DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Wache
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Wache
Word division: Wa·che
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
überwachen; beaufsichtigen
mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden; wenig beneidenswert; blöd (ärgerlich) [ugs.]; hässlich [ugs.] (fig.); schrecklich; böse (Überraschung) (Erwachen ...) [ugs.]; unerquicklich; dumm (ärgerlich) [ugs.]; unkomfortabel [geh.]; unwillkommen; nicht erwünscht; misslich; unerwünscht; schlecht; widrig [geh.]; unbequem; unerfreulich; schlimm; lästig; ärgerlich; unliebsam; missliebig; störend; leidig; unangenehm; ungeliebt; unschön; ungut
beobachten; nachhalten; beaufsichtigen; im Visier haben; checken; im Visier behalten; aufpassen; kontrollieren; im Sichtfeld haben; überwachen; im Blick haben
wunder Punkt; Schwachstelle; Schwäche; (jemandes) schwache Seite; Schwachpunkt; (jemandes) Achillesferse [geh.]; offene Flanke (fig.); Angriffsfläche
Hüter; Zuchtmeister [geh.] (fig.); Supervisor (fachspr.); Wachhund [ugs.] (fig.); Aufpasser; Bewacher; Wächter; Aufsicht; Aufseher; Wärter
behüten; bewachen; schützen
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
Kommissariat [Ös.]; Revier; Polizeidienststelle (Amtsdeutsch); Posten [Schw.]; Polizeiwache; Wache; Polizeirevier
(sein) Augenmerk richten (auf); ein Auge auf etwas werfen [ugs.]; (etwas) im Blick haben; (jemanden/etwas aufmerksam) mitverfolgen; bewachen; im Blick behalten; (etwas) im Auge behalten [ugs.]; hüten; ein (waches) Auge haben (auf); (etwas) in Evidenz halten [Ös.]; beachten; beobachten; (jemandem/etwas) Beachtung schenken
erwachen; aufwachen (Hauptform); wach werden [ugs.]; aufhören zu schlafen
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
wach (werden); erwachen; munter werden; (jemandes) Lebensgeister erwachen; aufleben
umsatzschwache Zeit (im Sommer); Saure-Gurken-Zeit; ereignis- und nachrichtenarme Zeit; Sauregurkenzeit (Hauptform)
schwache Konjugation; regelmäßige Konjugation
Brandwache [Schw.]; Feuerwehrhalle (südtirolerisch); Feuerwehrmagazin; Feuerwache; Spritzenhaus [ugs.]; Feuerwehrgerätehaus; Feuerwehrrüsthaus [Ös.]; Feuerwehrwache; Feuerwehrhaus; Feuerwehrzeughaus
auflebend; aufwachend; erwachend
Plattenseeoffensive; Operation Frühlingserwachen
Leibwächter; Leibwache; Leibgarde; Prätorianer (lat.); Garde du Corps (franz.)
eine schwache Leistung abliefern; keine gute Figur machen; (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern [ugs.] (Understatement); (weit) hinter den Erwartungen zurückbleiben; niemanden vom Hocker reißen (mit) [ugs.] (Understatement)
schwache Stimme; leise Stimme; leises Stimmchen; dünne Stimme; Stimmchen; dünnes Stimmchen
(ein) böses Erwachen; (eine) kalte Dusche [ugs.] (fig.); (eine) Konfrontation mit der Wirklichkeit; Realitäts-Schock; unangenehme Erkenntnis
schwacher Wind; Windhauch; (leichter) Zug; (laues) Lüftchen [ugs.]; Lufthauch; leichte Luftbewegung; Brise
fragile Staatlichkeit; schwacher Staat
schwache Kernkraft; β-Wechselwirkung; schwache Wechselwirkung
mitnehmen [ugs.]; abführen; mit zur Wache nehmen [ugs.]; (jemanden) verbringen (fachspr.) (Amtsdeutsch); mit auf die Wache nehmen [ugs.]; wegbringen; sistieren (fachspr.); in Haft nehmen; abholen [ugs.]
(sich) die Nacht um die Ohren schlagen [ugs.]; nicht ins Bett gehen; die Nacht durchwachen; die Nacht zum Tage machen; wachbleiben [ugs.]; (sich) die Nacht um die Ohren hauen [ugs.] (salopp); durchmachen [ugs.]; aufbleiben [ugs.]; (eine) Nachtschicht einlegen [ugs.] (fig.); durch...
der einzige vor Ort sein; (die) Stellung halten (fig.); auf seinem Posten bleiben; Bereitschaft haben (Arbeitswelt); nicht weggehen [ugs.]; Stallwache (haben) (fig.); (als Letzter) dableiben [ugs.]
temporaler Agnostizismus; weicher Agnostizismus; empirischer Agnostizismus; offener Agnostizismus; schwacher Agnostizismus
observieren; nicht aus den Augen lassen; im Auge behalten; (jemanden) belauern; ständig im Blick haben; beobachten; überwachen
beschatten; (jemandem) unauffällig folgen; bespitzeln [ugs.]; (jemandem) folgen wie sein Schatten; bewachen; observieren; überwachen; ausspähen
in einem unbedachten Moment; in einem seiner schwachen Momente
in Polizeigewahrsam; auf der Wache (festgehalten); in polizeilichem Gewahrsam; auf der Polizeiwache
(los jetzt,) aufstehen! [ugs.]; Erhebe dich) (du schwacher Geist! (ugs., ironisch); hoch mit euch!; komm(t) hoch! [ugs.]; aufgestanden!; hoch mit dir!; raus aus den Federn! [ugs.]
Sicherheitswache; Bundessicherheitswachekorps
(es gibt ein) böses Erwachen; unsanft geweckt (fig.); aufgeschreckt (fig.); wach geworden (fig.)
(die) Damenwelt [geh.]; (die) Damen; (die) Frauen (Hauptform); (das) schwache Geschlecht; (das) schöne Geschlecht; (die) Mädels [ugs.] (salopp); (die) holde Weiblichkeit [geh.] (ironisierend); (die) Weiblichkeit [geh.]
Hühnerbrust [ugs.] (spöttisch); schwache Brust
Oberwasser bekommen; (jetzt) die stärkere Mannschaft sein; aus einem Rückstand einen Vorsprung machen; (jetzt) überlegen sein; (das) Spiel machen (nach schwachem Auftakt); (ein Spiel) kehren [Schw.]; (ein Spiel) drehen; (die) Führung übernehmen
frisch; ansprechbar; bei Bewusstsein; wachend; wach; vigil (fachspr.) (lat.); munter; im Wachzustand; rege
Mini-Notebook [ugs.]; kleines (leistungsschwaches) Notebook [ugs.]; Netbook
Posten stehen; Wache schieben [ugs.] (Jargon); Posten schieben [ugs.] (Jargon); Wachdienst haben; auf Wache stehen [ugs.]; überwachen; bewachen; Wache halten; auf Wache sein [ugs.]; Wache stehen; zum Wachdienst eingeteilt sein; (die erste / zweite ...) Wache haben; Wache haben [ugs.]
Re-Islamisierung; Islamisches Erwachen
schnell schalten [ugs.] (fig.); (schwer) auf Draht (sein) [ugs.]; auf Zack (sein) [ugs.] (Hauptform); fix im Kopf (sein); ausgeschlafen (sein) [ugs.] (fig.); auf Scheibe (sein) [ugs.] (selten); (einen) wachen Verstand haben; schnell im Kopf (sein); auf dem Quivive [geh.]
(nur ein) schwacher Abglanz; billige Kopie; (ein) fader Abklatsch (des Originals); (der) xte Aufguss [ugs.]
aufstellen; Wache beziehen lassen; (jemanden) hinstellen; postieren; (jemanden irgendwohin) platzieren; Aufstellung nehmen lassen; (jemanden irgendwohin) stellen
Wache beziehen; (sich) (irgendwohin) stellen; (sich) platzieren; (sich) postieren; (sich) aufstellen; (irgendwo) Stellung beziehen; (sich) aufbauen; (sich) hinstellen; Posten beziehen; (sich) aufpflanzen (vor)
schwache Währung; Weichwährung; weiche Währung
(eine) unangenehme Erfahrung (variabel); (eine) unerfreuliche Erkenntnis; (ein) böses Erwachen (fig.)
Konvergenz in Verteilung; Konvergenz nach Verteilung; schwache Konvergenz
keinen Moment aus den Augen lassen; mit Argusaugen wachen über
nicht länger schlafen können; zu früh wach werden; zu früh aufwachen; (wohl) aus dem Bett gefallen [ugs.] (fig., scherzhaft)
einen Notruf absetzen; (die) 110 (die 112) wählen [ugs.]; die Notrufnummer wählen; die Feuerwehr (den Notarzt / den Rettungsdienst / die Polizei / die Küstenwache) alarmieren / rufen / verständigen
Grenzwache [Schw.]; Zollwache (historisch) [Ös.]; Grenzposten
(bei jemandem) mitlauschen; (jemandes) Telefon abhören; (bei jemandem) mithören; (jemandes) Gespräche mitschneiden; (jemandes) Telefon überwachen; (jemandes) Gespräche mithören
aus dem Schlaf hochschrecken; schweißgebadet aufwachen (floskelhaft)
Seewache; Wache
Grand Total: 56 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners