DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Satz
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Satz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Umsatz; Umsatzvolumen; Umschlag
Besatzung; Mannschaft; Crew
laut Vorschrift; laut Satzung; vorschriftsmäßig
praxisgetestet; einsatzerprobt; praxiserprobt; erprobt im praktischen Einsatz
bejahender Satz; Bejahung
Zubehörteil; Zusatzteil; Peripheriegerät; Zusatzgerät
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
Änderungssatz; Transaktionssatz
Absicht; Zweck; Vorsatz; Intention [geh.]; Ziel
Surrogat (fachspr.); Substitutionsgut; Substitut; Ersatz; Ersatzmittel
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Satzvorlage; Textgrundlage (für den Satz); Manuskript
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
alles in allem; generell; weit gehend; grundsätzlich; insgesamt; ich sag' jetzt mal (resümierend) [ugs.]; im Allgemeinen; insgesamt gesehen; summa summarum (lat.); im Großen und Ganzen; auf einen Nenner gebracht [ugs.]; in der Gesamtheit; in der Regel; weitgehend; im Grundsatz; im großen Ganzen; zusammenfassend; in Summe; wenn man alles berücksichtigt; in der Summe
Zeichensetzung; Satzzeichensetzung; Interpunktion
Ergänzung; Hinzufügung; Beimischung; Beifügung; Zugabe; Extra; Zusatz; Hinzunahme; Beimengung
Textstelle; Kapitel; Artikel; Paragraf; Paragraph; Passage; Passus; Textabschnitt; Abschnitt; Absatz
Strophe; Vers; Gedichtabschnitt; Absatz
durch; vermittelst; per; unter Zuhilfenahme von; vermittels; mithilfe; mit; mit Hilfe (von); qua; via; mittels; über [ugs.]; unter Einsatz von; anhand
Kegelstärke; Kegelhöhe; Schriftgrad; Schriftsatzmaß
Benutzung; Einsatz; Verwendung; Nutzung; Inanspruchnahme; Anwendung; Gebrauch; Ergreifung (von Maßnahmen); Indienstnahme
einsetzen; in Gebrauch nehmen; verwenden; (sich) einer Sache bedienen; nutzen; gebrauchen; anwenden; adhibieren [geh.] (veraltet); zur Anwendung bringen (Papierdeutsch); greifen (zu); benutzen; benützen; zum Einsatz bringen; (zu etwas) heranziehen; nützen
Appendix vermiformes (fachspr.) (lat.); Wurmfortsatz des Blinddarms; Wurmfortsatz; Blinddarm [ugs.] (fälschlich); Appendix
Kalkulation; Veranschlagung; Rechnung; Schätzung; Ansatz; Voranschlag; Berechnung; Festsetzung; Zählung
Haaransatz; Haarstrich
Ausgangspunkt; Ansatzpunkt
Parenthese; Einschub; Zwischenbemerkung; Zwischensatz
Stationierung; Aufstellung; Einsatz
Zusatzgeräte; periphere Geräte
Erinnerungsstütze; Lernspruch; Gedächtnisstütze; Merkregel; Merkspruch; Merksatz; Anker (fachspr.); Eselsleiter [ugs.]; Merkhilfe; Merkvers; pons asinorum (lat.); pons asini (lat.); Eselsbrücke [ugs.]; Gedächtnishilfe; Lernhilfe; Merkreim
dem Grunde nach (fachspr.) (juristisch); im Grundprinzip; im Prinzip; grundsätzlich; im Grundsatz; prinzipiell; im Grunde; in der Regel
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
Zusatzklausel; Zusatz
Grundprinzip; Lehrsatz; Grundsatz; Hauptsatz; Axiom; Wahrheit; Grundsatz von allgemeiner Geltung; Maxime [geh.]; Erkenntnis; Leitsatz; Theorem (fachspr.)
Gesamtzinssatz; Pauschalsatz
Zusatz; Vermerk
Befehlssatz; Befehlsrepertoire; Befehlsvorrat
Kapitaleinsatz; Einsatz
Umsatzanalyse; Umsatzstatistik
Ankaufssatz; Sortenankaufskurs; Ankaufkurs
Auswechselung (gegen); Spielerwechsel; Ersatz; Auswechselung
Schadensersatz(zahlung) (Hauptform); Entschädigung; Schadenersatz(zahlung) [Ös.]; (finanzielle) Kompensation; Wiedergutmachung; Schadloshaltung (fachspr.) (veraltend)
Zusatz; Additiv; Zusatzstoff; Zuschlagstoff; Hilfsstoff
Essay; Schulaufsatz; Aufsatz
Manifest; Programm; Grundsatzerklärung
Erläuterung; erklärender Zusatz; Erklärung; Hinweistext; Glosse (fachspr.)
Leitlinie; Leitprinzip; Leitmotiv (fachspr.); Leitsatz; leitendes Prinzip
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Markt; Absatzmarkt (fachspr.); Absatzgebiet; Umschlagplatz; Handelsplatz; Handelszentrum; Börse
Satz; Honorarsatz; Tarif; Enlohnungstarif
Drallsatz; Drehimpulssatz
Reparatursatz; Reparaturset
Umsatzsteuer; Mehrwertsteuer; MwSt.; Märchensteuer [ugs.] (scherzhaft)
handelbar; marktfähig; handelsfähig; liquidierbar; monetarisierbar; absatzfähig; in Geld umwandelbar
Steueraufschlag; Zusatzsteuer
Ersatzkartusche; Ersatzmine; Ersatzpatrone
Gratifikation; Prämie (Hauptform); Sonderzuwendung; Sonderzulage; Incentive (fachspr.) (Jargon, engl.); Zusatzvergütung; Sondervergütung
Bitversatz; Schräglauf
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
Sprung; Satz
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
Nachhilfeunterricht; Nachhilfe; Zusatzunterricht; Hilfsunterricht; Hausaufgabenhilfe; Ergänzungsunterricht; Förderunterricht
Einzelhandelsabsatz; Kleinverkauf
Verwendung; Einsatz; Anwendung; Applikation (fachspr.)
Sonderzeichen; Zusatzzeichen
kurzer Satz; Wortverbindung
mit großem Einsatz; begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform); fleißig; mit ganzer Seele; vehement; intensiv; rückhaltlos; mit Leib und Seele (dabei); voller Hingabe; heiß und innig (lieben); leidenschaftlich; mit (viel) Herzblut; mit großem Engagement; (sehr) engagiert; flammend [geh.] (fig.); voller Leidenschaft; Vollblut... (mediensprachlich); fanatisch (negativ); glühend; mit Hingabe; enthusiastisch; bis in die Fingerspitzen; mit Eifer dabei [ugs.]; hingebungsvoll
Bundschraube; Ansatzschraube
in voller Absicht; gezielt; willentlich; geflissentlich [geh.]; gewollt; mit Absicht; mutwillig; extra [ugs.]; (ganz) bewusst; absichtsvoll [geh.]; mit voller Absicht; vorsätzlich (juristisch); wissentlich; mit Vorsatz (juristisch); absichtlich
Blechbüchse [ugs.] (scherzhaft); Töfftöff [ugs.] (Kindersprache); PKW (Abkürzung); Personenkraftwagen (Amtsdeutsch); Wagen [ugs.]; fahrbarer Untersatz [ugs.] (scherzhaft); Pkw (Abkürzung) (Hauptform); Personenwagen (Amtsdeutsch); Karre [ugs.] [pej.]
Sowjetzone; Arbeiter- und Bauern-Staat; Der Dumme Rest (derb) (ironisch); DDR (Abkürzung) (Hauptform); Deutsche Demokratische Republik; Sowjetische Besatzungszone [pej.]; Ostzone (derb); Zone (derb); Ostdeutschland [ugs.]; SBZ (Abkürzung) [pej.]; Mitteldeutschland
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Spieleinsatz; Auftritt (Musik) (Theater); Einsatz; Gig (Jargon) (Musik); Performance (engl.)
Ersatz; Substitution
Programmerweiterung; Addon [ugs.] (engl., salopp); Plugin [ugs.] (engl.); Programmmodul; Extension (engl.); Add-on (engl.); Erweiterung; Plug-in (engl.); Software-Erweiterung; Zusatzprogramm; Zusatzmodul
Ergänzungswahl; Ersatzwahl; Kooptierung; Kooptation; Kooption
Lagerbestandswechsel; Lagerumsatz; Lagerumschlag
Einsatzbereitschaft; Opferwille
Vorgangsweise [Ös.]; Vorgehensweise (Hauptform); Herangehensweise; Annäherung [geh.]; Ansatz; Art und Weise
Nachsatz; Hintersatz
Zusatz; Beigabe; Zubehör
Vertreterprovision; Provision; Umsatzprovision; Prozente [ugs.]; Vermittlungsprovision
Arbeitsleistung; beruflicher Einsatz; Einsatz; Arbeitseinsatz
Nachtrag; Addendum [geh.] (veraltet); Anlage; Anfügung; Beilage; Annex; Anhang; Ergänzung; Hinzufügung; Zusatz; Appendix; Paralipomenon [geh.] (griechisch)
Quardi (veraltet); Besatzungsstreitkräfte; Okkupationstruppe(n); Besatzungstruppe(n); Besatzungsarmee; Besatzer [pej.]; Besatzung
Insertion (fachspr.); Ansatzpunkt eines Muskels am Knochen
Verpflegungssatz; Provision
ansatzweise; in Grundzügen; einigermaßen; halbwegs [ugs.]; im Ansatz; in (ersten) Ansätzen
Voraussetzung; Bedingung; Grundannahme; Ausgangsbasis; Grundvoraussetzung; Prämisse; Grundsatz; Axiom (fachspr.); Annahme; Kondition; Notwendigkeit; Grundlage; Vorbedingung; Vorannahme; Grundwahrheit
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
Schadensersatzklage; Schadenersatzklage
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
umsatzschwache Zeit (im Sommer); Saure-Gurken-Zeit; ereignis- und nachrichtenarme Zeit; Sauregurkenzeit (Hauptform)
Entfaltung; Zusatz; Ausbau; Erweiterung; Ausdehnung
Antwort; Modell; Lösungskonzept; Problemlösung; Lösung (Hauptform); Lösungsmodell; Lösungsansatz
Leitfaden; Grundsatz; Maxime; Prinzip; Grundregel; Regel
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Plasmaexpander (fachspr.); Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs
wogegen; konträr dazu; dahingegen (dichterisch); dieweil; wohingegen; jedoch; alldieweil; demgegenüber; im Gegensatz dazu; nur; dennoch; während; andererseits; vielmehr; (ganz) im Gegenteil; aber; hinwiederum; hingegen; im Unterschied dazu; währenddessen; handkehrum [Schw.]; hinwieder; dagegen
Satzmelodie; Intonation; Betonung; Tongebung; Sprachmelodie; Tonhöhenverlauf (fachspr.)
Lehrmeinung; Glaubenssatz; Dogma (auch figurativ); Lehre; Doktrin; (ein) Evangelium (für jemanden) [ugs.] (fig.)
Grundsatz; Doktrin
Bedeutungsgegensatz; Antonymie
Absatzgebiet; Markt; Marktgebiet
(ein) zweites Standbein (fig.) (floskelhaft); zusätzliches Einkommen; Nebeneinkunft; Nebeneinkommen; Zuverdienstmöglichkeit; Nebeneinnahme; Zuverdienst; Zusatzeinkommen; Zubrot; Verdienst im Zweitjob; Nebeneinkünfte; Verdienst bei einer Nebentätigkeit; Nebenverdienst
Satzstruktur; Syntax; Anordnung der Satzteile; Satzbau; Beschreibung des Satzbaus; Satzlehre
Apposition; Beifügung; Beisatz
Satzaussage; Prädikat; Aussagekern
Subjekt; Satzgegenstand
Werkzeugausstattung; Werkzeugset; Werkzeugsatz
motiviert; arbeitswillig; arbeitsfreudig; einsatzfreudig; schaffensfreudig; zeigt Einsatz; leistungsorientiert; eifrig
Credo; Kredo; Glaubensgrundsatz; Glaubensbekenntnis; geglaubter Grundsatz
Unterschied; Kontrast; Gegensatz
Gegeneinander [geh.]; Antagonismus [geh.] (griechisch); Gegeneinanderstehen; (unüberbrückbarer) Gegensatz
Eignung; Befähigung; Fähigkeit; Qualifikation; Einsatzbarkeit; Skill (Anglizismus); Kompetenz; Kompetenzprofil (fachspr.)
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
immer mehr (Hauptform); verstärkt; es mehren sich die ... (fachspr.) (floskelhaft, mediensprachlich); vermehrt; zunehmend; gehäuft; mehr und mehr; in zunehmendem Maß; ...welle; immer öfter (Hauptform); (eine) Welle von; mit steigender Tendenz; Tendenz steigend (als Nachsatz); immer häufiger
Einsatz; Depot [Schw.]; Versatzstück [Ös.]; Sicherheit; Hinterlegung; Pfand; Kaution; Sicherheitsleistung
dritte Zähne [ugs.]; Vollprothese; Zahnersatz; Gebiss; Totalprothese; falsche Zähne [ugs.]
nur teilweise; bedingt; unter Vorbehalt; eingeschränkt; ansatzweise
Interpunktionszeichen; Satzzeichen
Spannungsfeld (floskelhaft) (verhüllend); Streitfrage; Kontroverse; Gegensatz
Datensatz (fachspr.); Datum (plural: Daten); Eintragung
im Gegensatz zu; im Unterschied zu; kontrastiv [geh.]; gegenüber; adversativ [geh.]; oppositionell; anders als; oppositiv [geh.]; in Opposition zu; im Kontrast zu; im Vergleich zu; (einander) gegenübergestellt
Bericht; Abhandlung; Causerie (franz.); Aufsatz; Artikel; Essay; Skript (fachspr.) (Jargon); Paper [ugs.] (engl.); Veröffentlichung
Alternative; weitere Möglichkeit; Plan B [ugs.]; Zusatzoption; Ausweichlösung; zusätzliche Option
Ansatz; Handhabe; Format (fachspr.); Methode; Instrument; Mittel; Maßnahme; Werkzeug (fachspr.)
Throughput (fachspr.); Datendurchsatz; pro Zeiteinheit bearbeitete Aufträge
Reservereifen; Reservepneu; Notrad [Schw.]; Ersatzrad; Ersatzreifen; Reserverad
Ersatzmann; zweite Garnitur [pej.]; Auswechselspieler; Reservist; Reserve; Zweitbesetzung; aus der zweiten Reihe [ugs.] (fig.)
Zivildienst; Ersatzdienst
Appendizitis (fachspr.); Wurmfortsatzentzündung; Blinddarmentzündung
Kriegsentschädigungen; Reparationen; Wiedergutmachungsleistungen; Reparationszahlungen; Schadensersatz für Kriegsschäden; Reparationsleistungen; Reparationslasten
Synchronisationsdifferenz (fachspr.); Jitter (Jargon); Gangunterschied; Versatz; Varianz
verwendet werden; zur Verwendung kommen; im Spiel sein; im Umlauf sein; im Einsatz sein; in Verwendung sein; Verwendung finden
Spezialeinsatzkommando; Sondereinsatzkommando [ugs.]; SEK (Abkürzung)
später; im nächsten Absatz (variabel); in einem der nächsten Absätze (variabel); im Folgenden; im weiteren Verlauf des Textes; im Weiteren; nachfolgend; weiter unten; nachstehend; folgend
Kurs-Umsatz-Verhältnis; KUV (Abkürzung)
Achsdruck [ugs.]; Achslast; Achsfahrmasse; Radsatzfahrmasse; Radsatzlast
Sonderausstattung; Asset; Zusatzposten; (ein) Extra
(nur) weil du es bist [ugs.]; unplanmäßig; ausnahmsweise (Hauptform); aufgrund der außerordentlichen Umstände [geh.]; schon mal [ugs.]; im Gegensatz zu sonst; ungeplant; unüblicherweise; (nur) dieses eine Mal; (nur) im Ausnahmefall; außer der Reihe; (kann) schon einmal [ugs.]; (nur) aufgrund der besonderen Umstände
Einsatzbericht; Stundenzettel
Bereich; Einsatzfeld; Einsatzgebiet
Mehrarbeit; Überzeit [Schw.]; Überstunden; Plusstunden [ugs.]; Zusatzverdienst; Überarbeit
gleichwertiger Ersatz; Äquivalent
Denkschrift; Niederschrift; Abfassung; Aufsatz
Verbrämung; Besatz; Posamente (fachspr.)
Keim; Knospenansatz; Wurzeltrieb; Keimling [ugs.]; Sämling; Pflanzentrieb
wegfallen; ausfallen; abgesagt werden; hinfällig werden; platzen (Geschäft) (Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung ...); (sich) zerschlagen; (sich) erübrigen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; nicht stattfinden; ins Wasser fallen [ugs.] (fig.); nicht zustande kommen; (daraus) wird nichts; entfallen; gestrichen werden; vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre...) [ugs.]; (sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt ...) [ugs.]; ersatzlos gestrichen werden; gecancelt werden; flachfallen [ugs.]
zurückbestellen; (jemanden) zurückbeordern; (Truppen / Einsatzkräfte / Diplomaten / ... von einem Ort) abziehen; (jemanden) zurückrufen; (die Jungs) nach Hause holen [ugs.] (veraltend); zurückpfeifen [ugs.]; (jemanden) abberufen; zurückordern; (seine Jungs) zurückholen [ugs.] (veraltend)
bereitstehen; auf dem Posten sein (fig.); darauf warten) (dass es losgeht; in den Startlöchern stehen (fig.); auf seinen Einsatz warten; auf ihren Einsatz warten; (sich) bereithalten; auf alles vorbereitet (sein); in Alarmbereitschaft; auf den Befehl (zum ...) warten; am Start (sein) [ugs.]; Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch); einsatzbereit; parat stehen
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
Absatzwirtschaft (veraltet); Marketing (engl.)
Einsatz; Kapitalanlage; Einlage; Einlagekapital
Stöckel [ugs.]; Hacke(n) [ugs.]; Absatz; Schuhabsatz
Lepra; Hansen-Krankheit; Lazarus-Krankheit; Morbus Hansen; Aussatz; Miselsucht
Dispatcher (engl.); Koordinator; Einsatzkoordinator; Einsatzleiter
(etwas) wieder aktivieren; (etwas) wieder einsatzfähig machen; (etwas) wieder in Gang bringen; (etwas) reaktivieren (Hauptform); (etwas) wieder zum Leben erwecken
Extra-Schalter; Zusatzschalter; Extra-Taste; Zusatztaste; Zusatzknopf; Extraknopf
Kaffeeersatz; Malzkaffee; Fruchtkaffee; Muckefuck [ugs.]; Kinderkaffee [ugs.]; Gerstenkaffee; Ersatzkaffee; Getreidekaffee; Zichorienwasser (regional) [Ös.]; Caro-Kaffee
Kaffeesud [Ös.]; Prött [ugs.] (ruhrdt., westfälisch); Prütt [ugs.] (ruhrdt., westfälisch); Grums (Nordfriesland) [ugs.] (plattdeutsch); Kaffeesatz; Koffjedick [ugs.] (plattdeutsch)
Sekanten-Tangenten-Satz; Sehnen-Tangenten-Satz
Vier-Farben-Problem (veraltet); Vier-Farben-Satz; Vier-Farben-Theorem; Vier-Farben-Vermutung (veraltet)
Bayestheorem; Satz von Bayes
Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenvorsatz; Präfix; Vorsatz; Einheitenpräfix
Thévenin-Theorem; Helmholtz-Satz; Helmholtz-Thévenin-Theorem
Prosodik (veraltet); Prosodie; Satzmelodie; Silbenbetonung; Wortakzent
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
prothetisch; als Ersatz dienend
Schlagsatz (historisch); Münzgewinn (historisch); Geldschöpfungsgewinn; Seigniorage (fachspr.) (franz.); Schlagschatz (historisch)
Wohlordnungssatz; Wohlordnungsprinzip
Kunstkäse; Käseimitat; Analogkäse; Käseersatz; Käsesurrogat
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
Absatzzahl; Absatz; Verkaufszahlen
Amtsermittlungsgrundsatz; Untersuchungsgrundsatz; Inquisitionsmaxime
Zeichensatz; Zeicheninventar; character set (fachspr.) (engl.); charset (fachspr.) (engl.); Zeichenvorrat
Struktur-Parameter-Inferenz-Ansatz; Struktur-Parameter-Inferenz-Analyse; SPINA (fachspr.)
(etwas) im Keim ersticken (fig.) (Hauptform); (etwas) schon im Ansatz unterdrücken; (gar) nicht (erst) aufkommen lassen; (etwas) gar nicht (erst) so weit kommen lassen; (etwas) schon im Vorfeld abblocken; den Anfängen wehren [geh.]; (etwas) von vornherein unterbinden; (gar) nicht (erst) einreißen lassen
Lumpenproletariat (derb); Unterschicht; (der) Bodensatz der Gesellschaft; Proletariat
Avogadrosches Gesetz; Gesetz von Avogadro; Satz von Avogadro; Avogadrosches Prinzip
Zinssatz; Zinsfuß
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
Durchflutungsgesetz; Durchflutungssatz; ampèresches Gesetz
Arbeitsplatzdichte; Arbeitsplatzbesatz
gaußscher Integralsatz; Divergenzsatz; Satz von Gauß-Ostrogradski
Prioritätsprinzip; Prioritätsgrundsatz
sparsam (ausgestattet); nur mit dem Allernotwendigsten versehen; einfach gehalten; aufs (absolut) Wesentliche reduziert; Einfachst- (Wortzusatz) [ugs.] ((unbeholfener Stil)); aufs Notwendigste reduziert; asketisch; puristisch; puritanisch; spartanisch
Ausgabe; Vertrieb; Absatz; Veräußerung; Verkauf; Abgabe; Auslieferung
Zivi-Ersatz [ugs.]; Bundesfreiwilligendienst; Bufdi [ugs.] (Kurzform)
Entgeltersatzleistung; Lohnersatzleistung (veraltet)
Lorenz-Schlüsselzusatz; Lorenz-Schlüsselmaschine
(einen) Käufer finden; weggehen; (den) Besitzer wechseln; über die Ladentheke gehen [ugs.]; gehen (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); Absatz finden; verkauft werden; (sich) verkaufen lassen; über den Ladentisch gehen (auch figurativ); (einen) Abnehmer finden
Vordersatz; Prämisse
Sediment; Lockersediment; Absatzgestein; Bodensatz
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Flattersatz; anaxialer Satz; asymmetrischer Satz
Fotosatz; Lichtsatz
Satz von Baire; bairescher Kategoriensatz
Bodenaustausch; Bodenersatz; Bodenauswechslung
Satz von Stokes; stokesscher Integralsatz
Satz von Gauß-Green; Lemma von Green; Satz von Green; Green-Riemannsche Formel
reißenden Absatz finden; weggehen wie warme Brötchen [ugs.]; (weggehen / sich verkaufen) wie warme Semmeln [ugs.]; (jemandem) (buchstäblich / förmlich / nur so ...) aus den Händen gerissen werden; (sich) verkaufen wie geschnitten Brot [ugs.]
Werbung (Hauptform); Publicity (Jargon) (engl.); Absatzförderung; Reklame
Satzung der Vereinten Nationen [Ös.]; Charta der Vereinten Nationen
Fernrohrlineal; Kippregel; Messtischaufsatz; Fernrohrdiopter
Konditionalsatz; Bedingungssatz
Besatzungsregime; Xenokratie (fachspr.); Fremdherrschaft
Ersatzwortmethode; Schlüsselwortmethode; Keywordmethode
Kaffeedomantie; Kaffeesatzlesen
Sondereinheit; Sonderkommando; Eingreiftruppe; Spezialeinheit; (mobiles) Einsatzkommando
Leitstelle; Einsatzzentrale
Pneumatik; Einsatz von Druckluft
Konjunktionalsatz; konjunktionaler Gliedsatz
Verhältnissatz; Adverbialsatz
Begründungssatz; Kausalsatz
Einräumungssatz; Konzessivsatz
Zwecksatz; Finalsatz; Begehrsatz; Absichtssatz
Zeitsatz; Temporalsatz
Fragesatz; Erotema (fachspr.); Interrogativsatz
Satzglied; Satzkonstituente; Konstituente [ugs.]; Satzteil
Mixed-Methods-Ansatz (fachspr.); Integration qualitativer und quantitativer Methoden; Multimethodendesign (fachspr.); Multimethodenansatz (fachspr.)
holoalphabetischer Satz; Pangramm
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Ersatzdarsteller; Double
Zweitidentität; Ersatzidentität; Avatar; virtuelle Identität; Kunstfigur
zusammengebastelt [ugs.]; eklektisch [geh.]; collagiert [geh.]; (eine) bloße Kompilation [geh.]; zusammengestückelt; (aus Versatzstücken) zusammenmontiert; zusammengeschustert [ugs.] (abwertend, salopp); versatzstückhaft
Versatzstück; Bruchstück; herauslösbares Element; herausgelöstes Element
Versandverkauf; Versandhandel; Distanzhandel; Versandshop; Fernabsatz; Mailorder (engl.)
Martinshorn [ugs.] (Hauptform); Sirene; Einsatzhorn (fachspr.); Martin-Horn (fachspr.); Tatütata [ugs.]
(gegenseitige) Antonyme (fachspr.); Gegensatzpaar
außer Spesen nichts gewesen [ugs.]; Satz mit X (- war wohl nix!) [ugs.] (Spruch); war wohl nix [ugs.]; das war's dann wohl [ugs.]; Fehlanzeige [ugs.]
Einsatzbesprechung; Kurzbesprechung; (kurze) Lagebesprechung; Einweisung; Briefing (engl.)
Quote; Prozentanteil; Prozentsatz; Prozentzahl [ugs.]
Umsatzrendite; Umsatzrentabilität
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Verhältnismäßigkeitsprinzip
Flaschenpfand; Einsatz [Ös.]; Depot [Schw.]
ohne Begeisterung; freudlos; lustlos (Hauptform); nicht mit dem Herzen dabei; wurstig [ugs.]; ohne sich anzustrengen; ohne Freude dabei; lieblos; nicht mit ganzem Herzen dabei; wurschtig [ugs.]; ohne sich Mühe zu geben; gelangweilt; ohne Einsatz; ohne Engagement; unengagiert
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
Notationssoftware; Notensatzprogramm; Notenprogramm
(requirierte) Verpflegung (militärisch); Furage; (requirierte) Einsatzverpflegung; (requirierte) Feldverpflegung
Einsatzverpflegung herbeischaffen; furagieren; aus dem Lande leben; für Furage sorgen; Feldverpflegung herbeischaffen; Verpflegung herbeischaffen; (sich) mit Lebensmitteln versorgen; für Verpflegung sorgen
(bei jemandem) nicht gehen; hat sich was mit [ugs.] (ironisch); Satz mit X - war wohl nix! [ugs.] (Spruch, landschaftlich); (für jemanden) nicht in Frage kommen; hat sich nix mit [ugs.]; ist nicht [ugs.] (landschaftlich); is nich [ugs.] [Norddt.]; daraus wird nichts [ugs.]; Flötepiepen! [ugs.] (regional, westfälisch); (es) wird nichts (mit) [ugs.]
Verschränkung; Versatz; Interleaving (engl.)
auf der Reservebank sitzen (fig.); nichts zu tun haben; (eine) Warteschleife drehen (fig.); auf der Ersatzbank sitzen (fig.); im Wartestand (sein) (fig.)
Weglassung; Auslassung (von Wörtern) (Satzteilen oder Buchstaben) (variabel)
Verwendungsrechnung; Verwendungsansatz
Satz von Lagrange; Vier-Quadrate-Satz
Führungs- und Waffeneinsatzsystem; Führungssystem; Einsatzführungssystem; Führungsinformationssystem
Arbeitstitel; Provisorium; Ansatz
dem Leitsatz folgend (dass) [geh.]; (frei) nach dem Motto; nach der Devise; getreu dem Wahlspruch
Task-Force (militärisch); Einsatzgruppe; Kampfverband; Kavallerie [ugs.] (Jargon, fig., übertreibend)
Einsatzgruppe; Rollkommando; Einsatzgruppe (SS) (fachspr.) (historisch); Einsatzkommando
mobiles Einsatzkommando (auch figurativ); Sturmtruppe [ugs.] (fig.); Rollkommando (fig.)
rund um die Uhr im Einsatz; im Dauereinsatz
Perücke; Zweitfrisur; falsche Haare [ugs.]; Haarersatz; Fifi [ugs.]; Toupet; Zweithaar; Haarteil
kostenneutral; ohne Mehrkosten; ohne Zusatzkosten; ohne zusätzliche Kosten
(es gibt) ordentlich was zu sehen [ugs.]; mit vollem Körpereinsatz (verhüllend); nicht prüde; (auch) in Nacktszenen; mit viel nackter Haut
erforderliche Zeit; benötigte Zeit; (geplanter) Zeitbedarf; Zeitansatz
(alle) nach dem gleichen Muster; versatzstückartig; 08/15;schablonenhaft; wie ausgestanzt
Grundsatzrede; programmatische Rede
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
Ersatzlast; Ballast
Satzspiegel; Schriftspiegel
risikofreier Zinssatz; risikoloser Zinssatz
Kalkulationszinsfuß; Kalkulationszinssatz
effektiver Jahreszins; effektiver Jahreszinssatz
Interne-Zinsfuß-Methode; Interne-Zinssatz-Methode; Methode des internen Zinssatzes; Methode des internen Zinsfußes
Spezialitätsprinzip; Bestimmtheitsgrundsatz
im Gegensatz zu; im Widerspruch zu; entgegen; anders als; im Unterschied zu; abweichend von
Vertretung; Ersatz; Stellvertretung
Prinzip von Cavalieri; Satz des Cavalieri; Cavalierisches Prinzip
Posament; Besatz; Applikation
Lackbenzin; Kristallöl; Terpentinersatz; Fleckbenzin; Terpentinölersatz; Spezialbenzin; Reinigungsbenzin; Testbenzin (Hauptform); Siedegrenzbenzin; Waschbenzin (Hauptform); Sangajol
Nernstsche Theorem; Dritter Hauptsatz der Thermodynamik; Nernstscher Wärmesatz; Nernst-Theorem
Wohlfahrtstheorem; Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
Chemiewaffenübereinkommen; Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen.; Chemiewaffenkonvention
Vierstreckensatz; Strahlensatz
amerikanische Besatzungszone; Südostzone
britische Besatzungszone; Nordwestzone
Silbenanfang; onset; Silbenansatz; Anfangsrand; Silbenkopf; Silbenanlaut
Signalnotprogramm; Ersatzsignalprogramm
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
Verfahrensregeln; Satzung (Hauptform); interne Regularien; Statuten
gefechtsbereit; klar zum Gefecht (auch figurativ); einsatzbereit
ausrücken; abmarschieren; aufbrechen; ausfahren; zu einem Einsatz gerufen werden
Einsatzleitwagen; Mobile Leitstelle [Ös.]; Einsatzleitfahrzeug [Ös.]
nicht wohlgeformt; sagt man so auf Deutsch nicht [ugs.]; falsches Deutsch; regelwidrig; (das ist) kein (korrektes) Deutsch (variabel); ungrammatisch; kein Satz der (...) Sprache
im Kampfeinsatz; kämpfend
Aufbaurollladen; Aufsatzrollladen
Ersatzbank; Reservebank
Beleihungsgrenze; Beleihungssatz
Parteiprogramm; Grundsatzprogramm
Pfennigabsatz; Bleistiftabsatz
Sandalette(n) (Hauptform); Absatz-Sandale (für Damen)
gewalthaft [geh.] (auch figurativ); auf die harte Tour [ugs.] (salopp); gewaltsam; mit (roher) Gewalt; mit schwerem Gerät (fig.); mit der Brechstange (fig.); unter Einsatz von Gewalt; mit dem Holzhammer [ugs.] (fig.); brachial; mit brachialen Methoden; mit dem Vorschlaghammer (fig.); im Holzfäller-Stil [ugs.] (fig.)
Akkusationsprinzip; Anklagegrundsatz
Prozessmaxime; Prozessgrundsatz
Beibringungsgrundsatz; Verhandlungsgrundsatz
Dispositionsmaxime; Verfügungsgrundsatz
Besatzungsrecht; Okkupationsrecht
Einsatzbereitschaft; Einsatzfähigkeit
Satz von Schwarz; Young-Theorem; Satz von Clairaut
Schlagwort; Etikett; Tag (Informatik) (fachspr.) (Jargon, engl., Hauptform); Auszeichnung (Informatik) (fachspr.); Kennzeichnung; Zusatzinformation; Markup (fachspr.) (engl.)
Stichwort (Theater); Einsatzzeichen
Satzadverb (Hauptform); Kommentaradverb; Modalwort
artspezifisches Epitheton [geh.]; zweiter Teil des Artnamens; Epitheton [geh.] (griechisch); Art-Epitheton [geh.]; Artzusatz
spontan umkehren; auf dem Absatz kehrtmachen; (sich) auf dem Absatz umdrehen
Nichtzurückweisungsprinzip; Grundsatz der Nichtzurückweisung
Schnarrer; Electrolarynx (fachspr.) (engl.); Ersatzstimme [ugs.]
hoher Haaransatz; Denkerstirn (scherzhaft); hohe Stirn
Grundumsatz; basale Stoffwechselrate
Fahrgassenversatz; Versatz
Umsatz; Erlös
im Außendienst; nicht im Hause (Jargon); (einen) Außentermin haben; nicht am Platz (Jargon); außer Haus (Jargon); nicht an seinem Platz; nicht vor Ort [ugs.] (Jargon); nicht im Büro; unterwegs [ugs.]; im Außeneinsatz; Außentermine haben
Einnahmen erzielen; Umsatz machen; (der) Rubel rollt [ugs.]; die Kasse klingeln lassen [ugs.] (fig.); die Kasse klingelt [ugs.] (fig.); viel (Geld) einnehmen; es kommt (ordentlich) Geld herein [ugs.]
unmittelbar einsatzbereit; sofort verfügbar
Surrogat (Sexualtherapie); Ersatzpartner
(etwas) einsetzen; (etwas) in die Waagschale werfen; (etwas) zum Einsatz bringen; (eine Fähigkeit) spielen lassen
Schornsteinabdeckung; Kaminabdeckung; Schornsteinaufsatz; Kaminaufsatz
regresspflichtig; schaden(s)ersatzpflichtig; haftbar; rechtlich belangbar
Produktansatz; Separationsansatz
Objekt; Satzergänzung
Standardformulierung; Stehsatz (fachspr.) (auch figurativ); Textbaustein
rustikal (ironisch); beinhart (Mannschaftssport); erbittert (kämpfen); unzivilisiert (Spielweise) (fig.); mit hartem Körpereinsatz
Topikalisierung (fachspr.); (eine bestimmte) Anordnung der Satzteile; Informationsverteilung (im Satz nach Wichtigkeit); Hervorhebung (einzelner Satzteile)
Stövchen; Rechaud (franz.); Untersatz, um Kaffee-oder Teekannen heiß zu halten; Tischkocher
Entsatz (fachspr.) (militärisch); (den) Belagerungsring durchbrechen; Entsetzung (fachspr.) (militärisch); Befreiung
genutzt werden; Verwendung finden; eingesetzt werden; verwendet werden; zum Einsatz kommen
Operation (Anglizismus); Einsatz; Manöver; Aktion
Absatz; Vertrieb; Verteilung; Verkauf
Kabelbaum; Kabelsatz; Leitungssatz
Besatzungsmacht; Okkupationsmacht; (die) Besatzer
Anakoluth (fachspr.) (griechisch); Satzbruch; Anakoluthie (fachspr.) (griechisch); Anakoluthon (fachspr.) (griechisch); Anacoluthon (fachspr.) (lat.)
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Weltrechtsgrundsatz; Universalitätsprinzip; Weltrechtsprinzip
lexikalischer Ansatz; lexikalische Hypothese; Sedimentationshypothese
Witwenspitze; spitzer Haaransatz; Biquoquet
Schulersatzprojekt; schulersetzendes Projekt; Ergänzungsschule
Angehöriger der Besatzungsstreitkräfte (variabel); Besatzer; Besatzungssoldat
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
italienische Bauweise; Versatzbauweise
Engagement vermissen lassen; wenig Einsatz zeigen; nicht engagiert (sein); sich wenig engagiert zeigen
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
Gummiknüppel [ugs.]; Schlagstock; (Einsatz-) Mehrzweckstock (fachspr.)
bedingter Vorsatz; Eventualvorsatz
Entschädigung; Äquivalent; Gegenleistung; Abgeltung; Surrogat; Ersatz; Gegenwert; Ausgleich; Entsprechung
Satzgirlande (fig.); Bandwurmsatz (fig.); überlanger Satz; Endlossatz
Schachtelsatz (Hauptform); komplexes Satzgefüge; Satzlabyrinth (fig.)
untergeordneter Satz (fachspr.); Nebensatz (Hauptform); Gliedsatz (fachspr.); eingebetteter Satz (fachspr.); Teilsatz (fachspr.)
Obersatz (fachspr.); übergeordneter Satz (fachspr.); Matrixsatz (fachspr.); Hauptsatz
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
Folgesatz; Konsekutivsatz
positives Recht; gesatztes Recht
Ersatz; Austausch; Wechsel; (das) Austauschen; (das) Auswechseln; (das) Ersetzen; Auswechselung
Bestand; Besatz
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
Führungseinheit; Führungsstab; Einsatzleitung
Drei Mächte (historisch); Besatzungsmächte (historisch); Siegermächte (historisch); Vier Mächte (historisch); (die) Alliierten (historisch)
angespannt; mit vollem Einsatz; unter Druck (stehend); angestrengt; unter Belastung; belastet; unter Dampf (stehend) (fig.); unter Spannung
Gesetz von Bernoulli; Strömungen nach Bernoulli und Venturi; Satz von Bernoulli; Bernoulli-Gleichung
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Feuertaufe (fig.) (Hauptform); erster Kampfeinsatz; erster Fronteinsatz; erste Frontbewährung
(später) fragen; Genaueres in Erfahrung bringen (wollen); nachfragen; (es) genauer wissen wollen; (Genaueres) wissen wollen [ugs.]; (eine) Zusatzfrage stellen; nachhaken [ugs.]; noch einmal fragen; sich außerdem erkundigen
Grundsatzurteil; Grundsatzentscheidung
verkaufen; (Geld) umsetzen; Erlöse erzielen; Umsatz machen; (Geld) einnehmen
Vorfeldbesetzung; Stellung vor der linken Satzklammer
Einnahmeverlust(e); Mindereinnahme(n); Umsatzausfall; Umsatzeinbuße(n)
Ersatzkomponente; Ersatzteil; Ersatzmodul
Ersatzteilerhältlichkeit; Ersatzteillieferbarkeit; Ersatzteilverfügbarkeit; Ersatzteilzugänglichkeit
Ersatzteilpreis; Ersatzteilkosten
Nachforderung; Mehrforderung; Zusatzforderung
Bohrer (Hauptform); Bohreinsatz; Bohrwerkzeug (fachspr.)
Wehrmachtskind; Besatzungskind (Hauptform); Schängelche (Koblenz); Brown Baby [pej.]
zum Einsatz kommen; im Einsatz (sein); eingesetzt werden
Auslassungspunkte; Dreipunkt (fachspr.); drei Punkte; Ellipse (Satztechnik / Typographie) (fachspr.); horizontal ellipsis (Unicode) (fachspr.) (engl.)
gemäß dem Grundsatz von Treu und Glauben; im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit; im guten Glauben an jemandes Vertrauenswürdigkeit; nach Treu und Glauben; nach dem Prinzip von Treu und Glauben
Sager [geh.] [Ös.]; berühmtes Wort; Ausspruch; Diktum [geh.]; denkwürdiger Satz
wenn ich das eben noch zu Ende führen darf; erlauben Sie noch (den) einen Satz; noch ein Satz; ganz kurz (dies) noch
(jemanden) ausplanen [ugs.]; (eine) Personallücke stopfen (fig.); (jemanden) vertreten lassen (durch jemand anderen); (eine) Vertretung finden; Ersatz finden
Ersatzgeräuschpegel (fachspr.); Eigenrauschen; Äquivalenzschalldruckpegel (fachspr.)
Eckpunktepapier; Grundsatzpapier; schriftliche Stellungnahme; Positionspapier
Fachaufsatz; Fachartikel; Veröffentlichung in einem Fachmagazin
Luftaustausch; Be- und Entlüftung; Luftwechsel; Luftdurchsatz
bündisches Prinzip; Bundestreue; bündische Treue; Grundsatz des bundesfreundlichen Verhaltens
Bodensatzarbeitslosigkeit; Sockelarbeitslosigkeit
für den harten gewerblichen Einsatz; für den Profieinsatz; für (den) professionellen Bedarf; für den harten Industrieeinsatz
Einsatz aller technischen Möglichkeiten; Maschineneinsatz; schweres Gerät (einsetzen)
kategorischer Satz; kategorische Aussage; kategorisches Urteil
mit Rat und Tat; tatkräftig; nach Kräften; mit großem Einsatz
Truppenübung; (militärische) Übung (Hauptform); Manöver (Hauptform) (militärisch); Einsatzübung (militärisch); Kriegsspiel(e) [ugs.] (fig.); Gefechtsmanöver; Bundeswehrübung (bundesdeutsch)
Auswahlsatz; Inklusionswahrscheinlichkeit; Einschlusswahrscheinlichkeit; Ziehungswahrscheinlichkeit; Auswahlwahrscheinlichkeit
Einsatzalarm; Fernalarm
Buchungssatz; Kontenanruf; Buchungsformel
Fundamentalsatz der Analysis; Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
unter Real-life-Bedingungen; im harten Praxiseinsatz; im (harten) täglichen Einsatz; im Alltag
den ganzen Mann (er)fordern; vollen Einsatz verlangen; die ganze Frau (er)fordern
Kampfeinsatz (an der Front); Frontbewährung (NS-Jargon) (verhüllend)
nicht mehr eingesetzt werden; nicht mehr gebraucht werden; nicht mehr zum Einsatz kommen; ausgedient haben; keine Verwendung (mehr) haben (für)
auf seinen Einsatz warten; brachliegen (fig.); (im Verborgenen) schlummern (fig.); nicht abgerufen werden
Überlebensmesser; Einsatzmesser; Feldmesser; Fahrtenmesser
Endoprothese; Gelenkersatz
Umsatzrückgang; finanzielle Einbußen
(gemeinsam) nach Lösungen suchen; Brücken schlagen (zwischen) (fig.); Brücken bauen (fig.); (einen) konsensorientierten Weg suchen; (einen) lösungsorientierten Ansatz verfolgen (Jargon) (floskelhaft)
Durchgang; Lauf; Satz (Tennis)
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Schmutztitel (Hauptform); Halbtitel; Antiporta (lat.); Vortitel; Bastardtitel; Vorsatztitel; Schutztitel
Massenstrom; Massendurchsatz
drei goldene Regeln des Beamtentums (scherzhaft); Beamtendreisatz (scherzhaft)
Stereotyp; populärer Irrtum; Glaubenssatz (Hauptform); (eine) verbreitete Vorstellung; (eine) verbreitete Überzeugung; nachgeplapperte Phrase
Paralleluniversum (fig.); Welt mit eigenen Gesetzen; Parallelwelt (fig.); Ersatzwirklichkeit; andere Wirklichkeit; andere Realität
Ziellaser; Laserzielvorrichtung; Laseraufsatz; Laservisier
militärische Lösung; Einsatz militärischer Mittel; Einsatz von Waffen
Fortführungsprinzip; Grundsatz der Unternehmensfortführung
Satz; Garnitur; Set (Anglizismus)
Engagiertheit; Herzblut; Hingabe; Einsatz; Engagement
ein bisschen [ugs.]; ansatzweise; ein wenig; etwas [ugs.]
energieintensiv; unter hohem Einsatz von Energie; mit hohem Energieverbrauch
Territorialheer; Ersatzheer
Fliegendes Blatt; Fliegendes Vorsatz
Vorsatzpapier; Vorsatz (fachspr.); Vorsatzblatt; Buchbinderblätter (veraltet)
Binärpräfix; IEC-Vorsatz; IEC-Präfix
aushilfsweise; probeweise; behelfsweise (Hauptform); ersatzweise; provisorisch; notdürftig; hilfsweise
Tagessatz; Tagsatz [Ös.]
Grand Total: 427 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners