DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Gericht
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Gericht
Word division: Ge·richt
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Eintopf; Stew; Eintopfgericht
rechtlich (gesehen); von Rechts wegen; nach den Buchstaben des Gesetzes; gerichtlich; jur.; de jure (fachspr.); (rein) juristisch; nach der formellen Rechtslage; formaljuristisch; nach geltendem Recht; laut Gesetz; formalrechtlich
rauf [ugs.] [Norddt.]; herauf; empor; nach oben; himmelwärts; himmelwärts gerichtet; hinauf; aufwärts; in die Höhe; hoch
(die) Gerichte bemühen; gerichtlich vorgehen (gegen); Klage erheben; vor Gericht gehen; gerichtliche Schritte unternehmen; vor Gericht ziehen; den Rechtsweg einschlagen; (etwas) gerichtlich klären lassen; (mit etwas) vor Gericht gehen; prozessieren; rechtliche Schritte einleiten; (jemanden) vor den Kadi zerren [ugs.]; klagen; (eine) gerichtliche Entscheidung suchen; (jemanden) verklagen; die Gerichte anrufen; den Rechtsweg beschreiten; (die / seine) Anwälte bemühen; (den) Klageweg beschreiten
kohärent (fachspr.) (bildungssprachlich); folgerichtig; denkrichtig; widerspruchsfrei; konsequent; (in sich) schlüssig; überzeugend; folgerecht (veraltend); stimmig; logisch; in sich geschlossen; stringent
aussagen; behaupten; angeben; vortragen (vor Gericht); erklären; geltend machen; (die) Behauptung aufstellen
zivilrechtliche Verfolgung; strafrechtliche Verfolgung; gerichtliche Verfolgung; Klage (Zivilrecht); Anklage (Strafrecht)
Proktor; Anwalt an Spezialgerichten
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Strafgerichtshof; Tribunal; Strafgericht
(zeitlich) nach vorn gerichtet; anterograd (fachspr.)
unausgerichtet; unjustiert
longitudinal (fachspr.); längs gerichtet; längs; in Längsrichtung; längs laufend
geißeln; den Stab brechen (über) [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Bein pinkeln [ugs.] (fig.); ins Gericht gehen (mit) (fig.); beredte Klage führen (über) [geh.]; richten (archaisierend); stigmatisieren; (das) Urteil sprechen (über) (fig.); (hart) kritisieren; öffentlich beschuldigen; (jemanden) heruntermachen; (öffentlich) anprangern; an den Pranger stellen (fig.); verurteilen; unter Beschuss nehmen (fig.)
Schiedsgerichtshof; Schiedsgericht
Folgerichtigkeit; Logik; logische Korrektheit; Stimmigkeit
Gerichtshof; Gericht
Saaldiener; Amtsdiener; Büttel (veraltet); Gerichtsdiener; Fronbote
forensisch; gerichtsmedizinisch
strategisch; an langfristigen Zielen ausgerichtet; wohlüberlegt; langfristige Ziele verfolgen(d); geplant; absichtlich
individuell; zugeschnitten (auf) (fig.); passgenau (fig.); maßgeschneidert (auch figurativ); nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt); entsprechend den Wünschen hergerichtet; individualisiert (fachspr.); customized (engl); angepasst (an)
(Frau) Justitia (Allegorie); Rechtswesen; rechtssprechende Gewalt (fachspr.); Rechtsprechung; Gerichtsbarkeit; Judikative (fachspr.) (lat.); richterliche Gewalt; dritte Gewalt; (die) Mühlen der Justiz (fig.); Justiz; (die) Gerichte; Justizgewalt; (der) (lange) Arm des Gesetzes (fig.)
Lindenbaum; Gerichtsbaum; Gerichtslinde; Linde (Hauptform); Dorflinde; Tanzlinde; Tilia (fachspr.) (botanisch)
Prozess; Verfahren; gerichtliche Auseinandersetzung; Gerichtsverfahren (Hauptform); Gerichtsprozess
Speise; Essen; Hamham [ugs.] (Babysprache); Mahl; Gericht; Mahlzeit
Gerichtsmedizin (veraltet); forensische Medizin; Gerichtliche Medizin (veraltet); Rechtsmedizin (Hauptform); Pathologie [ugs.] (fälschlich)
Inkassobevollmächtigter; Gerichtsvollzieher; Exekutor [Ös.]; Schuldeneintreiber
aufrecht; aufrecht stehend; senkrecht (aufgerichtet); lotrecht; vertikal; stehend
nicht eingerichtet; unmöbliert; uneingerichtet
oberstes deutsches Zivilgericht; BGH (fachspr.) (Abkürzung); Bundesgerichtshof
ausgerichtet; in Linie gebracht
Forderungen (gerichtlich) geltend machen; Schuld eintreiben
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
Verhandlungstermin; Gerichtstermin
Götterdämmerung; Tag des jüngsten Gerichts; Ragnarök; Weltende; Offenbarung; Weltuntergang (Hauptform); Ende der Welt; Apokalypse
Karlsruhe [ugs.]; oberstes deutsches Gericht [ugs.]; Bundesverfassungsgericht; Verfassungshüter [ugs.]; BVG (Abkürzung); Hüter der (deutschen) Verfassung [ugs.]
Gutachtergremium (fachspr.) (selten); Juroren; Wertungsrichter; Preisgericht; Jury; Preisrichter
franz. Fleischgericht; Doppellendensteak; Chateaubriand (franz.)
Schnellgericht; Schnellimbiss; Fastfood; Junkfood [pej.]; Fast Food
Lieblingsgericht; Leibspeise; Lieblingsessen; (da) könnte ich mich reinsetzen [ugs.] (salopp); Leibgericht; (jemandes) Leib-und-Magen-Gericht; (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.] (salopp); Lieblingsspeise; (jemand) lebt und stirbt für [ugs.]
richtungslos; ungerichtet; absichtslos; ziellos
Richter auf Probe; Probe-Richter; Gerichtsassessor
eingerichtet; möbliert; mit Möbeln ausgestattet
Fertigmahlzeit; Convenience Food (fachspr.); Convenience-Lebensmittel (fachspr.); Fertiggericht
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
Richterspruch; Urteilsspruch; Gerichtsurteil; Aburteilung; Urteil
justiziabel; gerichtlich entscheidbar; justitiabel; gerichtlich überprüfbar; juristisch relevant
Entrée (fachspr.) (franz.); Antipasto (dt. meist Plural: Antipasti); erster Gang; Vorspeise; Snack (engl.); Vorgericht; Vorsuppe; Horsd'œuvre [geh.] (franz.)
Hubengericht; patrimoniale Gerichtsbarkeit; niedere Gerichtsbarkeit; Dorfgericht; Thinggericht; Niedergerichtsbarkeit
Blutbann; Halsgerichtsbarkeit; Vogteirecht; hohe Gerichtsbarkeit; Grafschaftsrecht; Hochgerichtsbarkeit; Blutgerichtsbarkeit
Kammergerichtszieler; Reichskammerzieler; Kammerzieler
Kostenmarke; Justizkostenmarke; Gerichtskostenmarke
Gottesgericht; Gottesurteil; Ordal; Iudicium Dei (lat.) (mittellateinisch); Iudicium Divinum (lat.) (mittellateinisch)
gerichtlicher Zweikampf; Gerichtskampf
Militärtribunal; Militärgericht
Sprengel; Gerichtsbezirk
Kreisfunkfeuer; ungerichtetes Funkfeuer
zielbewusst; zielgerichtet; zielstrebig; zielorientiert; konsequent; strebsam
Weltgericht; Tag des Zorns; (das) Jüngste Gericht (Hauptform); (der) Jüngste Tag; Dies irae (lat.); Doomsday (engl.)
konsularische Rechtsprechung; Konsulargerichtsbarkeit; Konsularjurisdiktion
Berufungsgericht; Appellationsgericht
Fleischspeise; Fleischgericht
Hauptspeise; Hauptgang; Hauptgericht
(auf etwas) eingestellt; (auf etwas) getrimmt [ugs.]; (auf etwas) ausgerichtet; (auf etwas) gepolt; (auf etwas) programmiert [ugs.]
Ruggericht; Rügegericht
in die gleiche Richtung gehend; gleich gerichtet; gleichlaufend; gleichgerichtet
strecken (Gericht); vermehren; mehr Menge gewinnen; ergiebiger machen; verlängern (Soße) (Suppe)
durch ein Gericht; durch einen Richter; richterlich; durch den Richter
mehr tot als lebendig; halb tot; fast tot; halbtot; übel zugerichtet
Amtssprache; Gerichtssprache
kein gutes Haar lassen (an) (fig.); verreißen; in der Luft zerreißen (fig.); (Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); schwere Geschütze auffahren (fig.); vernichtend kritisieren; (ein) Verriss (sein); in Grund und Boden verdammen; massive Kritik üben (an) [geh.]; hart ins Gericht gehen (mit) (fig.); scharf kritisieren; in die Tonne treten (derb); schweres Geschütz auffahren (fig.); (jemandem etwas) um die Ohren hauen [ugs.] (fig.)
linksgerichtet; politisch links stehend; kommunistisch (sein) (Hauptform); (eine) rote Socke (sein) [ugs.] (abwertend, fig.); rot; linksorientiert; vaterlandslose Gesellen [ugs.] (Schlagwort, abwertend, historisch, politisch); links; sozialistisch
Forensiker [ugs.]; Rechtsmediziner; Facharzt für forensische Medizin (fachspr.); Gerichtsmediziner (veraltet)
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
Union islamischer Gerichte; Oberster Islamischer Gerichtsrat
gerichteter Graph; Digraph
mit gesenktem Blick; (die) Augen zu(m) Boden gerichtet
Gogericht; Gowgericht; Gohgericht
unsauber; vage (Hauptform); wischi-waschi [ugs.]; ungenau; wenig zielgerichtet; unscharf; unpräzise; schwammig; unspezifisch
durch Entscheidung eines obersten Gerichtshofs; durch höchste Instanz; in letzter Instanz; höchstinstanzlich; vor dem höchsten Gericht; höchstrichterlich
gerichtliche Feststellung der Vaterschaft; Vaterschaftsfeststellung
Erbgericht; Erblehngericht; Lehngericht
gerichtsfest (sein); (einer) gerichtlichen Überprüfung standhalten (können)
Verhandlung; Gerichtssitzung; Gerichtsverhandlung (Hauptform)
straflos davonkommen; nicht verurteilt werden; laufen gelassen werden [ugs.]; straflos bleiben; freigesprochen werden; auf Freispruch erkennen (Gericht) (Richter) (fachspr.) (Jargon); mit Freispruch enden (Verfahren)
einklagen; per Gericht durchsetzen; gerichtlich erstreiten
ausstaffiert; zurechtgemacht; herausgeputzt (auch figurativ); hergerichtet; fein gemacht
einzeln nennen; aufzählen; anführen (Beispiele) (Gründe ...); aufführen (= nennen); Punkt für Punkt nennen; vortragen (z.B. vor Gericht); (alle) nennen; (einzeln) angeben; herunterbeten; auflisten; aufsagen; vorbringen
gerade ausgerichtet (sein); in gerader Flucht (angeordnet / ausgerichtet / stehen ...); fluchten; in Flucht (stehen/liegen); in einer (geraden) Linie (angeordnet sein / stehen ...); in (gerader) Fluchtlinie (angeordnet ...)
Tiroler Malefizordnung; Maximilianische Halsgerichtsordnung
zielgerichtet; (ganz) gezielt (Hauptform); zielgenau; punktgenau; nicht einfach so [ugs.]
Universitätsgerichtsbarkeit; Akademische Gerichtsbarkeit
Justizgerichtsbarkeit; ordentliche Gerichtsbarkeit
(sich) vor Gericht verantworten müssen; angeklagt sein; auf der Anklagebank sitzen
einwärtsgehen; onkeln [ugs.]; mit einwärtsgerichteten Füßen gehen; über den Onkel gehen [ugs.]
Es ist angerichtet. [geh.]; Essen kommen! [ugs.]; Das Essen ist angerichtet.; Essen ist fertig! [ugs.]; Zu Tisch!; Essen fassen! [ugs.]
Geschworenengericht; Schwurgericht (altertümlich)
zweckgerichtet; nutzenorientiert; zielgerichtet; zweckorientiert
Spruchkörper (fachspr.); Kammer (eines Gerichts) (fachspr.)
Scherbengericht (fig.); Ostrakismos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch); schonungslose Abrechnung (mit) (fig.); (ein) vernichtendes Urteil (über); Ostrazismus [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat.)
gerichtliche Auseinandersetzung; Rechtsstreitigkeit; juristische Auseinandersetzung
(seinen) Verlust akzeptieren; nicht noch gutes Geld schlechtem hinterherwerfen (fig.); es nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen (variabel)
gerichtliche Schritte androhen; schwere Geschütze auffahren; es nicht mit Worten bewenden lassen (wollen) (fig.) (variabel)
BAG (Abkürzung); Bundesarbeitsgericht
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. (sprichwörtlich) (variabel); Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. (sprichwörtlich) (variabel)
(am Ende) nichts erreicht haben (Hauptform); nichts ausgerichtet haben; (sich) verkalkuliert haben; aufs falsche Pferd gesetzt haben (fig.); mit Zitronen gehandelt haben (fig.)
Gratin; gratiniertes Gericht; überbackene Speise
Gericht; Gerichtsgebäude
Ausnahmegericht; Standgericht
Ehrengericht (veraltet); Berufsgericht
tut mir leid (, aber ...); (das) ist nicht gegen Sie (gerichtet); sorry () (aber ...); nichts für ungut (, aber ...); so leid es mir tut (, aber ...)
Gerichtssaal; Sitzungssaal; Verhandlungssaal
vor dem Richter; vor Gericht
mittig (ausgerichtet); zentriert (typogr.)
Nationalgericht; Lieblingsgericht (einer Nation)
Herr Vorsitzender!; Euer Ehren! [geh.] (Anredeform, auch ironisch); Frau Vorsitzende!; Hohes Gericht! (Anredeform); Frau Richterin! [ugs.]; Herr Richter! [ugs.]
zukunftsgerichtet; nach vorne gerichtet; zukunftsorientiert
(etwas) nicht aus den Augen lassen; fest im Blick behalten (auch figurativ); (die) Augen auf etwas gerichtet halten; (seinen) Blick auf etwas geheftet halten (variabel); (auf etwas) starren; (den) Blick auf etwas fixiert haben (variabel); (jemandem / einer Sache) mit den Blicken folgen
(ausschließlich) auf den Nutzen ausgerichtet; den Utilitarismus betreffend; utilitaristisch
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
Grand Total: 121 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners