DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Plan
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Plan by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
unplanmäßig; außertourlich; nachträglich; außerplanmäßig
außerhalb des Lehrplanes; außerschulisch
planen; konzipieren [geh.]; entwerfen
Zielwert; Sollwert; Plansumme; Planwert; Richtsumme; Zielgröße; Zielmarke (fig.)
Schaltplan; Schaltskizze; Schaltbild; Stromlaufplan
außerplanmäßiger Professor; a.o. Prof. (Abkürzung); Extraordinarius; außerordentlicher Professor
strategisch; besonnen; wohlüberlegt (Hauptform); mit Bedacht; mit Weitblick; weitsichtig; vorausblickend; vorausschauend; umsichtig; planvoll; vorausplanend
glücken; gelingen; gutgehen [ugs.]; funktionieren; hinhauen [ugs.]; laufen wie geplant [ugs.]; klappen [ugs.]; (sich) ausgehen [ugs.] [Ös.]; aufgehen (Plan) (Rechnung) (fig.)
Medienplanung; Werbeplanung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Fünfjahrplan; Fünfjahresplan; 5-Jahres-Plan
Plansoll; Soll; Zielwert; erwünschte Ausprägung
Disposition; Planung
konstruieren; konzipieren; entwerfen; ausbrüten [ugs.] (fig., negativ); innovieren (fachspr.) (lat., sehr selten); ersinnen [geh.]; erfinden; entwickeln; ausarbeiten; aushecken [ugs.] (negativ); (Plan) schmieden; erarbeiten
disponieren; vorsehen; ansetzen [ugs.]; vorausplanen; prädisponieren
transplantieren; verpflanzen
gerade; glatt; eben; gleichmäßig; wellenlos; flach; waagrecht; topfeben (Verstärkung); planar; flächig; platt [ugs.]; plan; waagerecht
Fahrplan; Zeitplan; Abfahrtsfahrplan; Abfahrtsplan
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Blauer Planet [ugs.]; Erde; Globus; Terra; Welt
abflachen; verflachen; flach machen; einebnen; begradigen; planieren; ebnen
Maschine [ugs.]; Vogel [ugs.] (Jargon, fig.); Kiste [ugs.]; Flugzeug (Hauptform); Aeroplan [Ös.]; Flieger [ugs.]
verzimmern; verplanken
Schlachtplan [ugs.] (fig.); Strategem [geh.]; Masterplan; Kalkül; Fahrplan (fig.); Plan; Drehbuch (fig.); Strategie; Vorgehensweise; Ablaufplan
Verhütung; Antikonzeption; Empfängnisverhütung; Konzeptionsschutz; Kontrazeption; Schwangerschaftsverhütung; Familienplanung
hehr (Ziel) (Ideal); ambitiös [geh.]; ambitioniert; hochgesteckt (Erwartung) (Ambition, Ziel); ehrgeizig; sportlich [ugs.]; anspruchsvoll; hoch hinaus wollen; hochfliegend (Plan) (Erwartung)
Lieferplan; Montageplan; Bauplan
planmäßig; ohne Verspätung; nach Fahrplan; pünktlich; fahrplanmäßig; nach Plan; wie angekündigt
Systementwurf; Systemplanung
Vorausplanung; Vorausdisposition
ausarbeiten; planen; abbilden
strategisch; an langfristigen Zielen ausgerichtet; wohlüberlegt; langfristige Ziele verfolgen(d); geplant; absichtlich
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
Plane; Tuch
bedenken; absehen; einplanen; voraussehen; vorhersehen
paddeln [ugs.]; plantschen [ugs.]; rinnen (von Haarwild) (fachspr.) (Jägersprache); baden; schwimmen
Karte; Plan; Landkarte
Kurs halten (fig.); im Plan sein; im Plan liegen; auf Kurs sein (fig.)
Verpflanzung; Transplantation
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
Nidation (fachspr.); Implantation; Einnistung
vorsehen; einplanen; einschließen
Implantation; Einpflanzung
planen; (sich etwas) auf die Fahnen schreiben (fig.); (sich) anschicken; (sich etwas) vornehmen; (einen) Plan fassen; (sich) daranmachen; ins Auge fassen [ugs.]; in den Blick nehmen (fig.); Pläne schmieden [ugs.]; (sich) Ziele stecken; (sich) Ziele setzen
beachten; berücksichtigen; einplanen; im Gedächtnis behalten
Budget; Etat; Haushalt; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf [ugs.]
desorganisiert; chaotisch (Person); konfus; unordentlich; planlos
Design; Konzept; Konzeption; Plan; Entwurf
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
Absicht; Vorhaben; Intention (bildungssprachlich); Behuf [geh.] (veraltet); Zweck; Plan; Ansinnen [geh.]
Ablaufplan; Arbeitsplan
Verhütungsmittel; Kontrazeptivum (fachspr.); Empfängnisverhütungsmittel; Mittel zur Familienplanung
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
Reiseplan; Reiseweg; Kurs; Richtung; Weg; Strecke; Reiseroute; Route (franz.); Marschroute; Wegstrecke
Plankosten; Richtkosten; Sollkosten
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
Aktienbezugsplan; Aktienoptionsplan
Vikar (kath.); Kaplan; Hilfspriester
Studienplan; Studienordnung; Curriculum [Ös.]
zu spät; verspätet; nicht fahrplangemäß; unpünktlich; später als vorgesehen; säumig; überfällig; (leicht) über der Zeit
Plan; Layout; Planung; Skizze; Konzeption; Zeichnung; Vorlage; Grundriss; Entwurf; Schema
Organigramm; Organisationsschaubild; Organisationsdiagramm; Stellenplan; Organisationsplan
dritter Weg; Wahlmöglichkeit; Plan B [ugs.]; Auswahlmöglichkeit; Alternative; Option
über den Haufen werfen (Planungen) (fig.); über Bord werfen [ugs.] (fig.); (sich) abwenden von; fallen lassen; fallenlassen; (davon) Abschied nehmen [ugs.]; (sich) verabschieden von; den Rücken kehren [ugs.] (fig.); beerdigen (fig.); hinter sich lassen; ablassen (von) [geh.]; aufgeben; sterben lassen [ugs.] (fig.); vergessen; zu Grabe tragen [ugs.] (fig.); an den Nagel hängen [ugs.] (fig.); Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich); sausen lassen; (einer Sache) ein Ende machen; beenden; stoppen; einstampfen [ugs.] (fig.); (einen) Schlussstrich ziehen (fig.); ad acta legen [geh.] (bildungssprachlich); abräumen (politische Position) [ugs.] (fig.)
Entwicklung; Kreation; Design; Erfindung; Schöpfung; Erschaffung; Hervorbringung [geh.]; Planung
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
Kurrikulum; Curriculum; Lehrprogramm; Lehrplan
Exposee; Exposé; Zusammenfassung; Plan; Skizze
Planet (Hauptform); kalter Himmelskörper; Wandelstern (veraltet); Wanderstern (veraltet)
vorgesehen; angelegt; geplant; intendiert; beabsichtigt; eingeplant
Zug des Gelegenheitsverkehrs (fachspr.) (Amtsdeutsch); nicht fahrplanmäßiger Zug; Sonderzug; Extrazug [Schw.]
Vertretungsplan; Supplierplan (fachspr.)
Ebenengeometrie; Planimetrie; ebene Geometrie
sonnennächster Planet; innerster Planet; Merkur
Mars; roter Planet [ugs.]
Alternative; weitere Möglichkeit; Plan B [ugs.]; Zusatzoption; Ausweichlösung; zusätzliche Option
Plancksche Konstante; Planck-Konstante; Plancksches Wirkungsquantum
Plan zum Einreichen; Einreichplan
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
einplanen; veranschlagen; ansetzen; rechnen mit
Leitschiene [Ös.]; Leitplanke (veraltet); Fahrbahntrennung; Schutzplanke
(eine Idee) (einen Plan) verwerfen (Hauptform); (einen Plan) fallenlassen; (es sich) anders überlegen; (sich etwas) aus dem Kopf schlagen [ugs.] (fig.); (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.); (etwas) abschreiben; (etwas) aufgeben; (etwas) nicht mehr weiterverfolgen; (etwas) ausschlagen
Ekranoplan; Bodeneffektfahrzeug
(nur) weil du es bist [ugs.]; unplanmäßig; ausnahmsweise (Hauptform); aufgrund der außerordentlichen Umstände [geh.]; schon mal [ugs.]; im Gegensatz zu sonst; ungeplant; unüblicherweise; (nur) dieses eine Mal; (nur) im Ausnahmefall; außer der Reihe; (kann) schon einmal [ugs.]; (nur) aufgrund der besonderen Umstände
(jemanden) vorsehen (für); (an jemanden) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) einplanen; (jemanden) im Auge haben (für) [ugs.] (fig.)
plätschern; plantschen; planschen; pritscheln [Ös.]
palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (fachspr.); Hand-Fuß-Syndrom
Lichen ruber planus (fachspr.); Knötchenflechte
Hyperhidrosis plantaris (fachspr.); Schweißfuß; Hyperhidrosis pedis (fachspr.)
plantar (fachspr.); fußsohlenseitig
Hauptgürtel; Asteroidengürtel; Planetoidengürtel
implantieren; einpflanzen; einsetzen
entfernen; explantieren
umdisponieren (Hauptform); (etwas) neu planen; umplanen [ugs.]; eine Programmänderung machen; anders planen; den Plan ändern
verbindlicher Bauleitplan; Bebauungsplan; B-Plan
Diele; Brett; Planke; Steg
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
Mikroplanfilm; Mikrofiche
Planet außerhalb des Sonnensystems; Exoplanet; extrasolarer Planet
Obsoleszenz; Überholtwerden; Veralten (Hauptform); geplanter Produktverschleiß (ökonomisch)
Bedarfsplan für die Bundesverkehrswege; Bedarfsplan für die Verkehrswege des Bundes; Bundesverkehrswegeplan
Schlachtplan; Strategie; Feldherrenkunst; Kriegskunst; Schlachtenlenkung
Herzimplantat; künstliches Herz; Kunstherz
Operation Peking; Peking-Plan
(etwas) auf Lager haben [ugs.]; (etwas) auf der Pfanne haben [ugs.]; (etwas) bereit haben; (etwas) in der Hinterhand haben [ugs.]; (etwas) in petto haben [ugs.]; (etwas) geplant haben; (auf etwas) vorbereitet sein
(etwas) planen; (sich) etwas vorstellen; (etwas) vorhaben; (etwas) vor Augen haben [ugs.]; (etwas) im Sinn haben
(etwas) planen; (etwas) im Auge haben [ugs.]; (etwas) erwägen; (etwas) anvisieren; (etwas) anstreben; (etwas) vorhaben
Trachenberg-Plan; Trachenberger Kriegsplan
Plansenker; Flachsenker
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
Astrolab (fachspr.) (griechisch); Astrolabium (fachspr.) (griechisch); Planisphärum (fachspr.) (griechisch); Sternhöhenmesser
Planetenrädergetriebe; Planetenradgetriebe; Umlaufrädergetriebe; Planetengetriebe
nach Plan; konzeptionell; geplant
Karnaugh-Plan; Karnaugh-Tafel; KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm; K-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Diagramm (Hauptform); KVS-Diagramm
Urbanistik; Gebietsverwaltung; Raumordnung; Stadtforschung; Stadtplanung
Statiker [ugs.]; Tragwerksplaner
keinen blassen Dunst (haben) [ugs.]; keinen Plan (haben) [ugs.]; Mein Name ist Hase) (ich weiß von nichts. (ugs., Spruch); keinen Plan haben (von) [ugs.] (salopp); Kein Plan. [ugs.] (jugendsprachlich); Da fragst du den Falschen. [ugs.] (Spruch); keinen blassen Schimmer (haben) [ugs.]; Ich nix wissen) (ich andere Baustelle. [ugs.]; nicht wissen, wovon jemand spricht; keine Ahnung (haben); nicht die leiseste Ahnung haben; von nichts wissen; Frag mich (mal) was Leichteres. [ugs.] (Spruch); (ich) weiß nicht; von nix wissen [ugs.]; Frag mich mal was Schweres! [ugs.] (Spruch)
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
Kleinkörper (fachspr.); Kleinplanet; Asteroid; Planetoid
Funktionsbausteinsprache; Funktionsplan
planckscher Strahler; schwarzer Strahler; schwarzer Körper
Zentralverwaltungswirtschaft; Planwirtschaft; Kommandowirtschaft; Zentralplanwirtschaft
Kokosnussplantage; Kokosplantage
(jemanden) in Aktion treten lassen; (jemanden) veranlassen) (aktiv zu werden; zum Handeln veranlassen; aktiv werden lassen; (jemanden) in Erscheinung treten lassen; (jemanden) auf den Plan rufen
Planfreiheit; Niveaufreiheit; Höhenfreiheit; Kreuzungsfreiheit
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
Schuman-Erklärung; Schuman-Plan
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
zu erledigen sein; (etwas) geplant haben [ugs.]; anstehen; auf dem Programm stehen (fig.); geplant sein
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
seit längerer Zeit geplant; von langer Hand geplant; von langer Hand vorbereitet
Plutoid; Zwergplanet; Planetoid
Balkenplan; Gantt-Diagramm
Gasplanet; planetarer Gasriese; Gasriese
planarer Graph; plättbarer Graph
maximal ebener Graph; maximal planarer Graph
Geheimplan; finstere Machenschaften [ugs.]; Konspiration [geh.]; Verschwörung (Hauptform); Komplott
Planstadt; Retortenstadt
Plantarfaszie; Plantaraponeurose; Aponeurosis plantaris (fachspr.)
planparallele Platte; Planplatte
Doppel-Planetoid; Doppel-Asteroid
Schubraupe; Raupe [ugs.]; Planierraupe (Hauptform); Bulldozer
planetare Zirkulation; planetarische Zirkulation; globale Zirkulation; allgemeine Zirkulation
Schlachtordnung; Schlachtenplan
Hochzeitsplaner; Wedding-Planner
eingebaute Schwachstelle; geplante Obsoleszenz; geplanter Verschleiß; (absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle [ugs.]
im Plan liegen; (den) Zeitplan einhalten; (voll) im Zeitplan liegen; gut in der Zeit liegen; (den) Plan einhalten; im Plan sein
Datenflussdiagramm; Datenflussplan
nicht im Sinne des Erfinders; nicht der Sinn der Sache; anders gedacht; so nicht vorgesehen; nicht so gedacht; anders geplant; so nicht gedacht
Impulsfahrplan; Wellenfahrplan
unabkömmlich (Amtsdeutsch); verplant; ausgebucht; terminlich gebunden
vagabundierender Planet; Planemo
Netzausbauplan; Netzentwicklungsplan
Schlachtplan (fig.); Aktionsplan; geplanter Ablauf
erforderliche Zeit; benötigte Zeit; (geplanter) Zeitbedarf; Zeitansatz
(jemandes) Schicksal ist besiegelt; aus einer (geplanten) Sache wird nichts; chancenlos sein (Sache); keine Zukunft haben
nichts dem Zufall überlassen; jedes Detail sorgfältig planen
nationaler Allokationsplan; nationaler Zuteilungsplan
Schwarzenberg-Plan; Schwarzenberg-Bruck-Plan; Siebzig-Millionen-Reich; Großösterreich
Bildfahrplan; grafischer Fahrplan; Zeit-Weg-Diagramm
im Zeitplan; wie vorgehabt; nach Zeitplan; zeitplangemäß; nach Plan; planmäßig; wie vorgesehen; dem Plan entsprechend (variabel); nach Programm; wie geplant; programmgemäß; plangemäß
ungehemmt; ohne Hemmungen; munter drauflos...; einfach drauflos...; wild drauflos...; bedenkenlos; ohne (eine Sekunde) zu Überlegen; planlos; immer feste drauflos...
Geschäftsplan; Businessplan
(etwas) nicht verstehen (Hauptform); nicht durchblicken [ugs.] (fig.); vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr) sehen (Redensart); keine Peilung haben [ugs.] (fig.); nicht kapieren [ugs.] (variabel); nur Bahnhof verstehen [ugs.] (fig.); (für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein [ugs.] (Redensart); (es) nicht blicken [ugs.] (fig., jugendsprachlich, variabel); (für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.); kein(en) Plan haben [ugs.]; nicht durchsteigen [ugs.] (fig.)
(planmäßiger) Verfahrensablauf; Spielregeln (fig.)
dazustoßen; auf der Bildfläche erscheinen; (ungeplanterweise) hinzukommen
geplant haben; im Schilde führen; vorhaben
wirr; ohne roten Faden (fig.); ohne Linie (fig.); unruhig; ohne Struktur; zusammenhanglos; zerfahren; ohne Plan
eilig hingeworfen (Manuskript) (Song); übereilt auf den Weg gebracht (Gesetz) (fig.); mit heißer Nadel gestrickt (Plan) (Projekt) (fig.)
Lebensplan; Idee vom Leben; Lebensentwurf; Lebensmodell; Vorstellung vom Leben
Hungerplan; Backe-Plan
Griechischer Plan; Griechisches Projekt
Anpflanzung; Pflanzfläche; Plantage; bepflanzte Fläche
ins Spiel kommen; jemandes Stunde sein (fig.); jemandes (große) Stunde kommt (fig.); auf den Plan treten
keinen Plan haben [ugs.] (salopp); nicht wissen, wo man (gelandet) ist; desorientiert (sein)
Feldkaplan; Feldkurat (veraltet) [Ös.]; Feldprediger
Planetenschleife; Oppositionsschleife
Katastermappe; Katasterplan
drei Mal auf Holz geklopft (dabei auf den Tisch klopfend); so Gott will; wenn alles gut geht (Hauptform); wenn nichts dazwischenkommt; wenn alles nach Plan läuft; mit etwas Glück; wenn alles glattgeht
Planzeiger; Netzteiler [ugs.]
Friktionsgetriebe; Planscheiben-Reibradgetriebe
nicht geplant; reiner Zufall; nichts miteinander zu tun haben; (nur ein) dummer Zufall
scheitern lassen; (jemandem) die Suppe versalzen [ugs.] (fig.); (jemandem) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) die Tour vermasseln [ugs.]; (jemandes) Pläne zunichte machen; (jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen (fig.); (etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.); vereiteln (Plan); (jemandem) in den Arm fallen (fig.); (jemandes Plan) durchkreuzen
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
Netzplan; Durchlaufterminierung (fachspr.); Projektplan; Ablaufplan(ung); Vorgangsknotennetzplan
Handlungskonzept; Strategieplan; Aktionsplan
Planarprozess; Planartechnik
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
allogene Eizelltransplantation; Eizellspende
Monopolantenne; Groundplane-Antenne; Marconi-Antenne
gut sortiert sein (Person) [ugs.] (fig.); Struktur haben (Person); Plan haben (Person) [ugs.]
Siebenjahresplan; Septennat [geh.] (lat.)
Plattfuß; Pes planus (fachspr.) (lat.)
Ponzi-System; Ponzi-Schema; Ponzi-Plan
Orrery (engl.); Planetenmaschine
Sternentheater; Planetarium
Regelblatt; Regelplan
Verkehrszeichenplan; Beschilderungsplan
planmäßig; konzeptuell
rollierende Planung; rollende Planung
Reich der Pflanzen; Pflanzenreich; (die) Pflanzen [ugs.]; Embryophyta (fachspr.); Plantae (fachspr.) (veraltet)
(einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten; in Verzug (mit) (fachspr.) (juristisch)
Krankenhausplanung; Krankenhausbedarfsplanung
zurück hängen (mit); zurück liegen (mit); im Rückstand sein (mit); nicht im Plan (sein) [ugs.] (Jargon); im Verzug sein (mit); (sich) im Rückstand befinden
nicht auf der Rechnung (gehabt) haben [ugs.] (fig.); (so) nicht geplant haben
Projektant (fachspr.); Planer (Hauptform); Organisator
vor der Zeit; früher als gedacht; früher als erwartet; vorzeitig; früher als geplant
nicht können [ugs.]; (Termin bei jemandem) nicht gehen [ugs.]; (schon) was vorhaben [ugs.]; (an einem Zeitpunkt) keine Zeit haben; verplant (sein); (etwas) vorhaben (terminlich) [ugs.] (Hauptform); vergeben sein (fig.) (scherzhaft); schlecht sein [ugs.] (salopp); ausgebucht (sein) [ugs.] (fig.)
narrow body airplane (engl.); Schmalrumpfflugzeug (Hauptform); Standardrumpfflugzeug; standard body airplane (engl.)
wide-body airplane (engl.); Großraumflugzeug
Rossbywellen; planetarische Wellen
Planespotter; Flugzeugbeobachter
(zeitlich) nicht (mehr) schaffen; in Verzug geraten (mit); (jemandem) bleibt zu wenig Zeit; (zu) spät dran sein (mit) [ugs.]; (einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten können; zu wenig Zeit haben
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Tracklist (Musik-CD) (engl.); Setlist (Konzert) (engl.); Titelliste (Hauptform); Musiklaufplan (Radio)
(irgendwo) Zwischenstation machen; auf der Durchreise (sein); keinen längeren Aufenthalt geplant haben; (sich) nicht (länger) aufhalten
Freizeitverwendung; Freizeitorganisation; Freizeitgestaltung; Freizeitnutzung; Planung seiner Freizeit; Verplanung der Freizeit
angestrebt; geplant; beabsichtigt; angepeilt [ugs.]; anvisiert
mexikanische Vanille; Bourbon-Vanille (französierend); Gewürzvanille; Echte Vanille; Vanilla planifolia (fachspr.)
Wagenreihungsplan; Wagenstandsanzeiger
Städtebau; (sichtbare und gestalterischen Aspekte der) Stadtplanung
(jemanden) ausplanen [ugs.]; (eine) Personallücke stopfen (fig.); (jemanden) vertreten lassen (durch jemand anderen); (eine) Vertretung finden; Ersatz finden
sonnenabgewandte Seite; Nachtseite (Planet)
sonnenzugewandte Seite; Tagseite (Planet)
(etwas) neu denken (müssen) (Modewort); neue (/angepasste) Lösungen entwickeln (müssen); umplanen (müssen); (sich) auf die neue (/veränderte) Situation einstellen (müssen); neu nachdenken (müssen) (floskelhaft)
soll(te) stattfinden (am ...); für (ein Datum) geplant; für (ein Datum) angesetzt; für (ein Datum) vorgesehen
(etwas) steht (/ stand) nicht auf dem Lehrplan (fig.); (etwas) nicht wissen; (etwas) nicht gelernt haben; (für etwas) nicht ausgebildet sein; (etwas) gehört(e) nicht zu jemandes Pensum
planetare Grenze; planetarische Grenze
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Großer Wegerich; Rippenblatt; Ackerkraut; Saurüssel; Wegebreit; Wegeblatt; Breitwegerich (Hauptform); Wegetrene; Wegtritt; Arnoglosse; Mausöhrle; Wegerich; Plantago major (fachspr.) (griechisch, lat.); Breitblättriger Wegerich
Wegerichgewächse (Hauptform); Ehrenpreisgewächse; Plantaginaceae (fachspr.) (griechisch, lat.)
Spitzwegerich (Hauptform); Spießkraut; Plantago lanceolata (fachspr.) (griechisch, lat.); Lungenblattl; Schlangenzunge
Holzbohle; Holzplanke; Holzdiele
ungeplanter Aufenthalt; Reiseunterbrechung; Fahrtunterbrechung
Komplanarität; Coplanarität; Koplanarität
unabgesprochen(erweise); ohne Absprache; ungeplanterweise
Sitzplan; feste Plätze [ugs.]; Sitzordnung (Klasse) (Kurs)
Bauvorhaben (Hauptform); geplantes Bauwerk; Bauprojekt
War das so geplant?; Soll(te) das so? [ugs.]; War das der Plan?; Ist das Absicht?
Regelzug (fachspr.); fahrplanmäßiger Zug
Plane; Zeltbahn; Tarp
Herumgebolze; planloses (He)rumgekicke; Gebolze
fest geplant sein; durchgeführt werden; durchgezogen werden [ugs.]; stattfinden (Hauptform); veranstaltet werden
in Stücke gerissen werden; auf massive Ablehnung stoßen; nicht zu halten sein (Plan) (Gesetzesvorhaben) (Hauptform); (jemandem) um die Ohren fliegen
Operationsforschung; Unternehmensplanung; Optimierungsrechnung
Stelling; Pasarella; Laufplanke
Planung (Hauptform); Konzeption(serstelllung); (das) Planen; (das) Entwerfen; Entwicklung (Hauptform); Projektierung; Konzeptionierung (fachspr.)
Genehmigungsplanung; Einreichplanung; Eingabeplanung
Enterprise Resource Planning (engl.); ERP (engl.)
planken (Jargon); Planks machen; Unterarmstütz machen
nicht wissen, was man machen muss [ugs.]; nicht wissen) (was man tun soll [ugs.]; nicht wissen, wie etwas geht; null Plan haben [ugs.]
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 253 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners