DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
fun
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Fun by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Diffamierung; Diffamation [geh.]; Rufschädigung; Verunglimpfung; Verleumdung; Schmähung; Diffamie [geh.]; Herabwürdigung
Test; Prüfung; Erprobung; Probe; Versuch
Berufung (auf); Heranziehung
funktionieren; arbeiten
Kauf; Erwerbung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Aneignung
glücken; gelingen; gutgehen [ugs.]; funktionieren; hinhauen [ugs.]; laufen wie geplant [ugs.]; klappen [ugs.]; (sich) ausgehen [ugs.] [Ös.]; aufgehen (Plan) (Rechnung) (fig.)
je; à (fachspr.) (franz., kaufmännisch); für jede(n/s) (Hauptform); per (Jargon) (kaufmännisch); pro; für; die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) [ugs.] (Jargon); das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) [ugs.] (Jargon); zu je
Pfd. (Abkürzung); Pfund
Mitarbeitersuche; Mitarbeitergewinnung; Personalakquise (fachspr.); Personalbeschaffung (Hauptform); Anwerbung; Recruitment (fachspr.) (Jargon, engl.); Recruiting (fachspr.) (Jargon, engl.); Rekrutierung
Impfstoffgabe; Piks [ugs.]; (das) Jaukerl [ugs.] [Ös.]; Vakzination (fachspr.); Impfung (Hauptform); Injektion (fachspr.); Vakzinierung (fachspr.); Spritze [ugs.] (Hauptform); Impfe [ugs.]; Schutzimpfung
funktioniert nicht (mehr); in die Brüche gegangen; funktionsunfähig; verreckt [ugs.]; nicht mehr benutzbar; nicht funktionierend; läuft nicht; defekt (Hauptform); hin [ugs.]; außer Betrieb; abgekackt [ugs.]; fratze [ugs.]; kaputt [ugs.]; hat seine Funktion eingestellt; im Eimer [ugs.]; funktionsuntüchtig; geht nicht (mehr) [ugs.]
Mehrfunktions...; Mehrfachfunktion
Schwindung; Schrumpfung
(ein) My [ugs.]; (ein) bissel [ugs.]; (ein) kleines bisschen; wat [ugs.] (ruhrdt., salopp); (ein) Mü [ugs.]; ein wenig [geh.]; (eine) kleine Menge; (ein) klein wenig; (ein) bisserl [ugs.] [Süddt.]; (eine) Idee; etwas an [ugs.]; etwas [ugs.]; 'n bissken [ugs.] (ruhrdt.); (eine) geringe Menge; (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) [ugs.]; ein bisschen was an / von [ugs.] (regional); (eine) Kleinigkeit [ugs.]; (ein) Quäntchen; (eine) Spur; (ein) klein bisschen [ugs.]; (eine) Prise (auch figurativ); (ein) Funken [ugs.]; (ein) Gran; a Muggeseggele [ugs.] (schwäbisch); (ein) Tacken [ugs.]; (ein) Hauch von (lit.) [geh.]; (ein) bisschen; (ein) Fitzel(chen) [ugs.]; (ein) büschen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Tick [ugs.]; (a) bissle [ugs.] (schwäbisch)
Ausmaß; Umfang; Ausdehnung; Maße (veraltet); Weite; Größe; Maß; Abstufung
Peterwagen [ugs.] (veraltend); Streifenwagen (Hauptform); Funkstreifenwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Toniwagen (DDR) (historisch); Polizeiauto; Streifenkraftwagen (fachspr.) (Amts-Österreichisch)
(sich) vermischen; ausströmen; diffundieren; (sich) ausbreiten; dispergieren; (sich) vermengen
Verhöhnung; Schmähung [geh.]; Beleidigung; Beschimpfung; böse Zungen (sagen o.ä.); Invektive [geh.] (bildungssprachlich); Injurie [geh.] (bildungssprachlich); Verbalinjurie [geh.] (bildungssprachlich)
Strafverhängung; Strafmaßnahme; Bebußung (fachspr.); Ahndung; Züchtigung; Sanktionierung (fachspr.); Bestrafung; Strafe
einflößen; infundieren (fachspr.) (lat., medizinisch); hineinkippen
Rundfunksendung; Rundfunkübertragung; Hörfunksendung; Radiosendung
Einschub; Exkurs [geh.] (bildungssprachlich); Schlenker [ugs.] (fig.); Umschweif; Abstecher [ugs.]; Abschweifung
Vertiefung; Spur; Riefe; Furche; Falte; Graben; Mulde
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung; UNDCP
Verunglimpfung; Verleumdung; üble Nachrede; Rufmord
Benutzung; Einsatz; Verwendung; Nutzung; Inanspruchnahme; Anwendung; Gebrauch; Ergreifung (von Maßnahmen); Indienstnahme
lauffähig; funktionstüchtig; funktionsfähig
Zirrhose; Schrumpfung
(körperliche oder geistige) Reifungsverzögerung; Retardation
Anschaffung; Einkauf; Besorgung; Erwerb; Beschaffung
Gegenerklärung; Widerruf; Widerrufung; Rückzug; Abbestellung
Bemusterung (fachspr.); Sichtung (fachspr.); Screening (fachspr.) (engl.); Kontrolle; Inspektion; Überprüfung; Begehung
RIAS; Rundfunk im amerikanischen Sektor
Beschaffungswert; Anschaffungswert
ODER-Verknüpfung; Disjunktion
Genesis; Schöpfungsgeschichte
Feststellungsprüfung; Kenntnisprüfung
Universal...; Multifunktions...; Allzweck...; Mehrzweck...
Ausschweifungen; Ausschweifung; zügelloses Leben
Untersuchung; Prüfung; Ermittlung
Verkrümmung; Verziehen (von Holz); Verwerfung
Beule; Abdruck; Vertiefung; Blötsch(e) [ugs.] (kölsch); Lunke (fachspr.) [Norddt.]; Dötsch [ugs.] (rheinisch, ruhrdt., veraltend); Delle
Kochpunkt; Verdampfungspunkt; Siedepunkt
funktionieren (Hauptform); gehen [ugs.] (Hauptform); funzen [ugs.]; (es) tun [ugs.]; klappen [ugs.]; funktionuckeln [ugs.]; laufen [ugs.]
Abberufung; Ausscheiden; Absetzung; Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr.) (bürokratisch); Kündigung; Entlassung; Amtsenthebung (Amtsdeutsch); Verabschiedung (fig.); Demission; Vertragsauflösung
Abnahmeprüfung; Übernahmeprüfung
funkeln; aufblitzen; glitzern; blitzen; aufblinken; kurz aufleuchten; blinken
Rille; Vertiefung; Furche; Nut; Ritze; Riefe
angelehnt sein (an); (von etwas) inspiriert (sein); (sich) stützen (auf); rekurrieren (auf) [geh.]; (etwas) aufgreifen; (sich) beziehen (auf); anknüpfen (an); zurückgreifen (auf); anspielen (auf); (sich) berufen (auf); (sich) anlehnen (an); (bei / an etwas) Anleihen nehmen [geh.] (fig.); verweisen (auf); alludieren [geh.] (bildungssprachlich, lat.); (einer Sache) nachempfunden (sein); Bezug nehmen (auf)
Verdampfung; Vaporisierung (lat.); Vaporisation (fachspr.) (lat.)
Erforschung; Überprüfung; Auswertung; Begutachtung; Betrachtung; Untersuchung; Analyse; Studie; Prüfung; Inspektion
halbdunkel; funzelig (beleuchtet) [ugs.]; schummrig [ugs.]; zwielichtig; dämmerig; funzlig (beleuchtet) [ugs.]; schummerig [ugs.]
öffentliche Bekanntmachung; Ausrufung; Proklamation; Verkündigung
funkgeregelt; funkgesteuert
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
funktionstüchtig; betriebsbereit; gebrauchsfähig; betriebsfähig
Abtransport; Entfernung; Fortschaffung; Beseitigung; Abfuhr
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
Abreibung; Abschaben; Abnützung; Abschleifung
Prüfung der Bücher; Betriebsprüfung; Rechnungsprüfung (Hauptform); Revision; Audit (Jargon) (engl.); Buchprüfung
Prozess der Spermienbildung; Spermatogenese (fachspr.); Reifung der Samenzellen
Einziehung; Einberufung
Inbesitznahme; Besitznahme; Usurpation; widerrechtliche Aneignung; unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Besitzergreifung; rechtswidrige Besitzergreifung
ausgedehntes Anwesen; Länderei(en); Großgrundbesitz; Latifundium (griechisch); (großes) Landgut
Leistungsnachweis; Prüfung; Test
Nachzipf [ugs.] [Ös.]; Nachprüfung; Wiederholungsprüfung
Konglomeration (fachspr.); Aggregation [geh.] (bildungssprachlich); Ballung; Konglomerat (fachspr.); Akkumulation [geh.] (bildungssprachlich); Anhäufung; Zusammenballung; Agglomeration [geh.]; Sammlung; Ansammlung (von); Sammelbecken (fig.)
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
Einschiffung; Verladung
Glanz; Glanzton; Funkeln
hintergründig; tiefdenkend; tiefschürfend; profund; tief
(sich) einmischen; dazwischenfunken [ugs.] (fig.); (jemandem) hineinreden [ugs.]; (ins Geschehen) eingreifen; (sich) einschalten; intervenieren [geh.]; dazwischentreten; einschreiten; (sich) reinhängen [ugs.]; eingreifen (Hauptform); dazwischengehen [ugs.]
zarte Bande knüpfen (mit) [geh.]; (sich) kriegen [ugs.]; anbandeln; (sich) eine Freundin zulegen [ugs.]; (ein) Verhältnis anfangen (mit) [ugs.]; (sich) zusammentun [ugs.]; anbändeln (mit); (ein) Paar werden; (mit jemandem) zusammenkommen; (sich) einen Freund zulegen [ugs.]; (mit jemandem) was Ernstes anfangen; (sich) auf jemanden einlassen; (zwei) haben sich gefunden; (mit jemandem was) anfangen [ugs.]; (sich jemanden) anlachen [ugs.]; (sich) anfreunden; (ein) Liebesverhältnis eingehen
Mechanik; Arbeitsweise; Funktionsweise; Prinzip
(jemandem) nicht Paroli bieten können; (jemandem) nicht gewachsen; (jemandem) nichts entgegenzusetzen haben; seinen Meister gefunden haben (Redensart); unterlegen sein; schlechter (als); zu schwach; (gegen jemanden) blass aussehen [ugs.] (fig.); nicht stark genug; schwächer (als); nicht ankommen gegen; nicht ebenbürtig
Verringerung; Dämpfung; Abnahme; Abfall; Degression (fachspr.); Einbuße; Nachlassen; Regression; Dekreszenz (fachspr.); Rückgang; Schwund
CB-Funk; CB
Niederwerfung; Proskynese; Kniefall
Nuance; feiner Unterschied; Schattierung; Abschattung; Abstufung; Zwischenstufe; Einschlag; Nuancierung; Tönung; Stich (in)
ablosen [ugs.]; mit Pauken und Trompeten durchfallen (Verstärkung); (eine Prüfung) nicht bestehen; versagen; durchfallen; durchrasseln [ugs.]; scheitern
Krampf; Verkrampfung; Muskelkrampf; Spasmus
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Nachschau (Amtsdeutsch); Abfrage; Recherche; Überprüfung
funktionsgemäß; die Funktion betreffend; funktionell; funktional
Klatschgeschichten; Stadtgespräch; Tratsch; Ratscherei [ugs.] [Süddt.]; Lästerei(en) [ugs.]; Getratsch(e); Klatsch; Buschfunk [ugs.]; offenes Geheimnis; Getratsche [ugs.]; Klatsch und Tratsch (Hauptform); Klatscherei; Gerede; Gossip (engl.); Bürogeflüster [ugs.]; Tratschereien; Altweibergeschwätz [ugs.] (abwertend, fig.); Gequatsche [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Gerüchteküche
Probe [ugs.] (bairisch); Arbeit [ugs.]; Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch); Schulaufgabe (bayr.); Klassenarbeit; Prüfung; Test; Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch); Klausur; Schularbeit [Ös.]
tief gehend; nachdenklich; mit Tiefgang; in die Tiefe gehend; tiefreichend; profund; tiefsinnig; durchdacht; gehaltvoll; tief schürfend; tiefschürfend; tiefgehend; belangvoll [geh.]; tiefgründig
Erstaunen; Verblüffung
Zweck; Funktion; Rolle; Aufgabe
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
Akquisitionskosten; Abschlusskosten; Anschaffungskosten
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Arretierung; Festnahme; Inhaftnahme; Gefangennahme; Ergreifung (auf frischer Tat); Verhaftung
Scoring (engl.); Einstufung (der Bonität); Bonität; Kreditwürdigkeit; Rating (engl.)
Unterbau; Boden; Plattform; Grundlage; Postament [geh.] (bildungssprachlich); Substruktion (fachspr.) (archäologisch, lat.); Untergrund; Fuß; Fundament; Sockel; Unterlage; Gründung; Grundstein
Raynaud-Phänomen (fachspr.); funktionelle Gefäßstörungen
Lackmustest (fig.); harte Prüfung; Feuerprobe; Feuertaufe (fig.); Test; Nagelprobe; Bewährungsprobe
Berufung einlegen; Widerspruch einlegen; Revision einlegen; in Berufung gehen; in Revision gehen
(jemanden) installieren [geh.] (salopp); (jemanden) bestallen (zu / als) (Amtsdeutsch); bestimmen (zu); (jemanden) bestellen (zu); (in ein Amt / eine Funktion) einsetzen; (jemanden) ernennen (zu) (Hauptform); (jemanden) berufen
Freude; Spaß; Hetz [ugs.] (bairisch, österr.); Fez [ugs.]; Gaudi [ugs.]; Fun [ugs.] (Jargon, engl.); Bock [ugs.]; Vergnügen
Lehr'sches Dämpfungsmaß; Dämpfungsgrad; Dämpfungsmaß
Kauf; Anschaffung; Einkauf; Ankauf; Erwerb; Akquisition [geh.]; Erwerbung; Akquise (fachspr.)
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
eine Verwerfung verursachen; (sich) verwerfen
Vokabelprüfung; Vokabeltest
Umwälzung; Verwerfungen (fig.); drastische Veränderungen; Umschwung; Umbruch
Ausrufungszeichen; Ausrufzeichen [Schw.]; Rufzeichen [Ös.]; Ausrufezeichen
Bezug; Relation; Zusammenhang; Wechselbeziehung; Verhältnis; Verbindung; Beziehung (Hauptform); Verknüpfung
Strebe; Versteifung; Pfeiler; Stütze
Funktionstest; Funktionsprüfung
Einwendung; Anfechtung (juristisch); Einsprache [Schw.]; Rekurs (juristisch) [Schw.]; Einspruch (bundesdeutsch) (juristisch, österr.); Appellation (fachspr.) [Schw.]; Berufung (juristisch); Intervention (fachspr.); Widerspruch (juristisch); Revision (juristisch); Beschwerde (juristisch)
Zubereitung; Verfertigung; Herstellung; Hervorbringung [geh.] (selten); Fertigung; Generierung; Schaffung; Aufbau; Erstellung; Anfertigung; Produktion; Fabrikation; Erzeugung
etwas (näher) unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); bewerten (fachspr.); studieren; austesten; untersuchen; examinieren; (eingehend) (genau) prüfen; auf den Prüfstand stellen (fig.); infrage stellen; überprüfen; evaluieren (fachspr.); kritisch beleuchten [geh.]; abklopfen [ugs.]; in Frage stellen; Trau) (schau, wem! [ugs.]; beurteilen (fachspr.); einer (genaueren) Überprüfung unterziehen; (etwas) auf Herz und Nieren prüfen [ugs.] (fig.); hinterfragen; auditieren (fachspr.) (engl., lat.)
Novität [geh.]; Neueinführung; Innovation; Neuschöpfung; Neuerung; Neuheit
Funkstörung; elektromagnetische Störung
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
Pillemännchen [ugs.] (rheinisch, verniedlichend); männliches Glied; Lümmel [ugs.]; Schniedelwutz [ugs.] (verniedlichend); Pillemann [ugs.] (rheinisch); Riemen [vulg.]; Rohr [ugs.]; Prachtexemplar; Prengel [ugs.] (ruhrdt.); Glied; Piephahn [ugs.]; Rute (derb); Schwert [ugs.]; gutes Stück (verhüllend); Schwanz (derb); Bolzen (derb); Schniedel [ugs.]; Lörres [ugs.] (rheinisch); Zauberstab [ugs.]; Piepmatz [ugs.]; Penis (Hauptform); Schaft (fig.); Kindermacher [ugs.]; Phallus (fachspr.); Pullermann (derb); Pimmel (derb); Stößel [ugs.]; Pillermann [ugs.]; Schwengel [ugs.]; Dödel [ugs.]; Zipfel (derb); Lurch [ugs.]; Phallulat (Wortschöpfung); Zumpferl [ugs.] [Ös.]; (jemandes) bestes Stück (verhüllend); Pimmelmann (derb)
Kaufkraftabschöpfung; Kaufkraftabsorption
Nichts; Leere; nicht das mindeste; keine Spur [ugs.]; nicht das Mindeste; nicht das geringste bisschen; Lücke; Vakuum; gähnende Leere [ugs.]; kein Funke [ugs.]
Rückerstattung; Erstattung; Zurückzahlung; Rückvergütung; Restitution; Rückzahlung; Refundierung (fachspr.) [Ös.]; Rückgewähr
Kumulation; Kumulierung; Anhäufung
Einlaufen; Eingehen; Krumpfung (Textilien)
Basis; Fuß; Grundmauer; Fundation [Schw.]; Postument (veraltet); Postament (ital.) (veraltet); Fundament; Sockel
Knebelung; Unterdrückung; Unterjochung; Knechtschaft; Bevormundung; Versklavung; Unterwerfung
Zusammensetzung; Kombination; Zusammenspiel; Komposition; Konstellation [geh.] (bildungssprachlich); Zusammenstellung (Hauptform); Verknüpfung; Collage (aus/von); Aneinanderreihung [pej.]
Wortneubildung; Neuwort; neu gebildetes Wort; Neologismus (fachspr.); Wortneuschöpfung; neues Wort (Hauptform); Wortschöpfung; sprachliche Neubildung
fundamental; von elementarer Bedeutung; essentiell; essenziell; wesentlich; wichtig; grundlegend; von essenzieller Bedeutung; Grund...; von essentieller Bedeutung; eminent [geh.]; primär; elementar; prinzipiell; basal (fachspr.); substanziell; die Grundlage bilden(d); entscheidend; von grundlegender Bedeutung
Bestätigungsvermerk; Prüfungsbericht
Prüfung; Einstufung; Bewertung; Evaluation; Assessment (engl.); Evaluierung; Beurteilung
Verknüpfung; Querverweis; Link; Hyperlink
cand. (Abkürzung); Kandidat (Prüfungsanwärter)
Abnahmeprüfung; Abnahmekontrolle
übernehmen (Verpflichtung) (Aufgabe, Funktion ...); aufnehmen (Studium) (Tätigkeit); antreten (Amt) (Dienst; Haftstrafe)
verteilt; zerstreut; auseinander getrieben; diffundiert; diffus; diversifiziert
Stufung; Abstufung
Geräuschlosigkeit; Schweigen; Stille; Lautlosigkeit; Ruhe; Stillschweigen; Funkstille [ugs.] (fig.); Verschwiegenheit
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
Obstruktion (fachspr.); Verschluss (fachspr.) (Hauptform); Okklusion (fachspr.); Verstopfung
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Zugprüfung; Festigkeitsprüfung; Zugversuch; Zerreißversuch
Lebensende; (jemandes) Tod (Hauptform); Ableben; Heimgang (religiös); Sterben; Sterbefall (fachspr.) (Amtsdeutsch); Versterben; Hinscheiden; Abschied; Hinschied [Schw.]; Abberufung (fig.) (verhüllend); Exitus
Verstopfung; Stuhlverstopfung; Obstipation (fachspr.)
Fundus [geh.]; Bestand (an); Repertoire; Vorrat (an)
Ernennung; Bestallung; Berufung
Loch; Kuhle (fachspr.) (Jägersprache); Grube; Senkung; Senke; Nische; Vertiefung; Mulde
Beurteilung; Überprüfung; Evaluation (fachspr.)
Äther [geh.] (fig., veraltend); Hörfunk; Funk (Jargon) (veraltend); Rundfunk; Radio [ugs.] (Hauptform)
Rundfunkgerät; Radiogerät; Radio; Radioempfänger; Radioapparat
Fungizid; Anti-Pilzmittel
Prüfungsteilnehmer (Amtsdeutsch); Prüfungskandidat; Proband; Prüfling
herhalten müssen (als) [pej.]; dienen (als / zu); fungieren (als)
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
Pneu; Luftreifen; Reifen; Rad [ugs.]; Schluffen [ugs.]; Bereifung
Festsaal; Aula (griechisch); Multifunktionsraum; Versammlungshalle; Veranstaltungsraum
Ablenkung; Abschweifung; Abweichung
begründet; triftig; stichhaltig; ausgereift; auf solider Grundlage; belastbar; fundiert
vermixen; durcheinanderwürfeln; vermanschen [ugs.]; verhackstücken [ugs.]; verrühren; einrühren; vermischen; durchmischen; verquirlen; untermischen; verschneiden; unterbuttern (auch figurativ); vermengen; mixen; verquicken; durchmengen; durchrühren; konfundieren; mischen; anrühren; panschen [ugs.]; pantschen [ugs.]; verwursten [ugs.]
Geschlechtsreife; Pubeszenz (fachspr.); Pubertät; Geschlechtsreifung
Entwicklung; Kreation; Design; Erfindung; Schöpfung; Erschaffung; Hervorbringung [geh.]; Planung
Ermittlung; Fund; Entdeckung; Ausforschung; Eruierung [geh.]; Kenntniserlangung; Feststellung
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Untersuchungsergebnis; Diagnose (fachspr.); Krankheitserkennung; Befund (fachspr.)
Fundamentalrecht; Grundrecht
Lebensziel; Berufung; Lebenssinn
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
zweckmäßig; einsetzbar; passend; funktional; zweckdienlich; viabel (fachspr.); geeignet; funktionierend
Abiturprüfung; Reifeprüfung (südtirol.); Matur [Schw.]; Maturitätsprüfung [Schw.]; Maturitätsexamen [Schw.]; Abitur
Feststellung; Ergebnis; Befund; Resultat
Buschfunk [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Latrinenparole [ugs.]; Fama [geh.]; blauer Dunst [ugs.] (fig.); Hörensagen; unbestätigte Meldung; Gerücht; Scheißhausparole (derb); Gerüchteküche
Auflösung; Annullierung; Streichung; Beseitigung; Abschaffung; Aufhebung; Einstellung
Funksprechgerät; Funkgerät; Handfunkgerät; Walkie-Talkie
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
(sich) in die Quere kommen [ugs.]; (sich) überkreuzen; (sich) überdecken; (sich) ins Gehege kommen [ugs.]; (sich) überlappen; (sich) kreuzen; dazwischenfunken [ugs.]; (sich) überschneiden; (sich) überlagern
bestimmen; (Krankheitsbefund) ermitteln; diagnostizieren (fachspr.); feststellen
Strahlung; Glanz; Brillanz; Leuchten; Funkeln
Rundfunkstation; Sender [ugs.]; Radiosender
Mehrsystemschreiber; Multifunktionsstift; Multipen
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Kerze; Funzel [ugs.]
Taxidermie; Ausstopfungskunst
lange Vertiefung; Graben; Furche; Kanal
wirken; greifen (Maßnahmen) (fig.); funktionieren; fruchten; (seine) Wirkung entfalten; (sich) auswirken; einen Effekt haben; Wirkung zeigen
rechtseindeutige Relation; Abbildung; Funktion
tropischer Sturm; Wirbelsturm (Hauptform); Hurrikan; Taifun; Baguio; Zyklon
Umbruch; Änderung; Verwerfung; Wandel
Begründung; Anbindung; Fundierung; Substantiierung; Grundlegung; Verankerung
Injektion; injektive Abbildung; linkseindeutige Abbildung; links- und rechtseindeutige Relation; injektive Funktion
Delegation; Aufruf; Kontrollabgabe; Prozeduraufruf; Funktionsaufruf
(den) Namen haben; bezeichnet werden als; (sich jemanden) als etwas vorstellen müssen (lit.) [geh.]; man nennt (ihn); figurieren (als); (sich) bezeichnen (als); (den) Namen tragen; (der) Name ist; fungieren (als); firmieren (unter); firmieren (als); (der) Name lautet; (sich) nennen; darstellen; angesprochen werden (können) als; heißen; genannt werden; (sich) schimpfen [ugs.]; (die) Bezeichnung (...) tragen
gefunden; zum Vorschein gekommen (fachspr.); entdeckt; aufgespürt
Erdenbewohner; menschliches Wesen; Erdbewohner; Krone der Schöpfung [ugs.] (altertümlich, ironisch, religiös); Homo sapiens (fachspr.) (biologisch); Mensch (Hauptform); Zweibeiner [ugs.]; Erdenbürger; Erdling
Sendung; Berufung; Mission; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lebensinhalt; Bestimmung; Existenzgrund; Sinn; (jemandes) Leben [ugs.]; Zweck; Lebenszweck; Endzweck; Raison d'être [geh.] (franz.); Daseinszweck; Lebenssinn
Totengedenkmesse; Seelenmesse [Ös.]; Missa pro defunctis (fachspr.); Sterbeamt; Requiem; Requien [Ös.]; Totenmesse; Seelenamt
Review; Nachprüfung; Bericht
Lektorat; Rechtschreibprüfung; Korrekturlesen; Korrektorat; Überprüfung der grammatischen Korrektheit
Grund; Basis; Fundament
Autokorrelation; Autokovarianzfunktion
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
Verstopfung von Hohlräumen; Obliteration
Authentifikation; Identitätsüberprüfung; Authentifizierung; Identitätsprüfung; Authentisierung
Bonitätsüberprüfung; Kreditwürdigkeitsüberprüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Bonitätsprüfung
Intendant; Aufseher; Leiter (Rundfunk-/Fernsehanstalt)
BR; Bayerischer Rundfunk
Rundfunkgesellschaft; Rundfunkanstalt
Funktelefon; Schnurlostelefon; schnurloses Telefon
Handymast; Mobilfunkmast; Mobilfunksendemast
Kontrollstelle; Überprüfungsstelle
Handylizenz; Mobilfunklizenz
Handynetzbetreiber; Mobilfunknetzbetreiber; Mobilfunker [ugs.]
Mobiltelefongespräch; Mobiltelefonat; Mobilfunkgespräch; Handytelefonat
Rundfunk Berlin-Brandenburg; RBB
Mitteldeutscher Rundfunk; MDR
Westdeutscher Rundfunk; WDR
Bauchdeckenplastik; Bauchdeckenstraffung; Bauchstraffung
Arbeit (Produkt); Machwerk [pej.]; Schöpfung [geh.]; Kreation; Werk (Hauptform); Opus (fachspr.) (Kunst, Musik); Handlungsprodukt (fachspr.) (pädagogisch)
Funktionalität; Anforderung; Anspruch; Erfordernis; Bedarf; Forderung
Pulsstrahltriebwerk; Verpuffungsstrahltriebwerk; Argus-Schmidt-Rohr; Pulsotriebwerk; Pulso-Schubrohr; Schmidt-Rohr; Pulsrohr; Argus-Rohr
Schilddrüsenhormonüberproduktion; Schilddrüsenhormonüberschuss; Schilddrüsenüberfunktion
Mechanismus; Zusammenspiel; System; Funktionsweise
Und-Verknüpfung; AND-Verknüpfung
Führerprüfung [Schw.]; Lenkerprüfung [Ös.]; Führerscheinprüfung; Fahrerlaubnisprüfung; Fahrprüfung; Autoprüfung (regional) [Schw.]
Klammergesetz [ugs.]; Assoziativgesetz (fachspr.); Verbindungsgesetz; Verknüpfungsgesetz
ABM; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Funzel [ugs.]; Ampel (veraltet); Petroleumleuchte; Petroleumlampe
Trombe; Wirbelwind [ugs.]; Zyklon; Windhose; Wirbelsturm; Twister [ugs.] (engl.); Großtrombe; Wasserhose; Tornado; Taifun
Funkschnittstelle; Luftschnittstelle
Mobilfunknetz; Funkzugangsnetz (fachspr.); Handynetz
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
Schilddrüsenhormonmangel; Schilddrüsenhormonunterproduktion; Schilddrüsenunterfunktion
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
umfunktionieren; umschwenken [ugs.]; umändern; umrüsten; umwandeln; umstellen
Abschlussexamen; Abtestat; Examen; Abschlussprüfung
Rad; Komplettbereifung; Walze [ugs.]; Komplettreifen
vertretbar (fachspr.) (juristisch); austauschbar; fungibel (fachspr.) (juristisch); ersetzbar
Fungibilität; Austauschbarkeit; Ersetzbarkeit
Senkfunkenerosion; Senkerodieren; funkenerosives Senken; Senkerosion
Drahterodieren; Drahtschneiden; Schneiderodieren; funkenerosives Schneiden; Drahterosion
Bohrerodieren; funkenerosives Bohren; Bohrerosion
Werkhöhe; Schöpfungshöhe; Gestaltungshöhe
impfen (Hauptform); schutzimpfen; die Nadel ansetzen [ugs.]; immunisieren (fachspr.) (medizinisch); eine Impfung vornehmen (fachspr.) (bürokratisch); in den Arm rammen (derb); immun machen [ugs.]
Hashfunktion; Streuwertfunktion
eine Nagelprobe machen [ugs.]; etwas auf Tauglichkeit prüfen; eine Sache einer wichtigen Prüfung unterziehen
Probe aufs Exempel [ugs.]; Ausprobieren; Überprüfung
Eskalation; Verschlimmerung; Progression; Eskalierung; Verschlechterung; Verschärfung; Zuspitzung; Steigerung
Beleidigung; Kränkung; Verletzung; Schimpf; Verbalinjurie; Erniedrigung; Verunglimpfung; Herabwürdigung; schwere Beleidigung; Affront [geh.] (franz.); Schlag ins Gesicht (fig.); Diskreditierung [geh.] (bildungssprachlich); Insult [geh.] (bildungssprachlich)
(die) Arbeit nicht erfunden haben [ugs.] (Redensart); faul sein; faulenzen; keinen Handschlag tun [ugs.] (Redensart, variabel); keinen Finger krumm machen [ugs.] (Redensart, fig.); (sich) die Eier schaukeln (derb) (Redensart, fig.); Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich); (sich) an den Füßen spielen [ugs.] (Redensart, fig.); abharzen [ugs.] (salopp); (einfach) dasitzen und Kaffee trinken [ugs.] (fig.); abhartzen [ugs.] (salopp); keinen Schlag tun [ugs.]; auf der faulen Haut liegen [ugs.] (Redensart); nichts tun; keinen Finger rühren [ugs.] (Redensart, fig.)
dielektrische Leitfähigkeit; dielektrische Funktion; Permittivität
Bloch-Funktion; Bloch-Welle
Trouvaille (franz.); Ringeltaube [ugs.] (fig., veraltend); Glücksfund; Fundstück
Doppelbereifung; Zwillingsbereifung
ersonnen; erdichtet; fiktional (Textgattung) (fachspr.); fiktiv; erfunden; konstruiert (Fall) (Beispiel); erdacht; (nur) vorgestellt; ausgedacht
Schlagsatz (historisch); Münzgewinn (historisch); Geldschöpfungsgewinn; Seigniorage (fachspr.) (franz.); Schlagschatz (historisch)
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
inverse Funktion; Umkehrfunktion
World Wide Fund For Nature (engl.); WWF
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Nadelimpuls; Dirac-Impuls; Delta-Distribution; Dirac-Stoß; Einheitsimpulsfunktion; δ-Funktion; Stoßfunktion; Dirac-Funktion; Dirac-Puls
Sprechfunk; Sprechverbindung; Funk
noch ganz warm [ugs.]; funkelnagelneu [ugs.]; nigelnagelneu [ugs.]; taufrisch; brandneu [ugs.]; unberührt; flatschneu [ugs.] (ruhrdt.); sehr neu; flammneu [ugs.]; ganz neu; ofenwarm [ugs.]; unbenutzt; ofenfrisch [ugs.]; frisch aus (der/dem - z.B. Druckerei); nagelneu [ugs.]; frisch auf den Tisch; jungfräulich [ugs.] (fig.)
Fertigungstiefe; Wertschöpfungstiefe
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
Zugriffsmethode; Akzessor; Zugriffsfunktion
glattgehen [ugs.]; reibungslos über die Bühne gehen [ugs.]; problemlos über die Bühne gehen [ugs.]; laufen wie geschmiert [ugs.]; problemlos klappen [ugs.]; problemlos vonstattengehen; reibungslos funktionieren; glattlaufen [ugs.]; ohne Probleme funktionieren
Übergangsfunktion; Sprungantwort
Impulsantwort; Gewichtsfunktion
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
Rundfunkstaatsvertrag; Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien; RStV
Qualitätssicherung; Qualitätskontrolle; Qualitätsprüfung
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
oberflächliche Betrachtung; Beschau; Durchsicht; Musterung; Ortstermin; Checkup; äußerliche Überprüfung; Sichtung; Begehung; Inaugenscheinnahme (fachspr.); Besichtigung; Begutachtung
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Induktorium (veraltet); Funkeninduktor
Modulationstransferfunktion; Modulationsübertragungsfunktion; Kontrastübertragungsfunktion
einstellige Verknüpfung; unäre Verknüpfung; monadische Verknüpfung
binäre Verknüpfung; zweistellige Verknüpfung
E-Procurement; elektronische Beschaffung
Ganzzahl-Funktion; Gaußklammer; Entier-Klammer; Ganzteilfunktion; Abrundungsfunktion
bijektive Abbildung; bijektive Funktion; Bijektion
Feature; Radio-Dokumentation; Radio-Feature; Rundfunk-Feature
mobiler Flugfunkdienst; beweglicher Flugfunkdienst; Flugfunk
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
Funktionsinhaber; Stelleninhaber; Posteninhaber
wütende(r) Protest(e); Proteststurm; (öffentlicher) Aufschrei; Shitstorm (engl.); Welle der Empörung; wüste Beschimpfungen; Empörungswoge [geh.]; Empörungswelle; Entrüstungssturm
emotionale Bestrafung; Verstoßung; Liebesentzug
Momentschöpfung [geh.]; Improvisation; freie Momentgestaltung [geh.]; spontane Erfindung
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
Funktionsbausteinsprache; Funktionsplan
schriftliche Prüfung; theoretische Prüfung; Theorieprüfung
Praxisprüfung; praktische Prüfung
Regimentstochter; Funkenmariechen; Tanzmariechen
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
Nominalstil; Bevorzugung von Nominalphrasen; Häufung von Nomen; Vermeidung von Verben; häufige Umwandlung von Verben in abgeleitete Substantive
implizite Funktion; implizit definierte Funktion
Verzapfung; Zapfenverbindung
Synkategorem (fachspr.); Funktionswort (fachspr.); Synsemantikum (fachspr.)
Bezugspreis; Einstandspreis; Beschaffungspreis
erektile Dysfunktion; Impotenz [ugs.]; Erektionsstörung; Potenzstörung; Impotentia coeundi (lat.) (veraltet)
Omegafunktion; lambertsche W-Funktion; Lambert-W-Funktion
Fundamentalpunkt; Zentralpunkt
Rundfunkjournalist (veraltend); Radiomann; einer vom Radio; Radiofrau; Radiomacher
Skimmingstrategie; Abschöpfungsstrategie
Erdefunkstelle; Erdfunkstelle; Relaisstation
Relaisfunkstelle; Funkfeldverstärker (fachspr.); Umsetzer; Repeater (engl.); Relaisstation; Funkrelaisstation; Relais (Kurzform); Relaisstelle
Rundfunkgebühr; Rundfunkbeitrag
Amateurfunk; Amateurfunkdienst
symbolischer Link; Softlink; Symlink; symbolische Verknüpfung
Metazeichen; Funktionszeichen
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Funktionentheorie; komplexe Analysis
examinieren; (jemanden) in der Mache haben [ugs.]; (jemanden) (gründlich) durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (mündliche) Prüfungsfragen stellen; (jemanden) in die Mache nehmen [ugs.]; (mündlich) prüfen; (jemandem) (gründlich) auf den Zahn fühlen [ugs.] (fig.); (jemanden) auseinandernehmen [ugs.]
der Funke springt (zwischen ihnen) über [ugs.] (fig.); es hat bei ihnen gefunkt [ugs.]; Liebe auf den ersten Blick; (sich) auf den ersten Blick in jemanden verlieben; (sich) Knall auf Fall in jemanden verlieben [ugs.]; von etwas auf den ersten Blick begeistert sein; es hat zwischen ihnen gefunkt [ugs.]
Unterwerfungserklärung; Unterlassungserklärung
Dämpfungsglied; Abschwächer
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
anonyme Funktion; Lambda-Funktion
Kreisfunkfeuer; ungerichtetes Funkfeuer
Funkkompass; Radiokompass
Sicherheitskondensator; Entstörkondensator; Funk-Entstörkondensator
Funktionsgraf; Graf; Funktionsgraph; Graph
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
Machtergreifung; Usurpation [geh.]; Machtübergabe; Machtübernahme
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
fundamentale Wechselwirkung; Grundkraft der Physik
Fundkind; Findling; Findelkind
Piepser [ugs.]; Pagenruf (französierend) (historisch); Funkwecker [ugs.]; Pieper [ugs.]; Funkmeldeempfänger (Hauptform); FME (Abkürzung); Personenrufempfänger; Funkrufempfänger; Pager (engl.)
Parameterfunktion; Funktionenschar; Kurvenschar; Funktionsschar
Berufsmaturität [Schw.]; Berufsmatura [Schw.] (veraltet, österr.); Berufsreifeprüfung; Berufsmatur [Schw.] (veraltet)
Funkhöhenmesser; Radarhöhenmesser
Berufungsgericht; Appellationsgericht
Akkumulation; Accumulatio; Worthäufung
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
Funkenlöschkammer; Lichtbogenlöschkammer; Deionisations-Kammer; Deionkammer
Radikaler; Fundamentalist; Extremist
Makulierung (fachspr.); Einstampfung; Vernichtung; Makulation (fachspr.)
Prüfungsausschuss; Prüfungskommission
nur auf etwas gewartet haben; (ein) gefundenes Fressen (fig.); willkommene Gelegenheit (zu); (nur) allzu bereitwillig (übernehmen o.ä.) (variabel); (sich) stürzen auf; (sich) wie die Geier stürzen auf [ugs.]; hochwillkommen; kommen wie gerufen (Hauptform); wie gerufen kommen; Steilvorlage (fig.)
ohne kritische Kontrolle; unkritisch; ohne die erforderliche Sorgfalt; ohne genaue Prüfung
sich mit etwas nicht abfinden (können); sich nicht abgefunden haben (mit); unzufrieden sein (mit); hadern (mit)
Prüfung (christl.-relig.) [geh.]; Schlag; Heimsuchung; Geißel; Schicksalsschlag (Hauptform)
Dichtefunktion (Kurzform); Verteilungsdichte (Kurzform); Dichte; Wahrscheinlichkeitsdichte (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
bei Lichte besehen; genau gesehen (Einschub); bei näherem Hinsehen; bei genauerer Überprüfung
Schimpfwörterbuch; Wörterbuch der Beschimpfungen
optische Freiraumübertragung; optische Freiraumkommunikation; optischer Richtfunk; optische Freiraumdatenübertragung; Laserlink
Erschöpfung des Rechtswegs; Rechtswegserschöpfung
Hoffnungsfünkchen; (jedes) kleinste Hoffnungszeichen; Hoffnungsfunken; Fünkchen Hoffnung; Hoffnungsschimmer
nahe Luftunterstützung; Erdkampfunterstützung; Luftnahunterstützung
nicht mehr gehen; ausfallen; nicht mehr laufen; nicht mehr wollen [ugs.] (fig.); es nicht mehr tun; (die) Grätsche machen [ugs.] (fig.); (sich) verabschieden [ugs.] (fig.); nicht mehr funktionieren (Hauptform); (den) Geist aufgeben (fig.)
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
innehaben (Position) (Funktion, Amt); tätig sein (als); bekleiden (Amt); ausüben (Funktion); arbeiten (als); wirken (als); amtieren (als); versehen (Dienst)
Mobilfunkdienst; beweglicher Funkdienst
beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten (R); mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (R)
mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (OR); beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten (OR)
mobiler Flugfunkdienst über Satelliten; beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten
Flugfunkdienst (OR); beweglicher Flugfunkdienst (OR) (veraltet); mobiler Flugfunkdienst (OR)
Notabitur; Kriegsmatura [Ös.]; Notreifeprüfung; Kriegsabitur
Gesellenprüfung; Abschluss [ugs.]; Abschlussprüfung (einer gewerblichen Berufsausbildung)
Bonze; (höherer) Parteifunktionär; Apparatschik
Staatsprüfung; Staatsexamen
intensiv beworben; bekannt aus Funk und Fernsehen (floskelhaft) (veraltend)
(jemandem etwas) durchgehen lassen; Gnade vor Recht ergehen lassen (floskelhaft); dann wollen wir mal nicht so sein [ugs.] (Spruch); (jemandem) nicht böse sein (können); Gnade walten lassen; auf (eine) Strafe verzichten; (etwas) nicht ahnden; gnädig sein; nicht zu streng sein; von einer Bestrafung absehen; beide Augen zudrücken (fig.); auf (eine) Bestrafung verzichten; Milde walten lassen; barmherzig sein; Nachsicht üben; (etwas) nicht bestrafen; (sich) nachsichtig zeigen; etwas mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken [ugs.] (sprichwörtlich); (jemandem) etwas nachsehen
Wertschöpfungskette; Wertkette
Funduskopie; Ophthalmoskopie (fachspr.); Augenspiegelung
Pfundskerl [ugs.]; schwer in Ordnung (sein) [ugs.]; (mit dem) kann man Pferde stehlen [ugs.] (fig.); (en) Töfften (sein) [ugs.] (ruhrdt., veraltend); (ein) guter Kumpel (sein) [ugs.]; famoser Kerl [ugs.]; patenter Kerl [ugs.]; (jemand) zum Pferde stehlen [ugs.] (fig.); echter Kumpel [ugs.]
EMV-Prüfung; EMV-Untersuchung
Kollaps der Wellenfunktion; Zustandsreduktion
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
Craniomandibuläre Dysfunktion; Kraniomandibuläre Dysfunktion
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
nicht mehr funktionieren; zum Erliegen kommen; nicht mehr (...) können; zusammenbrechen (Verkehr o.ä.); nichts geht mehr; nichts ging mehr
Lärmbekämpfung; Lärmreduktion
Grundwortschatz; Abc (fig.); Grundlage; Basis; Kanon; Fundament
Stimmenhäufung; Kumulieren; Häufeln
Verwahrung; Widerruf; Richtigstellung; Gegendarstellung; Zurückweisung (einer Behauptung); Gegenerklärung; Widerrufung; Dementi [geh.]
Zerschlagenheit; Erschöpfung; Mattigkeit; Abgeschlagenheit; Müdigkeit; Defatigation (fachspr.); Abgespanntheit
Schlafmütze [ugs.]; (ihm/ihr) kann man im Laufen die Schuhe besohlen [ugs.] (Spruch); Transuse [ugs.]; Schnecke [ugs.] (fig.); Trantüte [ugs.]; Penner (derb); Tranfunzel [ugs.]; Lahmarsch (derb); lahme Ente [ugs.] (fig.); Schnarchnase [ugs.]
Vorbildfunktion; (in seiner/ihrer) Rolle als Vorbild
nicht das kleinste Bisschen; kein Jota; nicht die Bohne [ugs.]; keine Spur [ugs.]; nicht die Spur [ugs.]; nicht ein(en) Millimeter; nicht ein bisschen; kein(en) Millimeter; nicht das kleinste bisschen; kein Stück [ugs.]; kein(en) Funken; kein bisschen; kein(en) Deut; nicht für zwei Pfennige [ugs.] (Redensart, fig., veraltet); keinerlei; nicht für zwei Cent [ugs.] (fig.)
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
partielle charakteristische Funktion; halbe charakteristische Funktion
Infusionen bekommen; infundiert werden (med.) (fachspr.); am Tropf hängen [ugs.]
rumzicken [ugs.] (fig.); rumspacken [ugs.]; Probleme machen; verrückt spielen (fig.); herumzicken (Gerät) (Maschine) [ugs.] (fig.); nicht mehr richtig funktionieren
Metrik; Abstandsfunktion
Wertungsprüfung; Sonderprüfung
rundlaufen; problemlos funktionieren; laufen wie geschmiert [ugs.]; störungsfrei arbeiten; flutschen [ugs.]; fluppen [ugs.] (regional)
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
funkelnd; blinkend; glitzernd
Patientenbrief; Befundbericht; Epikrise; Entlassungsbrief; Arztbrief
Übertragungsfunktion; Systemfunktion
Verdichtungspunkt; Häufungspunkt einer Folge; Häufungswert
Störung im engeren Sinne; Verschiebung; Bruch; Verwerfung; Sprung
Kontraktionstheorie; Schrumpfungstheorie; Abkühlungstheorie
statische Bewertungsfunktion; Bewertungsfunktion; heuristische Bewertungsfunktion
Funkenspektrometer; optisches Emissionsspektrometer
(reine) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (fig.); sinnlose Arbeit; Arbeit ohne Sinn; Beschäftigungstherapie (fig.) (Hauptform)
Troposphärenfunk; Überhorizontrichtfunk
Überwerfungsbauwerk; Kreuzungsbauwerk
(jemanden) aus seiner Obhut entlassen (Hauptform); (jemanden) von der Leine lassen (fig.); auf die Menschheit loslassen (z.B. nach bestandener Prüfung) (scherzhaft); in die freie Wildbahn entlassen (fig.)
(jemandes) Mannen (nur Plur.) (veraltet oder scherzhaft-heroisierend) [geh.] (Plural); Kerls [ugs.] (Plural); Jungs [ugs.] (Plural, salopp); Männers (nur Plur.) (als 'kernige' Anrede) [ugs.] (Plural); Männer (Plural) (Hauptform); (die) Herren der Schöpfung (Plural)
hohes Gut; hoher Wert; (fundamental) wichtige Errungenschaft
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
Vorzeichenfunktion; Signumfunktion
Umwidmung; Umstufung; Änderungswidmung
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Funkfernschreiben; Radiotelex
Buchstabieralphabet; Telefonalphabet; Buchstabiertafel; Fliegeralphabet; Funkalphabet
Nichtschülerabitur; Abitur für Nichtschüler; Außerschulisches Abitur; Fremdenprüfung; Nichtschülerabiturprüfung; Externenprüfung
sublineare Funktion; sublineare Abbildung
arithmetische Funktion; zahlentheoretische Funktion
Wärmeschrumpfung; thermische Kontraktion
Grundfeste (fig.); Eckpfeiler (fig.); (der) tragende Grund (fig.); Fundament (fig.); tragen(d sein) (fig.); (die) tragenden Säulen (fig.)
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
Beleg(stelle); Quellenangabe; Referenz; Quellennachweis; Literaturangabe; Fundstelle
Füllhorn (an); unerschöpflicher Quell (an); (wahre) Fundgrube
(sich) die Hörner abgestoßen (haben); seinen Platz im Leben gefunden (haben); mit Erfahrung; gestanden (Mann) (Frau, Persönlichkeit); seine wilde Zeit hinter sich (haben)
Fundobjekt; gefundener Gegenstand; Fundstück; Fundgegenstand; Fund
börsengehandelter Fonds; Exchange-traded Fonds; ETF (Abkürzung); exchange-traded fund (engl.); Indexfonds
Fund of Funds (engl.); Dachfonds
Anrufung; Invokation (fachspr.) (lat.)
Verwerfungslinie; Störungslinie; Bruchlinie
SPO; Studien- und Prüfungsordnung (fachspr.)
Medizinisch-technischer Dienst [Ös.]; Funktionsdienst
(sich) gesucht und gefunden haben; zusammengehören; füreinander bestimmt (sein)
Fundamentalgleichung der Thermodynamik; Gibbssche Fundamentalgleichung; Fundamentalrelation
(eine) Serendipität [geh.] (Neologismus); Glücksfund; (segensreiche / vorteilhafte) Zufallsentdeckung
Ableitung einer Funktion; Differentialquotient
Jacobische Matrix; Jacobi-Matrix; Funktionalmatrix; Ableitungsmatrix
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
bis es nicht mehr geht; bis jemand nicht mehr kann; bis zur (völligen) Erschöpfung
chemische Keule (fig.); Unkrautvernichter; Unkrautvernichtungsmittel; Herbizid (fachspr.); Unkrautbekämpfungsmittel
Kosten der Herstellung; Gestehungskosten; Herstellkosten; Fertigungskosten; Anschaffungskosten; Herstellungskosten
Abschiebehaft; Abschiebungshaft; Schubhaft [Ös.]; Ausschaffungshaft [Schw.]
Pestizid (engl.); Biozid (fachspr.); Schädlingsbekämpfungsmittel; chemische Keule [ugs.] (fig.)
Löschfunkensender; Tonfunkensender
Ärztlicher Bereitschaftsdienst; Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst; Kassenärztlicher Notdienst; Allgemeinmedizinischer Bereitschaftsdienst; Ärztlicher Notdienst; Ärztenotdienst; Ärztefunkdienst [Ös.]
Inzidentkontrolle; inzidente Prüfung
gerichtsfest (sein); (einer) gerichtlichen Überprüfung standhalten (können)
Funktionspapier; Netzpapier; mathematisches Papier
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
Funkenfänger; Funkensieb
Kunstname (Hauptform); Büchername (fachspr.) (Hauptform); künstlicher Name; ausgedachter Name; erfundener Name
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
Schneckenbekämpfungsmittel; Molluskizid (fachspr.)
durch die Rechtschreibprüfung induzierte Falschschreibung (variabel); Cupertino-Effekt
(der) Kontakt ist abgerissen (fig.); nicht mehr (miteinander) in Verbindung stehen; keinen Kontakt (mehr) haben; keinen Umgang (mehr miteinander) pflegen [geh.]; (es herrscht) Funkstille (zwischen) [ugs.] (fig.)
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
charakteristische Gruppe; funktionelle Gruppe
arbeitsunwillig (sein) [geh.]; mangelnde Arbeitsbereitschaft (an den Tag legen) (fachspr.) (Jargon, variabel); (sich) drücken (vor); (der) Arbeitswille fehlt (fachspr.) (Jargon, variabel); arbeitsunlustig (sein) [geh.]; (der) Arbeit aus dem Weg(e) gehen; vor der Arbeit weglaufen; (sich) verpissen (derb); (die) Arbeit nicht erfunden haben (fig.); arbeitsscheu (sein)
Indifferenzkurve; Iso-Nutzenfunktion; Nutzen-Isoquante; Iso-Nutzenkurve
unter Berufung auf; mit Verweis auf; mit Hinweis auf; unter Verweis auf; unter Bezugnahme auf
Knallfunkensender; Knarrfunkensender
Insellösung (fig.) (Hauptform); funktioniert nur (+ Ortsergänzung)
nicht funktionieren; seinen Dienst versagen; (jemandem) den Dienst versagen; nicht wollen [ugs.] (fig.)
Karawanenhof; Karawanserei; Funduk; Khan
(sich) halbtot arbeiten; arbeiten bis zur (völligen) Erschöpfung (Hauptform); (sich) totarbeiten [ugs.] (übertreibend); (sich) zu Tode schuften (fig.); arbeiten bis zum Umfallen (fig.); (sich) krumm und bucklig arbeiten [ugs.] (fig.); (sich) kaputtmalochen [ugs.]
Bruchstelle (in der Biographie) (fig.); Bruch (fig.); Verwerfung (fig.)
neue Tradition; erfundene Tradition; konstruierte Tradition; Erfindung der Tradition
wohlfundierte Menge; fundierte Menge; fundierte Ordnung; terminierende Ordnung; noethersche Ordnung
Fleißiger-Biber-Funktion; Radó-Funktion
Ämterkumulation; Ämterhäufung
Feuerwehrgerätebeschaffungskartell; Feuerwehrfahrzeuge-Kartell; Feuerwehr-Kartell
Strafexpedition; Strafaktion; Rachefeldzug; Bestrafungsaktion
Findbarkeit; Möglichkeit, gefunden zu werden; Auffindbarkeit
45 Minuten; fünfundvierzig Minuten; (eine) Dreiviertelstunde
Arbeitsbewertung; Funktionsbewertung; Job Grading; Rollenbewertung; Stellenbewertung; Positionsbewertung; Job Evaluation
Bombenentschärfung; Delaborierung
Exkoriation (fachspr.) (lat.); (tiefgehende) Hautabschürfung
(jemandes) größtes Problem (sein); (jemandes) Hauptsorge [ugs.]; beim besten Willen nicht wissen; noch keine Lösung (gefunden) haben (für) [ugs.]
(die) mündliche Prüfung; (der) mündliche Prüfungsteil; das Mündliche [ugs.]
Notfunk; Katastrophenfunk
Allgemeine Studien; Kontextstudium; Studium fundamentale; Studium universale; Studium generale
Theaterdepot; Fundus; Requisiten; Theaterausstattung
Wahrheitswertefunktion; Wahrheitsfunktion (Kurzform)
Augenglasbestimmung; Brillenglasbestimmung; Augenprüfung; Refraktionsbestimmung
Ruf [ugs.]; Berufung; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.)
zur Mehrzwecknutzung geeignet; multifunktional; Mehrzweck-
(die) Fungi (fachspr.); (die) Pilze; das Reich der Pilze
Wie hast du dir das vorgestellt? (floskelhaft); Wie soll das gehen?; Wie soll das funktionieren (mit ...)? [ugs.]
IFA; Internationale Funkausstellung (veraltet)
Münzverruf; Münzverrufung
Funktionsverbgefüge (fachspr.); Stützverbgefüge (fachspr.); FVG (fachspr.)
ich hab' da was [ugs.]; ich hab etwas Interessantes gefunden (variabel)
(irgendwie) gehen; (irgendwie) funktionieren
Kennung; Stationskennung; Funkstellenkennung; Rufzeichen
Sonderanfertigung; (eine) individuelle Lösung; nicht vertretbar (fachspr.) (juristisch); auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten; individuell angepasst; eigens (hierfür) entwickelt; Losgröße 1 (fachspr.); nicht fungibel (fachspr.) (ökonomisch); auf den Einzelfall zugeschnitten; nach Kundenwünschen gefertigt
nicht die Richtige (für sich) gefunden haben; (einfach) nicht zusammenpassen; nicht den Richtigen (für sich) gefunden haben
unbestätigt; (einer) Überprüfung nicht standhalten; haltlos; nicht belastbar (sein)
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
Regelsystem; Grammatik [geh.] (fig.); (das) Funktionieren
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
ab orbis conditi initio (lat.); annus mundi (lat.); anno mundi (lat.); A.M. (Abkürzung); AM (Abkürzung); Weltjahr; ab origine mundi (lat.); ab creatione mundi (lat.); orbis conditi (lat.); Jahr seit der Erschaffung der Welt
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
(mit jemandem) den/die Richtige(n) gefunden haben; (mit jemandem) glücklich werden; (den/die) passende(n) Partner(in) gefunden haben; (sein/ihr) Glück gefunden haben
Mittelbeschaffung; Finanzierung
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
Haute Couture (franz.); Modeschöpfung; Schneiderkunst
Halblicht; Schummerlicht; Schimmerlicht; Halbdunkel; Funzellicht [ugs.]; Dämmerlicht; Zwielicht
will nicht [ugs.]; nicht laufen [ugs.]; tut's nicht [ugs.]; nicht funktionieren
(der) Markt ist leergefegt [ugs.] (fig.); Lieferschwierigkeit(en); Beschaffungsstau (fachspr.) (Jargon); Lieferengpass; Lieferverzögerung(en); Versorgungsengpass; Nachschubprobleme
Einberufungsbescheid; Einberufungsbefehl [ugs.]
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
(die) Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland; (die) ARD
Magazin (z.B. Bibliothek); Depot; Fundus (Museum)
Eigenkreation; Eigenschöpfung
(eine) Prüfung machen; (eine) Prüfung absolvieren; (eine) Prüfung ablegen; geprüft werden; (sich) prüfen lassen; Prüfung haben [ugs.]
(ist) noch funktionsfähig; funktioniert noch; geht noch [ugs.]; tut's noch [ugs.]; läuft noch [ugs.]
Mobilfunkvertrag; Telekommunikationsvertrag; Handyvertrag [ugs.]
mit funkelnden Augen ansehen; anfunkeln; mit funkelnden Blicken ansehen
Perifolliculitis abscedens et suffodiens (fachspr.) (lat.); Blutschwär (veraltet); Staphylodermia follicularis profunda (fachspr.) (lat.); Staphylodermia follicularis profunda necrotisans (fachspr.) (lat.); Eitergeschwür; Perifollikulitis abszedens (fachspr.) (lat.); Blutgeschwür; Eiterbeule; Furunculus vulgaris (fachspr.) (lat.); Furunculus (lat.); Staphylodermia follicularis et perifollicularis profunda (fachspr.) (lat.); Furunkel (fachspr.) (Hauptform, lat.)
Parenchym; Funktionsgewebe
Umbesetzung (einer Position) (Rolle ...); Neubesetzung (einer Funktion)
eine Umbesetzung / Umbesetzungen vornehmen; (neu) vergeben (an); eine Neubesetzung / Neubesetzungen vornehmen; (die) Karten neu mischen [ugs.] (fig.); (eine Stelle / Funktion) umbesetzen (Hauptform); neu besetzen (mit)
rehabilitiert sein; wieder mitreden können; das Tief überwunden haben; Wir sind wieder wer. (Gemeinplatz) (Hauptform); wieder mit am Tisch sitzen (dürfen) (fig.); wieder dazugehören; wieder respektiert werden; aus der Krise herausgefunden haben; wieder etwas gelten; wieder ernst zu nehmen sein
im Beruf angekommen sein; wissen, das man das Richtige (für sich) gefunden hat
Fundi; Radikalökologe; Ökosozialist (historisch); Vertreter der Fundamentalopposition
Hertzsche Welle; Radiowelle; Funkwelle
wieder auftauchen (Sache); (wieder)gefunden werden; wieder da sein; (sich) wieder finden; (etwas) wieder finden [ugs.]; (etwas) wiederfinden [ugs.]
Anwesenheitsüberprüfung; Anwesenheitskontrolle
Verseifung; Saponifikation (lat.)
ohne Auffälligkeiten (Jargon); negativ (sein) [ugs.]; ohne Befund (Jargon)
Beimpfung [ugs.]; Inokulation; Animpfen [ugs.]
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
kampfunfähig machen; außer Gefecht setzen (auch figurativ) (militärisch)
funktionsunfähig machen; lahmlegen; gebrauchsunfähig machen
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
Eingeständnis der Unterlegenheit; Unterwerfungsgeste; Demutsgeste
nicht gut funktionieren; nicht wunschgemäß verlaufen; schieflaufen (fig.) (Hauptform); nicht rundlaufen; es gibt Probleme; nicht laufen, wie es laufen soll(te)
Ausschöpfungsquote; Rücklaufquote
Impfdurchbruch; Infektion trotz Impfung; Erkrankung trotz Impfung
Hintereinanderausführung; Verkettung; Verknüpfung
surjektive Funktion; surjektive Abbildung; Surjektion
Vordiplom [ugs.]; Diplom-Vorprüfung
stetige Abbildung; stetige Funktion
Fundamentalsatz der Analysis; Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
Funken erzeugen; Funken schlagen
Funktionskopf; Funktionsprototyp
Auffrischungsimpfung; Nachimpfung; Wiederholungsimpfung; Booster-Impfung
kleiner Scherz am Rande; Fun Fact (Jargon) (engl.); amüsantes Detail
gefunden werden müssen; hermüssen [ugs.]; (etwas dringend / unbedingt) brauchen; (etwas dringend / unbedingt) benötigen; angeschafft werden müssen; (dringend) nötig sein; (es) besteht dringender Bedarf (an)
Aussparung (in der Wand); Vertiefung (in der Wand); Nische (Hauptform)
angeschafft werden (sollen); auf dem Einkaufszettel stehen [ugs.] (fig.); zur Anschaffung anstehen; (etwas) auf der Einkaufsliste haben [ugs.] (fig.)
an einer Prüfung teilnehmen; zur Prüfung antreten; die Prüfung antreten; zur Prüfung erscheinen
(einen) Qualifikationsnachweis erbringen (Amtsdeutsch); (eine Prüfung) schaffen [ugs.]; (eine Prüfung) meistern [geh.]; (eine Prüfung) erfolgreich absolvieren (Papierdeutsch); (die Prüfung) bestehen
(seinen / den) Meister bauen [ugs.] (Jargon); die Meisterprüfung (mit Erfolg) bestehen; Meister werden; seinen Meister machen [ugs.]
(die) Prüfungsvoraussetzungen erfüllen; zur Prüfung zugelassen werden
die Abiturprüfung ablegen; bei der Abiturprüfung bestehen; (das) Abi bestehen [ugs.]; die Abiturprüfung bestehen; (das / sein) Abi(tur) machen [ugs.]; Abitur machen [ugs.]
(es gibt) kein klares Konzept; (es ist) keine Linie erkennbar; keine Linie (gefunden) haben
Wasser auf die Mühlen (von) (fig.); dankbar aufnehmen; argumentative Schützenhilfe (fig.); willkommene Unterstützung; (ein) gefundenes Fressen (für) (fig.)
Schaltwerttabelle (Hauptform); Funktionstabelle
eine dünne Suppe sein (fig.); nicht fundiert sein; nicht belastbar sein; auf wackeligen Beinen stehen
Eingangsprüfung; Antestat
Crowdfunding; Gruppenfinanzierung; Schwarmfinanzierung
Jedermannfunk; Hobbyfunk
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
S-Funktion; Sigmoidfunktion; Schwanenhalsfunktion; Fermifunktion
Ballonabwehrkanone; Ballonbekämpfungskanone; Ballonkanone
großzügig abgefunden werden; weich fallen (fig.)
Judasohr (Hauptform); Mu Err (chinesisch); China-Morchel; Holunderpilz; Holunderschwamm; Black Fungus (engl.); Holzohr; Wolkenohrenpilz; Ohrlappenpilz; Auricularia auricula-judae (fachspr.) (lat.); Baumohr; chinesische Morchel
Sichtprüfung; Sichtkontrolle
Wiederbeschaffungskosten; Wiederbeschaffungswert
Pilzflora; Pilzwelt; Pilzbestand; Funga (fachspr.) (lat.)
(etwas) könnte funktionieren; (etwas) sieht gut aus [ugs.] (Hauptform); (etwas) scheint zu klappen; vielleicht klappt's ja [ugs.]; (etwas) könnte was werden [ugs.]; (etwas) scheint auf einem guten Weg zu sein
Funken schlagen (aus) [geh.] (fig.); zündende Ideen haben
zur Strafe; als Bestrafung; strafweise
tiefempfunden; ehrlich [ugs.]; von ganzem Herzen
Grand Total: 575 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners