DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
calibre
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: calibre by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
lebensbedrohlich; halsbrecherisch; lebensgefährlich; selbstmörderisch
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
normieren; skalieren
Schalbrett; Schwartenbrett
(so) weit kommen [ugs.]; ausarten (in); (sich) ausweiten (zu); (sich) auswachsen (zu); eskalieren
vorherrschen; obwalten; überwiegen; weit verbreitet sein; herrschen; prävalieren; (sich) durchsetzen
Hooligan; Randalierer; Rowdy; Hool (Fußball) [ugs.] (Jargon, Kurzform)
pauschalierend; en bloc; undifferenziert; allgemein gehalten (Hauptform); in Bausch und Bogen; grob; pauschal; verallgemeinernd; holzschnittartig; nur in allgemeiner Form; breit angelegt; generalisierend [geh.]
einrichten; eichen; justieren; konfigurieren; einstellen; ausrichten; kalibrieren; fluchten
pieksauber [ugs.]; blitzsauber; schlierenfrei (Glas); strahlend sauber (werbesprachlich); blitzesauber (selten); proper [ugs.]; spiegelblank (Oberfläche); wie geleckt [ugs.]; picobello [ugs.]; porentief rein (Stoff) (werbesprachlich); so sauber) (dass man vom Fußboden essen kann (Ort); blitzblank (Oberfläche); vor Sauberkeit strahlen; rein; (es) blitzt und blinkt [ugs.]; blitzeblank (Oberfläche) (selten); sauber (Hauptform); makellos sauber
einatmen; Luft holen; inhalieren
löchern; bedrängen; (jemandem) zusetzen; (jemandem) auf den Pelz rücken [ugs.]; im Nacken sitzen; (jemanden) drängen (zu); (jemandem) die Hölle heiß machen [ugs.]; (auf jemanden) eindringen; bitteln und betteln [ugs.]; (jemandem) auf die Pelle rücken [ugs.]; (jemanden) in Bedrängnis bringen; keine Ruhe geben [ugs.]; traktieren; unter Druck setzen; belagern [ugs.]; (jemandem) Druck machen [ugs.]; drangsalieren; nicht in Ruhe lassen (mit) [ugs.]; beknien; befallen; (in jemanden) dringen [geh.] (veraltet); beuteln
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
Drehbuch; Skript; Textbuch; Libretto (fachspr.) (ital.)
Kalzinierung (Hauptform); Kalkbrennen; Verkalkung; Kalzinieren; Calcination; Calcinieren
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
Kaliber [ugs.]; Typ; Schlag [ugs.]; Sorte
verrückt spielen [ugs.]; wüten; ausrasten [ugs.]; herumtoben; herumwüten; rumwüten [ugs.]; Amok laufen [ugs.]; austicken [ugs.]; berserkern [geh.] (selten); Randale machen; randalieren; toben; rumtoben [ugs.]
Kaliber [ugs.] (süddt., veraltet); Schublehre (veraltet) [Ös.]; Schiebelehre (veraltet); Schieblehre (veraltet); Messschieber
schurigeln [ugs.]; aufs Korn nehmen [ugs.]; piesacken; fertigmachen [ugs.]; drangsalieren; triezen; mobben; schikanieren (Hauptform); zur Sau machen (derb) (fig.); kujonieren [geh.]
Ausrichtung auf ein Maß; Eichung; Messung; Justierung; Kalibration; Justage
Kugeldurchmesser; Kaliber; Geschossdurchmesser
Rad fahren; pedalieren (scherzhaft); in die Pedale treten [ugs.]; radeln; mit dem Rad unterwegs sein; Velo fahren [Schw.]; Fahrrad fahren
Hauptstadt von Gabun; Libreville
Mali; Republik Mali (amtlich)
vergrößern oder verkleinern; (Größe) anpassen; skalieren
stricheln; strichlieren [Ös.]
aushauchen; ausatmen; exhalieren (fachspr.); exspirieren (fachspr.)
Einatmen; Inhalation; Inhalieren
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
Kerbzinne; Welsche Zinne; Scaliger-Zinne; Schwalbenschwanzzinne
Grenzlehre; Grenzrachenlehre (selten); Kaliberlehre (selten)
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
regalieren [ugs.]; (großzügig) bewirten
Librettist; Textdichter (Hauptform); Liedtexter; Texter
Gleitspanen; Trowalisieren; Gleitschleifen; Trowalieren
Generalabrechnung (fig.); Generalangriff (fig.); Rundumschlag (fig.)
Unterkieferreflex; Masseterreflex; Masseter-Temporalisreflex
Radiusperiostreflex; Brachioradialisreflex
Krawallmacher; Radaubruder; Krawallant [Schw.]; Unruhestifter; Ruhestörer; Gewaltbereiter; Krawallschläger; Schreihals; Randalierer
Kapitalverbrecher; schweres Kaliber [ugs.]; Schwerkrimineller; Gewaltverbrecher; Schwerverbrecher
(der) Cavaliere; Silvio Berlusconi (Eigenname)
treten; strampeln [ugs.]; pedalieren [ugs.]
(sich) immer weiter hochschaukeln; (eine) Spirale von etwas in Gang setzen; immer schlimmer werden; hemmungslos eskalieren; (sich) immer weiter steigern
Blinkreflex; Lidschlussreflex; Kornealreflex; Orbicularis-oculi-Reflex
(etwas) verschlechtern; (etwas) verschlimmern; (etwas) verschärfen; (etwas) verschlimmbessern (ironisch); (etwas) zuspitzen; (etwas) schlimmer machen; eskalieren lassen
aggressiver werden; schärfer werden; an Schärfe gewinnen; (sich) zuspitzen; eskalieren; auf die Spitze getrieben werden; ausarten (in); (sich) verschärfen
Wütender; Berserker; Tobender; Wüterich; Randalierer; Rasender; Tobsüchtiger
Danse macabre [geh.] (franz.); Totentanz (Hauptform); Makabertanz
(eine) andere Preisklasse (fig.); ein paar Nummern zu groß (für) [ugs.] (fig.); (eine) andere Kragenweite (fig.); (eine) andere Liga (fig.); (eine ganz) andere Nummer [ugs.] (fig.); (eine) andere Hausnummer (fig.); (ein) anderes Kaliber (fig.); (eine) andere Größenordnung; in einer anderen Liga (spielen) (fig.)
(ölige) Schlieren; Ölfilm
eskalieren; (sich) hochschaukeln (fig.); (eine) Spirale (der Gewalt) in Gang setzen; (immer) schlimmer werden; (sich) aufschaukeln; (die) Spirale der Gewalt dreht sich weiter
Deutschliberale Partei; Deutschliberale Verfassungspartei; Verfassungspartei
koalieren (fachspr.) (politisch); (sich) zusammenschließen (mit); (sich) verbünden (mit); paktieren (mit); (sich) zusammentun (mit) [ugs.]
einen Spalt (breit) offen (stehen / sein); nicht ins Schloss gefallen; einen Spalt (breit) geöffnet; (nur) angelehnt; einen Spaltbreit offen; einen Spaltbreit geöffnet; nicht ganz zu [ugs.]; nicht im Schloss [ugs.]
Pauschale(n) ansetzen (für); pauschalieren
Eichgewicht; Kalibriergewicht; Tariergewicht
(ein) halsbrecherisches Unterfangen; (ein) wilder Ritt [geh.] (fig.); (eine) tollkühne Aktion
(andere) Nummer [ugs.]; (anderes) Niveau; (andere) Liga [ugs.] (fig.); (andere) Klasse; (anderes) Level; (andere) Hausnummer [ugs.] (fig.); (andere) Kategorie; (anderes) Kaliber [ugs.] (fig.)
Wi-Fi [ugs.] (Hauptform); Wireless Local Area Network (fachspr.) (technisch); Wireless LAN (fachspr.) (technisch); WLAN [ugs.] (Hauptform)
Alkalireaktion; Alkalitreiben; AKR (Abkürzung); Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonkrebs [ugs.]
Schwallbrett; Schwallschild; Wellenabweiser
Grand Total: 62 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners