DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
genau
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: genau
Word division: ge·nau
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
in allen Einzelheiten; in aller Ausführlichkeit; im Detail; in seiner ganzen Breite; detailgenau; detailliert; in der Breite; differenziert; en détail (franz.); gründlich; ins Einzelne gehend; eingehend; ausführlich; in allen Details; erschöpfend; haarklein
gründlich; genau; in allen Einzelheiten; reiflich; sorgfältig
es nicht so mit der Wahrheit haben [ugs.]; lügen (Hauptform); (etwas) wider besseres Wissen behaupten; mogeln [ugs.]; (es) mit der Wahrheit nicht so genau nehmen (verhüllend); (etwas) wahrheitswidrig behaupten; krücken [ugs.] (regional); schwindeln; die Unwahrheit sagen; mit gespaltener Zunge sprechen (fig.)
Verkehrtheit; Fehlerhaftigkeit; Inexaktheit (fachspr.); Ungenauigkeit; mangelnde Präzision
Exaktheit; Präzision; Genauigkeit; Akribie; Akkuratesse; Gründlichkeit
gewissenhaft; peinlich genau; minuziös; peinlich; akkurat [geh.]; genau; akribisch; penibel; sauber; minutiös; fein säuberlich; skrupulös [geh.] (selten); sorglich [geh.] (veraltend); sorgfältig
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
treffend; genau passend; treffsicher; zielsicher; auf den Punkt [ugs.]; genau; punktgenau; passgenau
Richtigkeit; Genauigkeit; Korrektheit
dann und nur dann; genau dann, wenn
Schlampigkeit [ugs.]; Nachlässigkeit; Fahrlässigkeit; Ungenauigkeit; mangelnde Sorgfalt; Schludrigkeit [ugs.]; Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb); Unachtsamkeit; Nichtbeachtung; Gedankenlosigkeit; Gleichgültigkeit; Achtlosigkeit; Vernachlässigung
auf dem gleichen Niveau stehen wie; genauso hoch sein wie
jawohl [ugs.]; ganz recht [ugs.]; genau [ugs.]
(etwas) genau so sehen [ugs.]; (etwas) auch so sehen [ugs.]; einer Meinung sein; konform gehen (mit); (mit jemandem) übereinstimmen; (sich) anschließen (jemandem / einer Sache); (jemandem) recht geben; (jemandem) beipflichten; (eine Äußerung u.Ä.) (voll und ganz) unterschreiben; einiggehen; bei jemandem sein; Zustimmung signalisieren; zustimmen; (mit jemandem) gleicher Meinung sein (Hauptform); konformgehen (mit); jedes Wort unterschreiben können [ugs.]
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
individuell; zugeschnitten (auf) (fig.); passgenau (fig.); maßgeschneidert (auch figurativ); nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt); entsprechend den Wünschen hergerichtet; individualisiert (fachspr.); customized (engl); angepasst (an)
dito; gleichfalls; auch; sowohl als auch [ugs.]; sowie; ebenso; genauso; gleichermaßen; im gleichen Sinne; ebenfalls; fernerhin
(aufwändige) Reproduktion; genaue Kopie; Faksimile
gleichartig; ident [Ös.]; ein und dasselbe; dasselbe in Grün [ugs.]; wie; ebenso; dasselbe; haargenau dasselbe; genauso; identisch; ohne Unterschied; gleich
etwas (näher) unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); bewerten (fachspr.); studieren; austesten; untersuchen; examinieren; (eingehend) (genau) prüfen; auf den Prüfstand stellen (fig.); infrage stellen; überprüfen; evaluieren (fachspr.); kritisch beleuchten [geh.]; abklopfen [ugs.]; in Frage stellen; Trau) (schau, wem! [ugs.]; beurteilen (fachspr.); einer (genaueren) Überprüfung unterziehen; (etwas) auf Herz und Nieren prüfen [ugs.] (fig.); hinterfragen; auditieren (fachspr.) (engl., lat.)
im Grunde; schlicht und ergreifend [ugs.] (ironisierend); von Rechts wegen (fig.); an und für sich [ugs.]; mit Verlaub [geh.]; im eigentlichen Sinne; genau genommen; wenn man es genau nimmt; eigentlich; im Grunde genommen; ich darf mir erlauben (hier einmal ...) [geh.]; strenggenommen; wenn Sie erlauben (floskelhaft) (ironisierend); streng genommen; ehrlich gesagt [ugs.]
exakt; präzise; akkurat; scharf umrissen; präzis; haargenau [ugs.]; genau
(oder) vielmehr; bzw. (Abkürzung); eigentlich; mehr noch; (oder) besser gesagt; respektive [geh.] (lat.); genauer; resp. (Abkürzung); eher; beziehungsweise; genauer gesagt; mehr als das; und zwar
Gegenauslese; Antiselektion
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
am (genannten) Ort; an gleicher Stelle; daselbst; ebd. (Abkürzung); da; am angegebenen Ort; am aufgeführten Ort; ibidem (fachspr.); ebenda; ebendort; a.a.O. (Abkürzung); an eben diesem Ort; ibid. (fachspr.) (Abkürzung); ib. (Abkürzung); dort; am angeführten Ort; ibd. (fachspr.) (Abkürzung); dortselbst; a. a. O. (Abkürzung); genau dort; hier
Sorgfalt; Gewissenhaftigkeit; Genauigkeit
Bluff; Etikettenschwindel (Hauptform); Täuschung; Augenauswischerei; Augenwischerei [ugs.]; Ablenkungsmanöver; Irreführung; Sophismus [geh.] (griechisch)
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
Pedanterie [geh.] (Hauptform); Kleinigkeitskrämerei; Kleinkrämerei; Bürokratismus; Kleinlichkeit; Kleinkariertheit [ugs.]; Korinthenkackerei (derb); Übergenauigkeit; Pingeligkeit; Erbsenzählerei [ugs.]
genau(er) ansehen; auf den Zahn fühlen [ugs.] (fig.); (genauer) untersuchen; in Augenschein nehmen [ugs.]; begutachten; unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); (kritisch) betrachten; (sorgfältig) prüfen; inspizieren; besichtigen; (genau) betrachten
genauer ausführen; genauer eingehen auf; ausschweifen
dahin stehen (ob); (das) wissen die Götter (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht. [ugs.] (Spruch, scherzhaft); unsicher; weiß keiner so genau [ugs.]; nicht für bare Münze genommen werden können; wackelig (fig.); alles andere als eindeutig [ugs.]; da wäre ich (mir) nicht (so) sicher [ugs.] (Spruch); mit Vorsicht zu genießen [ugs.]; (das) sei mal dahingestellt [ugs.]; kann man nicht wissen [ugs.]; das ist die Frage! [ugs.] (variabel); in den Sternen stehen(d) [ugs.] (fig.); fraglich (sein) (Hauptform); (sich) nicht so sicher (sein) [ugs.]; auf wackeligen Füßen stehen(d) (fig.) (variabel); wage ich zu bezweifeln [ugs.]
Röntgenfoto; Radiographie; Röntgenaufnahme; Röntgenbild
röntgen; durchleuchten; Röntgenaufnahmen machen
nachsuchen; wissen wollen; (genauer) nachfragen; hinterfragen; (sich) interessieren
negative Risikoauslese; Negativselektion; Gegenauslese; adverse Selektion; Antiselektion; Negativauslese
mit genau den Worten; wortwörtlich; ausdrücklich; expressis verbis (lat.); Wort für Wort; explizit
(sehr) aufpassen) (was man sagt [ugs.]; seine Worte mit Bedacht wählen; seine Worte wägen [geh.]; (sich) jedes Wort genau überlegen [ugs.]; um jedes Wort ringen [geh.]; jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.] (fig.)
bei Licht betrachtet; bei Tage betrachtet; genau betrachtet; bei Lichte betrachtet
stimmt genau; goldrichtig [ugs.]; jawoll! [ugs.]; Bingo! (Ausruf) [ugs.]; Volltreffer! (Ausruf) [ugs.]
unklar; steht im Raum (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht. [ugs.] (sprichwörtlich); bleibt dahingestellt; ungeklärt; ungelöst; offen (Hauptform); klärungsbedürftig; (bisher) nicht beantwortet; nicht entschieden
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
geschenkt! [ugs.] (Spruch); den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen [ugs.]; (sich) nicht (so kleinlich) anstellen [ugs.]; (alle) fünf gerade sein lassen [ugs.]; nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.]; wir wollen mal nicht so sein [ugs.] (Spruch, regional, variabel); nicht (zu) kleinlich sein (wollen); (etwas) nicht (so) genau nehmen; nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.); nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) [ugs.]
in Wirklichkeit; wenn man es recht bedenkt [geh.] (floskelhaft); eigentlich; bei Lichte besehen [geh.] (floskelhaft); tatsächlich; an und für sich; genau genommen
linearer Wärmeausdehnungskoeffizient; Wärmedehnung; Längenausdehnungskoeffizient
den (genau genommen) übernächsten Freitag; übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag); am Freitag in einer Woche; nächste Woche Freitag; den Freitag danach (kontextabhängig); am Freitag der nächsten Woche; Freitag in einer Woche; jetzt Freitag in einer Woche; diesen Freitag in einer Woche; Freitag in acht Tagen; den Freitag darauf (kontextabhängig); jetzt Freitag in acht Tagen; nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag)
Wiedergabetreue; Genauigkeit; Fidelität [geh.]; Originaltreue
ohne kritische Kontrolle; unkritisch; ohne die erforderliche Sorgfalt; ohne genaue Prüfung
bei Lichte besehen; genau gesehen (Einschub); bei näherem Hinsehen; bei genauerer Überprüfung
genau (um); Schlag (...); pünktlich um; auf die Sekunde genau (um); Punkt (...); um ... (für volle Stunden) [ugs.] (sächsisch); auf die Minute genau (um)
als könn(t)e er kein Wässerchen trüben [ugs.]; mit Unschuldsmiene; mit treuherzigem Augenaufschlag; als könnt' er kein Wässerlein trüben [ugs.] (variabel)
ideal; Idealbesetzung; (genau) die Richtige (für) (weibl.); (gut) geeignet; (das) ist unsere Frau! [ugs.] (weibl.); geboren (der geborene ...) (fig.); genau richtig [ugs.]; wie geschaffen (für) [ugs.]; genau der Richtige (für) (männl.); (das) ist unser Mann! [ugs.] (Spruch, männl.)
unvergessen (sein / bleiben) [geh.]; (etwas) (noch) vor sich sehen [ugs.]; (jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen [geh.]; ich weiß es noch wie heute (...) (formelhafter Ausdruck) [ugs.]; (sich) (ganz) genau erinnern
(genau) meine Rede; mein Reden! [ugs.]; sag ich's doch; sag ich doch [ugs.]; (das) hab ich (doch) immer schon gesagt; hab ich's nicht gesagt?; genau was ich sage; wollte ich auch g(e)rade sagen [ugs.]
man steckt nicht drin [ugs.] (Spruch); (das) kann man nicht genau sagen; schwer zu sagen [ugs.]; kaum richtig einzuschätzen; (sich) nur erahnen lassen
nachziehen (fig.); sich anschließen (fig.); es genauso machen; sich einreihen (fig.); mitziehen; sich ein Beispiel nehmen an [ugs.]; (einem) Beispiel folgen; es ähnlich halten
Atemregler; Automat; Lungenautomat
gleichermaßen (...); nicht minder [geh.]; geradeso (...) (wie); genauso gut; genauso (...) (wie); so (...) wie; nicht weniger (...) (als); ebenso (...) (wie)
Ich stimme dir zu.; Da sagst du was! [ugs.] (Spruch); Ich stimme Ihnen zu.; Ja genau!; Aber sicher!; Definitiv!; Yep! (jugendsprachlich); Stimmt!; Du sagst es!; Wem sagst du das!; Sie sagen es!; Positiv! (Jargon); Aber ja! [ugs.]; Korrekt! (szenesprachlich); Absolut! [ugs.]; Stimmt genau!; Word! [ugs.] (jugendsprachlich); ja (Hauptform); Genau!; Exakt! [ugs.] (szenesprachlich)
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
(etwas) klar haben; (genau) wissen) (was man will; (etwas) geklärt haben; wissen, in welcher Weise man vorgehen will; eine klare Vorstellung von etwas haben; klare Vorstellungen von etwas haben
auf Kleinigkeiten herumreiten; (etwas) eng sehen [ugs.]; (etwas) verkniffen sehen [ugs.]; (es) genau nehmen (mit); (sich) kleinlich anstellen
(es) genau nehmen (mit); (etwas) ernst nehmen; keinen Spaß verstehen (mit / bei); (etwas) genau nehmen; (es mit etwas) ernst meinen
hinhauen [ugs.]; genau genug sein; reichen; in etwa zutreffen; hinkommen; passen [ugs.]; langen [ugs.]; okay sein [ugs.]
aufpassen wie ein Haftelmacher [ugs.] [Ös.]; genau beobachten; aufpassen wie ein Luchs [ugs.]; genau aufpassen; aufpassen wie ein Schießhund [ugs.]
sehr richtig; ganz richtig; das walte Hugo! [ugs.] (Spruch, berlinerisch, ruhrdt., veraltet); absolut richtig; vollkommen richtig; wie wahr! [geh.]; (das) sehe ich ganz genau so; völlig richtig; das kann man wohl sagen! [ugs.]; stimmt genau; (auch) meine Meinung (sein); (da) bin ich (ganz) bei Ihnen; (da) bin ich (ganz) bei dir; Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. [geh.] (Zitat); genau richtig; Wo er recht hat, hat er recht! [ugs.] (Spruch); und ob das so ist! [ugs.]; absolut! [ugs.]; (ich bin) ganz deiner Meinung (variabel); (das) sehe ich auch so; richtig so
(sich) einer Sache sicher sein [geh.]; definitiv wissen; (sich) sicher sein (Hauptform); mit Bestimmtheit wissen; keinem Zweifel unterliegen (etwas) [geh.]; (genau) wissen
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
ja genau! [ugs.]; ebent! [ugs.]; hab ich (dir) das nicht gleich gesagt? [ugs.]; genau das meine ich!; meine Rede! [ugs.]; das hab ich (dir) doch gleich gesagt! [ugs.]; sag ich doch! [ugs.]; das ist es ja gerade! [ugs.]; eben! [ugs.]; mein Reden! [ugs.]; du sagst es! [ugs.]
auf Heller und Pfennig (genau); centgenau; auf den Cent genau
genau passen; passen wie angegossen [ugs.]; sitzen wie angegossen [ugs.]; (die) richtige Größe (sein); (die) richtige Größe (haben); sitzen
wohlgezielt [geh.]; knackig [ugs.]; punktgenau; pointiert; auf den Punkt gebracht
so war es; hat sich wirklich so abgespielt; hat sich (genau) so zugetragen
(etwas) wortwörtlich so gesagt haben; (etwas) genau so gesagt haben; (das) waren meine Worte
(bei jemandem) goldrichtig; (bei jemandem) genau an der richtigen Adresse (fig.)
(es ist) dasselbe Spielchen [ugs.] (variabel); (es ist) dasselbe Spiel (variabel); (es ist) wieder derselbe Ablauf; (es) läuft wieder genau so
(einen) Zwergenaufstand machen [ugs.] (scherzhaft); (sich) empören; (einen) Aufstand machen [ugs.] (fig.); (den) Aufstand proben (fig.)
(etwas) (genau) so machen wie; (etwas) nachmachen; (jemandes) Beispiel folgen
kleptomanisch veranlagt; (schon mal ganz) gerne was mitgehen lassen [ugs.]; diebisch; (ein) einnehmendes Wesen haben (ironisch) (verhüllend); es mit Mein und Dein nicht so genau nehmen (verhüllend); langfingrig (fig.); (etwas) gut gebrauchen können (ironisch) (verhüllend)
Recht auf Eigenauskunft; Recht auf Selbstauskunft
Selbstauskunft; Eigenauskunft
unsauber; vage (Hauptform); wischi-waschi [ugs.]; ungenau; wenig zielgerichtet; unscharf; unpräzise; schwammig; unspezifisch
(sich) durch etwas arbeiten; genau durchsehen; (etwas) durcharbeiten; studieren; gründlich lesen (Hauptform); (etwas) durchackern [ugs.] (fig.)
(jemandem / einer Sache) in nichts nachstehen; sich messen können (mit); (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen; gleich stark (sein); vergleichbar sein (mit); (jemandem / einer Sache) gleichkommen; es aufnehmen können (mit); heranreichen an; in derselben Liga spielen [ugs.] (fig.); sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern); sich nicht verstecken müssen (hinter) (fig.) (variabel); genauso gut sein (Hauptform); zu vergleichen sein; gleichrangig sein; (sich) nicht zu verstecken brauchen (hinter) (fig.); die tun sich (beide) nix [ugs.]; (der eine ist) nicht besser (als der andere); anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) [ugs.]; (jemandem) das Wasser reichen können [ugs.] (fig.); nicht schlechter sein; gleichauf liegen; ranggleich sein; gleichwertig sein; (gut) mithalten (können); (jemandem / einer Sache) ebenbürtig sein
(etwas) auch so sehen [ugs.] (fig.); der gleichen Meinung sein; derselben Ansicht sein; derselben Auffassung sein; die Meinung teilen, dass (variabel); (etwas ist) auch meine Meinung; (jemandes) Meinung teilen (variabel); (etwas) genau so sehen [ugs.] (fig.); dieselbe Meinung vertreten; derselben Meinung sein
ein einsamer; nur eine; nur einer; ein einziger; ein(e); nur ein; ein einzelner; genau ein(e)
zielgerichtet; (ganz) gezielt (Hauptform); zielgenau; punktgenau; nicht einfach so [ugs.]
ausführlich(er) behandeln; verweilen bei (einem Thema); näher eingehen (auf); (sich) aufhalten mit (fig.); (genauer / eingehender) untersuchen (fig.)
(etwas) argumentativ unterstützen; in die gleiche Kerbe schlagen (fig.); nachlegen; (eine) Argumentation unterstützen; (etwas) genauso sehen; genauso argumentieren; ins gleiche Horn stoßen (fig.); auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.); (sich) ähnlich äußern; in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
jemandes Gedanken erraten können; (für jemanden) ein offenes Buch sein; lesen (können) wie in einem offenen Buch (in jemandem) (variabel); (genau) wissen) (wie jemand tickt; jemandes Gedanken lesen können; (genau) wissen, was jemand denkt; ich sehe es an deiner Nasenspitze (zu Kindern) [ugs.] (variabel)
genau nach Vorschrift vorgehen; (den) Amtsschimmel reiten (fig.) (ironisierend); Der Amtsschimmel wiehert. [ugs.] (Spruch, fig., ironisch); (sich) (millimeter)genau an die Vorschriften halten; (sich) streng an die Vorschriften halten
genau so; so und nicht anders
eben deswegen (Hauptform); genau deshalb; das ist es ja gerade!; genau deswegen; eben drum!; drum!; ebendeshalb; ebendeswegen
(genau) wissen wollen; die Probe aufs Exempel machen; (etwas) ausprobieren
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
was genau; was (...) Schönes? [ugs.] (ironisierend); was (...) überhaupt?; was
(etwas) läuten hören haben (von) (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht) ((Spruch); (von etwas) gehört haben; nichts Genaueres wissen (über)
(über / von etwas) nichts wissen [ugs.]; (zu etwas) nichts sagen können [ugs.]; (jemandem) liegen (zu etwas) keine Erkenntnisse vor (Amtsdeutsch); (von etwas) keine Kenntnis haben (Amtsdeutsch); Da fragen Sie den Falschen. [ugs.] (Spruch); keine (genaueren) Informationen haben (zu); (etwas) nicht wissen
taggenau; auf den Tag genau
Nichts Genaues weiß man nicht. [ugs.] (Spruch); (etwas ist) nur ein Gerücht; nur, was die Leute erzählen
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
(später) fragen; Genaueres in Erfahrung bringen (wollen); nachfragen; (es) genauer wissen wollen; (Genaueres) wissen wollen [ugs.]; (eine) Zusatzfrage stellen; nachhaken [ugs.]; noch einmal fragen; sich außerdem erkundigen
es ist (jetzt genau) ... Uhr; wir haben ... Uhr
Maschinengenauigkeit; Maschinenepsilon; Rundungseinheit
besser geht's (zeitlich) nicht; aufs Stichwort (fig.); wie bestellt; genau im richtigen Moment (Hauptform); der Zeitpunkt hätte nicht besser (gewählt) sein können
genau nach Vorschrift handeln; (sich) genau an die Vorschrift(en) halten; genau befolgen; buchstabengetreu befolgen
ausgerechnet (in dem Augenblick) als ... [ugs.] (emotional); gerade (in dem Moment) als ...; ausgerechnet in diesem Moment [ugs.] (emotional); genau da [ugs.]; in genau diesem Moment; genau in diesem Augenblick; just in diesem Moment; ausgerechnet da [ugs.] (emotional)
genauer; gründlicher; eingehender
im gleichen Moment; in demselben Moment; just in diesem Augenblick (/ Moment); genau da [ugs.]; im selben Moment; im selben Augenblick; in diesem Augenblick; im gleichen Augenblick; ausgerechnet da [ugs.]; in diesem Moment; in dem gleichen Augenblick; in demselben Augenblick
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
stimmt (auf den Cent) genau!; stimmt auffallend! (floskelhaft) (ironisierend)
flunkern (Hauptform); (jemandem) eine wüste Geschichte auftischen; aufschneiden; (jemandem) einen vom Pferd erzählen [ugs.]; Märchen erzählen [ugs.]; übertreiben; es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen; (jemanden) anflunkern; Seemannsgarn spinnen; mit der Wahrheit kreativ umgehen [geh.] (ironisierend, verhüllend)
Treppenaufgang; Stiegenaufgang
an welchem Datum; (Was war / ist) das genaue Datum) (an dem ...; an welchem Tag (genau)
von gleicher Wesensart; einander charakterlich ähnlich; aus dem gleichen Holz geschnitzt (fig.); genau so ... wie [ugs.]; aus demselben Holz geschnitzt (fig.)
treuherziger Augenaufschlag; Dackelblick
jau! [ugs.] (ruhrdt.); yeah! [ugs.] (engl.); ja genau!; ja!
weggucken; (etwas) lieber nicht wissen wollen; wegkucken; (sich) nicht kümmern (um); (besser) nicht so genau hingucken; (sich) nicht interessieren (für)
(genau) auf ... zugeschnitten; passgenau
Genauigkeitsgrad; Exaktheitsgrad
(etwas) nicht so eng sehen; (etwas ein bisschen) locker(er) sehen; (etwas) gilt für jemanden nicht absolut; (mit etwas) kein Problem haben; (mit etwas) keine Probleme haben; (jemand) ist da nicht so (genau)
Grand Total: 124 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners