DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Min by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lehrgang; Schulung; Weiterbildung; Kursus; Kurs; Training; Workshop; Seminar
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
weniger bedeutend; minder; kleiner; geringer; weniger
Kripo [ugs.]; Kriminalpolizei
nach Christi; p. Chr. (Abkürzung); Anno Domini (lat.); n. u. Z. (Abkürzung); post Christum natum (lat.); u. Z. (Abkürzung); p. Chr. n. (Abkürzung); nach Christi Geburt; nach Christus; nach der Zeitenwende; post Christum (lat.); A. D. (Abkürzung); n. Chr. (Abkürzung); unserer Zeitrechnung
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Ausbreitung; Verbreitung; Dissemination (fachspr.); Streuung; Verteilung
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
Abgaskanal; Esse; Rauchfang; Abzug; Kamin; Schornstein; Abzugsrohr; Schlot; Rauchfang [Ös.]
Nominierung; Ernennung
Präliminar...; Vor...
entfernen; in die Ausgangslage zurückführen; reinigen; radieren; zurücksetzen; eliminieren; löschen
Mine; Stollen; Bergwerk; Pütt [ugs.] (Jargon); Zeche; Grube
je; à (fachspr.) (franz., kaufmännisch); für jede(n/s) (Hauptform); per (Jargon) (kaufmännisch); pro; für; die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) [ugs.] (Jargon); das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) [ugs.] (Jargon); zu je
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
Aufputschmittel; Weckmittel; Anregungsmittel; Stimulans; anregendes Heilmittel; Weckamin
Seminom (fachspr.); Hodentumor
Geruchsminderung; Anosmie (fachspr.)
Dominanz; überlegene Position; Vormachtstellung; beherrschende Stellung; Überlegenheit; Vorherrschaft; Superiorität; Übermacht
NASA (Abkürzung) (engl.); US-Raumfahrtbehörde; National Aeronautics and Space Administration (engl.); Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
wampert [ugs.] (bayr.); stark (verhüllend); schmerbäuchig; wohlgerundet (verhüllend); schwergewichtig (verhüllend); dick (Hauptform); wohlgenährt; fett (derb); wohlbeleibt; beleibt; korpulent; drall; dick und fett [ugs.] (Redensart); adipös (fachspr.) (medizinisch); kugelrund; gut gepolstert [ugs.] (ironisch); aufgedunsen; üppig; stattlich (verhüllend); mollig; dickleibig; voluminös; vollschlank (verhüllend); dickbäuchig; mehrgewichtig; übergewichtig; füllig; über Normalgewicht; aus der Form geraten [ugs.]; (etwas) auf den Rippen haben [ugs.] (variabel); feist; fettleibig
(von) schlechter Qualität; medioker; billig (geringwertig) (Hauptform); Billig...; minderwertig; zweiten Ranges; mäßig; halbwertig; inferior (Gut) (fachspr.); inferior [geh.]; Arme-Leute-... [ugs.] (fig.); drittklassig; dürftig; schlecht; geringwertig; (von) minderer Güte [geh.]; zweitklassig (verhüllend)
Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten (Hauptform); Idiotie (veraltet); geistige Behinderung; Debilität; Geistesschwäche; Schwachsinn (veraltet); Imbezilität (veraltet); kognitive Beeinträchtigung; Intelligenzminderung; Blödheit (veraltet)
Absetzung für Abnutzung; Steuerabschreibung; Wertverminderung; Abschreibung [ugs.]
Kriminalroman; Krimi
Verbrechen; Kriminalität
Dipl.-Ing. (Abkürzung); Diplomingenieur
Crashkurs [ugs.]; Power-Seminar [ugs.]; Schnellkurs; Kurzlehrgang; Kompaktlehrgang; Intensivkurs; Intensivlehrgang
verwalten; führen; administrieren
ausgenommen; nicht gerechnet; abzüglich; abzgl. (Abkürzung); abgerechnet; unter Abzug von; weniger; ungerechnet; abgezogen; ohne; außer; minus
großtuerisch; vermessen; übertrieben selbstbewusst; präpotent [Ös.]; dominant; hoffärtig; arrogant; anmaßend; insolent [geh.]; hochfahrend; überheblich
termingerecht; fristgerecht; zeitgerecht; fristgemäß; termingemäß; rechtzeitig
Fachwort; Fachvokabel; Fachausdruck (für); Fachbegriff; Terminus technicus (lat.); Terminus; Fachterminus
illegal; unerlaubt; krumm [ugs.]; gesetzeswidrig; kriminell; schwarz [ugs.]; gesetzwidrig; ungenehmigt; unzulässig; widerrechtlich; nicht erlaubt; untersagt; unautorisiert; rechtswidrig; ungesetzlich; verboten; gegen das Gesetz; unberechtigt; unrechtmäßig
wenigst; minimalst [ugs.]; kleinst; geringst
Wertminderung; Depravation; Minderung des Wertes
eiweißhaltig; albuminös (fachspr.)
gewissenhaft; peinlich genau; minuziös; peinlich; akkurat [geh.]; genau; akribisch; penibel; sauber; minutiös; fein säuberlich; skrupulös [geh.] (selten); sorglich [geh.] (veraltend); sorgfältig
Star; bekannte Persönlichkeit; Prominenter; Berühmtheit; Promi [ugs.]; Adabei [ugs.] [Ös.]; VIP (engl.); V. I. P. (engl.); berühmte Persönlichkeit
lindern; vermindern; mildern; erleichtern; mitigieren (fachspr.); abschwächen
zusammengeschrumpft; geschrumpft; eingegangen; reduziert; vermindert [ugs.]; verringert [ugs.]; zusammengestrichen [ugs.]
Reduzierung; Minderung; Ermäßigung; Herabsetzung; Verkleinerung; Senkung; Reduktion
dunkel (fig.); anrüchig; zwielichtig; krumm; fragwürdig; zweifelhaft; obskur; ominös; dubios (Hauptform); undurchsichtig
ungewöhnlich; obskur; ominös [geh.]; merkwürdig; eigenartig; komisch; (ein) eigen Ding [geh.] (veraltend); seltsam (unerklärlich) (Hauptform); wunderlich; eigentümlich; sonderbar
dienstlich; amtlich; ministerial; ministeriell; offiziell
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
Bildschirminhalt verschieben; (weiter) nach ... gehen [ugs.]; scrollen; blättern; rollen
Bradypnoe (fachspr.); verminderte Atemfrequenz
tonangebend; befehlshaberisch; dominant; bestimmend; herrisch
Druckabnahme; Druckverminderung
mini... (Mini...); Miniatur...; im Kleinformat; im Westentaschenformat; miniklein; kurz; klein (Hauptform); mini; lütt [ugs.] [Norddt.]
außerordentlich; üppig; pompös; exorbitant [geh.] (bildungssprachlich); immens; erheblich; extrem; unglaublich; enorm; stark; groß; gewaltig; bombastisch; fulminant; bedeutend
Rauminhalt; Kubikinhalt; Volumen (lat.); Fassungsvermögen; Kapazität
verringern; reduzieren; abspecken [ugs.]; vermindern; redimensionieren [Schw.]; ermäßigen; verkleinern
(das) Verschwinden; Schwund (Hauptform); Verminderung; (das) Entweichen; ...schlupf (fachspr.); Verlust
vergiften; kontaminieren; verunreinigen
Eiweißkörper; Albumin (fachspr.)
Endhaltestelle; Endstelle; Terminal; Endstation
Terminkalender; Vormerkbuch; Taschenkalender; Agenda
minus; negativ
Hülsenfrüchtler; Fabaceae (fachspr.); Leguminose; Leguminosae (fachspr.); Hülsenfrüchte
Beendung; Erledigung; Beendigung; Abschluss; Terminierung; Einstellung
Wohnblockknacker; Minenbombe (fachspr.); Blockbuster (engl.); Luftmine (Hauptform)
nicht im Mindesten; kein bisschen; so gar nicht [ugs.]; unter keinen Umständen; partout nicht (wollen); gar nicht (Hauptform); in keinerlei Hinsicht; in keinster Weise [ugs.]; mitnichten und mit Neffen [ugs.] (scherzhaft); keinesfalls; nicht im Entferntesten; in keiner Weise; egal, wie man es betrachtet, nicht; keineswegs; auf (gar) keinen Fall; absolut nicht; alles andere als; i wo! [ugs.] (veraltend); wie auch immer nicht (variabel); nicht und niemals; überhaupt nicht; Daran ist nicht zu denken.; bei weitem nicht; durchaus nicht; mitnichten [geh.]; ganz und gar nicht; nicht im Geringsten
(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben [ugs.]; toben; herumtollen; aufgedreht sein; tollen; herumtoben; ausgelassen (sein); aufgekratzt sein [ugs.]; (he)rumbandusen [ugs.] (regional)
Außenministerium [ugs.]; Außenamt [ugs.]; Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; AA; Auswärtiges Amt
N. N.; nomen nescio; nomen nominandum; noch nicht festgelegt
Alufolie; Silberpapier [ugs.]; Aluminiumfolie; Stanniol [ugs.]
Termin anberaumen; Termin festlegen; terminieren
cool [ugs.] (engl.); phantastisch; endgeil [ugs.]; krass [ugs.]; fantastisch; phänomenal; fulminant; ultrakrass [ugs.]; irre [ugs.]; großartig; stark [ugs.]; abgefahren [ugs.]; bombastisch [ugs.]
Festsetzung; Bestimmung; Determiniertheit
Minen legen; verminen
zernichten (dichterisch) (veraltet); austilgen; (jemandem / einer Sache) den Garaus machen [ugs.]; ausmerzen; vernichten; vertilgen; exterminieren; beseitigen; ausrotten
befruchten; besamen; inseminieren (fachspr.)
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
Frauenrechtlertum; Feminismus; Frauenemanzipation
unterbieten; absenken; verkleinern; erniedrigen; senken; heruntersetzen; mindern; dämpfen; kürzen; schmälern; herabsetzen; runtergehen [ugs.]; runterfahren [ugs.]; reduzieren; zurückfahren (fig.); (etwas) herunterfahren; herunterfahren mit; heruntergehen (mit); herunter schrauben [ugs.]; herunterschrauben [ugs.]; ermäßigen; einschränken; nachlassen; rausnehmen (Druck) (Tempo ...) [ugs.]
Federball; Badminton; Federballspiel
Fälligkeitsdatum; Mindesthaltbarkeit; Mindesthaltbarkeitsdatum; Verfallsdatum; MHD (fachspr.); Verfalldatum; Ablaufdatum [Ös.]
Osteoporose (fachspr.); Verminderung des Knochengewebes; Knochenschwund; Knochenentkalkung
Insemination (fachspr.); Befruchtung
nicht unter; Minimum [ugs.]; wenigstens; minimal; min.; mindestens
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
Verminderung der Leukozytenzahl; Leukozytopenie (fachspr.); Leukopenie
Erledigung; Elimination; Beseitigung; Eliminierung; Ausschluss
weiblich; feminin; fraulich
Ersatzkartusche; Ersatzmine; Ersatzpatrone
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Domino; Dominospiel
geringschätzig; gleichgültig; abschätzig (Hauptform); herablassend; abwertend; verächtlich; pejorativ (fachspr.) (linguistisch); verachtungsvoll; voller Verachtung; missbilligend; diskriminierend; missfällig [geh.]; gönnerhaft [geh.] (ironisch); abfällig; naserümpfend
Fraulichkeit; Weiblichkeit; Effemination
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Tross; Schranze [geh.] (veraltet); (jemandes) Leute [ugs.]; Eskorte; Höfling [geh.] (veraltet); Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; (jemandes) Mädels [ugs.]; Begleitung; Anhang; (jemandes) Jungs [ugs.]; Entourage [geh.] (franz.); Hofschranze [geh.] (veraltet); Hofstaat (ironisch) (veraltet); Gefolgschaft; Gefolgsleute; (im) Schlepptau
Thumbnail (fachspr.) (Jargon, engl.); Miniatur; Vorschaubild; Preview (fachspr.) (Jargon, engl.); Minibild
Oligurie (fachspr.); verminderte Harnausscheidung
talentfrei [ugs.] (ironisch); talentlos; unfähig; schwach; minderbegabt; unbegabt; untalentiert; leistungsschwach
die richtigen Leute kennen [ugs.]; Beziehungen haben [ugs.]; Vitamin B haben [ugs.]
Schminke; Make-up
Nominalkapital; Grundkapital
karminrot; orangerot; scharlachrot
überragen; dominieren; vorherrschen; beherrschen; überwiegen; bestimmen was gemacht wird; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.)
Nomination (kirchenrechtlich) (fachspr.) (selten); Nominierung; Aufstellung
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Nomen (Hauptform); Hauptwort; Kopf einer Nominalphrase (fachspr.); Substantiv; Dingwort; Substantivum (lat.); Namenwort
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
Semesterarbeit; Hausarbeit; Studienarbeit; Seminararbeit
Unterleibs...; abdominal (fachspr.); am Bauch; Bauch...
Galgenstrick (selten) (veraltend); schwerer Junge [ugs.]; kriminelles Element; Schächer (biblisch); Halunke; Galgenvogel (selten) (veraltend); Schurke; Krimineller; Bandit; Verbrecher (Hauptform); Gangster
Sichtgerät; Datenendgerät; Terminal
etwas (näher) unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); bewerten (fachspr.); studieren; austesten; untersuchen; examinieren; (eingehend) (genau) prüfen; auf den Prüfstand stellen (fig.); infrage stellen; überprüfen; evaluieren (fachspr.); kritisch beleuchten [geh.]; abklopfen [ugs.]; in Frage stellen; Trau) (schau, wem! [ugs.]; beurteilen (fachspr.); einer (genaueren) Überprüfung unterziehen; (etwas) auf Herz und Nieren prüfen [ugs.] (fig.); hinterfragen; auditieren (fachspr.) (engl., lat.)
immerhin; jedenfalls; wenigstens; mindestens; zumindest; gut und gerne [ugs.]; zumindestens [ugs.]
auf ein Minimum senken; minimieren
Nichts; Leere; nicht das mindeste; keine Spur [ugs.]; nicht das Mindeste; nicht das geringste bisschen; Lücke; Vakuum; gähnende Leere [ugs.]; kein Funke [ugs.]
schwarzes Gold [ugs.] (fig.); Öl; Mineralöl; Erdöl; Dinosaft [ugs.]; Petroleum; Rohöl
minimieren; (etwas) in Grenzen halten; begrenzen; beschränken; kontingentieren; beschränken (auf); limitieren; (eine) Grenze setzen; (eine) Grenze ziehen; einhegen
Distinktion [geh.]; Differentiation (fachspr.); Diskriminierung (fachspr.); Unterscheidung; Abgrenzung; Trennung; Differenzierung
Wurmmittel; Vermifugum (fachspr.); Anthelminthikum (fachspr.)
tonangebend; prädominant [geh.] (bildungssprachlich, lat.); maßgeblich; dominierend; maßgebend; herrschend; führend; bestimmend; dominant; vorherrschend; (das) Maß aller Dinge (sein) (Redensart); beherrschend
beleuchten; erleuchten (fachspr.); illuminieren; anstrahlen; anleuchten [ugs.]
umfänglich; ausgedehnt; umfangreich; breit gefächert (fig.); extensiv; in die Breite gehend; großzügig; umfassend; voluminös; weitreichend; geräumig
Computerkriminalität; Computerbetrug
minder...; nieder...; unter...
Schichtablösung; Delamination; Ablösung von (Laminat-) Schichten
fundamental; von elementarer Bedeutung; essentiell; essenziell; wesentlich; wichtig; grundlegend; von essenzieller Bedeutung; Grund...; von essentieller Bedeutung; eminent [geh.]; primär; elementar; prinzipiell; basal (fachspr.); substanziell; die Grundlage bilden(d); entscheidend; von grundlegender Bedeutung
kriminell; verbrecherisch; sträflich; ungesetzlich; rechtswidrig; illegal; mafiös
eminent; außergewöhnlich; extraordinär; hervorragend; außerordentlich
Konsonantenverdoppelung; Gemination
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
determinieren [geh.] (selten); entscheiden; festlegen; festsetzen; bestimmen; beschließen
Subtraktion; Abzug; (das) Minus-Rechnen; (das) Abziehen
hell erleuchtet sein; illuminiert; im Lichterglanz erstrahlen
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
berühmt; prestigeträchtig; Rang und Namen haben; bekannt; prominent; von Rang [geh.]; prestigevoll; namhaft; hochgestellt; von Rang und Namen [ugs.]; reputabel
tilgen; löschen; eliminieren; auslöschen; annihilieren [geh.]
Wortschatz (Hauptform); alle Wörter; Sprachgut; Wortgut; (vollständiger) Bestand an Wörtern; Sprachschatz; Gesamtheit aller Wörter; Lexeminventar; Wortmaterial; Vokabular; Lexik; Wortbestand; Lexikon (fachspr.)
(sich) zurückbesinnen [geh.]; (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen; memorieren [geh.] (selten); (sich) ins Gedächtnis zurückrufen; reminiszieren (selten); (wieder) in sich wachrufen; in (seinen) Erinnerungen kramen; in sich gehen; (sich) (wieder) in Erinnerung rufen; (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen; (sich) zurückerinnern; (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen [geh.]
Ermittler; einer von der Kripo [ugs.]; Kriminaler [ugs.] (veraltend); Kriminalpolizist; Kriminalbeamter (Hauptform); Fahnder
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
Bekenntnis; Konfession; Denomination; Glaube
Muslimin (Hauptform) (weibl.); Muslim (Hauptform); Mohammedaner (veraltet); Moslem; Muselmann (veraltet); Musel [ugs.] (abwertend, veraltet); Muselmane (veraltet); Sarazene; Islamit (veraltet); Muselman (veraltet)
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
beseitigen; eliminieren; wegschaffen; entsorgen (verhüllend); entfernen; (jemanden) ausschalten; loswerden [ugs.]; fortschaffen; aus dem Weg räumen [ugs.]; aus dem Weg schaffen [ugs.]; unschädlich machen; beiseiteschaffen; (sich jemandes) entledigen [geh.]; (jemanden) verschwinden lassen
Manko (Hauptform); Insuffizienz (fachspr.) (medizinisch); Schwachstelle; Mangel; Minuspunkt; Schwäche; Defizit; Lücke
Umdrehungen pro Minute; min-1 (fachspr.); 1/min (fachspr.); U/min [ugs.]; UPM [ugs.]
lieb; minniglich (veraltet); liebevoll
getrieben; (jemand) kann nicht fünf Minuten still sitzen [ugs.] (fig., variabel); rastlos; unruhig; zappelig; ruhelos
Mini [ugs.]; Kirchdiener; Ministrant; Akolyth (fachspr.) (griechisch); Messgehilfe; Akoluth (fachspr.) (griechisch); Messdiener
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
Gesetzesbrecher; Delinquent; Verbrecher; Malefikant [geh.] (veraltet); Krimineller; Straftäter (Hauptform)
Regierung; Regierungskabinett; Staatsführung; Ministerrunde [ugs.]; Regierungsmannschaft; Kollegium der Minister; Ministerriege; Runde der Ministerinnen und Minister; Kabinett
determiniert; bestimmt; besiegelt; festgelegt
Kamin; Ofen
abgesprochen; ausgemacht; geritzt [ugs.]; geklärt; abgemacht; beschlossene Sache; steht (Termin) (Projekt) (Jargon)
zukünftig; (als Kandidat) aufgestellt; im Gespräch sein (als) [ugs.]; (der / die / das) nächste; (für einen Posten) gehandelt werden [ugs.] (fig.); als heißer Kandidat gelten [ugs.] (fig.); designiert; (schon als ...) gehandelt werden [ugs.] (fig.); kommend; künftig; angehend; nominiert; in spe (nachgestellt); vorgesehen (für)
Deminutiv (fachspr.) (selten); Diminutivum; Verniedlichungsform; Verkleinerungsform (Hauptform); Diminutiv
minus [ugs.] (Jargon); Trennstrich; Divis (fachspr.); Mittestrich (fachspr.); Bindestrich
Minderzahl; Unterzahl; Minorität; Minderheit
Horch und Guck [ugs.]; VEB Horch und Guck [ugs.]; Ministerium für Staatssicherheit; Stasi; Staatssicherheitsdienst; Staatssicherheit; MfS; (die) Firma [ugs.] (Jargon)
Duo (Hauptform); (das) saubere Pärchen (Kriminalität) [pej.]; Zweierkombination [geh.]; Gespann; Doppelpack [ugs.] (fig.); Pärchen (ironisch) (salopp); die beiden Hübschen [ugs.] (scherzhaft); Tandem (fig.); die zwei Unzertrennlichen (variabel); Zweierkombi [ugs.]; (das) doppelte Lottchen (scherzhaft) (veraltet)
ungleich behandeln; diskriminieren; benachteiligen
Nominaldefinition; Worterklärung
letzter Termin; Abgabetermin; Fristende; Zeitschranke (fachspr.) (technisch); Ultimo (lat.); Ablieferungstermin; Deadline (engl.); (letzte) Frist (Hauptform); Stichtag
Verhandlungstermin; Gerichtstermin
Sprudel; Dihydrogenmonoxid (fachspr.) (scherzhaft-ironisch); Henniez [ugs.] (Markenname); Sauerwasser [ugs.] (regional); Selters (Markenname); Arbeitersekt [ugs.] (scherzhaft); Mineralwasser (Hauptform); Soda; Kribbelwasser [ugs.]; Mineral [Schw.] [Ös.]; Tafelwasser; Wasser mit Zisch [ugs.]; saurer Sprudel [ugs.]; Selterswasser; nervöses Wasser [ugs.]; Sprudelwasser; Eskimo-Flip [ugs.] (scherzhaft); stilles Wasser; Sodawasser
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
entseuchen; entgiften; dekontaminieren
vorbestimmt; vorgezeichnet (Weg); (jemandem) in die Wiege gelegt; determiniert; prädestiniert; vorherbestimmt
Kursraum (z.B. VHS); Unterrichtsraum (Hauptform); Vortragsraum; Seminarraum; Schulungsraum
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
präfinal (fachspr.); moribund [geh.]; dem Tode nah; im Endstadium; terminal (fachspr.)
B-Prominenter; Starchen [ugs.]; Sternchen; Möchtegern-Star; B-Promi [ugs.]; Starlet
Gubernative (fachspr.) (lat.); Regierung; Staatsgewalt; Regierungsgewalt; Administration (fachspr.); Staatsmacht
noch nicht erwachsen; unmündig; im jugendlichen Alter; noch nicht volljährig; minderjährig; unter 18 [ugs.]; noch nicht voll geschäftsfähig; unerwachsen; an der Schwelle zum Erwachsensein [geh.]; jugendlich (Hauptform); unter 18 Jahren; an der Schwelle zum Erwachsenwerden [geh.]; noch nicht 18
(sich) zurechtmachen [ugs.]; (sich) anmalen [ugs.] [pej.]; Make-up auflegen; Kriegsbemalung auflegen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schminken; (sich) auftakeln [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) erfrischen [ugs.]; Toilette machen [geh.]
Badezimmer; Nasszelle (im Mini-Apartment); Bad
Obrigkeit; Bürokratismus [ugs.] [pej.]; Administration (fachspr.); Beamtenapparat; Bürokratie; Verwaltungsapparat; Administrative (fachspr.) (lat.); Verwaltung
Differenzierbarkeit; Unterscheidbarkeit; Diskriminierbarkeit
Endstück; Terminator
Gemeine; Kleinbuchstabe; Minuskel (fachspr.)
Pool [ugs.]; Schwimmbecken; Swimming-Pool; Swimmingpool
Länderchef [ugs.]; Gubernator (historisch); Provinzfürst (derb) [pej.]; Landeshauptmann [Ös.]; Ministerpräsident; Landesfürst [ugs.]; Gouverneur; Landesvater [ugs.]
Todeskampf; Agonie (fachspr.) (veraltet); Terminalphase (fachspr.)
Minderwertigkeit; Inferiorität
Minister; Ressortchef [ugs.]; Ressortleiter [ugs.]; Regierungsmitglied
Ministerpräsident; Premierminister; Premier [ugs.]
Retinol; Vitamin A
gute Beziehungen; meine Leute [ugs.]; nützliche Beziehungen; Connections [ugs.]; Vitamin B [ugs.]; alte Seilschaft(en)
E 300 (fachspr.) (E-Nummer); Vitamin C [ugs.] (Hauptform); Hexuronsäure (veraltet); L-Ascorbinsäure (fachspr.); Ascorbinsäure (fachspr.) (Hauptform)
Aneurin; Stimmungsvitamin [ugs.]; Vitamin B1 (Hauptform); Antiberiberifaktor; antineuritisches Vitamin; Thiaminchlorid (fachspr.); Thiamin (fachspr.) (Hauptform)
Riboflavin (Hauptform); Vitamin B2 (Hauptform); Lactoflavin; E 101 (fachspr.) (E-Nummer); Vitamin G (veraltet)
Niacin; Vitamin PP (veraltet); PP-Faktor (veraltet); Pyridin-3-carbonsäure; Vitamin B3 (Hauptform); Nikotinsäure; Nicotinsäure (Hauptform)
Vitamin B5;Pantothensäure
Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Adermin (veraltet); Pyridoxin (fachspr.) (Hauptform)
Vitamin H; Vitamin B7 [ugs.]; Biotin (fachspr.) (Hauptform); Coenzym R; Vitamin B8 (franz.); Vitamin I
Folinsäure; Pteroyl-mono-glutaminsäure (fachspr.); Vitamin B9 [ugs.]; Folsäure (fachspr.) (Hauptform); Vitamin M [ugs.]; L-Folsäure (fachspr.); Vitamin B11 [ugs.] (selten)
Cyanocobalamin; Vitamin B12;Cobalamin
Calciferol (fachspr.); Ergocalciferol (fachspr.); Vitamin D2 [ugs.] (Hauptform)
Tocopherol (fachspr.) (Hauptform); Vitamin E [ugs.] (Hauptform); α-Tocopherol (fachspr.); E 307 (fachspr.) (E-Nummer)
Phyllochinon (fachspr.) (Hauptform); Phytomenadion (fachspr.); Vitamin K1 [ugs.] (Hauptform)
Vitamin K2 [ugs.] (Hauptform); Menachinon (fachspr.) (Hauptform); Farnochinon (fachspr.)
Trinkmilch (1,5%-1,8%); Vollmilch (min. 3,5%); Kuhmilch; Magermilch (max. 0,3%)
erster Fall; Nominativ (Hauptform); Casus rectus (lat.); Werfall; Nennfall
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
Kathode; negative Elektrode; Minuspol
Aluminium; Al (Elementsymbol); Alu [ugs.]
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
Nadir (arabisch); Tiefpunkt; Minimum; Extremum; Fußpunkt
München; bayerische Metropole; bayerische Landeshauptstadt; Weltstadt mit Herz (Slogan); Bayernmetropole; Minga (bayr.)
sechzig Sekunden; Minute
sechzig Minuten; Stunde; Vierundzwanzigstel eines Tages
Minister für Inneres; Innenminister
Chefdiplomat [ugs.]; Außenminister; Außenamtschef [ugs.]
Kriegsminister (veraltet); Verteidigungsminister (euphemistisch)
denominieren [geh.]; ernennen; berufen
Wirtschaftsminister; Minister für Wirtschaftsangelegenheiten
Bundesinnenministerium; Ministerium des Innern; Innenministerium; Bundesministerium des Innern; BMI
Ministerium; (das) Haus (+ Ministername) [ugs.]
(jemanden) zu einem Termin bitten [geh.] (variabel); laden [geh.]; zu sich bitten; zu kommen auffordern; herbitten; einladen (Hauptform); zu kommen bitten
lindgrün; mint; mintfarben
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; BMVBW; Verkehrsministerium; Bundesverkehrsministerium
Benachteiligung; Ungleichbehandlung; Diskriminierung
Minus; Miese [ugs.]; Verlustgeschäft; Fehlbetrag; Verlust; Einbuße; Defizit; Nachteil; Unterschuss (veraltet)
zeitlich nicht festgelegt; unbefristet; unterminiert
terminieren; einen Termin festlegen
Sprossenkohl [Ös.]; Rosenwirsing; Brabanter Kohl; Brassica oleracea var. gemmifera (fachspr.) (lat.); Rosenköhlchen (Diminutivum); Rosenkohl (Hauptform); Brüsseler Kohl; Kohlsprossen (Plural) [Ös.]
Schlawuzi [ugs.] (bayr.); kleiner Fisch [ugs.] (fig.); Kleinkrimineller (Hauptform); Ganove; Schlawack [ugs.]; Gauner; Strauchdieb (veraltet); Ganeff (fachspr.) (Jargon, Rotwelsch, selten, veraltend)
Bushof; Busbahnhof; Autobusbahnhof; Omnibusbahnhof; Busterminal; ZOB (fachspr.)
Hundekacke [ugs.]; Hundehaufen; Hundstrümmerl [ugs.] [Ös.]; Hundescheiße [ugs.]; Tretmine [ugs.] (fig., scherzhaft); Hundekot; Hundeexkremente [geh.]
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
Leuchtdiode; LED; Lumineszenzdiode
Klimax (fachspr.) (griechisch, lat.); Gipfel; Höhepunkt; Spitze; Zenit (arabisch); Gipfelpunkt; Scheitelpunkt; Kulmination [geh.] (franz., lat.); Kulminationspunkt (fachspr.); Optimum; Maximum (lat.); Blüte (fig.); Blütezeit (fig.)
verbrecherisch; delinquent; kriminell; auf der schiefen Bahn [ugs.]; straffällig
Wurmerkrankung; Helminthiasis (fachspr.); Filaria
Buckyball; Buckminster-Fulleren (fachspr.); Fußballmolekül
Denkrunde; (kreative) Ideenfindung; Ideensammlung (Verfahren); Brainstorming
Miniaturgolf; Minigolf
stündlich (Hauptform); jede Stunde; alle Stunde; alle 60 Minuten; (einmal) pro Stunde; im Stundentakt
im Minutentakt; minütlich; (einmal) pro Minute
Schornsteinfeger; Kaminfeger [Schw.]; Schlotfeger (regional); Rauchfangkehrer [Ös.]; Kaminkehrer; Essenkehrer (regional)
Nuklearindustrie; Atomindustrie
im 15-Minuten-Takt; viermal pro Stunde; viertelstündlich; alle 15 Minuten; im Viertelstundentakt
alle 30 Minuten; Halbstundentakt; zweimal pro Stunde; halbstündlich
im Sekundentakt (Hauptform); (einmal) pro Sekunde; 60 mal pro Minute; sekündlich
Luminanz; Lichtstärke
Festbeleuchtung; Illumination
äußerlich; der Form wegen; pro forma (lat.); um einer Vorschrift zu genügen; der Form halber; formal; um der Form zu genügen; nominell; die Form betreffend; zum Schein
Reminiszenz [geh.]; Rückschau; Rückblende (fachspr.) (fig.); Flashback (fachspr.) (Jargon, engl.); Rückbesinnung; Retrospektive [geh.]; Analepse (fachspr.); Rückwendung; Rückrechnung; Rückblick
Kriminalität verursachend; kriminogen (fachspr.)
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
Judenhass; Judenfeindlichkeit; Antisemitismus; Judenfeindschaft; Judenverfolgung; Judendiskriminierung
Ungerechtigkeit; unfaire Behandlung; einseitige Bevorzugung; Diskriminierung
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
nicht die kleinste Ahnung haben; nicht die leiseste Ahnung haben [ugs.]; ratlos sein; nicht die mindeste Ahnung haben; im Dunkeln tappen [ugs.] (fig.); keinen (blassen) Schimmer haben [ugs.]; auf dem Schlauch stehen [ugs.] (fig.); ahnungslos sein; keine Ahnung haben; (etwas) nicht wissen (Hauptform); (sich) jemandes Kenntnis entziehen [geh.] (Papierdeutsch); nicht die geringste Ahnung haben
Lokalaugenschein [Ös.]; Besichtigung; Lokaltermin
Minsk; Hauptstadt von Belarus; Hauptstadt von Weißrussland
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
Denkrichtung; Mindset (engl.); Mentalität; Denkungsart; Denkungsweise; Denkart; Denkweise; Sinnesart; (innere) Einstellung; Geistesart [geh.]
mädchenhaft; knabenhaft; jungenhaft; teeniemäßig [ugs.]; minderjährig; kindlich; kindhaft (selten); teeniehaft
Datenbankverwalter; Datenbankadministrator; Datenbankorganisator
KMK; Kultusministerkonferenz
Determination; Determinierung; Festlegung
Bedienpult; Steuertafel; Bedienung; Terminal; Bedienfeld; Schaltpult; Einstellfeld; Konsole; Steuerpult; Einstellpult; Steuerfeld; Panel; Bedientafel; Schalttafel; Schaltfeld; Paneel (niederdeutsch); Leitfeld; Einstelltafel
vorsichtig ausgedrückt; milde ausgedrückt; gelinde gesagt; durch die Blume gesagt (fig.); um das Mindeste zu sagen [geh.]; freundlich formuliert; vorsichtig gesagt (Hauptform); zaghaft formuliert [geh.]; durch die Blume gesprochen (fig.)
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
(eine Idee) (einen Plan) verwerfen (Hauptform); (einen Plan) fallenlassen; (es sich) anders überlegen; (sich etwas) aus dem Kopf schlagen [ugs.] (fig.); (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.); (etwas) abschreiben; (etwas) aufgeben; (etwas) nicht mehr weiterverfolgen; (etwas) ausschlagen
Anthropogenie (fachspr.); Hominisation (fachspr.); Menschwerdung; Anthropogenese (fachspr.)
Sprengfalle; Mine; Landmine
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
BMG; Bundesministerium für Gesundheit; Bundesgesundheitsministerium
mehr als einer; nicht alleine; mindestens zwei; nicht nur einer; zwei oder mehr; mehrere
Kommunistische Internationale; Komintern (Kurzform); Dritte Internationale
BKA; Bundeskriminalamt
Klassismus; Klassendiskriminierung
Glutaminsäure; Glutamat
Vanuatu; Kondominium Neue Hebriden (veraltet)
Abbau mineralischer Rohstoffe; Abbau von Lagerstätten; Bergbau (Hauptform); Bergwesen; Rohstoffabbau
kulminieren; den Höhepunkt erreichen; gipfeln; zum Höhepunkt kommen
Renminbi; Yuan
Grundwortschatz; Gebrauchswortschatz; Basiswortschatz; Minimalwortschatz
Hypovitaminose; Vitaminmangel
mentale Retardierung (fachspr.); Intelligenzminderung; geistige Behinderung
Mineur (franz.); Festungsbauspezialist
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten; Pentagon [ugs.]; US-Verteidigungsministerium
wegfallen; ausfallen; abgesagt werden; hinfällig werden; platzen (Geschäft) (Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung ...); (sich) zerschlagen; (sich) erübrigen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; nicht stattfinden; ins Wasser fallen [ugs.] (fig.); nicht zustande kommen; (daraus) wird nichts; entfallen; gestrichen werden; vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre...) [ugs.]; (sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt ...) [ugs.]; ersatzlos gestrichen werden; gecancelt werden; flachfallen [ugs.]
vergessen (können); (sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (salopp); (ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen; knicken können [ugs.] (salopp); (sich) verabschieden (von etwas) (fig.); abhaken (können) [ugs.]; (sich etwas) in die Haare schmieren können (derb) (fig.); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (fig.); nicht weiter d(a)rüber nachdenken [ugs.]; (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
Schwitzbläschen; Hitzeblattern; Sudamina (fachspr.); Hidroa (fachspr.); Schweißbläschen; Schweißfrieseln; Miliaria; Dermatitis hidrotica (fachspr.); Hitzepickel
et alii (Maskulinum); et aliae (Femininum); et alia (Neutrum); et al. (Abkürzung); und andere
encephalotrigeminale Angiomatose (fachspr.); Angiomatosis encephalofacialis (fachspr.); Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom; meningofaciale Angiomatose (fachspr.); Sturge-Weber-Syndrom
Determinismus; Vorherbestimmung; Vorbestimmung
terminal (fachspr.); am Ende gelegen
(solarer) Terminator (fachspr.); Separator (fachspr.); Tag-Nacht-Grenze
Laminierung; Lamination
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
Mineralokortikoidüberproduktion; Aldosteronüberproduktion; Morbus Conn (fachspr.); Mineralokortikoidüberschuss; Conn-Syndrom (fachspr.); Aldosteronüberschuss; Hyperaldosteronismus (fachspr.)
Aldosteronmangel; Hypoaldosteronismus (fachspr.); Mineralokortikoidunterproduktion; Mineralokortikoidmangel
Katecholaminüberschuss; Phäochromozytom (fachspr.)
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
Typhus; Abdominaltyphus; typhoides Fieber; Unterleibstyphus; Bauchtyphus; enterisches Fieber; Nervenfieber (veraltet)
Daleminzier; Daleminzen
450-Euro-Job (ab 2013) [ugs.]; 450-Euro-Basis [ugs.]; geringfügige Beschäftigung; 400-Euro-Job (bis 2012) [ugs.]; Minijob
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
Gesamtherrschaft; Kondominium (lat.); Kondominat (lat.); Gemeinherrschaft
Benjamini [ugs.]; Birkenfeige
wahrnehmen (Termin) (Vorteil, Chance); nicht links liegen lassen (fig.); zugreifen; (etwas) mitnehmen; beim Schopf(e) packen (Gelegenheit) (Chance) [ugs.] (fig.); (die) Gunst der Stunde nutzen; zuschlagen [ugs.] (Hauptform); nutzen (Chance) (Gelegenheit) (Hauptform); beim Schopf(e) ergreifen (fig.); ergreifen (Gelegenheit) (Chance) (Hauptform); nicht verstreichen lassen; ausüben (Option) (Stimmrecht, Vorkaufsrecht) (fachspr.) (juristisch, kaufmännisch)
verwaltungsmäßig; administrativ
Mini-Album [ugs.]; Extended Play; EP
Präliminarfrieden; Vorfrieden
Hofmann-Eliminierung; Hofmann-Abbau
Westminster-Demokratie; Westminster-System
Winkelminute; Bogenminute
Roter Traminer; Gelber Traminer; Gewürztraminer
neuinterpretieren; (einem Begriff) eine neue Bedeutung geben; uminterpretieren; umdeuten; neu deuten
Terminkontrakt; Börsenterminkontrakt; Future
Kettenreaktion; Dominoeffekt
Gemini (fachspr.) (lat.); Zwillinge (Sternbild)
Kleiner Wagen; Ursa Minor (lat.); Kleiner Bär
Minerva (römisch); Athene (griechisch)
Eltanin; Ettanin; Etamin
Normalformenreduktion; Grundformenreduktion; Stemming; Stammformreduktion
Naturzug; Kamineffekt
im Auftrag; in nomine; im Namen
jemanden streng behandeln; jemanden scharf rügen; jemanden zur Minna machen [ugs.]
Eradikation; Keimeliminierung
Ho-Chi-Minh-Stadt; Paris des Ostens [ugs.]; Perle des fernen Ostens [ugs.]; Saigon (veraltet)
Dekrement; Verminderung
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
Mieminger Gebirge; Mieminger Kette
Mäuseklavier [ugs.] (fig., scherzhaft); DIP-Schalter; Mini-Schalter [ugs.]
Mineur (franz.); Tunnelbauer [ugs.]
UG (haftungsbeschränkt) (Abkürzung) (juristisch); 1-Euro-GmbH [ugs.]; Mini-GmbH [ugs.]; Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (juristisch)
Bundes-Supplementar-Akte; Schlussakte der Wiener Ministerkonferenz; Wiener Schlussakte
weiße Tonerde; Kaolin; Porzellanton; Aluminiumsilikat; Bolus Alba; Pfeifenerde; Porzellanerde
ungeschmälert; unvermindert
geschmälert; vermindert
Troubadour (fachspr.) (franz.); Minnesänger (fachspr.); Trobador (fachspr.)
Seminar im World Wide Web; Webinar [ugs.]; Webseminar; Web-Seminar
elektrolytisch oxidiertes Aluminium; Eloxal
Oryktognosie (veraltet); Mineralogie
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz; Antidiskriminierungsgesetz; AGG (Abkürzung)
einschieben; dazwischenschieben (Termin); (noch) mit reinnehmen [ugs.] (Jargon); dazwischenquetschen [ugs.]
Schminkraum; Maske
in die Miesen kommen [ugs.]; über seine Verhältnisse leben; in die roten Zahlen kommen; ins Minus rutschen [ugs.] (salopp); in die roten Zahlen geraten; Schulden machen; (sein) Konto überziehen; ins Minus kommen [ugs.]; (sich) verschulden
Strafrecht; Kriminalrecht
Cheminformatik; Chemieinformatik; Chemoinformatik
Wutausbruch; Anfall; (seine) dollen (oder: dullen) fünf Minuten (haben) [ugs.]; Koller [ugs.]; Rappel [ugs.]
mehr oder weniger; mehr oder minder
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
Reduzierventil; Druckminderungsventil; Druckminderer
fünfzehn Minuten; (eine) Viertelstunde; 15 Minuten; (eine) viertel Stunde
Hüttenaluminium; Primäraluminium
Hermelin; Kurzschwanzwiesel; Großes Wiesel; Mustela erminea (fachspr.) (lat.)
verringern; Verluste zuführen; vermindern
Höhe über Isohypse; relative Einsattelung; Prominenz; Schartenhöhe; Schartentiefe
entwerten; inflationieren (fachspr.); abwerten; devalvieren (Währung) (fachspr.); im Wert mindern; im Wert herabsetzen; devaluieren [geh.]
Namensfindung; Namensgebung; Namestorming
kurze Zeit später; bald darauf; einen Augenblick später; etwas später; wenig später; kurz darauf; (die) Tinte (unter dem Vertrag) war noch nicht trocken (als ...) (literarisch); nach kurzer Zeit; nach wenigen Sekunden / Minuten; kurz danach; einen Moment später
Farbigkeit; Chrominanz
Schwimmbadreaktor; Wasserbeckenreaktor; Swimmingpool-Reaktor
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Zeitrelais; Minuterie [Schw.]
oberflächliche Betrachtung; Beschau; Durchsicht; Musterung; Ortstermin; Checkup; äußerliche Überprüfung; Sichtung; Begehung; Inaugenscheinnahme (fachspr.); Besichtigung; Begutachtung
folieren; laminieren
Kernkraftwerk Greifswald; Kernkraftwerk Nord; Kernkraftwerk Lubmin
Existenzminimum; Notbedarf
FDA (Abkürzung) (engl.); Food and Drug Administration (engl.)
Crossminton; Speedminton; Speed Badminton (veraltet)
Aluhut; Aluminiumhut; Stanniolhütchen
deterministischer Algorithmus; determinierter Algorithmus
Bundesministerium der Finanzen; Bundesfinanzministerium; BMF
Bundesministerium für Wirtschaft (veraltet); BMWi (Abkürzung); Bundeswirtschaftsministerium; Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach herrje! [ugs.]; ach Gottchen! [ugs.] (ironisierend); ach du lieber Gott! [ugs.]; oh weiowei! [ugs.]; oh je! [ugs.]; au weia! [ugs.]; auwei! [ugs.]; oh weia! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]
Dramolett; Kurzdrama; Minidrama; Sketch; Sketsch (alte Schreibung bis 2011); Einakter
grimmige Kälte; klirrende Kälte; Väterchen Frost; eisige Temperatur(en); Eiseskälte; bittere Kälte; eisige Kälte; Frost; Minustemperatur(en); Temperatur(en) unter 0° Celsius; arktische Kälte
nomineller Durchmesser; Nenndurchmesser
Brennholz; Feuerholz; Kaminholz; Ofenholz
Cumin; Kumin; weißer Kümmel; welscher Kümmel; Kreuzkümmel; römischer Kümmel
kretisch-minoisch; minoisch; kretominoisch
mechanischer Stift; Druckbleistift; Minenschreiber
Versschreiber; Gedichteschreiber; Lyriker; Versemacher; Spielmann; Poet; Reimeschmied (leicht iron.); Verseschmied (ironisch); Dichter (Hauptform); Musensohn; Barde (fig.); Minnesänger (fig.); Dichterling [pej.]
Hindi-Filmindustrie; Bollywood; indische Filmindustrie
Peritonealgravidität (fachspr.); Bauchhöhlenschwangerschaft; Abdominalgravidität (fachspr.)
einen Termin betreffend; terminlich
Femininität; Weiblichkeit; Feminität (lat.); Fraulichkeit
Schwachpunkt; Minuspunkt; Wermutstropfen; (einziger) Nachteil
Nominalstil; Bevorzugung von Nominalphrasen; Häufung von Nomen; Vermeidung von Verben; häufige Umwandlung von Verben in abgeleitete Substantive
Ehrengast; hoher Besuch; (ein) wichtiger Gast; prominenter Besuch(er)
Hyposomie (fachspr.); Minderwuchs
Skimmingstrategie; Abschöpfungsstrategie
Pieta (ital.); Domina nostra de pietate (lat.); Pietà (Hauptform) (ital.); Vesperbild
terminologische Logik; traditionelle Logik; Begriffslogik; Termlogik; klassische Logik
Emanze [ugs.] [pej.]; Suffragette (fachspr.) (historisch); (eine) Frauenbewegte; Blaustrumpf [geh.] (historisch); Frauenrechtlerin; Flintenweib [pej.] (salopp, veraltet); Feministin (Hauptform); frauenbewegte Frau
aluminothermisches Schweißen; Thermit-Schweißen
Karmin; Karmesin; Cochenille; Koschenille; Karmoisin
Wilhelminum; Alte Akademie
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Polei; Flohkraut; Polei-Minze
Ministaat; Zwergstaat; Duodezstaat (historisch); Mikrostaat
Vor-Ort-Termin; Lokaltermin; Ortstermin; Lokalaugenschein [Ös.]
Zwergbaum; Bonsai (japanisch); Minibaum; miniaturisierter Baum
Hamming-Distanz; Hamming-Abstand
ins Rennen schicken; zum Kandidaten küren; (als Bewerber) aufstellen; zum Kandidaten erklären; nominieren
Begleiter (fachspr.); Artikelwort (fachspr.); Determinierer (fachspr.); Determinativ (fachspr.); Determinans (fachspr.) (lat.); Determinant (fachspr.); Determinante (fachspr.); Determiner (fachspr.) (engl.)
Lohnuntergrenze; Mindestlohn
examinieren; (jemanden) in der Mache haben [ugs.]; (jemanden) (gründlich) durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (mündliche) Prüfungsfragen stellen; (jemanden) in die Mache nehmen [ugs.]; (mündlich) prüfen; (jemandem) (gründlich) auf den Zahn fühlen [ugs.] (fig.); (jemanden) auseinandernehmen [ugs.]
Iod-Stärke-Test; Minor-Test
ich glaub' es nicht!; oh là là [ugs.] (franz.); Ach du meine Nase! [ugs.] (Kindersprache, ostdeutsch); Ach du liebes Herrgöttle! [ugs.]; ich krieg' zu viel! [ugs.]; man glaubt es nicht!; Oh Gott! [ugs.]; da schau her! [ugs.]; (es ist) nicht zu glauben! [ugs.]; das darf (doch) nicht wahr sein! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.] (variabel); Ach du Scheiße! (derb); Jetzt schau sich das einer an! [ugs.]; ach was! [ugs.]; unglaublich! [ugs.] (Hauptform); nein, sowas! [ugs.]; meine Herren! [ugs.]; auch das noch [ugs.]; mein lieber Mann! [ugs.]; Schreck lass nach! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; ich glaub' mein Schwein pfeift! [ugs.]; (es ist) nicht zu fassen! [ugs.]; das hat (mir) gerade noch gefehlt [ugs.]; Ach du liebes Lieschen! [ugs.]; Oh Gottogott! [ugs.]; Ach herrjemine! [ugs.]; oh je! [ugs.]; Mensch (+ Name) [ugs.]; ich werd' nicht mehr! [ugs.]; Ach du dickes Ei! [ugs.]; Ach Gott! [ugs.]; (ach du) heiliger Strohsack! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); ach du lieber Gott! [ugs.]; Ach) (du Schreck! [ugs.]; ich glaub' ich steh im Wald! [ugs.]; Schockschwerenot! [ugs.] (veraltet); (ach du) heiliger Bimbam! [ugs.]; nein) (so etwas! [ugs.]; oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach du grüne Neune! [ugs.]; Das haut einen glatt vom Stuhl [ugs.]; (na) sieh mal einer guck! [ugs.]; ach herrje! [ugs.]; nein) (so was! [ugs.]; Ach du liebes bisschen! [ugs.]; Ach Gottchen! [ugs.]; (ach) du lieber Himmel! [ugs.]; da legst di nieda! [ugs.] (bayr.); ist nicht wahr! [ugs.]; (nein) sag bloß! [ugs.]
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
24 Uhr; vierundzwanzig Uhr; Mitternacht; zwölf Uhr nachts; null Uhr; null Uhr und null Minuten; Geisterstunde
bestimmend; determinierend; herrisch
Tetanospasmin; Tetanustoxin
Deionat; VE-Wasser; demineralisiertes Wasser; vollentsalztes Wasser; deionisiertes Wasser
Libanomantie; Rauchomina
Aleuromantie; Mehlomina
Minengürtel; Minenteppich; Minensperre; Minenfeld; vermintes Gelände
Schützenabwehrmine; Antipersonenmine; Tretmine [ugs.]; Schützenmine
Panzerabwehrmine; Antipanzermine
Landesmutter; Ministerpräsidentin
Verteidigungsministerium; Bundesverteidigungsministerium; Kriegsministerium (veraltend); Bundesministerium der Verteidigung; (die) Hardthöhe
Master Of Business Administration; MBA
dominierend; dominant; am ausgeprägtesten; ausschlaggebend; bestimmend; am stärksten ausgeprägt; beherrschend; entscheidend
Sparsamkeitsprinzip; Minimalprinzip; Haushaltsprinzip
meine Güte!; mein liebes bisschen!; ach du meine Güte [ugs.]; ach Gottchen! [ugs.]; herrje [ugs.]; ach du liebes bisschen; herrjemine [ugs.]
Kontamination; Verschmelzung; Amalgamierung; Wortkreuzung; Vermengung
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
ungeschönt; ehrlich (fig.); unbeschönigt; ungeschminkt (fig.); unverblümt; ungefiltert (fig.); so wie es ist [ugs.]; nicht geschönt
Fulminsäure; Knallsäure
Odischi (veraltet); Megrelien; Mingrelien
mingrelische Sprache; megrelische Sprache; mengrelische Sprache
Destriau-Effekt; Elektrolumineszenz
Superlumineszenz; verstärkte spontane Emission
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Nennwert; Nominalwert; Nominale
Kontamination (fachspr.); Kontaminierung (fachspr.)
Dekontaminierung [Ös.]; Dekon (Abkürzung); Deko (Abkürzung) [Ös.]; Dekontamination; Entseuchung
Minderwertigkeitskomplex; Unterlegenheitsgefühl(e); Inferioritätskomplex; Inferioritätsgefühl; Minderwertigkeitsgefühl
Ratsherrenecken [ugs.] [Schw.]; Ministerwinkel [ugs.]; Geheimratsecken [ugs.]; Calvities frontalis (fachspr.) (lat., medizinisch); Ehestandswinkel [ugs.]; Hofratsecken [ugs.] [Ös.]
Gauß-Verfahren; gaußsches Eliminationsverfahren
Elementarmatrix; Eliminationsmatrix
in die Mache nehmen [ugs.]; (jemandem) arg zusetzen; (jemandem) die Hölle heißmachen [ugs.] (fig.); (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen [ugs.] (fig.); (jemanden) bei den Eiern packen (derb) (fig.); (jemanden) hart angehen; in die Mangel nehmen [ugs.] (fig.); nicht mit Samthandschuhen anfassen [ugs.] (fig.); (jemandem) an die Eier gehen (derb); (jemanden) nicht schonen; (intensiv) bearbeiten (fig.); (jemanden) hart rannehmen [ugs.]; durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Leder gehen [ugs.] (fig.); (mit jemandem) Schlitten fahren [ugs.] (fig.); (jemanden) in die Zange nehmen [ugs.] (fig.); (jemand hat) keine ruhige Minute mehr [ugs.] (übertreibend)
Visus (fachspr.) (lat.); Sehstärke; Minimum separabile (lat.); Acies visus (lat.); Sehschärfe; anguläre Sehschärfe
Synapsenendknöpfchen; Axonende; präsynaptische Endigung; Axonterminale
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
Endballistik; Zielballistik; Terminalballistik
Geringverdiener; geringfügig Beschäftigter; geringfügig entlohnter Beschäftigter; Minijobber; auf 450-Euro-Basis Beschäftigter
Speläothem; Höhlenmineral
Tages- und Termingeldhandel; Geldhandel
(in voller) Kriegsbemalung [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (übertrieben) stark geschminkt; grell geschminkt; (gestylt) wie ein Pfingstochse [ugs.]
kategoriales Messniveau; Nominalskala
Nominalisierung; Substantivierung; Hauptwortbildung
Kapitalverbrecher; schweres Kaliber [ugs.]; Schwerkrimineller; Gewaltverbrecher; Schwerverbrecher
Energiesteuer; Mineralölsteuer
genau (um); Schlag (...); pünktlich um; auf die Sekunde genau (um); Punkt (...); um ... (für volle Stunden) [ugs.] (sächsisch); auf die Minute genau (um)
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
POS-Terminal; EFT/POS-Terminal [Schw.]
Bekanntheit; Prominenz
Mindestreserveverpflichtung; Mindestreserve
terminiert; befristet; fällig (bis); begrenzt (bis); datiert
Palomino (Pferdefarbe); Isabell (Pferdefarbe)
mental retardiert (med.); blöd(e) [pej.] (veraltet); kognitiv beeinträchtigt; intelligenzgemindert; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; kognitiv behindert; geistig behindert (Hauptform); debil [pej.]; blödsinnig [pej.] (veraltet)
(ein) Trauminet [ugs.] [Ös.]; Angsthase [ugs.]; Memme [ugs.]; Seicherl [ugs.] [Ös.]; Hosenscheißer (derb); Feigling (Hauptform); Duckmäuser; Bangbüx [ugs.]; Hasenfuß [ugs.]; Schisser (derb)
in langsamem Tempo; in gemütlichem Tempo; im Schlendergang; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch); langsam; ohne die geringste Spur von Eile; in lässiger Gangart; ganz entspannt [ugs.]; gemessenen Schrittes [geh.]; ohne (jede) Hektik; (ganz) gemütlich; in chilligem Tempo [ugs.]; ohne die mindeste Eile
so einiges [ugs.]; nicht wenig; alles und nichts [ugs.]; allerlei; (so) manches; Verschiedenes; einiges (pronominal) (Hauptform); viel(es); etliches; Diverses; alles Mögliche
(sein) Coming-out haben; (sich) zum ersten Mal öffentlich bekennen zu; (sein) Comingout haben
im Sekundentakt (fig.); im Minutentakt (fig.); in rascher Folge; in schneller Abfolge; kurz hintereinander [ugs.]; in schneller Folge; minütlich; Schlag auf Schlag
weibliches Geschlecht; Femininum; weibliches Genus
ausschalten; eliminieren; liquidieren; terminieren; neutralisieren
in die Verlustzone geraten (fachspr.) (Jargon, ökonomisch); minus machen [ugs.]; draufzahlen (bei) [ugs.]; Miese machen (mit) [ugs.]; Verluste machen (variabel); (einen) Verlust einfahren; Geld verlieren (bei / mit); rote Zahlen schreiben (fachspr.) (Jargon); Verlust machen
plus/minus null (abschließen); (eine) schwarze Null vor dem Komma (schreiben)
viel Arbeit haben; keine freie Minute haben; von morgens bis abends nur damit beschäftigt sein (zu); reichlich zu tun haben; (voll) ausgelastet (sein); (da) wartet Arbeit (auf jemanden) [ugs.]; bis zum Hals in Arbeit stecken; gut zu tun haben (mit) [ugs.]; in Arbeit ersticken (fig.); sehr beschäftigt (sein); viel zu tun haben; alle Hände voll zu tun haben; viel um die Ohren haben [ugs.] (fig.)
im Jahre des Herrn (...) (auch ironisch) (christlich, dichterisch); Anno Domini (...) [geh.] (christlich, veraltet); (Jahreszahl); in (Jahreszahl) (Anglizismus) (Jargon); im Jahre (...); im Jahr (...); anno (...)
legendär; häufig genannt; vielzitiert; oft bemüht [geh.]; ominös; viel berufen [geh.]; sprichwörtlich; vielbeschworen; oft erwähnt; sagenhaft [geh.]
Staatsminister; parlamentarischer Staatssekretär (des Bundes)
Minister ohne Portefeuille; Minister ohne Ressort; Minister ohne Geschäftsbereich; Minister für besondere Aufgaben
mit Staatsexamen; examiniert; staatlich geprüft
organisierte Kriminalität; organisiertes Verbrechen
patriarchalisch; von Männern bestimmt; männerdominiert; männlich dominiert; androkratisch (fachspr.); vaterrechtlich (fachspr.)
frauendominiert; von Frauen bestimmt; matriarchalisch; von Frauen dominiert; mutterrechtlich
gleichermaßen (...); nicht minder [geh.]; geradeso (...) (wie); genauso gut; genauso (...) (wie); so (...) wie; nicht weniger (...) (als); ebenso (...) (wie)
Manko; Kassendifferenz; Fehlbetrag; (ein) Minus (in der Kasse)
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
es muss mindestens (...) sein; es nicht unter (...) machen
Tiefststand; tiefster Punkt; Tiefstwert; untere Schranke; untere Grenze; tiefster Stand; unterste Grenze; kleinster Wert; Minimum
(für) einen Moment; (für) einen kurzen Moment; mal kurz; mal eben; vorübergehend; (für) einen Augenblick; kurz [ugs.]; kurz mal [ugs.]; (ein / ein paar) Minütchen [ugs.] (fig.)
Benjamin; (der) Jüngste (Hauptform); (unser) Kleinstes; (der) Jüngste im Bunde; (unser) Jüngstes; (die) Jüngste (Hauptform); (der) Kleine; Mamas Liebling(skind); Schoßkind; Nesthäkchen; (die) Jüngste im Bunde; (die) Kleine; Papas Liebling(skind); Nestküken
(sehr) von sich überzeugt sein; seiner Sache (sehr) sicher sein; (jedenfalls) nicht an Minderwertigkeitskomplexen leiden [ugs.]; seiner (selbst) sehr sicher sein; (sich) für den Größten halten; keine Selbstzweifel kennen
gedankenlos; dem Herdentrieb folgend; wie die Lemminge [ugs.]; blindlings; blind (fig.)
Dominikanische Republik (amtlich); DomRep [ugs.]
unabkömmlich (Amtsdeutsch); verplant; ausgebucht; terminlich gebunden
wichtig; hervorgehoben; herausragend; prominent; Leit...
(sich) vertagen; (abbrechen und) zu einem späteren Termin fortsetzen
Mindestspeicherfrist; Vorratsdatenspeicherung; Mindestdatenspeicherung
Kartenhaus; Domino; Seifenblase (fig.)
Kriminalbiologie; Kriminalanthropologie (veraltet)
perkutane transluminale Angioplastie; Angioplastie
Paraurethraldrüse; Prostata feminina (fachspr.); Skene-Drüse
Comingout; Coming-out; öffentliches Bekenntnis zu
alle paar Minuten (mal) (variabel); laufend; in kurzen Abständen immer wieder; alle paar Augenblicke; alle paar Sekunden; alle naselang; alle nasenlang
raumgreifend; dominierend; raumfüllend
Termindruck; Zeitdruck; Zeitnot
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Krimi; Kriminalfilm
Randständige [Schw.]; Minderheit; (soziale) Randgruppe (Hauptform)
nicht abwarten können; (für jemanden) gar nicht früh genug kommen können (variabel); voller Ungeduld erwarten; die Tage zählen; die Minuten zählen; kaum erwarten können
Coming-of-Age-Roman; Bildungsroman; Entwicklungsroman
Coming-of-Age-Erzählung; Coming-of-Age-Story
Kommunikationsministerium; Informationsministerium
anale Inkontinenz; anorektale Inkontinenz; Darminkontinenz; Stuhlinkontinenz
bestimmend; dominant; maßgeblich; wesentlich(ste/r); Leit...; Kern...; Haupt...; wichtigste(r)
Dominikaner; Predigerorden
Franziskaner-Minoriten; Minoriten
es (zeitlich) einrichten können (floskelhaft); (etwas zeitlich) schaffen; (sich) die Zeit nehmen (zu); (die) Zeit finden; (etwas) terminlich hinbekommen [ugs.]; (sich) (einen) Termin freihalten (für); (die) Zeit haben; kommen (zu); (jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu (floskelhaft)
(irgendwo) sein Unwesen treiben; (herum)marodieren; (irgendwo) kriminell aktiv sein; (die) Gegend unsicher machen; (seinen) verbrecherischen Geschäften nachgehen
Kreto-Minoische Keramik; Minoische Keramik
Schrapnellmine; Springmine; Splittermine; S-Mine
Nonsense-Codon; Stopcodon (fachspr.); Terminationscodon (fachspr.)
Dresdner Konferenzen; Ministerialkonferenz; Dresdener Konferenz
Oberdominante; Dominante
Reichswehrministerium; Reichskriegsministerium
Handelsministerium; Wirtschaftsministerium
reine Wahrheit; nackte Wahrheit; (die) Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; ungeschminkte Wahrheit
sonst wann [ugs.]; wann anders [ugs.]; bei einer anderen Gelegenheit; zu einem anderen Zeitpunkt; an einem anderen Termin; irgendwann sonst
Minutentod [ugs.]; Bolustod; Bockwurstbudentod [ugs.]; Schlucktod [ugs.]
Schweigeminute; Gedenkminute
Haifischbecken (fig.); vermintes Gelände (fig.); Löwengrube (fig.); Schlangengrube (fig.); Hexenkessel (fig.); Wespennest (fig.); Minenfeld (fig.)
Schlacht bei Mingolsheim; Schlacht am Ohrenberg
canceln (engl.); ausfallen lassen (regelmäßige Termine); abblasen (Feier) (Veranstaltung) [ugs.]; platzen lassen (fig.); absagen (Termin); platzenlassen (fig.); streichen
Konfliktmineral; Konfliktrohstoff; Konfliktressource
Minoritätenpartei (fachspr.); Partei unterhalb der 5%-Hürde (variabel); nicht-etablierte Partei [geh.]; Kleinstpartei; Splitterpartei [ugs.]; Partei mit geringem Zulauf [ugs.]; Kleinpartei
Seminorm; Halbnorm
Faller [ugs.]; Fallbleistift; TK-Stift; TK-Fallminenstift; Fallminenstift
Viszeralfett; intraabdominales Fett
Minimalkonsens; kleinster gemeinsamer Nenner (fig.)
Histamin-Intoleranz; Histaminose
Mini-Notebook [ugs.]; kleines (leistungsschwaches) Notebook [ugs.]; Netbook
Beschneidung; Reduktion; Abbau; Senkung; Verminderung; Dezimierung; Minderung; Reduzierung; Verkleinerung; Herabsetzung; Kürzung; Verringerung
Augenblick bitte!; in einigen Minuten; Momentchen [ugs.]; gleich; Sekunde [ugs.] (fig.); nachher; warte (mal) kurz!; (es) kann einen Moment dauern; Moment(chen); in wenigen Minuten; (es) dauert einen Moment; (es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln; nur eine Sekunde (fig.); warte (mal) einen Augenblick!; (es) kann sich nur noch um Stunden handeln [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); in ein paar Minuten
Rat; Rat der Europäischen Union; EU-Ministerrat (inoffiziell)
Domina; Gebieterin; Mistress (...); Domse [ugs.] (Jargon); Zuchtmeisterin; Herrin
respiratorische Insuffizienz; Ateminsuffizienz
Reminiszenz; Affinität; Anklang
Mikrosomie; Zwergwuchs [ugs.] [pej.]; Kleinwüchsigkeit; Kleinwuchs; Minderwuchs
diminutiv (fachspr.); diminuierend (fachspr.) (bildungssprachlich); verkleinernd; deminutiv [geh.] (selten)
Minimalismus; einfaches Leben (Hauptform); freiwillige Einfachheit; Abkehr von der Konsumorientierung
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
schlecht bezahlter Mitarbeiter; schlecht bezahlte Arbeitskraft; Billiglöhner; mit Mindestlohn abgespeist
(jemanden) an die Wand spielen (Sport) (fig.); (das) Spiel dominieren (Hauptform); (das) Spiel bestimmen; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); am Drücker sein [ugs.] (fig.); (das) Spiel beherrschen; (jemandem) sein Spiel diktieren
finstere Machenschaften; kriminelle Aktivitäten
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Endobjekt; terminales Objekt; finales Objekt
Hurst-Enzephalitis; perivenöse Enzephalomyelitis; akute disseminierte Enzephalomyelitis; akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
Münznominal; Nominal
Mindestreserve-System; Teilreserve-System; Fraktionales Reserve-System
Katecholamine; Brenzcatechinamine; Catecholamine
Pseudoperitonitis; Scheinperitonitis; Abdominalsyndrom
Bundesministerium für Bildung und Frauen; Unterrichtsministerium (Kurzform)
wie ein siebenstöckiges Freudenhaus [ugs.]; intensiv; penetrant; stark; durchdringend; alles andere überdecken(d) (variabel); in die Nase stechen(d); sich vordrängen(d); dominant; aufdringlich (Geruch) (Duft) (Hauptform)
Grundeinkommen; Mindesteinkommen
bekannte Fernsehgesichter; Fernsehprominenz
digitales Rechtemanagement; Digital Rights Management (engl.); digitale Beschränkungsverwaltung [ugs.]; digitale Rechteminderung [ugs.]; digitale Rechteverwaltung
Begrifflichkeit (fachspr.); Verzeichnis der Benennungen; Fachausdrücke; Fachterminologie; gültige Benennungen; Terminologie (fachspr.); (offizielle) fachsprachliche Bezeichnungen; Fachwortschatz; Nomenklatur; Fachsprache
nicht eingehalten werden können; nicht einhalten können; platzen (Termin); nicht zu halten sein
Zeit mitgebracht haben; Zeit haben; es nicht eilig haben (Person); keine Termine haben
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
Coming-of-Age-Film; Film über das Erwachsenwerden
(fester) Sendeplatz; (regelmäßiger) Sendetermin
im Moment [ugs.]; zur Stunde [geh.]; gerade; momentan; jetzt gerade; im Augenblick [ugs.]; in diesem Augenblick; in diesen Minuten
Samenplasma; Seminalplasma
Neubesetzung der Ministerposten; Umverteilung der Ministerposten (variabel); Kabinettsumbildung
ad hominem (lat.); personenbezogen; menschbezogen
Preisdifferenzierung; Preisdiskriminierung
Betonzuschlag (fachspr.) (Jargon, veraltend); Gesteinskörnung (fachspr.) (Hauptform); Mineralstoff (fachspr.) (Jargon, veraltend); Mineral(stoff)gemisch (Jargon) (veraltend)
technisch gesprochen; fachterminologisch; fachsprachlich; in technischer Sprache (ausgedrückt)
Kamingarnitur; Kaminbesteck; Kaminset; Ofenbesteck
Rosskastanienminiermotte; Balkan-Miniermotte
Blatt-Tütenmotte; Miniermotte
Seminolenkrieg; Floridakrieg
Herzminutenvolumen; Herzzeitvolumen; Körperzeitvolumen
im Außendienst; nicht im Hause (Jargon); (einen) Außentermin haben; nicht am Platz (Jargon); außer Haus (Jargon); nicht an seinem Platz; nicht vor Ort [ugs.] (Jargon); nicht im Büro; unterwegs [ugs.]; im Außeneinsatz; Außentermine haben
(Versprechen) (Termin) halten (auch figurativ); (Zusage) (Termin) einhalten
Germinal (franz.); Keimmonat
Virulenzminderung; Attenuation; Attenuierung
antigene Determinante; Epitop
Pantomime; Pantomimin; Mimiker; Verwandlungskünstler; Mimus
alarmiert; in Sorge; beunruhigt (Hauptform); besorgt; in Unruhe (wegen); keine ruhige Minute haben (fig.)
(so viel) ist sich jemand schuldig; (das ist) das Mindeste (was man erwarten kann); darunter tut es (jemand) nicht
Metaphern-Mix [ugs.]; Kontamination (fachspr.); Katachrese (fachspr.); Bildbruch (fachspr.)
untergraben; aufweichen; unterminieren; erodieren lassen [geh.]; unterhöhlen [geh.] (sehr selten); zersetzen; unterlaufen; aushöhlen
(durch gewaltsamen Eingriff) stark vermindern; verringern; dezimieren
Netzplan; Durchlaufterminierung (fachspr.); Projektplan; Ablaufplan(ung); Vorgangsknotennetzplan
termingemäß; zur festgesetzten Zeit; ohne zeitliche Verzögerung; wie vereinbart; vereinbarungsgemäß; zum vereinbarten Zeitpunkt; pünktlich (Hauptform)
lebensbegleitend [ugs.]; todkrank; unheilbar (Hauptform); inkurabel (fachspr.); terminal krank (fachspr.)
kann nicht mehr voll arbeiten [ugs.]; (nur noch) eingeschränkt erwerbsfähig; erwerbsgemindert (Sozialrecht) (juristisch); eingeschränkt arbeitsfähig (variabel)
(jemandem etwas) zur Last legen; (jemanden) beschuldigen (Hauptform); (jemanden) anschuldigen; mit dem Finger auf jemanden zeigen [ugs.] (fig.); (jemanden eines Fehlverhaltens) bezichtigen; (jemanden) inkriminieren [geh.] (selten); (jemanden) anklagen; (jemanden einer Sache) zeihen [geh.] (veraltet)
(terminlich) vorziehen; nach vorne verlegen; auf einen früheren Termin legen; vorverlegen; auf einen früheren Termin umbuchen; (Termin) nach vorne ziehen [ugs.]
nach hinten schieben; verschieben; auf später verschieben; zurückstellen (bis zum); schieben [ugs.] (Jargon, salopp); auf später vertagen; auf einen späteren Termin (ver)legen; nach hinten verlegen
(sich) ändern (Termin); (nach vorne/hinten) verschoben werden; (nach vorne/hinten) verlegt werden; (sich) verschieben; geändert werden
(Termin) ändern; (einen) anderen Termin nehmen (für) [ugs.]; (Termin) verschieben; (Termin) umswitchen [ugs.]; (einen Termin/etwas) verlegen; (einen Termin/etwas) umlegen (auf) [ugs.]
nicht den kleinsten Zweifel haben (an); felsenfest überzeugt sein von; nicht den mindesten Zweifel hegen (an); ich könnte schwören) (dass; (sich) absolut sicher sein (in/dass); Stein und Bein schwören (können); nicht den geringsten Zweifel haben (an/dass); nicht den Schatten eines Zweifels haben (dass)
(einen) Termin um (...) haben; für (... Uhr) bestellt sein [ugs.]
Nachtwächterstaat; Minimalstaat
Terminus; Formulierung; (sprachlicher) Ausdruck; Wendung [geh.]
(die) Reihen lichten sich (Redensart) (floskelhaft); (sich) vermindern; (he)runtergehen; kleiner werden; (zahlenmäßig / prozentual) abnehmen; (sich) reduzieren; schrumpfen; (sich) verkleinern; weniger werden; (sich) verringern; (sich) lichten; zurückgehen; nach unten gehen; sinken
mit (...) Euro abgespeist werden; (sich) mit (...) Euro begnügen müssen; für einen Hungerlohn arbeiten; schlecht bezahlt werden (Hauptform); (sehr) wenig verdienen; (nur) den Mindestlohn bekommen
Politprominenz; bekannte Politiker
Person des öffentlichen Lebens; (die) Berühmtheiten (Hauptform); bekannte Leute; Prominenz (Hauptform); A-Prominenz; (die) Rang und Namen haben (variabel)
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
B-Promis; B-Prominente; B-Prominenz
hervorgehoben (sein); ganz vorne stehen (Text); an prominenter Stelle platziert (sein)
Kanzlerdemokratie; Kanzlerdominanz
Schornsteinabdeckung; Kaminabdeckung; Schornsteinaufsatz; Kaminaufsatz
Minimalmengen-Kühlschmierung; Minimalmengenschmierung
kriminelles Verhalten; kriminelles Handeln; Delinquenz; Kriminalität; Straffälligkeit; (Begehung von) Straftaten
zu dominant sein; (förmlich) erschlagen (fig.); zu sehr dominieren; nicht zur Geltung kommen lassen
Mindestanforderung; Mindestvoraussetzung
Scopolamin; Hyoscin
wohlfundierte Menge; fundierte Menge; fundierte Ordnung; terminierende Ordnung; noethersche Ordnung
Mindestsicherung; Grundsicherung; Grundversorgung
45 Minuten; fünfundvierzig Minuten; (eine) Dreiviertelstunde
(eine) halbe Stunde; 30 Minuten; dreißig Minuten
90 Minuten; eineinhalb Stunden; neunzig Minuten; anderthalb Stunden
eineinviertel Stunden; 1 Std. 15 Min.; eine Stunde und fünfzehn Minuten; 75 Minuten
(eine) Stunde; 60 Minuten
cramersche Regel; Determinantenmethode
Zeitgeschäft; Termingeschäft
keine ruhige Minute (mehr) haben [ugs.]; nie Ruhe haben [ugs.]; kaum Ruhe haben [ugs.]; immer (irgend)etwas zu tun haben (mit / durch)
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
Balaenoptera acutorostrata (fachspr.) (griechisch, lat.); Zwergwal; Minkwal; Minkewal; Nördlicher Zwergwal
Aludose; Aluminiumdose; Blechdose; Getränkedose
Quecksilber-Konvention; Minamata-Übereinkommen
Glykokoll; Aminoessigsäure; Glyzin; Glycin; Aminoethansäure
Aminosäure; Aminocarbonsäure (selten); Amidosäure (veraltet)
Minuskelziffer; Mediävalziffer
zusammengesetztes Substantiv; Substantivkompositum; Nominalkompositum
Karasee (feminin); Karisches Meer
Proform; Verweisform; Pronominale Kopie; Pro-Form
(einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten; in Verzug (mit) (fachspr.) (juristisch)
(eine) Frist verstreichen lassen; (einen) Termin überschreiten
Kompaktwagen; Miniauto; Nuckelpinne [ugs.] (abwertend, scherzhaft, veraltend); Knutschkugel [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch, veraltend); Kleinwagen
Terminalfaden; Terminalfilum
Süßgräser (fachspr.) (botanisch); Poaceae (fachspr.) (botanisch); Gramineae (fachspr.) (botanisch)
(wie) Dumbo; sanfter Riese; (wie) Benjamin Blümchen; grauer Riese
befallen; infizieren; kontaminieren; (sich) einnisten
(einen) Termin nicht einhalten (können); (die) Deadline reißen (fachspr.) (Jargon); (einen) Termin nicht halten (können) (Jargon)
eine jegliche; eine jede [geh.]; jede(r) einzelne; ein jeglicher; jedermann; jeder (pronominal) (Hauptform); ein jeder [geh.]
Dominus (historisch) (lat., maskulin); Domina (feminin) (historisch, lat.); Dame des Hauses; Herr des Hauses; Hausherr; Hausherrin; (die) Herrschaft [geh.] (veraltet)
Nominalspannung; Nennspannung
(den) Termin halten (Jargon) (Hauptform); in Ordnung gehen; (klar) gehen; dabei bleiben (es); klappen (mit)
Minuten nach; kaum (+ Partizip Perfekt); unmittelbar nach; sofort nach; gleich nach; kaum ... da; schon am Tag (des/der ...)
Häppchen; Miniportion; Bissen; Mundvoll
(Mensch) mit eingeschränkten Rechten; (Mensch) (Kollege) zweiter Klasse (fig.) (Hauptform); (eines) minderen Status' [geh.]; nicht vollwertig (Mensch) (Bürger); mit minderem Status
Spearmint (engl.); Mentha spicata (fachspr.) (griechisch, lat.); Grüne Minze; Krause Minze; Speer-Minze; Ährige Minze
Aluminit; Websterit; hallische Erde
nicht können [ugs.]; (Termin bei jemandem) nicht gehen [ugs.]; (schon) was vorhaben [ugs.]; (an einem Zeitpunkt) keine Zeit haben; verplant (sein); (etwas) vorhaben (terminlich) [ugs.] (Hauptform); vergeben sein (fig.) (scherzhaft); schlecht sein [ugs.] (salopp); ausgebucht (sein) [ugs.] (fig.)
Thiaminmangelerkrankung; Kakke (japanisch); Beri-Beri; Beriberi
Randstoßwelle; Terminationsschock
Aminobenzol; Aminobenzen; Benzidam; Benzenamin; Benzamin; Phenylamin; Anilin
dies alles (Hauptform); all dieses (pronominal); all dergleichen [geh.]; all dies; all solches; alles dies
Verschmutzung; Verseuchung; Kontamination; Verunreinigung
sehr knapp bemessen; auf Kante genäht [ugs.] (fig.); ohne Puffer; ohne Luft nach hinten [ugs.] (fig., variabel); enges Zeitfenster (Jargon); ohne (zeitlichen / finanziellen) Spielraum; ohne (finanzielle / zeitliche) Reserven; äußerst knapp kalkuliert; terminlich sehr eng
Minenhund; Panzerabwehrhund (fachspr.)
Balance-Board; Mini-Segway; E-Balance Scooter; E-Board; Hoverboard
herumdeuteln (an); deuteln; heruminterpretieren (an); sinnverfälschend auslegen
Minipli-Frisur; Sauerkrauthaare [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
passive Geistesgegenwärtigkeit; wertneutrale (Selbst-)Beobachtung; Gegenwärtigkeit; Achtsamkeit; Leben im Hier und Jetzt; Mindfulness (fachspr.) (engl.)
(zeitlich) nicht (mehr) schaffen; in Verzug geraten (mit); (jemandem) bleibt zu wenig Zeit; (zu) spät dran sein (mit) [ugs.]; (einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten können; zu wenig Zeit haben
minus (Hauptform); subtrahiert (von); abgezogen (von); abgerechnet (von); weniger (Hauptform)
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
(Diskussion) dominieren; (ein) Thema setzen; (Diskussion) an sich reißen
(jemandem) zusagen [geh.]; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) recht sein; (sich) einrichten lassen; (jemandem / für jemanden) passen; in Ordnung gehen [ugs.]; passen (mit) [ugs.]; (jemandem) zeitlich passen (Hauptform); (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) [ugs.]; (sich etwas) einrichten können [geh.]; okay sein [ugs.] (salopp)
Prominentia laryngea (fachspr.) (griechisch, lat.); Adamsapfel; Pomum Adami (lat.)
(jemanden) testen; examinieren; (jemanden) einen Test machen lassen; einem Test unterziehen; (jemanden) prüfen (Hauptform)
Seminarblock; Schreibblock (Bindung links); Collegeblock; Spiralblock
Einnahmeverlust(e); Mindereinnahme(n); Umsatzausfall; Umsatzeinbuße(n)
hinter die Fassade(n) blicken (fig.); (die) ungeschminkte Wahrheit erfahren
minim [Schw.]; niedrigst; sehr gering; Niedrigst...; sehr niedrig (Hauptform); minimal; (äußerst) kärglich; (sehr) karg
Termingeld; Festgeld; Termineinlage
Subtraktionszeichen; Minusstrich (fachspr.); Minuszeichen; negatives Vorzeichen; Kurzstrich (fachspr.); minus
Goldader; Goldgrube; Goldbergwerk; Goldmine
Schornsteinbrand; Kaminbrand
Terminmanagement; Terminvergabe (Hauptform)
Terminvereinbarung; Terminabsprache
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
pro forma; offiziell; (jedenfalls / zumindest / nur) auf dem Papier (fig.)
diskriminiert; unterprivilegiert; benachteiligt
unter ... macht jemand es nicht [ugs.] (Spruch, variabel); ohne Aussicht auf (mindestens) ... macht jemand es (erst gar) nicht (variabel); mindestens ... (erreichen) wollen
Cholecalciferol (fachspr.); Colecalciferol; Calciol; Vitamin D3 (Hauptform)
Panthenol; Pantothenol; D-Panthenol; Dexpanthenol; Provitamin B5
Vitamin B6 Hydrochlorid; Pyridoxal (fachspr.) (Hauptform); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Pyridoxaldehyd
Pyridoxamin (fachspr.) (Hauptform); 4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (fachspr.); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform)
Menadion (fachspr.) (Hauptform); 2-Methyl-1,4-naphthochinon (fachspr.); Vitamin K3 [ugs.] (Hauptform)
Namedropping (Neologismus) (engl.); Namen beiläufig erwähnen; mit (prominenten) Namen um sich werfen
Rassendoktrin; Rassendiskriminierung; Rassismus; Rassenideologie
Streamingdienst; Streamingunternehmen; Streaminganbieter
Fagin; Trimethylamin
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
Wiederkäuer; Ruminantia (fachspr.) (lat.)
Minusstunden (Hauptform); Minderstunden; Minderarbeit
Amidharz; Aminoplast; Aminoharz
Pentagon-Chef [ugs.]; US-Verteidigungsminister
okulare Dominanz (fachspr.); Augendominanz
Eigenname; singulärer Term; Nominator
Kleinrechner; Minirechner
Bund-Länder-Gespräche; Ministerpräsidentenkonferenz
Rumpfbesetzung; Minimalbesetzung; Notbesetzung
Chemolumineszenz; Chemilumineszenz
Lumineszenz; kaltes Leuchten
elektrische Stromstärke; Stromstärke; Stromintensität (veraltet)
Presseveranstaltung; Pressekonferenz; Pressetermin
Schwarmintelligenz [ugs.] (Hauptform); Gruppenintelligenz; kollektive Intelligenz
Siam-Reis; Duftreis; Jasmin-Reis
Vitaminüberversorgung; Hypervitaminose
Carolina; karlingische Minuskel; karolingische Minuskel (Hauptform)
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
taugt zur Ministerin; ministrabel; für ein Ministeramt geeignet; ministertauglich; taugt zum Minister
terminatives Verb; telisches Verb; perfektives Verb
Würgegriff; Dominanz; Umklammerung; Fuchtel [ugs.]
Paralleltermin; Konkurrenztermin
ein Mindestmaß an; ein Minimum an; Mindest...
Pikrosmin; Weißasbest; Weißer Asbest; Chrysotilasbest (griechisch); Chrysotil (griechisch); Serpentinasbest; Faserserpentinit
(jemanden) vorsehen (als); (jemanden) designieren (zu / als); (jemanden) bestimmen (zu); (jemanden) nominieren (als)
Eliminierung (Kurzform); Eliminierungsreaktion
Gaming PC; Spiele-Computer
abgelaufen (sein) [ugs.]; (das) Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten
kriminelles Milieu; Milieu; kriminelles Umfeld
Argentan; Neusilber; Hotelsilber; Minargent
Submission (Kurzform); Submissionstermin; Eröffnungstermin
Metamizol (Kurzform); Novaminsulfon; Dipyron; Metamizol-Natrium
Anthurie; Anthurium (fachspr.) (botanisch); Flamingoblume (Hauptform)
(markanter) (einen Ort) dominierender Berg; Hausberg (Hauptform)
Minuten zu Fuß; Minuten zu laufen [ugs.]; Gehminuten
eine Sache von (...) Minuten [ugs.] (variabel); durchaus machbar; ohne großen Aufwand zu schaffen; keine große Geschichte [ugs.]; in ein paar Minuten erledigt [ugs.] (variabel)
Wochenendseminar; Lernwochenende [ugs.]; Wochenendkurs
Pantryküche; Miniküche; Minibar; Schrankküche; Kitchenette
Filmwirtschaft; Filmindustrie
Love Scam(ming) (Jargon) (engl.); Romance Scam (Jargon) (engl.); Liebesbetrug
diskriminierungsfreier Sprachgebrauch (aufwertend); gendergerechtes Deutsch (aufwertend); betreutes Sprechen [geh.] (Zitat, ironisch); Gendersprech; Genderjargon; Genderdeutsch; gendergerechte Sprache (aufwertend)
Klein-Chikago [ugs.] (fig., übertreibend); Tal der fliegenden Messer [ugs.] (fig.); Problembezirk; kriminalitätsbelasteter Ort (fachspr.) (Jargon); schlimme Gegend [ugs.]; schlechte Gegend; finstere Gegend [ugs.]; verrufenes Viertel; unsichere Gegend; Gefahrengebiet (fachspr.); heißes Pflaster [ugs.] (fig.)
Promi-Werber [ugs.]; Testimonial (fachspr.) (Jargon, Hauptform); (prominenter) Werbebotschafter
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
Terminkollision; Terminüberschneidung
Examenskolloquium; Oberseminar
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
Aktrice; Darstellerin; Schauspielerin; Mimin
sollte (eigentlich schon) vor (x) Minuten ...; (x) Minuten später als verabredet; (x) Minuten über der Zeit; (x) Minuten überfällig
Pronominaladverb (fachspr.); Präpositionaladverb (fachspr.)
in der Unterzahl; in der Minderheit (sein); zahlenmäßig unterlegen
Big Ben [ugs.] (fig., Hauptform); Uhrturm des Palace of Westminster; Elizabeth Tower
Cayenne; Capsicum annuum var. acuminatum
Sonnenstore (feminin) [Schw.]; Sonnenstoren (maskulin) [Schw.]; Markise
Helminth (fachspr.) (medizinisch); parasitischer Wurm; parasitärer Wurm
Pellagra (ital.); Nicotinsäure-Avitaminose
Samenblatt; Kotyledone (fachspr.) (feminin, griechisch); Keimblatt; Kotyledo (fachspr.) (griechisch, maskulin); Samenlappen
Tetracalciumaluminatferrit; C4(A,F) Brownmillerit; Tetrakalziumaluminatferrit; 4CaO*(Al2O3,Fe2O3); Brownmillerit
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Dröppelminna [ugs.] (regional); Kranenkanne
als kriminell darstellen; kriminalisieren
Grand Total: 760 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners