DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Zyl's by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
Legitimität; Rechtmäßigkeit; Zulässigkeit
durchlaufen; über sich ergehen lassen; erleiden; erdulden; dulden; ertragen; durchmachen; zulassen; hinnehmen
Buchungsdurchlauf; Umschlagzyklus
Holzklasse [ugs.]; Economy Class; Economyklasse; Touristenklasse [ugs.]
Regel [ugs.]; Regelblutung; Menstruation; Tage [ugs.]; Periode; Menses (fachspr.); Monatsregel; Zyklus; Monatsblutung
Chylus (griechisch) (lat.); Milchsaft; Latex (griechisch)
blässlich; farblos; fahl; ...lich; bleich; matt; glanzlos; blass; farbarm
abgeschmackt; schal; oberflächlich; nichts sagend; flau; billig [ugs.]; seicht; trivial; platt [ugs.]; beliebig; hohl [ugs.]; nichtssagend; leer; ohne Aussage; banal; geistlos; wohlfeil; abgedroschen; inhaltsleer; witzlos
Passstift; Zylinderstift
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
Cellulose; Zellstoff; Zellulose
Unbrauchbarkeit; Entbehrlichkeit; Nutzlosigkeit; Wirkungslosigkeit; Zwecklosigkeit; Sinnlosigkeit; Vergeblichkeit; Unergiebigkeit; Unverwertbarkeit
böse; gallig; ätzend; boshaft; zynisch; bösartig; aggressiv; giftig [ugs.]; gehässig; gemein
Figaro [geh.] (scherzhaft); Frisör; Hair-Stylist; Coiffeur [Schw.]; Haarschneider; Friseur
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
stylish; formvollendet; edel; schön; stilvoll; kultiviert; geschmackvoll; ästhetisch; stylisch
unsinnig; sinnlos (Hauptform); nicht zielführend [geh.]; witzlos [ugs.] [pej.]; unnütz; sinnfrei
illegal; unerlaubt; krumm [ugs.]; gesetzeswidrig; kriminell; schwarz [ugs.]; gesetzwidrig; ungenehmigt; unzulässig; widerrechtlich; nicht erlaubt; untersagt; unautorisiert; rechtswidrig; ungesetzlich; verboten; gegen das Gesetz; unberechtigt; unrechtmäßig
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
sinnentleert [geh.]; substanzarm [geh.]; inhaltsleer; inhaltsarm; substanzlos; gehaltlos; bedeutungsleer; ohne Substanz
in vitro; im Reagenzglas
belästigend; zudringlich; normverletzend; distanzlos; tabubrechend; aufdringlich (Hauptform); grenzüberschreitend (fachspr.); grenzverletzend (fachspr.); übergriffig
spitzzüngig; verletzend; polemisch; spöttisch; beißend; schnippisch; bissig; sarkastisch; satirisch; beleidigend; scharfzüngig; schneidend; spitz; schwarzhumorig; zynisch; ätzend
Gesetzlosigkeit; Rechtlosigkeit
Wurzelspross; Wurzelschössling
Kraftfahrzeugschein; Kraftfahrzeugzulassungsschein; Kfz-Schein
Schwanzflosse; Fluke
ohne Rechte; wehrlos; Freiwild (fig.); (der Willkür) ausgeliefert; schutzlos (Hauptform); unbeschützt; ohne Schutz; entrechtet; vogelfrei; exlex (lat.); rechtlos
kann vorkommen [ugs.]; kann gut sein [ugs.]; gut möglich [ugs.]; (so etwas) passiert; im Bereich des Möglichen (liegen); (so etwas) soll's geben [ugs.] (ironisch); erdenklich [geh.]; vorstellbar; kann doch sein? [ugs.]; nicht ausgeschlossen; drin [ugs.]; kann ja (vielleicht) sein [ugs.]; wäre nicht das erste Mal [ugs.]; (etwas) nicht ausschließen können; die Möglichkeit besteht; soll vorkommen [ugs.]; kann (schon) sein [ugs.]; nicht auszuschließen; (durchaus) möglich; (durchaus) denkbar
Phagozytose (fachspr.) (griechisch); Nahrungsaufnahme durch eine Zelle; Phagocytose (fachspr.) (griechisch)
Radlaufkurve; Zykloide; Rollkurve; Radkurve; zyklische Kurve
Email; Schmelzglas; Emaille
Vermehrung der Leukozytenzahl; Leukozytose (fachspr.)
Wurzelsellerie; Zeller [Ös.]; Knollensellerie
Zulassung; Genehmigung; Approbation; Billigung
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
glanzlos; kontrastarm; dumpf; matt; stumpf
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
periodisch; wiederholend; turnusmäßig; wiederkehrend; zyklisch; regelmäßig
auf Distanz bleiben; (sich) abseits halten (von); Distanz wahren; Distanz halten (Hauptform); auf Abstand bleiben; nicht an sich herankommen lassen; (jemanden) nicht an sich heranlassen; (sich) fernhalten (von); Abstand halten; keine Nähe zulassen (Jargon) (psychologisch)
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
Legespiel; Puzzlespiel; Puzzle
Rehydratation (fachspr.); Zufuhr von Wasser oder Salzlösungen
entbehrlich [geh.]; nutzlos; (sich etwas) schenken können [ugs.]; sinn- und zwecklos (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; Spielerei [ugs.]; die Mühe nicht wert; wertlos; (sich) erübrigen; zwecklos; sinnlos; überflüssig; unnötig; unnütz; fruchtlos; zu nichts nütze; der Mühe nicht wert [geh.]; verzichtbar [geh.]; nichts wert; akademisch [geh.]; überflüssig wie ein Kropf [ugs.]; müßig [geh.]; Muster ohne Wert; umsonst; unnotwendig; (sich etwas) sparen können [ugs.]; (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen [ugs.] (fig.); nicht der Mühe wert [geh.]; zu nichts nutze; entbehrenswert [geh.]; ohne Sinn und Zweck
Zylinderkopfschraube; Zylinderschraube
zylindrisch; Zylinder...
walzenförmig; zylindrisch
witzlos [ugs.]; keinen Sinn machen; bringt nichts [ugs.]; (von vornherein) zum Scheitern verurteilt; (gut) für die Tonne [ugs.]; führt zu nichts [ugs.]; unsinnig; (ein) tot geborenes Kind (fig.); vergeblich; nichts zu machen sein; hat keinen Wert [ugs.] (ruhrdt.); (das) kannst du vergessen [ugs.]; zu nichts führen; zu nichts gut sein [ugs.]; keinen Zweck haben; ohne Sinn und Zweck; sinnlos; keinen Sinn und Zweck haben; für die Katz [ugs.]; (ein) totgeborenes Kind (fig.); zwecklos; für den Arsch [vulg.]; keinen Sinn haben; umsonst [ugs.]; Makulatur
Ökobilanz; Umweltbilanz; Lebenszyklusanalyse
Antriebssteuerung; Einzelsteuerung
Blasenspiegelung; Zystoskopie (fachspr.)
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
zyklisch (griechisch); wiederholend; (sich) periodisch wiederholend; iterativ [geh.] (lat.)
Phenylethen; Styrol; Vinylbenzol; Styren
Fuzzylogik; Fuzzy Logik; unscharfe Logik; Fuzzylogic
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Salzglasur; Anflugglasur
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
frustran (fachspr.); unwirksam; vergeblich; verluststark; wirkungslos; nutzlos; bringt nichts [ugs.]; erfolglos; kann man sich schenken [ugs.]; stumpfes Schwert (fig.); ineffektiv; verlustreich; fruchtlos
Blutung außerhalb des Menstruationszyklus; Metrorrhagie (fachspr.)
azyklisch; aperiodisch; frequenzunabhängig; unabgestimmt
Gallenblasenentzündung; Cholezystitis (fachspr.)
Zylinder; Laufrad; Rolle; Trommel; Spule; Walze
(etwas) verweigern; (etwas) ablehnen; (etwas) nicht anerkennen; (etwas) abschmettern; (etwas) nicht zulassen; (jemandem etwas) abschlagen; (jemandem etwas) versagen [geh.]; (etwas) für unzulässig erklären; (jemandem etwas) verwehren; (etwas) abweisen (Hauptform)
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Numerus clausus (lat.); NC (Abkürzung) (lat.); Zulassungsbeschränkung
Unikat; Einzelanfertigung (fachspr.) (kaufmännisch); Einzelstück; Unikum
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
Hartherzigkeit; Härte; Gleichgültigkeit; Gefühllosigkeit; Trägheit des Herzens (relig.); Herzlosigkeit; Taubheit; Kälte
libertär; anarchistisch; gesetzlos; herrschaftslos
Anarchie; Gesetzlosigkeit; Herrschaftslosigkeit; gesetzloser Zustand; Regellosigkeit
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
arbeitende Klasse; Unterschicht; besitzlose Klasse; Arbeiterklasse; Proletariat; vierter Stand (historisch); Arbeiterschaft
beispiellos; noch nie dagewesen [ugs.]; ohne Präzedenzfall (fig.); präzedenzlos (fachspr.); ohne Beispiel; unvergleichbar; (ist) das erste Mal (überhaupt) dass [ugs.]
Baum; azyklischer, zusammenhängender Graph
schlicht; bieder; reizlos; hausbacken; brav und bieder
kreisläufig; ringförmig; zyklisch
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
Geschwindigkeitsbeschränkung; Tempolimit; Geschwindigkeitsbegrenzung; erlaubte Höchstgeschwindigkeit; zulässige Höchstgeschwindigkeit
konkurrenzlos; ohne Alternative
ASS; Acetylsalicylsäure; Aspirin (Markenname)
Qualifizierungsarbeit; Wissenschaftliche Hausarbeit (offiziell); Examen; Examensarbeit; Zula [ugs.] (Abkürzung); Zulassungsarbeit; Staatsexamensarbeit; Staatsarbeit (Kurzform)
obdachlos; nicht sesshaft; wohnsitzlos; wohnungslos; unbehaust [geh.]; ohne Dach über dem Kopf [ugs.]; ohne festen Wohnsitz
(jemandem) die Pistole auf die Brust setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) erpressen; Überzeugungsarbeit leisten (fig.) (verhüllend, zynisch); (jemandem) das Messer an die Kehle setzen (fig.); (jemandem) ein Angebot machen) (das er nicht ablehnen kann (Spruch, verhüllend); (jemanden) (massiv) unter Druck setzen
Coiffeurin [Schw.] (weibl.); Frisörin (weibl.); Hair-Stylistin (weibl.); Hairstylistin (weibl.); Friseuse [ugs.] (weibl.); Haarschneiderin [ugs.] (weibl.); Friseurin (weibl.); Frisöse [ugs.] (weibl.); Coiffeuse [Schw.] (weibl.)
fünf(e) gerade sein lassen [ugs.] (sprichwörtlich); dulden; zulassen; ein Auge zudrücken [ugs.] (fig.); tolerieren; über etwas hinwegsehen; über etwas hinwegschauen; (ich will dann) mal nicht so sein [ugs.]
Schweinebauchzyklus; Schweinezyklus
Wurzelsepp [ugs.]; Dorftrampel [ugs.]; Dorfdepp [ugs.]; Dorftrottel (derb); Hillbilly (engl.); Hilly-Billy (engl.); Bauerntölpel [ugs.]; Bauerntrampel [ugs.]; Hinterwäldler (Hauptform)
StVZO; Straßenverkehrszulassungsordnung
ohne Nutzwert; nutzlos; zu nichts nutze; nicht zu nutzen; unnütz; untauglich; unwirksam; ohne Nutzen; nicht nutzbar; unbrauchbar; Schmuck am Nachthemd (fig.) (scherzhaft); brotlose Kunst; ohne sittlichen Nährwert [ugs.] (scherzhaft)
inhaltsleer; gehaltlos [geh.]; substanzlos; hohl [pej.] (fig.); ohne Substanz; leer (fig.); ohne Inhalt
rausgeknallt (derb); gekündigt; geschmissen [ugs.]; entlassen; rausgeschmissen [ugs.]; rausgeworfen [ugs.]; freigestellt (zynisch); geschasst [ugs.]; an die frische Luft gesetzt [ugs.]; gefeuert
Achsdruck [ugs.]; Achslast; Achsfahrmasse; Radsatzfahrmasse; Radsatzlast
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Rechenschritt; Rechengang; Verarbeitungsschritt; Operation; Einzelschritt
Wurzelstock; Knorz [Süddt.]; Erdstammblock; Baumstumpf (Hauptform); Baumstrunk; Stockholz; Stubben [ugs.] (norddeutsch, regional); Strunk; Stucken; Storzen [ugs.] (alemannisch, regional, rheinisch)
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Schmerzlosigkeit; Schmerzfreiheit; Indolenz
schmerzunempfindlich; schmerzlos; indolent; schmerzfrei
wegfallen; ausfallen; abgesagt werden; hinfällig werden; platzen (Geschäft) (Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung ...); (sich) zerschlagen; (sich) erübrigen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; nicht stattfinden; ins Wasser fallen [ugs.] (fig.); nicht zustande kommen; (daraus) wird nichts; entfallen; gestrichen werden; vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre...) [ugs.]; (sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt ...) [ugs.]; ersatzlos gestrichen werden; gecancelt werden; flachfallen [ugs.]
Atherom (fachspr.); Trichilemmalzyste (fachspr.); Talgzyste; Grießknoten; Grützbeutel; Balggeschwulst
Schwitzbläschen; Hitzeblattern; Sudamina (fachspr.); Hidroa (fachspr.); Schweißbläschen; Schweißfrieseln; Miliaria; Dermatitis hidrotica (fachspr.); Hitzepickel
Lesefähigkeit; Lesekompetenz; Leseverstehen; Lesefertigkeit
apikal (fachspr.); zur Wurzelspitze hin
Outlaw (engl.); Verfemter; Geächteter; Gesetzloser; außerhalb der Rechtsordnung Stehender; Ausgestoßener
remanenter Magnetismus; magnetische Remanenz; Remanenz; Restmagnetisierung; Remanenzflussdichte; Restmagnetismus; magnetische Hysterese
Harnblasenentzündung; Cystitis (fachspr.) (griechisch); Zystitis (fachspr.) (griechisch); Blasenkatarrh; Blasenentzündung
Franko-Provenzalisch (Hauptform); Arpitanisch; Arpitanische Sprache; Frankoprovenzalische Sprache; Franko-Provenzalische Sprache; Frankoprovenzalisch
Tschalositz; Czalositz
seicht; oberflächlich; gehaltlos; vordergründig; substanzlos; inhaltsleer; ohne Tiefgang
Sichelzellenanämie; Sichelzellanämie; Sichelzellkrankheit; Drepanozytose (fachspr.)
aus Scheiße Geld machen [ugs.]; Nutzloses verkaufen; Wertloses finanziell erfolgreich vermarkten
Schwarzweißmalerei (sein); nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; gröblich vereinfachen [geh.]; Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben); grob vereinfachen; schwarz-weiß denken [ugs.]; nicht differenzieren; nur gut und böse kennen; keine Zwischentöne zulassen
Schraube; Helix (griechisch); zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
BMW-Hochhaus; BMW-Vierzylinder; BMW-Turm
Tylosis (fachspr.); Tylom (fachspr.); Hornhaut [ugs.]; Hornschwiele; Tylositas (fachspr.)
Daniell'sches Element; Daniell-Element
Dimethylsulfid; Methylthiomethan
Plünderer; Briganten; Diebsgesindel; Räuberbande; Gesetzlose; Brandschatzer; Raubgesindel; Marodeure
Gliedergelenkstabmaß (fachspr.) (Amtsdeutsch); Zollstab [ugs.] (ostösterreichisch); Schmiege [ugs.] (obersächsisch); Klappmeter [ugs.] (regional); Maßstab [ugs.] (regional, österr.); Gliedermaßstab (fachspr.); Zollstock [ugs.] (Hauptform, norddeutsch); Meterstab [ugs.] (Hauptform, süddt.); Meter (Mosel-Main-Region) [ugs.] [Schw.]; Doppelmeter [ugs.] (regional, schweiz.)
Boyle-Mariotte-Gesetz; Gesetz von Boyle-Mariotte; Boyle'sches Gesetz; Boyle-Mariottesches Gesetz
Mukoviszidose; zystische Fibrose
Kurzflossen-Grindwal; Indischer Grindwal
Zylinderverschluss; Kammerverschluss
Pufferstrecke; Durchrutschweg; Schutzstrecke; Schutzweg; zulässige Überfahrlänge; Gefahrpunktabstand; D-Weg
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
Lenz'sche Regel; Regel von Lenz; Lenzsche Regel; Lenz'sches Gesetz
O'Neill-Zylinder; O'Neill-Kolonien
Zyklus der Präzession; Platonisches Jahr
Zylinderrad; Stirnrad
Rübenälchen (veraltet); Rübenzystennematode
Wurstsuppe; Metzelsuppe; Wurstbrühe
(sich) der Realität verweigern; nichts wissen wollen (von); (die) Klappe fällt (bei jemandem) [ugs.] (fig.); (die) Klappe geht runter (bei jemandem) [ugs.] (fig.); (etwas) nicht an sich heranlassen [ugs.] (fig.); zumachen [ugs.]; nichts hören wollen (von); nicht zulassen; abblocken; dichtmachen [ugs.] (fig.)
Einzellage; Einzelhof (Hauptform); Einzelhaus; Einsiedlerhof (Hauptform); Einschicht (bayr.) [Ös.]; Einzelsiedlung; Einöde (bayr.) [Ös.]
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
Kaffeedomantie; Kaffeesatzlesen
Zellfusion; Synzytose; Zellverschmelzung
einschläfern; schmerzlos töten
Cytosol; Zytosol
Cytoskelett; Zytoskelett; Zellskelett
Rapsmethylester; Rapsdiesel [ugs.]; Rapsöl-Methylester
Astrozyt; Sternzelle; Spinnenzelle
Typisierung [Ös.]; Bauartzulassung
Achsenzylinder; Axon; Neuraxon
Schwann'sche Zelle; Lemnozyt; Schwann-Zelle
Anurie (fachspr.); Schwanzlosigkeit
Krolloper; Kroll'scher Wintergarten; Krolls Etablissement
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
Faustrecht; Gesetzlosigkeit; Gesetz des Dschungels [ugs.]; Gesetz der Straße [ugs.]; Recht des Stärkeren
sämtlichen ethischen Grundsätzen Hohn sprechen; an Zynismus nicht zu überbieten sein; (der) Gipfel des Zynismus
Wirtshausschlägerei; Saalschlacht; Bierzeltschlägerei; Wirtshausprügelei; Kneipenprügelei; Saalschlägerei; Kneipenschlägerei
vieldeutig; interpretationsoffen [geh.]; Auslegungssache; interpretationsbedürftig; uneindeutig; interpretationsfähig; kann missverstanden werden; mehrere Deutungen zulassend; missverständlich; auslegungsfähig; vielsinnig; (eine) Frage der Interpretation; mehrdeutig
einsam dastehen; nutzlos in der Gegend herumstehen; verloren in der Landschaft stehen
Stecken; Rohrstock; Schlagstock; gelber Onkel [ugs.]; Liebmacher (derb) (zynisch); spanisches Rohr (veraltet)
herzlos; kalt; kaltherzig (veraltet); kaltschnäuzig; fühllos [geh.]; ohne Mitgefühl; gefühllos; hartherzig; lieblos; mitleidlos
Sandrapunzel; Sandglöckchen
Schaltspiel; Schaltzyklus
Zynismus; Herablassung; Geringschätzung; Verachtung
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
Zylinderhut; Zylinder; Angströhre [ugs.] (veraltet)
Klappzylinder (selten); Chapeau Claque; Faltzylinder (selten)
Epikodylose; Epikondyalgie; Epikondylopathie; Epicondylitis
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
Ersatzlast; Ballast
witzlos; ohne Pointe; ohne Esprit; ohne Überraschungen
kaltschnäuzig; unbeeindruckt; kurz und schmerzlos (fig.); knochentrocken; ungerührt
Sitzklasse; Beförderungsklasse; Serviceklasse
Wenzelskrone; St. Wenzelskrone; Krone des hl. Wenzel
Brunstzyklus; Sexualzyklus
übertragbare Einzelstimmgebung; Präferenzwahlsystem
Katzenseuche; Katzenpest; Katzenstaupe; Aleukozytose; Panleukopenie; Agranulomatose; infektiöse Enteritis der Katzen
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
Achtender [ugs.]; Achtzylindermotor
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
Fünfzylindermotor; Fünfender [ugs.]
Zwölfzylindermotor; Zwölfender [ugs.]
Zehnender [ugs.]; Zehnzylindermotor
Vierender [ugs.]; Vierzylindermotor
Dreiender [ugs.]; Dreizylindermotor
Zweiender [ugs.]; Zweizylindermotor
nichts unternehmen dürfen (in); nichts machen können; (aber) gut) (dass wir (mal) d(a)rüber gesprochen haben [ugs.] (Spruch, zynisch); (jemandem) sind die Hände gebunden (fig.); keine Handhabe haben () (um gegen jemanden / etwas vorzugehen); nichts tun dürfen (in einer Sache); tatenlos zusehen müssen
2-Hydroxypropionsäureethylester; Milchsäureethylester; Ethyllactat
angreifbar sein; keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; (jemandem) Munition liefern (für) (fig.); (sich) Angriffen schutzlos aussetzen; (eine) offene Flanke bieten
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
aktiver Stylus; aktiver Eingabestift; Digitizer
Touchpen (engl.); Stylus (engl.); Eingabestift
Holzblasinstrumentenmacher; Holzblasinstrumentenbauer
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
menstrueller Zyklus; Menstruationszyklus; weiblicher Zyklus
Sprache (Hauptform); Zunge [geh.] (selten, veraltet); Einzelsprache
Konzertreihe; Konzertzyklus
nach Maßgabe der Möglichkeiten (fachspr.) (Amtsdeutsch); redlich; soweit möglich; soweit meine Zeit es zulässt; im Rahmen des Möglichen; nach besten Kräften; nach Kräften; im Rahmen meiner Möglichkeiten (floskelhaft); im Rahmen der Möglichkeiten; wenn Zeit ist [ugs.]
Sagenzyklus; Sagenkreis
rhythmisch; zyklisch
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Ätzflüssigkeit; Ätzmittel; Beize
zytostatisch; cytostatisch; vermehrungshemmend
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
Menstruationsstörung; Zyklusstörung
Kanzleischreiber; Schreiber; Schreibkraft; Kanzlist (veraltet)
Puzzlesteinchen; Puzzlestück; Puzzleteilchen; Puzzleteil
fehlendes Puzzleteil (fig.); fehlendes Glied in der Beweiskette; Missing Link (engl.) (fig.); fehlendes Puzzlestück (fig.)
Wurzelwerk; Wurzelstock; Wurzelsystem
na wenn schon! [ugs.]; what shall's [ugs.] (Denglisch, scherzhaft); so what? (Jargon) (engl.); Und? [ugs.]; ja mei! [ugs.] (bairisch); was soll's! [ugs.] (Hauptform); und wenn schon!; na und? [ugs.]; (und) selbst wenn...!; wen kümmert's! [ugs.]; ist doch egal; und weiter? [ugs.]; ja na und? [ugs.]; ab dafür! [ugs.] (regional); ja und? [ugs.]; (na) wennschon! [ugs.]
Autophagozytose; Autophagie; Selbstverzehrung
Ovarialzyste; Eierstockzyste
polyzystisches Ovar-Syndrom; polyzystisches Ovarial-Syndrom; polyzystische Ovarien; chronische hyperandrogenämische Anovulation; Stein-Leventhal-Syndrom (veraltet)
Wachszylinder (fachspr.) (historisch); Wachswalze (fachspr.) (historisch)
Cytostatikum; Zytostatikum
Arzneimittelfreigabe; Marktfreigabe; Zulassung (Pharmaka); Arzneimittelzulassung
(die) Mieter rausekeln; entmieten (Wohnung / Haus) (zynisch); (die) Mieter vertreiben; (die) Mieter zum Auszug bewegen; freiziehen (Wohnung) (verhüllend)
schmaler Grat (fig.); Wahl zwischen Pest und Cholera; zwischen Szylla und Charybdis; missliche Lage; Dilemma; schwierige Situation
Einzelschrittverfahren; Gauß-Seidel-Verfahren
allogene Eizelltransplantation; Eizellspende
Glyoxylsäurediureid; Allantoin
überaktive Blase; hyperaktive Blase; Reizblase (veraltet)
Keimzellschädigung; Gametopathie (fachspr.) (griechisch)
Thebanischer Sagenkreis; Thebanischer Zyklus
Epischer Zyklus; Epischer Kyklos
(Klage) zurückweisen; (Klage) abweisen; (Klage) nicht zulassen
Dressurreiter; Kringelreiter [ugs.]; Zylinderzicke [ugs.] [pej.]
unspektakulär; trostlos; unglamourös; uninteressant; ohne Höhepunkte; glanzlos (Hauptform); ohne Glanz und Gloria
Wurzelstock; Rhizom (fachspr.) (griechisch)
Bienenkraut; Gewürzysop; Josefskraut; Eisenkraut; Ibsche; Hizopf; Weinespenkraut; Echter Ysop; Eisop; Essigkraut; Hisopo; Duftisoppe; Ysop; Esope; Hyssopus officinalis (fachspr.) (lat.); Heisop; Hyssop; Isop; Ispen
streiflichtartig beleuchten; (nur) Teilaspekte behandeln; ausschnitthaft darstellen; (nur) auf Einzelaspekte eingehen; einzelne Punkte herausgreifen
(das) waren (Täterschaft); (jemandem) anzulasten sein; (das) war (Täterschaft); (jemand) steckt hinter; dahinterstecken; auf jemandes Konto gehen (fig.); verantwortlich sein (für)
Kollateralschaden (Hauptform) (militärisch, verhüllend); Wo gehobelt wird, da fallen Späne. (Sprichwort) (zynisch); Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)
(einer Sache) ausgesetzt sein (Strahlung) (Regen ...); (etwas) abbekommen [ugs.]; (einer Sache) schutzlos ausgeliefert sein; (ewas) über sich ergehen lassen müssen (fig.)
Demontageschritt; Einzelschritt einer Demontageabfolge; Arbeitsgang bei der Demontage
unzulässige Müll-"Entsorgung"; illegale Abfallbeseitigung
Litermaß; Messbecher; Messzylinder
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
Endozytose (fachspr.) (griechisch); Endocytose (fachspr.) (griechisch)
Flüssigkeitsaufnahme; Pinozytose (fachspr.) (griechisch); Makropinozytose (fachspr.) (griechisch)
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
zirkulare Faltung; zyklische Faltung; periodische Faltung
Zyklus [geh.] (Hauptform); ...reihe; ...reigen; (Werk-) Reihe (Hauptform); ...zyklus; (ein) Reigen (von) [geh.] (Hauptform)
Zyklus; Kreislauf (fig.)
Titelfolge; Abspielliste; Tracklist (fachspr.) (engl.); Playlist (engl.); Spielliste
Pilonidalzyste; Steißbeinfistel; Sakraldermoid; Sinus pilonidalis (fachspr.) (lat.)
Wo soll's (denn) hingehen? [ugs.]; Wohin fahren wir?; Wohin gehen wir?; Wohin geht's? [ugs.]; Wo gehen wir (denn) hin? [ugs.]
ich werde mir die (aller)größte Mühe geben; auf mich kannst du (dabei) zählen; an mir soll's nicht liegen [ugs.] (Spruch); ich tue mein Möglichstes
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Vinylesterharz; Phenacrylatharz
im Schloss lassen [ugs.]; stecken lassen (Schlüssel) (USB-Stick); am Steckplatz lassen (Stick) (Jumper)
Basalmembran; Basalzellschicht
Darmlymphe; Chylus
Stulpschraube; Zylindersicherungsschraube
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
Citratzyklus; Krebs-Zyklus; Zitratzyklus; Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus; Citronensäurezyklus; Tricarbonsäurezyklus
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
off-label (fachspr.) (Jargon); nicht zugelassen; zulassungsüberschreitend (fachspr.); ohne (offizielle) Zulassung
Ziellaser; Laserzielvorrichtung; Laseraufsatz; Laservisier
Moria; Witzelsucht
Netzlast; Netzbelastung
wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht; sofern die Witterung es zulässt; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] (fig., Hauptform)
(erste) Ermüdungserscheinungen (zeigen sich) (variabel); Risse bekommen (fig.); sich aufzulösen beginnen; (beginnen zu) bröckeln (fig.) (variabel); Auflösungstendenzen zeigen (mediensprachlich)
Kritzelsucht; Graphomanie; Furor scribendi (fachspr.); Graphorrhö
Grand Total: 267 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners