DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: mitim by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
fremd; fremdländisch; welsch [pej.] (veraltet); nicht heimisch; ausländisch; landfremd (veraltet); fremdstaatlich; mit Migrationshintergrund [ugs.]; nicht von hier [ugs.]
Legitimität; Rechtmäßigkeit; Zulässigkeit
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
durch; vermittelst; per; unter Zuhilfenahme von; vermittels; mithilfe; mit; mit Hilfe (von); qua; via; mittels; über [ugs.]; unter Einsatz von; anhand
mitarbeiten (bei); (aktiv) mitgestalten; mitwirken (bei); teilnehmen (an); mitmischen [ugs.]; mitreden [ugs.]; (das) Seine tun; (sich) beteiligen (an); (sich) (aktiv) einbringen; beitragen (zu); mitmachen [ugs.]; (seinen) Beitrag leisten
wenigst; minimalst [ugs.]; kleinst; geringst
(feierliche / verbindliche) Erklärung; Ehrenwort; Bekräftigung; Gelübde; Gelöbnis; Schwur; Verpflichtung (Hauptform); Eid; Bund; Commitment (Anglizismus)
Ausweis; Legitimation; Bescheinigung; Berechtigungsnachweis; Berechtigung; Legitimierung
Rechtsgültigkeit; Legitimität
lindern; vermindern; mildern; erleichtern; mitigieren (fachspr.); abschwächen
Vomitivum (fachspr.) (lat.); Emetikum (fachspr.) (griechisch, lat.); Brechmittel
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
endogenes Ekzem (fachspr.); Asthmaekzem (fachspr.); Neurodermitis; Prurigo Besnier (fachspr.); atopische Dermatitis (fachspr.); chronisch konstitutionelles Ekzem; atopisches Ekzem (fachspr.)
unlimitiert; unbegrenzt; bedingungslos; unbeschränkt; uneingeschränkt; ohne Limit
auf den Zug aufspringen [ugs.] (fig.); einsteigen; mitmischen [ugs.]; sich einklinken; sich einschalten; sich beteiligen; sich (einer Sache) anschließen
Beschränkung; Limitierung; Limitation; Begrenzung
nicht unter; Minimum [ugs.]; wenigstens; minimal; min.; mindestens
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
durchstehen; durchleiden; durchmachen [ugs.]; (jemandem) geschehen; erleiden; mitmachen [ugs.]; erleben; (jemanden) befallen; (jemanden) ereilen; hereinbrechen (über); durchleben
nachmachen; nachäffen [ugs.]; nachahmen; abkupfern [ugs.]; imitieren; (sich etwas) abschauen
auf ein Minimum senken; minimieren
ausstehen; mitmachen [ugs.]; durchmachen; ertragen; erleiden; durchleben; überstehen; in Kauf nehmen; (jemandem) zustoßen; durchlaufen; erleben; durchhalten; einstecken; miterleben; erfahren; passieren; hinnehmen; am eigenen Leib erfahren; einen Streifen mitmachen [ugs.]
minimieren; (etwas) in Grenzen halten; begrenzen; beschränken; kontingentieren; beschränken (auf); limitieren; (eine) Grenze setzen; (eine) Grenze ziehen; einhegen
(etwas) rechtfertigen; Gründe beibringen (fachspr.) (juristisch); (etwas) verargumentieren (bundesdeutsch); (etwas) als Begründung angeben; (etwas) begründen (Hauptform); (etwas) legitimieren; als Argument einsetzen; erklären (dass); argumentieren (dass); seine Gründe nennen; Argumente vorbringen; Gründe finden; Gründe anführen; Gründe vorbringen
Ausstattung mit Möbeln; Wohnungseinrichtung; Ameublement [geh.] (franz., veraltet); (die) Möbel (Plural) (Hauptform); Meublement [geh.] (franz., veraltend); (Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände; Inventar; Mobiliar; Mobilien (veraltet)
korrekterweise; berechtigterweise; billigermaßen (veraltet); richtigerweise; füglich [geh.] (veraltet); aus gutem Grund; rechtmäßig; gerechtfertigtermaßen; erlaubterweise; zu Recht; gerechtfertigterweise; mit Recht; nicht ohne Grund; legitimerweise; mit Fug und Recht [ugs.]; billigerweise (veraltet)
Bitimpuls; Rechteckimpuls
Entwicklungsrückschlag; Rückschlag (veraltet); Rückfall in ein primitiveres Stadium; Atavismus
eingeschränkt; heruntergefahren; auf Sparflamme [ugs.]; reduziert; in überschaubarem Rahmen; abgespeckt [ugs.]; limitiert; beschränkt; begrenzt; in einem überschaubaren Rahmen
konkomitierend (med.) (fachspr.); begleitend; parallel; gleichzeitig
mit dieser Urkunde (juristisch); hiermit; mit diesen Worten; mit diesem Schriftstück
allein; einsam; solo; wie ein Einsiedler; zurückgezogen; eremitisch; eremitenhaft; wie ein Eremit; (ganz) für sich
Compagnon; Co. (Abkürzung); Mitinhaber; Partner
(mit Medikamenten) ruhigstellen; sedieren
(jemandem etwas) entziehen; (jemandem etwas) absprechen; (jemandem etwas) aberkennen (Hauptform); delegitimieren (lat.)
restriktiv; eingeengt; limitiert; eingeschränkt; begrenzt
sich legitimieren (fachspr.); sich ausweisen
antisemitisch; judenfeindlich
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
Nadir (arabisch); Tiefpunkt; Minimum; Extremum; Fußpunkt
wüst; pietätlos; stillos; pöbelhaft; primitiv; geschmacklos; taktlos; unterste Schublade [ugs.] (fig.); unfein; platt (fig.); niveaulos; unangebracht; proletenhaft (derb)
einrichten; mit Möbeln ausstatten; möblieren
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
dynamisch; lebhaft; unter Dampf stehen(d) [ugs.]; energievoll; schwungvoll; schnittig [geh.]; kraftvoll; energiegeladen; mit Musik dahinter [ugs.]; mit Kawumm [ugs.]; voll innerer Kraft [geh.]; energisch; mit Wumm(s) [ugs.]
nicht-fachliche Fähigkeiten; Sozialkompetenz; Soft Skills; mit Menschen können [ugs.]; soziale Kompetenz; soziale Fähigkeiten
Judenhass; Judenfeindlichkeit; Antisemitismus; Judenfeindschaft; Judenverfolgung; Judendiskriminierung
Haschemitisches Königreich Jordanien (amtlich); Jordanien
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
vertragen; mitmachen [ugs.] (fig.); verknusen [ugs.]; aushalten; klarkommen (mit) [ugs.]; abkönnen [ugs.]
Grundwortschatz; Gebrauchswortschatz; Basiswortschatz; Minimalwortschatz
eingerichtet; möbliert; mit Möbeln ausgestattet
klein halten; begrenzen; kontingentieren; limitieren; (eine) Obergrenze festlegen; (etwas) deckeln [ugs.]; drosseln; restringieren [geh.]; einschränken; eingrenzen; beschränken
mit Mitteln der Sprache; sprachlich
hamito-semitisch (veraltet); semito-hamitisch (veraltet); afroasiatisch
(sich) seine Verärgerung nicht anmerken lassen (variabel); gute Miene zum bösen Spiel machen [ugs.] (fig.); wohl oder übel eingehen (auf); widerwillig mitmachen
auf die Rolle gehen [ugs.]; mit mehreren Leuten feiern gehen
Hermitinseln; Agomes; Eremiteninseln; Luf-Gruppe; Einsiedlerinseln
aksumitisches Reich; axumitisches Reich
Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (fachspr.); Ein-Euro-Job [ugs.]
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
proto-sinaitisches Alphabet; proto-semitisches Alphabet
Aktivlegitimation; Sachbefugnis
damit; mit dem Ziel, dass; auf dass (veraltet)
Nächster [geh.] (biblisch); Mitbürger; Mitmensch; (jemandes) Gegenüber [geh.]; Zeitgenosse
Daseinsrecht; Existenzberechtigung; Legitimation; Daseinsberechtigung; Raison d'être [geh.] (franz.)
Existenzminimum; Notbedarf
das wäre ja noch schöner! [ugs.]; wo gibt es denn so etwas! [ugs.]; da hört sich doch alles auf! [ugs.]; Unverschämtheit! [ugs.]; Frechheit! [ugs.]; das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); das ist (ja wohl) das Allerletzte! [ugs.]; (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! [ugs.]; da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; ich muss doch (sehr) bitten! [ugs.]
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
Wie reden Sie mit mir!?; Was erlauben Sie sich!? [ugs.]; Erlauben Sie mal! [ugs.]; Was fällt Ihnen ein! [ugs.]
Tremiti-Inseln; Diomedes-Inseln
(jemanden) imitieren; (jemanden) nachmachen (Hauptform); (jemanden) nachäffen [pej.]; (jemanden) parodieren; (jemanden) mimen
nicht mitziehen; einen Korb geben [ugs.] (fig.); nicht mitmachen; nicht kooperieren; (sich) widersetzen; (sich) sperren (gegen); (sich) wehren (gegen); nicht mitspielen; nein sagen [ugs.]; aus der Reihe tanzen [ugs.] (fig.); (sich) querlegen (fig.); Nein sagen [ugs.]; (sich) sträuben (gegen)
Sachbefugnis; Passivlegitimation
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
(mit Medikamenten) ruhiggestellt; sediert
Banause; Proll [ugs.]; Botokude (derb) (veraltet); Prolo [ugs.]; Primitivling; Barbar [geh.] (sehr selten); Prolet
Sparsamkeitsprinzip; Minimalprinzip; Haushaltsprinzip
zumachen [ugs.]; verschütten; zuschütten; zuschaufeln; vollschaufeln; (mit Material) auffüllen; verfüllen; vollmachen [ugs.]
grafische Grundform; grafisches Primitiv; Primitiv; Grundobjekt; Raumbezugsgrundform
Visus (fachspr.) (lat.); Sehstärke; Minimum separabile (lat.); Acies visus (lat.); Sehschärfe; anguläre Sehschärfe
Web 2.0;Social Web; soziale Medien (Plural); Mitmachweb [ugs.]; Mitmachnetz [ugs.]; digitale(r) Stammtisch(e) [geh.] [pej.]; Social Media (Plural) (engl.)
mittun; (sich etwas) (gerne) gefallen lassen; (sich) einlassen auf; mitmachen (passiv) [ugs.] (Hauptform); mitspielen [ugs.]; mitgehen; kooperieren; mitziehen [ugs.]
(neue) Maßstäbe setzen; eine(r) der ersten (sein); führend (sein); mit die ersten sein [ugs.]; ganz vorne mitmischen; ganz vorne (mit) dabei sein [ugs.]
(jemanden) umstimmen (Hauptform); weichklopfen [ugs.]; zum Nachgeben bewegen; weichkochen [ugs.]; (jemanden) katholisch machen [ugs.] (bairisch); erweichen; (jemanden) zum Einlenken bewegen; (jemanden) bringen zu [ugs.]; (jemanden) bekehren (zu) [geh.] (fig.)
nachahmend; imitativ; imitierend
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
Spiel mit Mehrdeutigkeiten; Anspielung; Wortspiel
mit Migrationshintergrund; eingebürgert (in Deutschland); (jetzt) (einen) deutschen Pass haben; (deutsch) mit ausländischen Wurzeln; auslandsstämmig; Deutscher geworden
dass es nur so eine Art hat(te) (veraltend); kräftig; mit maximaler Stärke; mit voller Kraft; mit aller Gewalt; so fest(e) wie möglich [ugs.]; volle Pulle [ugs.]; dass es nur so (...); stark; mit voller Wucht
verglichen mit; im Vergleich zu (Hauptform); in Relation zu; dafür (dass) [ugs.]; gegenüber; im Verhältnis zu; gemessen an; neben; dagegen [ugs.]
verantwortbar; gerechtfertigt; vertretbar; legitim; berechtigt
(ständige) Alarmstimmung; (künstliche) Aufgeregtheit; Alarmismus; permanente Alarmbereitschaft
alarmieren (fig.); für Unruhe sorgen (bei); in Alarmbereitschaft versetzen; in Unruhe versetzen; in Alarmstimmung versetzen; turbieren (veraltet); (jemanden) beunruhigen
mitmachen; mitgehen; sich hinzugesellen; hinzukommen; sich anschließen; sich beteiligen; mitkommen; sich zugesellen; dazukommen [ugs.]
uneheliches Kind; Bastard (beleidigend) (veraltet); nichteheliches Kind (juristisch); Kind ohne Vater; außereheliches Kind (juristisch); Bankert (beleidigend) (veraltet); illegitimes Kind (Genealogie) (fachspr.)
ganz oben mitmischen [ugs.] (fig.); mächtig sein; nicht irgendwer (sein); (eine) Führungsposition innehaben; (et)was zu sagen haben [ugs.]; (die anderen) nach seiner Pfeife tanzen lassen [ugs.] (fig.); (die) Strippen ziehen (fig.); schon wer (sein) [ugs.]; an den Schalthebeln der Macht sitzen; großen Einfluss haben
draußen halten [ugs.]; nicht dabeihaben wollen [ugs.]; (jemanden) ausgrenzen; fernhalten; nicht (mit)einbeziehen; nicht mitmachen lassen [ugs.]; ausschließen; isolieren
(viel / ständig) Gegenwind bekommen (fig.); (sich) nur mit Mühe behaupten können; (einen) schweren Stand haben; mit (vielen) Widrigkeiten zu kämpfen haben
nur über meine Leiche [ugs.]; nicht mit mir [ugs.]; versuch's doch mal [ugs.]; versuch's nur [ugs.]
rechne (aber) nicht mit meiner Unterstützung; (dann) sieh mal zu [ugs.]; sieh zu wie du klarkommst [ugs.]; (jedenfalls) viel Spaß dabei! [ugs.]; ohne mich [ugs.]; auf mich kannst du (dabei) nicht zählen
nicht in diesem Ton! [ugs.]; wie redest du mit mir!? [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich verbitte mir diesen Ton! [geh.]; kommen Sie mir nicht so! [ugs.]; mäßige deinen Ton! [geh.]; wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; nicht in dem Ton () (ja?!) [ugs.]; mäßigen Sie Ihren Ton! [geh.]
Tiefststand; tiefster Punkt; Tiefstwert; untere Schranke; untere Grenze; tiefster Stand; unterste Grenze; kleinster Wert; Minimum
im Schweiße meines Angesichts [ugs.]; hart (erkämpft); mit Mühe und Plage; sauer (verdient) [ugs.]
AGH-MAE; 1-Euro-Job; Arbeitsgelegenheit (mit Mehraufwandsentschädigung)
Pariser Grün; Mitisgrün; Patentgrün; Schweinfurter Grün
primitiv; prollig [ugs.]; roh; banausisch; grobschlächtig; kulturlos
nicht überschreiten; (die) Grenze von (...) nicht überschreiten; nicht zu viel werden; limitiert sein (auf); (sich) in Grenzen halten; beschränkt sein (auf); (sich) beschränken (auf)
(den) Kampf mit militärischen Mitteln aufnehmen; zu den Waffen greifen; bewaffneten Widerstand leisten
niveaulos [geh.] (Hauptform); schlecht; Billig...; primitiv; ohne Anspruch; unter Niveau [ugs.]; flach; wie in einem schlechten Film [ugs.] (variabel); wenig ambitioniert (verhüllend); platt; ohne Niveau; derb; seicht; nicht besonders einfallsreich [ugs.]; anspruchslos [geh.]; billig; nicht (besonders) ambitioniert; ohne Ambition(en); unambitioniert [geh.] (verhüllend)
mach (endlich) den Mund auf!; nun sag schon (was los ist)!; ich rede mit dir!; rede mit uns!; rede mit mir!; (jetzt aber) heraus mit der Sprache!; sprich!
geb. (...); ihr früherer Name ist; (eine) geborene (...); ihr Mädchenname ist (...); ihr Geburtsname ist; ihr vormaliger Familienname ist; mit Geburtsnamen; mit Mädchennamen
bei den ... mitmachen; (sich) den ... anschließen; ... werden; unter die ... gehen; (sich) den ... zugesellen
Schlagball [ugs.]; Opfer [ugs.] (jugendsprachlich); Arsch vom Dienst (derb); Prügelknabe [ugs.] (Hauptform); Zielscheibe (fig.); Watschenmann [ugs.]; Mobbingopfer; mit mir kann man's ja machen [ugs.] (Spruch); (jemandes) Fußabtreter (fig.); (das) geborene Opfer; immer auf die Kleinen! [ugs.] (Spruch, scherzhaft-ironisch)
Primetime (engl.); Prime Time (engl.); Hauptsendezeit; beste Sendezeit
Minimalkonsens; kleinster gemeinsamer Nenner (fig.)
in Abstimmung mit; im Einvernehmen mit; im Benehmen mit; in Absprache mit
Minimalismus; einfaches Leben (Hauptform); freiwillige Einfachheit; Abkehr von der Konsumorientierung
kleptomanisch veranlagt; (schon mal ganz) gerne was mitgehen lassen [ugs.]; diebisch; (ein) einnehmendes Wesen haben (ironisch) (verhüllend); es mit Mein und Dein nicht so genau nehmen (verhüllend); langfingrig (fig.); (etwas) gut gebrauchen können (ironisch) (verhüllend)
schlecht bezahlter Mitarbeiter; schlecht bezahlte Arbeitskraft; Billiglöhner; mit Mindestlohn abgespeist
Nebenhodenentzündung; Epididymitis (fachspr.)
(jemandes) gutes Recht sein [ugs.] (Hauptform); alles Recht der Welt haben (zu) (Verstärkung); Anspruch haben (auf); legitimerweise (...); (jemandem) zustehen; (auf etwas) Anspruch erheben dürfen; (ein) Anrecht haben (auf)
maritim; das Meer betreffend
überall seine Finger im Spiel haben [ugs.]; breit aufgestellt; nicht nur ein Ziel verfolgen; auf mehreren Feldern aktiv; überall mitmischen (wollen) [ugs.]
(etwas) wäre jemandem (zu) peinlich; (jemandem) zu billig sein; (jemandem) zu primitiv sein; (jemandem) zu platt sein; unter jemandes Niveau
nicht wissen, wo einem der Kopf steht (fig.); (vor lauter Arbeit) nicht wissen) (womit man anfangen soll; nicht wissen, wie man das (alles) schaffen soll
elementarer Datentyp; primitiver Datentyp; einfacher Datentyp
da musst du (schon) früher aufstehen! [ugs.]; für wie blöd hältst du mich! [ugs.]; nicht mit mir!
Wie sieht das denn aus, wenn (...); Was sollen die Leute denken?; Wie stehe ich (denn) jetzt (vor meinen Leuten) da!?; Das könnt ihr doch nicht (mit mir / uns) machen!
Mitstreiter; Mitwirkender; Mitmacher
Es reicht jetzt endgültig.; Das Maß ist (gestrichen) voll.; Ich bin mit meiner Geduld am Ende.; Meine Geduld ist am Ende.
Nachtwächterstaat; Minimalstaat
Ozeanisches Klima; Maritimes Klima; Seeklima
Minimalmengen-Kühlschmierung; Minimalmengenschmierung
moralisch werden; (die) Moralkeule schwingen; (jemandem) mit Moral kommen [ugs.] [pej.]
nicht mit mir; das war so nicht vereinbart; da spiel(e) ich nicht mit
abrahamitische Religion; Abrahamsreligion; abrahamische Religion
Teilnahmeort; Mitmachort
Strandwermut; Strandbeifuß; Strand-Beifuß; Artemisia maritima
(Mensch) mit eingeschränkten Rechten; (Mensch) (Kollege) zweiter Klasse (fig.) (Hauptform); (eines) minderen Status' [geh.]; nicht vollwertig (Mensch) (Bürger); mit minderem Status
mit dabei sein; zur Mannschaft gehören; zum Team gehören; mitmachen
mit Mehl bestäubt; bemehlt; mehlig
das hat Konsequenzen; so lasse ich mich nicht behandeln; das wird Folgen haben; das lassen wir uns nicht gefallen; das lasse ich nicht mit mir machen!
Primitivo; Zinfandel (amerikanisch)
mit mir nicht! [ugs.]; da bin ich raus [ugs.] (Neologismus); was mich angeht: nein; ich bin raus [ugs.] (Neologismus); (etwas) kommt für mich nicht in Frage; ohne mich! [ugs.]
minim [Schw.]; niedrigst; sehr gering; Niedrigst...; sehr niedrig (Hauptform); minimal; (äußerst) kärglich; (sehr) karg
(sich) dem Diktat der Mode unterwerfen; mit der Mode gehen; (eine) Mode mitmachen [ugs.]; der Mode folgen
Bezahlung mit Cash [ugs.]; Bezahlung mit Bargeld (selten); Zahlung in bar; Bezahlung in bar; Bezahlung in Cash [ugs.]; Bezahlung bar auf die Hand [ugs.]; Bezahlung mit Münzen und Scheinen; Barzahlung
Fettnäpfchen-Suchgerät [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Primitivling [ugs.]; unsensibler Mensch; Klotz [ugs.]
nicht beteiligt sein (an); nicht dabei (bei) [ugs.]; nicht mitmachen; (sich) nicht beteiligen; nicht in den Chor derer einstimmen (wollen) (die ...) [geh.] (fig.)
einfachst; primitiv; kunstlos; schlichtest; grobgezimmert
(etwas) reinwaschen; (etwas) legitimieren; (etwas) legalisieren
(etwas) nicht mitmachen (Gerät) (Maschine) [ugs.] (Hauptform); nicht schaffen; aussteigen [ugs.] (fig.)
vielseitig engagiert sein; mit mehreren Angelegenheiten (gleichzeitig) befasst sein; mehrere Projekte laufen haben [ugs.] (variabel)
Rumpfbesetzung; Minimalbesetzung; Notbesetzung
mehlieren (fachspr.); in Mehl wälzen; mit Mehl bestäuben; farinieren (fachspr.) [Ös.]; in Mehl wenden
mit Maschinenkraft; maschinell; mit Hilfe von Maschinen; automatisiert
ein Mindestmaß an; ein Minimum an; Mindest...
und für mich?; ist für mich auch (et)was vorgesehen?; krieg ich auch was (ab)? [ugs.]; was bleibt für mich?; und ich? [ugs.]; (und) was ist mit mir? [ugs.]; (und) wo bleibe ich bei der Sache?
streiken [ugs.]; (sich) sträuben; bocken (Tier); (plötzlich) nicht mehr mitmachen; (sich) weigern (Hauptform); verweigern (Tier); auslassen [Süddt.] [Ös.]
forciert; mit Macht vorangetrieben
beteiligt sein (an); mitmachen (bei einer Tat)
(jemandem etwas) nachfühlen; (etwas) nacherleben; (jemandes) Gefühle teilen (variabel); sich (in etwas / in jemanden) einfühlen; (mit jemandem) fühlen (variabel); (etwas) mitempfinden; (mit jemandem) mitleiden; (etwas) mitfühlen; nachempfinden
(...) Das erkläre mit mal einer!; Warum bitte ...!?; Wieso (...) eigentlich ...?
wohltätig; bereit zu spenden; mitmenschlich; mildtätig
Grand Total: 166 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners