DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sri by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Ausrichten; Anordnung in einer Linie
Richtungsentscheidung; Entscheidung über die künftige Ausrichtung [ugs.] (variabel); Weichenstellung (fig.)
Schiri [ugs.]; Schiedsrichter; Unparteiischer; Referee (fachspr.) (Sportsprache, engl.); Pfeifer [ugs.]
Sprengring; Sicherungsring
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
Falschausrichtung; Ausrichtungsfehler
filzig [ugs.]; kniepig [ugs.] [Norddt.]; geizig (Hauptform); sitzt auf seinem Geld [ugs.]; zugeknöpft [ugs.] (fig.); knickerig [ugs.]; knauserig; knausrig; knickrig [ugs.]; schrappig [ugs.] (ruhrdt.)
flüssig; dünnflüssig; nichtviskos; wässerig; fluid (fachspr.); wässrig; fließfähig
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
Neigung (zu einer Sache); Einschlag; Ausrichtung; Tendenz; Färbung; Verzerrung
longitudinal (fachspr.); längs gerichtet; längs; in Längsrichtung; längs laufend
Hausrind; Rind; Bovinae (fachspr.); Rindvieh; Bos taurus (fachspr.) (griechisch, lat.)
Ausritt; Ritt
einrichten; eichen; justieren; konfigurieren; einstellen; ausrichten; kalibrieren; fluchten
geschlechtsreifes männliches Hausrind; Bulle; Muni [Schw.]; Stier
Ausfallrisiko; Adressenausfallrisiko; Adressrisiko; Kreditrisiko
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
Organisator; Ausrichter; Veranstalter (Hauptform)
Reformation; Neuausrichtung; frischer Wind (fig.); geistige Umgestaltung; Neuorientierung; Umorientierung; Verbesserung; Erneuerung
Geschmacksrichtung; Geschmack; Wohlgeschmack; Würze
hinstellen; ablegen; abstellen; positionieren; ausrichten; platzieren; zurechtrücken
Jahresring; Jahrring
(sich) orientieren (an); (sich) ausrichten (nach); (sich) leiten lassen (von) [geh.]; gehen (nach) [ugs.]; (sich) anlehnen (an); (sich) richten nach
organisieren; ausrichten; veranstalten; abhalten; aufführen
Glücksritter; Zocker (derb); Hasardeur; Spielernatur; Glücksjäger; Glücksspieler
Bierbauch; Speckgürtel [ugs.]; Rettungsringe [ugs.] (fig.); Wanst [ugs.]; Plauze [ugs.]; Wampe [ugs.]; Schmerbauch; Feinkostgewölbe [ugs.] (fig.); (dicker) Bauch
zielen; ausrichten; ins Visier nehmen [ugs.]; anpeilen
Rinne; Gebirgsrinne; Lahner; Furche
Ausrichtung auf ein Maß; Eichung; Messung; Justierung; Kalibration; Justage
Sri Lanka; Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka (amtlich); Ceylon (veraltet)
Gutachtergremium (fachspr.) (selten); Juroren; Wertungsrichter; Preisgericht; Jury; Preisrichter
Übergangsritus; rite de passage (fr.)
Sicherungsring; Seeger-Ring; Nutenring
Friedensrichter (sächsisch); Ombudsperson; Schiedsperson
unsre; unsrige; unsere
Fettpolster; Fettgewebe; Rettungsring (ironisch); Speck; Fettmasse; Hüftgold [ugs.]; Hüftspeck
Spitze; Führungscrew; Führungsriege; Führungsteam; Führung; Führungsmannschaft; Leitung
Christusorden; Orden der Christusritter
Georgsorden; Hausritterorden vom Heiligen Georg
Glaube; Glauben; religiöse Überzeugung; Religion; Weltanschauung; Kirche; Glaubensrichtung
Kurswechsel (auch figurativ); (ein) Umsteuern; Neuausrichtung; Richtungswechsel (fig.); Kursänderung (auch figurativ); Strategiewechsel (Jargon); Umorientierung; Richtungsänderung (fig.)
Haupthimmelsrichtung; Kardinalpunkt
Reichsritterschaft; Reichsadelsstand
Flüssigkeitsringvakuumpumpe; Flüssigkeitsringpumpe; Flüssigkeitsringverdichter; Wasserringpumpe
(sich) (am Telefon) verleugnen lassen (Hauptform); (für jemanden) nicht zu sprechen sein; ausrichten lassen, dass man nicht da ist
Marktpreisänderungsrisiko; Marktrisiko; Marktpreisrisiko
Gasplanet; planetarer Gasriese; Gasriese
Attacke der Leichten Brigade; Todesritt der leichten Brigade
Einstellung; Couleur; (weltanschaulich-politische) Ausrichtung
Geistesriese; Geistesgröße; Denkriese
Divisionsring; Schiefkörper
Anschlagsrichtung; Aufschlagsrichtung; Aufschlagrichtung; Anschlagrichtung; Öffnungsrichtung
Ansteckungsgefahr; Infektionsrisiko; Infektionsgefahr; Ansteckungsrisiko
pfeifen; Schiedsrichter sein (vor allem beim Fußball)
Handlungsrichtung; Handlungsform; Diathese (fachspr.) (griechisch); Verbalgenus; Verbgenus; Genus verbi (fachspr.) (lat.); Verbgattung
(sich) auf neue Füße stellen (fig.); (einen) Neuanfang wagen; (sich) komplett anders ausrichten; (sich) auf neue Beine stellen (fig.); (sich) neu ausrichten (fig.); (sich) neu erfinden (fig.); (sich) neu aufstellen (fig.); (sich) neu sortieren [ugs.]
Verwaltungsrichtlinie; Verwaltungsvorschrift
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
über den Tisch gezogen werden [ugs.] (fig.); (sich) nicht wehren können; nichts ausrichten können (gegen)
Form; Erscheinungsform; Ausprägung; Ausrichtung; Observanz [geh.] (bildungssprachlich, selten)
Flucht (Hauptform); Fluchtlinie (Hauptform); (gerade) Linie; (gerade) Ausrichtung; (gerade) Reihe
(jemandem etwas) ausrichten; (jemandem etwas) sagen sollen [ugs.]; (jemandem) die Nachricht überbringen (dass); (jemandem etwas) bestellen; (jemandem etwas) übermitteln
bestehen (gegen); (sich) durchsetzten (gegen); (jemandem/einer Sache) gewachsen sein; sich (jemandem / einer Sache) gewachsen zeigen; (sich) behaupten (gegen); (etwas) ausrichten (können); (jemandem/einer Sache) trotzen; (etwas) reißen (können) [ugs.]
nichts reißen (können) [ugs.]; nichts bestellen können; nichts schaffen (können); keine Wirkung haben; nichts bewirken (können); keinen Erfolg haben; nichts erreichen (variabel); nichts ausrichten (können) (variabel)
Übergangsritus; Initiationsritus
nichts (/ wenig / nicht viel) zu bestellen haben; mit leeren Händen dastehen [ugs.] (fig.); nichts (/ wenig / nicht viel) bewirken; nichts (/ wenig / nicht viel) ausrichten können; nichts (/ wenig / nicht viel) erreichen; zu keinem Ergebnis kommen
Entsatz (fachspr.) (militärisch); (den) Belagerungsring durchbrechen; Entsetzung (fachspr.) (militärisch); Befreiung
(ein) Sicherheitsrisiko (darstellen) (Person); (eine) Gefahr (für die Allgemeinheit); (eine) tickende Zeitbombe (sein) (Person) (fig.); gemeingefährlich (sein)
Creole; kreisringförmiger Ohrring; Kreole
schlabberig (Brei) (Suppe) [ugs.]; fade; lau [geh.]; dünn; labberig (Kaffee) (Brühe) [ugs.]; kraftlos (fig.); wässrig; lasch; labbrig [ugs.]
Abend [geh.] (poetisch, veraltet); West (fachspr.) (meteorologisch, seemännisch); Westen (Himmelsrichtung)
Programmdiskussion; Diskussion über die programmatische Ausrichtung; Programmdebatte
Diskussion über eine Neuausrichtung; Diskussion über den künftigen Kurs; Strategiediedebatte
(jemandem) Grüße ausrichten (von); (jemanden) grüßen (von) [ugs.] (Hauptform); (jemandem) Grüße bestellen (von); - schönen Gruß übrigens (von ...) - [ugs.]; (jemandem) einen schönen Gruß bestellen (von) [ugs.]; Grüße übermitteln; (jemandem) Grüße überbringen
Kassationsrichtlinie; Kassationsordnung
Grand Total: 75 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners