DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Norse
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Norse by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bettler; Nassauer [ugs.]; Schmarotzer (derb); Schnorrer [ugs.]; Zecke (derb) (stark abwertend)
Senkel; Schuhbandel [ugs.] (bayr., österr.); Schnürband [ugs.] [Norddt.]; Riemen [ugs.]; Schuhriemen [ugs.] (regional); Schuhband; Schnürsenkel [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Schnürriemen
beiseite lassen [ugs.]; sich nicht kümmern (um); ausblenden; sich taub stellen; etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich); außen vor lassen; achtlos vorbeigehen an; nichts wissen wollen (von); sich nicht kehren (an) [geh.]; nicht in seine Überlegungen einbeziehen; sich nicht interessieren (für); in den Wind schlagen [ugs.]; links liegen lassen [ugs.]; nichts hören wollen (von); nicht beachten; auf d(ies)em Ohr ist er taub [ugs.] (Spruch, fig.); außer Acht lassen; nicht berücksichtigen; einfach nicht zuhören [ugs.]; sich nicht scheren um (veraltend); nicht in Betracht ziehen; ignorieren (Hauptform); außer Betracht lassen; unberücksichtigt lassen
St. Petersburg; Paterburg (literarisch); Paris des Ostens [ugs.]; Leningrad (veraltet); Sankt-Pieterburch (veraltet); Sankt Petersburg; Venedig des Nordens [ugs.]; Piter [ugs.]; Petropol (literarisch); Sankt-Peterburg; Petrograd (veraltet)
übergehen; übersehen; ignorieren; nicht beachten; (sich) hinwegsetzen
Morsekegel; Morsekonus
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
Freund; Spezi [ugs.] (bayr., österr.); Intimus [geh.]; Buddy [ugs.] (engl.); Gefährte; Vertrauter; Spezl [ugs.] (bayr., österr.); Getreuer; Genosse; Kollege [ugs.]; Kamerad; Kumpan; Gevatter (scherzhaft) (veraltet); Kumpel [ugs.]
disponieren; vorsehen; ansetzen [ugs.]; vorausplanen; prädisponieren
Stenose (fachspr.); Engstelle; Einengung eines Kanals
Arsenal; Waffenvorrat; Waffen-Repertoire (fachspr.) (Jargon); Waffenarsenal
unterlassen; ignorieren; (etwas) nicht tun; (etwas) nicht machen; bleiben lassen; bleibenlassen
unentbehrlich; nicht zu ersetzen; unerlässlich; nicht weglassbar; unverzichtbar; nicht zu entbehren; liebgeworden; unersetzbar; liebgewonnen; nicht ersetzbar; unersetzlich
Zyanose (fachspr.); Blaufärbung der Haut
Hülsenfrüchtler; Fabaceae (fachspr.); Leguminose; Leguminosae (fachspr.); Hülsenfrüchte
Wettervorhersage; Wetterbericht [ugs.]; Wetterprognose; Wetteraussichten; Hafentelegramm (fachspr.) (Jargon, seemännisch)
Melanose (fachspr.); Dunkelfärbung der Haut
wenn du mich fragst (Floskel) [ugs.]; von mir aus [ugs.]; was mich anbetrifft; ich meinerseits; ich persönlich; soweit es mich angeht; meinereiner [ugs.]; für mich; soweit es mich betrifft; von meiner Seite; was mich angeht (Hauptform); um meinetwillen; (ich) für meine Person; was mich betrifft; (ich,) der ich (...) [geh.]; meinerseits; ich für meinen Teil
Spass [Ös.]; Nonsens; Spaß; Schildbürgerstreich; Eulenspiegelei; Ulk; Fez [ugs.]; Jux [ugs.]; Eselei [ugs.]; Posse [geh.]; Schnurrpfeiferei [geh.] (veraltet); lustiger Streich; Schote [ugs.]; Schabernack (Hauptform); Drolerie [geh.]; Döneken [ugs.] (rheinisch); Schnack [ugs.] [Norddt.]; Hanswurstiade [ugs.]; Schnurre (veraltet); Jokus [ugs.]; Flachs [ugs.]; Clownerie [geh.]
bestätigen; würdigen; quittieren; anerkennen; honorieren
Vorausschau; Schätzung; Vorhersage; Projektion; Prognose; Vorsprung
maschinenorientiert; maschinennah
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
ökonomisch; kommerziell; unternehmerisch; wirtschaftlich; merkantil; kaufmännisch; gewerblich; profitorientiert; privatwirtschaftlich; gewinnorientiert; Handels...
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
nördlich; nordwärts; gen Norden
vorsehen; einplanen; einschließen
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; Fügung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
wie bei Luis Trenker im Rucksack [ugs.] (fig., scherzhaft, sehr selten); schlampig [ugs.] (Hauptform); wie bei Hempels unterm Sofa [ugs.]; liederlich; schlampert [ugs.] [Süddt.]; nachlässig; schlurig [ugs.] (regional); pfuschig [ugs.]; lax [ugs.]; nicht ordentlich; wie in einer Räuberhöhle (Wohnung) [ugs.]; schluderig; unordentlich; schludrig
jemanden ausgewählt haben; jemanden vorsehen
einen Vertrag ignorieren; vertragsbrüchig sein
Ausblick; Vorausschau; Prognose; Vorausblick
desorganisiert; chaotisch (Person); konfus; unordentlich; planlos
abschmutzen [Ös.]; schnorren [ugs.]; betteln; um Geld anpumpen [ugs.]; anbetteln
Parteimitglied (Hauptform); Parteikollege; Parteiangehöriger; Parteigenosse; Genosse; Parteifreund
Waffenbruder; Kampfgenosse; Kamerad
Studienfreundin (weibl.); Studienkollegin (weibl.); Mitstudent (männl.); Kommilitone (männl.); Studienkollege (männl.); Mitstudentin (weibl.); Studiengenossin (weibl.); Studienfreund (männl.); Studiengenosse (männl.); Kommilitonin (weibl.)
nicht wieder gutzumachen; inoperabel (fachspr.); unersetzlich; nicht zu reparieren; nicht reparierbar; nicht wiederherstellbar; irreparabel
UNFCCC; UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas einkalkulieren; etwas vorsehen
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
Heufieber; Heuschnupfen; Pollinose (fachspr.); Pollenallergie
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
Appetitzügler; Abmagerungspille; Anorektikum (fachspr.) (medizinisch)
Hubertusjünger; Jäger (Hauptform); Jägersmann (altertümelnd) (veraltend); Nimrod (hebräisch) (scherzhaft); Waidmann; Waidgenosse
Anorexia nervosa (fachspr.); Anorexia mentalis (fachspr.); Magersucht
stümpern [ugs.]; pfuschen; (eine) Pfuscharbeit abliefern; rummachen (an) [ugs.]; hudeln [ugs.]; schlampen [ugs.]; murksen [ugs.]; sudeln [ugs.]; rumfuckeln (an etwas) [ugs.] (ruhrdt.); unordentlich arbeiten; hinrotzen [ugs.]; schlampern [ugs.]; hinschmieren [ugs.]; nachlässig arbeiten; schustern [ugs.]; schludern [ugs.]; fudeln [ugs.]; fuddeln [ugs.]
Schnee [ugs.]; Kokain; Nutten Diesel [vulg.]; Snow [ugs.]; Coke [ugs.]; C17H21NO4 (fachspr.); Nose Candy [ugs.]; Koks [ugs.]; C₁₇H₂₁NO₄; (fachspr.)
Normenkatalog (fachspr.) (fig.); Verhaltensregel; Benimmregel; Verhaltensvorschrift; Anstandsregel
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
Untersuchungsergebnis; Diagnose (fachspr.); Krankheitserkennung; Befund (fachspr.)
sich (einem Problem) nicht stellen; (den) Kopf in den Sand stecken (fig.); wegkucken [ugs.] [Norddt.]; wegsehen (fig.); fortsehen; weggucken [ugs.]; (Probleme) zu verdrängen versuchen; wegschauen (fig.); die Augen verschließen (vor) (fig.); ignorieren; nicht wahrhaben wollen
auf den Tisch bringen; anrichten; vorsetzen; anbieten; hinstellen [ugs.]; servieren; (jemandem mit etwas) aufwarten; jemanden traktieren mit [geh.] (veraltend); auftischen; auftragen; auftafeln; auffahren [ugs.]; kredenzen
Stil; (eine) gute Kinderstube (genossen haben); Galanterie [geh.]; Manieren; Etikette; Schliff; (eine) gute Erziehung genossen haben; (sich) zu benehmen wissen; Anstand; gutes Benehmen; gutes Betragen; gute Umgangsformen; Umgangsformen; Chic; Benehmen; Höflichkeit; feine Sitte; Benimm; gut erzogen; Umgangsform
Mitbürger; Volksgenosse (NS-Vokabel); Einwohner; Landsmann
Epistemologie; Gnoseologie; Erkenntnistheorie
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
(sich) vorsehen; (die) Augen offen haben; (sehr) aufmerksam sein; Vorsicht walten lassen [geh.]; Acht geben; (die) Augen offen halten; aufpassen; vorsichtig sein
Verhältnis; Dschamsdara (Dschamsderer) [ugs.] [Ös.]; Galan [geh.] (ironisch, veraltet); Geliebter; Stecher [vulg.] [pej.]; Kerl [ugs.] (salopp); Liebhaber (Hauptform); Gespiele; ständiger Begleiter; Günstling; Tschamsdara [ugs.] (altbairisch); Bettgenosse; Boyfriend [ugs.] (engl.); Freund; Hausfreund; Beziehung; Beschäler (derb) [pej.]; Mann ihres Herzens; Deckkhengst (derb) (abwertend, fig.); Lover (engl.); Kavalier (ironisch) (veraltet)
Küste; Seeküste; Küstenstrich (fachspr.); Seekante (niederdeutsch); Küstengebiet (Nordsee); Waterkant [ugs.] (niederdeutsch); Küstenstreifen
Hamburg; Venedig des Nordens [ugs.]; Hamborg (plattdeutsch); Freie und Hansestadt Hamburg; Tor zur Welt [ugs.]
Tal der Ahnungslosen (derb); Elbflorenz [ugs.]; Florenz des Nordens [ugs.]; Dresden; Florenz an der Elbe [ugs.]
pessimistische Prognose; Kassandraruf [geh.]; ungünstige Prognose (med.); Unkenruf (fig.)
einerseits; auf eine Art (Betonung auf 'eine') [ugs.]; zum einen; auf der einen Seite
eingenordet; auf Linie gebracht [ugs.]; gleichgeschaltet
Sozietät; Kooperative; Genossenschaft
Schweizer; Eidgenosse; Alpenindianer (derb)
LPG (Abkürzung); Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft
Gleichaltriger; Altersgenosse
Zellengenosse; Mithäftling; Mitgefangener
Korsage; Hüfthalter; Mieder; Korselett; Korsett
eG (Abkürzung); eingetragene Genossenschaft
Norwegen; Königreich Norwegen (amtlich)
Amsterdam; Hauptstadt der Niederlande; Venedig des Nordens [ugs.]
Hauptstadt von Norwegen; Oslo
Venedig des Nordens [ugs.]; Stockholm; Hauptstadt von Schweden
ignoriert; unberücksichtigt
Klimavorhersage; Klimaprognose
Pornokino; Erotikkino; Sexkino
(jemanden) vorsehen (für); (an jemanden) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) einplanen; (jemanden) im Auge haben (für) [ugs.] (fig.)
Kommunist; Sozialist; Roter [ugs.]; rote Socke [ugs.] (abwertend, fig.); Genosse [ugs.] (DDR); Linker
Seeladeschein; Konnossement
Hypovitaminose; Vitaminmangel
Kollege; Genosse; Kamerad
Becker-Nävus; Melanosis naeviformis (fachspr.); Becker-Melanose
Vorserie; Pilotserie; Nullserie
Handmorselampe; Aldislampe
Ordo Teutonicus (lat.); Deutscher Ritterorden; Deutschritterorden; Deutscher Orden; Deutschherrenorden
Bettelorden; Mendikantenorden
Crangon crangon (fachspr.); Strandgarnele; Nordseekrabbe [ugs.] (fälschlich); Nordseegarnele (Hauptform); Knat; Granat; Porre; Sandgarnele; Graue Krabbe [ugs.] (fälschlich)
(stürmische) Nordsee; blanker Hans [ugs.]
Wagner (im Süden); Radmacher; Achsmacher; Stellmacher (im Norden); Radmaker [ugs.] (niederdeutsch); Rädermacher
ehrenhalber; ad honorem (lat.); zu Ehren...
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
Athen des Nordens [ugs.]; Edinburgh; Venedig des Nordens [ugs.]
Venedig des Nordens [ugs.]; Brügge
Emden; Venedig des Nordens [ugs.]
Arendal; Venedig des Nordens [ugs.]
Venedig des Nordens [ugs.]; Friedrichstadt
Stralsund; Venedig des Nordens [ugs.]
Nikolaiken; Venedig des Nordens [ugs.]
Giethoorn; Venedig des Nordens [ugs.]
Papenburg; Venedig des Nordens [ugs.]
Celanosee; Fuciner See; Fucinosee
Verdienstorden der Bayerischen Krone; Bayerischer Kronenorden [ugs.]; Zivilverdienstorden der Bayerischen Krone [ugs.]
Intervention von Shimonoseki; Triple-Intervention
normativ; normierend; wertend; normsetzend; vorschreibend; präskriptiv; normgebend
Deutsches Meer (veraltet); Nordsee (Hauptform); Mare Germanicum (historisch) (lat.)
Friede von Meldensee; Friede von Melnosee
kundenorientiert; kundennah
keine Beachtung finden; auf taube Ohren stoßen (fig.); keine Berücksichtigung finden; sich kein Gehör verschaffen können; in den Wind gesprochen sein (fig.); kein Gehör finden; ignoriert werden; ungehört verhallen
Verleugnung; Realitätsverleugnung; Bestreitung; (das) Ignorieren; Vogel-Strauß-Politik; Nichtanerkennung; Ignoranz; Nicht-Wahrhaben-Wollen (Hauptform); Realitätsverweigerung
(auf etwas) gefasst sein; (sich) vorsehen; (auf etwas) vorbereitet sein
Appetitlosigkeit; Anorexie; Inappetenz (fachspr.)
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Nächster [geh.] (biblisch); Mitbürger; Mitmensch; (jemandes) Gegenüber [geh.]; Zeitgenosse
Genossenschaftler; Genosse; Mitglied einer Genossenschaft; Genossenschafter
genossenschaftlicher Versicherer; VVaG (Abkürzung); Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit; genossenschaftliche Versicherung; Versicherungsverein
Gewinnorientierung; Profitmaximierung
prollen [ugs.]; sich benehmen wie die Axt im Walde [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.]; keinen Benimm haben; Benehmen ist Glückssache () (und Glück hat man selten). [ugs.] (kommentierend); kein Benehmen haben; keine Manieren haben; keine gute Kinderstube genossen haben; herumpoltern [ugs.]; sich danebenbenehmen; aus der Rolle fallen; rumprollen [ugs.]; rüpeln; kein Benimm! [ugs.]; null Erziehung haben [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (ein) Benehmen wie eine offene Hose haben [ugs.]; entgleisen; sich schlecht benehmen (Hauptform); jegliche Manieren vermissen lassen [geh.]
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
Birgittenorden; Erlöserorden; Orden des Allerheiligsten Erlösers
Artgenosse; Artverwandter
Gerhard Stoltenberg (Eigenname); (der) kühle Klare aus dem Norden [ugs.]
Lauschepper [ugs.] (ruhrdt.); Schnorrer; Trittbrettfahrer (fig.); Zecke (derb); Absahner; Vorteilsnehmer; Nutznießer; Abstauber [ugs.]; Schnäppchenjäger (fig.); Nassauer
Konstantinorden; Religiöser und Militärischer Constantinischer St.-Georgs-Orden; Konstantinischer Georgsorden für Militärverdienst; Constantinischer Orden; Orden des heiligen Konstantin
Hypnosedation; Hypnosedierung
nordseegermanische Sprachen; ingwäonische Sprachen
(der) Genosse der Bosse; Gerhard Schröder (Eigenname) (Hauptform); Brioni-Kanzler [ugs.]; Basta-Kanzler [ugs.]
wie auf dem Schlachtfeld [ugs.]; durcheinander [ugs.]; wie Kraut und Rüben [ugs.]; kreuz und quer durcheinander [ugs.]; in Unordnung; unaufgeräumt; unordentlich; ungeordnet; kreuz und quer; nicht aufgeräumt
Tanorexie (fachspr.); Bräunungssucht
endogene Variable; erklärte Variable; Prognosevariable; abhängige Variable; Regressand; Zielvariable; zu erklärende Variable
Glykogenose (fachspr.); Glykogenspeicherkrankheit
Stenozephalus (fachspr.); Turrizephalus (fachspr.); Kraniostenose (fachspr.); Turmschädel
Spinalstenose; spinale Stenose; Spinalkanalstenose
Leidensgefährte; Leidensgenosse
graphenorientierte Datenbank; Graphdatenbank
(ein) gnädiges Geschick; (eine) günstige Vorsehung
Morsealphabet; Morsekode; Morsezeichen; Morsecode
(sich) zu benehmen wissen; (eine) gute Kinderstube (genossen) haben; man kann sich mit jemandem sehen lassen; (sich) benehmen können; gute Manieren haben
Kartenhaus; Domino; Seifenblase (fig.)
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
Paralleldarstellung (von Texten); Zusammenschau [geh.]; Synoptik (fachspr.); Textvergleich; Synopsis (fachspr.); Synopse (fachspr.)
anale Inkontinenz; anorektale Inkontinenz; Darminkontinenz; Stuhlinkontinenz
Weingärtnergenossenschaft (württemberg.); Winzergenossenschaft; Kellereigenossenschaft (südtirol.)
Sauhaufen (häufig mil.); undiszipliniert (Team); unordentlich
Nonsense-Codon; Stopcodon (fachspr.); Terminationscodon (fachspr.)
Knorpelwachstumsstörung; Chondrodysplasie; Achondroplasie; Chondrodystrophia fetalis (fachspr.)
Biozönose (fachspr.) (griechisch); Biocoenose (fachspr.) (griechisch); Lebensgemeinschaft
Taphozönose; Grabgemeinschaft
Thanatozönose; Thanatocoenose
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Trance; (Zustand der) Entrückung; Hypnose (Bewusstseinszustand)
von ihm; seinerseits; von seiner Seite aus
Histamin-Intoleranz; Histaminose
Selbsthypnose; Autohypnose
Protozoeninfektion; Protozoonose
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
(etwas) weglächeln; freundlich ignorieren
einesteils ... zum anderen ...; einerseits ... andererseits ...; zum einen ... zum anderen ...; zwar ... aber ...; auf der einen Seite ... auf der anderen Seite ...; (ein) zweischneidiges Schwert (fig.) (sprichwörtlich); (die) zwei Seiten der Medaille (fig.) (sprichwörtlich)
eine oder mehrere Vorsilben anfügen; eine oder mehrere Vorsilben davorsetzen; präfigieren (fachspr.) (wissenschaftlich); mit einer Vorsilbe versehen
(das) Davorsetzen von Vorsilben; Präfigierung (fachspr.) (wissenschaftlich)
anorektales malignes Melanom; anorektales Melanom
Orgel; Pfeifenorgel
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
Iridologie; Irisanalyse; Augendiagnose; Irisdiagnostik
Urteilsformel; Spruch [Ös.]; Tenor; Entscheidungsformel; Dispositiv [Schw.]
(sich) warm anziehen (können / müssen / sollen) (fig.); es kommen schwierige Zeiten (für); es knistert im Gebälk (des / der) (fig.); (sich) vorsehen (müssen / sollen); (sich) auf etwas gefasst machen (können / müssen / sollen) [ugs.]
Chaotin; Schlampe (derb); unordentliche Frau; Schlunze
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen); vorsorgen (für); Vorkehrungen treffen (gegen); (etwas) vorsehen; (sich) vorbereiten (auf); (sich) absichern gegen; (einer Sache) vorbeugen (Hauptform); (einer Sache) zuvorkommen; vorbauen (fig.); Vorsorge treffen (gegen)
Mit...; Bruder im Glauben (männl.); Glaubensgenosse; Glaubensbruder (männl.); Glaubensschwester (weibl.)
Tischgenosse; Tischdame [geh.]; Tischnachbar; Tischherr [geh.]
Sympathisant; Gesinnungsgenosse; Gesinnungsfreund
(aus etwas) könnte mehr werden; nicht ignoriert werden können; einen Fuß in der Tür haben (fig.); nicht völlig chancenlos sein
(etwas) ahnen; anfangen) (zu verstehen; allmählich begreifen (variabel); nach und nach verstehen; (langsam) bewusst werden; (jemandem) dämmern (Hauptform); nicht länger ignorieren können
gewinnorientiert; erfolgsorientiert; profitorientiert
Hausgenosse; Mitbewohner
Hauswesen; Haushalt; Familie; Hausstand; Hausgenossenschaft; Hausgemeinschaft
(das) Lächeln erwidern; zurücklächeln (Hauptform); ihrerseits lächeln (Plural) (weibl.); (ein) Lächeln zurückgeben; seinerseits lächeln (männl.)
Schildknorpel; Cartilago thyroidea (fachspr.) (griechisch, lat.)
Moiren (Plural) (griechisch) (fachspr.); Parze(n) (römisch); Schicksalsgöttin(en) (Hauptform); Norne(n) (germanisch); Sludice (slawisch) (fachspr.)
Fjordpferd; Fjordinger; Norwegerpony; Fjordpony; Norweger; Norwegisches Fjordpferd (Hauptform)
Traveller Horse; Irish Cob; Gipsy Horse; Vanner; Tinker; Irish Tinker; Gypsy Cob; Gypsy Vanner
Nordelbingen; Nordalbingien; Nordelbien
Lipoidproteinose; Urbach-Wiethe-Syndrom; Hyalinosis cutis et mucosae
Zoonose (fachspr.) (griechisch); (auf Menschen übertragbare) Tierkrankheit (fachspr.); (auf Menschen übertragene) (ursprüngliche) Tierinfektion
zweckgerichtet; nutzenorientiert; zielgerichtet; zweckorientiert
(sich) befreien (von / aus) (Hauptform); (die) Fesseln (einer Sache) abstreifen (fig.); (sich) vom Korsett (einer Sache) befreien; (das) Joch (einer Sache) abwerfen (fig.); (das) Joch (einer Sache) abschütteln (fig.); (sich) aus den Zwängen (einer Sache) befreien; (sich) aus den Fesseln (einer Sache) befreien (fig.)
(die) Prognose ist ungünstig; (die) Prognose ist infaust (fachspr.) (medizinisch); (es) sieht schlecht aus (mit/für) [ugs.]; ich sehe schwarz (für) [ugs.]; es müsste schon ein Wunder geschehen [ugs.]; wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) [ugs.]; (es) sieht nicht gut aus (für/mit)
Knorpel; Cartilago (fachspr.) (lat.)
Vorbereitungen treffen; Vorkehrungen treffen; Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; Maßnahmen vorsehen; Anstalten treffen
Irländisches Moos; Carrageen-Moos; Carragheen-Alge; Gemeiner Knorpeltang; Carrageen-Alge; Irisch Moos; Perlmoos; Knorpelmoos; Carragheen-Moos; Chondrus crispus (fachspr.) (griechisch, lat.); Knorpeltang; irländisches Perlmoos
(jemanden) nicht mit dem Arsch ansehen [ugs.] (salopp); so tun, als wenn jemand nicht da wäre; (jemanden) nicht mit dem Arsch angucken [ugs.] (salopp); (jemanden) ignorieren; (jemanden) nicht beachten
Norwegischer Hummer; Kaisergranat; Kaiserhummer; Nephrops norvegicus (fachspr.) (griechisch, lat.)
Zickzackscheitel; unordentlicher Scheitel
zweite Meinung; Zweitdiagnose; Gegengutachten; Zweitmeinung
Katjuscha; Stalinorgel (Jargon) (militärisch)
Erfolgsserie; (eine) Serie von Erfolgen (variabel); (auf der) Siegerstraße; Gewinnerserie; Glückssträhne
Differentialdiagnose; Differenzialdiagnose
Vitaminüberversorgung; Hypervitaminose
Rasentrimmer; Grastrimmer; Motorsense (Hauptform); Kantentrimmer; Freischneider (Hauptform)
Zeitgenosse; Mitgeschöpf
(jemanden) vorsehen (als); (jemanden) designieren (zu / als); (jemanden) bestimmen (zu); (jemanden) nominieren (als)
längliches Teil; Pinörkel [ugs.] (landschaftlich); Pinn [ugs.] (ruhrdt.); Pinöpel [ugs.] (landschaftlich); Pinöckel [ugs.] (landschaftlich); Pinnorek [ugs.] (rheinisch); Pinökel [ugs.] (landschaftlich)
Motorsegler; Motorsegelflugzeug
Skandinavische See (altertümlich); Norwegische See; Norwegisches Meer; Europäisches Nordmeer
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
Herzlichen Glückwunsch (zum / zur ...)!; Glückwunsch meinerseits (zu ...)! (förmlich); Gratuliere! [ugs.]; Ich gratuliere.
nicht satisfaktionsfähig [geh.] (fig.); gar nicht erst ignorieren [ugs.] (Spruch, scherzhaft); kein würdiger Gegner
Pulsdiagnose; Pulsbewertung
für sich (selbst); was ihn angeht; er für seinen Teil; soweit es ihn angeht; soweit es seine Person betrifft; soweit es ihn betrifft; er seinerseits; er für seine Person
nosedive (engl.); Sturzflug (Hauptform)
Notsectio; Notkaiserschnitt
Pellagra (ital.); Nicotinsäure-Avitaminose
(jemandem) jeden Spielraum lassen; (jemandem) alle Freiheiten lassen; (jemanden) nicht in ein Korsett zwängen (wollen); (jemandem) großzügig(e) Beinfreiheit gewähren; (jemanden) nicht einengen (wollen)
Grand Total: 218 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners