DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sport
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sport by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Athlet; Sportsmann; Sportler; Sportskanone [ugs.]
Zuführung; Transport; Vorschub
Schiri [ugs.]; Schiedsrichter; Unparteiischer; Referee (fachspr.) (Sportsprache, engl.); Pfeifer [ugs.]
verladen; transportieren; verfrachten; speditieren (fachspr.)
junger Mann (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Kinders (Anrede) [ugs.]; Bürschchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Jungs (Anrede) [ugs.]; mein Herr (Anrede) [geh.]; guter Mann (Anrede) [ugs.]; Leute (Anrede) [ugs.]; Mann Gottes (Anrede) (veraltet); Bruder (Anrede) [ugs.] (Jargon); Verehrtester [geh.] (ironisch); der Herr (Anrede durch Kellner/in) [geh.]; Männers [ugs.] (Jargon); Freundchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Alter (Anrede unter Jüngeren) [ugs.] (Jargon); mein Gutster (Anrede) [ugs.] (scherzhaft, sächsisch); Mann (Anrede / Interjektion) [ugs.]; (großer) Meister (Anrede) [ugs.] (ironisch); Sportsfreund (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Cowboy (Anrede) [ugs.] (salopp, scherzhaft); Kollege (Anrede) [ugs.] (salopp); Kleiner (Anrede) [ugs.]; Mensch (Anrede / Interjektion) (verärgert) [ugs.]
Sportpokal; Pokal; Kelch
Sportschuh; Turnschuh; Sneaker [ugs.] (engl.)
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
abtransportieren; evakuieren; verlegen
Schwung (veraltet); Spin (engl.); Drehimpuls; Eigendrehimpuls; Effet (Ballsport) (Billard) (franz.); Impulsmoment (veraltet); Drall
Abtransport; Entfernung; Fortschaffung; Beseitigung; Abfuhr
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
Dress; Sporthemd; Trikot
hehr (Ziel) (Ideal); ambitiös [geh.]; ambitioniert; hochgesteckt (Erwartung) (Ambition, Ziel); ehrgeizig; sportlich [ugs.]; anspruchsvoll; hoch hinaus wollen; hochfliegend (Plan) (Erwartung)
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
tragen; transportieren; schleppen; (sich) etwas aufladen
Bote; Überbringer; Übermittler; Träger; Transporteur
verbringen; verfrachten; wegräumen; beseitigen; abtransportieren; entfernen; fortbringen; fortschaffen; ausräumen; forttragen (veraltend); beiseiteräumen; wegschaffen; wegbringen
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
lässig; salopp; casual (engl.); leger; informell; sportlich (Kleidung)
hertransportieren; beschaffen; herankarren [ugs.] [pej.]; herschaffen; herholen; beibringen; an Ort und Stelle schaffen; herbeischaffen; herbeiholen; ankarren [ugs.]; ins Haus holen; mit nach Hause bringen [ugs.]; anschleppen [ugs.]
Hardtop; abnehmbares Verdeck von Sportwagen
einsammeln; holen; abholen; abtransportieren
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
abtransportieren; fortschaffen; wegbringen; wegtransportieren
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
Kapriole; besonders hoher Sprung der hohen Schule (Reitsport)
Champ [ugs.]; Bestplatzierter; Preisträger; Erstplatzierter; Tabellenerster; auf dem ersten Platz; Bester; Sieger; Gewinner; Erster; ganz oben auf dem Treppchen; Favorit; ganz oben auf dem Siegertreppchen; Champion; Meister (Sport); Rekordhalter
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
Sport; Disziplin; Sportart (Hauptform)
Kampfbahn (veraltet); Arena; Stadion; Sportstadion; Sportarena
Hungeranfall; Fressattacke [ugs.]; Heißhunger; Unterzuckerung; Gieper [ugs.]; Fressanfall [ugs.]; Schmacht [ugs.]; Hungerast (Ausdauersport); Fress-Flash [ugs.]; Heißhungerattacke; Jieper [ugs.]
Sportclub; Sportklub; Sportverein
Teamsport; Mannschaftssport
Sportstätte; Platz; Sportplatz; Spielfeld
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Rangfolge; Platzierung; Gewichtung; Positionierung; Stellung; Ranking; Reihung; Hackordnung; Classement (Sportsprache) (franz.); Rangordnung
sportlich; fair; anständig
Partie (Sport); Spielabschnitt; Durchgang; Halbzeit; erster (zweiter) (dritter usw.) Lauf; erstes (zweites) (drittes usw.) Rennen; Runde; Drittel (Eishockey)
Ballonsport; Ballonfahren
Raumfrachter; Raumtransporter
Haschzigarette; Sportzigarette [ugs.]; Dübel [ugs.]; Joint (Jargon) (engl., Hauptform); Bubatz [ugs.]
Mobilklo; mobiles WC; mobile Toilettenkabine; Mobil-WC; transportable Toilette
(sich) trimmen; trainieren; (sich) körperlich betätigen; Sport treiben; Sport machen; Bewegung machen; (sich) ertüchtigen [geh.]; sporteln [ugs.]
Sportbekleidung; Trainingskleidung; Sportkleidung
im Vorteil sein; Oberwasser haben [ugs.]; (die) Oberhand haben; führen (Sport)
Bolide [ugs.] (Jargon, fig.); Rennfahrzeug; heißes Gefährt [ugs.]; Rennauto; Rennsportwagen; Rennsemmel [ugs.]; Rakete [ugs.] (fig.); Flitzer [ugs.]; Rennwagen; (PS-)Geschoss [ugs.] (fig.)
Denksport; Knobeln
transportierbar; transportfähig
Kleinlaster; Sprinter (Markenname); Kleintransporter; Transporter
Fechtsportler; Fechter
Sport; Körpererziehung; Körperertüchtigung; Leibesübungen; Leibesertüchtigung
Kampflehre; Kampfsport; Kampfkunst; Machetik (griechisch)
Abroll-Container-Transport-System; Abrollcontainer-Transportsystem; ACTS
Olympionike; Teilnehmer an den Olympischen Spielen; Olympiateilnehmer [ugs.]; Olympiasportler; Teilnehmer einer Olympiade [ugs.]
Kiste [ugs.]; Kasten [ugs.]; Tor (Konstruktion im Ballsport) (Hauptform)
Leistungssportler; Spitzensportler; Profisportler; Berufssportler
sportliches Verhalten; Fairness; Sportsgeist; Sportgeist; Sportlichkeit
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
verlorener Zug; Zug der Verlorenen; verlorener Transport
gewesen [ugs.] (scherzhaft); einstig; frühere(r); Alt...; alt [ugs.]; einstmalig [geh.]; abgelöst (in Bezug auf eine Rangordnung) (Sportjargon); seinerzeitig; Ex-...; vormalig (Amtsdeutsch); ehemalig (Hauptform); damalig
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
VW-Transporter; Bulli [ugs.]; VW-Bus
Mercedes-Benz T 1;Baureihe TN; Bremer Transporter
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
Golf; Golfsport
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
Profisport; Berufssport
(körperlich) fit; durchtrainiert; sportlich; athletisch; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; trainiert; sportiv (auch iron.) [geh.]; nur aus Muskeln bestehend
Versandverpackung; Transportverpackung
fluviatiles Sediment; fluviales Sediment; Flusstransportgestein
Turnsaal; Turnhalle; Sporthalle
Weltsportspiele der Studenten; Universiade
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
nicht fair; unsportlich; regelwidrig; unfair
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Sportwagen-Weltmeisterschaft; Markenweltmeisterschaft
Volkskrankheit [pej.] (fig.); Volkssport (fig.) (Hauptform); Volksseuche [pej.] (fig.); Massenhysterie [pej.] (fig.)
Freizeitsport; Breitensport
Volkssport; Nationalsport
Kletterer; Bergziege (Radsport); Bergfahrer (Radsport)
Transportpalette; Palette (Kurzform)
Verkehrkette; Transportkette
Laufzeit; Transportzeit; Totzeit
Verkehrsinfrastruktur; Transportinfrastruktur
handheld; transportabel; mobil; nicht ortsgebunden; portabel
entführen (Transportmittel); entern (Schiff); hijacken (Fahrzeug) (engl.); in seine Gewalt bringen (Hauptform); kapern
Mannschaftstransportwagen; Mannschaftstransportfahrzeug; Mannschaftswagen
(jemanden) an die Wand spielen (Sport) (fig.); (das) Spiel dominieren (Hauptform); (das) Spiel bestimmen; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); am Drücker sein [ugs.] (fig.); (das) Spiel beherrschen; (jemandem) sein Spiel diktieren
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
Wasserschaden; Feuchtetransport (fachspr.); Durchfeuchtung; Wasserfleck; Feuchteschaden
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
Fitnessgerät; Sportartikel; Sportgerät
Militärsport; Wehrsport; Wehrertüchtigung
Lastenfahrrad; Transportrad; Lastenrad
rustikal (ironisch); beinhart (Mannschaftssport); erbittert (kämpfen); unzivilisiert (Spielweise) (fig.); mit hartem Körpereinsatz
Anlieferung; Antransport; Herantransport
Alpinsport; Bergsport
Springpferd; Warmblut; Dressurpferd; Sportpferd
Reisetasche (Hauptform); große Tasche; Sporttasche
Transportbox; Transportkiste; Transportbehälter
Frachtkoffer; Schrankkoffer; Transporttruhe
beenden (Veranstaltung); abpfeifen (Sport) (fachspr.); (förmlich) beenden; (gewaltsam) auflösen; aufheben (Sitzung)
(Preise) abräumen; (Pokal) nach Hause bringen (Jargon) (Sportsprache, journalistisch); Jackpot knacken; (Preis) gewinnen (Hauptform); (Preis / ersten Platz) holen
Transportband; Förderband
Rätsel; Kopfnuss (fig.); Denksportaufgabe
Markierungshemd (fachspr.) (Handelsname, Jargon); Leibchen (Sport); Trainingsleibchen
(jemanden) vernichtend schlagen; (den Gegner) vom Platz fegen (Sportsprache) (fig.); (jemandem) eine vernichtende Niederlage bereiten [geh.]; (den Gegner) zerlegen [ugs.] (Sportsprache, fig.); haushoch gewinnen; an die Wand spielen [ugs.] (fig.)
Massensport; Volkssport
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Wärmeübertragung; Wärmetransport
Slick (Rennsport); Pneu [Schw.]; Pelle(n) [ugs.] (Jargon); Autoreifen
Frachtflugzeug; Frachtmaschine; Transportmaschine; Luftfrachter; Transportflugzeug
(oben / hinten) aufgeladen; als Beiladung; huckepack (transportieren); als zusätzliche Ladung
Schwertransport; Großraum- und Schwertransport; Schwerguttransport
Rettungstransporthubschrauber; Rettungshubschrauber (Hauptform); Rettungs-Transport-Hubschrauber; Notarzthubschrauber [Ös.]; NAH (Abkürzung) [Ös.]; RTH (Abkürzung)
Sportartikelgeschäft; Sportartikelanbieter; Sportartikelhändler
überwältigend (Erfolg) (Sieg, Niederlage) (Hauptform); durchschlagend; haushoch; Kanter- (Sportsprache)
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
Kombinationssportart; Mehrkampf
Rad (Sportbewegung); Handstützüberschlag seitwärts (fachspr.) (Sportsprache)
Schlittschuhhalle; Eisstadion; Eissporthalle; Eissporthalle; Eislaufhalle
Grand Total: 123 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners