DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
excuse
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: excuse by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# This library is distributed in the hope that it will be useful,
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Metabolismus (fachspr.) (griechisch); (aufbauender) Stoffwechsel
Schriftverkehr; Briefwechsel; Schriftwechsel; Korrespondenz
Umschalter; Wechselschalter; Kippschalter; Kreuzschalter
Superpositionierung (fachspr.); Wechselwirkung; Überlagerung; Superposition (fachspr.)
Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern; häufiger Partnerwechsel; Promiskuität; promiskuitive Lebensweise; Promiskuitivität
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
Raute; schiefwinkliges gleichseitiges Viereck; Rhombus
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
Devisenkurs; Wechselkurs; Kurs
Gesinnungswechsel; Einstellungsveränderung; Gesinnungswandel
Rückgeld [ugs.]; Kleingeld; Restgeld; Rausgeld [ugs.]; Wechselgeld (Hauptform)
rocken [ugs.]; meistern; fertig werden (mit) [ugs.]; schultern [ugs.] (fig.); stemmen [ugs.]; hinbekommen [ugs.]; wuppen [ugs.]; gebacken bekommen [ugs.]; zuwege bringen; auf die Reihe bringen [ugs.]; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); bewerkstelligen; zustande bringen; (einer Sache) Herr werden; getan kriegen [ugs.]; auf die Reihe kriegen [ugs.]; auf die Kette kriegen [ugs.]; zu Wege bringen; (einer Sache) beikommen [geh.]; hinkriegen [ugs.]; (etwas) fertigbekommen (Hauptform); bewältigen; schaffen; packen [ugs.]; auf die Reihe bekommen [ugs.]; deichseln [ugs.]; fertigkriegen [ugs.]; gebacken kriegen [ugs.]; Wir werden das Kind schon schaukeln. [ugs.] (Spruch)
Arbeitsplatzwechsel; Stellenwechsel; Jobwechsel
Wandel; Übergang; Umbruch; Austausch; Transition; Wandlung; Wechsel
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
Lesbe [ugs.] (Hauptform); Lesbierin; Homosexuelle
wechselseitig beeinflussend; interaktiv
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
auf eine Stufe stellen (mit); gleichsetzen; Parallelen ziehen; in eins setzen [geh.]; vergleichen (mit)
instabil; unbeständig; labil; unstet; nicht stabil; dynamisch; wechselhaft
beiderseits; mutual; mutuell; wechselseitig; gegenseitig (Hauptform); reziprok
Wechselbestand; Wechselportefeuille
Zu- und Abgang; Wechsel; Fluktuation
den Wohnsitz wechseln; (irgendwohin) gehen; übersiedeln; eine neue Bleibe bekommen (Behörde o.ä.); den Wohnort wechseln; umziehen; umsiedeln; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]
Halbduplexbetrieb; Wechselbetrieb
Wechselstromwiderstand; (elektrische) Impedanz
Plexus (fachspr.); Nervengeflecht; Gefäßgeflecht
kritische Auseinandersetzung (mit); Analyse (von); Untersuchung (von)
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Akklimatisationsfieber (veraltet); Küstenfieber (veraltet); Klimafieber (veraltet); Tropenfieber (veraltet); Wechselfieber; Malaria; Paludismus; Sumpffieber; Kaltes Fieber; Febris intermittens (fachspr.)
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
Auswechselung (gegen); Spielerwechsel; Ersatz; Auswechselung
Geschiebe [ugs.]; Wuling (regional); Gewimmel; Gemenge; Gewurl [ugs.] (landschaftlich, süddt.); Gewusel [ugs.] (landschaftlich); Getümmel; Gewoge; Gewühl; Gedränge
Uranist (selten); Homosexueller; Schwuchtel (derb); Schwuppe (derb); Schwulette [ugs.] [pej.]; Uranier (selten); Homoerotiker; Hinterlader (derb) (abwertend, veraltet); warmer Bruder [ugs.]; Schwuler [ugs.]; Homo [ugs.]; Homophiler
(abbauender) Stoffwechsel; Katabolismus (fachspr.) (griechisch); Abbaustoffwechsel
Beschäftigung; Abwechslung; Divertissement [geh.] (franz.); Abwechselung; Ablenkung; Zerstreuung; Zeitvertreib (Hauptform)
Schamlosigkeit; Anzüglichkeit; Anstößigkeit; sexuelle Anspielung; Frivolität; Zweideutigkeit; Obszönität; Pikanterie; Schlüpfrigkeit
wechseln; (sich) ändern; (sich) verändern; (sich) verwandeln; mutieren; (sich) drehen (Stimmung); (sich) wandeln
Frontpage (engl.); Hauptseite; Titelseite; Homepage (engl.); Indexseite; Einstiegsseite; Startseite; Leitseite
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
Eidechse; kleiner Drache; kleines Reptil
Platz (Lage) wechseln; (sich) bewegen
lotsen; navigieren; leiten; geleiten; dirigieren; führen; bugsieren; regieren; schleusen; manövrieren
(jemandem) nicht Paroli bieten können; (jemandem) nicht gewachsen; (jemandem) nichts entgegenzusetzen haben; seinen Meister gefunden haben (Redensart); unterlegen sein; schlechter (als); zu schwach; (gegen jemanden) blass aussehen [ugs.] (fig.); nicht stark genug; schwächer (als); nicht ankommen gegen; nicht ebenbürtig
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
Gemunkel [ugs.]; Geseire [ugs.]; Gewäsch [ugs.] [pej.]; Gesülze [ugs.]; Schmus [ugs.]; Geschwurbel [ugs.]; Geplänkel [ugs.]; Luftblasen [ugs.] (fig.); Gefasel [ugs.] [pej.]; Blabla [ugs.]; Schein-Tiefsinn (fachspr.) (psychologisch); warme Worte (ironisch); Geschwalle [ugs.]; leeres Gerede; Geblubber [ugs.]; Geschwätz [ugs.] (Hauptform); leere Worte; Gerede [ugs.]; Gesäusel; Gelaber [ugs.]; Geschwafel; Sermon [ugs.]; hohle Phrasen [ugs.]
früh entwickelt; (sexuell) frühreif; früh pubertiert; früh pubertierend
Haarwechsel; Mauser; Häutung
sich (beruflich) verändern; umschulen; umsteigen [ugs.] (fig.); sich (beruflich) neu orientieren; umsatteln [ugs.] (fig.); wechseln; sich (beruflich) umorientieren
Endbenutzer; Endanwender; User
Gleichsetzung; Gleichheit vor dem Gesetz; Gleichberechtigung; Gleichheit; Gleichordnung (z.B. im Privatrecht); Chancengleichheit; Gleichstellung; rechtliche Gleichstellung
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
vereinheitlichen; angleichen; synchronisieren; wechselseitig austauschen; abgleichen
Diversität; Vielfältigkeit; Abwechselung; Abwechslung; Differenziertheit; Mannigfaltigkeit; Vielzahl; Vielfalt
Wechselbank; Akzeptbank
indizieren; auf den Index setzen
Wandel; Änderung; Transformation; Wechsel; Veränderung
Bezug; Relation; Zusammenhang; Wechselbeziehung; Verhältnis; Verbindung; Beziehung (Hauptform); Verknüpfung
handfeste Auseinandersetzung(en); Handgreiflichkeiten; Gerangel; Rangelei; Handgemenge; Balgerei; Händel; Streiterei
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
abschwirren [ugs.] (salopp); abschieben [ugs.]; (sich) trollen [ugs.]; von dannen rauschen [geh.] (ironisierend); von dannen eilen [geh.] (altertümelnd); abzischen [ugs.]; entrauschen [geh.] (ironisierend); abziehen [ugs.]; die Düse machen [ugs.]; abhauen [ugs.] (salopp); von dannen ziehen [geh.] (veraltend); verschwinden; gehen (= 'weggehen'); wieder gehen (nach Besuch) [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); entfleuchen [geh.] (literarisch, scherzhaft); entschwinden [geh.] (scherzhaft); abtreten (fachspr.); sich zurückziehen; fortgehen; (den) Rückzug antreten (auch figurativ) (militärisch); (sich) vom Acker machen [ugs.]; abdackeln [ugs.]; sich entfernen [geh.]; scheiden [geh.]; abdampfen [ugs.]; sich von dannen machen [geh.] (veraltend); (sich) verziehen [ugs.]; weggehen (Ortswechsel) (Hauptform)
ungewiss; unbeständig; wechselhaft; unzuverlässig; schwankend; wankend; labil; ohne Gewissheit
vom anderen Ufer [ugs.]; homophil; andersherum [ugs.]; andersrum [ugs.]; warm [ugs.]; homosexuell; queer (engl.); gleichgeschlechtlich (orientiert)
umschichtig; alternierend (fachspr.); mal ...) (mal ...; abwechselnd (Hauptform); turnusmäßig; wechselweise; im Turnus; im Wechsel
Prozess; Verfahren; gerichtliche Auseinandersetzung; Gerichtsverfahren (Hauptform); Gerichtsprozess
wechselhaft; zickig [ugs.]; launisch; launenhaft; kapriziös
Lagerbestandswechsel; Lagerumsatz; Lagerumschlag
nicht auswechselbar; nicht tauschbar; unauswechselbar
beidseitig; wechselseitig; duplex
benebelt [ugs.]; benommen; rammdösig [ugs.]; beduselt; wie betäubt
Verneinung; Exkusation (fachspr.) (juristisch, lat., veraltet); (ein) Nein; Abweisung (fachspr.) (juristisch); Rückweisung; Ablehnung; Verweigerung; Weigerung; Zurückweisung; Nichtanerkennung; Absage; Abfuhr
(jemandem) durcheinandergehen [ugs.]; durcheinanderkommen (mit) [ugs.]; durcheinandergeraten (mit); (etwas) durcheinanderbringen [ugs.]; (etwas / jemanden) verwechseln (mit); (jemandem) durcheinandergeraten [ugs.]
Wechselbeziehung; Korrelation; Zusammenhang; Aufeinanderbezogensein
Wechselfrist; Zahlungsfrist für Wechsel
Gehäuse (Hauptform); Umhüllung; feste Hülle; Gehäusekasten
substituieren; transferieren; austauschen; auswechseln; ablösen; tauschen; ersetzen
Unstabilität; Wechselhaftigkeit; fehlende Kontinuität; Schnelllebigkeit; ständiger Wandel; häufige Änderungen; Unbeständigkeit; Wandel; Instabilität
kontextsensitiv; kontextspezifisch; kontextabhängig
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
Verwechselung; Verwechslung
angleichen; gleichsetzen; adaptieren; anpassen; auf dieselbe Ebene stellen
Wechseljahre; Klimakterium (fachspr.); Klimax (fachspr.)
Ziehung; Trassierung; (trassierter) Wechsel; Tratte
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
zerspringen; in tausend Stücke auseinanderfliegen; zerschellen; reißen; zersplittern; in tausend Stücke zerspringen; bersten; aufplatzen; platzen; zerplatzen; springen; splittern; in Scherben gehen; zu Bruch gehen; zerbrechen
Kontroverse; Auseinandersetzung; Beef [ugs.] (Jargon); Konflikt; Fehde (veraltend); Streit
wechselvoll; volatil (fachspr.); schwankend; schwenkend; schaukelnd
Keuschheit; sexuelle Enthaltsamkeit
(sich) was anderes anziehen [ugs.]; (die) Kleidung wechseln; (sich) umkleiden [geh.]; (sich) umziehen
Drogennutzer; User [ugs.]; Fixer [ugs.]; Drogi [ugs.]; Drogenabhängiger; Drogensüchtiger; Junkie [ugs.]; Drogenkonsument
Wechselwirkung; Beeinflussung; Beeinträchtigung; Überlagerung; Überschneidung; Interferenz
Wechselwirkung; Interaktion; Wechselbeziehung
Bericht; Denkschrift; Exposé; Darlegung; Ausarbeitung; Ausführung; Exposee
Exposee; Exposé; Zusammenfassung; Plan; Skizze
straight [ugs.] (Jargon, engl.); heterosexuell; hetero [ugs.]
Quercus (fachspr.); Eiche
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
geschäftig hin- und herlaufen; wimmeln; wuseln [ugs.]; herumwuseln; (sich) tummeln; durcheinanderwuseln
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
Lust auf Sex; Fortpflanzungstrieb; Sexualtrieb; Libido; sexuelles Verlangen; Geschlechtstrieb; Geilheit [ugs.]
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
Benutzer; Computer-Nutzer; Nutzer; User [ugs.]; Anwender; Benützer [Schw.] [Ös.]
keusch; züchtig; platonisch; (sexuell) enthaltsam; unkörperlich; rein geistig-seelisch
Chauffeur; Fahrer; persönlicher Fahrer; Chauffeuse (weibl.); Chauffeurin (weibl.)
Schlepper [pej.]; Schleuser [pej.]; Fluchthelfer; Menschenschmuggler [pej.]
interagieren; sich gegenseitig beeinflussen; (mit etwas) in Wechselwirkung treten (Sache); aufeinander einwirken
Pädophiler; Pädosexueller
degradieren (fachspr.); abbauen; verstoffwechseln
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
Spiegelachse; Grundlinie; Symmetrieachse; Mittellinie; Achse
Hexagon (fachspr.); Sechseck
gleichsetzen; unifizieren (fachspr.); gegeneinander abgleichen; zuordnen
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
Dino [ugs.] (verniedlichend); Saurier; Riesenechse; Dinosaurier; Dinosaurus (fachspr.)
in die Binsen gehen [ugs.]; in ... Teile zerbrechen; entzweigehen; in zwei Teile brechen; (sich) in Wohlgefallen auflösen (ironisch); in seine Einzelteile auseinanderfallen; auseinanderbrechen; kaputtgehen; durchbrechen; mitten durchbrechen; zerstört werden; aus dem Leim gehen [ugs.]; zerfetzt werden; auseinandergehen [ugs.]; (sich selbst) zerlegen; in Stücke gehen [ugs.]; in den Eimer gehen; in die Brüche gehen; in alle Einzelteile auseinanderfallen; auseinanderfallen; in Stücke brechen; zerbröckeln; entzweibrechen; (sich) in seine Einzelteile auflösen; (die) Grätsche machen [ugs.] (salopp)
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Sauerkirsche; Weichsel; Weichselkirsche; Prunus cerasus (fachspr.) (botanisch)
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
Coiffeurin [Schw.] (weibl.); Frisörin (weibl.); Hair-Stylistin (weibl.); Hairstylistin (weibl.); Friseuse [ugs.] (weibl.); Haarschneiderin [ugs.] (weibl.); Friseurin (weibl.); Frisöse [ugs.] (weibl.); Coiffeuse [Schw.] (weibl.)
promisk; promiskuitiv; sexuell freizügig
Tätlichkeit; körperliche Auseinandersetzung; Handgreiflichkeit; tätliche Auseinandersetzung
Fernseher; Fernsehkonsument; Fernsehzuschauer; Fernsehzuseher
Popmusik (Hauptform); Unterhaltungsmusik; leichte Muse (fig.); kommerziell erfolgreiche Musik (fachspr.); U-Musik; populäre Musik; Popularmusik (fachspr.)
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Ersatzmann; zweite Garnitur [pej.]; Auswechselspieler; Reservist; Reserve; Zweitbesetzung; aus der zweiten Reihe [ugs.] (fig.)
Prinzip der Gegenseitigkeit; Wechselseitigkeit; Reziprozität; aufeinander bezüglich; gegenseitige Begünstigung; Gegenseitigkeit
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
Wellington; Hauptstadt von Neuseeland
gut definierte Bauchmuskeln; Waschbrettbauch [ugs.] (Hauptform); Sixpack [ugs.] (engl.); Sechserpack [ugs.]
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
(sich) phasenweise abschwächen(d); schubweise auftretend; intermittierend (fachspr.); zeitweilig aussetzend; mit Unterbrechungen; periodisch auftretend; wechselnd
Zweierbeziehung; sexuelle Beziehung; intime Beziehung; Beziehungskiste [ugs.]; Beziehung; Liebesbeziehung; Liebesfreundschaft; Zweierkiste [ugs.]
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
Einflüsterer; Souffleur (männl.); Souffleuse (weibl.); Zuflüsterer
lasziv; sinnlich; verführerisch; geil [ugs.]; (sexuell) herausfordernd
Sexualorientierung; sexuelle Orientierung; Geschlechtspartner-Orientierung; Sexualpräferenz
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
Spurwechselstelle [Schw.]; Gleiswechsel [ugs.]; Überleitstelle
Zuweisung; Gleichsetzung
Museum für Völkerkunde; Völkerkundemuseum
Meerbusen; Golf
versetzen; die Stelle wechseln lassen; einen anderen Posten geben
Eisenbahnfreund; Schwellenzähler [ugs.]; Nietenzähler [ugs.]; Ferrosexueller [ugs.]; Pufferküsser [ugs.]
durchschleusen [ugs.]; durchreichen
Meduse; Qualle
Durchgang; Halbzeit; Seitenwechsel [ugs.]
Auslenkung; Gleiswechsel [ugs.]; Eisenbahnweiche; Weiche; Spurwechseleinrichtung [ugs.]
Weichselzopf; Schrötleinszopf; Haarschrötel; Trichoma (fachspr.); Cirragra (fachspr.); Plica polonica (fachspr.); Judenzopf; Wichtelzopf
Gleichmaß; Symmetrie (griechisch); Gleichseitigkeit; Spiegelbildlichkeit; Gleichmäßigkeit
Vortragskünstlerin; Kabarettsängerin; Chansonette; Diseuse
einschmuggeln; einschleusen
Wechseltierchen; Amöbe
Pampelmuse [ugs.] [Norddt.]; Pömpel [ugs.] [Norddt.]; Plümper [ugs.] [Norddt.]; Klostampfer [ugs.]; Stampfer [ugs.]; Steßl [ugs.] [Ös.]; Pumpfix; Saug-Hektor [ugs.] [Ös.]; Plömper [ugs.]; Hebamme [ugs.]; Saugglocke; Gummiglocke; Pümpel [ugs.]
Bastardwechsel; Kellerwechsel
Wädli [Schw.]; Haxe; Hämmche [ugs.] (kölsch); Hachse; Haxn [ugs.]; Schweinshaxe; Bötel; Eisbein; Knöchla (fränk.); Adlerhaxe (fränk.); Hechse; Stelze [Ös.]; Schweinshachse; Haspel (hessisch); Gnagi [Schw.]; Schweinshaxn [ugs.] (bayr.)
Eichboson; Kraftteilchen; Trägerteilchen; Wechselwirkungsteilchen; Botenteilchen; Austauschteilchen
Gewusel [ugs.]; Gewimmel; Gewühl
Kugelhagel; Beschuss; Ballerei [ugs.]; Geschieße [ugs.]; (die) Kugeln pfeifen (jemandem) um die Ohren [ugs.]; Gewehrfeuer; Geballer [ugs.]; Kugelregen; Kugelwechsel; Feuergefecht; Schießerei (Hauptform); Schusswechsel (Hauptform)
Wechselnehmer; Zahlungsempfänger; Remittent
erogen; sexuell erregbar
Ämterwechsel; Rochade (fig.); Ämtertausch; Personalwechsel
unverkennbar (Hauptform); typisch; nicht zu verwechseln; unverwechselbar; unnachahmlich
das Thema wechseln (Hauptform); (...) anderes Thema (...); eine andere Platte auflegen [ugs.] (fig.)
reinsten Wassers [geh.] (fig.); in (höchster) Vollendung; in reinster Form; durch und durch; schlechthin; in ausgeprägter Weise; waschecht; in Reinkultur; par excellence [geh.] (franz.); wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); ausgesprochen
Gerecse-Gebirge; Geißgebirge
zerstrubbeln; zausen; zerwuseln; verwuscheln; verstrubbeln; strubbelig machen [ugs.]; (die Haare / Frisur) durcheinanderbringen; zerzausen; strubbeln; zerraufen
schillernd; irisierend; schillerig; changeant (franz.); changierend; (wechselhaft) glänzend
Reichseinigungskriege; Deutsche Einigungskriege
Kontextabhängigkeit; Kontextsensitivität
Mutation (fachspr.); Stimmbruch; Stimmwechsel
Riesenorange; Grapefruit [ugs.]; Adamsapfel; Pampelmuse
Weichsel-Kaltzeit; Weichsel-Glazial; Weichsel-Eiszeit [ugs.]; Weichseleiszeit [ugs.]; Weichselglazial; Weichsel-Zeit [ugs.]; Weichsel-Komplex; Weichselkaltzeit
Bildfrequenz; Bildrate; Bildwechselfrequenz
Schwellenspannung; Kniespannung; Knickspannung; Durchlassspannung; Schleusenspannung
Rippelstrom; überlagerter Wechselstrom (fachspr.)
Inverter; Wechselrichter
Schlacht bei Warschau (1920); Wunder an der Weichsel
in die entgegengesetzte Richtung gehen; denselben Weg zurückgehen; kehrtmachen; die entgegengesetzte Richtung einschlagen; einen Richtungswechsel um 180 Grad vornehmen; umkehren; umdrehen [ugs.]; zurücklaufen [ugs.]
Homophobie; Schwulenfeindlichkeit; Schwulenhass [ugs.]; Abneigung gegen Homosexuelle; Furcht vor Homosexuellen
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
Hotelschaltung; Wechselschaltung; Flurschaltung
Wandelbarkeit; Verwandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit; Variabilität; Varianz; Abwechslungsreichtum; Variationsreichtum; Variantenreichtum; Unbeständigkeit; Veränderbarkeit; Wechselhaftigkeit; Vielfalt an Varianten; Mannigfaltigkeit
beklecksen; bekleckern
Table-Dancerin; Erotiktänzerin; Stripperin; Schönheitstänzerin; Striptiseuse; Nackttänzerin; Striptease-Tänzerin
Kurswechsel (auch figurativ); (ein) Umsteuern; Neuausrichtung; Richtungswechsel (fig.); Kursänderung (auch figurativ); Strategiewechsel (Jargon); Umorientierung; Richtungsänderung (fig.)
Perspektivwechsel; Perspektivenwechsel; Wechsel der Blickrichtung; Umkehr der Blickrichtung; andere Optik
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
Aktionsprinzip; Zweites newtonsches Gesetz; lex secunda (fachspr.)
Telexcode; Fernschreibcode; Baudot-Code
Radwechsel; Reifenwechsel [ugs.]
Grapefruit; Grapefrucht; Pampelmuse [ugs.]; Paradiesapfel (selten)
Meisterkoch; ein (wahrer) Bocuse (auch ironisch); Jahrhundertkoch; Ausnahmekoch; Kochgenie; Drei-Sterne-Koch; Vier-Sterne-Koch
Virginität (fachspr.); Unbeflecktheit (bibl.); Unberührtheit; (sexuelle) Unschuld; Jungfräulichkeit
(einen) Käufer finden; weggehen; (den) Besitzer wechseln; über die Ladentheke gehen [ugs.]; gehen (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); Absatz finden; verkauft werden; (sich) verkaufen lassen; über den Ladentisch gehen (auch figurativ); (einen) Abnehmer finden
Dreheisen; Drechselbeitel
(sich) stark verändert haben; nicht mehr wiederzuerkennen sein [ugs.]; wie ausgewechselt sein [ugs.]; völlig verändert sein; nicht mehr derselbe sein
Rigaischer Meerbusen; Rigaer Bucht; Rigaer Meerbusen
Achterbahn(fahrt) der Gefühle (fig.); Wechselbad der Gefühle; Auf und Ab der Gefühle; emotionale Achterbahn(fahrt) (journal.)
Aufs und Abs [ugs.]; Schwankungen; Wechsel
Werbepause; Werbeunterbrechung; Werbeeinblendung; Werbeblock; Werbe-Einblendung
Wechselplattenlaufwerk; Wechselfestplatte
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
Decker (fachspr.); Übertischtuch; Mitteldecke; Napperon (fachspr.); Deckserviette (fachspr.)
Wechsel des Wohnsitzes; Umzug; Wohnortwechsel; Wohnsitzwechsel; Tapetenwechsel [ugs.] (fig.)
angewandte Ethik; Bereichsethik
Lipidstoffwechsel; Fettstoffwechsel
biologisches Geschlecht; Sexus; Geschlecht
Golf von Guinea; Meerbusen von Guinea (veraltet)
Traubeneiche; Wintereiche; Trauben-Eiche (fachspr.) (botanisch); Quercus petraea (fachspr.) (botanisch)
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
Farbkraft; starke Kernkraft (veraltet); Kernkraft (veraltet); starke Kraft; Gluonenkraft; starke Wechselwirkung
schwache Kernkraft; β-Wechselwirkung; schwache Wechselwirkung
fundamentale Wechselwirkung; Grundkraft der Physik
Van-der-Waals-Kraft; Van-der-Waals-Wechselwirkung
intermolekulare Wechselwirkung; intermolekulare Kraft; zwischenmolekulare Kraft; zwischenmolekulare Wechselwirkung
Dipol-Dipol-Kraft; Keesom-Kraft; Dipol-Dipol-Wechselwirkung; Keesom-Wechselwirkung
innermolekulare Kraft; intramolekulare Wechselwirkung; innermolekulare Wechselwirkung; intramolekulare Kraft
Weichselgebiet; Generalgouvernement Warschau; Weichselgouvernement; Weichselland; Russisch-Polen
Südlichen Alpen; Neuseeländische Alpen; Südalpen
Schneckenhaus; Schneckenschale; Schneckengehäuse
gleichseitiges Dreieck; regelmäßiges Dreieck
Konfliktscheu; fehlende Auseinandersetzungsbereitschaft [geh.] (distanzsprachlich); Harmoniesucht; (ungesunde) Konfliktvermeidung; Denkfaulheit [ugs.] (fig.)
kaum zu unterscheiden sein; (sich) zum Verwechseln ähneln; (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen; (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein; (sich) sehr (stark) ähneln; (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein); (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen; (sich) täuschend ähnlich sehen; (jemandem) sehr ähnlich sehen; (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge; (jemandem) täuschend ähnlich sehen; sehr ähnlich sein; (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen; sehr ähneln
abwechselnd; einer nach dem anderen; nacheinander; der Reihe nach; reihum; jeder einzelne; (jeder) einzeln; nach der Reihe; Punkt für Punkt
Gruppenkontrolle; Gruppenwechselverarbeitung; Gruppenwechsellogik
Stoffwechselanomalie; Stoffwechselstörung
5-Pfennig-Münze; Sechser [ugs.]; 5-Pfennig-Stück
Tänzerin; Balletttänzerin; Ballerina; Balletteuse
Libertin (franz.); Libertin de mœurs (franz.); Anhänger sexueller Freizügigkeit; Mensch mit ausschweifendem Lebenswandel
Afterfühler; Afterraife; Cercus; Analraife; Raife
textlich; hinsichtlich des Textes; den Text betreffend; textuell
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
blutige Auseinandersetzung; Bluttat; (...) bei der Blut fließt; (...) bei dem Blut fließt
herumspringen wie ein HB-Männchen (fig.) (veraltend); im Dreieck springen (fig.) (Hauptform); herumspringen wie Rumpelstilzchen; im Sechseck springen (fig.)
Wechselaufbau; Wechselbrücke; Wechselaufbaubrücke; Wechselkoffer; Wechselladebehälter [Schw.]; WAB (Abkürzung); Wechselbehälter; Wechselpritsche; WELAB (Abkürzung)
übertreten zu; konvertieren (Religion); überwechseln zu; wechseln zu; (einen) anderen Glauben annehmen; (sich) bekehren zu; (die) Konfession wechseln
(seine) Ex; (seine) Exfreundin; (seine) Ehemalige; (seine) geschiedene Frau; (seine) Verflossene; (seine) Verblühte; (seine) ehemalige Frau; (die) mit der er mal zusammen war; (seine) Exfrau
distinguieren [geh.] (selten); trennen; (einen) Unterschied machen (zwischen); nicht verwechseln; unterscheiden; differenzieren [geh.]; auseinanderhalten; (eine) Unterscheidung treffen
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
Bayerisches Landesmuseum für Geschichte; Museum der Bayerischen Geschichte; Museum für bayerische Geschichte
(verbale) Auseinandersetzung; Wortgefecht; hitzige Debatte; Szene; (heftiger) Wortwechsel; Rededuell; (heftiger) Streit; Streitgespräch (Hauptform); Disput; Meinungsverschiedenheit (verhüllend); Schlagabtausch; (scharfer) Wortwechsel
(etwas) überdenken [geh.] (distanzsprachlich); (seine) Meinung ändern (Hauptform); (seinen) Standpunkt wechseln; von seiner Meinung abgehen; umschwenken; (etwas) mit anderen Augen sehen; (jetzt) anders denken über; (seine) Meinung revidieren (müssen); sich anders besinnen; (seine) Einstellung ändern; (sich etwas) anders überlegen [ugs.]; (etwas) (jetzt) anders sehen; (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen; zu einer anderen Auffassung gelangen; in seiner Meinung umschwenken
hinzugelernt haben (euphemistisch) (ironisch); (seine) Prinzipien verraten; die Seite(n) wechseln (fig.); umfallen; (seine) Gesinnung wechseln; umschwenken; (seine) Überzeugungen über Bord werfen; umkippen; (zur anderen Seite) überlaufen
Schulwechsel; Übertritt (bayr.)
zahnlos (fig.); nichts entgegenzusetzen haben; machtlos (gegen); (einer Sache / jemandem) machtlos gegenüberstehen; rettungslos ausgeliefert; wehrlos ausgeliefert
Haeckse [ugs.]; Häckse [ugs.]
Fickverhältnis (derb); (rein) sexuelle Beziehung; Fickbeziehung (derb); Bumsbeziehung [ugs.]; Sexbeziehung; Bettgeschichte [ugs.] (Hauptform); Bettbeziehung
ungeschützter Sex; Sex ohne Kondom; ungeschützter Geschlechtsverkehr
sexueller Kontakt; Intimkontakt; Sexualkontakt
sexuelle Praxis; sexuelle Aktivität; sexuelle Handlung; Spielart der Sexualität
ONS; flüchtiger sexueller Kontakt; One-Night-Stand
Viel Feind, viel Ehr. (Sprichwort); keine Auseinandersetzung scheuen
(diese Sachen) hinter sich haben [ugs.]; nicht mehr sexuell aktiv; jenseits von Gut und Böse
voller Veränderungen; abwechslungsreich; voller Umschwünge; veränderlich; wechselvoll; voller Wechselfälle
Pampelmuse (Baum); Citrus maxima (botanisch)
verwechselbar; leicht (mit etwas anderem) zu verwechseln; verwechslungsgefährdet
der Juniorchef übernimmt (die Leitung); (es gibt einen) Generationenwechsel (Generationswechsel)
hin- und herpendeln; wechseln; (sich) verändern; fluktuieren [geh.] (bildungssprachlich); schwanken; flottieren [geh.] (bildungssprachlich); (ständig) Volten schlagen [geh.]
(einen) Unterschied machen (es macht ...); nicht dasselbe sein; auseinanderzuhalten sein; (einen) Unterschied darstellen; nicht verwechseln dürfen; auseinanderhalten müssen; (voneinander) getrennt halten müssen; unterscheiden müssen; nicht gleichzusetzen sein
Baustoffwechsel; Anabolismus (fachspr.) (griechisch)
Betriebsstoffwechsel (veraltet); Energiestoffwechsel
Selbstzerstörung; Selbstzerfleischung; Selbstdemontage; erbitterte interne Auseinandersetzungen; Kannibalismus [geh.]
kommen wie es kommen muss; abzusehen sein; nicht anders sein können (es); (einfach / ja) so kommen müssen [ugs.]; (es) kommt eins zum anderen; wie konnte es anders sein; (es) führt eins zum anderen; vorherzusehen sein
umquartieren; in ein anderes Zimmer verlegen (Hotel); (eine) andere Wohnung geben; (ein) anderes Zimmer geben (Hotel); (einen) Wohnungswechsel veranlassen; umsetzen
Weichselkorridor (zeitgenössisch); Polnischer Korridor; Danziger Korridor (zeitgenössisch)
(jemanden) platzieren; (jemanden) unterbringen; (jemanden) einschleusen
poikilotherm (fachspr.); wechselwarm; kaltblütig (veraltet)
(etwas) hinbiegen [ugs.]; (etwas) ummodeln; (etwas) drehen (fig.); (etwas) deichseln [ugs.]
Krokodil; Panzerechse [ugs.]
schnell abwechseln; Kapriolen schlagen (fig.); (sehr) wechselhaft sein
Aprilwetter; Wetterkapriolen; (sehr) wechselhaftes Wetter
Taten sehen wollen; wollen, dass (endlich) etwas passiert; genug der Worte; Der Worte sind genug gewechselt. (sprichwörtlich)
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
zudringlich werden (Hauptform); (jemandem) auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); sexuell belästigen (fachspr.) (Hauptform, juristisch); (jemandem) an die Wäsche gehen [ugs.]; begrabschen [ugs.]; angrabschen [ugs.]; (jemanden) antatschen; betatschen [ugs.]
Schüttelwort; Letterwechsel; Letterkehr; Anagramm; Buchstabenrätsel
Beerdigungskuchen [ugs.] (salopp, scherzhaft); Streuselkuchen
sexuelle Ausstrahlung; Sexappeal; Was einen Menschen für einen anderen sexy macht.; Sex-Appeal; sexuell-erotische Form der Attraktivität
Führungswechsel; Wechsel an der Spitze
Sechsling; Sechser; Sößling
viele Vorbesitzer gehabt haben; durch viele Hände gegangen sein (fig.); häufig den Besitzer gewechselt haben
Fraxinus excelsior (fachspr.) (botanisch); Hohe Esche; Gewöhnliche Esche; Gemeine Esche (fachspr.) (botanisch); Esche (Hauptform)
Herkules Farnese; Herakles Farnese; Hercules Farnese; Farnesischer Herkules
Geschlechtskrankheit; STD (fachspr.) (engl.); STI (fachspr.) (engl.); sexuell übertragbare Krankheit
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
Fettstoffwechselstörung; Dyslipidämie (fachspr.)
Sexualaufklärung; sexuelle Aufklärung
Nexus (lat.); Gefüge; Nabe; Verbindung
nach links ziehen; (die) Spur verlassen; ausscheren; (die) Spur wechseln; nach rechts ziehen
Illevionische Sprache; Vandilische Sprache; Oder-Weichsel-Germanische Sprache; ostgermanische Sprache
Grundumsatz; basale Stoffwechselrate
Weichselfeldzug; Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau
das Thema wechseln; ausweichend antworten; abzulenken versuchen; ausweichen; (vom Thema) ablenken
visueller Cortex; Sehrinde
(sich) in Tränen auflösen (fig.); heftig weinen (Hauptform); bittere Tränen vergießen (veraltend); (sich die) Augen ausweinen (fig.); (sich die) Augen aus dem Kopf weinen; hemmungslos weinen; heiße Tränen vergießen; in Tränen schwimmen; alle Schleusen öffnen (fig); dicke Tränen vergießen; (die) Tränen laufen jemandem (nur so) übers Gesicht (variabel); in Tränen zerfließen (fig.); heiße Tränen weinen; hemmungslos losheulen [ugs.]; heulen wie ein Schlosshund; Ströme von Tränen vergießen; Rotz und Wasser heulen; in Tränen aufgelöst sein
(sich) abgrenzen gegen; versuchen) (an Profil zu gewinnen; unverwechselbar werden; (sich) deutlich unterscheiden wollen; (sich) zu profilieren suchen (mit); (sein) Profil schärfen
wechseln zu; (den) Anbieter wechseln; umziehen (zu) (fig.)
Lustempfinden; sinnlicher Genuss; Sinnenlust [geh.]; sinnliches Vergnügen; Wollust; Sinneslust; (sexuelle) Lust; sinnliche Lust
pansexuell; omnisexuell
bisexuell; ambisexuell
Unlust; Anaphrodisie; sexuelle Appetenzstörung; Lustlosigkeit; Alibidinie (veraltet); Alibido (veraltet)
gehörnter Ehemann; Hahnrei [geh.] (veraltet); betrogener Ehemann; Gehörnter; Betrogener (sexuell)
unbefriedigt; (jemandes) Schwanz ist heimatlos (derb); sexuell frustriert (Hauptform); unterfickt (derb); untervögelt (derb); notgeil [ugs.]; (männl. Person) sitzt auf dem Trockenen [ugs.] (fig.); ungefickt (derb)
Kiwi [ugs.]; Neuseeländer
Land Lebus; Lebuser Land
Jungfrau; (Person) ohne sexuelle Erfahrung
Kommen wir (jetzt) zu etwas anderem: (...); Lassen wir das.; Themawechsel: (...); Genug davon. [geh.]; Jetzt mal was anderes: (...) [ugs.]; Themenwechsel: (...); Anderes Thema: (...); Soweit dazu.; Lass(t) uns von etwas anderen reden. [ugs.]
(sich) gegenseitig beeinflussen; gegenseitig aufeinander einwirken; in Wechselwirkung zueinander stehen
Venerologe; Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten; Facharzt für Geschlechtskrankheiten
Basiswechsel; Basistransformation
Übergangsmatrix; Transformationsmatrix; Basiswechselmatrix
Shavette (Markenname); Wechselklingenrasiermesser
Tapetenwechsel (fig.); (mal eine) andere Umgebung [ugs.]; Umzug; Ortsveränderung; Luftveränderung
Aufführungsstätte; Musentempel; Veranstaltungsort
überlaufen (zu); (sich) auf die andere Seite schlagen; (die) Seite(n) wechseln; (eine) Kehrtwende machen (fig.)
Hexalsystem; Sechsersystem
Medusenhaupt; Gorgoneion; Gorgonenhaupt
kriegslüstern; (die) militärische Auseinandersetzung suchen; auf einen (bewaffneten) militärischen Konflikt aus; auf Krieg bedacht
Marschenkrankheit; Ernteseuche; Drüddendagsfeber; 3-Tage-Fieber; Marschkrankheit; Wechselfieber; Stoppelfieber; Drei-Tage-Fieber; Dreitagefieber; Marschenfieber
Sechsergruppe; Sextett
Barbecue (engl.); BBQ (Abkürzung) (engl.)
(jemanden) hineinschleusen; (jemanden / etwas irgendwo) hineinschmuggeln; (jemanden) einschleusen
je nachdem; (beliebig) abwechselnd; wahlweise; mal (...)) (mal (...)
Trassant; Wechselgeber
Bayer Leverkusen; Werkself
Kurswechsel (Politik) (fig.); Distanzierung; Abkehr; Sinneswandel
Ersatz; Austausch; Wechsel; (das) Austauschen; (das) Auswechseln; (das) Ersetzen; Auswechselung
(ein) Sechser im Lotto (fig.); (richtig) Schwein haben [ugs.]; sechs Richtige im Lotto (fig.); (das) große Los ziehen; (einen) Glückstreffer landen [ugs.]
Facettenauge; Komplexauge (fachspr.)
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
endlose Auseinandersetzungen; Ermüdungskampf; (an)dauernder Streit; zähes Ringen; Kleinkrieg (fig.); ewiges Gewürge (derb) (salopp); endlose Streitereien (variabel); Zermürbungskampf
Komplementarität; wechselseitige Entsprechung
Breitfeder; Wechselzugfeder; Bandzugfeder
ektothermes Tier; Kaltblüter (veraltet); wechselwarmes Tier; poikilothermes Tier
(ein mit ...) leicht verwechselbares Wort; Paronym (von); falscher Bruder (von) (fig.)
leicht verwechselbar (mit); paronym (zu) (fachspr.); (klanglich/lautlich) ähnlich
heftig umkämpft (sein) (fig.) (variabel); (es gibt) harte Auseinandersetzungen (über)
unterschreiben (bei); wechseln (zu) (Verein)
erst blass (, und) dann rot werden; die Farbe wechseln
hier mal und da mal ...; mal hier, mal da; an wechselnden Orten; bald hier, bald da
Quercus suber (fachspr.); Korkeiche
gerichtliche Auseinandersetzung; Rechtsstreitigkeit; juristische Auseinandersetzung
transsexuelle Person; Transsexuelle(r)
Wechsel (zu); Umstieg (auf)
Unzucht treiben; jede Menge Sex haben; durch Bars und Bordelle streifen; herumhuren; auf (sexuelle) Abenteuer aus sein; durch die Betten hüpfen; (sich) durch die Betten schlafen
(die) Richtung ändern; (die) Richtung wechseln; abdrehen (Wind) (seemännisch); (jetzt) aus einer anderen Richtung kommen; (sich) drehen; umschlagen (Wind)
bestehen (gegen); (jemandem / einer Sache) etwas entgegensetzen können; (ein) ernst zu nehmender Konkurrent (sein); (jemandem / einer Sache) etwas entgegenzusetzen haben; (ein) ernst zu nehmender Gegner (sein); (jemandem / einer Sache) gewachsen sein; es aufnehmen können (mit); (sich) messen lassen können (mit); (es herrscht) Waffengleichheit (mediensprachlich); (jemandem / einer Sache) Paroli bieten können; (sich) messen können (mit); (sich) behaupten (gegen/über)
(seinen) Verlust akzeptieren; nicht noch gutes Geld schlechtem hinterherwerfen (fig.); es nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen (variabel)
umsteuern (fig.); (einen) Kurswechsel vornehmen (auch figurativ); (einen) anderen Kurs einschlagen (auch figurativ)
Thronwechsel; Übergang der Macht; Regierungswechsel; Machtwechsel
Mandioca; Mandi'o; Cassava; Manihot esculenta (fachspr.) (griechisch, lat.); Kassave; Yuca; Maniok (Hauptform)
Neutralseife; Weichseife
andere Töne anschlagen (fig.); (es) sind neue Töne zu hören (fig.); einen anderen Ton anschlagen (fig.); die Stimmlage wechseln (fig.)
Drehbühne; Wechselbühne; Wandelbühne
Andreaskreuz (Hauptform); Schrägkreuz; Schragenkreuz; Crux decussata (lat.)
Luftaustausch; Be- und Entlüftung; Luftwechsel; Luftdurchsatz
Hakenbüchse; Arkebuse
Schifffahrtsschleuse; Schleuse; Schiffsschleuse
transsexuell; im falschen Körper leben(d)
im Turnus wechseln; sich mit jemandem ablösen (bei); sich mit jemandem abwechseln (bei); rotieren; sich (gegenseitig) abwechseln (bei); sich (gegenseitig) ablösen (bei)
Wahrnehmungswechsel; multistabile Wahrnehmung; Gestaltwechsel
Fahrtrichtungswechsel; Fahrtrichtungsänderung
Kohlpalme; Cusipalme; Attalea speciosa (fachspr.) (griechisch, lat.); Babacupalme; Babassupalme
mit einer (jährlichen) Trockenzeit; semiarid (fachspr.); halbwüstenartig; (mit saisonalem) Wechsel zwischen arid und humid
Bengalischer Meerbusen; Bai von Bengalen; Golf von Bengalen (Hauptform); Bengalischer Golf
übergehen (zu); (etwas) wechseln; wechseln (zu); umsteigen (auf) (fig.)
(jemanden) durchficken [vulg.]; (jemanden) durchvögeln [vulg.]; (jemanden) sexuell befriedigen; (es jemandem) besorgen [ugs.]; (jemanden) beglücken [geh.] (verhüllend)
(etwas) aus der Zeit heraus verstehen; (etwas) im Kontext sehen; (etwas) historisch einordnen
Unberechenbarkeit; Wechselhaftigkeit; Nicht-Vorhersehbarkeit; Launenhaftigkeit (fig.)
Computergehäuse; Tower; PC-Gehäuse; Desktop
feuchter Traum [ugs.]; sexuelle Wunschphantasie; Sexualtraum
Versuch nicht abzulenken.; Das ist jetzt nicht das Thema. [ugs.]; Wechsel nicht das Thema.
Also: ...; Und jetzt zu ...; So. (Situationswechsel); Und jetzt zurück zu ...
Apfelkrotzen [ugs.]; Apfelbutzen [ugs.]; Kerngehäuse; Apfelkitsche [ugs.]; Apfelrest
sexbesessen; unersättlich (sexuell); dauergeil; notgeil
Reichserntedankfest; Bückebergfest [ugs.]
Aalnetz; Aalkorb; Aalreuse
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
Wandel; Wende; Umschwung; Turnaround; Veränderung; Strategiewechsel
sich hochschlafen; durch sexuelle Gefälligkeiten beruflich aufsteigen (variabel)
Sauteuse; Schwenkpfanne
hexagonale Architektur; Sechseck-Architektur; Ports-und-Adapter-Architektur
Parallelmontage; Kreuzschnitt; Wechselschnitt
(die) Richtung wechseln; (eine) andere Richtung einschlagen; (den) Kurs ändern; (eine) andere Richtung nehmen; sich in eine andere Richtung bewegen; in eine andere Richtung gehen (/ fahren); (die) Richtung ändern
camel Case (engl.); lowerCamelCase (engl.); lower Camel Case (engl.); camelCase (engl.)
Pascal Case (engl.); PascalCase (engl.); UpperCamelCase (engl.); Upper Camel Case (engl.)
Jahreswechsel; Jahreswende; neues Jahr
Grenzstation; Wechselbahnhof (veraltet); Grenzbahnhof
Sextechnik; Sexstellung; sexuelle Praktik; Sexualpraktik
Grand Total: 391 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners