleistung; kontraktive Phase; leichter Konjunkturrückgang
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
restriktiv; eingeengt; limitiert; eingeschränkt; begrenzt
Erwerb eines Doktortitels; Erlangung der Doktorwürde; Promotion
zeitlich falsch eingeordnet; anachronistisch; in den betreffenden Zeitabschnitt nicht hineingehörend; zeitwidrig
allumfassend; total; gesamtheitlich; uneingeschränkt; absolut; holistisch; ganzheitlich
Lehrmeinung; Glaubenssatz; Dogma (auch figurativ); Lehre; Doktrin; (ein) Evangelium (für jemanden) [ugs.] (fig.)
Grundsatz; Doktrin
Unterrichtskunde; Didaktik; Unterrichtslehre
Reduktionsdiät; Schlankheitskur; Schlankheitsdiät; Fastenkur; Abmagerungsdiät; Abmagerungskur; Hungerkur
Festsaal; Aula (griechisch); Multifunktionsraum; Versammlungshalle; Veranstaltungsraum
diktatorisch; totalitär
Verallgemeinerung; Induktion (fachspr.)
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
beeinflusst; gelenkt; gefärbt; geprägt
Militärdiktatur; Junta (portugiesisch) (spanisch); Militärjunta
Konjunktiv (fachspr.) (Hauptform); Möglichkeitsform
arkan [geh.]; voller Geheimnisse; geheimnisumwittert; geheimnisvoll; geheimnisumwoben; sagenumwoben; von Legenden umrankt
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
lehrhaft; didaktisch
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
Schlüsselbereich; des Pudels Kern [ugs.] (sprichwörtlich); Zentrum; Hauptgegenstand; Angelpunkt; Kernpunkt; Drehpunkt; Kern; Hauptsache; Herzstück; Kernstück; Dreh- und Angelpunkt
günstig; für ein Butterbrot [ugs.]; vom Schnäppchen-Markt; praktisch geschenkt [ugs.]; besonders preisgünstig; Sonderangebot; für ein Trinkgeld [ugs.] (fig.); super-günstig [ugs.]; zum Dumpingpreis; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei [ugs.]; fast geschenkt [ugs.]; fast umsonst; zu Dumpingpreisen; zum Spottpreis; Schnäppchen; hinterhergeworfen (bekommen) (fig.) (variabel); unter Einstandspreis (kaufmännisch); zum (einmaligen) Sonderpreis; unter Preis; nachgeschmissen bekommen [ugs.] (fig.); praktisch für umsonst [ugs.]
zweckmäßig; einsetzbar; passend; funktional; zweckdienlich; viabel (fachspr.); geeignet; funktionierend
Brennpunkt; Fokus; Zentrum (der Aufmerksamkeit); Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit); Augenmerk; Mittelpunkt; Blickpunkt
Viadukt; Übergang; Brücke; Querung; Überführung
Reproduktion; Druckwerk; Publikation; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; Abdruck; Druck
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
Hilfsmittel; Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Ressource
Unterbrechung; Wendepunkt; Einschnitt; Bruch; Zäsur
Zipfeldoktor (derb); Urologe
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
Zwangsmaßnahme; Sanktion
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
Mehrsystemschreiber; Multifunktionsstift; Multipen
nur teilweise; bedingt; unter Vorbehalt; eingeschränkt; ansatzweise
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
untergeordnet; inferior
untergeordnete Stellung; Inferiorität
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Interpunktionszeichen; Satzzeichen
Milcherzeugnis; Milchprodukt; Molkereiprodukt
Kinoproduktion (Film); Kinofilm; Spielfilm (Hauptform)
wir haben zu danken; danke schön; lieben Dank [ugs.]; (ganz) herzlichen Dank [ugs.]; Firma dankt! [ugs.] (Spruch); man dankt [ugs.]; verbindlichsten Dank [ugs.]; Gott vergelt's [ugs.]; ich habe zu danken; vielen vielen Dank!; danke vielmals; merci [ugs.]; vielen lieben Dank; vielen Dank; danke dir!; heißen Dank [ugs.]; besten Dank [ugs.]; vergelt's Gott [ugs.]; danke sehr; danke (Hauptform); danke Ihnen!
wirken; greifen (Maßnahmen) (fig.); funktionieren; fruchten; (seine) Wirkung entfalten; (sich) auswirken; einen Effekt haben; Wirkung zeigen
Thematik [geh.]; Kriterium; Hinsicht; Gesichtspunkt; Aspekt; Beziehung
rechtseindeutige Relation; Abbildung; Funktion
Markenprodukt; Markenartikel; Markenware
Redoxreaktion; Reduktions-Oxidations-Reaktion; Redox-Reaktion
Reduktion; Elektronenaufnahme
Boden gutmachen; Anschluss finden; ausbügeln; aufholen; Boden wettmachen; punkten (können); Rückstand aufholen
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
beschränkt [ugs.]; panne [ugs.]; dusselig [ugs.]; bescheuert (derb); doof [ugs.]; dümmlich
zentralistisch; von oben gelenkt
Maschinerie; Arbeitsmittel; Produktionsmittel; Produktivkapital
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
Nadir (arabisch); Tiefpunkt; Minimum; Extremum; Fußpunkt
Fernheiler; Geistheiler; Medizinmann; Schamane; Wunderdoktor [ugs.]; Wunderheiler
Fabrikat; Ware; Produkt; Artikel; Erzeugnis (Hauptform); Manufakt; Handelsgut; Gut
Punkte sammeln; Zustimmung ernten; (sich) beliebt machen; Punkte machen; Punkte holen; punkten (fig.)
Landtagswahl; Wahl zum Abgeordnetenhaus; Wahl zum Landtag
hier; hierbei; in diesem Fall; dannzumal [Schw.]; dann; an diesem Punkt; in diesem Moment; diesfalls; zu dieser Gelegenheit
Injektion; injektive Abbildung; linkseindeutige Abbildung; links- und rechtseindeutige Relation; injektive Funktion
Spule; Induktivität
Delegation; Aufruf; Kontrollabgabe; Prozeduraufruf; Funktionsaufruf
Viehwirtschaft; Tierproduktion; Viehzucht; Viehhaltung
Kondukteur [Schw.]; Zugbetreuer; Kontrolleur; Zub (fachspr.); Kundenbetreuer; Schaffner; KiN (fachspr.); Zugbegleiter
Punktzugbeeinflussung; Indusi (fachspr.); PZB (fachspr.); induktive Zugsicherung; punktförmige Zugbeeinflussung
Doppelpunkt; Kolon (fachspr.)
auf den Punkt kommen [ugs.]; in medias res gehen; Butter bei die Fische geben [ugs.] (Sprichwort); konkretisieren
Streitgegenstand; strittiger Punkt; Streitfrage; Streitobjekt; Erisapfel [geh.] (bildungssprachlich); Apfel der Zwietracht [geh.]; Streitpunkt; Zankapfel [ugs.]; strittige Frage
kommen [ugs.]; einen Orgasmus haben; zum Höhepunkt kommen
unter sich (haben) [ugs.]; untergeordnet; (jemandem) untergeben; (jemandem) unterstellt; inferior [geh.]; subaltern [geh.]
Umschlagpunkt; Drehscheibe (fig.); Knoten; Drehkreuz (fig.); Hub (fachspr.) (engl.); logistisches Zentrum; Knotenpunkt; Verkehrsknotenpunkt
LPG (Abkürzung); Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft
Schönheitspflegemittel; Körperpflegemittel; Kosmetikum; Kosmetikprodukt
Produktfälscher; Nachahmer; Plagiator
schmollend; beleidigt; tödlich beleidigt [ugs.] (Verstärkung); angepisst (derb); pikiert [geh.]; gekränkt; angepiekst [ugs.]; (sich) auf den Schlips getreten fühlen (fig.); sauer [ugs.]; eingeschnappt [ugs.]; verletzt; nachtragend
Autokorrelation; Autokovarianzfunktion
hochwertiges Produkt; Qualitätserzeugnis; Qualitätsprodukt; Qualitätsware
Distinktion [Ös.]; Dienstgradabzeichen; Gradabzeichen [Schw.]; Rangabzeichen (veraltet)
kontraindiziert (med.) (fachspr.); bremsend; widersinnig; hindernd; nicht hilfreich (ironisierend) (verhüllend); störend; kontraproduktiv; hinderlich; nicht ratsam; negativ wirkend
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
Klimax (fachspr.) (griechisch, lat.); Gipfel; Höhepunkt; Spitze; Zenit (arabisch); Gipfelpunkt; Scheitelpunkt; Kulmination [geh.] (franz., lat.); Kulminationspunkt (fachspr.); Optimum; Maximum (lat.); Blüte (fig.); Blütezeit (fig.)
distinkt; differenzierbar; unterscheidbar
deduktive Methode; deduktiver Schluss; Ableitung; Herleitung; Deduktion
Eiserzeugung; Eisproduktion; Eisherstellung
Eisenproduktion; Eisenherstellung; Eisenerzeugung
Bekleidungsproduktion; Bekleidungsherstellung; Bekleidungserzeugung
Induktionsbremse; Wirbelstrombremse
(der) heilige Nikolaus; (der) Nikolaus [ugs.]; Samichlaus [Schw.]; Sankt Nikolaus
punktuell (Hauptform); Detail...; einzelne Punkte betreffend
Redakteur; Schriftleiter; Redaktor [Schw.]
selbständiger Lerner; Autodidakt; selbstständiger Lerner
vektorielles Produkt; äußeres Produkt; Kreuzprodukt; Vektorprodukt
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
höchste Stelle (einer Erhebung); höchster Punkt (einer Erhebung); Gipfel; Bergspitze
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung; gGmbH (Abkürzung); gemeinnützige GmbH [ugs.]
Funktelefon; Schnurlostelefon; schnurloses Telefon
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
Gravität [geh.] (bildungssprachlich); Gefasstheit; Pathetik [geh.]; Grandezza [geh.] (ital.); würdevolles Benehmen; Haltung; Stolz; Dignität [geh.] (bildungssprachlich); Vornehmheit; Erhabenheit; Distinktion [geh.]; Weihe [geh.]; Getragenheit [geh.]
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
maßregeln; mit Sanktionen belegen; sanktionieren (fachspr.); unterdrücken [ugs.]
Sankt-Nimmerleins-Tag; (ferne) Zukunft
punkten (mit); Oberwasser haben; seine Überlegenheit zeigen; auftrumpfen
(bei jemandem ist) Ebbe in der Kasse (fig.); knapp dran [ugs.]; finanziell in der Klemme sitzen; auf dem Trockenen Sitzen [ugs.] (Redensart); gerade nicht zahlen können; in finanzieller Verlegenheit (sein); Geldsorgen haben; (es) gerade nicht klein haben [ugs.] (ironisch); klamm; (einen) finanziellen Engpass haben; in pekuniärer Verlegenheit [geh.]; bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus [ugs.] (variabel); gerade kein Geld haben (variabel); in Geldnot; knapp bei Kasse [ugs.]
Käseproduktion; Käserei; Käseherstellung
Ankunftszeitpunkt; Zeitpunkt der Ankunft; Zeit der Ankunft; Ankunftszeit
Abfahrtszeitpunkt; Zeitpunkt der Abfahrt; Abfahrtszeit
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
Ziel der Reduktion; Reduktionsziel
Post-Doktorand; Postdoc (engl.); Postdoktorand
Wendemarke; Wendepunkt; Umkehrpunkt; Wende
eingebettetes Unterprogramm; Unterroutine; untergeordnete Routine; geschachteltes Unterprogramm; Subroutine
was diesen Punkt angeht; in dieser Sache; in dieser Angelegenheit; bei diesem Thema; in diesem Punkt; da [ugs.]; in dieser Frage; bei diesem Problem
schnellstens; zum baldmöglichsten Zeitpunkt; baldestmöglich [ugs.]; so bald als möglich; bei nächstmöglicher Gelegenheit; nächstmöglich; am besten gestern [ugs.] (ironisch); so bald wie möglich; bei nächstbester Gelegenheit; ehestmöglich [Ös.]; so schnell wie möglich; baldmöglichst; sobald sich die Gelegenheit ergibt; ehestens [Ös.]; ehebaldigst [Ös.]; möglichst bald; so früh wie möglich (Hauptform); zum frühestmöglichen Zeitpunkt; frühestmöglich; baldigst; möglichst früh; schnellstmöglich
Sankt-Elms-Feuer; Elmsfeuer; Eliasfeuer
ohne Beschränkung; ungehindert; uneingeschränkt; frei; freie Bahn (fig.); ohne Limit
Luxusgut; Luxusartikel; Luxusprodukt
Arbeit (Produkt); Machwerk [pej.]; Schöpfung [geh.]; Kreation; Werk (Hauptform); Opus (fachspr.) (Kunst, Musik); Handlungsprodukt (fachspr.) (pädagogisch)
Funktionalität; Anforderung; Anspruch; Erfordernis; Bedarf; Forderung
Eingang finden; eingehen; Gebrauch finden; (bei der Produktion) verbraucht werden; Bestandteil werden
(in der) Produktion; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbeitung
Ladenhüter [ugs.]; schwer verkäufliches Produkt
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
Schuldenreduktion; Schuldenverringerung; Schuldenabbau
Defizitabbau; Defizitverringerung; Defizitreduktion
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
Extinktion; Auslöschung (fachspr.)
Herstellungsmenge; Erzeugungsmenge; Produktionsmenge
Todeszeit; Todeszeitpunkt; Sterbezeit
Sehne durch den Kreismittelpunkt; Durchmesser; Mittelsehne
Schilddrüsenhormonüberproduktion; Schilddrüsenhormonüberschuss; Schilddrüsenüberfunktion
Mechanismus; Zusammenspiel; System; Funktionsweise
kulminieren; den Höhepunkt erreichen; gipfeln; zum Höhepunkt kommen
Zentralsymmetrie; Punktsymmetrie
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
Stromerzeugung; Stromproduktion
ungünstiger Zeitpunkt; unpassender Zeitpunkt; ungeeigneter Zeitpunkt; Unzeit
wegfallen; ausfallen; abgesagt werden; hinfällig werden; platzen (Geschäft) (Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung ...); (sich) zerschlagen; (sich) erübrigen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; nicht stattfinden; ins Wasser fallen [ugs.] (fig.); nicht zustande kommen; (daraus) wird nichts; entfallen; gestrichen werden; vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre...) [ugs.]; (sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt ...) [ugs.]; ersatzlos gestrichen werden; gecancelt werden; flachfallen [ugs.]
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Korrelationskoeffizient; Korrelationswert; Produkt-Moment-Korrelation
Produktreife; Marktreife
Konjunkturtief; Depression; Rezession; Wirtschaftskrise
Krankenkost; Schonkost; Diät; Reduktionskost
schmollen; eine Flappe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht ziehen [ugs.]; unwillig schweigen; einen Flunsch ziehen [ugs.] (regional); eine Fleppe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht machen [ugs.]; einen Schmollmund machen [ugs.]; die gekränkte Leberwurst spielen [ugs.] (variabel); eine Schnute ziehen [ugs.]; die beleidigte Leberwurst (spielen) [ugs.] (variabel); sich in die Schmollecke zurückziehen (fig.); den Beleidigten spielen
Punktion (fachspr.); gezieltes Setzen einer Nadel
Pünktchen machen; punktieren
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
Schilddrüsenhormonmangel; Schilddrüsenhormonunterproduktion; Schilddrüsenunterfunktion
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Glukokortikoidüberschuss; Cushing-Syndrom (fachspr.); Glukokortikoidüberproduktion; Morbus Cushing (fachspr.)
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Mineralokortikoidüberproduktion; Aldosteronüberproduktion; Morbus Conn (fachspr.); Mineralokortikoidüberschuss; Conn-Syndrom (fachspr.); Aldosteronüberschuss; Hyperaldosteronismus (fachspr.)
Aldosteronmangel; Hypoaldosteronismus (fachspr.); Mineralokortikoidunterproduktion; Mineralokortikoidmangel
Schwartz-Bartter-Syndrom (fachspr.); ADH-Überproduktion; Syndrom der inadäquaten ADH-Produktion; Syndrom der inappropriaten ADH-Bildung; SIADH; ADH-Überschuss
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
umfunktionieren; umschwenken [ugs.]; umändern; umrüsten; umwandeln; umstellen
Aushängeschild (fig.); Leuchtturm (fig.); Vorzeigemodell; Flaggschiff (fig.); Vorzeigeprodukt; Visitenkarte (fig.)
technische Dokumentation; Technikdokumentation; Produktdokumentation
Extinktion (fachspr.); Aussterben
Sankt Nikolaus in der Liptau; Liptau-Sankt-Nikolaus
Olmützer Punktation; Olmützer Vertrag
Punktstrahler; Laserzeiger; Laserpointer (engl.)
Wegführung; Viadukt; Wegleitung
Notstandsrecht; Belagerungszustand; Belagerungsstand; Ausnahmezustand; Staatsnotstand; Status Necessitatis (lat.); Notstand; Notrecht; Kriegsrecht; Notstandsdiktatur; Verfassungsnotstand
Saint-Barthélemy (franz.); St. Barts; Sankt Bartholomäus; St. Barths
Obsoleszenz; Überholtwerden; Veralten (Hauptform); geplanter Produktverschleiß (ökonomisch)
Punktsteuerung; PTP-Steuerung
Punkt; Zähler [ugs.]
Franco-Regime; Frankismus; Franquismus; Franco-Diktatur
Hashfunktion; Streuwertfunktion
Schadprodukt; Ungut; Übelgut
Abgeordnetensitz; Sitz [ugs.]; Mandat; Abgeordnetenamt
Rätedemokratie; Räterepublik; Rätediktatur
Normalformenreduktion; Grundformenreduktion; Stemming; Stammformreduktion
rückhaltlos; ohne Wenn und Aber; ohne Vorbedingung; uneingeschränkt; rettungslos (verliebt); auf Gedeih und Verderb [geh.] (fig.); vorbehaltlos; bedingungslos
etwas im Gefühl haben [ugs.]; etwas instinktiv spüren
Orden des heiligen Benedikt von Avis; Ritterorden von Avis
Urproduktion; Primärsektor
diktieren; Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen; vorsprechen
Friede von Versailles; Diktat von Versailles; Versailler Vertrag; Friedensvertrag von Versailles
entscheidender Ausgangspunkt sein; Grundstein sein (für etwas); Beginn einer Sache sein
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
neutraler Standpunkt; archimedischer Punkt
Konfektionslösung; Massenware; Serienproduktion; Stangenware (fig.); Billigproduktion (Film o.ä.)
Coup de théâtre; plötzliche Wendung; Plot point (fachspr.) (engl.); plötzlicher Umschlag; Peripetie; Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. [ugs.] (kommentierend, scherzhaft); entscheidende Wendung; Plottwist (fachspr.); plötzlicher Umschwung
Fixpunkt; Gleichgewichtspunkt; Ruhelage; kritischer Punkt
dementiell; an Demenz erkrankt; demenziell
Gleitkommazahl; Fließkommazahl; Gleitpunktzahl
dielektrische Leitfähigkeit; dielektrische Funktion; Permittivität
elektrische Leitwert; Konduktanz; Wirkleitwert
Bloch-Funktion; Bloch-Welle
zwei Punkte auf (einem) Vokal; Tüttelchen [ugs.] (scherzhaft); zwei Pünktchen (auf Vokal); Trema; Umlautpunkte; zwei Punkte über (einem) Vokal; liegender Doppelpunkt (auf Vokal) [ugs.]; Tüddelchen [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); Trennpunkte
UG (haftungsbeschränkt) (Abkürzung) (juristisch); 1-Euro-GmbH [ugs.]; Mini-GmbH [ugs.]; Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (juristisch)
Traktandum [Schw.]; Tagesordnungspunkt; TOP (Abkürzung)
Ortsvektor; Aufpunktvektor; Radiusvektor
Friedenstraktat; Friedensdiktat; Siegfrieden; Diktatfrieden
Punktlicht; Spotlight
Kreuz des heiligen Georg; Sankt-Georgs-Kreuz; Georgskreuz
schnittmengenfrei; disjunkt (fachspr.); elementfremd; durchschnittsfremd; ohne gemeinsame Teilmenge
Punktation [Ös.]; Vorvertrag
Welldeck; gesenktes Deck; Tiefdeck; Versaufloch [ugs.]; Brunnendeck
distinktiv; unterscheidend
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
Rechtsbelehrung (Hauptform); Belehrung (juristisch); Rechtsmittelbelehrung (juristisch); Manuduktion (fachspr.); Rechtsbehelfsbelehrung (juristisch)
Postproduktion; Nachproduktion
zu haben sein (für) [ugs.]; zu Buche schlagen (mit); Kostenpunkt (sein) [ugs.]; machen (das macht ...) [ugs.]; kosten; kommen [ugs.]
Skalarprodukt; inneres Produkt; Punktprodukt
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Selbstinduktion; Eigeninduktivität; Selbstinduktivität; Induktivität
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
ohne Punkt und Komma reden [ugs.]; reden ohne abzusetzen; (im) Stakkato reden; reden wie ein Maschinengewehr; reden ohne Luft zu holen [ugs.]; reden wie ein Wasserfall [ugs.]
inverse Funktion; Umkehrfunktion
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau; Nikolaibahn
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Nadelimpuls; Dirac-Impuls; Delta-Distribution; Dirac-Stoß; Einheitsimpulsfunktion; δ-Funktion; Stoßfunktion; Dirac-Funktion; Dirac-Puls
Phonotypie; Phonodiktat
eng [ugs.]; beschränkt; engstirnig; borniert; kurzatmig; kurzsichtig [ugs.]
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
geschenkt! [ugs.] (Spruch); den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen [ugs.]; (sich) nicht (so kleinlich) anstellen [ugs.]; (alle) fünf gerade sein lassen [ugs.]; nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.]; wir wollen mal nicht so sein [ugs.] (Spruch, regional, variabel); nicht (zu) kleinlich sein (wollen); (etwas) nicht (so) genau nehmen; nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.); nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) [ugs.]
Übereckperspektive; 2-Punktperspektive
Zugriffsmethode; Akzessor; Zugriffsfunktion
glattgehen [ugs.]; reibungslos über die Bühne gehen [ugs.]; problemlos über die Bühne gehen [ugs.]; laufen wie geschmiert [ugs.]; problemlos klappen [ugs.]; problemlos vonstattengehen; reibungslos funktionieren; glattlaufen [ugs.]; ohne Probleme funktionieren
Übergangsfunktion; Sprungantwort
Impulsantwort; Gewichtsfunktion
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
sehr weit (Hauptform); meilenweit [ugs.]; kilometerweit [ugs.]; himmelweit (eingeschränkter Gebrauch)
in Wirklichkeit; wenn man es recht bedenkt [geh.] (floskelhaft); eigentlich; bei Lichte besehen [geh.] (floskelhaft); tatsächlich; an und für sich; genau genommen
Die Stimmung ist gereizt.; Die Stimmung ist schlecht.; Die Stimmung ist im Keller.; Der Haussegen hängt schief.; Die Stimmung ist am Boden. (fig.); Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt.; Es ist dicke Luft.
Induktionskonstante; Vakuumpermeabilität; magnetische Feldkonstante; Magnetische Konstante
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
optische Dichte; Extinktion
Subduktion; Unterschiebung
Obduktion; Aufschiebung; Überschiebung
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
Induktorium (veraltet); Funkeninduktor
Modulationstransferfunktion; Modulationsübertragungsfunktion; Kontrastübertragungsfunktion
Strichpunkte; Semikola; Semikolons
Leistungspunkt; Credit (engl.)
Käfigläufermaschine; Drehstrom-Induktionsmaschine; Drehstrom-Asynchronmaschine
Hans was Heiri [ugs.] [Schw.]; gehopst wie gesprungen (sein) [ugs.] (regional); auf das Gleiche hinauslaufen; gehupft wie gesprungen sein [ugs.] (regional); keinen Unterschied machen; Das kannst du halten wie ein Dachdecker. [ugs.] (Spruch); aufs Gleiche hinauslaufen; ein und dasselbe sein; Das kannst du so oder so halten. [ugs.]; auf dasselbe rauskommen; (das) macht keinen (großen) Unterschied; Das kannst du halten wie du lustig bist. [ugs.] (salopp); Jacke wie Hose (sein) [ugs.] (fig.); gehubbst wie gehickelt [ugs.] (pfälzisch); auf dasselbe hinauskommen; (sich) nichts nehmen [ugs.]; (etwas ist) rum wie num [ugs.] (regional); dasselbe sein; Das schenkt sich nichts. [ugs.] (Spruch); egal sein; aufs selbe rauskommen [ugs.]; auf eins rauskommen [ugs.]
Ganzzahl-Funktion; Gaußklammer; Entier-Klammer; Ganzteilfunktion; Abrundungsfunktion
bijektive Abbildung; bijektive Funktion; Bijektion
Schleichwerbung [pej.]; Productplacement; Produktplatzierung (verhüllend); Produktbeistellung (fachspr.) (verhüllend); versteckte Werbung; Product-Placement (engl.)
verlangt; befohlen; vorgeschrieben; gefordert; angeordnet
materiale Implikation (fachspr.); Subjunktion (fachspr.); Wenn-dann-Aussage; Implikation (fachspr.); Konditional (fachspr.)
Funktionsinhaber; Stelleninhaber; Posteninhaber
Tabellenpunkt; Konstruktionspunkt; K-Punkt; Kalkulationspunkt
von dieser Warte aus gesehen; so gesehen; so betrachtet; bei dieser Betrachtungsweise; aus dieser Optik [Schw.]; aus dieser Perspektive; von daher [ugs.]; unter dieser Betrachtungsweise; wenn man dies berücksichtigt; aus dieser Sicht; unter diesem Gesichtspunkt; aus dieser Perspektive betrachtet; von diesem Standpunkt aus (gesehen); (mal) unter diesem Aspekt betrachtet; unter diesem Blickwinkel gesehen; in dieser Sichtweise; aus diesem Blickwinkel
i-Tüpfelchen (fig.); Feinschliff (fig.); letzter Schliff [ugs.]; höchste Vollendung (Hauptform); Sahnehäubchen (obendrauf) [ugs.] (fig.); Finish (fachspr.); (das) letzte bisschen) (was noch gefehlt hat(te); Nonplusultra; höchste Stufe; Tüpfelchen auf dem i [ugs.]; Höhepunkt; Meisterschaft; Vollendung; (die) Kirsche auf der Torte (fig.)
das Licht der Welt erblicken; auf die Welt kommen; zur Welt kommen; geboren werden; Akt des Geborenwerdens; das Leben geschenkt bekommen; ankommen [ugs.]
Haupthimmelsrichtung; Kardinalpunkt
Lagrange-Punkt; Librations-Punkt
Sankt-Petersburg-Lotterie; Sankt-Petersburg-Paradoxon
Sonderposten (fachspr.); aus dem 1-Euro-Laden; Billigheimer; Ramschware; Billigware; Niedrigpreis-Ware (fachspr.); vom Schnäppchen-Markt; Preiseinstiegsmodell (fachspr.) (verhüllend); Aktionsware (fachspr.) (Hauptform); von der Resterampe; vom Wühltisch; Wühltischware; (Ware) vom Wühltisch; Billigschrott (derb) (stark abwertend); Ramsch; vom Grabbeltisch; Billigprodukt
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
Pufferstrecke; Durchrutschweg; Schutzstrecke; Schutzweg; zulässige Überfahrlänge; Gefahrpunktabstand; D-Weg
Funktionsbausteinsprache; Funktionsplan
Frostpunkt; Reifpunkt; Eispunkt
Verformungsbruch; duktiler Bruch
Wärmediffusion; Konduktion; Wärmeleitung
Ertragsperle [ugs.]; Erfolgsgarantie haben; Dauerbrenner [ugs.] (fig.); (etwas) geht immer [ugs.]; Goldesel [ugs.] (fig.); ertragsstarkes Produkt; Selbstläufer (Jargon) (Hauptform); (sich) dauerhaft gut verkaufen; Cashcow (fachspr.) (engl.)
Produktaussehen; Produktdesign; Produktlayout
Schwachpunkt; Minuspunkt; Wermutstropfen; (einziger) Nachteil
Feinnadelaspirationsbiopsie; Feinnadelbiopsie; Feinnadelpunktion
Pandektistik; Pandektenwissenschaft
Pandekten; Digesten
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
magnetische Induktion; Flussdichte [ugs.]; Magnetfeld [ugs.]; magnetische Flussdichte
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.; Honni soit qui mal y pense. (franz.)
(sprachliche) Ausdrucksform; Redeweise; Sprechweise; Sprachgebung [geh.]; Sprachstil (Hauptform); Zungenschlag [geh.] (selten); Schreibstil; Diktion [geh.]; ...sprech (-Sprech) (in Wortzsammensetzungen); Duktus [geh.]; Sprechstil; Ausdrucksweise; Schreibe [ugs.]; Sprachgebrauch
künstliche Befruchtung; assistierte Reproduktion
Punktschweißen; Widerstandspunktschweißen
implizite Funktion; implizit definierte Funktion
starten; in Betrieb nehmen; anfahren; hochfahren (Gerät) (Anlage, Produktion); in Betrieb setzen; in Dienst stellen
Synkategorem (fachspr.); Funktionswort (fachspr.); Synsemantikum (fachspr.)
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
(weitere) Errungenschaft; wichtiger Schritt nach vorne (fig.); Meilenstein (fig.); wichtiger Zwischenschritt; entscheidender Schritt vorwärts (fig.); Wendepunkt (fig.)
für die Ewigkeit (festgeschrieben) (bestimmt, gemacht o.ä.); in Beton gegossen (fig.); ehern [geh.] (fig.); in Stein gemeißelt (fig.); unumstößlich; apodiktisch [geh.] (bildungssprachlich); eisern (Regel) (fig.)
erektile Dysfunktion; Impotenz [ugs.]; Erektionsstörung; Potenzstörung; Impotentia coeundi (lat.) (veraltet)
schlechte Wohngegend; Problembezirk; Problemviertel; sozialer Brennpunkt
prähilbertscher Raum; Skalarproduktraum; Prähilbertraum; Vektorraum mit innerem Produkt; Innenproduktraum
Omegafunktion; lambertsche W-Funktion; Lambert-W-Funktion
Fundamentalpunkt; Zentralpunkt
Messpunkt; Vermessungspunkt
NS-Zeit; NS-Diktatur; Zeit des Nationalsozialismus
Produktenbörse; Warenbörse
Frühlingspunkt; Widderpunkt
Ansicht von oben; Blick von oben (herab); von einem erhöhten Standpunkt (aus gesehen); (aus der) Vogelperspektive; (aus der) Vogelschau
Metazeichen; Funktionszeichen
(reines) Fantasieprodukt; Produkt der (reinen) Fantasie; der (reinen) Phantasie entsprungen; der (reinen) Fantasie entsprungen; Produkt der (reinen) Phantasie; Fantasiegebilde; Fieberträume [pej.] (fig.); Kunstprodukt; (reines) Phantasieprodukt; blühender Unsinn [pej.] (Hauptform); Phantasiegebilde; wilde Phantasien; Ausgeburt eines Fieberwahns [geh.] (abwertend, fig.); künstliches Gebilde; Phantasterei (häufig Plur.) [pej.] (Hauptform)
Markenpiraterie; Produktpiraterie; Produktfälschung
Massepunkt; Punktmasse
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Funktionentheorie; komplexe Analysis
Fälligkeitstag; Zeitpunkt der Fälligkeit; Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Ziel (veraltend); Fälligkeit; Fälligkeitsdatum; Fälligkeitszeitpunkt
es ist zu spät (für etwas); (etwas) ist Vergangenheit; (jemand) hatte seine Chance; (etwas) kommt zu spät; den Zeitpunkt verpasst haben; der Zug ist abgefahren [ugs.] (fig.); (etwas / jemand) ist Geschichte
Kostensenkung; Kostenreduktion
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
No-Name-Produkt; weiße Ware; Nonameartikel; Gattungsmarke
der Funke springt (zwischen ihnen) über [ugs.] (fig.); es hat bei ihnen gefunkt [ugs.]; Liebe auf den ersten Blick; (sich) auf den ersten Blick in jemanden verlieben; (sich) Knall auf Fall in jemanden verlieben [ugs.]; von etwas auf den ersten Blick begeistert sein; es hat zwischen ihnen gefunkt [ugs.]
mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation; mangelnde Impulskontrolle; keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung
Bereich; ungefähre Größe; grobe Schätzung; Anhaltspunkt; Hausnummer [ugs.] (fig., Hauptform); Größenordnung
wie auf dem Schlachtfeld [ugs.]; durcheinander [ugs.]; wie Kraut und Rüben [ugs.]; kreuz und quer durcheinander [ugs.]; in Unordnung; unaufgeräumt; unordentlich; ungeordnet; kreuz und quer; nicht aufgeräumt
Triangulationspunkt; trigonometrischer Punkt; Trigonometer; TP (Abkürzung)
Festpunkt; Fixpunkt
Zielpunkt; Detailpunkt
Polaraufnahme; Polarpunktaufnahme
freie Stationierung; freie Standpunktwahl
Edikt von Potsdam; Potsdamer Toleranzedikt
zu jedem beliebigen Zeitpunkt; wann immer; jederzeit; wann auch immer; ganz gleich, wann; egal wann
Korrelationsdiagramm; Punktdiagramm; Streuungsdiagramm; Streudiagramm; Punktwolke
anonyme Funktion; Lambda-Funktion
Kastration; Gonadektomie (fachspr.)
Grenzertrag; Grenzprodukt
Kapazitätslinie; Produktionsmöglichkeitenkurve; Transformationskurve
Funktionsgraf; Graf; Funktionsgraph; Graph
Haltepunkt; Halt; Haltestelle [Schw.] (südtirolerisch, österr.)
lichterfüllt; lichtdurchtränkt; licht; sonnendurchflutet; strahlend (hell); taghell; lichtdurchflutet; (gut) ausgeleuchtet; hell
Kipppunkt; Tipping-Point; Tipping Point; Umkipppunkt; Kipp-Punkt; Umschlagpunkt
Batchproduktion; Chargenprozess
(jemandem) Ungelegenheiten machen; zu einem (denkbar) schlechten Zeitpunkt kommen (floskelhaft); nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen [ugs.] (Understatement); (gerade) (etwas) ungünstig sein [ugs.]; (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen [ugs.] (fig.); (jemandem) ungelegen kommen; (gerade) schlecht sein [ugs.]; (gerade) stören [ugs.]; zur Unzeit kommen; nicht passen [ugs.]; (jemandem) nicht in den Kram passen [ugs.]
(ein) Eigentor (sein) (fig.); nach hinten losgehen (Schuss) (fig.); kontraproduktiv sein; (einen) gegenteiligen Effekt haben; ins Auge gehen [ugs.] (fig.)
ungeschönt; ehrlich (fig.); unbeschönigt; ungeschminkt (fig.); unverblümt; ungefiltert (fig.); so wie es ist [ugs.]; nicht geschönt
auf unbestimmte Zeit; bis ultimo; ad ultimo [geh.] (lat.); bis ans Ende aller Tage (fig.) (übertreibend); bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag; bis Ultimo
Konjunktionalsatz; konjunktionaler Gliedsatz
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
induktive Statistik (fachspr.); mathematische Statistik; Inferenzstatistik (fachspr.); schließende Statistik
Mengenprodukt; kartesisches Produkt; Kreuzprodukt
Produktmenge; Verbindungsmenge; Kreuzmenge
konsularische Rechtsprechung; Konsulargerichtsbarkeit; Konsularjurisdiktion
Faradaysche Induktion; elektromagnetische Induktion; Induktion (Kurzform)
Umlaufspannung; Induktionsspannung
Elektrostatische Induktion; Influenz
Produktkennzeichnung; Warenkennzeichnung
klassische Adjungierte; komplementäre Matrix; Adjunkte
Parameterfunktion; Funktionenschar; Kurvenschar; Funktionsschar
Orthozentrum; Höhenschnittpunkt
Neun-Punkte-Kreis; Feuerbachkreis
Grebepunkt; Lemoinepunkt; Lemoinescher Punkt; Symmedianenpunkt
Spieker-Zentrum; Spieker-Punkt
ausgezeichneter Punkt; merkwürdiger Punkt
Schwerpunkt; geometrischer Schwerpunkt
Massenmittelpunkt; Massenschwerpunkt; Schwerpunkt; Gewichtsschwerpunkt
Höhenangabe; Höhenpunkt; Kote
Massenextinktion; Massenaussterben
Geozentrum; Erdmittelpunkt
vorrangig; vorgeordnet; übergeordnet; vorgesetzt; vordringlich; hochrangig; höhergestellt
vorher; eher; früher; zuvor; vor diesem Zeitpunkt; vorher; davor; vordem
Fernsehproduktion (Film); Fernsehspiel; Fernsehfilm
nicht auf den Punkt kommen; lange um den heißen Brei herumreden [ugs.]; sich (selbst) gerne reden hören; salbadern [ugs.]; viele Worte machen; herumschwafeln [ugs.]; herumsalbadern [ugs.]; wortreich
Betriebszustand; Arbeitspunkt; Betriebspunkt
(in voller) Kriegsbemalung [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (übertrieben) stark geschminkt; grell geschminkt; (gestylt) wie ein Pfingstochse [ugs.]
kundenindividuelle Massenproduktion; individualisierte Massenfertigung
Facelifting [ugs.] (engl., fig.); Facelift (Autoherstellung) (fachspr.); Runderneuerung; optische Verbesserung; Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.); Relaunch (engl.); Mopf (Autoherstellung) (fachspr.); Verjüngungskur (fig.)
abwechselnd; einer nach dem anderen; nacheinander; der Reihe nach; reihum; jeder einzelne; (jeder) einzeln; nach der Reihe; Punkt für Punkt
erklärende Variable; Prädiktorvariable; Regressor; Faktor; exogene Variable; Einflussvariable; unabhängige Variable
Odds-Verhältnis; Chancenverhältnis; Kreuzproduktverhältnis; Odds Ratio; Quotenverhältnis
Dichtefunktion (Kurzform); Verteilungsdichte (Kurzform); Dichte; Wahrscheinlichkeitsdichte (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
genau (um); Schlag (...); pünktlich um; auf die Sekunde genau (um); Punkt (...); um ... (für volle Stunden) [ugs.] (sächsisch); auf die Minute genau (um)
(ist ja) nichts passiert; Schwamm drüber! [ugs.] (Redensart); kein Problem [ugs.]; war was? [ugs.]; macht nichts [ugs.]; alles gut! [ugs.]; geschenkt! [ugs.]; schon okay [ugs.]; ist schon vergessen [ugs.]; (ist schon) vergeben und vergessen [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.]; halb so schlimm; halb so wild [ugs.]
Buchtitelzeichen; Buchtitelinterpunktionszeichen
induktiver Effekt; I-Effekt
lernbehindert; eingeschränkt lernfähig; ungelehrig; unverständig; begrenzt lernfähig; beschränkt lernfähig; lernschwach
nicht mehr gehen; ausfallen; nicht mehr laufen; nicht mehr wollen [ugs.] (fig.); es nicht mehr tun; (die) Grätsche machen [ugs.] (fig.); (sich) verabschieden [ugs.] (fig.); nicht mehr funktionieren (Hauptform); (den) Geist aufgeben (fig.)
solang; seit (Konjunktion); solange (wie); seitdem (Konjunktion)
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
volkswirtschaftlicher Indikator; makroökonomische Kennzahl; Konjunkturindikator
(das) Entscheidende; das Um und Auf; das Alpha und das Omega; (die) Hauptsache; (das) Wesentliche; Dreh- und Angelpunkt; das A und O; (das) Wichtigste
Leistungszeitpunkt; Verzugsbeginn
innehaben (Position) (Funktion, Amt); tätig sein (als); bekleiden (Amt); ausüben (Funktion); arbeiten (als); wirken (als); amtieren (als); versehen (Dienst)
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
Floriani-Prinzip [Ös.]; Sankt-Florian-Prinzip; Sankt-Florian-Politik
Marinestützpunkt; Marinebasis
Induktionslog; Elektrolog
auf seinem Standpunkt beharren; auf nichts eingehen (wollen); auf stur schalten; sich stur stellen; hartnäckig bei seiner Meinung bleiben; sich auf nichts einlassen wollen
(jemandem) gut anstehen (Konjunktiv); (jemandem) gut zu Gesicht stehen; (jemandem) gut tun (Konjunktiv); gut sein (für) (Konjunktiv); sollen (Konjunktiv)
durchgängig; durch die Bank; ausnahmslos (Hauptform); komplett [ugs.]; restlos; durch... (produktive Vorsilbe); durchweg; hundertprozentig; durchwegs [Süddt.] [Ös.]
betupft; mit Tupfen versehen; mit (großen) Tupfen; getupft; großfleckig; groß gepunktet
man mag (es) sich (gar) nicht vorstellen (variabel); ich will nicht wissen) (was (+ Konjunktiv ...) (floskelhaft); nicht auszudenken sein
lassen Sie es gut sein [ugs.]; lass (es) gut sein! [ugs.]; jetzt hör schon auf! [ugs.]; nu(n) ist aber gut! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! [ugs.]; ist gut jetzt! [ugs.]; (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! [ugs.]; hör auf jetzt! [ugs.]; nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! [ugs.] (variabel); jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! [ugs.]; es reicht (allmählich) [ugs.]; hör auf damit! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal halblang! [ugs.]; schon gut! (abwehrend) [ugs.]; Aus! (fachspr.)
Abgeordnetenbezüge; Diäten
Bonze; (höherer) Parteifunktionär; Apparatschik
Übereinstimmungen; Berührungspunkte; Überschneidungen; Gemeinsamkeiten
(die) Werbetrommel rühren; (ein Produkt) bewerben; werben für; trommeln (für) (fig.); (die) Trommel schlagen (für) (fig.); Werbung machen (für); (die) Trommel rühren (für) (fig.); Reklame machen
(die) Zeit überziehen; nicht pünktlich fertig werden; überziehen
seinen Standpunkt vertreten lassen; zu Wort kommen lassen; Gehör schenken; reden lassen
zweite Heimat; neuer Lebensmittelpunkt; zweites Zuhause; Wahlheimat
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
Ausschuss; Fehldrucke; Fehlproduktion; Schrott; Makulatur (Druckwesen) (fachspr.)
vollinhaltlich; Punkt für Punkt; in jedem einzelnen Punkt; in vollem Umfang
Tiefststand; tiefster Punkt; Tiefstwert; untere Schranke; untere Grenze; tiefster Stand; unterste Grenze; kleinster Wert; Minimum
Halbfabrikat; Halbfertigprodukt
(eine) andere Geschichte; (ein) anderes Thema (sein); nichts zur Sache tun; gehört hier nicht hin [ugs.]; das gehört hier nicht her [ugs.]; (jetzt / hier) nicht der Punkt sein; eine andere Baustelle (sein) [ugs.]; auch so eine Geschichte (sein) [ugs.]; (ein) Kapitel für sich (sein); nicht zum Thema gehören; um etwas anderes gehen (es); nichts zu tun haben mit
kein gutes Haar lassen (an) (fig.); verreißen; in der Luft zerreißen (fig.); (Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); schwere Geschütze auffahren (fig.); vernichtend kritisieren; (ein) Verriss (sein); in Grund und Boden verdammen; massive Kritik üben (an) [geh.]; hart ins Gericht gehen (mit) (fig.); scharf kritisieren; in die Tonne treten (derb); schweres Geschütz auffahren (fig.); (jemandem etwas) um die Ohren hauen [ugs.] (fig.)
Kollaps der Wellenfunktion; Zustandsreduktion
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
Konzentrat; Perkolat; Absud; Mazerat; Aufguss; Dekokt; Tinktur; Essenz; Sud; Infus; Auszug; Destillat; Extrakt
deduktiv; top-down (engl.); von oben nach unten
bottom-up (engl.); von unten nach oben; induktiv
Craniomandibuläre Dysfunktion; Kraniomandibuläre Dysfunktion
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
(etwas) überdenken [geh.] (distanzsprachlich); (seine) Meinung ändern (Hauptform); (seinen) Standpunkt wechseln; von seiner Meinung abgehen; umschwenken; (etwas) mit anderen Augen sehen; (jetzt) anders denken über; (seine) Meinung revidieren (müssen); sich anders besinnen; (seine) Einstellung ändern; (sich etwas) anders überlegen [ugs.]; (etwas) (jetzt) anders sehen; (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen; zu einer anderen Auffassung gelangen; in seiner Meinung umschwenken
nicht mehr funktionieren; zum Erliegen kommen; nicht mehr (...) können; zusammenbrechen (Verkehr o.ä.); nichts geht mehr; nichts ging mehr
Lärmbekämpfung; Lärmreduktion
nicht überschreiten; (die) Grenze von (...) nicht überschreiten; nicht zu viel werden; limitiert sein (auf); (sich) in Grenzen halten; beschränkt sein (auf); (sich) beschränken (auf)
Fingerprint (engl.); Daktylogramm; Fingerabdruck
Gedenktag der Reformation; Reformationstag
Naturprodukte; Sachwerte; Naturalien; Naturalwerte
mit (...) im Bett liegen; nicht aufstehen (können); (jemanden) niederstrecken [geh.]; flachliegen [ugs.]; ans Bett gefesselt sein (fig.); (jemandem wurde) Bettruhe verordnet; (jemanden) aufs Krankenlager werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet); bettlägerig (sein); (jemanden) ans Bett fesseln (fig.); das Bett hüten (müssen); nicht aufstehen (dürfen); (schwer) darniederliegen [geh.]; (jemanden) aufs Lager werfen [geh.] (fig., veraltend); (jemanden) aufs Krankenbett werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet)
Ackerwertzahl; Bodenpunkte; Ackerzahl
(miteinander) verflochten; (miteinander) verschränkt; (mit-/in/-untereinander) verwoben; verfilzt [pej.] (fig.); (untereinander) versippt [pej.] (fig.)
Vorbildfunktion; (in seiner/ihrer) Rolle als Vorbild
und fertig! [ugs.]; und gut ist! [ugs.]; und dann bin ich durch mit der Nummer [ugs.]; Punkt.; (und) damit hat sich's [ugs.]; und fertig ist die Laube! [ugs.]; (und) das wär's
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
partielle charakteristische Funktion; halbe charakteristische Funktion
Bullenmarkt; Hochkonjunktur; Hausse; Boom
Ultimo; letzter Banktag (im Monat); Monatsende; (der) Letzte (eines Zeitabschnitts)
rumzicken [ugs.] (fig.); rumspacken [ugs.]; Probleme machen; verrückt spielen (fig.); herumzicken (Gerät) (Maschine) [ugs.] (fig.); nicht mehr richtig funktionieren
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
Metrik; Abstandsfunktion
Gebrauchsinformation; Packungsbeilage; Waschzettel [ugs.]; Beipackzettel; Produktinformation
rundlaufen; problemlos funktionieren; laufen wie geschmiert [ugs.]; störungsfrei arbeiten; flutschen [ugs.]; fluppen [ugs.] (regional)
Anschlussfilm (fachspr.); Nebenprodukt (Hauptform); Ableger (Unterhaltungsindustrie) (fig.); Spin-off (Anglizismus); Abfallprodukt; Anschlussprodukt (fachspr.)
Mitläufertum; Herdentrieb (fig.); Herdeninstinkt (fig.); Nachahmungstrieb
das hat gesessen!; touché!; das saß!; Blattschuss! (fachspr.); gut gegeben!; Treffer!; erwischt!; Treffer) (versenkt!; der hat (aber) gesessen!; Volltreffer!
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
Chefredakteur; Chefredaktor [Schw.]; Hauptschriftleiter (veraltet)
Übertragungsfunktion; Systemfunktion
Taupunkt; Taupunkttemperatur
Verdichtungspunkt; Häufungspunkt einer Folge; Häufungswert
statische Bewertungsfunktion; Bewertungsfunktion; heuristische Bewertungsfunktion
(jemandem) wankt der Boden unter den Füßen (fig.); nicht mehr wissen) (wo vorne und hinten ist (ugs., übertreibend); (jemandem) vergeht Hören und Sehen [ugs.]; nicht wissen) (wie einem geschieht; nicht glauben können, was geschieht; nicht (mehr) wissen, ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]
Terrassenpunkt; Sattelpunkt; Horizontalwendepunkt
Aktion Roter Punkt; Roter-Punkt-Aktion; Rote-Punkt-Aktion
wohlgezielt [geh.]; knackig [ugs.]; punktgenau; pointiert; auf den Punkt gebracht
Schwenktür; Anschlagtür
total angesagt; topaktuell; (das) Neueste vom Neuesten; brandheiß [ugs.]; (das) Allerneueste; (der) heiße Scheiß (derb) (Jargon); (der) letzte Schrei (fig.) (veraltend); brandaktuell; hochmodern; (die) neueste Mode; am Puls der Zeit; der letzte Heuler [ugs.] (ironisch, veraltend); (der) Dernier Cri [geh.] (franz.); hochaktuell
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
reine Wahrheit; nackte Wahrheit; (die) Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; ungeschminkte Wahrheit
sonst wann [ugs.]; wann anders [ugs.]; bei einer anderen Gelegenheit; zu einem anderen Zeitpunkt; an einem anderen Termin; irgendwann sonst
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
Subokzipitalpunktion; Suboccipitalpunktion; Zisternenpunktion
Vorzeichenfunktion; Signumfunktion
Reaktand; Reaktant; Edukt (veraltet)
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
Tripelpunkt; Dreiphasenpunkt
Silbenjunktur; Silbenfuge; Silbengrenze
Querkraftmittelpunkt; Schubmittelpunkt; Drillruhepunkt
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Farbreduktion; Farbquantisierung
Produktschlüssel; Schlüsselcode; Produkt-Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Lizenz [ugs.] (Abkürzung); Key [ugs.] (Abkürzung); Lizenzschlüssel; Aktivierungsschlüssel; Product Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Freigabecode
(ein) zentraler Punkt (sein); von wesentlicher Bedeutung (sein); (eine) Schlüsselrolle (spielen)
Ansprechpunkt; Anlaufpunkt; Service Point (engl.); Auskunftsstelle
Ruhe und Ordnung; geordnete Zustände (polit.)
Eisenbahnknotenpunkt; Schienenkreuz; Bahnknoten; Eisenbahnknoten
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
Waagepunkt; Herbstpunkt
Äquinoktialpunkt; Äquinoktie
mit gesenktem Blick; (die) Augen zu(m) Boden gerichtet
sublineare Funktion; sublineare Abbildung
arithmetische Funktion; zahlentheoretische Funktion
was das betrifft; in dieser Beziehung; in dem Punkt [ugs.]; in dieser Hinsicht; an dem Punkt [ugs.]; soweit es (dies) betrifft; was das anbelangt; was (jemanden / etwas) anlangt [geh.] (veraltet); insofern; insoweit; diesbezüglich (fachspr.) (Amtsdeutsch); in diesem Punkt; was das angeht; in der Beziehung [ugs.]; da [ugs.]
aus einer Massenproduktion; Massenprodukt; Massenware; Dutzendware; Massenartikel
(sich) erinnert fühlen (an); man kennt das von; (...) lässt grüßen; man denkt (sofort) an
Beschneidung; Reduktion; Abbau; Senkung; Verminderung; Dezimierung; Minderung; Reduzierung; Verkleinerung; Herabsetzung; Kürzung; Verringerung
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
eins zu eins (übernehmen); (sich etwas) in den Block diktieren lassen (fig.); bruchlos (übernehmen); ohne daran Anstoß zu nehmen; keine Probleme haben mit
Aktivposten (fig.); Bereicherung; Pluspunkt; Zugewinn; (Punkt) auf der Haben-Seite (fig.); Verstärkung
Dictionnaire [Schw.]; zweisprachiges Wörterbuch; Diktionär (veraltet)
schwerbeschädigt; ein Leben lang gezeichnet [geh.]; körperbehindert; mobilitätseingeschränkt (fachspr.); schwerbehindert; fürs Leben gezeichnet [geh.]; versehrt [geh.]; mobilitätsbeeinträchtigt (fachspr.)
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
Knotenpunkt; Nodalpunkt
(jemanden) an die Wand spielen (Sport) (fig.); (das) Spiel dominieren (Hauptform); (das) Spiel bestimmen; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); am Drücker sein [ugs.] (fig.); (das) Spiel beherrschen; (jemandem) sein Spiel diktieren
Hauptwohnung; Erstwohnsitz; Hauptwohnsitz; Hauptaufenthaltsort; Lebensmittelpunkt
in jenen längst vergangenen Tagen; damals; da [ugs.]; zu dieser Zeit; zu jener Zeit; seinerzeit; in jenen (fernen) Tagen; zum damaligen Zeitpunkt; in jener längst vergangenen Zeit
Bouguer-Reduktion; Gangreduktion; Bouger'sche Plattenreduktion
Nutzwertanalyse; Punktbewertungsverfahren; Punktwertverfahren
Fabrikationsstätte; Produktionsstätte
Produktionshalle; Industriebetrieb
Kunstprodukt; konstruiert (Hauptform); am grünen Tisch entworfen (fig.); ausgedacht; erdacht; aus der Retorte (fig.); von schlecht verhohlener Künstlichkeit [geh.]
erfolgreich; gelungen; gewinnbringend; mit einem (guten) Ergebnis; produktiv; fruchtbringend; von Erfolg gekrönt
(einen) Nerv treffen (fig.); (ein) heißes Eisen anfassen (fig.); in ein Wespennest stechen (fig.); alte Wunden aufreißen (fig.); (einen) wunden Punkt berühren (fig.); den Finger in die Wunde legen (fig.) (variabel)
Medizinisch-technischer Dienst [Ös.]; Funktionsdienst
(bekanntes) Zitat; geflügeltes Wort (Hauptform); bekannter Ausspruch; Diktum; berühmtes Wort
Nationaleinkommen; Sozialprodukt
Nettosozialprodukt (veraltet); Nettonationaleinkommen
Freifallbombe; Gravitationsbombe; dumme Bombe; ungelenkte Bombe
wenn man so will (variabel); (eine) Frage der Betrachtungsweise (sein); (es) kommt auf den Blickwinkel an; je nach Betrachtungsweise; (etwas) kann man auch so sehen [ugs.]; Interpretationssache (sein); (eine) Frage der Definition (sein); (eine) Frage der Sichtweise (sein); Wat den Eenen sin Uhl') (ist den Annern sin Nachtigall. (ugs., plattdeutsch, sprichwörtlich, variabel); (es) kommt darauf an) (wie man es sieht (variabel); Auffassungssache sein; (eine) Frage des persönlichen Standpunkts (sein); (etwas) kann man so und so sehen [ugs.] (variabel); je nachdem, wie man es betrachtet (variabel); Ansichtssache sein; Für die einen ist es (...) und für andere (...). (variabel); (eine) Frage der persönlichen Haltung (sein)
Ableitung einer Funktion; Differentialquotient
Jacobische Matrix; Jacobi-Matrix; Funktionalmatrix; Ableitungsmatrix
Produktintegration; partielle Integration
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
Konjunktiv Präsens; Konjunktiv I
Konjunktiv Präteritum; Konjunktiv II
würde-Konjunktiv; Konjunktiv mit 'würde'
mit dem Konjunktiv; im Konjunktiv; Konjunktiv...; konjunktivisch
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
nicht ganz den Tatsachen entsprechen; teilweise stimmen [ugs.]; in einigen Punkten zutreffen; nur teilweise zutreffen
(etwas) ist faul (an) [ugs.] (fig.); wie kann das sein!? [ugs.] (Spruch); es gibt Widersprüche; irgend(et)was ist da (doch) [ugs.]; es gibt Ungereimtheiten; nicht zusammenpassen; (irgend)etwas stimmt (da) nicht [ugs.]; Wie jetzt!? [ugs.] (salopp); (etwas) stimmt nicht mit; Wie das? (Spruch); irgend(et)was ist da nicht in Ordnung [ugs.]; (etwas) stinkt zum Himmel [ugs.]
(sich) nicht erweichen lassen (fig.); bei seiner Entscheidung bleiben; keinen Fuß breit nachgeben; auf seinem Standpunkt beharren; nicht nachgeben; hart bleiben (fig.) (Hauptform)
Bockbrücke; Gerüstpfeilerviadukt
(endlich) zur Sache kommen; nicht länger um den heißen Brei herumreden; (endlich) auf den (eigentlichen) Punkt kommen; die Karten auf den Tisch legen (fig.); (endlich) zum (eigentlichen) Punkt kommen; nicht länger herumdrucksen; (endlich) sagen) (was los ist; (endlich) mit der Sprache herausrücken
Abgeordnetenkammer; Bürgerkammer; zweite Kammer; Unterhaus
(es) hat nicht sollen sein [ugs.] (Redensart); (es) sollte anders kommen (als); (etwas) kam nicht zustande; (etwas) sollte nicht sein; es kam anders als (gewollt) (variabel); (denn) erstens kommt es anders) (und zweitens als man denkt (ugs., scherzhaft); (das) Schicksal wollte es anders (variabel); daraus wurde nichts [ugs.]
(...) kann man schlecht (miteinander) vergleichen [ugs.]; schiefes Bild; (der) Vergleich hinkt; (ein) unpassender Vergleich
Doktor der Zahnmedizin; Doktor der Stomatologie
Konduktor (fachspr.); Überträger (Erbkrankheit)
(schwer) zu kämpfen haben; kein leichtes Spiel haben; (sich) (richtig) anstrengen müssen; (etwas) nicht geschenkt kriegen; (jemandem) zu schaffen machen
ausgenommen (dass); (Konjunktiv II +) denn (nachgestellt) [geh.] (altertümelnd); außer wenn; es sei denn (dass); mit der Ausnahme, dass
Jen-Mo-Punkt; Saxonus; Millionen-Dollar-Punkt
G-Punkt; G-Zone; G-Spot; Gräfenberg-Zone
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Ovidukt; Eileiter
Produktmodulator; Ringmodulator; Balance-Modulator; Ringmischer
Zündpunkt; Selbstentzündungstemperatur; Zündtemperatur; Entzündungspunkt; Entzündungstemperatur
2-Tupel; geordnetes Paar
auf einem anderen Standpunkt stehen; (etwas) anders sehen; anderer Meinung sein; (eine) andere Auffassung vertreten; (eine) Meinung nicht teilen
Funktionspapier; Netzpapier; mathematisches Papier
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
verkehrsberuhigte Zone; Zone mit Verkehrsbeschränkung; Zone mit beschränktem Verkehr
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
zentral sein; im Fokus stehen (fig.); am wichtigsten ist; (den) Schwerpunkt bilden; das Wichtigste sein; im Mittelpunkt stehen; es geht vor allem um
(die meiste) Aufmerksamkeit bekommen; alles dreht sich um (jemanden) [ugs.]; im Mittelpunkt stehen (Person)
den Mittelpunkt des Geschehens bilden; im Mittelpunkt des Geschehens (stehen); alle Fäden laufen zusammen (bei)
alle Blicke auf sich ziehen; alle Blicke richte(te)n sich auf; im Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit) stehen; (ein) Hingucker sein; den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (der) Star des Abends sein (variabel)
Böckenförde-Diktum; Böckenförde-Theorem; Böckenförde-Doktrin; Böckenförde-Dilemma
Wiener Diktat; Erster Wiener Schiedsspruch
Produktbezeichnung; Produktname
(jemandem) nicht in den Schoß gefallen (sein); (sich etwas) hart erarbeiten (müssen); Von nichts kommt nichts. (Sprichwort); hart arbeiten müssen (für); Ohne Fleiß kein Preis. (Sprichwort); nicht(s) geschenkt bekommen (haben)
jetzt ist (es) aber gut! [ugs.]; es reicht jetzt (so langsam) [ugs.]; nun mach (aber) mal'n Punkt! [ugs.]
Kyros-Edikt; Kyros-Erlass
dafür sprechen; (es gibt) Anhaltspunkte dafür (dass); als (sehr) wahrscheinlich erscheinen lassen; (die) Vermutung nahelegen; vermuten lassen; nahelegen (Verdacht)
(jemandem etwas) mit auf den Weg geben (fig.); (jemandem) den guten Rat geben (dass / zu); (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.); (jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.)
aus (einer) Serienproduktion; von der Stange [ugs.] (fig.); Konfektionslösung (fachspr.) (Jargon); fertig konfektioniert (fachspr.) (Jargon)
Gelbe Linie (Molkereiprodukte) (fachspr.); Käseprodukte
Weiße Linie (Milchprodukte) (fachspr.); weiße Molkereiprodukte
Völkermord-Einnerungstag; Völkermordgedenktag
abschließend; zuletzt; im Abgang [geh.] (Jargon, auch figurativ); am Ende; zum Schluss; als Abschluss; als letzten Punkt
schlechtestes Ergebnis; schlechteste Leistung; Tiefpunkt
Einfallstor (fig.); Zugangsmöglichkeit; Angriffspunkt; Zugangsweg; Zugang; Eintrittspforte (fachspr.) (fig., medizinisch)
(immer) unwahrscheinlicher werden (lassen); (sich) weiter entfernen von; auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben (fig.); im Schwinden begriffen sein; in weite Ferne rücken (lassen) (Hauptform); auf unbestimmte Zeit verschoben werden; schwinden (lassen)
angelaufen sein; (bereits) angefangen haben; eingesetzt haben (Regen); begonnen haben; laufen (Veranstaltung) (Produktion)
termingemäß; zur festgesetzten Zeit; ohne zeitliche Verzögerung; wie vereinbart; vereinbarungsgemäß; zum vereinbarten Zeitpunkt; pünktlich (Hauptform)
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
(jetzt wäre) der richtige Zeitpunkt; an der Zeit sein) (dass (...); an der Zeit sein zu (...); Zeit zu (...) [ugs.]; (jetzt ist) der richtige Zeitpunkt
prägendes Erlebnis; prägende Erfahrung; Schlüsselerlebnis; wichtige Erfahrung; Wendepunkt (im Leben)
Denkfabrik; Ideenfabrik; Think-Tank (engl.); Thinktank (engl.); Ideenschmiede
kann nicht mehr voll arbeiten [ugs.]; (nur noch) eingeschränkt erwerbsfähig; erwerbsgemindert (Sozialrecht) (juristisch); eingeschränkt arbeitsfähig (variabel)
gezinkt (Kartenspiel); markiert; mit einem Zeichen versehen; kenntlich gemacht; gekennzeichnet
zu einem späteren Zeitpunkt; demnächst; bei späterer Gelegenheit [geh.]; später
irgendwann (Hauptform); an einem unbestimmten Zeitpunkt; irgendwann mal [ugs.]; zu einem unbestimmten Zeitpunkt; einmal; mal [ugs.]; irgendwann einmal
einzeln nennen; aufzählen; anführen (Beispiele) (Gründe ...); aufführen (= nennen); Punkt für Punkt nennen; vortragen (z.B. vor Gericht); (alle) nennen; (einzeln) angeben; herunterbeten; auflisten; aufsagen; vorbringen
gerade ausgerichtet (sein); in gerader Flucht (angeordnet / ausgerichtet / stehen ...); fluchten; in Flucht (stehen/liegen); in einer (geraden) Linie (angeordnet sein / stehen ...); in (gerader) Fluchtlinie (angeordnet ...)
charakteristische Gruppe; funktionelle Gruppe
(sich) um 180 Grad drehen (fig.); (heute) einen gegenteiligen Standpunkt vertreten; (heute) das Gegenteil behaupten; (sich) vom Saulus zum Paulus wandeln (biblisch); vom Saulus zum Paulus werden (biblisch)
darum geht es ja gerade! [ugs.] (variabel); das ist der Witz an der Sache (Redensart); (das ist) das Interessante (an); (das ist) der springende Punkt (fig.)
Orchiektomie (fachspr.) (griechisch); Orchektomie (fachspr.) (griechisch); Hodenentfernung; Orchidektomie (fachspr.) (griechisch); Ablatio testis (fachspr.) (lat.)
Schaffenskrise; unproduktive Phase; Schreibblockade
Ablenkung; unproduktive Tätigkeit(en); Scheinaktivität
altersbeschränkt; nur für bestimmte Altersgruppen freigegeben (variabel)
schlimmer kann es nicht (mehr) kommen (für) [ugs.]; schlechter geht's nicht; nicht mehr tiefer sinken können [ugs.]; absoluter Tiefpunkt; (ein neuer) Negativrekord; die Talsohle erreicht haben; alles in den Schatten stellen (fig.); schlimmer geht's nicht; ganz unten angekommen sein [ugs.]
Abhängigkeitserkrankter; Süchtiger; Süchtel [ugs.] (Jargon)
Indifferenzkurve; Iso-Nutzenfunktion; Nutzen-Isoquante; Iso-Nutzenkurve
Matrizenprodukt; Matrixprodukt; Produktmatrix
Magnetverstärker; Transduktor
wenn (gegenwarts- und zukunftsbezogen); zu dem Zeitpunkt) (als; wo [ugs.]; als (vergangenheitsbezogen); zu diesem Zeitpunkt; wie [ugs.]; gleichzeitig mit; indem
Insellösung (fig.) (Hauptform); funktioniert nur (+ Ortsergänzung)
Junktim; Junktimklausel
Schubladendenken (fig.); Borniertheit; Engstirnigkeit; Ignoranz; Beschränktheit; Verbohrtheit
Fleischproduktion; Viehmast; ...fleischproduktion; ...mast; Tiermast
stechen; punktieren (fachspr.)
nach heutigem Stand; so wie die Dinge jetzt liegen (variabel); mit Stand von heute; nach aktueller Lage der Dinge; zum jetzigen Zeitpunkt; Stand heute (Jargon); heute [ugs.]; nach heutiger Lage der Dinge
nicht funktionieren; seinen Dienst versagen; (jemandem) den Dienst versagen; nicht wollen [ugs.] (fig.)
der Tiefpunkt sein; den Tiefpunkt bezeichnen; den Tiefpunkt (eines Verlaufs) darstellen; den Tiefpunkt markieren
den Höhepunkt bezeichnen; den Höhepunkt markieren; der Höhepunkt sein; den Höhepunkt (eines Verlaufs) darstellen
(den/einen) Wendepunkt markieren; (den/einen) Wendepunkt bezeichnen; (ein) Wendepunkt sein; (den/einen) Wendepunkt darstellen
Formschwerpunkt; Auftriebspunkt
zielgerichtet; (ganz) gezielt (Hauptform); zielgenau; punktgenau; nicht einfach so [ugs.]
peritektischer Punkt; Peritektikum
(jemandem etwas) diktieren können (fig.); mehr Einfluss nehmen (können); (einen) Vorteil haben; das Spiel bestimmen (fig.); mehr Einfluss haben; (sich) durchsetzen (gegenüber); im Vorteil sein; mehr zu sagen haben; am Drücker sein [ugs.]; am längeren Hebel sitzen (fig.); bestimmen (können)) (was gespielt wird; (die) Oberhand haben (Hauptform); das Momentum haben
äußerst rar; so gut wie nie; höchst gelegentlich [geh.]; sehr selten (Hauptform) (variabel); alle Jubeljahre (mal); seltenst; nur ausnahmsweise (einmal); überaus selten; kaum einmal; extrem selten; kaum mal [ugs.]; einmal in hundert Jahren (übertreibend); punktuell; fast nie; praktisch nie; alle paar Jubeljahre; höchst selten
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
Scheiß... (derb); Drecks... (derb); Schrottteil [ugs.]; Scheißding (derb); beschissen [ugs.] (variabel); Mistding [ugs.]; mieses Produkt; Technik) (die begeistert. (ugs., Zitat, sarkastisch)
Produktansatz; Separationsansatz
Detritus; Zerfallsprodukte
betüpfelt; getüpfelt; gepunktet; bepunktet; punktiert
Benediktenkraut; Benediktinerdistel; Spinndistel; Kardobenediktenkraut; Natterkraut; Cnicus benedictus (fachspr.); Bitterdistel
reprotoxisch; reproduktionstoxisch
Körperpflegeprodukt; Körperpflegeartikel; Hygieneprodukt; Hygieneartikel; Hygienebedarf
Redaktion; Schriftleitung
durchspielen; durchexerzieren (fig.); im Einzelnen durchgehen; Punkt für Punkt durchsprechen (variabel); durchdeklinieren (fig.)
haben (Krankheit / Symptom) [ugs.]; bekommen haben [ugs.]; krank (sein); erkrankt sein (an); leiden (an); auf der Plauze liegen (derb)
undankbar (Aufgabe); wenig anerkannt; (jemandem) nicht gedankt werden
Nullpunktsenergie; Grundzustandsenergie; Quantenvakuum; Vakuumenergie; Nullpunktenergie
Fleißiger-Biber-Funktion; Radó-Funktion
Taupunktlinie; Taukurve; Taupunktkurve; Taulinie
Erstarrungskurve; Erstarrungslinie; Gefrierpunktskurve; Gefrierpunktslinie
jemandes Gedanken erraten können; (für jemanden) ein offenes Buch sein; lesen (können) wie in einem offenen Buch (in jemandem) (variabel); (genau) wissen) (wie jemand tickt; jemandes Gedanken lesen können; (genau) wissen, was jemand denkt; ich sehe es an deiner Nasenspitze (zu Kindern) [ugs.] (variabel)
(sich) eingeschossen haben (auf); aufs Korn nehmen (fig.); (seinen) Schwerpunkt legen auf; (insbesondere / besonders) im Visier haben; zu seinem Hobby erkoren haben (ironisch); (sich) überwiegend beschäftigen mit; (sich) spezialisiert haben (auf)
beiordnende Konjunktion; nebenordnende Konjunktion
man darf (hier / da / in diesem Punkt) nicht (so) zimperlich sein; Wo gehobelt wird) ((da) fallen (auch) Späne. (Sprichwort)
Arbeitsbewertung; Funktionsbewertung; Job Grading; Rollenbewertung; Stellenbewertung; Positionsbewertung; Job Evaluation
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
Äpfel mit Birnen vergleichen (fig.); Nicht alles) (was hinkt, ist ein Vergleich. (ironisch, kommentierend); einen unfairen Vergleich machen; Dinge vergleichen, die nicht verglichen werden können
Hochpunkt; Mediopunkt; Halbhochpunkt; Mittelpunkt; Punkt auf Mitte; Mittepunkt
MdA (Abkürzung); Mitglied des Abgeordnetenhauses
Gegeninduktion; induktive Kopplung
Kindklasse; abgeleitete Klasse; Unterklasse; Subklasse; untergeordnete Klasse
übergeordnete Klasse; Oberklasse; Basisklasse; Superklasse; Elternklasse
Druckpunktverstärker; Kubotan (japanisch); Palmstick (engl.)
Kupso-Punkt; Druckpunkt; Akupressurpunkt; Atemi-Punkt
Opiumtinktur; Tinctura Opii (lat.); Laudanum liquidum (veraltet); Meconium (veraltet); Laudanum (veraltet); Mohnsaft (veraltet)
Nullpunktsfluktuation; Vakuumfluktuation; Quantenfluktuation
Lehre der unumstößlichen Aussagen; Lehre vom Beweis; Apodiktik
Wahrheitswertefunktion; Wahrheitsfunktion (Kurzform)
Produktionswirtschaft; Produktionswirtschaftslehre
zur Mehrzwecknutzung geeignet; multifunktional; Mehrzweck-
praktisch geschenkt sein; fast geschenkt sein
anrufen und sagen dass man krank ist; (sich) krank melden (Hauptform); (sich) arbeitsunfähig erkrankt melden
Gefrierpunkt (von Wasser); 0 °C
absoluter Nullpunkt; 0 K; -273,15 °C; 0 Kelvin
Wie hast du dir das vorgestellt? (floskelhaft); Wie soll das gehen?; Wie soll das funktionieren (mit ...)? [ugs.]
überzeugen (mit / durch); bestechen (durch) (Hauptform); überzeugend (sein .. durch / mit); zu beeindrucken wissen; zu gefallen wissen; beeindruckend (sein ... durch); beeindrucken (durch); auftrumpfen (können) mit (fig.) (werbesprachlich); zu überzeugen wissen; punkten (mit) (variabel)
unspektakulär; trostlos; unglamourös; uninteressant; ohne Höhepunkte; glanzlos (Hauptform); ohne Glanz und Gloria
prägendes Ereignis; Schicksalstag; Schlüsselmoment; Wendepunkt
(das) sichere Gefühl haben (dass); (einen) untrüglichen Instinkt haben; (ein) sicheres Gespür haben (für)
Skalarproduktnorm; Innenproduktnorm; Hilbertnorm
Inseldenken (Hauptform); Abgrenzungsdenken (selten); Bereichsdenken (ökonomisch); Silodenken (ökonomisch); beschränkter Horizont
(sich) in ein gemachtes Nest setzen (fig.); geordnete Verhältnisse vorfinden
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
(sich) für wichtig halten; (für jemanden) dreht sich alles nur um ihn selbst [ugs.]; denken man ist der Größte [ugs.] (variabel); (sich) für Gott weiß wen halten [ugs.]; Starallüren haben; (sehr) von sich eingenommen sein; (sich) für den Nabel der Welt halten (fig.); (sich) für den Mittelpunkt der Welt halten (fig.)
Rahmenbedingungen; Richtgrößen; Eckpunkte
untergeordneter Satz (fachspr.); Nebensatz (Hauptform); Gliedsatz (fachspr.); eingebetteter Satz (fachspr.); Teilsatz (fachspr.)
Obersatz (fachspr.); übergeordneter Satz (fachspr.); Matrixsatz (fachspr.); Hauptsatz
Funktionsverbgefüge (fachspr.); Stützverbgefüge (fachspr.); FVG (fachspr.)
(Mensch) mit eingeschränkten Rechten; (Mensch) (Kollege) zweiter Klasse (fig.) (Hauptform); (eines) minderen Status' [geh.]; nicht vollwertig (Mensch) (Bürger); mit minderem Status
makulieren (Print-Produkte) (fachspr.); zerstören; einstampfen (Druckerzeugnisse); vernichten
Produkt; handelbares Gut; Wirtschaftsgut
materielles Gut; (materielles) Produkt; Sachgut
streiflichtartig beleuchten; (nur) Teilaspekte behandeln; ausschnitthaft darstellen; (nur) auf Einzelaspekte eingehen; einzelne Punkte herausgreifen
(irgendwie) gehen; (irgendwie) funktionieren
nicht können [ugs.]; (Termin bei jemandem) nicht gehen [ugs.]; (schon) was vorhaben [ugs.]; (an einem Zeitpunkt) keine Zeit haben; verplant (sein); (etwas) vorhaben (terminlich) [ugs.] (Hauptform); vergeben sein (fig.) (scherzhaft); schlecht sein [ugs.] (salopp); ausgebucht (sein) [ugs.] (fig.)
marktüblich; serienmäßig hergestellt; Standardprodukt; handelsüblich
nicht mehr beherrschbar; aus dem Ruder gelaufen (fig.); nicht mehr kontrollierbar; überhitzt (Markt) (Konjunktur) (fig.)
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
gegen etwas sprechen; gegen etwas seine Stimme erheben; gegen etwas Stellung beziehen; (sich) aussprechen (gegen); (einen) gegenteiligen Standpunkt vertreten; gegen etwas Position beziehen; gegen etwas reden
Regelsystem; Grammatik [geh.] (fig.); (das) Funktionieren
die Meinung vertreten (dass); die Auffassung vertreten (dass); (sich) auf den Standpunkt stellen (dass)
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
Milliardengrab (Hauptform); Milliarden werden versenkt (fig.) (variabel)
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
(etwas) in den Mittelpunkt rücken; (etwas) in den Mittelpunkt stellen; ausführlich eingehen (auf)
wenig nachgefragt; Produkt für eine eng gefasste Zielgruppe; Nischenprodukt; nicht marktgängig
heliozentrisch; mit der Sonne im Mittelpunkt
geozentrisch; mit der Erde im Mittelpunkt
den Zeitpunkt verpassen (fig.); (etwas) verschlafen (fig.); (etwas) verpennen [ugs.] (salopp)
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
(sich) ein grünes Image zulegen; (sich) umweltfreundlich darstellen; (einem Produkt) (Unternehmen ...) ein umweltfreundliches Mäntelchen umhängen (fig.); (sich) umweltbewusst präsentieren; (sich / etwas) auf grün trimmen; Greenwashing betreiben (Neologismus) (Hauptform)
Produktivversion; Stable (fachspr.) (IT-Technik, engl.)
Fertigungsgegenstand; Produktionsgegenstand
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
in den Brennpunkt des Interesses rücken; den Brennpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (sein) Hauptaugenmerk richten (auf); ins Blickfeld geraten; in den Fokus rücken
will nicht [ugs.]; nicht laufen [ugs.]; tut's nicht [ugs.]; nicht funktionieren
Pergola (ital.); Laubengang (berankt); Treillage (fachspr.) (veraltet)
(den/die/das) will ich nicht [ugs.]; kein Interesse [ugs.]; kein Bedarf [ugs.]; (den/die/das) will ich nicht geschenkt haben [ugs.]
Bindehaut; Tunica conjunctiva (lat.); Konjunktiva (lat.)
unproduktiver Husten (fachspr.); Husten ohne Auswurf; trockener Husten; nicht abhusten können; Reizhusten
Desinfektion; Keimreduktion; (das) Desinfizieren
Brennpunkt; ...herd (fig.); Hort (des / der ...); Hotspot; Epizentrum (fig.)
hinter die Fassade(n) blicken (fig.); (die) ungeschminkte Wahrheit erfahren
Absenktrichter; Depressionstrichter; Absenkungstrichter; Entnahmetrichter
(ein) Feuerwerk (der guten Laune) (Jargon) (fig., floskelhaft, variabel, werbesprachlich); Höhepunkt folgt auf Höhepunkt
(die) Krux (Hauptform); (der) Pferdefuß (fig.); (der) Haken (an der Sache) (fig.); (der) kritische Punkt
seinen geordneten Gang gehen; seinen geregelten Gang gehen
(ist) noch funktionsfähig; funktioniert noch; geht noch [ugs.]; tut's noch [ugs.]; läuft noch [ugs.]
nicht weiterproduzieren; die Produktion (von etwas) einstellen; vom Markt nehmen (Produkt); nicht mehr vertreiben; nicht mehr produzieren
(sich) dem Diktat der Mode unterwerfen; mit der Mode gehen; (eine) Mode mitmachen [ugs.]; der Mode folgen
wie kommt der dazu!? [ugs.]; was fällt dem ein!? [ugs.]; was denkt der sich (überhaupt)!? [ugs.]
besser geht's (zeitlich) nicht; aufs Stichwort (fig.); wie bestellt; genau im richtigen Moment (Hauptform); der Zeitpunkt hätte nicht besser (gewählt) sein können
(der) Überblick; (die) großen Zusammenhänge; (das) Gesamtbild; (der) Gesamtzusammenhang; (das) große Ganze; (der) Gesamtüberblick; (die) übergeordneten Zusammenhänge
(das) große Ganze; übergeordnete Interesse(n)
Auslassungspunkte; Dreipunkt (fachspr.); drei Punkte; Ellipse (Satztechnik / Typographie) (fachspr.); horizontal ellipsis (Unicode) (fachspr.) (engl.)
Erzübel; Quelle allen Übels; Wurzel allen Übels; Grundproblem; Ausgangspunkt aller Schwierigkeiten; Grundübel (Hauptform); der allem zugrunde liegende Fehler; Ausgangsproblem
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
denken wie; (jemandes) Sprache sprechen; die Welt mit den Augen der (... / eines/einer ...) sehen (variabel); dieselbe Sprache sprechen (wie); sagen, was jemand denkt
(sich) (mit jemandem) verstehen (in einem Punkt / was ... angeht); die gleiche Einstellung haben (zu)
Beobachtungsposten; Warte; Ausguck; Beobachtungsstand; Beobachtungspunkt
zweitrangig; von untergeordneter Bedeutung; sekundär; weniger wichtig; akzessorisch (fachspr.)
Parenchym; Funktionsgewebe
Zwischenprodukt; Intermediat
Umbesetzung (einer Position) (Rolle ...); Neubesetzung (einer Funktion)
eine Umbesetzung / Umbesetzungen vornehmen; (neu) vergeben (an); eine Neubesetzung / Neubesetzungen vornehmen; (die) Karten neu mischen [ugs.] (fig.); (eine Stelle / Funktion) umbesetzen (Hauptform); neu besetzen (mit)
mit gezinkten Karten spielen; falsch spielen; beim (Karten-) Spiel betrügen
voller Selbstmitleid; selbstmitleidig; von Selbstmitleid erfüllt; von Selbstmitleid durchtränkt; triefend vor Selbstmitleid; von Selbstmitleid geprägt; tut sich selbst leid
Produktivitätsschub; Betätigungsdrang; Anfall von Arbeitswut
Angst vor (unregelmäßig angeordneten) kleinen Löchern; Trypophobie
erster Anlaufpunkt; das erste, wohin jemand geht
Kontrollstelle; Kontrollpunkt; Checkpoint (fachspr.) (Jargon, engl.)
kleinarbeiten; Punkt für Punkt abarbeiten
günstiger Entscheidungszeitpunkt; Kairos (griechisch)
isolierte Betrachtung von Teilen; Reduktionismus
Sager [geh.] [Ös.]; berühmtes Wort; Ausspruch; Diktum [geh.]; denkwürdiger Satz
Reizthema (für jemanden); wunder Punkt (bei jemandem) (fig.); heikles Thema (bei jemandem)
am Anfang (von etwas) stehen; (der) erste Punkt ist; anfangen mit; einsteigen mit; beginnen mit; den Einstieg bilden; (der) Einstieg ist
durch (eine) Konjunktion verbunden; syndetisch (fachspr.) (sehr selten)
Bezugspunkt; Orientierungsbasis; Leitstern [geh.] (fig.); Orientierungspunkt
neues Produkt; frisch eingeführt; neu auf dem Markt
(einer Sache) knapp entgehen; (hart) vorbeischrammen (an); (etwas Unangenehmes) beinahe erleben (Konjunktiv); fast (irgendwo) landen (Konjunktiv)
Gerberträger; Gelenkträger
ohne Gespür (für); instinktlos; unsensibel
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (kommentierend) (sprichwörtlich); (sich) nicht so viel Zeit lassen (dürfen); (etwas) früher tun müssen (Konjunktiv) [ugs.]; nicht zu lange warten (dürfen)
Reprofotografie; Reproduktionsfotografie
Reprograf; Reprofotograf; Reproduktionsfotograf
Produktfotografie; Gegenstandsfotografie; Objektfotografie
Mutante (Hauptform); Mutant; Mutation; Mutationsprodukt [geh.]; genetische Variante
Bisubjunktion; Bikonditional; materiale Äquivalenz
nicht-ausschließende Disjunktion; Adjunktion; Alternative; inklusives Oder
Eckpunktepapier; Grundsatzpapier; schriftliche Stellungnahme; Positionspapier
eingeschränktes Sehfeld; eingeengtes Blickfeld; Tunnelblick (auch figurativ); eingeschränktes Gesichtsfeld
Hautpflegemittel; Hautpflegeprodukt
Produktingenieur; Produktentwickler
Rassendoktrin; Rassendiskriminierung; Rassismus; Rassenideologie
die Medien interessieren sich (für); die Öffentlichkeit wurde aufmerksam (auf); n den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken; in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit geraten
(sich) beleben (Wirtschaft) (Konjunktur); in Schwung kommen; Dynamik entfalten; (eine ...) Dynamik entwickeln
(etwas) kritisch sehen; (sich) zögerlich verhalten (bei / angesichts); Vorbehalte haben (gegen); nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen; (sich) reserviert verhalten (gegenüber)
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
Bemerkung am Rande; Anmerkung; Randnotiz; Ergänzung; Marginalie; Seitenbemerkung; Randbemerkung
Hauptattraktion; Herzstück (fig.); Mittelpunkt
Grenze; Einschränkung (= Eingeschränkt-Sein); Beschränkung (= Beschränkt-Sein); Beschränktheit; Eingeschränktheit (Papierdeutsch); Schranke
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
funktionsunfähig machen; lahmlegen; gebrauchsunfähig machen
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
Modus tollendo ponens (lat.); disjunktive Syllogismus
Modus ponendo tollens (lat.); konjunktiver Syllogismus
Wann ist hier das letzte Mal gelüftet worden? [ugs.] (ironisch); Hier stinkt's wie im Pumakäfig. [ugs.]
nicht gut funktionieren; nicht wunschgemäß verlaufen; schieflaufen (fig.) (Hauptform); nicht rundlaufen; es gibt Probleme; nicht laufen, wie es laufen soll(te)
frisiert; gezinkt; manipuliert; verfälscht; getürkt; geschönt
Wasser-Doktor [ugs.]; Kneipp
zurückholen; (etwas irgendwohin) zurückbeordern; aus dem Verkehr ziehen; zurückrufen (fehlerhaftes Produkt)
seinem Instinkt vertrauen; (sich) auf seine Intuition verlassen
aktiver Wortschatz; produktiver Wortschatz
(etwas) auf den Punkt bringen; (etwas) auf den Begriff bringen; den Nagel auf den Kopf treffen (mit); das Wesentliche benennen; treffend zusammenfassen (Hauptform)
Punktgitter; Kristallgitter
Gitterpunkt; Gittervektor
surjektive Funktion; surjektive Abbildung; Surjektion
stetige Abbildung; stetige Funktion
Nabelschnurpunktion; Chordozentese
Schaffnersitz; Schaffnerarbeitsplatz; Schaffnerthron; Schaffnerplatz; Schaffnersitzplatz; Billeteursitz [Schw.]; Schaffnerpult; Schaffnerkanzel; Kondukteursitz [Schw.]
Kondukteurkabine [Schw.]; Billeteurkabine [Schw.]; Schaffnerkabine
Hypomochlion (fachspr.) (griechisch); Drehpunkt
Momentum; günstiger Zeitpunkt (für)
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
Funktionskopf; Funktionsprototyp
Auskunftsstelle; erste Kontaktmöglichkeit; Anlaufpunkt; Anlaufstelle; Kontaktstelle; Kontaktpunkt
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Zeitpunkt, an dem etwas in Druck geht; Drucklegung
Einzelziel; Punktziel
Geistesarmut; geistige Beschränktheit; kognitive Einschränkungen
Basisreproduktionszahl; Basisreproduktionsrate
Reduktionsmastektomie; Reduktionsplastik
Lymphonodektomie; Lymphknotenexstirpation; Lymphadenektomie; Lymphknotendissektion; Lymphknotenentfernung
nicht Thema sein; nicht auf der Tagesordnung (stehen) (fig.); kein Punkt) (über den (jetzt) gesprochen werden muss
Ferraris-Zähler; Induktionszähler
(mit etwas) gesegnet [geh.]; (mit etwas) üppig ausgestattet; (mit etwas) reich beschenkt
im Preis gesenkt; runtergesetzt [ugs.] [Norddt.]; preisreduziert (fachspr.) (Hauptform); reduziert; herabgesetzt; verbilligt; (im Preis) heruntergesetzt; rabattiert (fachspr.); gesenkt [ugs.] (regional)
alphabetisch (ein)geordnet; alfabetisch sortiert; dem Alphabet nach sortiert; alphabetisch aufgebaut; alfabetisch angeordnet
(die) Highlights; (die) Höhepunkte (Hauptform); (ein) Best-of (Jargon) (engl.)
Zuwendungsempfänger sein; in den Genuss (einer Sache) kommen (floskelhaft); (etwas Erwünschtes) bekommen [ugs.]; (etwas erfreulicherweise) erhalten; (etwas) geschenkt bekommen [ugs.]; sich (über etwas) freuen (können) (floskelhaft); sich (über etwas) freuen (dürfen) (floskelhaft)
(auf etwas) hinauswollen; (etwas) sagen wollen (mit); (jemandes) Punkt ist (dass)
DNF (Abkürzung); disjunktive Normalform
Schaltwerttabelle (Hauptform); Funktionstabelle
vollständige konjunktive Normalform; kanonische konjunktive Normalform; KKNF (Abkürzung)
Erdinduktor; Erdinduktorkompass
Landwirtschaft (Hauptform); Agrarwirtschaft; landwirtschaftliche Produktion; Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte; Ackerbau und Viehzucht
(Abgeordnete der) nicht-regierende Partei(en); (Abgeordnete der) Nicht-Regierungspartei(en); Opposition
Höhepunkt (von etwas); stärkster Moment; die Krönung; Highlight; starker Moment
Patient null; Ersterkrankter; Indexpatient
erbkoordiniertes Verhalten; Instinktverhalten
Instinktbewegung; Erbkoordination
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
Produktskizze; Lastenheft; Anforderungsspezifikation; Anforderungskatalog; Kundenspezifikation; Anwenderspezifikation
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
S-Funktion; Sigmoidfunktion; Schwanenhalsfunktion; Fermifunktion
Produktname (des Bahnunternehmens); Zuggattung (Hauptform)
Produktdatenmanagement; PDM (Abkürzung)
Buchproduktion; Buchherstellung
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
(etwas) könnte funktionieren; (etwas) sieht gut aus [ugs.] (Hauptform); (etwas) scheint zu klappen; vielleicht klappt's ja [ugs.]; (etwas) könnte was werden [ugs.]; (etwas) scheint auf einem guten Weg zu sein
Anteil der erkrankten Mitarbeiter; Zahl der erkrankten Mitarbeiter; Krankenstand
Verknappung; Reduktion
das ist nicht der Punkt; es geht um etwas anderes; darum geht es nicht
Quotendruck; Quotenhörigkeit [pej.]; Diktat der Zuschauerquote(n); Quotenabhängigkeit; Schielen auf die Quote (fig.); Quotenerwartung(en)
A-Punkt [ugs.]; AFE-Zone
Grand Total: 1052 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners