DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Anschlag
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Anschlag
Word division: An·schlag
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Steuerveranschlagung; Besteuerung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
(öffentlich) anschlagen; aushängen
Schwarzes Brett; schwarzes Brett; Schautafel; Anschlagbrett; Infotafel; Anschlagtafel
Kalkulation; Veranschlagung; Rechnung; Schätzung; Ansatz; Voranschlag; Berechnung; Festsetzung; Zählung
Anschlag (auf); Überfall (auf); Angriff (auf); Einfall (in)
anstechen; anschlagen; anzapfen
(gegen / in etwas) donnern; (gegen / in etwas) krachen; (mit einem Körperteil gegen etwas) stoßen; sich (einen Körperteil) anschlagen; (gegen etwas) knallen
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
Tastendruck; Tastenanschlag
Werbesäule; Litfaßsäule; Plakatsäule; Anschlagsäule
Anschlag; Attentat
Aushang; Plakat; Poster; Anschlag; Bekanntmachung
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
Terroranschlag; Terrorattentat
anschlagen; Taste eines Musikinstruments drücken
einplanen; veranschlagen; ansetzen; rechnen mit
hinterhältiger Anschlag; Kabale; Intrige; Machination [geh.] (lat.)
Bauwinkel (Werkzeug); 90°-Winkel; Flachwinkel (Werkzeug); Haarwinkel (Werkzeug); Anschlagwinkel (Werkzeug); rechter Winkel
Kostenvoranschlag; (ungefährer) Angebotspreis; (voraussichtlicher) Kostenrahmen; Kostenanschlag [ugs.]
Feuerlegung; Brandstiftung (Hauptform); warmer Abriss [ugs.] (ironisch, verhüllend); Brandanschlag; Brandlege [ugs.] (schwäbisch)
an der Auslastungsgrenze; an der Kapazitätsgrenze; am Anschlag; am Limit; an der Belastungsgrenze
Bombenanschlag; Bombenattentat; Sprengstoffanschlag
Laut geben; (anfangen zu) bellen; anschlagen (Hund)
das war mein letztes Wort; mehr sitzt nicht drin; am (oberen) Limit (sein); das höchste der Gefühle (sein) [ugs.]; (da) ist Feierabend; mehr ist nicht drin; mehr ist nicht zu holen; besser geht es nicht; (das) Ende der Fahnenstange sein (fig.); (das) Äußerste sein; (die) absolute Obergrenze sein; voll ausgereizt sein [ugs.]; alles ausgereizt haben [ugs.]; mehr gibt es nicht; das Maximum (darstellen); nichts mehr zu holen; (es ist) alles ausgereizt [ugs.]; (bereits) am (oberen) Anschlag; alles rausgeholt haben [ugs.]; Ende (im) Gelände [ugs.]; (noch) weiter geht's nicht; mehr geht (einfach) nicht [ugs.] (Hauptform)
Schwenktür; Anschlagtür
Anschlagsrichtung; Aufschlagsrichtung; Aufschlagrichtung; Anschlagrichtung; Öffnungsrichtung
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
Anschlagmechanik; Hammermechanik; Klaviermechanik
(...) im Anschlag (fig.); mit gezücktem (...); (mit ...) in der Hand
mit vorgehaltener Waffe (variabel); mit gezückter Waffe; (mit der Waffe) in Vorhalte; (mit einer Waffe) im Anschlag (variabel)
Tunnelanschlag; Tunnelanstich
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
Führungsleiste (fachspr.); Führungsschiene (fachspr.); Seitenanschlag (fachspr.); Führung [ugs.]; Parallelanschlag (fachspr.)
(die) Maschen aufnehmen; (die) Maschen anschlagen (fachspr.) (Hauptform)
wollen, dass (jemand etwas tut); ein Attentat (auf jemanden) vorhaben [ugs.] (fig., scherzhaft); (sich) mit einem (überraschenden) Anliegen an jemanden wenden; etwas (Bestimmtes) von jemandem wollen; einen Anschlag (auf jemanden) vorhaben [ugs.] (fig., scherzhaft)
andere Töne anschlagen (fig.); (es) sind neue Töne zu hören (fig.); einen anderen Ton anschlagen (fig.); die Stimmlage wechseln (fig.)
anschlagen (Gerät); Signal geben; ertönen; ausgelöst werden; losgehen (Alarmanlage) (variabel); (sich) bemerkbar machen
bis es nicht mehr weiter geht; bis zum Anschlag; so weit (/hoch / tief) wie möglich
(etwas) mit ... Euro anschlagen [ugs.]; (einen) Preis ansetzen [ugs.]; (eine) Preisvorstellung entwickeln; (für etwas) ... Euro ansetzen [ugs.]; (sich einen) Preis überlegen [ugs.]; (einen Preis) anschlagen [ugs.] (regional)
Fugenband; Anschlagband; Kompriband
einen hohen Ton anschlagen; (sich) sehr gewählt ausdrücken
Grand Total: 42 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners