DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Zierkerzen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
belästigend; zudringlich; normverletzend; distanzlos; tabubrechend; aufdringlich (Hauptform); grenzüberschreitend (fachspr.); grenzverletzend (fachspr.); übergriffig
(sich) zersetzen; putreszieren (lat.); verkommen; verwesen
zerreißen; zerfleddern; zerfetzen; verhackstücken [ugs.]
(sich) zersetzen; (sich) in seine Bestandteile auflösen
besiegen; (jemandem) (eine) Niederlage beibringen; zerfetzen [ugs.]; platt machen [ugs.]; niederringen; schlagen; fertigmachen [ugs.]; wegpusten [ugs.]; (jemandem) den Rest geben [ugs.]; (jemandem) die Luft abdrehen [ugs.] (fig.); niederzwingen; kleinkriegen [ugs.] (fig.); bezwingen; allemachen [ugs.]; (jemandem) (eine) Niederlage zufügen [geh.]; (jemanden) an die Wand klatschen [ugs.] (fig.); plätten [ugs.]
zuerkennen; zusprechen; erteilen; (einen Preis) verleihen; vergeben
Bunze (veraltet); Punziereisen (Hauptform); Punze
Preziosität; Pretiosität; Ziererei; Affektiertheit
zuerkennen; attribuieren (fachspr.); beimessen; (jemandem / einer Sache etwas) zuschreiben (Hauptform); (jemandem etwas) zusprechen; prädizieren (fachspr.); (jemandem etwas) attestieren
Decoder; Decodierer; Entschlüsseler
zerfressend; zersetzend; korrosiv (fachspr.)
kappen; abkürzen; raffen; verkürzen; stutzen; abbreviieren [geh.] (veraltet); kürzen; kürzer machen
einheimische Sprue; nichttropische Sprue; Sprue; Glutenintoleranz (fachspr.) (Hauptform); Glutenunverträglichkeit (Hauptform); Glutensensitivität; glutensensitive Enteropathie; Unverträglichkeit von Gluten; Zöliakie (Hauptform); Heubner-Herter-Krankheit; intestinaler Infantilismus; gluteninduzierte Enteropathie
Verschlüsseler; Verschlüssler; Encoder; Kodierer; Enkoder; Codierer
(jemandem etwas) einflüstern; suggerieren; (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen [ugs.] (fig.); so tun als ob; (etwas) vorgeben; Nebelkerzen werfen; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.); (jemandem etwas) vormachen [ugs.]; einnebeln [ugs.]; manipulieren; auftischen [ugs.]; Augenwischerei betreiben; (die) Köpfe vernebeln; (jemanden) hinwegtäuschen über; (jemanden) einseifen; (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen; (jemandem etwas) auf die Nase binden wollen [ugs.] (Redensart, variabel); (jemanden etwas) glauben machen [geh.]; (jemandem etwas) weismachen; (jemandem etwas) einreden; (jemandem einen) Bären aufbinden [ugs.]; vortäuschen
den Wind aus den Segeln nehmen [ugs.]; widerlegen; als falsch erkennen; gegenargumentieren; falsifizieren; entkräften
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
mürbe machen; entnerven; ermatten; mürbe kriegen; strapazieren; entkräften; kleinkriegen [ugs.]; mürbe hauen; enervieren; aufreiben; abhetzen; heimsuchen; mürbe klopfen; zermürben; brechen; ermüden
Brauerei; Bierhersteller; Biererzeuger; Bierbrauerei
Geziere; Gehabe; Affektiertheit [geh.]; Affigkeit [ugs.]; Angabe; Gekünsteltheit [geh.]; Gedöns [ugs.]; Künstelei [geh.]; Getue; Ziererei; Faxen [ugs.]; Allüren
nervenaufreibend; nervenzerreißend; nervenzerfetzend
Kreuzbergerkenntnis; Kreuzbergurteil
(sich) stark verändert haben; nicht mehr wiederzuerkennen sein [ugs.]; wie ausgewechselt sein [ugs.]; völlig verändert sein; nicht mehr derselbe sein
sehr wichtig nehmen; hoch hängen [ugs.] (fig.); (einen) hohen Stellenwert zuerkennen; (all)zu wichtig nehmen; (eine) große Bedeutung zuschreiben; für (sehr / zu / allzu) wichtig halten; (einen) hohen Wert beimessen
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
Spieker-Zentrum; Spieker-Punkt
mit Herz; (das) Herz am rechten Fleck haben (fig.); gutmütig; mitfühlend; warmherzig; herzensgut; gütig; sanftmütig (dichterisch); gut; (eine) Seele von Mensch
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
mitreißend; Spannung erzeugend; packend; spannend wie ein Krimi; prickelnd [ugs.]; nervenzerreißend; atemberaubend; faszinierend; (sich) lesen wie ein Krimi; fesselnd; aufregend; mit Thrill; spannend; spannungsreich; nervenzerfetzend
Kordel; Zierschnur; Zierkordel
Schmuckeremit; Ziereremit
heiß (Kandidat); aussichtsreichst (Bewerber); (die) besten Aussichten haben; hoch gehandelt (werden); (nach den Umfragen) ganz vorne liegen; haushoher Favorit; (jemandem) die besten Chancen einräumen (/ geben / zuerkennen / ...); mit (viel/en) Vorschusslorbeeren starten (fig.)
Sternspucker; Sternlespeier; Spautzemännchen; Spritzkerze [Ös.]; Wunderkerze (Hauptform); Sternchenfeuer; Sprühkerze; Sternsprüher; Sternensprüher; Sternspritzer [Süddt.] [Ös.]; Sternwerfer; Sternschneuzer; Sternenspritzer
(sich) überfordern; (sich) überanstrengen (Hauptform); die Kerze an beiden Enden anzünden (fig.)
Du bist ja gar nicht wiederzuerkennen! (variabel); Wie bist du denn drauf!? [ugs.]; Was hast du (jetzt) auf einmal? [ugs.]; Was ist denn auf einmal los mit dir? [ugs.]; So kenne ich dich ja gar nicht!; Was ist denn plötzlich in dich gefahren? (Hauptform)
untergraben; aufweichen; unterminieren; erodieren lassen [geh.]; unterhöhlen [geh.] (sehr selten); zersetzen; unterlaufen; aushöhlen
Cocktailkissen; Dekokissen; Zierkissen
Nippsachen (Hauptform); Schnullifax [ugs.]; Brast [ugs.] (landschaftlich, veraltend); Nippes; Glitzerkram; Staubfänger [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Firlefanz [ugs.]; Ziergegenstände (fachspr.); Zierrat [geh.]; Klimbim [ugs.]; Flitter(kram); Wohnaccessoires (fachspr.); Deko-Elemente (fachspr.); Schnickschnack [ugs.]; Stehrumchen [ugs.] (variabel)
(jemandem etwas) zusprechen; (jemandem etwas) zuerkennen
Kerzenständer; Kerzenhalter
(sich selbst) ernennen zu; (sich selbst) den Titel eines (...) zuerkennen; (sich selbst) den Titel eines (...) geben; (sich selbst) machen (zu)
(sich selbst etwas) attestieren; (sich selbst etwas) zuschreiben; (sich etwas) zugute halten (positiv); (sich selbst etwas) zusprechen; (sich selbst etwas) zuerkennen
Wetterkerze; Verbascum (fachspr.) (botanisch, lat.); Kunkel; Königskerze (Hauptform); Wollblume; Wollkraut; Himmelsbrand; Winterblom; Unholdskerze
falsche Fährten legen (fig.); (eine) falsche Fährte legen (fig.); Nebelkerzen werfen (fig.)
heraufstufen (Hauptform); (jemanden / etwas) einer höheren Stufe zuordnen; (jemandem / einer Sache) eine höhere Stufe zuerkennen; hochstufen (Hauptform); in eine höhere Stufe (/ Kategorie) einordnen
Zierfigur; Nippfigur; Ziergegenstand; Nippsache (Hauptform)
technische Pyrolyse; Brenzen (veraltet); zersetzende Destillation (veraltet); thermische Zersetzung (griechisch); Entgasung (veraltet); trockene Destillation (veraltet); Verschwelung (veraltet)
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners