DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Dormagen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Dormagen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
wie folgt; folgendermaßen; folgenderweise
(sich) erheben; (sich) aufbauen; auftürmen; (sich) auftürmen; ragen; aufstreben; hochragen; aufragen; hervortreten; hinausragen; aufsteigen; emporragen
Lehre der Magen-Darm-Krankheiten; Gastroenterologie (fachspr.)
Terminkalender; Vormerkbuch; Taschenkalender; Agenda
solcherart; dergestalt; so sehr; so; derart; dermaßen; so was von [ugs.]
hervorwachsen; sprießen; keimen; Keime bilden; (sich) vorwagen [geh.] (fig.); aus dem Boden wachsen; aufgehen; auflaufen (fachspr.) (Jargon); anfangen zu wachsen; aufkeimen; auskeimen; aus der Erde kommen; Keime treiben; hervorkommen
exzellent; exquisit; hervorragend; vorzüglich; unbeschreiblich; süperb; superb
eminent; außergewöhnlich; extraordinär; hervorragend; außerordentlich
Literaturform; Genre (franz.); Gattung (Literatur)
herausragend; Premium...; erstklassig; überragend; Spitzen...; einmalig; hervorragend; hochkarätig; spitze
emporragen; aufragen; (sich) auftürmen; gen Himmel ragen
Lieblingsgericht; Leibspeise; Lieblingsessen; (da) könnte ich mich reinsetzen [ugs.] (salopp); Leibgericht; (jemandes) Leib-und-Magen-Gericht; (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.] (salopp); Lieblingsspeise; (jemand) lebt und stirbt für [ugs.]
(wie es/ihn/sie) die Welt noch nicht gesehen hat; hervorstechen; seinesgleichen suchen; hervorragen; (sich) auszeichnen (durch); (noch) nie dagewesen; ohne Beispiel (sein); einmalig (sein); einzigartig (sein); (ein) Jahrhundert... (sein); Ausnahme... (+ Nomen) (sein); beispiellos (sein)
(sich) exponieren [geh.]; ins Rampenlicht treten (auch figurativ); (sich) hervortun (mit / bei); (sich) hervorwagen; (sich) profilieren; (sich) aus dem Fenster hängen [ugs.] (fig.)
Mazedorumänen; Mazedoromanen; Aromunen
bis in die Puppen [ugs.]; bis tief in (...); bis sehr spät [ugs.]; bis Ultimo; bis spät in (...); bis ultimo; sehr lange (außerhalb einer normalen Zeiteinteilung)
spanische Geige; Schandgeige; Schandkragen; Halsgeige
die Konsequenzen tragen (müssen); (der / die) Hauptleidtragende(n) sein; die Suppe auslöffeln (müssen) [ugs.] (fig.); die Zeche zahlen (müssen) [ugs.] (fig.); (den) Kopf hinhalten (müssen für) (fig.); (für etwas) bluten (müssen) [ugs.] (fig.); (etwas) ausbaden (müssen) [ugs.]; es voll abkriegen [ugs.]; (der / die) Leidtragende(n) sein; (die) volle Wucht zu spüren bekommen
(jemandem) knurrt der Magen; Hunger für zwei / drei / vier ... (mitgebracht) haben [ugs.]; Heißhunger haben (auf); (mächtig) Kohldampf haben [ugs.]; einen Bärenhunger haben [ugs.] (variabel); einen Mordsappetit haben [ugs.]; ausgehungert sein; (einen) Mordshunger haben; dürsten und darben [geh.] (ironisch); Hunger für zwei / drei / vier ... mitbringen [ugs.]; ordentlich Hunger haben; (jemandem) hängt der Magen in den Kniekehlen (fig.)
Betroffener; Opfer; Leidtragender; Geschädigter (fachspr.) (Amtsdeutsch)
von Kind auf; von frühester Jugend an; schon als ganz kleines Kind; seit seiner (ihrer) frühesten Kindheit; seit seiner (ihrer) frühesten Kinderzeit; von Kindesbeinen an; von Kindheit an; seit Kindestagen; von der Wiege an; schon als ganz kleiner Junge (männl.); von frühester Kindheit an; schon als ganz junges Mädchen (weibl.); seit seiner (ihrer) frühesten Jugend; von klein auf (Hauptform); von Kindestagen an; seit Kindertagen; von klein an
Tudorbogen; normannischer Bogen; englischer Spitzbogen
Normalenvektor; Normalvektor
Einheitsnormale; Normaleneinheitsvektor
Begleitagentur; Escortagentur
Gulo gulo (fachspr.); Gierling; Giermagen; Bärenmarder; Gierschlund; Vielfraß (Hauptform); Järv
vordringlich sein; vorgehen; prioritär (sein) [geh.]; wichtiger sein; an erster Stelle stehen; vorrangig sein; vorrangig behandelt werden; schwerer wiegen; ganz oben auf der Tagesordnung stehen; zuerst kommen; Vorrang haben; ganz oben auf der Agenda stehen; Priorität haben
Wohnmobil; Campingbus; Wohnmotorwagen [Schw.]; Reisemobil
vorblasen; soufflieren (fig.); zuflüstern; (jemandem etwas) einblasen; (jemandem etwas) vorsagen
Lieblings...; Leib- und Magen-... [ugs.]
(sich) aus dem Fenster hängen (fig.); (sich) vorwagen; vorpreschen (fig.)
Ekel hervorrufen (bei); (etwas) dreht jemandem den Magen um; Abscheu hervorrufen (bei); (jemanden) ekeln; (bei etwas) dreht sich jemandem der Magen um; (jemanden) anwidern; (jemanden) abstoßen; (jemandem) zuwider sein; Brechreiz hervorrufen (bei); (jemandem) widerwärtig sein
(sich) ekeln (vor); (sich) schütteln (bei); Abscheu empfinden; widerwärtig finden; fies sein (für / vor) [ugs.] (kölsch); (jemanden) ekeln; abstoßend finden; (jemanden) schütteln (es) [ugs.]; (jemandem) dreht sich der Magen um [ugs.]; Brechreiz empfinden; es ekelt jemanden [geh.]; ekelhaft finden; Ekel empfinden
Täter; Schuldiger; Schuldtragender
ausgezeichnet (Adverb); sehr gut (Hauptform); hervorragend (Adverb)
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
vorlagengerecht; detailgetreu; detailtreu; bis in die (letzten) Einzelheiten (hinein) der Vorlage entsprechend
Kinderwagen; Säuglingskutsche [ugs.] (scherzhaft); Babykutsche [ugs.]
(sich etwas) zu Schulden kommen lassen; haftbar (sein) (fachspr.) (juristisch); schuld (sein); schuldtragend (sein); (etwas) können für [ugs.]; schuldig (sein) (fachspr.) (juristisch); verantwortlich (sein); (sich etwas) zuschulden kommen lassen
(jemandes) Topfavorit [ugs.]; am liebsten (haben) (variabel); (jemandes) Liebstes; (jemandes) Favorit; (jemandes) Leib- und Magen...; (jemandes) bevorzugte(r) (...); (jemandem) geht nichts über; Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala (fachspr.) (Jargon, floskelhaft, mediensprachlich); (jemandes) Lieblings...
(jemandes) Leib-und-Magen-... [ugs.]; (jemandes) Haus- und Hof-... [ugs.] (scherzhaft); ... meines Vertrauens; langjährig; (jemandes) Haus...; bewährt
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
vorstehen; hervorstehen; herausgucken; überstehen; herausragen; vorkragen; hervorragen; auskragen (fachspr.) (technisch)
(es) nicht schaffen (aufzuessen); (sich) den Teller zu voll gemacht haben; (seinen) Teller nicht leerbekommen; Die Augen waren (mal wieder) größer als der Magen. (sprichwörtlich)
qualifiziert; (die formalen) Voraussetzungen erfüllen(d)
Pannenserie; Folge von Niederlagen; Serie von Flops (variabel); Negativserie; Pechsträhne (Hauptform)
(sich) zeigen; (sich) hervorwagen; aus der Deckung kommen (auch figurativ); sich aus der Deckung wagen (auch figurativ); aus dem Busch kommen [ugs.] (auch figurativ); (sich) vorwagen
leidtragend; trauernd; hinterblieben
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Kragen; Hemdkragen
Grand Total: 51 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners