DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bruch
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bruch by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
(etwas) etablieren (Hauptform); durchsetzen; (etwas) in die Fläche bringen [geh.]; greifen lassen; (einer Sache) Geltung verschaffen; (einer Sache) zum Durchbruch verhelfen
Ende; Armageddon; Zusammenbruch; Abaddon (bibl.) [geh.]; Apokalypse; Endzeit; Untergang; Super-GAU; Verderben; Unglück
Demontage; Zersplitterung; Dissipation (lat.); Zerteilung; Zerfall; Abbruch; Abbau; Auflösung; Untergang; Rückbau; Zerlegung
Wandel; Übergang; Umbruch; Austausch; Transition; Wandlung; Wechsel
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
(einen) Misserfolg verzeichnen [geh.]; eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) [ugs.] (fig.); scheitern (mit / an); (etwas) an die Wand fahren [ugs.] (fig.); (sich) eine blutige Nase holen [ugs.] (fig.); (mit etwas) nicht durchkommen; auf die Fresse fallen (derb) (fig.); auf die Nase fallen [ugs.] (fig.); Schiffbruch erleiden (fig.); auf die Schnauze fliegen (derb) (fig.); floppen (mit) [ugs.]; Misserfolg haben; auf den Bauch fallen (mit) [ugs.] (fig.); auf die Schnauze fallen (derb) (fig.); versagen (bei); Misserfolg erleiden [geh.]; baden gehen (mit) [ugs.] (fig.); schlecht abschneiden
Schieferbruch; Schieferbergwerk
Treulosigkeit; Abtrünnigkeit; Treuebruch
Bruch; Fraktur; Knochenbruch
Betrug; Seitensprung; Fremdgehen; Untreue; Treulosigkeit (von Ehepartnern); Ehebruch
Schubbruch; Scherbruch
Kreislaufzusammenbruch [ugs.]; Kreislaufkollaps [ugs.]; Synkope (fachspr.); anfallsartige) (kurz dauernde Bewusstlosigkeit; Ohnmachtsanfall [ugs.]
zum Ausbruch kommen; ausbrechen
bruchlanden (fig.); einen Misserfolg erleiden; eine Bruchlandung hinlegen [ugs.] (fig.); eine Bruchlandung machen [ugs.] (fig.); in die Grütze gehen [ugs.] (fig.); scheitern
Zerstörung; Abbruch; Abriss; Demolierung
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
Zusammenbruch; Attacke; Anfall
einbruchssicher; einbruchsicher; diebstahlsicher; aufbruchsicher
zum Durchbruch verhelfen; Bewegung bringen in (eine Sache); (wieder) in Schwung bringen
Morgenstund (literarisch); Tagesanbruch; (die) Früh(e); Morgen; Morgenstunde
Abort (fachspr.); Schwangerschaftsunterbrechung; induzierter Abort (fachspr.); Abortion (fachspr.); Schwangerschaftsabbruch; Abtreibung [ugs.]
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Eingeweidebruch; Hernia (fachspr.) (griechisch, lat.); Hernie (fachspr.); Bruch
Ausbruchsversuch; Fluchtversuch
Umwälzung; Verwerfungen (fig.); drastische Veränderungen; Umschwung; Umbruch
umkippen [ugs.]; kollabieren; (einen) Zusammenbruch erleiden; zusammenbrechen (Hauptform); aus den Latschen kippen [ugs.] (variabel); (einen) Kollaps haben; (einen) Schwächeanfall haben; (einen) Schwächeanfall erleiden; (einen) Kollaps erleiden; zusammenklappen; umfallen [ugs.]; (einen) Zusammenbruch haben; wegsacken
Trümmer; Bruchstein
fragmentarisch; oberflächlich; skizzenhaft; unvollendet; verkürzt; holzschnittartig; bruchstückhaft; unvollständig; unvollkommen; teilweise; lückig (selten); lückenhaft; inkomplett
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
Bruch; Bruchteil; Fraktur (fachspr.)
wolkenbruchartig; sintflutartig
Abrissarbeiten; Abbrucharbeiten
Tagesanbruch; Morgengrauen; Sonnenaufgang; erstes Licht; Morgendämmerung
Systemzusammenbruch; Systemabsturz
Vulkanausbruch (Hauptform); Vulkanaktivität; Ausbruch; Eruption
Stückchen; Teilstück; Fragment; Fetzen; Segment; Teilbereich; Unvollendetes; Teil; Stück; Bruchstück (Hauptform)
Marmorbruch; Marmorsteinbruch
Hausfriedensbruch; unbefugtes Betreten; Besitzstörung
Schauer (Hauptform); Guss [ugs.]; Sturzregen; Wolkenbruch; Regenguss; Regenschauer; Husche [ugs.]; Platzregen; wolkenbruchartiger Regenfall; Dusche [ugs.]
Perforation (fachspr.); Durchbruch
(das) Zusammenstürzen; Zusammenbruch; Einsturz
zerspringen; in tausend Stücke auseinanderfliegen; zerschellen; reißen; zersplittern; in tausend Stücke zerspringen; bersten; aufplatzen; platzen; zerplatzen; springen; splittern; in Scherben gehen; zu Bruch gehen; zerbrechen
Abreise; Verschwinden; Abzug; Fahrtbeginn; Start; Aufbruch; Weggang; Abfahrt; Abgang; Fortgang
Gesetzesbruch; Rechtsbruch; Gesetzesverstoß; Rechtsverletzung
Vertrauensbruch; Indiskretion; Vertrauensmissbrauch
Geschling [ugs.]; Aufbruch (fachspr.) (Jägersprache); Innereien; Gedärme; Eingeweide; Gescheide (fachspr.) (Jägersprache); Kaldaunen; Gekröse
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
baufällig; in einem erbarmungswürdigen Zustand; abbruchreif; marode; sanierungsbedürftig; unbewohnbar; auf Abbruch stehen; heruntergekommen
Kriegsausbruch; Kriegsbeginn
Affekt; Gemütsbewegung; Gefühlsausbruch
Unterbrechung; Wendepunkt; Einschnitt; Bruch; Zäsur
Tabubruch; Taktlosigkeit; Entgleisung; Ungehörigkeit; Geschmacklosigkeit; Fauxpas; Respektlosigkeit; Pietätlosigkeit
Disqualifikation; Ausschluss; Abbruch; Disqualifizierung
reziproker Wert; Umkehrbruch; Reziproke; Kehrwert; Kehrbruch
Explosion; Flut; Ausbruch (fig.); Schwall; Erguss
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Umbruch; Änderung; Verwerfung; Wandel
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
Niedergang; Kollaps; Absturz; Zusammenbruch
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
Leck; undichte Stelle; Leckage; Öffnung; Bruchstelle
Glasbruchmelder; Glasbruchsensor
Windwurf; Windbruch; Sturmholz
(einer Sache) keinen Abbruch tun [ugs.]; (etwas) nicht verhindern
(die) Pinge; Tagebruch; Tagbruch; Stolleneinbruch; Tagesbruch (fachspr.) (Bergbau); Trichterbruch
gesattelt und gespornt [ugs.]; zum Aufbruch bereit
Mutation (fachspr.); Stimmbruch; Stimmwechsel
Avalanche-Durchbruch; Lawinendurchbruch
Wutausbruch; Anfall; (seine) dollen (oder: dullen) fünf Minuten (haben) [ugs.]; Koller [ugs.]; Rappel [ugs.]
nicht so schlimm; nicht der Untergang des Abendlandes [ugs.] (fig.); Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [ugs.] (Sprichwort); davon stirbt man nicht [ugs.] (fig., variabel); kein Weltuntergang [ugs.] (fig.); halb so wild [ugs.]; kein Beinbruch [ugs.] (fig.); halb so kalt [ugs.] (regional); Davon geht die Welt nicht unter. [ugs.]; halb so schlimm [ugs.]; das wird schon wieder [ugs.]; nicht so wild [ugs.]
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
Gammastrahlenausbruch; Gammastrahlenexplosion; Gammablitz; Gammastrahlenblitz
Ermüdungsbruch [ugs.]; Schwingungsbruch; Schwingbruch; Dauerbruch [ugs.]
Verformungsbruch; duktiler Bruch
Torsionsbruch; Drehungsbruch
Skaphoidfraktur; Kahnbeinbruch; Kahnbeinfraktur
Schädelbasisfraktur; Schädelbasisbruch
(einen) Superflop einfahren [ugs.]; eine (krachende) Bruchlandung hinlegen (mit) (journal.); (einen) Megaflop hinlegen [ugs.]; mit Pauken und Trompeten durchfallen (beim Publikum) [ugs.]
Riftzone; Grabenbruch
Webster-Verfahren; Methode der hälftigen Bruchteile; Methode der ungeraden Zahlen; Divisorverfahren mit Standardrundung; Sainte-Laguë-Verfahren; Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren
Molenbruch (veraltet); Stoffmengenanteil
Volumenanteil; Volumenbruch
Massenbruch (veraltet); Massenanteil
Versatzstück; Bruchstück; herauslösbares Element; herausgelöstes Element
Comeback; Aufbruch zu neuen Ufern; Neuanfang; Neubeginn; (Name) 2.0 (scherzhaft)
(viel) Sitzfleisch haben; schwer (wieder) loszuwerden (sein); nicht zum Aufbruch zu bewegen (sein)
eingebaute Schwachstelle; geplante Obsoleszenz; geplanter Verschleiß; (absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle [ugs.]
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
Brouillerie [geh.] (franz., veraltet); (offener) Bruch (fig.); Riss (fig.); Zerwürfnis
bei Sonnenaufgang; im Morgengrauen; bei Tagesanbruch; in der Morgendämmerung
Abbruchküste; Abrasionsküste; Kliffküste
gehen wollen; mit den Hufen scharren [ugs.] (fig.); zum Aufbruch drängen; zum Aufbrechen auffordern; einen Ort verlassen wollen; mit den Füßen scharren [ugs.] (fig.)
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
(die) Schwangerschaft unterbrechen lassen; abtreiben (lassen) [ugs.]; (einen) Schwangerschaftsabbruch vornehmen (lassen) (Amtsdeutsch); wegmachen lassen (derb)
gestiefelt und gespornt [ugs.]; abmarschbereit; startklar; fertig zum Aufbruch; fertig angezogen; (bereits) in Hut und Mantel (veraltend)
absolute Hochstimmung (variabel); Freudenausbruch; Höhenflug (fig.); Freudentaumel (Hauptform); euphorischer Ausbruch; Jubelstimmung
Neues wagen; angestammte Pfade verlassen (fig.); angestammte Bahnen verlassen (fig.); neue Wege gehen (fig.) (Hauptform); Aufbruch zu neuen Ufern (fig.); Neuland betreten (fig.); Neues versuchen
Auftakt; Anfang; Geburtsstunde; Anbahnung; Anbruch
Anbruch [geh.]; Einbruch (/ Anbruch); Start; Beginn; Anfang
Trennbruch; Sprödbruch
(völlig) mit den Nerven fertig [ugs.]; Nervenbündel (fig.); mit den Nerven am Ende; am Rande des Nervenzusammenbruchs; fix und fertig [ugs.]; am Boden zerstört [ugs.] (fig.); nervlich am Ende; kurz vor dem Nervenzusammenbruch; nervlich fertig
Schluss; Abbruch; Einstellung; Ende; Beendigung
(den) Abbruch (einer Aktion) befehlen; (jemanden) stoppen; (jemanden) bremsen; (jemanden) zurückpfeifen
Störung im engeren Sinne; Verschiebung; Bruch; Verwerfung; Sprung
(einer Sache) keinen Abbruch tun; (einer Sache) nicht schaden (können)
Bruchkante; Abbruchkante; Abrisskante
gebrochenes Versprechen; Wortbruch; nicht eingehaltenes Versprechen
Bruchschollentektonik; Bruchtektonik
saxonische Bruchschollentektonik; saxonische Bruchtektonik
Chaos (gesellschaftlich); Wirren; chaotische Zustände; Umbruch
ohne Sinnzusammenhang; aus dem Zusammenhang gerissen; bruchstückhaft
eins zu eins (übernehmen); (sich etwas) in den Block diktieren lassen (fig.); bruchlos (übernehmen); ohne daran Anstoß zu nehmen; keine Probleme haben mit
(ein) Triumph; Heldentat (halb-scherzhaft); (ein) Treffer; (ein) Erfolg; (ein) großer Wurf; (großartige) Leistung; (ein) Volltreffer; (der) Durchbruch
Scholle; Block; Bruchflügel
Verwerfungslinie; Störungslinie; Bruchlinie
gewöhnlicher Bruch; gemeiner Bruch
Hodenbruch; Hodensackbruch
Scherbe; Scherbel (landschaftlich); Splitter; Bruchstück; Teil; Stück; Teilstück; Fragment
Schlüsselbeinbruch; Klavikulafraktur (fachspr.)
Bruchpilot [pej.] (auch figurativ); schlechter Pilot
unsanfte Landung; Bruchlandung
Aufbruchstimmung; Optimismus; positive Zukunftserwartung(en)
Metaphern-Mix [ugs.]; Kontamination (fachspr.); Katachrese (fachspr.); Bildbruch (fachspr.)
das Schwerste kommt noch; noch kein Durchbruch (sein) (fig.); noch nicht über den Berg (sein) (fig.); es noch nicht geschafft haben; das Schwierigste liegt noch vor uns
Bruch; Bruchwald; Broich (regional); Auwald; Sumpfwald; Moorwald
Durchstoß; Durchstich (Tunnelbau); Durchbruch
(einen) Durchbruch erzielen (Verhandlungen) (fig.); (eine) Lösung zeichnet sich ab; zu einer Einigung kommen; (einen) entscheidenden Schritt weiterkommen; (die) größten Probleme ausgeräumt haben
aggressive Aufwallung [geh.]; Ausraster [ugs.]; Wutausbruch; Wutanfall
(bei) Anbruch der Nacht [geh.]; (bei) Einbruch der Dunkelheit; (bei) Nachteinbruch
Bruch (fachspr.) (Jargon); Einbruch (Hauptform)
Bruchstelle (in der Biographie) (fig.); Bruch (fig.); Verwerfung (fig.)
Inguinalhernie (fachspr.); Leistenbruch
rationale Zahl; Bruchzahl
Dezimalbruch; Zehnerbruch
Anakoluth (fachspr.) (griechisch); Satzbruch; Anakoluthie (fachspr.) (griechisch); Anakoluthon (fachspr.) (griechisch); Anacoluthon (fachspr.) (lat.)
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Preissturz; Preise (sind) im freien Fall (mediensprachlich); Preiseinbruch
baufälliges Haus; Bruchbude [pej.] (Hauptform); Schrottimmobilie; Loch; heruntergekommenes Haus; armselige Behausung
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Auftragseinbruch; Auftragsrückgang; Auftragsflaute
Slash (Jargon) (engl.); Bruchzeichen (fachspr.); Zeichen für "geteilt (durch)"; Geteiltzeichen (fachspr.); Schrägstrich; Geteilt-Zeichen (fachspr.)
Abbruchhammer; Mottek [ugs.] (Bergbau, Jargon, polnisch); Vorschlaghammer
(heftiger) Wintereinbruch; Schneekatastrophe (mediensprachlich); Starkschneeereignis (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon)
Abbruchunternehmen; Abrissunternehmen
Impfdurchbruch; Infektion trotz Impfung; Erkrankung trotz Impfung
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
Partitivum; Partitivzahl; Teilungszahlwort; Bruchzahlwort (Hauptform); Bruchzahl; Teilungszahl
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
Haarriss im Knochen; Ermüdungsbruch; Fissur
Wassereinbruch; Wasserschaden
Sumpf (Hauptform); Moor (Hauptform); Bruch (regional); Sumpfland; Feuchtgebiet (fachspr.) (Verwaltungssprache); Moos [Süddt.]; Morast; Fenn (Venn) [Norddt.]; Moorland
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
(eine) Sünde [ugs.]; Frevel [geh.]; Tabubruch; Sakrileg
Grand Total: 155 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners