DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Biou by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
doppelsinnig; doppelwertig; ambigue [geh.]; kann man so oder so verstehen [ugs.]; mit zweifacher Bedeutung (Hauptform); uneindeutig; janusköpfig [geh.]; doppeldeutig; ambig [geh.]; zweideutig; ambivalent; zweigesichtig [geh.]
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
Junge haben; zur Arterhaltung beitragen (biologisch); Kinder in die Welt setzen; (sich) vermehren; Kinder kriegen [ugs.]; (sich) reproduzieren (fachspr.) (biologisch); vermehren; Kinder haben; (sich) fortpflanzen; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.] [pej.]
Antibiotikatherapie (fachspr.); Antibiose (fachspr.)
Vieldeutigkeit; Mehrdeutigkeit; Amphibolie [geh.]; Ambiguität; Doppeldeutigkeit; Homonymie (fachspr.); Zweideutigkeit; Janusköpfigkeit
Klade (fachspr.) (biologisch); Couleur [geh.] (franz.); Rubrik; Klasse; Format (fachspr.) (mediensprachlich); Taxon (fachspr.) (biologisch, griechisch); Rubrum [geh.] (bildungssprachlich, fig.); Sorte; Spezies (fachspr.) (auch figurativ, biologisch); Typ; Genre; Art; Kategorie; Gattung
lebenserhaltend; überlebenswichtig; essenziell (fachspr.) (biologisch); lebenswichtig; (so) wichtig wie die Luft zum Atmen; essentiell (fachspr.) (biologisch); (eine) Frage von Sein oder Nichtsein; vital; lebensnotwendig; existenziell; (eine) Überlebensfrage
blutsverwandt (Hauptform); eigen; verwandt; genetisch verwandt (fachspr.); (mein) eigen Fleisch und Blut; biologisch verwandt; leiblich
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Ferment (veraltet); Enzym; Biokatalysator (fachspr.)
Entwicklungsstadium (fachspr.) (biologisch); Lebensphase; Alter; Lebensabschnitt; Altersstufe; Lebensalter; Altersklasse
Biotechnik; Biotechnologie; Biotech
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
überall verbreitet; weltumspannend; gibt es überall; allgegenwärtig; überall auffindbar; omnipräsent; ubiquitär [geh.]; auf der ganzen Welt zu finden; überall anzutreffen
Biodiversität; biologische Vielfalt
dunkel (fig.); anrüchig; zwielichtig; krumm; fragwürdig; zweifelhaft; obskur; ominös; dubios (Hauptform); undurchsichtig
Selbstbiographie (veraltend); Lebenserinnerungen; Autobiografie; Lebensbeichte; Selbstbiografie (veraltend); Autobiographie; Memoiren
Aroma (griechisch); Wohlgeruch; Duft (Hauptform); Odeur (franz.); Bouquet (von Parfum) (veraltet); Bukett (von Parfum) (veraltet)
Beglaubigung; Bescheinigung; Bestätigung; Vidimation [geh.]; Nachweis; Anerkennung; Vidierung (Amtsdeutsch) [Ös.]; Testat (fachspr.); Zeugnis; Beurkundung; Zertifikat
Biotop; Lebensraum
Lebenslauf; Vita (lat.); Biografie (griechisch); Lebensablauf; Lebensbeschreibung; Biographie (griechisch); Lebensgeschichte
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
Beurkundung; Beglaubigung
Portier; Pförtner; Bouncer; Türsteher; Einlasser; Concierge [geh.]; Türhüter (veraltet); Doorman (fachspr.) (Jargon, engl.); Rausschmeißer [ugs.]
Verhaltensweise; Verhalten; Betragen; Handeln; Tun; Habitus; Auftreten; Tun und Lassen [ugs.]; Handlungsweise; Gebaren; Benehmen
ökologisch; biologisch
eindeutig machen; disambiguieren; vereindeutigen
Entnahme von Gewebe; Biopsie (fachspr.)
Akkreditierung; Beglaubigung
(jemandem) zeigen) (wo die Tür ist; hinausbefördern [ugs.]; nach Hause schicken; (jemanden) hinauskomplimentieren [geh.]; rauswerfen [ugs.]; hinausexpedieren (sehr selten) [geh.] (bildungssprachlich); (jemanden) an die frische Luft befördern [ugs.]; (jemandem) die Tür weisen [geh.]; rausschmeißen (derb); hinauswerfen; zum Gehen auffordern; vor die Tür setzen [ugs.]; fortschicken; rausschicken [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); wegschicken; hinausschicken; des Saales verweisen [geh.]; vom Hausrecht Gebrauch machen [geh.] (juristisch, verhüllend)
Dekubitalgeschwür; Druckulkus; Wundliegen; Druckgeschwür; Wundliegegeschwür; Dekubitus (fachspr.); Decubitus (fachspr.) (medizinisch); Dekubitalulkus
Maturität [Schw.]; Studienberechtigung; Gymnasialabschluss; Matura [Schw.] [Ös.]; HZB (fachspr.); Hochschulzugangsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Hochschulreife; Abitur; Allgemeine Hochschulreife; Abi [ugs.]
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
Nekrobiose; lokaler Gewebstod; Nekrose (fachspr.)
Rebound-Effekt; Rückprall-Effekt
Sexboutique; Sexshop
Busen; Oberweite [ugs.]; Glocken [ugs.]; Möpse (derb); weibliche Brust; Titten (derb); Mammae (fachspr.) (Plural, biologisch, medizinisch); Melonen (derb); Vorbau [ugs.] (fig.); Büste (Singular); Hupen (derb); Brüste (Plural) (Hauptform)
Scheideweg; Wegscheid (veraltend) [Ös.]; Abzweigung; Verästelung; Dichotomie (fachspr.) (botanisch, griechisch); Gabelung; Bifurkation [geh.] (lat.); Verzweigung
Vita; Curriculum Vitae (lat.); Karriere; C.V. (Abkürzung); Lebenslauf; berufliche Laufbahn; Erwerbsbiographie (fachspr.) (Amtsdeutsch); Berufslaufbahn; berufliche Entwicklung; Laufbahn; Werdegang; beruflicher Werdegang; Vitae cursus; Berufsweg; CV (Abkürzung)
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
anpassbar; flexibel; adaptiv; polytrop (fachspr.) (griechisch); anpassungsfähig; wandlungsfähig; mutationsfreudig (fachspr.) (biologisch)
Käseblatt [ugs.] [pej.]; Krawallblatt [ugs.] [pej.]; Boulevardblatt; Revolverblatt [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch); Schundblatt [ugs.] (abwertend, veraltend); Boulevardzeitung
äußerlich; habituell; außen
Brouillon [geh.] (franz.); Strazze (fachspr.) (ital.); Kladde; Stratze (fachspr.) (ital.); Strazza-Buch (ital.); Hypomnema (fachspr.) (griechisch, historisch); Notizbuch; Schmierheft [ugs.]
Personenkatalog; biografischer Katalog
Omnipräsenz [geh.]; Allgegenwart; Allgegenwärtigkeit; Ubiquität (fachspr.) (lat.)
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
Kreditbrief; Akkreditiv; Beglaubigungsschreiben
Blumenstrauß; Bukett; Gebinde; Strauß; Strauß Blumen; Bouquet [geh.] (franz.)
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
(ein) Kalter [ugs.]; geistloser Wortwitz; Flachwitz; Calembourg [geh.] (franz.); Blödelei; flacher Scherz [ugs.]; müdes Witzchen; (nach dem Motto) 'Witz komm raus) (du bist umzingelt.' [ugs.]; Kalauer (Hauptform)
schwofen [ugs.] (veraltend); tanzen; abtanzen [ugs.]; abhotten [ugs.]; das Tanzbein schwingen [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); abzappeln [ugs.]
gewohnheitsmäßig; nach alter Gewohnheit; aus Gewohnheit; aus alter Gewohnheit; habituell [geh.]; notorisch [geh.]
Verhaltensforschung; Verhaltensbiologie
Abiturprüfung; Reifeprüfung (südtirol.); Matur [Schw.]; Maturitätsprüfung [Schw.]; Maturitätsexamen [Schw.]; Abitur
unbelebt; tot; abiotisch; nicht seiend; leblos; entseelt
Wissenschaft vom außerirdischen Leben; Exobiologie; Astrobiologie
Juwel; Schmuckstück; wertvoll(st)er Besitz; Tafelsilber [ugs.] (fig.); Kronjuwel(en) (fig.); Bijou [geh.] (fig., franz., schweiz.); Kleinod [geh.]; Schatz; Kostbarkeit; Hort; Vermögen
Photobiologie; Fotobiologie
photobiologisch; fotobiologisch
Vitamin H; Vitamin B7 [ugs.]; Biotin (fachspr.) (Hauptform); Coenzym R; Vitamin B8 (franz.); Vitamin I
Fachabi [ugs.]; Fachhochschulreife; Fachabitur
Columbium (veraltet); Niob (Hauptform); Nb (Elementsymbol); Cb (Elementsymbol) (veraltet)
Zweckbeziehung; (das) Zusammenleben; Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen; Mutualismus [geh.]; Zweckgemeinschaft; Symbiose
Erdenbewohner; menschliches Wesen; Erdbewohner; Krone der Schöpfung [ugs.] (altertümlich, ironisch, religiös); Homo sapiens (fachspr.) (biologisch); Mensch (Hauptform); Zweibeiner [ugs.]; Erdenbürger; Erdling
Antibiotikum; Antiinfektivum
Tonumfang; Ambitus
Agrodiesel; Biodiesel
Maturand [Schw.]; Schulabgänger (Hauptform); Maturant [Ös.]; Abiturient (bundesdeutsch); Schulabsolvent
Bioreaktor; Fermenter
Appetizer (engl.); Häppchen; Appetithäppchen; Amuse-Gueule [geh.] (franz.); Vorspeise; Gruß aus der Küche; Mise-en-Bouche (franz.); Amuse-Bouche [geh.] (franz.); Canapé (franz.); Kanapee
Beruhigungsmittel; Barbiturat (fachspr.)
Disambiguierung; Vereindeutigung
ad libitum [geh.] (lat.); (nach) Gutdünken; (nach) Belieben
Boulespieler; Bouler
Ökogas; Biogas
Maturitätszeugnis [Schw.]; Maturazeugnis [Ös.]; Reifezeugnis (veraltend); Abiturzeugnis
Unterprogramm; Subroutine
eingebettetes Unterprogramm; Unterroutine; untergeordnete Routine; geschachteltes Unterprogramm; Subroutine
weit verbreitet; weithin bekannt; ubiquitär; bekannt; weitverbreitet; allgemein bekannt
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
Bouquet (franz.); Duft (von Wein); Aroma; Bukett; Aromatik (fachspr.); Blume
Louboutin [geh.] (selten); Heels [ugs.] (Plural, engl.); Stöckel [ugs.]; High Heel (engl.); Stöckelschuh; Stiletto
Agrotreibstoff; Biosprit [ugs.]; Biokraftstoff; Ökosprit [ugs.]; Agrosprit; Biotreibstoff; Ökotreibstoff
wunschkonform; wunschgemäß; wie gewünscht; ad libitum [geh.] (lat.); wie auf Kommando [ugs.]; wie gewollt; (ganz) nach Wunsch; wie bestellt
Ritterschlag [ugs.]; Ordensverleihung; Belobigung; Bestätigung
Bionik; Biomimese; Biomimikry; Biomimetik
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
Bioplastik; Biopolymer (fachspr.); Biokunststoff
Grasmilbe; Pfirsichlaus; Herbstmilbe (Hauptform); Herbstgrasmilbe; Erdlaus; Herbstlaus; Neotrombicula autumnalis (fachspr.); Erntemilbe; Graslaus; Heumilbe
Schulmedizin; Allopathie (fachspr.) (griechisch); Biomedizin; Allöopathie (fachspr.) (griechisch); westliche Medizin
Redoxkette (biologisch); galvanisches Element; galvanische Zelle; galvanische Kette
LAN-Manager-Protokoll; NetBIOS-Protokoll; Server Message Block (engl.)
Lebenslehre; Biologie
Sibiu (rumänisch); Hermannstadt
in dubio pro reo (lat.); im Zweifel für den Angeklagten
Neubritannien-Bougainville-Graben; Neubritanniengraben; Neupommern-Bougainville-Graben
Astrolab (fachspr.) (griechisch); Astrolabium (fachspr.) (griechisch); Planisphärum (fachspr.) (griechisch); Sternhöhenmesser
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
biomedizinische Kybernetik; medizinische Kybernetik
Jubiläum eines Abiturjahrgangs; Abiläum
Brühe; (klare) Suppe [Ös.]; Bouillon [Schw.]
Strasbourg; Straßburg
Möbius'sches Band; Möbiusband; Möbiusschleife
Betten; Dekubitusprophylaxe; Drehen; Umlagern; Lagern
Feinnadelaspirationsbiopsie; Feinnadelbiopsie; Feinnadelpunktion
Biom; Bioformation
Bioöl; Bioschmierstoff; biogener Schmierstoff
Immunbiologie; Immunologie
Boudoir; Kemenate (histor. oder scherzh.-altertümelnd) [geh.]; Damenzimmer; Ankleidezimmer
Biogeografie; Biogeographie
spießbürgerlich; bourgeois [geh.]; borniert; engstirnig; bieder; spießig (Hauptform); philisterhaft; kleinbürgerlich; spießerhaft; provinziell; philiströs [geh.] (bildungssprachlich); piefig; brav und bieder
Tamburin; Tambourin; Schellentrommel
biologisches Geschlecht; Sexus; Geschlecht
Biostratigraphie; Biostratigrafie
Zytologie; Zellenlehre; Zellbiologie; Cytologie
Biograf; Biograph
Personenzähler; Webcounter; Klickzähler; Besucherzähler; Handzähler; Schusszähler; Counter; Hit Counter; Klicker
Habituation (fachspr.); Habituierung (fachspr.); Gewöhnung (an); erlernte Verhaltensunterdrückung (fachspr.)
großbürgerlich; bourgeois; etabliert
(obere) Mittelschicht; Bürgertum; Bourgeoisie
besitzende Klasse; Oberschicht; Großbourgeoisie
Bijoutier [Schw.]; Juwelier
Biologische Waffe; B-Waffe; Biowaffe
Brouillerie [geh.] (franz., veraltet); (offener) Bruch (fig.); Riss (fig.); Zerwürfnis
Labioplastik; Schamlippenplastik; Labioplastie; Schamlippenkorrektur
Notabitur; Kriegsmatura [Ös.]; Notreifeprüfung; Kriegsabitur
biologische Meereskunde; Meeresbiologie
(das) Weite suchen [ugs.]; (sich) vom Acker machen [ugs.]; (die) Flatter machen [ugs.]; (die) Biege machen [ugs.]; (das) sinkende Schiff verlassen [ugs.] (fig.); (die) Kurve kratzen [ugs.]; in die Ferne schweifen [geh.]; (einen) Abgang machen [ugs.]; (den) Sittich machen [ugs.]; (den) Adler machen [ugs.]; (die) Fliege machen [ugs.]; (den) Abgang machen [ugs.]; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); bounce(n) [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (sein) Bündel schnüren (fig.); (die) Flocke machen [ugs.]; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; mit unbekanntem Ziel verreisen (ironisch) (variabel); (einen) langen Schuh machen [ugs.]
Kurzbiographie; Charakterbild; Portrait (alte Rechtschreibung) (fig.); Vorstellung (einer Person); Steckbrief (fig.); Porträt (fig.)
Bergnelke; Berg-Sandglöckchen; Schaf-Skabiose; Sandknöpfchen; Berg-Sandrapunzel
Kriminalbiologie; Kriminalanthropologie (veraltet)
Cowper-Drüse; Cowpersche Drüse; Bulbourethraldrüse
genetischer Vater; Erzeuger; biologischer Vater; leiblicher Vater
Boulevardjournalist; Schreiber für die Klatschpresse
Worte der Anerkennung; Lob; Streicheleinheit(en) (fig.); Würdigung; Belobigung; lobende Worte; Anerkennung
England; Albion [geh.]
Präkambrium; Erdfrühzeit; Abiotikum (veraltet)
Boustrophedon; Bustrophedon
Blinkreflex; Lidschlussreflex; Kornealreflex; Orbicularis-oculi-Reflex
Wuchs; Statur; Gestalt; (körperliche) Konstitution; Körpergröße; Habitus (fachspr.) (botanisch, medizinisch); Körperbau
Species (fachspr.); Art (biologisch)
Gattung (biologisch); Genus (fachspr.) (biologisch)
Familie (biologisch); Familia (fachspr.)
Ordnung (biologisch); Ordo (fachspr.)
Divisio (nur i.d. Botanik) (fachspr.); Stamm (biologisch); Phylum (fachspr.)
Reich (biologisch); Regnum (fachspr.)
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
biogenetische Grundregel; Rekapitulationstheorie; biogenetisches Grundgesetz
Biozönose (fachspr.) (griechisch); Biocoenose (fachspr.) (griechisch); Lebensgemeinschaft
Biostratinomie; Biostratonomie
Bioökologie; Ökologie
Habitatbaum; Biotopbaum
Avenue (franz.); Prospekt (russ.); Korso (selten); Prachtstraße; Boulevard (franz.)
Shopping Boulevard (engl.); Einkaufsstraße (Hauptform); Geschäftsstraße; Einkaufsmeile; Ladenstraße; Einkaufsboulevard
Nichtschülerabitur; Abitur für Nichtschüler; Außerschulisches Abitur; Fremdenprüfung; Nichtschülerabiturprüfung; Externenprüfung
Neobiont (fachspr.) (biologisch); invasive Art (fachspr.) (biologisch); gebietsfremde Art (fachspr.)
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
Bouguer-Reduktion; Gangreduktion; Bouger'sche Plattenreduktion
Cartagena-Protokoll; Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
Biotopverbund; Biotopvernetzung
medizinisch-technischer Laboratorumsdienst (veraltet); biomedizinische Analytik
Ökolandbau; ökologische Landwirtschaft; organische Landwirtschaft; alternative Landwirtschaft; biologische Landwirtschaft
elektronischer Reisepass; biometrischer Reisepass
Biometrik; Biometrie; Körpervermessung
Pestizid (engl.); Biozid (fachspr.); Schädlingsbekämpfungsmittel; chemische Keule [ugs.] (fig.)
Obinutuzumab; Afutuzumab (veraltet)
Bougierung; Dilatation
Biokohle; Pflanzenkohle
Mitralklappe; Bikuspidalklappe
Boulevardjournalismus; Sensationsjournalismus
Vernakularname (fachspr.) (biologisch); Nomen triviale (fachspr.) (biologisch, lat.); regionale Bezeichung; regional gebräuchlicher Name; umgangssprachliche Bezeichnung; volkstümliche Bezeichnung; Trivialname (fachspr.) (Hauptform); alltagssprachliche Bezeichnung; volkstümlicher Name
Magergrünland; Magerwiese(n); Magerweide(n); Magerrasen (Biotop) (fachspr.)
Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnik
Biturbo; Twin Turbo
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
Bruchstelle (in der Biographie) (fig.); Bruch (fig.); Verwerfung (fig.)
(das) Auftreten; Gehabe [geh.] [pej.]; Attitüde [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Habitus [geh.] (bildungssprachlich); Gebaren; Gestus [geh.] (bildungssprachlich)
Abiturklausur; Abiklausur
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
Knöllchenbakterium; Rizobium (fachspr.) (griechisch)
Biopic; Filmbiografie
Witwenspitze; spitzer Haaransatz; Biquoquet
Bachkrebs; Austropotamobius torrentium (fachspr.) (griechisch, lat.); Steinkrebs
Lernbiographie; Bildungshintergrund
(etwas / jemand ist irgendwo) abgeblieben [ugs.]; (irgendwohin) verschwunden; unbekannter Verbleib (Amtsdeutsch); in dubiosen Kanälen (verschwunden) (variabel)
Lebensraum; Biosphäre
biogeographische Großregion (kontinental); Faunenprovinz (fachspr.) (zoologisch); Faunenreich (fachspr.) (zoologisch); Florenreich (fachspr.) (botanisch)
Bechsteinara; Großer Soldatenara; Ara ambiguus (fachspr.)
Urdeutscher; Altgermane [ugs.] (scherzhaft); Bio-Deutscher (Jargon) (Neologismus); kein Ausländer [ugs.]; Deutscher ohne Migrationshintergrund; Biodeutscher (Jargon) (Neologismus)
Sicherheitsdienst; Security (engl.); Ordnungsdienst; Bouncer; Rausschmeißer [ugs.] (veraltend)
Whataboutism (engl.); Tu-quoque-Argument; (Antwort mit einer) Gegenfrage
Alambik; Alambique; Alembic; Alembicus (lat.); Destillierhelm; Capitellum (lat.); Galea; Helm; Brennhut; Alambic; Alembik; Caput Mauri (lat.)
Zombiefirma; Zombieunternehmen
Biofrau [ugs.] (Jargon, weibl.); Biomann [ugs.] (Jargon, männl.); Cis-Person; Cisgender-Person
Spielmannszug; Marschkapelle; Musikzug; Tambourkorps
Habitus (fachspr.); Wuchsform (Pflanze)
Pinkelpause; biologische Pause [ugs.]; Biopause [ugs.]; Toilettenpause
mexikanische Vanille; Bourbon-Vanille (französierend); Gewürzvanille; Echte Vanille; Vanilla planifolia (fachspr.)
Boulghour; Bulghur; Burghul; Bulgur (Hauptform); Bulgurweizen
Bisubjunktion; Bikonditional; materiale Äquivalenz
Biostatistik; Medizinische Statistik
deutschstämmig; biodeutsch; mit deutschen Vorfahren
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
Gabione (fachspr.) (ital.); Steinkorb; Mauersteinkorb; Drahtschotterkasten; Schüttkorb
Stibium (lat.); Antimon (Hauptform); Sb (Elementsymbol)
intestinales Mikrobiom (fachspr.) (griechisch, lat.); Intestinalflora (fachspr.) (lat.); intestinale Mikrobiota (fachspr.) (griechisch, lat.); Darmflora (lat.)
Bouquet garni (franz.); Kräuterstrauß; Kräutersträußchen
Stadtschwalbe; Kirchschwalbe; Delichon urbica (fachspr.) (griechisch, lat.); Mehlschwalbe (Hauptform); Delichon urbicum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Biomassekonversion; Biomasseumwandlung
grünes Abitur [ugs.]; Jagdschein
Ostschermaus; Große Wühlmaus; Arvicola amphibius (fachspr.) (lat.); Arvicola terrestris (fachspr.) (lat.); Schermaus
die Abiturprüfung ablegen; bei der Abiturprüfung bestehen; (das) Abi bestehen [ugs.]; die Abiturprüfung bestehen; (das / sein) Abi(tur) machen [ugs.]; Abitur machen [ugs.]
Abiturientia [geh.] (altertümelnd); (alle) Abiturabgänger; Abiturjahrgang
Bucerotiformes (fachspr.) (Plural, biologisch); Bucerotes (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvogelartige (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvögel und Hopfe (fachspr.) (Plural, biologisch)
Bomberjacke [ugs.]; Fliegerblouson (französierend); Pilotenjacke; Fliegerjacke (Hauptform)
Nelkenzimtbaum; Sassafrasbaum (Hauptform); Fenchelholzbaum; Sassafras albidum (fachspr.) (lat.)
Korpsführer; Tambourmajor (franz.)
Grand Total: 223 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners