DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kar
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Kar
Word division: Kar
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Junge haben; zur Arterhaltung beitragen (biologisch); Kinder in die Welt setzen; (sich) vermehren; Kinder kriegen [ugs.]; (sich) reproduzieren (fachspr.) (biologisch); vermehren; Kinder haben; (sich) fortpflanzen; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.] [pej.]
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
(einfach) kohlensaures Natron; Natriumkarbonat; Natriumcarbonat; Na2CO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Waschsoda (Hauptform); Soda (Hauptform); E 500i (fachspr.) (E-Nummer); Aschensalz (fachspr.) (historisch)
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
Komplott; List; Intrige (Hauptform); Kabale [geh.] (veraltet); Ränke; Ränkespiel; abgekartete Sache [ugs.]
Buggy; Kinderkarre [ugs.]
auf die falsche Karte setzen [ugs.]; aufs falsche Pferd setzen [ugs.]
Künstlerpech (ironisch); Pech; Misere; Ungemach [geh.] (veraltet); dummer Zufall; (den) schwarzen Peter haben [ugs.]; Unbill; Unglück; (die) Arschkarte (gezogen) haben [ugs.] (variabel)
Tachykardie (fachspr.); Herzrasen [ugs.]
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
Kardiologe; Herzspezialist
NaHCO3 (Summenformel) (chemisch); Speisenatron; Natriumbicarbonikum; E 500 (ii) (E-Nummer); Kaiser-Natron (Markenname); Natriumhydrogencarbonat (fachspr.); Speisesoda (Hauptform); Natron; Back-Soda; Backsoda (Hauptform); Bullrich-Salz (Markenname); Natriumbicarbonat; doppeltkohlensaures Natron; Natriumhydrogenkarbonat
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
Mohrrübe; Gelbrübe [Süddt.]; Möhre; Gelbe Rübe [Süddt.]; Rüebli [Schw.]; Karotte; Riebli
Inkarzeration (fachspr.); Einklemmung
karitativ; für einen guten Zweck; ohne selbst einen Vorteil davon zu haben; wohltätig; humanitär
kartellfeindlich; monopolfeindlich
Elektrokardiogramm; EKG
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
Zahnfäule; Karies
Erlaubnis; Erlaubnisschein; Erlaubniskarte
trocken; karg; sparsam; knapp gehalten (Hauptform); lakonisch; knapp; lapidar
Kargheit; Unfruchtbarkeit; Spärlichkeit
pankratisches System (fachspr.); Vario-Objektiv; Zoomobjektiv; Vario-System; Gummilinse [ugs.]; Zoom [ugs.]; Transfokator; Transfokar
Atlant; Landkarte; Weltkarte; Atlas
Kartenprüfgerät; Kartenprüfer
verballhornen; travestieren [geh.]; verkaspern [ugs.]; karikieren; veräppeln [ugs.]; ins Lächerliche ziehen; persiflieren
Speisenkarte; Speisezettel; Speisekarte; Menü; Karte
Verbundkarte; Verbundfahrkarte
schelmenhaft; schalkhaft; schelmisch; pikaresk [geh.] (franz.); verschmitzt; spitzbübisch; pikarisch [geh.]
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
gondeln [ugs.]; zuckeln; gurken [ugs.] (salopp); tuckern; karjuckeln [ugs.] (scherzhaft); karriolen; kutschieren [ugs.]; schaukeln (fig.); tingeln; juckeln [ugs.] (salopp)
Carbonfaser; Karbonfaser; Kohlenstofffaser; Kohlefaser [ugs.]; Carbon [ugs.]
Karditis (fachspr.); Herzentzündung
von Angst ergriffen; kopflos; von panischem Schrecken gepackt; panikartig; überängstlich; panisch; in Panik
ruckartig; abgehackt; holprig
Personalausweis; Lichtbildausweis; Identitätskarte [Schw.]; Perso [ugs.]
Ersatzkartusche; Ersatzmine; Ersatzpatrone
Universalgelenk; Kardangelenk; Kreuzgelenk
Perikarditis (fachspr.); Entzündung des Herzbeutels
Wünscher; Unter (Kartenspiel); Bauer (Kartenspiel); Bube; Junge
Armut; Mangel; Dürftigkeit; Not; Entbehrung; Kargheit; Armseligkeit
Maschinenkarabiner (veraltet); vollautomatisches Gewehr; automatisches Schnellfeuergewehr; Sturmgewehr; Schnellfeuergewehr
Endokarditis (fachspr.); Herzinnenhautentzündung
Farbkarte; Farbenkarte
Karrieremacher; Streber (Hauptform); Karrierist (Hauptform); Ehrgeizler; Ehrgeizling
Schiebetruhe [Ös.]; Schubkarren; Garette [Schw.]; Karette [Schw.]; Schiebkarre (niederdeutsch); Schubkarre; Scheibtruhe [Ös.]
Hauptzahlwort; Hauptzahl; Grundzahlwort; Kardinalzahl; Kardinale; Grundzahl; Kardinalzahlwort
Karte; Plan; Landkarte
armselig; spärlich; mau [ugs.]; karg; knapp; mager; kärglich; dürftig; kümmerlich
gedruckte Schaltung; Leiterplatte; Leiterkarte; Platine
zu jemandes Vorteil gereichen; (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv); begünstigen [geh.]; nutzen; guttun; (jemandem) in die Hände spielen [ugs.]; (jemandem) in die Arme spielen [ugs.]; zugutekommen; (sich) vorteilhaft auswirken (für); bereichern [geh.] (fig.); einzahlen (in / auf etwas) [ugs.] (fig.); (zu etwas) dienen; fördern; (jemandem) in die Karten spielen [ugs.]; nützen
kardanische Aufhängung; kardanische Lagerung; Kardanik (Kurzform)
karminrot; orangerot; scharlachrot
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; Fügung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
purpurfarbig; purpurfarben; purpur; purpurn; karmesinrot
Palingenese; Reinkarnation; Wiederverkörperung; Wiedergeburt; Wiederfleischwerdung
Vita; Curriculum Vitae (lat.); Karriere; C.V. (Abkürzung); Lebenslauf; berufliche Laufbahn; Erwerbsbiographie (fachspr.) (Amtsdeutsch); Berufslaufbahn; berufliche Entwicklung; Laufbahn; Werdegang; beruflicher Werdegang; Vitae cursus; Berufsweg; CV (Abkürzung)
Blechbüchse [ugs.] (scherzhaft); Töfftöff [ugs.] (Kindersprache); PKW (Abkürzung); Personenkraftwagen (Amtsdeutsch); Wagen [ugs.]; fahrbarer Untersatz [ugs.] (scherzhaft); Pkw (Abkürzung) (Hauptform); Personenwagen (Amtsdeutsch); Karre [ugs.] [pej.]
Packung; Schachtel; Karton; Box
(die) tollen Tage; Fastelovend [ugs.] (kölsch, rheinisch); Fasnacht [ugs.] [Schw.]; Fasnet [ugs.] (alemannisch, schwäbisch); Karneval; fünfte Jahreszeit [ugs.]; Fasching; Fastnacht; närrisches Treiben; die närrischen Tage
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
einlesen; durchziehen (Karte)
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
Karton; Pappe; dickes Papier
Herzmuskelentzündung; Myokarditis (fachspr.); Entzündung des Herzmuskels
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
hertransportieren; beschaffen; herankarren [ugs.] [pej.]; herschaffen; herholen; beibringen; an Ort und Stelle schaffen; herbeischaffen; herbeiholen; ankarren [ugs.]; ins Haus holen; mit nach Hause bringen [ugs.]; anschleppen [ugs.]
Gelenkwelle; Kardanwelle
Gipskartonplatte; Rigipsplatte
Kartoffelstärke; Erdäpfelstärke [Ös.]; Amylum Solani (lat.); Speisestärke; Kartoffelmehl
schachbrettartig; gescheckt; kariert
Ausweispapiere; Identifikationskarte; Ausweis; Papiere [ugs.]; Personalien; Lichtbildausweis
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
Hochstapelei; Betrug; Betrügerei; abgekartete Sache; abgekartetes Spiel; Beschiss (derb); Etikettenschwindel
Vikar (kath.); Kaplan; Hilfspriester
Nesselsucht; Urtikaria (fachspr.) (lat.); Nesselausschlag; Nesselfieber
modest (veraltet); karg; bescheiden; anspruchslos; schlicht; einfach; frugal [geh.]; spartanisch
Verkörperung; Inkarnation; Fleischwerdung; Menschwerdung
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
Boddagge [ugs.]; Krumber (regional); Grundbirne [ugs.]; Erdapfel (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Eachtling (regional); Grumbeer [ugs.]; Solanum tuberosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Bodabira [ugs.]; Tüffel [ugs.] (regional); Kartoffel (Hauptform); Bumser [ugs.]; Potacken [ugs.] (regional); Knulle; Ärpel; Arber; Grumbier; Erdbirn; Pipper [ugs.]; Kartüffel [ugs.]; Bramburi [ugs.]; Erdbirne (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Apona [ugs.]; Ebbiira [ugs.]
Deutschland (Hauptform); Schland [ugs.] (Verballhornung); Teutschland (veraltet); grosser Kanton [ugs.] [Schw.]; deutsche Lande (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Kartoffelland [ugs.] (ironisch); Land der Richter und Henker (sarkastisch); Tschland [ugs.] (Verballhornung); Piefkei [ugs.] [Ös.]; Teutonia (lat.); Germania; Land der Dichter und Denker [ugs.]
Geschäftskarte; Visitenkarte; Kärtchen [ugs.]
Grußkarte; Karte [ugs.]; Postkarte (Hauptform); Korrespondenzkarte; Briefkarte; Bildpostkarte
Kartonage; Schachtel; Pappverpackung; Versandkarton; Karton; Umkarton; Pappkarton; Versandschachtel; Verpackungskarton
zusammensacken [ugs.]; zusammenbrechen; in Trümmer fallen; einsinken; zusammensinken; einkrachen [ugs.]; in sich zusammenfallen; einstürzen wie ein Kartenhaus; zusammenfallen; einfallen; einbrechen; umknicken wie Streichhölzer; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus; zusammenstürzen; zusammenkrachen [ugs.]; einstürzen
Ungestüm; (mit) Schmackes [ugs.] (ruhrdt.); Gewalt; Vehemenz; Heftigkeit; (mit) Wumms; Kraft; Schwung; (mit) Karacho [ugs.]; (mit) Dampf (dahinter) [ugs.]; Wucht; (da ist) Musik dahinter [ugs.]
freiwillig; für Gotteslohn [geh.]; aus (christlicher) Nächstenliebe; ohne Bezahlung; karitativ; einfach so [ugs.] (salopp); aus reiner Menschenfreundlichkeit; unentgeltlich; ehrenamtlich; um Gotteslohn [geh.]
riskant; risikobereit; verwegen; vermessen; alles auf eine Karte setzen [ugs.]; todesmutig; mit Todesverachtung (auch figurativ); waghalsig; draufgängerisch; Wer wagt) (gewinnt. (ugs., Sprichwort); risikofreudig; tollkühn; tolldreist; vor nichts zurückschrecken
asketisch; entbehrungsvoll; karg; entbehrungsreich (Hauptform); entsagungsvoll
Pedanterie [geh.] (Hauptform); Kleinigkeitskrämerei; Kleinkrämerei; Bürokratismus; Kleinlichkeit; Kleinkariertheit [ugs.]; Korinthenkackerei (derb); Übergenauigkeit; Pingeligkeit; Erbsenzählerei [ugs.]
Fahrschein; Ticket; Billett [Schw.]; Fahrkarte; Fahrausweis (Amtsdeutsch)
Kartografie (fachspr.); Kartographie (fachspr.); Kartenkunde
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Karbonsäure (veraltet); Carbonsäure
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
Gelbe Rübe; Wurzel; Karotte
Kartoffeln [ugs.] (scherzhaft); Teutonen (ironisch); Deutsche; Krauts [ugs.] (engl.); Germanen (historisch)
I-Tüpferlreiter [ugs.] [Ös.]; Fliegenbeinzähler [ugs.]; Krämerseele; Erbsenzähler [ugs.]; Pedant; Korinthenkacker (derb) (Hauptform); Tüpflischisser [ugs.] [Schw.]; Formalist; Kleingeist; Dippelschisser [ugs.]; Kleinkarierter; Kleinkrämer [ugs.]; Kleinigkeitskrämer (Hauptform); Prinzipienreiter [ugs.]
(Idee) aus einer Bierlaune heraus [ugs.]; Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln ... [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); Schnapsidee [ugs.]; Furzidee (derb); (nicht ernst zu nehmender) Einfall; (haltlose) Vorstellung; aus einer Laune heraus; Einfälle wie die Kuh Ausfälle (derb) (scherzhaft); dumme Idee (Hauptform)
Karriere machen; höher steigen; vorwärtskommen; aufrücken; emporkommen; (beruflich) weiterkommen [ugs.] (fig.); emporsteigen; zu etwas werden; (sich) verbessern [ugs.] (fig.); arrivieren [geh.]; es zu etwas bringen; (die) Karriereleiter emporklettern (fig.) (variabel); avancieren [geh.] (franz.); aufsteigen; befördert werden
Scheckkarte; Bankomatkarte [Ös.]; Girocard (fachspr.); Debitkarte; EC-Karte [ugs.]; Plastikgeld [ugs.]; Sparkassenkarte; ec-Karte [ugs.]; Bankkarte; ec-Card (fachspr.) (Jargon)
Fleischfresser; Karnivor; Carnivor (fachspr.)
Almadinrot (fachspr.); absolutrot (fachspr.); Alizarin Karmesin (fachspr.); Münchner Lack (fachspr.); Alizarinviolett (fachspr.); Alizarin Krapplack (fachspr.)
Karlsruhe [ugs.]; oberstes deutsches Gericht [ugs.]; Bundesverfassungsgericht; Verfassungshüter [ugs.]; BVG (Abkürzung); Hüter der (deutschen) Verfassung [ugs.]
kohlensaures Kalium; Pottasche (Trivialname); Kaliumkarbonat; Kaliumcarbonat (fachspr.)
Kartuschenpistole; Kartuschenpresse
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
herausragend; Premium...; erstklassig; überragend; Spitzen...; einmalig; hervorragend; hochkarätig; spitze
Datensammlung; Datenbank; elektronischer Karteikasten [ugs.]; Datenbanksystem
Platzkarte; Sitzplatzreservierung; Reservierung
Klassenprimus; Lehrers Liebling; Primus; Musterknabe; Streber [ugs.] [pej.]; Klassenerster; Hochkaräter; Musterschüler; Klassenbester
kanzerogen (fachspr.); krebserzeugend; Krebs erregend; karzinogen (fachspr.); cancerogen (fachspr.); krebserregend
Mächtigkeit; Kardinalität
Herzkasper [ugs.]; Herzmuskelinfarkt; Herzanfall [ugs.]; Myokardinfarkt (fachspr.); Herzattacke [ugs.]; Herzinfarkt
Perikard (fachspr.); Herzbeutel
Käsekohl; Traubenkohl; Blütenkohl; Karfiol [Ös.]; Blumenkohl
Sackrodel [Ös.]; Sackkarre
Gebrauchsüberlassung; Bittleihe; Prekarium
Rösslibahn [Schw.]; Ringelspiel [Ös.]; Ringelreiten (veraltet); Reitschule [Schw.] [Süddt.]; Karussell; Rösslispiel [ugs.] [Schw.]; Ringelbahn [Ös.]
Koi (japanisch); Brokatkarpfen
Kardioide; Herzkurve
Steinkohlenteer; Karbolineum; Carbolineum
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
Weißer Donnerstag; Donnerstag vor Ostern; Tag des letzten Abendmahls; Hoher Donnerstag; Palmdonnerstag; Tag vor dem Karfreitag; Heiliger Donnerstag; Gründonnerstag
Freitag vor Ostern; Karfreitag
defibrillieren; kardiovertieren (fachspr.)
Verspottung; karikierende Darstellung; Glosse (fachspr.); Übertreibung; Parodie; Satire; Persiflage; Veräppelung [ugs.]; Karikatur; Überzeichnung; humoristische Verarbeitung; Überspitzung
kleinkariert; engstirnig; mit Scheuklappen
kleinkariert; klein kariert; mit kleinen Karos
Bronchialkarzinom (fachspr.); Lungenkrebs (Hauptform); Bronchuskarzinom (fachspr.); Lungenkarzinom (fachspr.); bronchogenes Karzinom (fachspr.)
Kotelett; Karrees; Rippchen
Faschingsumzug; Karnevalsumzug; Fastnachtsumzug; Rosenmontagszug; Karnevalszug; (dr) Zoch [ugs.] (kölsch)
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
Chemnitz; Karl-Marx-Stadt (veraltet)
Ostersonnabend (irrtümlich); Ostersamstag (irrtümlich); Samstag vor Ostern; Karsamstag; Karsonnabend; Stiller Samstag
kollabieren [geh.] (fig.); abstürzen (fig.); (in sich) zusammenstürzen (fig.); zusammenkrachen [ugs.] (fig.); zusammenbrechen (fig.); implodieren [geh.] (fig.); zusammenfallen wie ein Kartenhaus (fig.) (variabel)
Hauptstadt von Indonesien; Jakarta
Ankara; Hauptstadt der Türkei
Madagaskar; Republik Madagaskar (amtlich)
Hauptstadt von Madagaskar; Antananarivo
Hauptstadt von Senegal; Dakar
Denkrichtung; Mindset (engl.); Mentalität; Denkungsart; Denkungsweise; Denkart; Denkweise; Sinnesart; (innere) Einstellung; Geistesart [geh.]
Sonnenstudio; Tussi-Toaster (derb); Solarium; Asi-Toaster (derb); Sonnenbank; Münz-Mallorca [ugs.]; Klappkaribik [ugs.]
Fahrausweiskontrolle; Fahrscheinkontrolle; Fahrkartenkontrolle; Billettkontrolle [Schw.]
Fahrausweisverkauf; Fahrkartenverkauf; Billettverkauf [Schw.]; Fahrscheinverkauf
Fahrkartenverkäufer; Fahrausweisverkäufer; Fahrscheinverkäufer; Billetverkäufer [Schw.]
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
Lebensgefühl; Denkweise; Zeitgeist; Denkart; Lebensart
Karren; Lastkarren; Bollerwagen [ugs.] [Norddt.]; Handwagen; Karre; Leiterwagen
Kartoffelmus; Kartoffelbrei; Stampfkartoffeln; Kartoffelstampf; Stopfer (bayr.) (fränk.); Mauke (lausitzisch); Kartoffelstock [Schw.]; Stampf (bayr.) (fränk.); Kartoffelpüree (Hauptform); Erdäpfelpüree [Ös.]; Abernmauke (lausitzisch); pürierte Kartoffeln; Kapü [ugs.]; Kartoffelpü [ugs.]
Angst vor einer Krebserkrankung; Karzinophobie
Karenzurlaub [Ös.]; Karenzzeit [Ös.]; Karenz [ugs.] [Ös.]
Karteileiche [ugs.]; passives Mitglied
Chipkartenleser; Chipkartenlesegerät
Kartenlesegerät; Kartenleser
Gewehr mit verkürztem Lauf; Reiterflinte; Karabiner
indirekte Kernteilung; Mitose (fachspr.); Karyokinese
Erdäpfelsalat [Ös.]; Kartoffelsalat
Chips [ugs.]; Pommes-Chips [Schw.]; Kartoffelchips; Rohscheiben [Ös.]
Reibeplätzchen; Kartoffelpuffer; Erdäpfelpuffer (bayr.) [Ös.]; Reiberdatschi (bayr.); Kartoffelpfannkuchen; Reibekuchen
Kartoffelkäfer; Erdäpfelkäfer [Ös.]
Karabinerhaken; Karabiner [ugs.]
Stille Woche; Woche vor Ostern; Karwoche
Kartoffelgulasch; Erdäpfelgulasch [Ös.]
Maccheroni; Makkaroni; Hohlnudeln
Kartograph; Mapper [ugs.]; Kartograf
Eukaryot; Eukarya; Eukaryont
Prokaryot; Monera (fachspr.) (veraltet); Prokaryont
Karrierismus; Karrierestreben
Kärcher; Karrenführer; Karrer; Kärrner; Kärer; Fuhrmann
(jemandem) die rote Karte zeigen; vom Platz stellen; (jemanden) ausschließen; (jemanden) sperren; verweisen; disqualifizieren
cruisen [ugs.]; karriolen [ugs.]; herumfahren; herumgurken [ugs.]; herumkutschieren (variabel); (ziellos) durch die Lande juckeln [ugs.] (variabel)
heller Hautkrebs [ugs.]; Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare (fachspr.); Basalzellkarzinom; Basaliom (fachspr.) (veraltet); weißer Hautkrebs [ugs.]
Eiterbeule; Kohlenbeule; ICD-10 L02 (fachspr.); Karbunkel
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
Epithelioma spinocellulare (fachspr.); spinozelluläres Karzinom; Stachelzellkrebs; verhornender Plattenepithelkrebs; Spinaliom (fachspr.); Plattenepithelkarzinom
Stenokardie (fachspr.); Herzschmerz; Herzenge; Angina pectoris (fachspr.); Brustenge; Herzbeklemmung
Großes Alaska-Beben; Karfreitagsbeben
mit der Briefpost fahren; karriolen (veraltet)
Pannonisches Becken; Pannonische Tiefebene; Karpatenbecken
Westindische Inseln; Karibische Inseln; Westindien
Makaronesien; Makaronesische Inseln
Herzmuskelschwäche; Herzschwäche; Myokardinsuffizienz (fachspr.); Herzinsuffizienz; Insufficientia cordis (fachspr.)
Kardia (fachspr.); Herz; Pumpe [ugs.]; Blutpumpe [ugs.]
Wettbewerbshüter; Kartellrechtler
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Karl Spitzweg; Franz Carl Spitzweg
Aushängeschild (fig.); Leuchtturm (fig.); Vorzeigemodell; Flaggschiff (fig.); Vorzeigeprodukt; Visitenkarte (fig.)
Kartoffelschäler; Sparschäler
Karosseriebauer; Karosseriespengler (bayr.) [Ös.]; Spengler (bayr.) [Ös.]; Kfz-Schlosser; Karosseur [Ös.]; Autoschlosser; Karosseriebaumechaniker
Kartätsche; Schrotladung der Artillerie
Bratkartoffeln; Schmorkartoffeln; geröstete Erdäpfel [Ös.]; Röstkartoffeln
Vernichtung von Unterlagen; Kassation; Skartierung [Ös.]
Pistole M; Makarow
Schottenmuster; Tartan; Karomuster; Schottenkaro
diskrete Grafiklösung (fachspr.); Grafikkarte
mappen [ugs.]; kartieren
voll Karacho [ugs.] (salopp); volle Lutsche [ugs.] (salopp); mit Hochdruck [ugs.]; volle Lotte [ugs.] (salopp); volles Rohr [ugs.] (salopp); volle Kanne [ugs.] (salopp); mit Volldampf [ugs.]; mit voller Kraft; volle Möhre [ugs.] (salopp); auf Hochtouren [ugs.]; volle Pulle [ugs.] (salopp)
Cariciacum (veraltet); Karisiacum (veraltet); Quierzy; Carisiacum (veraltet); Charisagum (veraltet)
Carlo Abarth; Karl Abarth
Karlsburg (ab 1711); Weißenburg (veraltet); Alba Iulia
Macharscha (veraltet); Makarska
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Karge; Unruhstadt; Kargowa; Kargowo
Karratsch [ugs.]; Rudolf Caracciola
Zwetschgenrummel [ugs.] [Ös.]; Kartoffelkrieg [ugs.] (preußisch); Bayerischer Erbfolgekrieg
Republik Kuba (amtlich); Perle der Karibik [ugs.]; Kuba; Zuckerinsel [ugs.]
Kardio...; Herz...
Seelhaus; Gerner [Ös.]; Ossuarium (lat.); Karner [Ös.]; Beinhaus; Kärnter; Kerchel [Schw.]; Ossarium (lat.)
intrakardial (fachspr.); (Injektion) in das Herz
Becherovka; Karlsbader Becher-Bitter (veraltet)
Bucureşti (rumänisch); Bukarest; Paris des Ostens [ugs.]; Hauptstadt von Rumänien
Billettautomat [Schw.]; Fahrkartenverkaufsautomat; Fahrausweisautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrkartenautomat
Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatenland; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Karpatoukraine; Karpato-Ukraine; Karpatoruthenien; Unterkarpaten; Karpathen-Ukraine; Karpatenrussland
herbeischaffen; zur Verfügung stellen; ankarren
Kardiopulmonale Reanimation; Wiederbelebung; Reanimation; Herz-Lungen-Wiederbelebung
Siebenbürger Westkarpaten; Apuseni-Gebirge; Apusen
westrumänische Karpaten; rumänische Westkarpaten
Rektangularprojektion; Plattkarte
Kartennetzentwurf; Kartenabbildung
Karussellbetrug; Karussellgeschäft
Karnaugh-Plan; Karnaugh-Tafel; KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm; K-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Diagramm (Hauptform); KVS-Diagramm
Karl-Schultz-Schieber; Nicolai-Kolbenschieber
Lochkartenlocher; Lochkartenstanzer
Riesendummheit; Riesenfehler; (großer) (schwerer, gravierender) Fehler; Todsünde (fig.); Kardinalfehler
Karwendelbahn [ugs.]; Mittenwaldbahn
Kopiar; Kartular; Copeibuch; Kopialbuch; Chartular
Wettbewerbshüter (mediensprachlich); Wettbewerbsbehörde; Kartellamt; Bundeswettbewerbsbehörde (Österreich); Bundeskartellamt (Deutschland); Kartellbehörde (Hauptform); Wettbewerbskommission (Schweiz); Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (EU)
Autounfall; Zusammenstoß; Kollision; Verkehrsunfall; Karambolage
das Sammeln von Postkarten; Philokartie; Postkartenkunde
Postkartenkundler [ugs.]; Philokartist (fachspr.); Postkartensammler; Ansichtskartensammler
(alles vorher) abgesprochen; abgekartet; insgeheim verabredet; ausgekungelt; heimlich vereinbart; (im Vorhinein) abgestimmt
Gokart; Kart
nachkarten (fig.); hinterhertreten (fig.); nachtreten (fig.); (jemandem) nachträglich eine(n) reinwürgen [ugs.]; (jemandem) Dreck hinterherwerfen (fig.); nachtarocken (bairisch) (fränk., selten)
Karaim; Karäer; Karäim; Karaiten
Schwarzer Kardamom; Brauner Kardamom; Amomum subulatum (fachspr.) (lat.); Nepal-Kardamom; Elaichi
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
clownhaft; kasperlemäßig [ugs.]; clownesk [geh.]; slapstickartig
Süßkartoffel (Hauptform); Batate; Weiße Kartoffel; Ipomoea batatas (fachspr.) (griechisch, lat.); Knollenwinde
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
Lottofee; Karin Tietze-Ludwig
Karel Gott; (die) goldene Stimme aus Prag [ugs.]
Kargil-Konflikt; Dritter Kaschmirkrieg; Kargil-Krieg; Vierter Indisch-Pakistanischer Krieg
Zwölfte Isonzoschlacht; Schlacht von Karfreit
in einer guten Ausgangsposition sein; gute Karten haben [ugs.]; gut dastehen; gut aufgestellt sein; konkurrenzkräftig sein; (eine) gute Startposition haben; ein starker Mitbewerber sein; gut im Rennen liegen [ugs.]
Kernsymptom; Kardinalsymptom; Leitsymptom
Krebserkrankung; Karzinom
Rollkartei; Rolodex; Rotationskartei
Mammakarzinom; Brustkrebs
Schuber; Schutzkarton
Haupthimmelsrichtung; Kardinalpunkt
unverdientes Glück (haben); zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind; Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [ugs.] (Sprichwort, variabel); (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); unglaubliches Glück (gehabt) haben; mehr Glück als Verstand (haben); (sich) vor Glück bescheißen (derb) (fig.)
Karpatendeutscher; Mantake (veraltet)
mit stolzgeschwellter Brust; stolz wie Oskar [ugs.]; erhobenen Hauptes [geh.]; stolz (Hauptform); mit erhobenem Haupt
Kartenbesteck; nautisches Besteck; Seekartenbesteck
Karenzurlaubsgeld; Karenzgeld
karenzieren [Ös.]; für unbezahlten Urlaub freistellen
rußiger Freitag; Karnevalsfreitag
Faschingdienstag [Ös.]; Veilchendienstag; Faschingsdienstag; Karnevalsdienstag (kölsch); Fasnachtsdienstag; Fastnachtsdienstag
Fernsehkarte; TV-Karte
Närrinnen und Narrhalesen (Anrede auf Karnevalssitzung) [ugs.]; Jeck; Närrin (weibl.); Karnevalist; Narr (männl.); Karnevalsjeck
Büttenrede; Karnevalsvortrag
schlabberig [ugs.] (abwertend, Hauptform); unförmig; formlos; schlotterig [pej.]; aus der Form geraten; schlabbrig [ugs.] [pej.]; sackartig
Südkarpaten; Transsilvanische Alpen
Carbonat (fachspr.); Karbonat
Schrapnell; Granatkartätsche
Karnies; Glockenleiste
Gott versuchen (relig.); alles auf eine Karte setzen; va banque spielen; (es) wissen wollen [ugs.]; aufs Ganze gehen; (es) darauf ankommen lassen; alles verlieren können [ugs.]; alles riskieren [ugs.]; (sein/das) Schicksal herausfordern; volles Risiko fahren [ugs.]; alles aufs Spiel setzen
Sinkhöhle; Karsttrichter; Doline
Karmin; Karmesin; Cochenille; Koschenille; Karmoisin
Drogenkartell; Drogensyndikat
Herzmuskel; Myokard
Herzbeuteltamponade; Perikardtamponade
Karree; Rippenstück; Rücken; Karbonade
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
kartwelische Sprache; südkaukasische Sprache; Kartwelsprache
Liegenschaftskarte; Katasterkarte; Flurkarte
(jemanden) seinem Schicksal überlassen; (jemanden) ins Bergfreie fallen lassen (Verstärkung) [ugs.]; (jemanden) aufgeben; (jemanden) sitzen lassen [ugs.]; fallen lassen; (jemanden) fallen lassen wie eine heiße Kartoffel [ugs.]; (jemanden) (plötzlich) im Stich lassen
Karibisches Meer; Karibische See
eruptiv [geh.]; ehe man sich('s) versieht (variabel); auf einmal [ugs.]; völlig überraschend; wie aus dem Boden gewachsen; unversehens; schlagartig; mit einem Mal; ohne Überleitung; über Nacht (auch figurativ); ohne Übergang; plötzlich und unerwartet (floskelhaft); aus heiterem Himmel (fig.); jählings [geh.] (veraltend); wie aus dem Nichts; abrupt; unvermittelt; jäh; ruckartig; mit einem Ruck; miteins (lit.) [geh.] (veraltet); wie vom Blitz getroffen; übergangslos; plötzlich (Hauptform); mit einem Schlag (fig.); urplötzlich
Dritter Karnatischer Krieg; Dritter Karnataka-Krieg
Chartomantik; Kartenlegekunst; Kartomantie; Kartenlegen
Nikaragua; Nicaragua; Republik Nicaragua (amtlich)
(eine) blütenweiße Weste haben (fig.) (Hauptform); (eine) reine Weste haben (fig.); makellos (Lebenslauf) (Karriere); unbescholten (sein); (eine) saubere Weste haben [ugs.] (fig.)
wenig bekannt; unerschlossen (fachspr.) (auch figurativ); unbekannt; (noch) von keines Menschen Fuß betreten [geh.]; (eine) Terra incognita [geh.] (lat.); noch viel zu entdecken; unbetreten; unbekanntes Terrain (auch figurativ); unberührt; jungfräulich [geh.] (fig.); Neuland (sein); unerforscht; (noch) nicht erschlossen; (dorthin hat sich noch) kaum ein Mensch verirrt [geh.]; (noch) unentdeckt; (noch) nicht erforscht; weißer Fleck auf der Landkarte (auch figurativ)
Neuanfang; Zurücksetzung; Neustart; (die) Karten werden neu gemischt (fig.); Stunde null (für); Wiederanfang; alles zurück auf null [ugs.]; Reset; Neubeginn
Blattschnitt; Kartenschnitt
Ansichtspostkarte; Karte [ugs.]; Ansichtskarte
Flak-Artillerie; Flakartillerie
Kehlkopftumor; Larynxtumor; Larynxkarzinom; Kehlkopfkrebs
Mengenprodukt; kartesisches Produkt; Kreuzprodukt
8. Venezianischer Türkenkrieg; 1. Türkenkrieg Karls VI.; Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg; 6. Österreichischer Türkenkrieg
in keiner guten Ausgangssituation sein; schlechte Karten haben (fig.); keine guten Chancen haben
Karwendelhauptkette; Hinterautal-Vomper-Kette
Mährische Schweiz (veraltet); Mährischer Karst
ventrikuläre Tachykardie; Kammertachykardie
Herzstillstand; Kardioplegie (fachspr.)
kardioplege Lösung; kardioplegische Lösung
Elefantenvogel; Madagaskar-Strauß
Prostatakrebs; Prostatakarzinom (fachspr.)
schmallippig (reagieren) (fig.); nicht kooperativ (gegenüber Ermittlern) (Amtsdeutsch); einsilbig; nicht viele Worte machen; zugeknöpft [ugs.]; wortkarg; maulfaul [ugs.]; wenig auskunftsfreudig [geh.]; kurz angebunden; kurz ab [ugs.]; redescheu; nicht gesprächig; kurzsilbig (veraltet); wortarm
metrische Skala; Kardinalskala
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
Kar; Kahr; Kaar
Wohnblock; Karree; Häuserblock
Karpathen (veraltet); Karpaten
Schilddrüsenkarzinom; Struma maligna (fachspr.) (lat.); Schilddrüsenkrebs
Karpato-Russinisch; Ruthenisch
Mauer des Schweigens; Schweigekartell
Karies verursachend; kariogen (fachspr.)
kariös; von Karies betroffen
Kardinalität; Mächtigkeit; Kardinalzahl
Kartell; Syndikat
Benzinkutsche [ugs.] (scherzhaft); Kutsche [ugs.]; Schüssel [ugs.] (fig.); Kiste [ugs.] (fig., Hauptform); Karre [ugs.] (fig., Hauptform); Flitzer [ugs.]; Kalesche; Hobel [ugs.] (fig.); Karosse; Schleuder [ugs.] (abwertend, fig.); Schlitten [ugs.] (aufwertend, fig., Hauptform); Flunder [ugs.] (fig.)
Griene Glees [ugs.]; Knödeln halb und halb; Reiberknödel; Grüne Klöße; Halbseidene Knödeln; Hütes [ugs.]; Grügeniffte [ugs.]; Gleeß [ugs.]; Halbseidene Klöße; Klump [ugs.]; Kleese [ugs.]; Knölle [ugs.]; Thüringer Klöße; Knölla; Huller [ugs.]; Klunz; Grüngenüffte; Griegeniffte [ugs.]; Kartoffelknödel; Hüts [ugs.]; Klüeß [ugs.]; Kartoffelkloß; Hebes [ugs.]; Rohe Klöße; Erdäpfelskluß [ugs.]; Gniedla [ugs.]; Höbes [ugs.]; Reibeknödel
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Kartäusernelke; Steinnelke [Ös.]
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
(sich) benutzen lassen; missbraucht werden; (nur) ein billiges Werkzeug sein (für) [ugs.] (variabel); instrumentalisiert werden; herhalten müssen (für); (nur) benutzt werden; vor jemandes Karren gespannt werden (fig.); ausgenutzt werden
Winterschlacht in den Karpaten; Karpathenschlacht; Schlacht in den Karpaten
Kollumkarzinom; Zervixkarzinom; Gebärmutterhalskrebs
psst! [ugs.]; gib endlich Ruhe! [ugs.]; Ruhe jetzt!; pst! [ugs.]; schhh! [ugs.]; bist stad! [ugs.] (bayr., österr.); leise!; (jetzt ist aber) Ruhe im Karton! [ugs.]; Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft); sei still! (variabel); Ruhe im Glied! [ugs.] (militärisch, veraltend); schh! [ugs.]; Ruhe!; Silentium! [geh.] (auch ironisch, bildungssprachlich); Ruhe da hinten! [ugs.]; still!; ruhig jetzt! [ugs.]; pscht! [ugs.]
Kartenhaus; Domino; Seifenblase (fig.)
Tonkarte; Soundkarte; Audiokarte
Dachkapfer [Ös.]; Dachgaube; Dachlukarne [Schw.]; Gaube; Gaupe (vereinzelt); Dachgaupe (vereinzelt)
Wissenslandkarte; Wissenskarte
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
die Arschkarte (gezogen) haben [ugs.] (fig.); angeschmiert sein [ugs.]; der Gelackmeierte sein [ugs.]; der Blöde sein [ugs.]; (nur) ein dummes Gesicht machen; dumm dastehen [ugs.] (fig.); der Angeschmierte sein [ugs.]; die Blöde sein [ugs.]; der Dumme sein [ugs.]; belämmert dastehen [ugs.]; blöd dastehen [ugs.]; am Arsch des Propheten sein (derb) (sarkastisch, scherzhaft)
Arzt am Krankenhaus; Arzt an einer Klinik; Klinikarzt; Krankenhausarzt; Spitalsarzt [Ös.]
Galgen; Schwenkarm (Mikrofonständer)
karikaturartig; übersteigert; überspitzt; karikaturistisch; überzogen; überzeichnet (Hauptform); karikaturesk [geh.]; clownesk; plakativ; karikativ (selten); übertrieben; karikaturhaft; schrill
Radiokohlenstoffdatierung; Radiokarbonmethode; Radiokarbondatierung; C14-Datierung
Krug; Karaffe; Amphore (antik)
Selenografie; Mondkartierung
Dekanter; Weinkaraffe
Kohonenkarte; selbstorganisierende Karte; Kohonennetz
Karzer (historisch); Arrestzelle
Couchkartoffel; Couch potato (engl.)
Massenkarambolage; Serie von Kollisionen; Unfallserie mit vielen Beteiligten
(alle) nach dem gleichen Muster; versatzstückartig; 08/15;schablonenhaft; wie ausgestanzt
Texttafel; Titelkarte (fachspr.); Zwischentitel (Stummfilm)
Elektronikkarte; Steckkarte; Erweiterungskarte
nicht (weiter) mitgehen; aussteigen; passen (Kartenspiel) (Hauptform)
Dufourkarte; Topographische Karte der Schweiz
Magenkarzinom; Magenkrebs
Carlismus; Karlismus
Teilnahmeschein; Teilnahmekarte; Gewinnschein; Gewinnkarte
Grafiktreiber; Grafikkartentreiber
Karree-Division; 4-gliedrige Division
Krebserreger; Karzinogen (fachspr.); Canzerogen (fachspr.); Carcinogen (fachspr.); Krebserzeuger; Kanzerogen (fachspr.)
Korpuskarzinom; Endometriumkarzinom; Uteruskarzinom
untere Karantaner Mark; Mark Pettau; Mark an der Drau; Mark hinter dem Drauwald; Grafschaft hinter dem Drauwald
Mark Hengist; Hengistgau; Kärntnermark; Mark an der Mur; Karantanermark
Karantanien; Korotan
Kartenprüfnummer; Sicherheitscode
Karnevalsschlager; Faschingslied; Fastnachtslied; Karnevalslied
Ovarialkarzinom (fachspr.); Eierstockkrebs
Dekarbonisierung; Entcarbonisierung; (die) Wende hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft(sweise); Entkarbonisierung
Gitterfeldkartierung; Rasterkartierung
Karpatorussen; Rusniaken; Karpato-Ukrainer; Russynen; Ungarnrussinen; Karpatenrussinen; Russinen; Ruthenen
Cardia; Kardia; Mageneingang; Magenmund
Kardinalfarbe; Grundfarbe; Ausgangsfarbe
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt.; Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Eber daran reibt. (variabel); Die Hunde bellen) ((und) die Karawane zieht weiter. (Sprichwort)
mit offenen Karten (spielen) (fig.); keine Heimlichtuerei betreiben; (die) Karten auf den Tisch legen (fig.)
(für jemanden) den Karren aus dem Dreck ziehen (fig.); (für jemanden) die Situation retten; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (für jemanden) die Karre aus dem Dreck ziehen (fig.); (jemanden) herausreißen
Mutterschaftsurlaub; Mutterschaftskarenz (fachspr.)
mächtig stolz; stolz wie Oskar [ugs.]; stolz wie ein Schwan; (fast) platzen vor Stolz; stolz wie ein Gockel; stolz wie Bolle [ugs.]; (stolz) wie ein Pfau; stolz wie ein Spanier
keinen Scheck akzeptieren; keine Schecks akzeptieren; auf Barzahlung bestehen; Bargeld sehen wollen; keine Kreditkarte akzeptieren; Bares sehen wollen
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
Amts- und Seelsorgebereich eines Vikars (Stv.) (in allen Ebenen) (kath.); praktische Ausbildungszeit für Pfarrer (evang.); Vikariat
Verputzer; Stuckarbeiter; Stuckkünstler; Putzer; Gipser; Stuckateur
Kettenkarussell; Kettenflieger; Kettenprater
Karosse [ugs.]; Karosserie
Fleisch fressend; karnivor (fachspr.) (lat.); fleischfressend; zoophag (fachspr.)
Karnivore (fachspr.) (lat.); Zoophage (fachspr.); fleischfressende Pflanze
im Vikariat; in Ausbildung (zum Pastor / Pfarrer); Vikar (evang.); im Vorbereitungsdienst
Kardiotokografie; Kardiotokographie
(ein ständiges) Hin und Her; rin in die Kartoffeln) (raus aus die Kartoffeln (ugs., Spruch, variabel); (jemand) weiß (auch) nicht) (ob er warm oder kalt ist (ugs., Redensart); (jemand) weiß (auch) nicht) (was er will [ugs.]; (wieder) Kommando zurück; man weiß nicht) (woran man ist (bei jemandem) [ugs.]; mal hü(h) und mal hott sagen [ugs.] (Spruch, variabel); mal so, mal so [ugs.]; heute so (und) morgen so
Internationaler Karlspreis zu Aachen; Karlspreis
Kernfrage; Hauptfrage; Schlüsselfrage; Gretchenfrage; Kardinalfrage; wichtig(st)e Frage; Frage, an der alles hängt; entscheidende Frage
in Armut abgesunken [geh.]; in Armut gesunken [geh.]; abgewirtschaftet; (schon) bessere Tage gesehen haben; prekarisiert (fachspr.) (Jargon); arm geworden; auf den Hund gekommen; verarmt; verelendet; an den Bettelstab gekommen; heruntergekommen; ruiniert
Karnium; Karn (Kurzform)
Karakal; Wüstenluchs
Speiseröhrenkrebs; Ösophaguskarzinom (fachspr.)
(jemandem) zugeschrieben werden; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); auf jemanden zurückfallen; den schwarzen Peter haben; verantwortlich gemacht werden für; jemandem angelastet werden
närrisches Treiben; Karnevalstrubel
Qualitätsregelkarte; Regelkarte
(endlich) zur Sache kommen; nicht länger um den heißen Brei herumreden; (endlich) auf den (eigentlichen) Punkt kommen; die Karten auf den Tisch legen (fig.); (endlich) zum (eigentlichen) Punkt kommen; nicht länger herumdrucksen; (endlich) sagen) (was los ist; (endlich) mit der Sprache herausrücken
(das) Personalkarussell (dreht sich) (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Stellenneubesetzung(en); Stellenumbesetzung(en); (personelle) Neuaufstellung; Stühlerücken (fig.); Umbesetzung(en); personelle Umgestaltung(en)
Republikanisches Studentenkartell; Reichskartell der Deutschen Republikanischen Studentenschaft
Bodenkarte; pedologische Karte
Fahreignungsregister (Amtsdeutsch); Verkehrssünderkartei [ugs.] (Hauptform); Verkehrszentralregister (Amtsdeutsch); Flensburg [ugs.]
wenig (an) (Einkünften); klein (Rente); schmal (Rente) (Pension); karg; gering (Lohn)
(jemandem) steht Ärger ins Haus; Panhas am Schwenkmast [ugs.] (Spruch, ruhrdt.); (es) wird eng (für); (es) raucht im Karton [ugs.] (Spruch, fig.); (etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus [ugs.]; (die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart) (fig.); (jemandem) steht eine Menge Ärger bevor
Erster Karnataka-Krieg; Erster Karnatischer Krieg
Karnatischer Krieg; Karnataka-Krieg
Zweiter Karnatischer Krieg; Zweiter Karnataka-Krieg
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
Abwarten [ugs.]; Schamfrist (Jargon) (fig.); Karenzzeit; Abwartezeit
Bergkarabach; Berg-Karabach
(die) Hosen herunterlassen (Kartenspiel) (Jargon) (fig.); sein Blatt zeigen; zeigen, was man auf der Hand hat; seine Karten zeigen; (die) Karten auf den Tisch legen (auch figurativ)
Eiskarte; Coupekarte [Schw.]
Karnevalsprinz; (seine) Tollität
(die) Karten auf den Tisch legen (fig.); mit nichts hinter dem Berge halten (fig.); offen (miteinander) reden; (mit) nichts zurückhalten; alles auf den Tisch legen (fig.); sich aussprechen (Hauptform); alles kommt auf den Tisch (fig.)
Polizeikartell; Geheimer Polizeiverein; Siebenerverein
Zettelkasten; Kartothek
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
(mit Guthaben) aufladbare Karte; Geldkarte (Hauptform)
Choroplethenkarte; Flächenkartogramm; Flächenwertstufenkarte
angewandte Karte; thematische Karte
Kinokasse; Ticketschalter; Kartenverkaufsstelle; Kasse [ugs.]; Abendkasse; Theaterkasse
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
Kartenschalter; Kartenausgabe; Kartenausgabeschalter
Kartenreservierung; Platzreservierung
nichts mehr zu tun haben wollen (mit jemandem); (jemandem) seine Unterstützung entziehen; (jemanden) fallenlassen wie eine heiße Kartoffel; (jemanden) fallenlassen; (jemandem) die weitere Unterstützung versagen; (jemanden) nicht weiter unterstützen; (seine) Hand von jemandem abziehen
zum Scheitern bringen; (den) Karren gegen die Wand fahren; (etwas) gegen die Wand fahren (fig.)
(das) sieht ihm ähnlich; kann nur ihm passieren; ganz (der) (Onkel Karl) (variabel); typisch (...); kann nur ihr passieren; (mal wieder) typisch (sein) [ugs.]; ein echter (Klaus) [ugs.] (variabel); typisch (für jemanden); (...) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); ein typischer (+ Name) (variabel); (jemanden) so kennen; (...) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); typisch (Onkel Karl) (variabel); echt (Nico) [ugs.] (variabel)
gezinkt (Kartenspiel); markiert; mit einem Zeichen versehen; kenntlich gemacht; gekennzeichnet
(sich dafür) benutzen lassen zu; (sich) vor jemandes Karren spannen lassen (fig.); von jemandem für seine Zwecke benutzt werden; von jemandem (für seine eigenen Zwecke) ausgenutzt werden; (etwas) mit sich machen lassen; (sich) dazu hergeben zu; (sich) hergeben zu; (sich etwas) gefallen lassen
Frühstückskartell; geheime Absprache(n)
Kapitularvikar; Kapitelsvikar
Vorkarpaten; Subkarpaten
Moldauische Vorkarpaten; Östliche Vorkarpaten
Kartenlimit [ugs.] (Hauptform); Verfügungsrahmen für eine EC- (oder Kredit- oder Bank-) Karte; Limit (für eine Karte) [ugs.]
Fahrzeugkolonne; Kolonne; Schlange; Karawane (von Fahrzeugen) (fig.); Konvoi [geh.]
Zuhälterschlitten (derb); Angeberkiste; Angeberauto; Showkarre; Protzkarre
karge Worte; dürre Worte; wenige (, nichtssagende) Worte
(einen) unverdienten Karrieresprung machen; überraschend befördert werden; (die) Treppe hinauffallen (fig.) (Hauptform)
Karawanenhof; Karawanserei; Funduk; Khan
Kreuz (im Kartenspiel); Treff [Ös.]
Schaufel [Süddt.]; Pik (Farbe im Kartenspiel) (Hauptform); Schippe(n) (rheinisch); Schüppe(n) (rheinisch)
Eckstein; Karo (Kartenspiel) (Hauptform)
Benediktenkraut; Benediktinerdistel; Spinndistel; Kardobenediktenkraut; Natterkraut; Cnicus benedictus (fachspr.); Bitterdistel
Zitierzirkel; Zitierkartell
Karriereleiter; Weg nach oben
Karolinenstreit; Karolinenfrage
wie in einer Klamotte; slapstickartig; wie in einem schlechten Film; grotesk
Pellkartoffeln (Hauptform); Pell(e)männer [ugs.] (ruhrdt.)
Feuerwehrgerätebeschaffungskartell; Feuerwehrfahrzeuge-Kartell; Feuerwehr-Kartell
Knackarsch [ugs.]; schöner Hintern; attraktives Hinterteil
Platzkarte; Tischkarte
Buchungskarte; TeleKarte
Telefonwertkarte; Taxcard; Telefonkarte
ruckartig; eckig (Bewegungen); roboterhaft; roboterartig
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
Kartenleser (Kurzform); Speicherkartenleser; Speicherkartenlesegerät
Karkasse; Knochengerüst; Grundlage für Soße; Gerippe
Hautfarbe; Karnat; Fleischfarbe; Inkarnat; Fleischton; Karnation
Registerkarte; Leitkarte
Tranchotkarte; Topographische Aufnahme der Rheinlande
Republik Arzach; Republik Bergkarabach (veraltet)
Karasee (feminin); Karisches Meer
Thermokarst; Kryokarst
nachträglich; mit Zeitverzögerung; (erst) nach einer Wartezeit; nicht sofort; zeitverzögert (Hauptform); mit zeitlichem Abstand; nach einer Karenzzeit (fachspr.); (erst) später
Cuttermesser [ugs.] (fälschlich, Hauptform); Stanley-Messer; Abbrechklingenmesser; Japanmesser; Tapetenmesser; Stanleymesser; Teppichmesser; Kartonmesser; Cutter
Ränke schmieden; Finte(n) aushecken; (ein) Spiel abkarten; List(en) ersinnen; Intrige(n) spinnen
Fehlschuss; Fahrkarte [ugs.] (Jargon, fig.)
Schälmesser; Pittermesschen [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Kartoffelschälmesser; Schneiddeiferl [ugs.] (bayr., fränk.); Pittermesser [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Pitter [ugs.] (ruhrdt.); Tourniermesser (fachspr.); Hölzestielchen [ugs.] (regional); Hümmelken [ugs.] (westfälisch); Hipken [ugs.] (niederrheinisch); Kneipchen [ugs.] (hessisch); Hümmchen [ugs.] (westfälisch); Hipkesmess [ugs.] (niederrheinisch); Zöppken [ugs.] (Solinger Platt); Knippchen [ugs.] (regional); Aberrämmchen [ugs.] (nordhessisch)
Kartäuserkloster; Kartause
SIM-Karte (Hauptform); Subscriber Identity Module (engl.); SIM (Abkürzung)
CaCO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Calciumcarbonat; Calciumkarbonat; kohlensaurer Kalk; Kalk; E 170 (fachspr.) (E-Nummer); Kalziumkarbonat
wird nicht erkannt; nicht lesbar (Datenträger) (EC-Karte...)
Siliziumcarbid; Karborund; Siliziumkarbid; Karborundum; Siliciumcarbid
Anhydritspat; Ca[SO4]; Anhydrit; Muriacit; Gekrösstein; Karstenit; Calciumsulfat
ehrgeizig (Person) (Hauptform); karrieregeil [ugs.] [pej.]; karrierebewusst; ambitioniert; erfolgshungrig; strebsam; aufstrebend; will nach oben [ugs.] (fig.); zielstrebig
Elettaria cardamomum (lat.); Grüner Kardamom
einpacken können [ugs.] (fig.); aufgeschmissen sein [ugs.]; gar nicht erst anzutreten brauchen; keine Chance haben; (schon) verloren haben [ugs.]; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); (etwas / es) gar nicht erst zu versuchen brauchen; auf verlorenem Posten stehen (fig.)
Tankkarte; Flottenkarte
Troparium; Tropenhaus; Tropikarium
Bauchspeicheldrüsenkrebs; Pankreaskarzinom (fachspr.)
Cholangiokarzinom (fachspr.); Gallengangskarzinom; cholangiozelluläres Karzinom (fachspr.)
Schalteranlage (Konstruktion) (fachspr.); Schalterhalle (veraltet); Fahrkartenverkauf; Reisezentrum (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Fahrkartenschalter [ugs.]
Nuklidkarte; Isotopentafel; Isotopenkarte
Elternzeit (Deutschland); Karenz (Österreich)
Elterngeld (Deutschland); Kinderbetreuungsgeld (Österreich); Erziehungsgeld (Deutschland) (fachspr.) (veraltet); Karenzgeld (Österreich) (fachspr.) (veraltet)
Bratkartoffelverhältnis [ugs.] (historisch); Onkelehe [ugs.] (historisch)
Vikariat; Praktikum; Referendariat; Famulatur (fachspr.) (medizinisch); Voluntariat; Stage (franz.) [Schw.]; Traineeprogramm
Landkartennadel; Fähnchen (zum Anpinnen); Markiernadel
kajolieren (veraltet); liebkosen; karessieren (veraltet)
minim [Schw.]; niedrigst; sehr gering; Niedrigst...; sehr niedrig (Hauptform); minimal; (äußerst) kärglich; (sehr) karg
(sich vor jemandes) Karren spannen lassen (fig.) (negativ); (sich) missbrauchen lassen (für) (negativ); (sich) einspannen lassen (für); (sich) instrumentalisieren lassen
Bezugskarte; Bezugsschein (für Lebensmittel); Lebensmittelkarte
Drehschwindel (fachspr.); Drehwurm [ugs.]; (jemandem) dreht sich alles; (jemandem) dreht sich der Kopf; (jemandem) dreht sich alles im Kopf; (ein) Karussell im Kopf [ugs.] (fig., variabel)
eine Umbesetzung / Umbesetzungen vornehmen; (neu) vergeben (an); eine Neubesetzung / Neubesetzungen vornehmen; (die) Karten neu mischen [ugs.] (fig.); (eine Stelle / Funktion) umbesetzen (Hauptform); neu besetzen (mit)
mit Karte bezahlen; mit Plastikgeld (be)zahlen; mit Karte zahlen
mit Debitkarte; mit Girocard; mit Bankkarte; mit EC-Karte [ugs.] (fälschlich)
mit gezinkten Karten spielen; falsch spielen; beim (Karten-) Spiel betrügen
Tracheakarzinom (fachspr.); Luftröhrenkrebs; Trachealkarzinom (fachspr.) (selten)
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
Karawane (arabisch) (persisch); Kamelzug; Reisegesellschaft
Shea-Nuss; Karité; Shea; Sheanuss
Todesanzeige; Trauerbrief; Einladung zur Beerdigung; Trauerkarte (Hauptform)
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
Fischlaus; Karpfenlaus; Fischzecke
(ruckartig) aufgehen (Hauptform); aufschlagen; auffliegen; sich plötzlich öffnen; aufspringen (Deckel) (Schloss, Klappe ...); aufp(l)oppen (Pop-up-Fenster) [ugs.] (IT-Technik)
Karpatenbiene; Kärntner Biene; Niederösterreichische Biene; Karstbiene; Krainer Biene; Banater Biene
Endokarpbeere; Panzerbeere; Hesperidium
Herzinnenhaut; Endokard
Narrenruf; Karnevalsgruß
Flickwerk; Fleckerlteppich [ugs.] (fig., süddt., österr.); Flickenteppich [ugs.] (fig.); Flickarbeit
Karikatur (einer Sache); Zerrbild; verzerrte Darstellung; Spottbild
(politische) Karikatur; kritischer Cartoon
Blitzkarriere; kometenhafter Aufstieg
Canavalia ensiformis (fachspr.) (lat.); Madagaskarbohne; Jackbohne; Riesenbohne
Madagaskarbohne; Canavalia gladiata (fachspr.) (lat.); Schwertbohne; Fetischbohne
Messrädchen; Kartenmesser; Kurveometer; Campylometer; Kurvimeter; Arkometer; Rektifikator; Kurvenmesser; Kartometer; Linienmesser; Opisometer; Rektifizierer; Kurvometer
Karambole; Karambola; Averrhoa carambola (fachspr.) (lat.); Carambola; Sternfrucht (Hauptform)
Karweil; Suppenkräutel [Ös.]; Körbelkraut; Kerbel; Kervelda; Kirbele; Kerwel (siebenbürgisch); Anthriscus cerefolium (fachspr.) (lat.); Kerveln; Körblinkraut [Schw.]; Karwel (ostfriesisch); Echter Kerbel (Hauptform); Gartenkerbel (Hauptform); Chörblichrut [Schw.]; Carvel (mittelniederdeutsch); Kerbelkraut
Kartoffelpresse; Kartoffelstampfer; Kartoffelquetsche
Abgehängte(r); Marginalisierte(r) [geh.]; Unterprivilegierte(r); Benachteiligte(r); Prekarier (fachspr.)
Carolina; karlingische Minuskel; karolingische Minuskel (Hauptform)
Karl der Große (Hauptform); Carolus Magnus (lat.); Charlemagne (franz.); Karolus Magnus (latinisiert)
Kohlenstoffstahl; Karbonstahl
Flickarbeit; Flickenteppich; Patchwork; Flickwerk
Karusselltür (fachspr.); Drehtür
Rotschwänzige Blaue Fruchttaube; Blaue Madagaskar-Fruchttaube; Madagaskar-Fruchttaube
Kartenmischmaschine; Kartenmischer; Kartenmischgerät
Euskera; Baskisch; Eskuara; baskische Sprache; Üskara
Salzkartoffeln; gekochte Kartoffeln
Paget-Krankheit; Paget-Krebs; Morbus Paget der Mamille; Morbus Paget der Vulva (selten); Paget-Karzinom
Carte de Visite (franz.); Visitkarte; Visitformat (Hauptform); CdV (Abkürzung) (franz.); Visitkarton
Sprungbrett (fig.); Karrierechance
Kartenkatalog; Zettelkatalog
Bibliothekswesen; bibliothekarische Einrichtungen
Karthager; Punier
Nasenrachenkrebs; Epipharynxkarzinom; Nasopharynxkarzinom
Legende; Kartenlegende; Zeichenerklärung
Madagaskarente; Madagaskar-Stockente
vernichten (Amtsdeutsch) (Hauptform); der Vernichtung zuführen; schreddern; skartieren [Ös.]; restlos beseitigen; tilgen
Narretei(en); närrisches Treiben; Karnevalsgeschehen; Karnevalstreiben
Hypothekenbank; Hypothekarbank [Schw.]
Ösophagusachalasie; Kardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Achalasie; Cardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Cardiospasmus (fälschlich) (veraltet); Kardiospasmus (fälschlich) (veraltet)
klamaukig; slapstickartig; grobhumorig [geh.]
Nobelkarosse; Bonzenkarre; Edelkarosse; teures Auto (Hauptform); Luxusgefährt; Luxuswagen (Luxusauto / Luxusschlitten / Luxuskiste)
Bauform (Auto) (Hauptform); Fahrzeugart; Aufbauart (Auto); Karosseriebauform (fachspr.)
Blasenkarzinom; Harnblasenkarzinom (fachspr.); Blasenkrebs [ugs.]; Harnblasenkrebs
Oberkarbon (veraltet); Pennsylvanium
Mississippium; Unterkarbon (veraltet)
Maskaron (franz.); Fratzenkopf
Retour(fahr)karte [Ös.]; Rückfahrkarte (bundesdeutsch); Retourbillett [Schw.]
Eintrittskarte; Ticket; Billett; Karte [ugs.]
Prekariat; Abgehängte
Kartoffelferien (veraltet); Herbstferien
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
Speicherkarte; Memory Card (fachspr.); Flash Card (Flashkarte) (fachspr.)
Bahnsteigbillet; Perronbillet [Ös.]; Bahnsteigkarte; Bahnsteigticket; Perronkarte [Ös.]
Grand Total: 552 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners