DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

  Die Jugend ist etwas Wundervolles.
  Es ist eine wahre Schande, dass man sie an Kinder vergeudet.
  (George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller, 1856-1950)
  
Es ist ein  großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
(Sir Wiston Churchill, brit. Politiker, 1874-1965)
Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun!
(Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter, 1749-1832)
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt. (Seneca, röm. Dichter u. Philosoph, 4 - 65)
Es ist ein Unglück, nicht genug Geist zu haben, um eine Rede zu halten und nicht genug Selbsterkenntnis, um zu schweigen.
(Jean de La Bruyère, frz. Schriftsteller, 1645-1696)
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.
(Goethe, dt. Dichter, 1749-1832)
Nur ein ganz Törichter kann die Ansicht haben, im  unendlichen Raum, auf den zahllosen Riesenwelten, gebe es nichts anderes als das Licht, das wir auf  ihnen wahrnehmen. Es ist geradezu albern, anzunehmen, es gebe keine anderen Lebewesen, keine anderen  Denkvermögen und keine anderen Sinne als die uns  bekannten.
(Giordano Bruno, auf den Scheiterhaufen verbrannter  ital. Denker, 1548-1600)
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Es ist gefährlich, aufrichtig zu sein, außer, wenn  man auch Dumm ist.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Charme ist im Menschen wie das Brennen beim Feuer, das Leuchten  bei der Kerze, das Funkeln bei kostbaren Steinen, Gold und Silber.
Es ist etwas geistiges.
(Li Liweng)
Es ist eine leichte Sache, hungernde Menschen zu bekehren, wenn man ihnen entgegenkommt mit der Bibel in der einen und  einem Stück Brot in der anderen Hand.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Es ist ein Grundirrtum, Heftigkeit und Starrheit Stärke zu heißen.
(Thomas Carlyle, brit. Schriftsteller, 1795-1881)

Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange  es nicht in meinen Wein läuft.
(Gilbert Keith Chesterton, engl. Schriftst. u. Satiriker, 1874-1936, Gegenspieler von Shaw)
Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen;
ich habe es schon hundert Mal geschafft.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)
Es gibt Leute, die den Schuljungen verlachen und ihn leichtfertig und  oberflächlich nennen. Dabei war es ein Schuljunge, der gesagt hat:  'Glaube ist, wenn man was glaubt und weiß, es ist nicht so.'
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Es ist erstaunlich, wie vorurteilsfrei wir zu denken vermögen, wenn es  gilt, eine Dummheit vor uns selbst zu rechtfertigen.
(Karl Heinrich Waggerl, österr. Erz hler, 1897-1973)
Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen  vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache   Menschen, die immer von Leidenschaften getrieben werden, fast niemals  wirklich von ihnen erfüllt.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, franz. Schriftst., 1613-1680)

Es ist schlimm, erst dann zu merken, dass man keine Freunde hat, wenn man  wirklich Freunde nötig hat.
(Plutarch, grich. Phil. & Historiker, 45-125 n.Chr.)

Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen  katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt  wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern  und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind.
Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war  eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden   ist: das Gewissen.
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, 1917-1985)

Es ist besser, für etwas zu kämpfen, als gegen etwas.
(Amos Bronson Alcott, am. P dagoge u. Phil., 1799-1888)

Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.
(Giovanni Boccacio, ital. Dichter, 1313-1375)

Alles Gro e und Gescheite existiert in der Minorität  Es ist nie daran zu denken, da  die Vernunft populär werde. Leidenschaften und Gefühle mögen populär werden, aber die Vernunft wird immer nur im Besitze einzelner Vorzüglicher sein.
(Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter)
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.
  (Jean-Jaques Rosseau, schw.-frz. Philosoph, 1712-1778)  
Es ist merkwürdig, wie fern ein Unglück ist, wenn es uns nicht selbst betrifft.
(John Steinbeck, amerikan. Schriftsteller, 1902-1968)  
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.
(Henry Ford, amerik. Industrieller, 1863-1947)
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker und Schriftsteller, 1742 - 1799)  
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
(Seneca, röm. Philosoph, 4-65 n.Chr.)  
Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.
(Giovanni Boccaccio)  
Junggesellen sollten hohe Steuern zahlen. Es ist nicht gerecht, dass einige Männer glücklicher sein sollen als andere.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander langweilen. Viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den anderen langweilt.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin, 1830-1916)

Es ist besser, für etwas zu kämpfen, als gegen etwas.
(Amos Bronson Alcott, am. Pädagoge u. Phil., 1799-1888)

Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht.
        Sharon Stone, US-amerikanische Schauspielerin
Es ist ein großes Unglück, nicht Geist genug zu besitzen, um gut zu sprechen, noch Verstand genug, um zu schweigen.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Es ist viel leichter, einen Schweiger zu einem Gespräch zu verlocken als einen Schwätzer.
        Albert Wendt, deutscher Schriftsteller
Es ist das Höchste von des Dichters Rechten, dass er da redet, wo die Menge schweigt.
        Theodor Körner, Edler von Siegringen, österreichischer Offizier und Politiker der SPÖ, österreichischer Bundespräsident
Es ist unglaublich, wieviel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.
        Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767 - 1835), deutscher Philologe, Staatsmann und Philosoph
Ich fürchte nicht die Dunkelheit dort draußen, es ist die Dunkelheit in euren Herzen, die mir Angst macht.
        peter e. schumacher
Es ist einfach eine törichte Hoffnung, dass Blindheit eine neue Welt schaffen kann, indem sie die alte nicht sieht!
        Unbekannt
Es ist alles schön, wonach man sich sehnt.
        Hans Leip, deutscher Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Graphiker
Es ist leichter, anderen kluge Ratschläge zu erteilen als sich selbst.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Es ist nicht alles Trübsal, was geblasen wird.
        Unbekannt
Es ist schlimmer sich selbst zu täuschen als andere.
        Heinz Alfred >Henry< Kissinger, US-amerikanischer Außenminister
Es wäre interessant zu erfahren, wie die beiden ersten Menchen erschaffen wurden. Aber es ist hübsch zu wissen, wie der dritte entstanden ist.
        Peter Sellers, englischer Schauspieler
Es ist keine Kunst eine gute., sondern eine böse Sache zu gewinnen.
        Sprichwort
Es ist leicht zu siegen, doch schwer den Sieg zu bewahren.
        Chinesisches Sprichwort
Es ist unvergleichlich besser, ein schlechter Gewinner zu sein, als ein guter Verlierer.
        peter e. schumacher
Es ist einfacher eine Nation zu regieren als einen Sohn.
        Chinesisches Sprichwort
Sorgt nicht für morgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat.
        Matthäus 6, 34
Es ist schwer stark zu sein, aber nicht unbesonnen.
        Japanische Weisheit
Es ist herrlich, gegen den Strom zu schwimmen. Das erst gibt die rechte Kraft.
        Hans Knappertsbusch, deutscher Dirigent
Es ist geöffnet. Wir bitten um Verständnis.
        Schild an der Tür eines Finanzamts:
Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines  
        Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch endlich an die Sonnen.
        Sprichwort
Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
"Rasch tritt der Tod den Menschen an, es ist ihm keine Frist gegeben; es stürzt ihn mitten aus der Bahn, es reißt ihn fort vom vollen Leben. Bereitet oder nicht, zu gehn, er muss vor seinen Richter stehen!"
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
"Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen."
        Aus der Mongolei
Es ist ein Irrtum, zu glauben, wenn man auf die Gesundheit anderer trinkt, ruiniert man die eigene nicht.
        Lutz Schönmeyer, deutscher Aphoristiker
Es ist eine Torheit, sich nicht zu betrinken, weil die Nüchternheit auf die Trunkenheit folgt.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Es ist ein schlechter Trost zu wissen, dass jemand, der uns ein schlechtes Mittagessen servierte oder eine mindere Weinsorte aufgewartet hat, ein völlig einwandfreies Privatleben führt. Auch Kardinaltugenden entschädigen nicht für kalte Vorspeisen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Es ist keine Verbesserung, aus der Not eine Tugend zu machen.
        Unbekannt
Es ist ein weiter Weg zwischen Sagen und Tun.
        Sorbische Redensart
Es ist unmöglich, alles auf einmal zu tun, aber es ist durchaus möglich, etwas auf einmal zu tun.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Es ist besser, etwas zu tun als etwas zu sein.
        Danny Boyle
Es ist besser, schnell zu handeln, als zu lange zu warten.
        Jack Welch, Chef von General Electric
Es ist in Wahrheit allzeit gut, wenn einer gern das Rechte tut, soll man ihm danken, wie's ihm gebührt, auf dass er nicht Lieb' und Lust verliert.
        Hartmann von Aue, deutscher Ritter, Epiker und Minnesänger
Es ist selten, dass ein Mensch weiß, was er eigentlich glaubt.
        Oswald Spengler (1880 - 1936), deutscher Kultur- und Geschichtsphilosoph
Wahrlich, es ist ein Unglück, nie Unglück zu haben.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Es ist schon merkwürdig, wie rasch einem eine Ungerechtigkeit einfällt, wenn ein anderer sie sich zuschulden kommen läßt.
        Unbekannt
Ungerechtigkeit ist verhältnismäßig leicht zu ertragen. Es ist Gerechtigkeit, die schmerzt.
        Henry Louis Mencken (1880 - 1956), US-amerikanischer Journalist, Kritiker und Schriftsteller
Es ist wichtiger, dass sich jemand über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Es ist besser einen Schuldigen freizusprechen, als einen Unschuldigen zu verurteilen.
        Französisches Sprichwort
Es ist mit unseren Urteilen wie mit unseren Uhren. Keine geht mit der anderen vollkommen gleich, und jeder glaubt doch der seinigen.
        Christian Fürchtegott Gellert, (1715 - 1769), deutscher Erzähler, Fabel- und Liederdichter
Ich habe sehr sichere Instinkte, aber nicht die Gabe, eingehend zu begründen, zu erklären. Die Mehrzahl der Heutigen hat umgekehrt die Gabe des Begründens und Erklärens in hohem Maße, aber dafür keine innere Direktion. Es ist unendlich quälend, die Berech
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Es ist sicherer zu zweifeln, als sicher zu sein.
        Aus England
Es ist eine nichtswürdige Liebe, die keine Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
"Es ist Kraft im Widerspruch, er bringt in jedem Falle dem, der dessen wert ist, Segen; aber Lauheit und Kaltsinn bringen nie Segen."
        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Ein Mann mit einer Uhr weiß, wie spät es ist, ein Mann mit zwei Uhren ist dauernd im Zweifel.
        Unbekannt
Es ist ein Paradox in unserer sich so rasch und drastisch wandelnden Zeit, da die Zukunft mitten unter uns ist und die Gegenwart vor unseren Augen verschlingt, dass wir dessen, was vor uns liegt, immer weniger sicher sind.
        Eric Hoffer (*1902), US-amerikanischer Schriftsteller
Es ist seit einiger Zeit Mode geworden, die Zukunft in der Vergangenheit zu suchen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.
        Sprichwort aus Afrika
Alles, was geschieht und uns zustößt, hat seinen Sinn, doch es ist oft schwierig, ihn zu erkennen. Auch im Buch des Lebens hat jedes Blatt zwei Seiten: die eine schreiben wir Menschen selber mit unserem Planen, Wünschen, Hoffen, aber die andere füllt die  
        Abu Mohammed Nisami, persischer Lyriker und Epiker, eigentlich Abu Mohammed Jusuf Scheich Nisâmi eddîn
Es ist anstrengend, auf der Höhe zu sein. Aber im Trend sein hält ja auch gelenkig, wenn man das zeitgeistige Gehampel nicht zu ernst nimmt.
        Marcel Reich-Ranicki, deutsch-polnischer Redakteur, Essayist und Literaturkritiker
Es ist weniger wichtig, wieviel Lebenszeit einem Menschen geschenkt wird, sondern vielmehr, was er aus dieser Zeit macht.
        Christiane Herzog, Gattin des deutschen Bundespräsidenten
Es ist ein Jammer, dass die Spanne immer so kurz ist zwischen der Zeit, wo man zu jung ist und jener, wo man zu alt ist.
        Charles Louis de Secondat Montesquieu (1689 - 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Es ist nicht gut, wenn sich ein Wunsch vollendet, das vollgeschriebne Blatt wird umgewendet.
        Qudsi Maschhadi, persischer Dichter
Es ist leichter, den ersten Wunsch zu unterdrücken, als alle anderen zu befriedigen, die er nach sich zieht.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Die schönsten drei Worte lauten heute nicht mehr: öIch liebe Dich!“, sondern öEs ist gutartig!“.
        Woody Allen, eigentlich Allen Stewart Konigsberg, US-amerikanischer Stadtneurotiker, Schauspieler und Regisseur
Es ist besser zu wissen, was man nicht wissen kann, statt nach einem Wissen zu streben, das man nicht erreichen kann.
        Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent
Es ist ein Beweis hoher Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
"Wir sind es gewohnt, den Tod, etwa durch Krankheit oder Unfall, als Ursache zu sehen, die das Leben beschließt. Das ist ein Irrtum; es ist vielmehr das Leben, das den Tod herbeiführt, wenn es in einen neuen Stand eintreten will."
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Es ist leichter zu ertragen, etwas nicht zu bekommen, als es zu verlieren.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Es ist besser ein halbes Ei, als eine ledige Schale.
        Sprichwort
Es ist ausgemacht, dass eine schlechte Erziehung der Frauen viel mehr Unheil erzeugt als die der Männer.
        Fénelon, eigentlich Francois de Salinac de La Mothe-Fénelin, französischer Erzbischof und Schriftsteller
Glück ist keine Sache für sich - es ist lediglich ein Gegensatz zu dem, was unerfreulich ist. Das ist der ganze Trick.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Es ist kein Kompliment für eine ungetreue Ehefrau, wenn der Gatte glücklicher aussieht als der Liebhaber.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Es ist nicht wahr, dass Arbeit müde macht. Müde wird man nur von sinnloser Arbeit, doch bei der Beschäftigung mit dem, was dem Leben Sinn verleiht, wachsen einem neue Kräfte zu.
        Grigori Baklanow, russischer Autor
Es ist den Menschen allen eins gemeinsam: fehlzugehen.
        Sophokles (496 - 406/5), griechischer Flottenbefehlshaber, Tragödiendichter und Schauspieler, Bekleidete zeitweise hohe Staatsämter
Es ist schön, unter einem guten Stern geboren zu sein. Es ist ein Segen, anderen ein guter Stern zu sein.
        Stuttgarter Zeitung vom 28. Mai 1999
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Die schönsten Augenblicke sind, wenn man weiß: es ist niemand zu Hause.
        Wilhelm Wieben, ehemaliger TV-Nachrichtensprecher
Ohne Begeisterung schlafen die besten Kräfte unseres Gemütes. Es ist ein Zunder in uns, der funken will.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Es ist schwer, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist.
        Alfred Polgar (1875 - 1955), österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker
Freue dich mit mir! Es ist so traurig, sich allein zu freuen!
        Aus »Minna von Barnhelm«
Dem Gewissen von Menschen Gewalt antun heißt sie schwer verletzen, ihrer Würde den schmerzhaftesten Schlag versetzen. Es ist in gewissem Sinn schlimmer, als sie zu töten.
        Papst Johannes XXIII, eigentlich Angelo Giuseppe Roncalli (1881 - 1963)
Kunst, Niveau, Anstand, Gesinnung - es ist nicht leicht: Daß es aber mit Geld allein nicht zu machen ist, darauf kann man sich verlassen.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Wie jeder von uns weiß: Ein gutes Gewissen  ist sehr beliebt als sanftes Ruhekissen. Beim schlechten aber merkt man keine Spur  davon. Es ist vielmehr die Weckeruhr.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Es ist erstaunlich, dass man immer wieder in den Fehler verfällt, Schönheit mit Güte zu gleichzusetzen.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Es ist das Vorrecht der Jugend, Fehler zu begehen, denn sie hat genügend Zeit, sie zu korrigieren.
        Ernst Barlach, deutscher expressionistischer Maler, Graphiker und Schriftsteller
Es ist besser, unglücklich verliebt zu sein, als unglücklich verheiratet. Manchem gelingt sogar beides.
        Unbekannt
Wenn man jemanden liebt, liebt man ihn nicht ständig und nicht dauernd in gleicher Weise. Das ist unmöglich, es ist sogar eine Lüge, so zu tun, als ob. Und doch verlangen die meisten Menschen genau das von uns. Wir haben so wenig Vertrauen in Ebbe und Flu
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Es ist schon merkwürdig mit der Liebe: Man kann sie nicht erzwingen, aber vermeiden kann man sie auch nicht.
        peter e. schumacher
Es ist die Eigenart der platonischen Liebe: Liebe, die nicht genutzt wird, nutzt sich auch nicht ab.
        Heinz Schewe
Es ist leichter die Menschen zu lieben als zu ertragen - viele heftig zu lieben, als keine zu hassen.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Jeder Mensch ist ein Lied, ein lebendiges Spiel aus lauten und leisen Klängen. Der Jubel steigt auf in die Ewigkeit. Es ist als ob Engel sängen.
        Eckard Buchen
Es ist Nacht. Die Dinge ruhn und haben ihre Namen abgetan. Jetzt ist die Stunde, da du sie neu erkennst und das Unsagbare benennen darfst. Doch unbeschreiblich ist der Glanz der großen Augen dort im Dunkel, das Lächeln der geschloßnen Lippen auf die sich  
        Unbekannt
Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden und wir in seinen Händen.
        Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter und Erzähler, Pseudonym Asmus
"Das Narrenhaus ist ein Haus des Glücks; denn es ist schon ein Glück, dass man den Narren ein Haus baut. Den klugen Leuten baut kein Mensch eins."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Es ist produktiver, sich verantwortlich als schuldig zu fühlen.
        Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin, 1991 Nobelpreis für Literatur
Es ist schwer, die Vergangenheit vorauszusagen.
        Felipe Gonzales, spanischer Ministerpräsident
Ich habe mein Leben lang Angst gehabt, so zu werden wie mein Vater. Jetzt bin ich so, und es ist gar nich so schlimm.
        Manfred Krug, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
"Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht mehr darüber; es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder einzusammeln."
        Chinesisches Sprichwort
"Sollst nicht murren, sollst nicht schelten, wenn die Sommerzeit vergeht; Denn es ist das Los der Welten, alles kommt und alles geht."
        Wilhelm Müller
Wenn es nicht klappt, hat es wenig Sinn, darüber zu reden, wer schuld daran ist. Es ist sinnvoller, sich zu einigen, wer die Sache wieder geradebiegt.
        Unbekannt
Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles verändert.
        Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller
Wir alle sind Zauberkünstler. Es ist in uns gelegt, die Welt um uns zu verwandeln. Nicht was wir sehen, sondern wie wir es sehen bestimmt was wir fühlen.
        Ulrich Schaffer, deutscher Lyriker
Es ist nicht einfach die Frauen zu verstehen, aber es lohnt sich.
        André Maurois (1885 - 1967), französischer Romancier und Biograph, eigentlich Emile Herzog
Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in den Wein läuft.
        Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936), englischer Dichter, Erzähler und Kriminalautor
Es ist eine Kunst, aus fremden Fehlern zu lernen. Die meisten lernen nicht einmal aus den eigenen.
        Peter Bamm (1897 - 1975), eigentlich Curt Emmerich, deutscher Schiffsarzt und Feulletonist
Es ist am besten, Frieden mit eingezogenem Schwert machen.
        Dänisches Sprichwort
Es ist besser, Frieden zu halten als ihn herzustellen.
        Aus Italien
Es ist schlimm, mitansehen zu müssen, wie ein Mensch, der von Hause aus die besten Voraussetzungen für eine gute Zukunft hat, vor die Hunde geht.
        Rolf Bossi, deutscher Star-Anwalt
"…zwei liebende Herzen, sie sind wie Magnetuhren: was in der einen sich regt, muss auch die andere mitbewegen; denn es ist nur eins, was in beiden wirkt, eine Kraft, die sie durchgeht."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Es ist aber Naturgesetz, dass das Herz nicht ruht, bis es ans Ziel seiner Wünsche gelangt ist.
        Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter
Eine geistreiche junge Frau gestand uns: öWenn doch die Frauen nur begreifen wollten, wie bequem und angenehm es ist, 31 Jahre alt zu sein, wir würden uns nicht so lange mit den Demütigungen plagen, die mit dem Schein von 29 Jahren verbunden sind.“
        Karl Gutzkow (1811 - 1878), deutscher Schriftsteller und Journalist
"Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander langweilen; weit schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den anderen langweilt."
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Management ist die kreativste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen.
        Robert Strange McNamara, US-amerikanischer Politiker, Demokrat, Verteidigungsminister
Es ist alles erlaubt, was zum Erlebnis führt.
        Gottfried Benn (1886 - 1956), deutscher Lyriker, Essayist und Militärarzt in beiden Weltkriegen
Nicht die einsame Insel und nicht die steinige Wüste schneiden einmen von
den Menschen ab, die man liebt. Es ist vielmehr die geistige und seelische
Einöde, in der man beziehungslos als Fremdling umherirrt.
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Es ist schon Glück, nicht das Pech der anderen zu haben.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm wie es ist.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Es ist genauso leicht, große Fehler zu machen wie kleine.
        Joane Reynolds
Es ist schlimm, mitansehen zu müssen, wie ein Mensch, der von Hause aus die besten Voraussetzungen für eine gute Zukunft hat, vor die Hunde geht.
        Rolf Bossi, deutscher Jurist
Früher hatte ich überhaupt nichts. Heute habe ich wenigstens einen Bauch und Nierensteine und zu hohen Blutdruck.Das ist zwar noch nicht viel, aber es ist doch wenigstens schon etwas.
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Jemanden zum Lügen zu bewegen, kann viel böses Blut erregen und Vertrauen vergiften. Es ist aber auch nicht ohne Gefährlichkeit, jemanden zur Ehrlichkeit anzustiften.
        Günter Krone
Es ist keine Größe, wenn man bloß im Glück groß ist - im Unglück groß zu sein, ist die wahre Größe!
        Egon Erwin Kisch (1885 - 1948), tschechischer Journalist und Schriftsteller
Sterne und Mädchen sind zwar recht zahlreich, aber es ist schlecht an sie heranzukommen…
        Siegfried Fischer, deutscher Autor
Es ist besser, zweien zu nützen, als hundert zu gefallen.
        Sprichwort
Es ist eben ein Irrtum zu glauben, dass schlichte Wahrheiten lebendiger werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt.
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Es ist besser, über etwas, was man tun wollte, einzuschlafen, als wegen etwas, was man getan hat, wach zu liegen.
        Unbekannt
Es ist gefährlich, eine Wahrheit auszusprechen, deren Zeit noch nicht gekommen ist.
        Aus Griechenland
Es ist besser, Liebe empfunden und Verlust erlitten zu haben, als niemals geliebt zu haben.
        Alfred Lord Tennyson, englischer Schriftsteller
Für sich selbst zu sorgen ist nicht egoistisch - es ist lehbensnotwendig.
        Veronica Ray
Es ist besser, nicht anzufangen, als kein Ende zu finden.
        George Herbert (1593 - 1633), englischer Dichter
Es ist schön, das Leben in Worte zu fassen.
        Cüneyt Aydogdu, Internetsurfer, Cepmen@aol.com
Es ist die Wüste in unseren Seelen, das Brachland in unseen Herzen, durch das wir fremd und verloren streifen…
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Es ist erstaunlich, was Menschen zu tun bereit sind, wenn man ihnen einredet, es gehöre sich so. Und erst die Damen!
        Horst Reinhard, deutscher Autor
Ich finde, es ist gut, wenn man das, was der Augenblick bringt, erkennt und als Geschenk annimmt.
        Liv Ullmann, schwedische Schauspielerin
Es ist der Taumel der Erregung nur Folge von zuviel Bewegung.
        Kalenderspruch
Es ist die Führung, die Unternehmensqualität macht oder verhindert.
        Gertrud Höhler, deutsche Unternehmensberaterin und Literaturwissenschatlerin
Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit durchsetzt.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
        peter e. schumacher
Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit draußen. Es ist die Dunkelheit im Innern eines Hauses, die mir angst macht.
        Shelagh Delaney
Es ist unmöglich, zu scheitern, wenn man es nicht will.
        peter e. schumacher
Es ist gut, wenn man auf seine Träume achtet.
        Natalie Goldberg
Es ist das Haus der Spiegel eurer selbst.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Es ist wahr, dass ich nicht hätte heiraten sollen, aber ich wollte nicht ohne Mann leben.
        Bette Davis, US-amerikanische Schauspielerin
Es ist süß, Macht zu pflegen, aber bitter, sich ihrer zu entwöhnen.
        Ägyptisches Sprichwort
Es ist nicht wahr, dass Manager Profil-Neurotiker sind. Sie sind Profi-Neurotiker!
        peter e. schumacher
Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in meinen Wein läuft.
Gilbert Chesterton
Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
W. Churchill
In dunklen Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann die Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.
('Aphorismen & Fragmente')
Heinrich Heine
Es ist nicht wahr, dass man ohne eine Frau nicht leben kann. Man kann bloß ohne eine Frau nicht gelebt haben.
Karl Kraus
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu sengen.
Lichtenberg
Erfahrung, nicht lesen und hören ist die Sache. Es ist nicht einerlei, ob eine Idee durch das Auge oder das Ohr in die Seele kommt.
Lichtenberg
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
Lichtenberg
Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen.
Mark Twain
Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Mark Twain
Es gibt Leute, die den Schuljungen verlachen und ihn leichtfertig und oberflächlich nennen. Dabei war es ein Schuljunge, der gesagt hat: "Glaube ist, wenn man was glaubt und weiß, es ist nicht so."
Mark Twain
Ich gebe Ratschläge immer weiter, es ist das einzige, was man damit anfangen kann.
Mark Twain
Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen; ich habe es schon hundert Mal geschafft.
Mark Twain
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners